Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland Axel Saeger/Reinhard Stelberg

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen

Begrüßung und Bericht des Bezirkskoordinators

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine

Bezirksversammlung Westfalen. -Protokoll-

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59

BegrÅÇung und Bericht des Bezirkskoordinators

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Protokoll der Bezirksversammlung am in Ahlen, Vereinshaus des PC la difference Ahlen e.v. - 11:00 Uhr

Nachruf: Hubert Müsch

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung -

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Weilerswister Boule-Club mit Sportjahr 2008 zufrieden

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Das Sportjahr 2010 Meisterschaften

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der 3. Landesdelegiertenversammlung am in Clubheim des Club Bouliste de Berlin, Rue Doret 8 in Berlin

Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Königsblaue Monnemer

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.v. Richtlinie über die Durchführung des Ligaspielbetriebes (Liga-Richtlinie) Stand:24.03.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Mitglieder, Stand:

Deutscher Minicar Club e.v.

Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Gründungsprotokoll

1. Dart Union 06 e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

BPV Ranglistenkriterien

Protokoll der Sportwartetagung des Bereiches Pool vom in Soltau

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Sportordnung Pétanque -

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

Satzung des Kreises Düren

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Vorstandssitzung PVRLP

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am Seite 1 von 2. P r o t o k o l l

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Transkript:

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 08.02.2014 TOP 1 Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Uli Kluge eröffnet um 15:35 Uhr die Versammlung und begrüßt die Anwesenden Vertreter der Vereine. Dieses Jahr wurden wieder zwei neue Vereine, Pétanque Club Hückeswagen e. V. und Siegen aux Boules e. V., in den Bezirk Rheinland aufgenommen. In einer Schweigeminute wird den seit der letzten Bezirksversammlung verstorbenen Boulefreunden gedacht. Die Tagesordnung soll dahingegen verändert werden, dass Norbert Koch, Beauftragter des BPV NRW für den Landessportbund NRW, Gelegenheit erhält vor der Berichterstattung des Bezirkskoordinators und nicht unter Punkt Verschiedenes sein Anliegen vorzutragen. TOP 2 Bestellung eines Protokollführers Zum Protokollführer wird Thomas Ludszuweit, Engelskirchen-ASC Loope bestellt. TOP 3 Feststellen der anwesenden Vereine/Mannschaften/Personen Ein Vertreter des Pétanque Club Hückeswagen stellt den neu aufgenommenen Verein vor, der von 18 Boulespielern gegründet wurde, die sich jetzt auch aktiv als Verein einbringen wollen. Aus Siegen war kein Vertreter erschienen. Boule d Aix-la-Chapelle e. V. Pétanque-Freunde-Düren e. V. Ehrenfelder Boule Club e. V. EBC Köln 98er Cru Classé Pétanque Club Euskirchen e. V. 1. Boules Club Pétanque Bad Godesberg e. V. Boule Club Köln e. V. SG La Boule d Or e. V. Krauthausen 1. Boule-Pétanque-Club Meckenheim e. V. TUS Oberhausen e. V. Les Boules joyeuses Pétanque-Freunde Rathenauplatz e. V. Köln Partnerschaftsgesellschaft Weilerswist e. V. Boule-Club Bouleclub Neunkirchen-Seelscheid e. V. Boulefreunde Brühl Nippeser Boule Club e. V. NBC Köln Boules-Club Ennert e. V. Bonn Pétanque-Club Les Loups Leverkusen e. V. BC Ründeroth e. V. Pétanque Troisdorf 1999 A. C. e. V. ASC Loope 1954 e. V. Pétanquefreunde-Wipperfürth-Surgères e. V. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e. V. Förderverein Alter Wasserturm Witzhelden e. V. Boulefreund Wermelskirchen e. V. Aix-Team Pétanque Club 04 Hückeswagen 25 Vereine

