Einladung zum Adventskonzert

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom

1. Heiligen Kommunion

BiZ dich schlau! September - Dezember 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Nr. 22/2017

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Nr.2017/ Dez Adventswoche

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Peter Franz, Bürgermeister

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Advents- und Weihnachtstermine

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Biber im Landkreis Aschaffenburg Hinweise zum Baumschutz

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Termine. wird. Voranzeige:

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Diensteinteilung Dezember

Nr Dezember 2005

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienstzeiten in

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Relitreffs im 6. Schuljahr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Einladung. Der Verband der Spessartforstberechtigen e.v. lädt alle Spessartforstberechtigten. Spessartforstrechte und Nationalparkausweisung

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Heichebrögger Kerb 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Kirchliche Nachrichten vom bis

Christkönig. Was für ein Gott?

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Alles Gute zum Schulanfang

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Transkript:

Ausgabe 49 6. Dezember 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Einladung zum Adventskonzert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Adventskonzert am kommenden Sonntag, den 10. Dezember 2017 um 17 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Sankt Wendelinus in Heigenbrücken laden wir Sie recht herzlich ein. Mitwirkende: Feuerwehrkapelle Kath. Kirchenchor Young Voices Piccolinas Christiane Miholic (Orgel) mit Blechbläserensemble Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten Sie mit diesem Konzert auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Carsten Kunkel Roland Sommer Pfarrvikar Manfred Hock Feuerwehrkapelle Kath. Kirchenchor Kath. Kirchengemeinde

Wichtige Rufnummern Polizei Notruf... 110 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf... 112 Polizeiinspektion Aschaffenburg... 06021/8570 Klinikum Aschaffenburg... 06021/320 Hofgartenklinik Aschaffenburg...06021/3030 Frauenklinik Aschaffenburg... 06021/30170 Krankenhaus Wasserlos...06023/5060 Kreiskrankenhaus Lohr... 09352/5050 Hausarzt-Bereitschaft......116117 Vergiftungszentrale... 0911/3982451 Zahnärztlicher Notdienst... 06021/80700 Sozialstation St. Stephanus... 06021/56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus, Pflegestützpunkt Heinrichsthal... 06020/9784418 Kindergarten Heigenbrücken... 8423 Grundschule Heigenbrücken... 1210 Mittelschule Schöllkrippen... 06024/9410 Postfiliale... 970752 Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken...979950 Landratsamt Aschaffenburg... 06021/3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff...06023/97610 Bayernwerk Störungsannahme... 0941/28003366 Taxi... 01577/1060054 Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. - Fr. 8-12 Uhr, Di. 14-18 Uhr, Do. 14-16 Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel. 06020/971012, Mobil: 0160/97871928, E-Mail: werner. englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel. 06020/971011, E-Mail: klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, E-Mail: anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel. 06020/971015, E-Mail: jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro: Daniela Bartella, Tel. 06020/971020, E-Mail: daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel. 06020/971018, E-Mail: juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel. 06020/971017, E-Mail: reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 1. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 1 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen 3 Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstr. 7, Mo. 14.30 16.30 Uhr, Fr. 13 15 Uhr. Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel. 06020/970752, Montag Samstag 8 19 Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, 63776 Mömbris, Tel. 06029/9926380, Montag Freitag 10 13 Uhr, Donnerstag 17 19 Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, 63871 Heinrichsthal, Tel. 06020/977977, E-Mail: marlen.wenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Rosalie Schramm, Heigenbrückerstr. 38, 63871 Heinrichsthal, Tel. 06020/8263 E-Mail: rosalie.schramm@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel. 06020/979950, Mo. Do. 8 12 und 14 16 Uhr, Fr. 8 12 Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel. 06020/97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel. 06020/9798822 Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel. 06021/35200 Medizinische Dienste Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel. 06020/97210, Mo. Fr. 8 13 Uhr, Mo. und Do. 17 19 Uhr, Di. 16 18 Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel. 06020/970923 Mo. 8 16 Uhr, Di. 12 20 Uhr, Mi., 8 15 Uhr, Do. 12 20 Uhr, Fr. 8 13 Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel. 06020/471, Mo. - Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Hausarzt-Bereitschaft: Tel. 116117 Apotheken Samstag, 9. Dezember 2017: Löwen-Apotheke, A burg-nilkheim, Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel. 06021/63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel. 06020/471 Sonntag, 10. Dezember 2017: Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel. 06021/97341 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095/789 Laurentius-Apotheke Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel. 06027/6622 Montag, 11. Dezember 2017: Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel. 06021/25519 Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr.19, Tel. 06188/917171 Dienstag, 12. Dezember 2017: easy-apotheke, Mainaschaff, Main-Park-Center, Am Glockenturm 1, Tel. 06021/580110 Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel. 06021/22506 Mittwoch, 13. Dezember 2017: Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel. 06023/8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel. 06021/24810 Donnerstag, 14. Dezember 2017: Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel. 06024/1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel. 06021/24282 Freitag, 15. Dezember 2017: St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021/53942 Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel. 06021/398870 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 19. Dezember 2017 Biomüll: Dienstag, 12. Dezember 2017 Gelber Sack: Freitag, 15. Dezember 2017 Papiertonne: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Grünabfall: Montag, 9. April 2018 Problemabfall: Mittwoch, 16. Mai 2018 Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, 12 16 Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr. 8 16.30 Uhr, Sa. 9 12 Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/394407 Mo. Fr. 8 12 Uhr, Do. 14 17 Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, 63911 Klingenberg a. Main, Tel. 09372/4083860 E-Mail: email@tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB 4129. Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

