Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde



Ähnliche Dokumente
Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Fortbildungsordnung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort:

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Vertrag Individualberatung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Leitlinie-Qualitätszirkel

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Psychologe für Straffälligenarbeit

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen)

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Vorstand C 30-2/R Mai 2012 Geschäftsbedingungen

Vertrag über Lernförderung (Stand: ) für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule im Schuljahr 2015/2016

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Fragenbogen zur Aufnahme und Eintragung in das Onlineverzeichnis

Japan Touristenvisum Antrag

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der -Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

golfclub-fleesensee.de

Freier Mitarbeiter Vertrag

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA

SEPA-Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Name / Vorname: Ansprechpartner: (Name / Vorname): Straße / Nr.: PLZ / Ort:

Indonesien Geschäftsvisum Antrag

Gebühren- und Honorarordnung für die Volkshochschule Mühlheim am Main

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, Berlin Tel:

Deutsche Approbation als Psychologischer Psychotherapeut oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Ocean24 verweist insofern auf die entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Beförderer.

ready to use companies - UG -

Muster-Ausbildungsvertrag

Name, Vorname/Firma (nachstehend Kunde) Strasse, Nr. PLZ, Ort

Am Leonhardsbrunn Frankfurt (wird vom Versorgungswerk ausgefüllt) Name: Vorname: Geburtsname: geb. am: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule

Anerkennungsordnung. in der Fassung vom 20. November 2009

Informationschreiben 85 / 2015

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Ausbildungsvertrag. zwischen. Flugschule / Charterflug Gregor Stahnke, Mühlweg 4b, D Lugau OT Erlbach-Kirchberg, und Herrn / Frau

Allgemeine Geschäftsbedingungen airberlin exquisite

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Transkript:

Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde Strukturierte Fortbildung in Hessen Unterlagen zu den Curricula der Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihr Interesse an den von der FAZH GmbH angeboten Curricula. Beigefügt erhalten Sie die gewünschten Informationen zu den Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der Strukturierten Fortbildung der Landeszahnärztekammer Hessen sowie zu den Voraussetzungen zum Führen des Kammerzertifikates Fortbildung / Tätigkeitsschwerpunktes Ästhetische Zahnheilkunde gemäß der Berufsordnung für Hessische Zahnärzte. Die Veranstaltungen der Curricula finden in den Fortbildungsräumen der FAZH GmbH, Rhonestraße 4, 60528 Frankfurt, statt. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungstage nicht auf die klassischen Fortbildungstage beschränkt sind, sondern an allen Wochentagen durchgeführt werden können. Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Scholl unter (0 69) 42 72 75 1 83 gerne zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Teilnehmer an einem Curriculum der FAZH GmbH in Frankfurt begrüßen dürften! Mit freundlichem Gruß Ihr Team der FAZH GmbH Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde 20. April 2016 in Frankfurt 27. April 2016 in Kassel Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH Eine Gesellschaft der Landeszahnärztekammer Hessen K.d.ö.R. Rhonestraße 4 60528 Frankfurt am Main

