Die Auswahl des Standortes Gorleben. aus der Sicht des NMU

Ähnliche Dokumente
Der Fall Tiggemann./. NMU

+++ Ungelöst: Endlagerung in Deutschland

BU N DESG ESELLSCHAFT FUR ENDLAGERUNG

Wesentliche Aspekte der Endlagersuche aus Sicht der BGE. GRS-Fachgespräch 2017 Köln Autor U. Heinen-Esser

Standort Gorleben eignungshöffig oder hoffnungslos?

Wie geht es weiter mit der Standortauswahl in Deutschland?

VSG Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben

Am Ende doch wieder Salz? Zur Vergleichbarkeit von Wirtsmedien

Deutscher Atommüll: Eine Historie voller Fehler und die Chance für einen gemeinsamen Neuanfang

Sind alle Fragen zur Endlagerung schon gelöst?

Chronologie Bergwerk Gorleben - Stand:

Beratungsunterlage zu TOP 3 der 5. Sitzung Zusammenfassung des Kurzvortrags von Dr. Helmut Röscheisen

Eignung der Standorte Gorleben und Schacht Konrad für die Endlagerung von radioaktivem Müll

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1440. Unterrichtung

Die Akte Gorleben. Greenpeace-Dossier

Das Gorleben-Moratorium und Argumente für ein Standortauswahlverfahren

Notwendigkeit einer alternativen Standortsuche im Rahmen eines atomrechtlichen Endlagergenehmigungsverfahrens für radioaktive Abfälle

Das Schweizer Auswahlverfahren aus Sicht der ESchT

Internationale Diskussion zur Suche und Realisierung von Endlagern

Erste Verordnung zur Änderung der Gorleben-Veränderungssperren- Verordnung

wir kennen uns noch nicht

Endlagerung radioaktiver Abfälle. Wie schnell können wir den Anschluß an die internationale Entwicklung wieder erreichen?

Beratungsunterlage zu TOP 5 der 12. Sitzung Gerd Jäger: Öffentlichkeitsbeteiligung und Ablauf des Standortauswahlverfahrens

Einführung durch BMWi. am 18. April um 11:00 Uhr. in der Aula des BMWi

Ressortforschung des Bundesumweltministeriums in der Endlagerung

Endlager-Sicherheitsanforderungen, Gorleben und spezieller Atommüll

Entwurf des Berichtsteils zu Teil B Kapitel (Sicherheitsanforderungen des BMU von 2010)

Energie. Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland Das Endlagerprojekt Gorleben.

Entwurf des Berichtsteils zu Teil B Kapitel (Unterschiedliche Kriterien und ihre Funktion im Auswahlverfahren)

Zusammenfassung der Ergebnisse

Erste Verordnung zur Änderung der Gorleben-Veränderungssperren-Verordnung

Entwicklung der neuen»sicherheitskriterien für Kernkraftwerke«

Das Beispiel Schweiz: Vom Entsorgungsnachweis zum Sachplanverfahren

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 53

DIE RÜCKHOLBARKEIT VON BEHÄLTERN MIT RADIOAKTIVEN ABFÄLLEN IN STEINSALZ-FORMATIONEN

In der Verwaltungsrechtssache. Andreas Graf von Bernstorff u. a../. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. RA Piontek/

Sichere Entsorgung des im Atommüll-Lager Ahaus eingelagerten mittel- und schwachradioaktiven Atommülls

der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kernpunkte der Fachdiskussion

Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz - StandAG)

Pressegespräch. Vorläufige Bilanz. des 1. Untersuchungsausschusses der 17. Wahlperiode

REALISIERUNGSSCHRITTE ZUR ENTSORGUNG HOCHRADIOAKTIVER ABFÄLLE IN FRANKREICH

Anhörung Sicherheitsanforderungen des BMU 2010

Geologisches Tiefenlager: Gesetzliche Rahmenbedingungen

Gemäß Antrag von Herrn Gaßner besteht Klärungsbedarf bezüglich folgender Begriffe im StandAG:

DIE BUNDESGESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG

Gorleben Eine Geschichte von Lug,

EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zum menschlichen Eindringen in ein Endlager für radioaktive Abfälle INHALT. 1 Einleitung...