Gemeinschaftsversammlung Heigenbrücken Am Montag, den 11. Dezember 2017, findet um 20 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Heinrichsthal eine Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken statt. Wir laden hierzu ein. Tagesordnung: 1. Aufstellung des Haushaltsplanes 2018 2. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung der bestehenden Elektronikversicherungen 3. Beratung und Beschlussfassung über das Leistungsentgelt nach TVöD 4. Beratung und Beschlussfassung über die Installation einer Videoüberwachung am Pausenplatz in der Grundschule 5. Beratung über den Bau eines Spielgebüsches auf dem Pausenhof der Grundschule 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 29. Juni 2017 7. Verwaltungsmitteilungen 8. Anfragen und Anregungen von Mitgliedern der Gemeinschaftsversammlung Englert Vorsitzender Amtliche Nachrichten Amtsgericht Aschaffenburg Vollstreckungsgericht Geschäftsnummer: 852 K 52/16 Terminsbestimmung: Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft sollen am Mittwoch, 17. Januar 2018, um 8:30 Uhr im Sitzungssaal 5103 des Amtsgerichts Aschaffenburg, Schlossplatz 5, 63739 Aschaffenburg öffentlich versteigert werden: 6 Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Heigenbrücken zwei Grundstücke: Nr. 1: Gemarkung: Heigenbrücken; Flurstück: 6570; Wirtschaftsart und Lage: Waldfläche; Anschrift: Mittelrain; Größe: 0,3715 ha; Blatt 3877. Nr. 2: Gemarkung: Heigenbrücken; Flurstück: 6718; Wirtschaftsart und Lage: Landwirtschaftsfläche; Anschrift: Zwischengärten; Größe: 0,2458 ha; Blatt 3877. Objektbeschreibung/Lage: Nr. 1: In ca. 800 m Luftlinie südlich der Gemeinde Heigenbrücken, in der Nähe der Staatsstraße St2317 gelegenes Grundstück. Nach Flächennutzungsplan: Fläche für Land- und Forstwirtschaft. Verkehrswert: 3.800,00 1. Nr. 2: In ca. 650 m Luftlinie südlich der Gemeinde Heigenbrücken, in Nähe der Sportanlage (Liftanlage) gelegenes Grundstück. Nach Flächennutzungsplan: Fläche für Land- und Forstwirtschaft. Verkehrswert: 1.200,00 1. Weitere Informationen unter www.zvg-portal.de Amtsgericht Aschaffenburg Abteilung für Immobilienvollstreckung Vollsperrung des Weges von der Kleinen Grotte Richtung Wildpark, Ausweisung des Eckweges in Jakobsthal zur Einbahnstraße Wir weisen darauf hin, dass gemäß Anordnung vom 14.1.1986 die Verlängerung der Marienstraße ab der kleinen Grotte auf einer Länge von 500 m für Fahrzeuge aller Art gesperrt und zum Rodeln freigegeben wird.

Gemäß Anordnung vom 5.12.1984 wird die Einfahrt des Eckweges von der Kreisstraße AB 23 in Jakobsthal verboten, das Teilstück vom Park- platz der Skigesellschaft bis zur Einmündung wird Einbahnstraße. Diese Anordnungen gelten jeweils mit Aufstellung der Schilder. Antwort An die Gemeinde Heigenbrücken Hinweis an die Gemeindeverwaltung Mir ist folgendes aufgefallen: o Straßenbeleuchtung ausgefallen (Lampe Nr. ) o Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft o starke Verschmutzung o Senkkasten verstopft o Kanaldeckel locker / klappert o wilde Müllkippe / Autowracks etc. o mangelhafte Baustellenabsicherung o überhängende Äste o Straßeneinsicht versperrt o Container überfüllt o... o... o... Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe:... Datum: Absender:...... Telefon-Nr.:... (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) 7

Landratsamt Alltagshelden gesucht!!! Langsam gehen uns die Pflegeeltern aus! Können Sie sich vorstellen, ein Pflegekind in Ihrer Familie aufzunehmen?! Vielleicht auch ein älteres Kind oder einen Jugendlichen? Wir informieren Sie gerne über diese verantwortungsvolle Aufgabe unverbindlich am Dienstag, 23. Januar 2018 um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Aschaffenburg. (Eingang Friesenstrasse) Am 3. Februar 2018 beginnt für Bewerber ein dreiteiliges Vorbereitungsseminar. Weitere Termine sind der 24. Februar 2018 und der 10. März 2018. Ihre Ansprechpartnerinnen: Regina Bergmann 06021 / 394 561 Angelika Beyer 06021 / 394 562 Claudia Beißler 06021 / 394 563 Birgit Klinge 06021 / 394 564 Stefanie Bachmann 06021 / 394 468 Veranstaltungen/Sonstiges Die Maria-Ward-Schule informiert 1. Staatlich anerkannte Privatschulen Unser Gymnasium und unsere Realschule sind staatlich anerkannte Privatschulen. Dementprechend sind alle Lehrkräfte staatlich ausgebildet und geprüft. Unsere Prüfungen und Abschlüsse sind denen an staatlichen Schulen in Durchführung und Wert voll gleichgestellt. Zudem können wir aber ein eigenes pädagogisches Profil ausgestalten und sind frei von vielen staatlichen Vorgaben. Uns ist die Erziehung und Ausbildung unserer Schülerinnen zu selbstbewussten, mündigen und engagierten jungen Frauen auf der 8 Grundlage des christlichen Glaubens von besonderer Bedeutung. Als reine Mädchenschule pflegen wir einen entspannten und respektvollen Umgang. Schulträger ist die Maria- Ward-Stiftung in Aschaffenburg. 2. Drei Ausbildungsrichtungen des Gymnasiums Unser Sprachliches Gymnasium unterrichtet mit der Fremdsprachenfolge Englisch (ab Klasse 5), Latein (ab Klasse 6) und Französisch (ab Klasse 8). In den Sprachen liegt der Schwerpunkt dieser Ausbildungsrichtung. Unser Naturwissenschaftlichtechnologisches Gymnasium unterrichtet mit der Fremdsprachenfolge Englisch (ab Klasse 5) und Latein oder Französisch (ab Klasse 6). An die Stelle der 3. Fremdsprache tritt Unterricht im Fach Chemie und Informatik. Auf den Naturwissenschaften liegt der Schwerpunkt dieses Bildungsweges. Unser Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil unterrichtet mit der Fremdsprachenfolge Englisch (ab Klasse 5) und Latein oder Französisch (ab Klasse 6). Ab der 8. Jahrgangsstufe liegt der Schwerpunkt dieses Bildungsweges in verstärktem Unterricht im Fach Sozialkunde, im Fach Sozialwissenschaftliche Grundbildung und in einem entsprechenden Praktikum. Als weitere Fremdsprache kann Spanisch gewählt werden. Aufnahmevoraussetzungen für das Gymnasium Für Schülerinnen aus der 4. Klasse Grundschule gilt: Bei einem Notendurchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimatund Sachunterricht ist der Übertritt uneingeschränkt möglich. In allen anderen Fällen ist ein Übertritt nur nach bestandenem Probeunterricht möglich.

