Motion der SP-Fraktion und Mitunterzeichnende betreffend



Ähnliche Dokumente
Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Mobile Intranet in Unternehmen

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Stadtmarketing Langenselbold

Weiterbildungen 2014/15

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

Was ist das Budget für Arbeit?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Presse-Information

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Elternzeit Was ist das?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Papa - was ist American Dream?

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Service für Bauherren

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Altdorf. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Lösungen mit Strategie

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Anleitung Scharbefragung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nutzung dieser Internetseite

lernen Sie uns kennen...

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Versetzungsregeln in Bayern

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Informationschreiben 85 / 2015

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Dachau Große Kreisstadt. Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung Fotodokumentation

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

Speicher in der Cloud

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Zukunft des Handwerkes

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Gründung Personengesellschaft

SMS/ MMS Multimedia Center

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz

Leseprobe zum Download

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Transkript:

Stadt Chur Bericht des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 11/2007 581.01 Motion der SP-Fraktion und Mitunterzeichnende betreffend Umwandlung des Gesetzes betreffend Förderung der Industrie in ein Wirtschaftsförderungsgesetz Antrag Die Motion sei zu überweisen. Begründung 1. Ausgangslage Das Gesetz betreffend Förderung der Industrie stammt aus dem Jahre 1954 (RB 551). Es umfasst Massnahmen, die gemäss Art. 1 Abs. 2 jedoch nur ausnahmsweise zu treffen sind, um die Ansiedlung oder die Erweiterung von Industriebetrieben zu fördern, welche von volkswirtschaftlicher Bedeutung sind. Der Lage auf dem Arbeitsmarkt und den Interessen bestehender Betriebe ist angemessen Rechnung zu tragen. Das Instrumentarium umfasst: Abtretung von Bauland zu ermässigtem Preis bzw. unentgeltlich (Verkauf oder Baurecht) Überlassung von Gebäuden Abgabe von Strom, Gas und Wasser zu ermässigten Tarifen Ganzer oder teilweiser Erlass von Vorzugslasten und Anschlussgebühren Steuererleichterungen Darlehen und Bürgschaften Förderung von Umschulung und Weiterbildung

Seite 2 von 5 2. Erfahrungen Erste Bedingung für die Ansiedlung von Firmen ist stets die Verfügbarkeit von geeignetem Land bzw. Räumlichkeiten. Hier konnte die Stadt in den vergangenen Jahren zahlreichen Firmen gestützt auf Art. 2 Abs. 1 des Gesetzes betreffend Förderung der Industrie Land im Baurecht zu günstigen Konditionen abtreten. In seiner Botschaft zur Boden- und Liegenschaftenpolitik (Nr. 42/2003) nannte der Stadtrat unter anderem die Wirtschaftsförderung und die Ansiedlung guter Steuerzahlender als Zielsetzungen. Er verwies zudem auf die hohe Bedeutung der Landabgabe im Baurecht, die unter anderem der Ansiedlung bzw. dem Erhalt von Gewerbe-, Dienstleistungs-, Handels- und Industriebetrieben diene. In einer Motion Näf und Mitunterzeichnende wurde der Stadtrat bereits im Jahr 1997 aufgefordert, das Gesetz betreffend Förderung der Industrie darauf hin zu überprüfen, ob es der aktuellen wirtschaftlichen Situation noch entspreche. In seiner Antwort hielt der Stadtrat die Grundsätze seiner Wirtschaftsförderung wie folgt fest: 1. Rahmenbedingungen verbessern 2. Keine direkte finanzielle Unterstützung 3. Keine Strukturerhaltungsförderung 4. Keine "Förderung" um jeden Preis Die Motion wurde schliesslich als Postulat und im Sinne der Erwägungen des Stadtrates einstimmig überwiesen. Eine der Folgen des Postulats war der Aufbau der städtischen KontaktsteIle für Wirtschaft, angesiedelt bei der Steuerverwaltung. Mit den erwähnten Grundsätzen kann sich der Stadtrat weiterhin einverstanden erklären. Von den genannten Förderinstrumenten, welche das Gesetz zur Verfügung stellt, stand die Landabgabe in der Vergangenheit klar im Vordergrund. Von gewisser praktischer Bedeutung sind allenfalls noch die Aspekte einer vergünstigten Abgabe von Strom, Gas und Wasser sowie der vollständige oder teilweise Erlass von Vorzugslasten, Anschluss- und Klärgebühren. Seit der Verselbständigung der IBC in eine öffentlich-rechtliche Anstalt sind der Stadt die Möglichkeiten im Bereich der Versorgung allerdings entzogen, doch werden die IBC bei der Energieabgabe an Grosskunden auch in Zukunft Sonderkonditionen aushandeln. 3. Kantonales Wirtschaftsentwicklungsgesetz (SR 932.100) Seit 1. November 2004 verfügt der Kanton Graubünden über ein modernes Gesetz über die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Kanton. Der Kanton betreibt ein Marketing für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Graubünden und ist zu diesem Zweck unter anderem Mitglied der "Greater Zurich Area", einer Marketingorganisation des Grossraums Zü-