1. Statuskonferenz Endlagerung Berlin Forum 1: Umsetzung StandAG und Regelungsbedarfe

Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland. Anhang Standortauswahl. Standortauswahl und Einbeziehung der Öffentlichkeit

Schreiben vom 15. Dezember 2015 an die AG 3 zur 15. Sitzung Verfasser: Min Stefan Wenzel, Niedersächsisches Umweltministerium, Hannover

GAU zuhause? Die Bundesregierung auf dem Wege zu einer oberirdischen Endlagerung hochradioaktiver Abfälle Das Standortauswahlgesetz macht es möglich

Sicherheitsanforderungen für die Endlagerung von radioaktiven Abfällen und CO 2. Michael Sailer

Druck und Willkür. Wie Gorleben im Jahr 1977 plötzlich zum Endlagerstandort wurde

Entwurf des Berichtsteils zu Teil B Kapitel 4.2.4

Abgrenzungsprobleme der neuen staatlichen Atommüll-Akteure. Thorben Becker

Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht

Endlagerung wärmeentwickelnder Abfälle in flach lagernden Salzformationen. Jonathan Kindlein, GRS Braunschweig

Ergebnisse der BGR-Studien zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Tongesteinen, Steinsalz und kristallinen Gesteinen

I N F O R M A T I O N

Abgrenzungsprobleme der neuen staatlichen Atommüll-Akteure. Thorben Becker

Die Entsorgung ist nicht gesichert. Wie es dazu kam

Aktuelle Entwicklung in der Endlagerbranche. Thomas Lautsch

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Beratungsunterlage zu TOP 3 der 7. Sitzung zu AkEnd

Karlsruher Atomtage Steffen Kanitz

Steffen Kanitz, Stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung der BGE

Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland Stand und Perspektive. T. Brasser & M. Navarro 26. Februar 2010

Entwurf. der Arbeitsgruppe. für eine Verständigung. I. Entsorgung

Verfassungsbeschwerde gegen Schacht Konrad nicht angenommen. Neue Zufahrt und Anschrift der GNS-Betriebsstätte in Duisburg

Kann man Experten (und Politik) vertrauen? Ein Beispiel aus Gorleben

Entwurf des Berichtteils zu Teil B Kapitel 1 (Gesetzlicher Auftrag der Kommission)

Bevölkerung ist es möglich, eine hohe gesellschaftliche Legitimation des Auswahlverfahrens für Endlagestandorte zu erreichen."'

Die Notwendigkeit einer neuen Endlagerstandortsuche

Gorleben als Entsorgungsund Endlagerstandort

Sachanträge. BDT & 8. November 2009 in Quakenbrück

Die Endlagersuche ist gescheitert

Abschlussbericht der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe

Endlagerung von radioaktiven Abfällen

Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland

Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen zum Nationalen Entsorgungsprogramm und zum Umweltbericht aus der grenzu berschreitenden Beteiligung

Das Gorleben-Moratorium und Argumente für die Weiterführung der Erkundungen

Das Bundesamt für Strahlenschutz

Gemeinsame Stellungnahme von BMUB und BMWi zur Anhörung Bergrecht der Arbeitsgruppe 2 am 13. April 2015

Wohin mit dem Atommüll?

Wie findet man Endlager für radioaktive Abfälle in Deutschland? Zu Arbeit und Zielen des Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd)

Überblick zum internationalen Stand der Endlagerung radioaktiver Abfälle aus deutscher Sicht

Endlagersuche: StandAG und KfK-Gesetz

Bergwerk Asse II wird ein Forschungsbergwerk für radioaktiven Abfall zum Endlager?

Begleitprozess Asse II

Die vergleichende Sicherheitsanalyse

Suche nach dem richtigen Weg: Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle Symposium der Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg und des KIT

ILK-Stellungnahme. zu "Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle"

Eckpunktepapier zur Endlagerung Wärme entwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland. Endlagerung streitfrei stellen

Endlagerung. AWP II - Physikalische Umweltchemie Dörthe Gericke

Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland

ILK-31 No.: 2008 September umdrehen! bitte Fassung deutsche Für ILK-Stellungnahme Plants ower

Die Suche nach einem Standort für hoch radioaktive Abfälle in Deutschland. Bietet der Neustart die Chance für eine Lösung?