Für Schülerinnen der 5. Klasse der Mittelschule gilt: Bei einem Notendurchschnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Deutsch und Mathematik im Jahreszeugnis ist der Übertritt uneingeschränkt möglich. 3. Die Wahlpflichtfächergruppen der Realschule Wahlpflichtfächergruppe II Kaufmännischer Zweig mit den Prüfungsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Profil- und Prüfungsfach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen. Zusätzlich wird verstärkt Wirtschafts- und Rechtslehre sowie Informationstechnologie unterrichtet. Wahlpflichtfächergruppe III a Sprachlicher Zweig mit den Prüfungsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Profil- und Prüfungsfach Französisch als 2. Fremdsprache. Wahlpflichtfächergruppe III b Exklusiv in Aschaffenburg: hauswirtschaftlicher Zweig mit den Prüfungsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Profil- und Prüfungsfach Ernährung u. Gesundheit. Aufnahmevoraussetzungen für die Realschule Für Schülerinnen aus der 4. Klasse Grundschule gilt: Bei einem Notendurchschnitt von 2,66 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimatund Sachunterricht ist der Übertritt uneingeschränkt möglich. In allen anderen Fällen ist ein Übertritt nur nach bestandenem Probeunterricht möglich. Für Schülerinnen der 5. Klasse der Mittelschule gilt: Bei einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser in den Fächern Deutsch und Mathematik im Jahreszeugnis ist der Übertritt uneingeschränkt möglich. 9 4. Flexibler Übertritt innerhalb der Maria-Ward-Schule Da wir das Gymnasium und die Realschule in einem Haus haben, ist eine nachträgliche Korrektur der Schullaufbahn sehr leicht möglich und für die betroffenen Schülerinnen unproblematisch. Die Ummeldung erfolgt unbürokratisch. 5. Anmeldung Die Anmeldung ist vom 7. - 9. Mai 2018 von 8.00 17.00 Uhr und am 11. Mai 2018 von 08.00 12.00 Uhr, und nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bringen Sie bei der Anmeldung bitte mit: Übertrittszeugnis der 4. Klasse Grundschule, Geburtsurkunde (im Original), ggf. Sorgerechtsbeschluss 2 Passbilder und Fahrkartenantrag für Schülerinnen aus dem Landkreis AB (Online- Ausdruck) bitte mitbringen. Geburtsurkunde und Sorgerechtsbeschluss werden zurückgegeben. 6. Kosten Wir erheben ein monatliches Schulgeld in Höhe von derzeit 40 pro Schülerin (für das zweite Kind sind 20 zu zahlen, das dritte ist vom Schulgeld befreit. Wir gewähren Lernmittelfreiheit im gleichen Rahmen wie staatliche Schulen. Der Staat übernimmt die Kosten der Beförderung zu unserer Schule auch dann, wenn eine staatliche Schule dem Wohnort näher gelegen ist. 7. Termine Am Mo, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr dürfen wir Sie zu einem Informationsabend zum Übertritt an unsere Schule begrüßen. Einen Einblick in unser lebendiges Schulleben erhalten Sie am Tag der offenen Tür am Fr, 09. März 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr, wo wir Ihnen auch gerne weitere Fragen beantworten.

Die Möglichkeit zu einem individuellen Beratungsgespräch haben Sie am 12. April 2018 zwischen 13.30 Uhr und 18 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: www.mwsab.de Kai Arne Richter Schulleiter Gymnasium Patrick Matheis Schulleiter Realschule Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie- Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u.a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/innen findet das nächste Mal am 7. Dezember 2017 statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: wotschak@zentec.de oder im Internet unter www.zentec.de vereinbart werden. Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der ZEN- TEC GmbH statt. Nächster Termin: 20. Dezember 2017. Anmeldung: Bitte telefonisch oder per E-Mail bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak Telefon: 06022 26-1110 E-Mail: wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: www.aktivsenioren.de. Ansprechpartner: Eugen Volbers Tanningstraße 28, 97318 Kitzingen Tel. 09321/389834 Diakonie Sozialkaufhaus Obdachlosigkeit kann jeden treffen Häufig treffen Arbeitslosigkeit, Verschuldung und zu wenig bezahlbarer Wohnraum zusammen mit individuellen Ursachen wie Kindheitstraumata, Alkoholkonsum, Ehekrisen, Einsamkeit und fehlender sozialer 10 Unterstützung durch Freunde und