Seite 3 von 5 rich. Im Sinne einer Konzentration der Kräfte tritt diese Organisation im Ausland auf und akquiriert Firmen, die dann ihren Bedürfnissen entsprechend Möglichkeiten an den verschiedenen Standorten der Greater Zurich Area evaluieren können. Der Kanton kann unter gewissen Bedingungen den Auf- und Ausbau von KMU mit Beiträgen und Darlehen unterstützen, ebenso sind gemäss kantonalem Steuergesetz Steuererleichterungen möglich. Diese sind in der Praxis von Bedeutung, und die Stadt wird bei Ansiedlungen regelmässig zur Stellungnahme eingeladen. Die Steuerhoheit für juristische Personen liegt allerdings beim Kanton. Darüber hinaus leistet die kantonale Wirtschaftsförderung diverse Hilfestellungen wie Erstberatung bei Unternehmensgründung, Hilfe bei der Standortevaluation, Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen und Vermittlung von Kontakten zu Behörden, Verbänden und wichtigen Geschäftspartnern. 4. Standortfaktoren und Standortpromotion Wirtschaftsförderung hat viele Facetten. In der Regel wird zwischen harten und weichen Standortfaktoren unterschieden. Harte Faktoren wie etwa die Steuerbelastung, die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften, von Bauland oder Infrastruktur sind quantifizierbar, weiche wie z.b. die Rechtssicherheit, die Attraktivität für das Wohnen, die öffentliche Sicherheit oder das Kultur- und Freizeitangebot hingegen weniger. Das Leitbild des Stadtrates enthält zahlreiche Aussagen und Zielsetzungen zur Standortqualität Churs. In den vergangenen Jahren konnte etwa die Verschuldung kontinuierlich abgebaut und das Versprechen, in steuerlicher Hinsicht weiterhin attraktiv zu bleiben, eingehalten werden. Mit dem Abschluss der Stadtplanungsrevision wurden die Voraussetzungen geschaffen, um verloren gegangene Arbeitsplätze z.b. im Gebiet Chur West kompensieren zu können. Der Stadtrat ist der Ansicht, dass das Instrumentarium mit dem kantonalen Wirtschaftsentwicklungsgesetz ausreichend ist, um Firmen nach Chur zu holen bzw. hier zu behalten. Hinzu kommt die Möglichkeit, gestützt auf das geltende städtische Gesetz betreffend Förderung der Industrie Bauland zu vergünstigten Konditionen abzugeben oder im Bereich der Vorzugslasten und Anschlussgebühren ein Entgegenkommen zu zeigen. Sämtliche Fördermassnahmen sind im Einzelfall jedoch sehr genau zu prüfen, um Ungleichbehandlungen und Bevorzugungen gegenüber bestehenden Firmen möglichst zu vermeiden. Die Fassung in Art. 1 Abs. 2 des geltenden Gesetzes, wonach Fördermassnahmen nur in Ausnahmefällen zu gewähren sind, ist nach wie vor aktuell.

Seite 4 von 5 Was die weichen Faktoren anbelangt, so ist deren Optimierung ein stetiges Bestreben der stadträtlichen Politik. In den vergangenen Jahren wurden erhebliche Investitionen in die Infrastruktur getätigt, mit welchen die Standortqualität Churs weiter ausgebaut werden konnte. Die seit einigen Jahren feststellbaren Zuzüge primär guter Steuerzahlender aus der Region unterstreichen die hohe Attraktivität unserer Stadt. Schliesslich verfügt die Stadt über eine kundenorientierte Verwaltung mit kurzen Entscheidungswegen. Die Stadt betreibt heute kein eigentliches Standortmarketing, wie dies in der Motion gefordert wird. Die kantonale Wirtschaftsförderung vermarktet den Standort Graubünden im Inund Ausland und leitet Interessenten an die städtische Steuerverwaltung weiter, welcher die Funktion einer KontaktsteIle für Wirtschaft obliegt. Diese verfügt über umfangreiches 00- kumentationsmaterial und ist als eine Art Türöffner bei der Standortwahl und allen damit verbundenen Problemstellungen behilflich. Daneben bearbeitet die KontaktsteIle aber auch regelmässig schriftliche und zahlreiche telefonische Anfragen. Der Stadtrat erachtet die heute bestehende Zusammenarbeit mit der kantonalen Wirtschaftsförderung unter dem Aspekt der Standortpromotion grundsätzlich als ausreichend. Sie wird allerdings auch unter dem Aspekt der neuen Regionalpolitik noch intensiviert und aktiver gestaltet werden. 5. Handlungsbedarf Zahlreiche im geltenden Gesetz enthaltene Förderinstrumente haben in der Praxis der vergangenen Jahrzehnte kaum je eine Bedeutung erlangt. Als hilfreich haben sich hingegen die in Art. 2 vorgesehene Abtretung von Land und der in Art. 5 enthaltene teilweise oder ganze Erlass von Vorzugslasten oder Anschlussgebühren erwiesen, wobei sich der Stadtrat dabei primär an den Finanzkompetenzen der Stadtverfassung orientierte. An diesen Instrumenten möchte der Stadtrat auch in Zukunft festhalten, auch wenn das verfügbare Land mittlerweile auf ein Mass zurückgegangen ist, das nur noch einen sehr bescheidenen Spielraum zulässt. Der Stadtrat befürwortet eine Revision des geltenden Gesetzes. Damit wird voraussichtlich eine deutliche Reduktion der Bestimmungen verbunden sein.