Schutzziele ATOMRECHT

Transkript:

Die Auswahl des Standortes Gorleben aus der Sicht des NMU Joachim Bluth NMU ( ) Internationales Symposium zur sicheren Endlagerung hochaktiver, wärmeentwickelnder Abfälle

Die Auswahl des Standortes Gorleben aus der Sicht des NMU Gliederung 1. Ablauf des Auswahlverfahrens 2. Das Auswahlverfahren aus heutiger Sicht 3. Thesen / Impulse für die Diskussion Endlagersymposium des BMU 2

Gängige Behauptungen zu Gorleben: Die Auswahl des Standorts Gorleben ist ausschließlich nach politischen Motiven erfolgt. Fachliche Gründe spielten dabei überhaupt keine Rolle. Die damalige Vorgehensweise ist aus heutiger Sicht völlig überholt. Schon deshalb ist der Standort Gorleben für die Endlagerung völlig ungeeignet. Endlagersymposium des BMU 3

Das NMU möchte zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen. Dabei ist das NMU wie folgt vorgegangen: Die Fachakten des damals zuständigen Ministeriums wurden ausgewertet. Die vom IMAK 1976 verwendeten Auswahlkriterien wurden analysiert und mit modernen Kriterien verglichen. Die Kabinettsvorlage zur Auswahlentscheidung von 1977 sowie das Protokoll der Kabinettssitzung wurden eingesehen. Endlagersymposium des BMU 4

Ablauf des Auswahlverfahrens Vorgehensweise des IMAK 1976 Phase 1 Grobe Annäherung anhand einfacher Kriterien: Wo gibt es Salzstrukturen? Untersuchung von 140 Standorten 23 Standorte kommen in die engere Wahl Endlagersymposium des BMU 5

Ablauf des Auswahlverfahrens Vorgehensweise des IMAK 1976 Phase 2 Verfeinerung der Auswahl nach geologischen Kriterien Oberfläche der Salzstruktur nicht mehr als 800 m unter Gelände Aussonderung vergleichsweise kleiner Salzstrukturen 14 Standorte kommen in die engere Wahl Endlagersymposium des BMU 6

Ablauf des Auswahlverfahrens Vorgehensweise des IMAK 1976 Phase 3 Berücksichtigung nicht-geologischer Kriterien Definition von drei Kriteriengruppen, Schwerpunkt NEZ : Sicherheit und Umwelt (z.b. Strahlenschutz, Schutzgebiete), Infrastruktur (z.b. Verkehr, Besiedlung, Medienversorgung), Strukturpolitik (z.b. Arbeitsmarktstruktur, Arbeitslosenquote) Einführung eines Punkte Wichtungssystems Erstellung einer Entscheidungsmatrix Ergebnis: Vier Standorte in der engeren Wahl Endlagersymposium des BMU 7

Ablauf des Auswahlverfahrens Vorgehensweise des IMAK 1976 Phase 4 Erstellung einer Kabinettsvorlage für die abschließende Entscheidung zum Standort eines NEZ. Erarbeitung einer nachvollziehbaren Rangliste für die Standorte Gorleben, Lichtenhorst, Mariaglück/Höfer und Wahn. Empfehlung, eine Vorauswahl zwischen den Standorten Gorleben und Lichtenhorst zu treffen. Empfehlung, die Standortauswahl als vorläufig anzusehen. Empfehlung, nur einen Standort ergebnisoffen zu erkunden. Endlagersymposium des BMU 8

Ergebnis des Auswahlverfahrens Die Niedersächsische Landesregierung entscheidet sich am 22. Februar 1977 dafür, der Bundesregierung Gorleben als Standort eines Nuklearen Entsorgungszentrums vorzuschlagen. Dazu soll zunächst eine ergebnisoffene Erkundung des Salzstockes erfolgen. Endlagersymposium des BMU 9

Das Auswahlverfahren aus heutiger Sicht Kriterienkataloge nach IMAK 1976 (chronologisch) : BGR 1977 BMI / RSK 1983 BGR 1995 AkEnd 2002 BGR 2006 BMU 2008 Endlagersymposium des BMU 10

Resümee Fakten: Die heute geforderten geologischen Auswahlkriterien unterscheiden sich objektiv nur wenig von denen des IMAK 1976. In das niedersächsische Standortauswahlverfahren 1976 sind darüber hinaus bereits Aspekte der Sicherheit und des Umweltschutzes, der Wirtschaftsgeografie und der Strukturpolitik nach dem damaligem Stand von Wissenschaft und Technik eingeflossen. Endlagersymposium des BMU 11

Resümee Thesen / Impulse für die Diskussion: Das niedersächsische Standortauswahlverfahren hat einen Prozess der schrittweisen Annäherung anhand nachvollziehbarer Kriterien durchlaufen. Das damals und heute geltende Atomgesetz schreibt ein (nochmaliges) Standortauswahlverfahren nicht vor. Dies wurde durch die Rechtsprechung bestätigt. (Nds. Oberverwaltungsgericht zu Konrad ). Die Niedersächsische Landesregierung spricht sich für eine Fortsetzung der ergebnisoffenen Erkundung des Salzstockes Gorleben aus. Endlagersymposium des BMU 12