Familie. Oft kommen noch juristische und polizeiliche Komplikationen hinzu und der Schritt auf die Straße ist nicht mehr weit. Auch in Aschaffenburg und den angrenzenden Landkreisgemeinden leben viele Menschen ohne Wohnung auf der Straße. Das Diakonie-Sozialkaufhaus kümmert sich in verschiedener Weise um diese Menschen. Wir versorgen Obdachlose mit ausreichend Kleidung, Schlafsäcken, Zelten und anderem Überlebenswichtigem. Unser Sozialcafe Metropol ist Anlaufstelle und Wärmestube. Zusammen mit anderen Organisationen und Behörden bieten wir Beratung, begleiten und suchen nach Lösungen der Unterbringung, der finanziellen Sicherung, der ärztlichen Versorgung und anderem mehr. Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, 63739 Aschaffenburg Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag Freitag, 10 16 Uhr Sozial- u. Integrationscafé Metropol: Montag Freitag, 9 15 Uhr Warenannahme: Montag Freitag, 8.30 14 Uhr (oder nach Vereinbarung) Internet: www.diakonie-aschaffenburg.de Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, IBAN: DE97795625140001029037. Kath. Seniorenforum Vorverkauf für die Spätlese Ab sofort startet der Vorverkauf für die Premiere 2018 der Theatergruppe Spätlese des Katholischen-Senioren- Forums, die am Mittwoch, 24. Januar 2018 um 14.30 Uhr im großes Saal des Martinushauses in Aschaffenburg stattfindet. Unter der Spielleitung von Alfred Streib werden die 11 beiden Stücke Ein demokratischer Familienabend von U.B. Wudtik und Der Filmriss von Bernd Reuter aufgeführt. Karten im Vorverkauf gibt es an der Rezeption des Martinushauses in der Treibgasse 26. Telefonische Kartenvorbestellung ist in der Regionalstelle des Senioren-Forums im Martinushaus möglich, Telefon-Nr.: 06021/392160. Agentur für Arbeit BiZ dich schlau: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, den 7. Dezember von 16 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis- Gebäude) vorlegen. Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! werden die Bewerbungsmappen durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums im Schnell- Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. BiZ dich schlau: Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge bei WIKA Am Dienstag, den 12. Dezember findet im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! ein Vortrag über die Ausbildungsmöglichkeiten bei WIKA in Klingenberg statt. Vorgestellt werden folgende Ausbildungsberufe: Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Fertigungsmechaniker, Mechatroniker, Elektroniker für Geräte und Systeme, Fachinformatiker, Technischer Produktdesigner, Industriekaufmann/- frau. Und folgende duale Studiengänge: Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen (Internatio-

nales Technisches Vertriebsmanagement und Innovations- und Produktmanagement). Yvonne Busch, die Leiterin Ausbildung/Studium bei WIKA, referiert über die Voraussetzungen und stellt die Ausbildungs- u. Studieninhalte vor. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Berufs-informationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 27 (Kinopolis-Gebäude). Telefonische Anmeldung unter 06021/390-360 oder unter Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Erscheinungstermine für die Amts- und Mitteilungsblätter zum Jahreswechsel Das letzte Amts- und Mitteilungsblatt des Jahres 2017 (Weihnachtsausgabe) erscheint in der KW 51. In den Wochen 52/2017 sowie 1/2018 erscheint kein Amts- u. Mitteilungsblatt. Die erste Ausgabe des Jahres 2018 erscheint dann in der 2. Januarwoche. Der Annahmeschluss bleibt jeweils - wie gewohnt - Montag, 15.00 Uhr! Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Unterricht / Ausbildung First Responder Do., 7.12.2017, 19:30 Uhr Jugend Mi., 13.12.2017, 18 Uhr Feuerwehr Do., 14.12.2017, 19:30 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerwehr-heigenbruecken.de Feuerwehrkapelle Adventskonzert der Feuerwehrkapelle In diesem Jahr darf die Feuerwehrkapelle das diesjährige Adventskonzert in der Wendelinus-Kirche ausrichten. Wir freuen uns darauf, Sie am 10.12. um 17 Uhr als Zuhörer und Zuhörerinnen begrüßen zu dürfen. In den letzten Wochen haben wir viel geprobt um Sie mit vielseitigen Stücken musikalisch aufs Weihnachtsfest einstimmen zu können. Natürlich können Sie sich auch auf die Beiträge der anderen Teilnehmer freuen. In diesem Jahr sind es der Katholische Kirchenchor, die Young Voices, die Piccolinas und Christiane Miholic, die von einem Bläserensemble begleitet wird. Die Feuerwehrkapelle Heigenbrücken Heimat-, Natur- und Wanderverein Heigenbrücken 1927 e.v. Ortsgruppe des Spessartbundes e.v Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung 2017 findet am Donnerstag, den 7. Dezember um 18.30 Uhr im Gasthaus 12 Zur frischen Quelle statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totengedenken 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 4. Berichte der Vorsitzenden und Fachwarte 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Mitgliedschaft im Spessartbund ab 2019 8. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Unser monatlicher Stammtisch im Dezember wird mit dieser Versammlung zusammengelegt. Gerhard Hollfelder, 1. Vors. 2. Planwanderung in Miltenberg Am Samstag, den 9. Dezember 2017, wandern wir in Miltenberg die 2. Planwanderung. Wir treffen uns um 9.10 Uhr an der neuen Haltestelle und fahren mit dem Zug um 9.30 Uhr nach Aschaffenburg. Von dort geht es um 10.39 Uhr weiter nach Miltenberg. Ankunft 11.22 Uhr. Vom Bahnhof wandern wir in die Altstadt zum ältesten Gasthaus Deutschlands Zum Riesen. Dort ist die Mittagspause. Anschließend besuchen wir den Weihnachtsmarkt. Die Rückfahrt besprechen wir in Miltenberg. Wanderführerin: Christel Beez Eine Anmeldung bei K.H. Sternheimer, Tel. 1203, ist dringend erforderlich. Alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Frisch Auf Karl-Heinz Sternheimer, 1. Wanderwart VdK-Ortsverband Heigenbrücken-Jakobsthal Am 17. Dezember 2017, den 3.Advent, findet um 14.30 Uhr im Gasthaus "Zur Frischen Quelle" unsere traditionelle Adventsfeier statt. Nicht am 2. Advent wie es im Jahreskalender der Gemeinde steht. Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen. Auch laden wir alle Sammlerinnen und Sammler der Herbstsammlung " Helft Wunden heilen" zu unserer Adventsfeier mit ihren Partnern recht herzlich ein. Es freuen sich die Vorstandschaft und der Beirat auf eueren Besuch. Peter Kunkel, Vorsitzender 13