Seite 5 von 5 Chur, 12. Februar 2007 Namens des Stadtrates Der Stadtpräsident Christian Boner Aktenauflage - Gesetz betreffend Förderung der Industrie (RB 551) - Botschaft Boden- und Liegenschaftenpolitik der Stadt Chur (Nr. 42/2003) - Leitbild des Stadtrates (2001) - Kantonales Wirtschaftsentwicklungsgesetz (BR 932.100) - Marketingkonzept Standort Graubünden (AWT) - Präsentation "Standortattraktivität Graubünden" - Antwort des Stadtrates zur Motion Näf vom 15. Mai 1997 betreffend Wirtschaftsförderung inkl. Motionstext

Gemeinderat Chur SP-Fraktion Eingereicht anlässlich der Gemeinderatssitzung vorn 14. Dezember 2006 Motion i.s. Umwandlung des Gesetzes betreffend Förderung der Industrie in ein Wirtschaftsförderungsgesetz Die Stadt Chur verfügt mit dem "Gesetz betreffend Förderung der Industrie schon seit 1954 über ein Instrument, um die Ansiedlung oder die Erweiterung bestehender Industrien auf ihrem Gebiet nach Massgabe dieses Gesetzes zu fördem. Die damals enthaltenen Punkte, beispielsweise die Abtretung von Bauland, das Überlassen von Gebäuden, Steuererleichterung, Darlehen und Bürgschaften, aber auch die mögliche Förderung von Umschulung und Weiterbildung, gehören auch heute zu den zentrale Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung, respektive der Ansiedlungspolitik. Diese kann sich aber nicht mehr allein auf die Förderung der Industrie ausrichten, sondem muss sämtliche Wirtschaftsbereiche umfassen. So definiert beispielsweise der Kanton Glarus als Hauptmassnahmen der Wirtschaftsförderung: Ansiedlung von Klein- und Mittelbetrieben mit günstigen Entwicklungsperspektiven Förderung von Innovation und Diversifikation; darin enthalten sind auch massgeschneiderte Dienstleistungen für bestehende Untemeh'Tlen Förderung zukunftsträchtiger Neu- und Junguntemehmen In den rund 50 Jahren seit bestehen dieses Gesetzes hat sich im Ansiedlungs-Wettbewerb der Kantone und Gemeinden einiges getan. Die Globalisierung der Märkte und die Mobilisierung zentraler Produktionsfaktoren wie Wissen, Kapital und qualifizierte Arbeitskräfte führen zu einer Ablösung der komparativen zugunsten der kompetitiven Standortvorteile. Es gilt also, neue Wege zu suchen und vorab auch die "harten" Faktoren als Teil der Wirtschaftsförderung zu integrieren. Als Konsequenz muss die städtische Wirtschaftsförderungspolitik darauf ausgerichtet sein, einen aktiven Beitrag an die Gestaltung der Konkurrenzfähigkeit der massgebenden Standortfaktoren zu leisten und ein wahmehmbares Standortmarketing zu betreiben. Dazu gehören die Bereiche der Standortpromotion (u.a. Promotion als Wirtschaftsstandort, Förderung von Neugründungen, AnSiedlungsunterstützung), die Bestandespflege (u.a. KMU-Unterstützung, Beratung, Vermittlung) und die Standortentwicklung (u.a. Gestaltung Rahmenbedingungen wie öffentlicher Verkehr, Bildungs- und Freizeitangebot, Sicherheit, Netzwerkbildung, Kooperationen beispielsweise mit den Churer Bildungsinstituten). Die unterzeichnenden Motionärinnen und Motionäre gelangen an den Stadtrat mit dem Ersuchen, dem Gemeinderat bis 2008 Bericht und Antrag bezüglich Schaffung einer neuen gesetzlichen Grundlage zur städtischen Wirtschaftsförderung zu unterbreiten.