TOP 4 Berichterstattung des Bezirkskoordinators zur Saison 2013 und Vorschau auf 2014 Norbert Koch, Beauftragter des BPV NRW für den Landessportbund (LSB) NRW stellt sich vor. Seine Aktivitäten zur Förderung des Boulesportes sollen durch die Verbreitung des Crossboccia-Spiels gefördert werden. Beim Crossboccia wird mit kleinen Stoffsäckchen auf ein Stoff-Schweinchen gezielt und soll so den Inhalt des Boulespielens auf eine einfache Weise Interessierten, speziell Jugendlichen näher bringen. Entsprechendes Material wird kostenlos an Interessenten für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Er führt weiterhin aus, dass die Faszination des Boulespielens darin liegt, dass man diesen Sport in allen Altersgruppen ausüben kann, sowohl als einfaches Spiel, wie auch als Wettkampfsport. Für die Älteren bietet dies die Möglichkeit weiter in Bewegung zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen. Norbert weist darauf hin, dass beim Spiel auf Alkohol verzichtet werden soll. Es lässt den Respekt vor den Mitspielern vermissen und wirkt gerade auf Jugendliche nicht vorbildhaft. Bei Turnieren ist der Genuss von Alkohol auf dem Platz bereits untersagt. Die Crossboccia-Kugeln haben einen Aufdruck mit einem entsprechenden Verhaltenskodex (Respekt und Fairplay). Der Film Faszination Boule wird gezeigt. Dieser steht auf der Internetseite des BPV NRW und kann dort angesehen bzw. für eigene Veranstaltungen heruntergeladen werden. Norbert weist daraufhin, dass die Spieler auf Zuschauer zugehen und zum Mitspielen auffordern sollten. Das Boulespielen hat noch ein großes Potential, dass genutzt werden sollte. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Seite Vollwertsport.de hingewiesen. Zur Berichterstattung des Bezirkskoordinators: Uli Kluge berichtet, dass alle Bezirksmeisterschaften und Ligaspiele ohne nennenswerte Zwischenfälle stattgefunden haben. Ein Problem sieht Uli Kluge mit seiner Wiederwahl zum Bezirkskoordinator. Im Vorjahr habe er erklärt, er stünde für den Sportausschuss nicht mehr zur Verfügung. Eine erneute Antragstellung des Vorstandes des BPV NRW zu einer Satzungsänderung sehe für eine neue Struktur vor, dass alle Bezirkskoordinatoren automatisch diesem Gremium angehören sollen. Es wird vorgeschlagen, dass Uli sich trotzdem zur Wahl stellen soll (dann in geheimer Wahl), es stünde ja nicht fest, ob diese Satzungsänderung auf dem Verbandstag überhaupt durchkomme, nachdem sie schon letztes Jahr an der 2/3 Mehrheitsklausel für Satzungsänderungen gescheitert war. Zu dieser Frage wurde Alfred Eckl, Präsident des BPV NRW auf die Bezirksversammlung eingeladen. An dieser Stelle wird an die Vereine apelliert, zahlreich am Verbandstag am 08.03. in Düsseldorf teilzunehmen.

Für Turniere steht vom Bezirk sowohl Hard- als auch Software zur Verfügung. Es wird gebeten, dass sich mehr Teilnehmer für die Anwendung interessieren und einarbeiten sollen, damit die Nutzung nicht immer bei Wenigen hängen bleibt. Die Bezirksgrenzen sollen für die Qualifikation zu Meisterschaften aufgeweicht werden, da durch die Häufung von Teilnehmerzahlen in einzelnen Bezirken eine ordentliche Durchführung von Bezirksmeisterschaften nicht mehr gewährleistet sei. Anstatt dessen sollen nunmehr Qualifikationsturniere durchgeführt werden, um die Sache zu entzerren. Hier stellt sich die Frage, wer Bezirksmeister werden soll, der beste des Bezirks bei der Landesmeisterschaft? Bisher wurde der Bezirksmeister mit einem Preis (Jahreslos der Aktion Mensch )geehrt. Diesen soll dann der Aufsteiger aus dem Bezirk bekommen. Auch dieses Jahr findet der BPV NRW Cup statt. Bewerbungen für die Ausrichtung von Meisterschaften sind rechtzeitig an den BPV NRW zu melden. Die DM findet für die Triplettes dieses Jahr in Neunkirchen- Seelscheid statt. Für Veranstaltungen im Bezirk stehen ein Zelt und Schautafeln zur Verfügung. Wer dies nutzen möchte soll sich bei Uli Kluge melden. Norbert Koch lobt ausdrücklich nochmals Wolfgang Vianden für die Erstellung und Pflege der Internetseite. Dies sei vorbildlich und eine gute Visitenkarte für unseren Sport. TOP 5 Wahl des Bezirkskoordinators und der Ligakoordinatoren Zur Wahl wird die Versammlungsleitung an Dirk Bartz übergeben. Als Bezirkskoordinator (BK) wird Uli Kluge vorgeschlagen. Weitere Vorschläge lagen nicht vor. Es wird beantragt, dass der BK in geheimer Wahl gewählt werden soll. Die Pause wird zur Vorbereitung der Stimmzettel genutzt. Es wird sich darauf geeinigt, dass jeder Verein, unabhängig von der Mitgliederzahl eine Stimme bekommt. 25 Vereine sind anwesend. Alfred Eckl, der aufgrund von weiteren Terminen erst verspätet eintreffen konnte, erhält die Gelegenheit die Fragen zur Satzungsänderung am Verbandstag zu beantworten. Er führt aus, dass durch die neuen Größenordnungen im Verband die Erledigung der Aufgaben in einer vertretbaren Form durch den Vorstand nicht mehr gewährleistet sei. Hierzu sollen neue Strukturen geschaffen werden. Der Sportausschuss soll mehr in die Arbeiten einbezogen werden und aus 7 Mitgliedern bestehen. Mit dem Sportausschuss soll ein Gremium geschaffen werden um Eskalationen bereits auf Landesebene regeln zu können. Zur Kommunikation mit den Bezirken sei es unabdingbar die BK in die Arbeit des Sportausschusses fest einzubinden. Bei der Wahl zum BK erhält Uli Kluge in geheimer Wahl 23 Stimmen bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung. Uli nimmt die Wahl an.