Allgemeine Informationen zur Strukturierten Fortbildung Die Landeszahnärztekammer Hessen bietet über ihre Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH (FAZH GmbH) Fortbildungscurricula an, welche zu schildfähigen Tätigkeitsschwerpunkten führen. Die Curricula können praxisbegleitend besucht werden und vermitteln Einsteigern sowie Kollegen mit ersten Erfahrungen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten über theoretische wie praktische Fortbildungen. Das besondere Merkmal dieser Fortbildungsreihen ist eine umfassende Fortbildung in ausgewählten Teilgebieten der Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde. In Hessen werden derzeit die Fächer Implantologie, Parodontologie, Endodontie, Kinderzahnheilkunde, Restaurative Funktionsdiagnostik/-therapie, Allgemeine Zahnheilkunde und Ästhetische Zahnheilkunde angeboten. Diese curriculare Fortbildung wurde speziell für den niedergelassenen Kollegen in Zusammenarbeit mit der Universität erarbeitet, sie wird stets auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand gehalten. Die Einzelheiten und die Durchführungsbestimmungen für die strukturierte Fortbildung sind in der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten nachzulesen. Strukturierte Fortbildung ist zwar freiwillig, vermittelt aber eine forensische Sicherheit und ist mit der Registrierung in speziellen Listen der Landeszahnärztekammer Hessen verbunden. Diese werden Verbraucherschutzverbänden oder auf Patientenanfragen hin zur Verfügung gestellt. Gemäß des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 23. Juli 2001 darf jeder Kollege besondere Kenntnisse und Fertigkeiten öffentlich kundtun. Er darf aber keine irreführenden Bezeichnungen auf seinem Praxisschild führen. Über die angebotenen Curricula erfüllen Sie die an solche öffentlichen Ankündigungen zu stellenden Voraussetzungen. Selbstverständlich werden jedoch auch andernorts erworbene, gleichwertige Kenntnisse und Fertigkeiten anerkannt. Die LZKH steht bei allen individuellen Fragestellungen jeder hessischen Kollegin und Kollegen für Auskünfte gern zur Verfügung. Auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen können die betroffenen Kollegen die Unterstützung durch die LZKH beanspruchen, sofern eine im Sinne des o. g. BVG-Urteils entsprechende Nachweise vorliegen. Die zeitliche Abfolge der Curricula können Sie der den Unterlagen beiliegenden Übersicht entnehmen. Gewöhnlich durchlaufen die für ein Curriculum angemeldeten Kollegen einen Fortbildungszyklus von 10 bis 18 Tagen im Laufe eines Jahres und können danach ihre Fortbildungsleistung direkt bei der Landeszahnärztekammer Hessen anerkennen lassen. Wird außerdem eine nachhaltige Tätigkeit in dem betreffenden Teilbereich der Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde belegt, erhält der Kollege die Anerkennung des jeweiligen Tätigkeitsschwerpunktes der LZKH. Bereits erworbene Tätigkeitsschwerpunkte, wie z. B. BDIZ, DGI o. ä. werden von der LZKH anerkannt. Alle Curricula werden jedes Jahr angeboten, soweit sich eine ausreichende Teilnehmerzahl findet. Preise und Termine für die strukturierte Fortbildung in Hessen entnehmen Sie bitte dem anliegenden Anmeldeformular. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Scholl unter Tel.: 069 427275-1 83 gerne zur Verfügung.

Anmeldung Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde Bitte in Druckbuchstaben ausgefüllt für Frankfurt per Fax an 069 427275-194 für Kassel per Fax an 0561 70986-44 Veranstaltungsort Frankfurt Kassel Kursteilnehmer/-in: Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort E-Mail Straße Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon Mobil Über die Teilnahmegebühr von 4.260,- erteile ich Ihnen die einmalige Abbucherlaubnis. Die Gebühr soll (Zutreffendes bitte ankreuzen) in einer Summe in drei gleichen Raten abgebucht werden. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich ohne Erteilung der Abbuchungserlaubnis nicht am Curriculum teilnehmen kann. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Gläubiger-Identifikationsnummer: DE55FZH00000556826; Mandatsreferenz: wird auf der Rechnung mitgeteilt SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die FAZH GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der FAZH GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. _ _ Kreditinstitut (Name und BIC) IBAN: D E Kontoinhaber Datum Unterschrift des Kontoinhabers Es erfolgt eine schriftliche Eingangsbestätigung dieser Anmeldung. Mit einer Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FAZH GmbH an. Vollständige AGB s unter: www.fazh.de/agb Datum: Unterschrift:

Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde Kurs XII in Frankfurt Zusammenfassende Übersicht inkl. Veranstaltungstermine Stand: 24.11.2015 Themen: Referenten: Termine: Tag 1 a Grundlagen der Ästhetik Prof. Dr. Bernd Wöstmann, Gießen Tag 1 b Einführung in die Digitale Photographie Hartmut Meyer, Lollar-Ruttershausen Tag 2 Verschiedene Bleichmethoden vor restaurativer Therapie Dr. Carmen Anding, Luzern Tag 3 Direkte und indirekte Restauration Diagnostik, Planung, Verlauf, Grenzen; Hinweise zur Fallpräsentation Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg Tag 4 a Die direkte zahnfarbene Seitenzahnrestauration Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg Tag 4 b Ästhetik aus der Sicht der Kieferorthopädie Prof. Dr. Ralf R. Radlanski, Berlin Tag 5 Tag 6 Funktionelle und ästhetische Aspekte bei der Rekonstruktion von Front- und Seitenzähnen bei voll-, teilbezahnten und zahnlosen Patienten Funktionelle und ästhetische Aspekte bei der Rekonstruktion von Front- und Seitenzähnen bei voll-, teilbezahnten und zahnlosen Patienten Dr. Marco Goppert, Stuttgart Dr. Marco Goppert, Stuttgart Tag 7 Ästhetische Aspekte in der Implantologie OA Dr. Paul Weigl, Frankfurt Tag 8 Indirekte Restaurationen; Komplexe Fälle Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München Tag 9 Ästhetische Aspekte in der Prothetik: Vollkeramik-Systeme, Cad-Cam, Implantatprothetik Prof. Dr. Ralph Luthardt, Ulm Mittwoch, 20.04.2016 Samstag, 04.06.2016 Montag, 04.07.2016 Dienstag, 05.07.2016 Donnerstag, 22.09.2016 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag, 23.09.2016 Mittwoch, 05.10.2016 Dienstag, 01.11.2016 Freitag, 02.12.2016 Tag 10 a Ästhetische Aspekte in der Parodontalchirurgie: chirurgische Kronenverlängerung, Deckung von Rezessionen, Papillenregeneration u.a. Prof. Dr. Ratka-Krüger, Freiburg Freitag, 20.01.2017 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Tag 10 b Ästhetische Aspekte in der Parodontalchirurgie Prof. Dr. Ratka-Krüger, Freiburg Samstag, 21.01.2017 Tag 11 Tag 12 Tag 13 Ästhetik aus der Sicht der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Systematische Rekonstruktion komplexer ästhetischer Fälle Diagnostik und Therapie Systematische Rekonstruktion komplexer ästhetischer Fälle Diagnostik und Therapie Berechnungshinweise Fallpräsentation mit kollegialer Diskussion Prof. Dr. Dr. Robert Sader, Frankfurt Dr. Thomas Schwenk, Nürnberg Dr. Marcus Striegel, Nürnberg Dr. Thomas Schwenk, Nürnberg Dr. Marcus Striegel, Nürnberg Prof. Dr. Roland Frankenberger, u. a. Freitag, 10.03.2017 Samstag, 11.03.2017 Mittwoch, 22.03.2017 = Hands-On-Anteil Änderungen vorbehalten! Hinweis: Am Ende jedes Veranstaltungstages findet eine Kenntnisprüfung per Multiple-Choice-Test statt. Fortbildungspunkte: 145 Die Veranstaltungen finden (bis auf Tag 5 und 10 a) jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr in den Seminarräumen der FAZH GmbH statt.

Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde Kurs in Kassel Zusammenfassende Übersicht inkl. Veranstaltungstermine Stand: 22.10.2015 Themen: Referenten: Termine: Tag 1 a Grundlagen der Ästhetik Prof. Dr. Bernd Wöstmann, Gießen Tag 1 b Einführung in die Digitale Photographie Hartmut Meyer, Lollar-Ruttershausen Mittwoch, 27.04.2016 Tag 2 Verschiedene Bleichmethoden vor restaurativer Therapie Dr. Carmen Anding, Luzern 20.05.2016 Tag 3 Direkte und indirekte Restauration Diagnostik, Planung, Verlauf, Grenzen; Hinweise zur Fallpräsentation Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg 10.07.2016 Tag 4 a Die direkte zahnfarbene Seitenzahnrestauration Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg Tag 4 b Ästhetik aus der Sicht der Kieferorthopädie Prof. Dr. Ralf R. Radlanski, Berlin 11.07.2016 Tag 5 Funktionelle und ästhetische Aspekte bei der Rekonstruktion von Front- und Seitenzähnen bei voll-, teilbezahnten und zahnlosen Patienten Dr. Marco Goppert, Stuttgart 07.09.2016 14.00-18.00 Uhr findet in FFM statt Tag 6 Funktionelle und ästhetische Aspekte bei der Rekonstruktion von Front- und Seitenzähnen bei voll-, teilbezahnten und zahnlosen Patienten Dr. Marco Goppert, Stuttgart 08.09.2016 findet in FFM statt Tag 7 Ästhetische Aspekte in der Implantologie OA Dr. Paul Weigl, Frankfurt 10.10.2016 Tag 8 Indirekte Restaurationen; Komplexe Fälle Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München 31.10.2016 Tag 9 Tag 10 a Ästhetische Aspekte in der Prothetik: Vollkeramik-Systeme, Cad-Cam, Implantatprothetik Ästhetische Aspekte in der Parodontalchirurgie: chirurgische Kronenverlängerung, Deckung von Rezessionen, Papillenregeneration u.a. Prof. Dr. Ralph Luthardt, Ulm 30.11.2016 Prof. Dr. Ratka-Krüger, Freiburg 24.02.2017 Tag 10 b Ästhetische Aspekte in der Parodontalchirurgie Prof. Dr. Ratka-Krüger, Freiburg 25.02.2017 Tag 11 Tag 12 Tag 13 Ästhetik aus der Sicht der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Systematische Rekonstruktion komplexer ästhetischer Fälle Diagnostik und Therapie Systematische Rekonstruktion komplexer ästhetischer Fälle Diagnostik und Therapie Berechnungshinweise Fallpräsentation mit kollegialer Diskussion Prof. Dr. Dr. Robert Sader, Frankfurt Dr. Thomas Schwenk, Nürnberg Dr. Marcus Striegel, Nürnberg Dr. Thomas Schwenk, Nürnberg Dr. Marcus Striegel, Nürnberg Prof. Dr. Roland Frankenberger, u. a. = Hands-On-Anteil Änderungen vorbehalten! Hinweis: Weitere Terminplanung erfolgt Am Ende jedes Veranstaltungstages findet eine Kenntnisprüfung per Multiple-Choice-Test statt. Fortbildungspunkte: 145 Die Veranstaltungen finden (bis auf Tag 5 und 10 a) jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr in den Seminarräumen der FAZH GmbH statt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1.Geltungsbereich 1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen (FAZH) GmbH und dem jeweiligen Teilnehmer. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennt die FAZH grundsätzlich nicht an, es sei denn, sie hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt 2. Anmeldung 1. Anmeldungen können ausschließlich in Form des jeweils aktuell gültigen Anmeldeformulars, auf welchem der Kursteilnehmer ausdrücklich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FAZH schriftlich akzeptiert hat, entgegengenommen werden. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. 2. Der Fortbildungsvertrag mit der FAZH kommt nicht mit Zugang der Anmeldung, sondern erst mit Zugang der schriftlichen Kursbestätigung per Brief oder E-Mail auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Die Kursbestätigung mit Anfahrtsbeschreibung, weiteren Kursunterlagen (falls vorhanden) und der Rechnung werden dem Kursteilnehmer spätestens bis 2 Wochen vor dem Kurstermin per Post zugeschickt. Sollte der Kursteilnehmer nicht der Rechnungsempfänger sein, geht die Rechnung über die Kursgebühr dem Rechnungsempfänger zu. 3. Unvollständige Anmeldungen oder Anmeldungen, welche nicht alle Unterlagen beinhalten, die sich aus der Kursbeschreibung ergeben können für eine Buchung nicht berücksichtigt werden. 4. Im Falle einer Überbuchung des gewählten Kurses wird der Teilnehmer schriftlich benachrichtigt und erhält einen Platz auf der Warteliste. 