ein Rückblick auf das Jahr 2015

Ähnliche Dokumente
ein Rückblick auf das Jahr 2016

Intergenerationelle Schulprojekte in Köln

Henner Will Stiftung

»Wer lesen und schreiben kann, hat vier Augen.«aus Albanien

Eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen. Für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

KINDER IN ALLER WELT. Kinder in aller Welt. Angebote zur interkulturellen. und mehrsprachigen. Bildung. Angebote zur interkulturellen.

Seite 1. Allermöher Wand Kunst im Öffentlichen Raum, Hamburg-Allermöhe

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht...

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer

Lesementor Köln Die Träger der Initiative in Köln

Informationen zum bundesweiten Programm

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt.

für Bibliotheken in Bewegung Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v.

Jahresbericht der Stadtbibliothek Werdau 2018

Vielfalt macht uns stark:

Kinderbücherei Filsum

Geben gibt. Kampagne zur Stärkung des freiwilligen Engagements. Dr. Cornelie Kunkat April 2009

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Einrichtung

Programmbericht 2014: Informationsservice. Bericht zum auf Basis des Social Reporting Standard

Älter werden ohne Sorgen - geteilte Verantwortung in kommunalen Netzwerken

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit!

Projekt Miteinander Füreinander

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf

Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Herzlich Willkommen. Kulturverein Gökkuşağı "Regenbogen" ev e.v.

WEGE BEREITEN PERSPEKTIVEN SCHAFFEN. Haus des Stiftens Engagiert für Engagierte FLÜCHTLINGSFORUM. Engagement für Flüchtlinge Rückblick 2016

Fundraising Ideen für Privatpersonen

23. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 28. April , 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Schüler, Eltern & Lehrer gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

Lese- und Lernpatenschaften neu herausgefordert

Neue Verbindungen schaffen

Die Erde im Fluss " Sprach-Kita-Konzept. Kita Terrabia Nürnberg - Sprach-Kita im Überblick, /11

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln.

Beschaffung von Ausstattungsgegenständen, Anschauungs- und Lehrmaterial. Unterstützung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen

eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit!

Familienprogramm. Oktober und November 2016

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Von Fremden zu Freunden

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

25 Jahre. Mangoaktion Barka Wennam

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Herbst: Kurze Texte mit einfachen Aufgaben mit Selbstkontrolle

Bipolar (manisch-depressiv)

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18.

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

Grußwort des Stiftungsvorsitzenden Ercan Karakoyun

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Bericht über die Aktivitäten von Sahel e.v.

Engagement von und mit (kleineren und mittleren) Unternehmen. bagfa 16. Fachtagung

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Ich freue mich sehr, heute mit Ihnen zusammen das 15-jährige Jubiläum des Projekts Lehrer in der Wirtschaft zu feiern.

Arbeitsplan Frühjahrscamp "Aphrodites Kinder" in Zypern Norbert, Martina. Camp " Kinderträume

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

und Natur-Spielräume wachsen lassen!

Fundraising Begriffsbestimmung

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Willkommen in SH. Bericht vom Forum zum Thema Bibliotheksangebote für Flüchtlinge u. Migranten. 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag,

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Fundraising Ideen für Schulen

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg


Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Jahresbericht 2015 Ausblick Zahlen, Daten und Fakten

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

Deutsche Einheit: Ampelmännchen gewinnen Hand in Hand

Pflegetag Christina Stettin

Informationen zum Deutschlandstipendium

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung: Die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Ihr Tagesmütterverein

Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt. Illustration: Jürgen Schanz

Buchstart : mit Büchern wachsen. Ursula Tichy, 22. November 2013, Herbsttagung in Wien, Landesverband Burgenländischer BibliothekarInnen

Gut Klang Erftstadt wurde 1970 als Spielmannszug gegründet. Von erfolgte schrittweise die Umstellung auf Böhmflöten

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Was ist das Inklusions-Projekt?

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

JRK Rheinland-Pfalz. Wo sind die Mimen in Rheinland-Pfalz am ??

Gut ankommen in Niedersachsen. Flüchtlings Familienpaten beim Sozialdienst kath. Frauen e.v. Meppen

Fundraising Ideen für Unternehmen

Konzeptpapier Bilder im Kopf Vielfalt im Leben Eine Leitlinie für die Arbeit mit geflüchteten Kindern

Neu gegründeter Trägerverbund Frühe Hilfen Mainz` unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Babys

Die ganze Welt gleich nebenan. Ergebnisse eines Leseförderungsprojektes für Kinder mit Migrationshintergrund

Jeder fängt mal klein an Wie Stiftungen wachsen. Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements 14. September 2017

31 Jahre 12. Mai 2007

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Transkript:

ein Rückblick auf das Jahr 2015

Aktuelle Zahlen Im Moment werden 440 Mentor-Tandems im Stadtgebiet Düsseldorf vom Verein betreut. Mehr als 1.200 Kinder konnten bislang von einem Mentor profitieren. An 62 Schulen sind Mentoren im Einsatz, 17 Schulen werden durch einen Mentor-Koordinator betreut Bei Mentor-Düsseldorf e.v. engagieren sich 400 Menschen ehrenamtlich, zwei arbeiten auf Minijobbasis für den Verein Unser Büro ist an 12 Stunden in der Woche besetzt und im Monat kommen durchschnittlich 90 Mentoren zur Beratung ins Büro Im Jahr 2015 konnten wir 115 neue Mentoren vermitteln und haben auf mehr als 190 Anfragen reagiert In unseren Büroräumen fanden 23 Informationsund Kennenlerntermine statt Viele unserer Mentoren sind schon zwei Jahre dabei und einige können sogar schon 5-jähriges Jubiläum feiern.