Als Ligakoordinatoren werden wieder Sönke Neck und Hans Krotz vorgeschlagen. Beide werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an. TOP 6 Ausrichter für Bezirksmeisterschaften/Landesmeisterschaften 2014 PCC richtet am 05.07 das Qualifikationsturnier (QT) und die Landesmeisterschaft am 19./20. 07. Im Doublette mixte aus. Niederzier-Krauthausen bewirbt sich für das QT im Triplette Das QT im Doublette am 03.05. soll in Aachen bei BdAix stattfinden. Für die Têtes und die Triplettes 55+ lagen noch keine Bewerbungen vor. TOP 7 Ligakoordination 2014 Uli Kluge übergibt die Urkunden für die jeweiligen Ligameister. Die Aufteilung der Vereine auf die Ligen beginnt mit der Bezirksliga. In den Bezirksklassen bleibt die Aufteilung erhalten, nur die Auf- und Absteiger werden dazu gelost. In den Kreisklassen meldeten 28 Mannschaften, die Siegener nehmen in dieser Saison nicht teil. In den Kreisklassen wurde angefragt, ob auch Vereine bereit seien am Samstag zu spielen. Hierzu wurden Argumente für und wider ausgetauscht. In einer Abstimmung erklärten sich 6 Vereine bereit auch am Samstag zu spielen. Es wurde zur Wahl gestellt, wie die 28 Vereine auf geteilt werden sollten. Mögliche Aufteilungen waren 4 Klassen a 7 Vereine, 3 Klassen mit zwei mal 10 und einmal 8 Vereinen sowie 3 Klassen mit einmal 10 und zwei mal 9 Vereinen. Bei der ersten und dritten Aufteilung entsteht jeweils das Problem, dass eine Mannschaft spielfrei ist. Auf die 4x7 Lösung entfielen 4 Stimmen, auf die 10/10/8-Lösung 19 Stimmen und auf die 10/9/9-Lösung 2 Stimmen. Bei der 8. Gruppe fallen nur 3 Spieltage an. Es wird beschlossen, dass für diese Gruppe der zweite Spieltag am 25.5. frei bleibt, weil an diesem Tag die Wahlen zum europäischen Parlament stattfinden und einzelne Spieler z. B. als Wahlhelfer ausfallen könnten. Nach der Auslosung wurden Veranstalter für die verschiedenen Ligaspieltage gesucht. Einzelne Termine sind noch offen. TOP 8 Verschiedenes In 2013 wurde eine Mannschaft wegen fehlerhafter Meldung der Mannschaftsteilehmer bestraft durch die Wertung mit der schlechtmöglichsten Punktzahl für die einzelnen Spiele. Dies führte zu Verwerfungen in der Tabelle und zur Benachteiligung anderer Mannschaften. Auf dem Verbandstag soll diese Problem angesprochen und eine andere Lösung gefunden werden.

In der Kreisklasse sollen alle drei Zweitplatzierten um den 4. Aufstiegsplatz spielen können. Die Ligakoordinatoren weisen nochmals darauf hin, dass die namentliche Meldung der Vereine sorgfältig erfolgen solle, um Probleme wie im Vorjahr zu vermeiden. Auch wird gebeten bei den Ligaspieltagen die Ergebnisse sorgfältig zu melden und vor der Unterschrift zu kontrollieren (Spielführer und Organisatoren). Fehler hätten im Vorjahr zu Rückfragen und Verzögerungen geführt. Alfred Eckl bittet nochmals die Vereine am Verbandstag teilzunehmen. Die Versammlung wird um 18:30 geschlossen Thomas Ludszuweit, im Februar 2014