DJK Heigenbrücken 1970 e.v. Kein Training vom 4. bis 8.12.2017 möglich! Bitte beachtet, in der Woche vom 4. bis 8.12.2017 ist aufgrund einer Sperrung der Schulturnhalle kein Training möglich. Weihnachtsturnier Jugend 18.12.2017 Am Montag, den 18.12.2017, um 18 Uhr findet wieder das Weihnachtsturnier der DJK-Jugend statt, zu dem alle jugendlichen Mitglieder herzlich willkommen sind - hier gibt es tolle Preise zu gewinnen. Kinderpunsch und Plätzchen warten ebenfalls auf Euch! Also, auf an die Platten zu den letzten Matches des Jahres! Bitte denkt daran Tassen und ein paar eurer leckeren selbstgemachten Weihnachtsplätzchen mitzubringen! Spielberichte Herrenmannschaft DJK Herren - TTC 1961 Stockstadt IV, 8:1 Erneut keine Probleme! Die Stockstädter konnten einem Leid tun, da unsere Herren dem Gegner in keiner Phase des recht kurzen Spiels eine Chance gaben. Einzig Dominik konnte seine Leistung nicht voll abrufen und sorgte für den Ehrenpunkt der Stockstädter. Doppel: Christian Bartelt/Dominik Hollfelder 1:0 Gerhard Hollfelder/Roland Englert 1:0 Einzel: Christian Bartelt 2:0 Dominik Hollfelder 1:1 Gerhard Hollfelder 2:0 Roland Englert 1:0 1. Jungenmannschaft DJK Jungen I - TSV Keilberg II, 8:1 Klarer Sieg! Unsere DJK-Jungs ließen den Gästen aus Keilberg keine Chance. Jedes der gewonnen Spiele war innerhalb von 3 Sätzen entschieden, weshalb das Ligaspiel auch schnell wieder vorbei war. Alle Spieler zeigten großartige Leistungen - sehr stark und weiter so! Doppel: Moritz Bieber/David Englert 1:0 Agustin Godoy/Marlon Lakus 1:0 Einzel: Moritz Bieber 2:0 Agustin Godoy 1:1 David Englert 2:0 Marlon Lakus 1:0 2. Jungenmannschaft DJK Jungen II - DJK Kahl, 9:1 Starke Dominanz! Unsere Jüngsten dominierten die Gegner aus Kahl nach Belieben. Mit diesem Sieg bleiben unsere Junges an der Tabellenspitze! Doppel: David Englert/Marlon Lakus 1:0 Ezequiel Godoy/Nils Dehniger 1:0 Einzel: David Englert 2:0 Marlon Lakus 2:0 Ezequiel Godoy 2:0 Nils Dehniger 1:1 Spielvorschau Freitag, 8.12.2017, 19:45 Uhr: FC Hösbach VIII - DJK Herren Montag, 11.12.2017, 18:15 Uhr: DJK Jungen I - TTC Stockstadt Dienstag, 12.12.2017, 20 Uhr: TTC Waldaschaff - DJK Damen Weitere Infos, Bilder und Berichte unter www.djk-heigenbruecken.de. Bastian Kunkel Pressewart/Webmaster Obst- und Gartenbauverein Heigenbrücken e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbaus, liebe Einwohner, der Obst- und Gartenbauverein lädt nochmals ganz herzlich für Samstag, 9. Dezember 2017, ab 17.00 14 Uhr,