Veranstaltungen und Aktionen Mentor-Treffen mit je etwa 70 Mentoren Themen der letzten»inputs«: Bilder im Kopf Vielfalt in der Kinder und Jugendliteratur Legasthenie und LRS (Lese- Rechtschreibschwäche) Kinder entspannt euch über Konzentration und Stille Lesewettbewerb an der Grundschule Richardstraße Entstanden und getragen durch MeKo und Mentoren der Grundschule Richardstraße, hat sich hier ein regelrechtes Lesefieber entwickelt, das in einem jährlichen Lesewettbewerb gipfelt. Wir unterstützen diese Aktion durch Buchpreise, die wir stiften Teilnahme von Mentor an den Schulfesten Mentor hat sich mit Informations-Stand und Vorlese- und Bastelaktionen an den diesjährigen Schulfesten beteiligt Wie schon im vergangenen Jahr haben wir zum Weihnachtskarten-Wettbewerb aufgerufen. Der Sieger erhielt ein Buchgeschenk und das Motiv wurde gedruckt und als Weihnachtsgruß an unsere Mentoren, Schulen und Unterstützter verschickt Fotos von den Veranstaltungen und Inputs (Vorträge bei Mentor-Treffen) finden sich unter: www.mentor-duesseldorf.de/aktuell

Öffentlichkeitsarbeit redaktionelle Artikel in der Fifty-Fifty, der Rheinischen Post und auf der Internetseite des türkischen Generalkonsulats 150 Seitenfenster-Aufkleber in verschiedenen Linien der Rheinbahn (Busse und Straßenbahnen) 1000 Flyer wurden in den Stadtteilen, in denen wir vermehrt Mentoren suchen, verteilt. In kulturellen Einrichtungen, Buchhandlungen, Cafés, etc. Teilnahme an der 1. Ehrenamtsmesse der Stadt Düsseldorf, bei der sich mehr als 80 Vereine den interessierten Bürgern vorstellten Plakatierung von 75 Großflächen im Raum Düsseldorf des weiteren haben wir unser Netzwerk ausgebaut und sind mit mehreren anderen Vereinen in Kontakt getreten, um unsere Arbeit bekannt zu machen Die Artikel sind nachzulesen unter: www.mentor-duesseldorf.de/aktuell/presse

Unsere Leihbibliothek Beständig und fortwährend schaffen wir neue Bücher für unsere Leihbibliothek an. Die Bibliothek wird rege genutzt, unsere Bücher werden mit Sorgfalt von uns ausgewählt. Anregung zu Spiel und Spaß finden sich auch! Wir halten Spiele bereit und haben»mach-mit-hefte«angeschafft, die die Kinder mit viel Freude nutzen (diese Hefte sind nur einmalig zu verwenden) Die Startermappe,»das kleine Handbuch für Mentoren und ein Infokärtchen für die Eltern stecken in der Mentor-Tasche, die jeder unserer Mentoren zum Start bekommt. Dort finden sich auch ein Lesepass und das sogenannte Mentor-Heftchen, das in den Mentor-Stunden genutzt werden kann Etwa vier Mal im Jahr wandelt sich unser Schaufenster und gibt eine Idee von dem, was wir tun

Kooperationen IMAZ (Interkulturelles Migrantenzentrum) / Flüchtlingsunterkunft Lacombletstraße Durch unsere verstärkte Suche nach Mentoren mit Migrationshintergrund kamen wir in Kontakt mit dem IMAZ, die uns um Unterstützung für Kinder aus Flüchtlingsfamilien durch Mentoren baten. Einige unserer Mentoren waren bereit, die Aufgabe anzunehmen und wir haben den Kontakt hergestellt. Inzwischen sind die meisten Kinder der Lacombletstraße eingeschult. Kinderstiftung Lesen-bildet Die im November 2014 gegründete Stiftung hat uns die Kooperation angeboten und wir sind gerne Teil dieses Netzwerks geworden, das sich im Raum Düsseldorf und Neuss für den Zugang zur Literatur und Sprache bei Kindern ab 3 Jahren einsetzt. www.kinderstiftung-lesen-bildet.de

Rück- und Ausblick Inzwischen blicken wir auf sechs erfolgreiche Jahre Vereinsarbeit zurück. Wir konnten kontinuierlich wachsen. Aktuell finden jede Woche 440 Mentor-Stunden in Düsseldorf statt. Die Zeiten erfordern einen noch größeren Einsatz. Viele Schulen sprechen uns bereits wegen des verstärkten Bedarfs an Mentoren für Kinder aus Flüchtlingsfamilien an, die besondere Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache benötigen. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft viele Mitmenschen für die Idee begeistern können, ein Kind individuell zu fördern, zu unterstützen, für Bücher zu begeistern und Mentor zu werden. Mentor ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich durch Spenden. Wir danken allen Förderern insbesondere der Anwaltskanzlei LLP Linkalters, die es uns ermöglichen, unsere Arbeit gut zu machen. Wenn Mentor ein Baum ist, dann sind unsere Mentoren die Blätter, die Energie umwandlen, unsere Förderer die Wurzeln, die uns sicher stehen lassen und die Mentor- Stunden die Früchte, die die Kinder ernten dürfen.