3. Kursgebühr und Fälligkeit 1. Die in Rechnung gestellte Kursgebühr ist vor dem Beginn des Kurses zu entrichten. 2. Die Kursgebühr ist auf die in der Rechnung angegebene Bankverbindung zu überweisen. Als Alternative ist zudem eine Teilnahme am SEPA- Lastschriftverfahren zulässig. Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren ist dies auf dem Anmeldeformular kenntlich zu machen. Des Weiteren ist die vollständige Bankverbindung anzugeben sowie die Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren mit einer gesonderten Unterschrift verbindlich zu bestätigen. 3. Es gilt grundsätzlich der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültige Mehrwertsteuersatz. Die FAZH behält sich vor, bei einer Änderung, die genannten Kursgebühren anzupassen. 4. Programmänderung und Absage von Kursen durch die FAZH 1. Die FAZH behält sich vor, eine Veranstaltung abzusagen aus Gründen, die sie selbst nicht zu vertreten hat, z.b. Erkrankung eines Referenten, unzureichende Teilnehmerzahl usw. Die Benachrichtigung über eine Absage erfolgt schriftlich. Bereits bezahlte Kursgebühren werden erstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Die FAZH ist in jedem Fall bemüht, dem Kursteilnehmer Absagen oder notwendige Änderungen, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. 2. Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch gewahrt wird. 3. Ein Referentenwechsel sowie geringfügige Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. 5. Stornierung durch Kursteilnehmer 1. Der Rücktritt von der Anmeldung muss schriftlich und bis spätestens 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. o o o Bei Abmeldungen zwischen einschließlich 15. und einschließlich 6. Tag vor Kursbeginn: Berechnung von 50% der Kursgebühr. Bei Abmeldungen zwischen einschließlich 5. und einschließlich 4. Tag vor Kursbeginn: Berechnung von 75% der Kursgebühr. Bei Abmeldungen welche nach dieser Frist eingehen: Berechnung von 100 % der Kursgebühr 2. Nach Kursbeginn ist eine Abmeldung oder ein Rücktritt vom Kurs ausgeschlossen. Entsprechendes gilt bei Nichterscheinen (auch wegen höherer Gewalt) eines angemeldeten Kursteilnehmers ohne vorherige Stornierung. In solchen Fällen ist die volle Kursgebühr geschuldet. 3. Bei Abbruch eines Kurses durch den Kursteilnehmer ist die gesamte Kursgebühr fällig. Ein Anspruch auf Rückerstattung nicht wahrgenommener Kurseinheiten besteht nicht. 6. Urheberschutz 1. Grundsätzlich ist das Erstellen von Video- und Filmaufnahmen, Tonträgeraufnahmen und Fotografien in allen Veranstaltungen untersagt. Ausnahmen bildet eine vorherige Absprache mit der FAZH. 2. Die von der FAZH ausgegebenen Skripte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne Einwilligung der FAZH und der jeweiligen Referenten vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. 3. Die FAZH übernimmt keine Haftung für die Inhalte der Kurse oder der begleitenden Arbeitsunterlagen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der FAZH oder eines ihrer Erfüllungsgehilfen entsteht. 7. Datenschutz 1. Der Kursteilnehmer berechtigt die FAZH GmbH seine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Vertragserfüllung zu speichern und zu verarbeiten. 8. Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Sachen 1. Die FAZH übernimmt keine Haftung für Verlust, Untergang oder Beschädigung von Gegenständen oder Wertgegenständen, die vom Kursteilnehmer in die Veranstaltungsräume eingebracht werden. Eine Haftung kommt ausnahmsweise in Betracht, wenn der FAZH Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Der Kursteilnehmer ist gegenüber der FAZH verpflichtet, den Verlust von eingebrachten Sachen unverzüglich, spätestens jedoch bei Verlassen der Räumlichkeiten unmittelbar nach der Veranstaltung geltend zu machen. 9. Sonstige Bestimmungen 1. Rauchen und offenes Feuer ist innerhalb des gesamten Gebäudes Rhonestraße 4 ausdrücklich verboten. 2. Für diese Bedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Kursteilnehmer und der FAZH gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland 3. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Stand: 24. Februar 2015

