HCYCT (gefedert) / HCYCTR (einstellbar)

Ähnliche Dokumente
SCY. Geräuschdämpfer Refrigeration & Climate Components Solutions. n Anwendungen

LCY (ohne Wärmetauscher) /LCYE (mit Wärmetauscher) / LCY-ST (Edelstahl ohne Wärmetauscher)

EVCYAC. Edelstahl Schwingungsdämpfer, mit Anschlüssen aus vernickeltem Stahl Refrigeration & Climate Components Solutions.

VCYL. Schaugläser 9.1. Refrigeration & Climate Components Solutions. n Anwendungen

TURBOIL (gekapselt) / TURBOIL-F (mit Flansch)

CONDOR-H (horizontale) / CONDOR-V (vertikale)

DDNCY (Kurzzeiteinsatz)

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Thermostatische Expansionsventile

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heißgasbypassregler Typ KVC

Eliminator Filtertrockner für Flüssigkeitsleitungen. Technische Broschüre. DML und DCL. Bördelanschlüsse

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Sicherheitsventil mit Federbelastung. SiC 11/13/14

V5825B. Kleinventil / PN25 DH Kompaktventil. MERKMALE Mit Druckausgleich k vs m 3 /h Energielos geschlossenes Ventil

Startregler Typ KVL. Datenblatt. Startregler vom Typ KVL werden in die Saugleitung vor dem Verdichter eingebaut.

Schnellschließendes Ölablaßventil, QDV

X-tra Collection TM Basic Line- Voreinstellbare Ventilgehäuse RA-NCX mit selbstdichtendendem Nippel, verchromt. Für Pumpenwarmwasseranlagen.

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32)

Verdampfungsdruckregler Typ KVP

ETVS. 2-Wege-Ventil mit Außengewinde

TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie 4.8 GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN. Anforderungen

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %)

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Absperrklappe mit elektrischem Stellantrieb VFY-WA

FA + Magnetventil Typ ICF 15/20 EVRAT

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Startregler Typ KVL. Datenblatt. Startregler vom Typ KVL werden in die Saugleitung vor dem Verdichter eingebaut.

Absperrventil Typ QDV

GEEIGNET FÜR. Flüssigkeiten. Luft, Gase und technische Dämpfe. Anforderungen AD 2000-Merkblatt A4 DGR 2014/68/EU

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN. Anforderungen

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

ROSSWEINER Thermostat-Ventilunterteile

Überströmventile Typ OFV Typ OFV-SS REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Rückschlagklappe K6 PVC

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN. Anforderungen AD 2000-Merkblatt A2 DIN EN ISO DGR 2014/68/EU DIN EN

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

Temperaturregler Typ AVTB

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

arbo-rack Verbundanlagen Verdichtersätze Verflüssigungssätze Kaltwassersätze Wärmepumpen

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN40 BIS DN50)

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN

Voreinstellbare Ventileinsätze für ältere Ventilgehäuse

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Temperaturregler AVTB (PN 16)

Exhibition Hall 1. Fachprogramm. Technical Programme

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf ZULASSUNGEN GOST-R. Anforderungen. Klassifizierungsgesellschaften

TechMEMO Nr. 15. Betrifft: Anlagenbau. Datum: Verfasser: HAFR

Bauteilgeprüfte Eck-Sicherheitsventile für die Industrie. Flüssigkeiten. technische Dämpfe. Wasserdampf

STAG. Einregulierventile Einregulierungsventil mit genuteten Anschlüssen DN

Kühlwasserregler V46, druckgesteuert

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Eliminator Burn-out Filtertrockner DAS. Bördelanschlüsse. Lötanschlüsse (Kupfer) Technische Broschüre

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Anforderungen DGR 2014/68/EU

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Datenblatt. Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AHQM

LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar. Hydronic Solutions

TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN. Deutsche Bahn Zulassung

Voreinstellbare Ventileinsätze für ältere Ventilgehäuse

CLAMP-Dokumentation CLAMP-Documentation. TRI-FIT CLAMP Tri-Clamp Fittings aus Edelstahl Tri-Clamp stainless steel fittings. tri-matic.