zum Adventsabend am Kelterhaus ein. Bei stimmungsvoller Beleuchtung und Dekoration und unter musikalischer Begleitung der Turmbläser der Feuerwehrkapelle Heigenbrücken wollen wir einige gemütliche Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre verbringen. Kulinarisch haben wir die Auswahl zwischen asiatischen Nudeln mit Hähnchen, Gulaschsuppe, Garnelenpfännchen und Chicken Wings. Der Glühwein sorgt für die innere Wärme. Ansonsten gibt es natürlich die gewohnten Getränke. Der Obst- und Gartenbauverein freut sich auf zahlreiche gut gelaunte Gäste und auf ein geselliges Beisammensein! Michael Kunkel 1. Vorsitzender Kegelsportclub»Einigkeit«Heigenbrücken Weihnachtsfeier 2017 Die Einigkeit lädt am Sonntag, den 17.12.17, alle Mitglieder und Freunde des Kegelsports zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier auf die Kegelbahn ein, um mit uns ein paar gemütliche und ruhige Stunden im Kreise unserer Kegelfamilie zu verbringen. Beginn ist um 14 Uhr. Ebenso möchten wir es nicht versäumen allen Mitgliedern ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. 1. Vorstand M. Englert 9. Spieltag EK Heigenbrücken 1 - Kfr. Obernburg 1 5784:5728 Vorrunde mit einem Sieg beendet Am letzten Vorrundenspiel entwickelte sich zum Ende ein spannendes und knappes Spiel. Vorne lief noch alles nach Plan, als durch Christian (1079 LP) und Sören (940 LP) 172 Holz gut gemacht werden konnte. In der Mittelachse schickte man Fabian (934 LP) und Dieter (672 LP) auf die Bahnen. Dieter musste verletzungsbedingt sein Spiel nach 129 Wurf aufgeben und wurde durch Sebastian (278 LP) ersetzt. Trotzdem hielt man die Gäste auf Abstand und hatte immer noch 162 Holz auf der Plusseite. Doch unsere Schlussspieler konnten sich darauf nicht ausruhen, da die Gäste gleich von Beginn an alles gaben und Holz um Holz gut machten. Doch am Ende konnten Kai (980 LP) und Jochen (901 LP) 56 Holz ins Ziel retten und weitere zwei Punkte unserer Mannschaft sichern. Somit beendet man die Vorrunde auf dem 1. Platz mit 16:2 Punkten und mit vier Punkten Vorsprung vor den Verfolgern. Die Mannschaft bedankt sich wieder bei ihren Fans für die lautstarke Unterstützung. Einzel: Christian Völker 1079 LP (V: 689; A: 390; F:0) Sören Geiter 940 LP (V: 600; A: 340) Dieter Hasenstab 672 LP (V: 465; A: 207; 129 Wurf) Fabian Cèch 934 LP (V: 628; A: 306) Kai Ansmann 980 LP (V: 635; A: 345) Jochen Fleckenstein 901 LP (V: 600; A: 301) Sebastian Hoos 278 LP (V: 152; A: 126; 71 Wurf) Bericht: Völker C. EK Heigenbrücken 2 - TV Haibach 2 3533:3681 Bereits am Freitagabend spielte die erste Achse unserer zweiten Einigkeit gegen die Gäste von TV Haibach 2. Hier lieferten die Gegner einen starken Durchgang ab, gegen die Markus Meidel mit 898 LP und Jens Vater mit 831 LP nur wenig entgegen 15 zu setzen hatten. Samstags wurde

dann die "zweite Runde" ausgekegelt, bei der Matthias Nusdorfer mit 908 LP und Markus Englert mit 896 LP die -104 LP vom Vortag nicht mehr aufholen konnten und sogar noch ein paar Keil abgeben mussten. Somit belegt zum Ende der Vorrunde unsere zweite Mannschaft den 7. Platz in der Bezirksliga mit 4:12 Punkten. Einzel: Jens Vater 831 LP (V: 566; A: 265) Markus Meidel 898 LP (V: 604; A: 294) Markus Englert 896 LP (V: 592; A: 304) Matthias Nusdorfer 908 LP (V: 607; A: 301) Bericht: Englert M. EK Heigenbrücken 3 - KSG Hösbach 4 1620:1532 Die 3. Mannschaft konnte sich dieses Wochenende wieder 2 Punkte sichern. Elmar mit 424 LP und Tim mit 387 LP konnten die Mannschaft knapp mit 15 Keil in Führung bringen. Diese konnten Dominique mit 409 LP und Christine mit 400 LP souverän auf 88 Keil ausbauen. Einzel: Tim Skalka 387 LP (V: 262; A: 125) Elmar Hennig 424 LP (V: 312; A: 112) Christine Steigerwald 400 LP (V: 302; A: 98) Dominique Dehniger 409 LP (V: 281; A: 1258) Bericht: Dehniger D. EK Heigenbrücken 4 - FC Laufach 3 1568:1523 Nach einem spannenden Beginn mit Silas Kunkel (385 LP), herzlichen Glückwunsch zur persönlichen Bestleistung, und Thomas Skalka (396 LP) konnte die 4. Mannschaft mit 13 Holz Vorsprung in die "Halbzeit" gehen. Das Geschwisterpaar Lea (401 LP) und Felix (386 LP) konnte die Punkte für die 4. Mannschaft, am Ende doch noch deutlich (+45 Holz) und verdient, in Heigenbrücken behalten. Mit 1568 LP zu 1523 LP wurden die Gäste aus Laufach verabschiedet. Einzel: Thomas Skalka 396 LP (V: 301; A: 95) Silas Kunkel 385 LP (V: 279; A: 106; pers. Bestleistung) Lea Sternheimer 401 LP (V: 287; A: 114) Felix Sternheimer 386 LP (V: 274; A: 112) Bericht: Skalka Th. Vorschau: 10. Spieltag Samstag, 16.12.17; Spielbeginn: 14 Uhr DJK/AN Großostheim 1 - EK Heigenbrücken 1 Samstag, 16.12.17; Spielbeginn: 14 Uhr Bfr. Damm 3 - EK Heigenbrücken 2 Sonntag, 17.12.17; Spielbeginn: 10 Uhr SKG Bad Soden- Salmünster 6 - EK Heigenbrücken 3 Samstag, 16.12.17; Spielbeginn: 14 Uhr Bfr. Damm 4 - EK Heigenbrücken 4 Allen Mannschaften "Gut Holz". 1. Sportwart C. Völker Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Nikolausschießen Am Freitag, den 8.12.2017, findet unser diesjähriges Nikolausschießen für alle, die am Schießen Spaß haben, ab 19 Uhr statt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Neujahrsböllern Wir laden alle Mitglieder, Gäste und Gönner am 1.1.2018 zum Weißwurstfrühstück mit Neujahrsböllern ab 9:30 Uhr ins Schützenhaus ein Brezelschießen Am 5.1.2018 findet wieder unser Brezelschießen statt. Dazu laden wir alle ab 19 Uhr ins Schützenhaus ein. Wir würden uns freuen, wenn viele 16 mitmachen würden.