Gebühren-Übersicht Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde Teilnahmegebühr: 4.260,-- Der genannte Preis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 %. Die Abbuchung der Teilnahmegebühr (bei Ratenzahlung: die erste Rate) erfolgt voraussichtlich vier Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag. Wir behalten uns vor, bei Erhöhung des gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes eine entsprechende Anpassung der Gebühren (Einzelraten) vorzunehmen, soweit die Teilnahmebestätigung nicht bereits ergangen ist. Preise: Stand März 2007 Änderungen vorbehalten! Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise Rhonestraße 4 60528 Frankfurt Geschäftsführerin: Eingetragen im HRB 42163 Deutsche Apotheker- Telefon 069 427275-0 Dr. Cornelia Panthen beim Amtsgericht Frankfurt / Main und Ärztebank eg Filiale Frankfurt Telefax 069 427275194 Steuer-Nr. 045 233 48506 Konto 0 004 263 324 (BLZ 500 906 07)

Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Stand Juni 2007 Die Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen hat am 19. Mai 2001 aufgrund der Vorschriften des 25 Nr. 14 des Heilberufsgesetzes in der Fassung vom 6. März 2001 in Verbindung mit 15 der Berufsordnung der Landeszahnärztekammer Hessen die folgende Ordnung beschlossen. In deren Text wird die Berufsbezeichnung Zahnarzt einheitlich und neutral für Zahnärztinnen und Zahnärzte verwendet. Präambel Die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde stellt einen einheitlichen und unmittelbaren Bereich zahnärztlicher Tätigkeit innerhalb unseres Gesundheitswesens dar. Die Grundlage für das Vertrauen des Patienten gegenüber seinem Zahnarzt ist die zahnmedizinische Betreuung gemäß dem aktuellen Fachwissen. Deshalb verpflichtet das Heilberufsgesetz und die Berufsordnung jeden Zahnarzt schon immer, seine fachliche Kompetenz durch berufsbegleitende Fortbildung kontinuierlich zu aktualisieren und zu festigen. Unter strukturierter Fortbildung mit berufsrechtlicher Anerkennung wird im Sinne dieser Ordnung eine freiwillige, berufsbegleitende, systematische, geordnete, logisch aufgebaute Fortbildungsreihe ( Curriculum ) verstanden, die der Aktualität und Dynamik zahnärztlicher Erkenntnisse entspricht und auf die Bedürfnisse des niedergelassenen Zahnarztes ausgerichtet ist. Die Landeszahnärztekammer Hessen erteilt die Genehmigung zum öffentlichen Führen eines Kammerzertifikates Fortbildung. Grundlage hierfür ist die gemäß dieser Ordnung sachgerecht erbrachte und für das Gemeinwohl bedeutungsvolle, dem Informationsbedürfnis des Bürgers dienende strukturierte Fortbildungsleistung. Hierauf aufbauend erteilt die Landeszahnärztekammer Hessen die Genehmigung zum Führen eines Tätigkeitsschwerpunktes, wenn zusätzlich entsprechend praktische Erfahrungen und Fertigkeiten im jeweiligen Bereich / Gebiet gemäß den Vorgaben dieser Ordnung sachgerecht nachgewiesen werden. Die von der Hauptversammlung der Bundeszahnärztekammer in Dresden verabschiedete Rahmenvereinbarung zur strukturierten Fortbildung diente dabei als Orientierung für diese Ordnung. Die Berechtigung des Zahnarztes zur umfassenden Ausübung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde erfolgt durch die Approbation oder die Berufserlaubnis. Die Einführung des Kammerzertifikates Fortbildung bzw. eines Tätigkeitsschwerpunktes stellt keine Einschränkung der zahnärztlichen Approbation oder Berufserlaubnis dar und ist auch zukünftig keine Voraussetzung für die Erbringung bestimmter zahnärztlicher Leistungen.