HAWLE - ZAK-SYSTEM Das gewindelose, schubgesicherte Verbindungssystem für Hausanschlüsse

Immer die richtige Ölmenge

Leistungsregler, type KVC REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

90 bar max. zulässiger Betriebsüberdruck

TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN

Typenübersicht. R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1

Differenzdruckregler (PN 16) AVPL Einbau im Rücklauf

SANHUA HTG SERIE Filtertrockner mit austauschbaren Blockeinsätzen

Thermo -Expansionsventile TX7

MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN. LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 25) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf

Die Empfehlungen von Climalife

Regelset für Heizkörper und zur Fußbodentemperierung

Dichtsystem Kegel anlüftbar

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

VR DN PVC-U. Rückschlagventil

Transkript:

44.1 HYT (gefedert) / HYTR (einstell) n Anwendungen werden im Ölmanagement bei Niederdrucksystemen in Kälte- und Klimaanwendungen eingesetzt. Sie werden an Ölsammlern montiert und erhalten einen gleichmäßigen Überdruck gegnüber dem Verdichterkurbelgehäuse und dadurch eine gleichmäßige Ölversorgung. Dies garantiert eine gleichmäßig und regelmäßige Ölversorgung. Demzufolge ist da Öl welches zum Verdichterkurbelgehäuse gelangt frei von Kältemittel, da evtl. vorhandenes, vom Ölabscheider kommendes Kältemittel bereits im Ölsammler ausgast und durch das Differenzdruckventil in die Saugleitung abgeführt wird. n Funktionelle Merkmale Die Produkte sind verwend mit FKW, FKW, KW und O 2 sowie mit allen dazugehörigen Ölen und Additiven. Die Produkte sind zur Verwendung mit nicht gefährlichen Kältemitteln der Gruppe 2 PED 2014/68/EU entwickelt. Zur Verwendung von ARY- Komponenten mit Flüssigkeiten der Kohlenwasserstoffgruppe 1 Propan R290, Butan R600, Isobutan R600a, Propylen R1270 mit HFO s und transkritischem O 2 und für OR Anwendung kontaktieren Sie bitte die technische Abteilung Fa. ARY. Die Produktklassifizierung in E Kategorien geschieht gemäß PED 2014/68/EU Tabelle, entsprechend dem Nenndurchmesser. Nicht justieres Differenzdruckventil HYT: Körper und interner Mechanismus aus Messing Feder genau kalibriert PTFE Dichtung. Justieres Differenzdruckventil HYTR: ackiertes Gehäuse mit interner Phosphatierung Anschluss an den Sammler um 360 dreh durch Überwurfmutter Justierstange perfekt gegen unbeabsichtigtes Verstellen geschützt. Interne Neopren Dichtung. Eine 3/8 Kupferdichtung wird mit den HYT und HYTR Differendruckventilen mitgeliefert. n Produktvorteile ARY Maximaler 46. HYT: 4 verschiedene Modelle mit fest eingestellten Differenzdrücken: 0,35, 1,4, 3,5 und 7. Das HYT 7 Ventil ist mit dem hohen Differenzdruck von 7 für z.b. O 2 Anwendungen geeignet. HYTR: 1 Model, das verstelle Differenzdruckventil erlaubt die freie Einstellung des Differenzdruckes mittels einer durch ein Werkzeug (Kälteratsche 7,8mm) verstellen Spindel von 0,35 bis 3,5. Voreinstellung im Werk: 1,4. Das HYTR erlaubt eine sehr genaue Justierung des Differenzdruckes zur harakteristik des Verdichters und der im Ölmanagement eingesetzten Komponenten. Die Möglichkeit der Einstellung des Differenzdruckes ermöglicht die Beseitigung einiger Probleme bei der Ölrückführung.