Rundenwettkämpfe Unsere 1. Luftgewehrmannschaft verlor äußerst knapp mit einem Ring. Auch unsere 2. Mannschaft konnte keinen Sieg erringen, da sie krankheitsbedingt nur mit 3 Schützen starten konnte. Die 1. Luftpistolenmannschaft verlor gegen Glattbach 1 und die 2. Luftpistolenmannschaft verlor gegen Michelbach 1. Luftgewehr Unsere 1. Luftgewehrmannschaft verlor am 1.12.2017 auswärts gegen Hausen 2 mit 1509:1508 Ringe. Ergebnisse: 386 Ringe: Mario Ankenbrand 380 Ringe: Ralf Steigerwald 377 Ringe: Torsten Dehniger 365 Ringe: Sabrina Schwab Unsere 2. Luftgewehrmannschaft verlor am 1.12.2017 zu Hause gegen Waldaschaff 1 mit 1109:1487 Ringe. Ergebnisse: 381 Ringe: Sabrina Schwab 367 Ringe: Thomas Kerber 361 Ringe: Sebastian Sander Luftpistole Unsere 1. Luftpistolenmannschaft verlor am 24.11.2017 auswärts gegen Glattbach 1 mit 1450:1411 Ringe: Ergebnisse: 360 Ringe: Marcel Noll 354 Ringe: Michael Hirsch 352 Ringe: Lea Breunig 345 Ringe: Lisa Kerber Unsere 2. Luftpistolenmannschaft verlor am 24.11.2017 zu Hause gegen Michelbach 1 mit 1341:1364 Ringe: Ergebnisse: 367 Ringe: Leon Kunkel 354 Ringe: Celine Kunkel 320 Ringe: Nico Stripp 300 Ringe: Leon Stripp Markus Stripp Schriftführer 17 Vereinsgemeinschaft Jakobsthal Advent am Backhaus Der Nikolaus kommt in diesem Jahr am Samstag, 9.12., zu uns nach Jakobsthal. Dazu sind alle Kinder mit Eltern und Großeltern und die gesamte Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Ab 16 Uhr gibt es Krustenbraten aus dem Backofen, Waffeln und die sonst üblichen Getränke. Zum Aufbau treffen wir uns um 14 Uhr. Volkstanzgruppe»Hochspessart«Jakobsthal e.v. Tanzproben Unsere nächste Tanzprobe für alle ist am Freitag, 15.12.2017, um 18.30 Uhr im DGH. Wer schon Weihnachtsplätzchen gebacken hat, darf gerne welche mitbringen. Für Glühwein und Kinderpunsch sorgen wir. Interessierte und Gäste sind immer herzlich willkommen. Abschlussessen Termin für das Abschlussessen der Aktiven und der Vorstandschaft ist Samstag, 13.1.2018, bitte vormerken. Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, 63869 Heigenbrücken Tel.: 06020 1226 Fax: 06020 979737 Notfalltelefon: 0151 59822560 Internet-Seite: www.wendelinus-gemeinde.de E-Mail Adressen: pfarrei.heigenbruecken@bistumwuerzburg.de simone.englert@bistumwuerzburg.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, 15 18 Uhr Freitag, 9.30 11.30 Uhr Beten heute - für morgen Hoffnungsvoll gehen wir unseren Weg in der Adventszeit, suchen das Licht, den Trost, den Frieden und die Zuwendung. Zeit zum Innehalten und dankbar sein, für das wunderschöne Licht, das uns dann durch Weihnachten geschenkt wird. "Christ, der Retter, ist da!"... so erklingt es "offiziell" erst in der Heiligen Nacht in dem wohl berühmtesten Weihnachtslied der Welt. Aber ich bin mir sicher, Sie haben es in den Wochen vor Weihnachten schon oft gehört bzw. werden es noch öfter hören - vielleicht im Radio, auf Weihnachtsmärkten oder in Kaufhäusern, aber ganz sicher nicht, um diese christliche Heilsbotschaft, "Christ, der Retter, ist da!", unter die Menschen zu bringen. Ich wünsche Ihnen und all den Menschen um Sie herum, dass bis Heilig Abend nicht so viel geschäftig-weihnachtlicher Trubel auf Sie eingeströmt ist, um am Ende genau diese Botschaft zu überhören: "Christ, der Retter, ist da!" Diese Botschaft ist wichtig - auch 2000 Jahre nach dem eigentlichen Ereignis! Einen gesegneten Advent! Ihr Pfarrvikar Manfred Hock Adventskonzert 2017 Herzliche Einladung zum Adventskonzert in der St. Wendelinskirche zu Heigenbrücken am kommenden Sonntag, den 10.12., um 17 Uhr. Mitwirkende sind: Die Feuerwehrkapelle, der Kirchenchor, der Jugendchor "Young Voices" und Frau Christiane Miholic an der Orgel. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende ist erbeten. Plätzchenverkauf im Advent Liebe Pfarrgemeinde, wir Ministranten machen im Juli nächsten Jahres gemeinsam mit Herrn Pfarrvikar Manfred Hock eine Wallfahrt nach Rom mit Papst-Audienz. Um unsere Reisekasse aufzubessern, haben wir leckere Weihnachtsplätzchen gebacken und möchten euch diese nach den vorweihnachtlichen Wochenendgottesdiensten in der Kirche zum Preis von 2,50 1 zum Verkauf anbieten. Wir freuen uns auf Euch und wünschen eine schöne und besinnliche Adventszeit! Eure Ministranten Vorankündigung Ökumenische Taizé-Andachten Termine: 21. Januar 2018 18. Februar 2018 18. März 2018 jeweils um 19 Uhr im Evangelischen Kirchlein in Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof). Herzliche Einladung Ihre kath. und ev. Gemeinden Passionsspiele Saalmünster 4. März 2018 Glaubt! Handelt! Das Team der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart hat eine Fahrt zu den Passionsspielen in Salmünster am Sonntag, 4. März 2018, organisiert. Interessierte oder diejenigen, die noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk für ihre Liebsten suchen, sind herzlich eingeladen sich für die Fahrt anzumelden und einen ansprechenden Geschenkgutschein zu erwerben. Die Passionsspiele Salmünster Seit 1983 werden alle 3 bis 4 Jahre in der barocken Pfarrkirche St. Peter und Paul in Salmünster Passionsspiele aufgeführt. Mehr als 100 vorwiegend junge Menschen und Familien werden die 18 Leidensgeschichte