1 Ziel und Zweck 1. Ziel der strukturierten Fortbildung ist es, die durch Approbation oder Berufserlaubnis bestätigte, fachliche Kompetenz zu erweitern sowie die Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen an die Entwicklungen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde anzupassen. 2. Das Kammerzertifikat Fortbildung / Tätigkeitsschwerpunkt dient dem Informationsbedürfnis der Bürger. 3. Der Zahnarzt erhält mit dem Kammerzertifikat Fortbildung / dem Tätigkeitsschwerpunkt das Recht, die von ihm abgeleistete strukturierte Fortbildung öffentlich bekannt zu geben. 4. Die Teilnahme an den strukturierten Fortbildungsveranstaltungen ist freiwillig und soll berufsbegleitend erfolgen. 2 Kammerzertifikat / Tätigkeitsschwerpunkt 1. Die modular aufgebaute, zweistufige strukturierte Fortbildung besteht aus den Kammerzertifikaten Fortbildung und Tätigkeitsschwerpunkten. 2. Die Tätigkeitsschwerpunkte bauen auf den Kammerzertifikaten Fortbildung auf. Ihre Erteilung und Aufrechterhaltung erfordern insbesondere den Nachweis von praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. 3. Voraussetzung für die Erteilung des Kammerzertifikates / die Anerkennung eines Tätigkeitsschwerpunktes ist die zahnärztliche Approbation oder Erlaubnis zur Ausübung der Zahnheilkunde gemäß 13 des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde. 3 Kammerzertifikat Fortbildung 1. Zahnärzten wird nach Maßgabe der vom Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen erlassenen Anlagen 1a bis 1h zu dieser Ordnung von der Landeszahnärztekammer Hessen ein Kammerzertifikat Fortbildung auf Antrag erteilt.

2. Folgende Kammerzertifikate Fortbildung können erteilt werden: a. Kammerzertifikat Fortbildung Implantologie b. Kammerzertifikat Fortbildung Parodontologie c. Kammerzertifikat Fortbildung Endodontie d. Kammerzertifikat Fortbildung Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie e. Kammerzertifikat Fortbildung Kinderzahnheilkunde f. Kammerzertifikat Fortbildung Ästhetische Zahnheilkunde g. Kammerzertifikat Restaurative Zahnheilkunde h. Kammerzertifikat Kieferorthopädische Funktionsdiagnostik und therapie Der Katalog ist zukunftsoffen und wird von der Landeszahnärztekammer Hessen entsprechend der wissenschaftlichen Entwicklung in Abstimmung mit den wissenschaftlichen Gesellschaften und der Bundeszahnärztekammer fortgeschrieben. Zum Erwerb der gemäß Anlage 1a bis 1h vorgeschriebenen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten ist die Teilnahme an einer strukturierten Fortbildung (Curriculum) erforderlich. 4 Tätigkeitsschwerpunkte 1. Zahnärzte können das Recht zum Führen von bis zu drei der folgenden Tätigkeitsschwerpunkte bei der Landeszahnärztekammer Hessen beantragen: a. Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie b. Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie c. Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie d. Tätigkeitsschwerpunkt Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie e. Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde f. Tätigkeitsschwerpunkt Ästhetische Zahnheilkunde g. Tätigkeitsschwerpunkt Restaurative Zahnheilkunde h. Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädische Funktionsdiagnostik und -therapie 2. Aufbauend auf das entsprechende Kammerzertifikat Fortbildung hat der Antragsteller die in den vom Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen erlassenen Anlagen 2a bis 2h vorgeschriebenen praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten nachzuweisen. 3. 3 Ziffer 2 Satz 2 gilt entsprechend.