44.2 HYT (gefedert) / HYTR (einstell) n Warnung or Auswahl oder Installation einer Komponente, bitte das Kapitel 0 - WARNUNG lesen. n Allgemeine Montagevorschriften Die Installation einer Komponente in eine Kälteanlage durch eine ausgebildete Person bedarf einiger Vorschriften: einige beziehen sich direkt auf die Komponente; in diesem Fall sind diese in den nachfolgenden BESONDERE EMPFEHUNGEN definiert ; andere sind generell gültig für alle ARY Komponenten, diese finden sich im Kapitel 115 - AGEMEINE MONTAGEVORSHRIFTEN. Die Empfehlungen in Zusammenhang mit den ARY - Elementen für subkritische O 2 - Anwendungen sind auch in Kapitel 115 - AGEMEINE VORSIHTSMASSNAHMEN BEI DER MONTAGE - beschrieben. n Besondere Empfehlung zu den n HYT / HYTR Die sind auf den 3/8 SAE Anschluss auf dem oberen Teil des Ölsammlers mittels des Innengewindes (Female) aufzuschrauben und mittels des Außengewindes (Male) an die Saugleitung zu verbinden. Die korrekte Flußrichtung mittels des auf dem Gehäuse eingravierten Pfeiles sicherstellen Die Montage des s muss mittels zweier Gabelschlüssel erfolgen um ein Verdrehen der eitung sowie Zerstörung des Gehäuses zu vermeiden. Die Benutzung einer Zange ist verboten. Bei einigen Verbundanlagen können einer oder mehrere Verdichter mit verschiedenen Ansaugdrücken arbeiten. Um eine korrekte und ausreichende Ölversorung sicherzustellen sind die Rückschlagventile so zu wählen das ein minimaler Überdruck von 0,35 zwischen Ölsammler und und dem Verdichter mit dem höchsten Ansaugdruck gewährleistet ist. (siehe Auswahlbeispiel Kapitel 49 Ölspiegelregulator EVOI) Bei Doppelstufenanlagen und Booster Systemen wird die Montage des s auf die Saugleitung der Zwischenstufe empfohlen. Unbedingt auf den korrekten Sitz der mitgelieferten Kupferdichtung bei den HYT / HYTR Ventilen achten Nach jeder Demontage der Ventile ist ein Wechsel der Kupferdichtungen zwingend notwendig. Gewähltes Differendruckventil HYT oder justieres HYTR Druckausgleich Saugleitung Ö EINTRITT vom Ölabscheider TURBOI Ölsammler HYR Ö AUSASS zum Ölspiegelregulator EVOI

44.3 HYT (gefedert) n Technische Merkmale ARY Austritt Innen Bördelanschluss SAE Eintritt Außen Einstellbereich H Abmessungens mm HYT 1 3/8 3/8 0,35 21 65 HYT 3 3/8 3/8 1,40 21 65 HYT 4 3/8 3/8 3,50 21 65 HYT 7 3/8 3/8 7,00 21 65 H ARY Nenndurchmesser DN maximaler PS PS BT maximale TS maxi minimale TS mini EG Kategorie HYT 1 3/8 46 15 120-40 -30 Art4 3 HYT 3 3/8 46 15 120-40 -30 Art4 3 HYT 4 3/8 46 15 120-40 -30 Art4 3 HYT 7 3/8 46 15 120-40 -30 Art4 3 Beschränkung des es auf den PS BT Wert, wenn die niedriger als oder gleich dem TS BT Wert ist. Einstufung nach Nennweite, gemäß EG Druckgeräte-Richtlinie PED 2014/68/EU (siehe Kapitel 0). TS BT

44.4 HYTR (einstell) n Technische Merkmale ARY Bördelanschluss SAE Austritt Innen Eintritt Außen HYTR 3/8 3/8 0,35 à 3,50 22 17 20 21 122 54 39 H3 Einstellbereich H1 H2 H3 Dimensions mm H4 E1 E2 7,8 H1 H2 E1 H4 E2 ARY Nenndurchmesser DN maximaler PS PS BT maximale TS maxi minimale TS mini EG Kategorie HYTR 3/8 46 15 120-40 -30 Art4 3 Beschränkung des es auf den PS BT Wert, wenn die niedriger als oder gleich dem TS BT Wert ist. Einstufung nach Nennweite, gemäß EG Druckgeräte-Richtlinie PED 2014/68/EU (siehe Kapitel 0). TS BT

44.5 HYT (gefedert) / HYTR (einstell) n Ersatzteile Rückschlagventile für Ölsammelbehälter Références ARY Ersatzteile Nummer Beschreibung Menge HYT Y 15590025 1 Satz mit 25 konischen Kupferdichtungen für 3/8 SAE Anschluss 1 HYTR Y 10870010 2 Spindelverschlusskappe 1 HYTR Y 15590020 3 Satz mit 25 Kupferdichtungen für 3/8 SAE Anschluss 1 3 1 2 n Gerwichte und en ARY Einzelgewicht kg mit ohne Anzahl der Stücke HYT 1 0,16 0,15 1 HYT 3 0,16 0,15 1 HYT 4 0,16 0,15 1 ARY Einzelgewicht kg mit ohne Anzahl der Stücke HYT 7 0,16 0,15 1 HYTR 0,23 0,20 1