5 Erteilung des Kammerzertifikates Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes 1. Die Landeszahnärztekammer Hessen führt auf Antrag die sachliche Prüfung durch. Sie entscheidet über den Antrag auf Erteilung des Kammerzertifikates / auf Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes aufgrund der vorgelegten Zeugnisse und Nachweise hinsichtlich Inhalt, Dauer und Ergebnis der durchlaufenen, strukturierten Fortbildung. 2. Zum Nachweis der Ableistung einer strukturierten Fortbildung gemäß Anlage 1a bis 1h sind der Landeszahnärztekammer Bescheinigungen, Urkunden und Zeugnisse oder andere geeignete Unterlagen vorzulegen. Zum Nachweis der praktischen Fertigkeiten und Erfahrungen gemäß Anlage 2a bis 2h sind Dokumentationen über behandelte Fälle in anonymisierter Form vorzulegen. 3. Die erfolgreiche Teilnahme an strukturierten Fortbildungsangeboten ist durch eine sachgerechte Überprüfung im zeitlichen Zusammenhang mit der jeweiligen Fortbildungsveranstaltung nachzuweisen. 6 Qualitätssicherung 1. Die Vorgaben der fachlichen Voraussetzungen, welche nach diesen Vorschriften zur Erteilung eines Kammerzertifikates bzw. zur Anerkennung eines Tätigkeitsschwerpunktes erforderlich sind, gelten als erfüllt, wenn sich der Fortbildungsanbieter bzw. der Referent im Wege einer entsprechenden Qualitätssicherungsvereinbarung gegenüber der Landeszahnärztekammer Hessen oder gegenüber der ZZQ (Zentralstelle für zahnärztliche Qualitätssicherung in Köln) dazu verpflichtet, die in dieser Ordnung vorgeschriebenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln sowie die vorgeschriebene fachliche Wissensüberprüfung sachgerecht durchzuführen. 2. Die Erteilung des jeweiligen Kammerzertifikates / die Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes erfolgt im Falle von Nr. 1 auf Antrag durch die Landeszahnärztekammer Hessen. 3. Der Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen legt für Referenten, Hospitationen und Supervisionspraxen Qualitätsanforderungen fest.

7 Führen des Kammerzertifikates Fortbildung / Tätigkeitsschwerpunktes 1. Das Kammerzertifikat Fortbildung / der Tätigkeitsschwerpunkt kann nur in der nach 3 Nr. 2 bzw. 4 Nr. 1 bezeichneten Form als Zusatz zur Berufsbezeichnung Zahnarzt und neben den von der Kammer anerkannten Gebietsbezeichnungen nach der Weiterbildungsordnung geführt werden. 2. Wer das Kammerzertifikat Fortbildung / den Tätigkeitsschwerpunkt führt, hat an entsprechend kontinuierlicher Fortbildung teilzunehmen und dies auf Anforderung der Landeszahnärztekammer Hessen nachzuweisen. Das Nähere hierzu regeln die Anlagen 1a bis 1h und 2a bis 2h. 3. Das Kammerzertifikat Fortbildung / das Führen des Tätigkeitsschwerpunktes kann widerrufen werden, wenn die erforderlichen Voraussetzungen nach diesen Vorschriften nicht mehr gegeben sind. 7a Anerkennung allgemeinzahnärztlicher Fortbildungsleistungen Neben der Anerkennung bereichsbezogener Fortbildungsleistungen nach den 3 und 4 dieser Satzung (Kammerzertifikate Fortbildung und Tätigkeitsschwerpunkte) werden auch nachhaltige, allgemeinzahnärztliche Fortbildungsleistungen, welche dem aktuellsten Stand der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde entsprechen, anerkannt. Die Anerkennung wird mit einem eigenen Landessiegel oder einem länderübergreifenden Fortbildungssiegel verbunden. Im Übrigen gelten die 1; 3 I ;5 ;6 ; 7 II und III entsprechend. 8 Übergangsregelungen 1. Mit Inkrafttreten dieser Ordnung tritt der Anhang zu 15 der Berufsordnung (Tätigkeitsschwerpunkte) außer Kraft und wird durch die Regelungen dieser Ordnung ersetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt von der Landeszahnärztekammer Hessen anerkannte Tätigkeitsschwerpunkte nach dem bisherigen Anhang zu 15 der Berufsordnung dürfen für einen Übergangszeitraum bis zum 31.12.2004 weitergeführt werden. 2. Zahnärzte, die über langjährige (mindestens 10 Jahre) Erfahrungen in einem in den entsprechenden Anlagen 1 und 2 beschriebenen Gebiet verfügen und sich regelmäßig darin fortgebildet haben sowie entsprechende praktische Tätigkeit durch Dokumentation ihrer Versorgungsfälle nachweisen können, können innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der jeweiligen Anlage im amtlichen Mitteilungsblatt der Kammer einen Antrag auf Erteilung des Zertifikates bzw. des Tätigkeitsschwerpunktes stellen. Das Nähere regeln die jeweiligen Anlagen 1 und 2. Die Landeszahnärztekammer Hessen entscheidet über den Antrag nach erfolgter Prüfung der vorgelegten Unterlagen.

9 Kosten Die Landeszahnärztekammer Hessen erhebt für das Erteilungs- bzw. Anerkennungsverfahren nach dieser Vorschrift Gebühren nach Maßgabe ihrer Kostensatzung. 10 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt mit der Veröffentlichung im amtlichen Mitteilungsblatt der Landeszahnärztekammer Hessen in Kraft. Ausgefertigt Dr. Michael Frank Präsident Wiesbaden, den 21.05 2001

Anlage 1 f der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Ästhetische Zahnheilkunde A. Allgemeine Anforderungen I Durchführung I. Nachfolgend werden die Voraussetzungen bezeichnet, welche zur Erlangung des Kammerzertifikates Fortbildung Ästhetische Zahnheilkunde nachgewiesen werden müssen. II. Die Lehrinhalte sollen modular aufgebaut sein, für die Lehrinhalte jedes Moduls ist eine entsprechende zeitnahe, sachgerechte Überprüfung des erreichten Wissens nachzuweisen. III. Zahnärzte die entsprechend 8 Abs. 2 (Übergangsregelung) den Antrag zum Führen des Kammerzertifikates Fortbildung Ästhetische Zahnheilkunde stellen, müssen die nachfolgend unter B. genannten vergleichbaren Fortbildungen nachweisen.

B. Vorausgesetzte theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten für den Bereich Ästhetische Zahnheilkunde Grundlagen der Ästhetik Digitale Photographie; Hinweise zur Falldokumentation Verschiedene Bleichmethoden vor restaurativer Therapie Direkte und indirekte Restauration, die Ästhetik der Zähne Hands-on-Übungen zur direkter Restauration im Front- und Seitenzahnbereich Ästhetik aus der Sicht der Kieferorthopädie Indirekte Restaurationen, komplexe Fälle Funktionelle und ästhetische Aspekte bei der rekonstruktion von Frontund Seitenzähnen bei voll-, teilbezahnten und zahnlosen Patienten Ästhetische Aspekte in der Parodontalchirurgie Chirurgische Kronenverlängerung, Deckung von Rezessionen. Papillenregeneration u.a. mit Hands-on-Übungen Ästhetik aus der Sicht der Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie Ästhetische Aspekte in der Prothetik: Vollkeramik-Systeme, Cad-Cam, Cerec Systematische Rekonstruktion komplexer ästhetischer Fälle Diagnostik und Therapie mit Hands-on-Übungen Berechnungshinweise Fallpräsentation mit kollegialer Diskussion

Anlage 2 f der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tätigkeitsschwerpunkt Ästhetische Zahnheilkunde I. Gemäß 2 Abs. 2; 4 Abs. 2 ist zunächst Voraussetzung für den Erwerb des Tätigkeitsschwerpunktes Ästhetische Zahnheilkunde der Nachweis der für das Kammerzertifikat Fortbildung Ästhetische Zahnheilkunde erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß Anlage 1 f. II. Zum erstmaligen Nachweis der in 2 Abs. 2; 4 Abs. 2 geforderten Nachhaltigkeit der bereichsbezogenen beruflichen Tätigkeit müssen folgende Behandlungsfälle aus einem Erfahrungszeitraum der letzten drei Jahre nachgewiesen werden: direkte Restaurationen an 80 Zähnen (davon 30 Einheiten im Frontund 50 Einheiten im Seitenzahnbereich), indirekte Restaurationen an 50 Frontzähnen sowie 15 dokumentierte komplexe Fälle ( ggf. in Kombination mit kieferorthopädischen Maßnahmen) mit Anfangsbildern, Modellen, Röntgenbefund, Behandlungsverlauf; davon 5 Fälle mit mukogingivalchirurgischen Eingriffen. III. Der Erwerb der praktischen Erfahrungen kann in einer Praxis, in einer Klinik o- der an einer anderen zahnmedizinisch-therapeutischen Einrichtung erfolgen. IV. Zahnärzte, die entsprechend 8 Abs. 2 (Übergangsregelung) den Antrag auf Führen des Tätigkeitsschwerpunktes stellen, müssen hierfür einen der Anlage 1f. B. entsprechenden Stand von theoretischen und praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten sowie folgende Behandlungsfälle aus einem Erfahrungszeitraum der letzten drei Jahre nachweisen: direkte Restaurationen an 80 Zähnen (davon 30 Einheiten in Front- und 50 Einheiten im Seitenzahnbereich), indirekte Restaurationen an 50 Frontzähnen sowie 15 dokumentierte komplexe Fälle (ggf. im Kombination mit kieferorthopädischen Maßnahmen) mit Anfangsbildern, Modellen, Röntgenbefund, Behandlungsverlauf, davon 5 Fälle mit mukogingivalchirurgischen Eingriffen.