Jesus in der besonderen Atmosphäre der Kirche mit Leben erfüllen. "Wir laden Sie ein, aus einer neuen Perspektive heraus die außergewöhnlichen Ereignisse zu betrachten, die vor 2000 Jahren in Israel geschehen sind - und unsere Welt für immer verändert haben." So der Veranstalter, die Passionsspiele Salmünster e.v. - Die Aufführung beginnt um 16 Uhr und dauert einschließlich Pause ca. 3 Stunden - Die Kosten betragen pro Person einschließlich Fahrt im Reisebus 24,00 1. - Abfahrtszeiten in den einzelnen Gemeinden werden noch bekannt gegeben. Anmeldung und Geschenkgutscheine ab sofort im Pfarrbüro Heigenbrücken (Tel. 06020-1226, pfarrei.heigenbruecken@bistum-wuerzburg. de) oder bei Kirsten Reuß (Tel. 06096-984000, kirsten.reuss@t-online.de). Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Ich freue mich mit Ihnen gemeinsam diese Aufführung zu besuchen. Pfarrvikar Manfred Hock Passionsspiele Salmünster 2018: Schirmherr: Apostolischer Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, Botschafter des Papstes in Deutschland. Aus dem Erlös werden auch 2018 gemeinnützige, caritative und kirchliche Projekte unterstützt. Weitere Infos unter www.passion2018.de. Beichtgelegenheiten zu Weihnachten Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest ergeht herzliche Einladung zur Beichtgelegenheit bei Herrn Pfarrer Hock, nach den jeweiligen Werktagsmessen unserer Pfarreiengeimeinschaft. Die Gottesdienstzeiten sind hier noch wie folgt: Jakobsthal, Montag, 11.12., um 18.30 Uhr Heigenbrücken, Freitag, 15.12., um 9 Uhr Heinrichsthal: Donnerstag, 21.12., um 18.30 Uhr Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag, 8.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 9 Uhr Bußgottesdienst Samstag, 9.12. Sel. Liborius Wagner 6.30 Uhr Rorate - Elisabeth und Franz Grausam, Eltern und alle Anverwandte - Hedwig und Gregor Haun und Angeh. - Karl Vogl, Florian Kunkel, Nicole Oschee-Weber, Emma und Alois Steigerwald - in besonderem Anliegen Sonntag, 10.12. 2. Advent 10.15 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Kindergottesdienst im Pfarrsaal - Hildegund Hennig zum 10. Jahresgedächtnis, Erwin Hennig, Eltern Appel und Hennig und verst. Angeh. - Gerlinde und Karl Englert, Rosa und Wilhelm Sternheimer und Angeh. - Christa Aulbach und verst. Angeh. - Arthur und Marga Kunkel, leb. und verst. Angeh. - Georg, Babette und Agathe Kunkel, verst. Söhne und Angeh. - Elfriede und Josef Franz, Eltern, Schwiegereltern und Manfred Staab - Elisabeth Heindl und Tochter Tanja - Wilhelmine und Karl Staab und Enkel Luca - Elisabeth und Ignaz Kunkel und Angeh. - Rosa Kunkel (Am Adamsberg) und alle verst. Angeh. - Alfons Lippert zum 1. Jahresgedächtnis 19

- Stefan Mackowiak, Eltern, Schwiegereltern und verst. Angeh. - Albert Lippert (2. SG) 17 Uhr Adventskonzert Freitag, 15.12. Freitag der 2. Adventswoche 9 Uhr Messfeier - Karl und Johanna Freund und verst. Angeh. - für Verstorbene der Familien Staab / Fiederling / Wenzel / Merz-Schwester Rita Giebfried und Eltern - für Lebende und Verst. der Familien Englert / Eich und Schreck Anschließend Beichtgelegenheit Samstag, 16.12. Samstag der 2. Adventswoche 15 Uhr Tauffeier: Felix Tobias Kunkel Sonntag, 17.12. 3. Advent (Gaudete) 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel. 2501 oder E-Mail an: sophie-englert@freenet.de Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Samstag, 9. Dezember 6.30 Uhr alle Ministranten Sonntag, 10. Dezember 10.15 Uhr Silas Kunkel, David Englert, Anicka Gatscher, Nina Staab Samstag, 16. Dezember 15 Uhr Helena Haun, Jana Uttner, Sophie Schmidt Sonntag, 17. Dezember 10.15 Uhr Jolanthe Drechsler, Loraine Rüfner Adventsmarkt 2017 Herzlichen Dank allen, die auf so vielfältige Weise, mit ihrem Engagement, ihrem Einsatz und durch das gute Zusammenwirken unseren diesjährigen Adventsmarkt ermöglichten. Auch allen Besuchern herzlichen Dank für ihre Unterstützung. Rorate Herzliche Einladung zur Rorate am Samstag, den 9.12., um 6.30 Uhr. In der Frühe bei Kerzenschein wollen wir gemeinsam diesen adventlichen Gottesdienst feiern und uns in der Adventszeit ganz bewusst auf die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus vorbereiten. Für die Rorate wird Kerzenlicht benötigt. Wer möchte, kann am Eingang der Kirche eine Kerze einschließlich Ständer käuflich erwerben. Kindergottesdienst im Pfarrsaal Heigenbrücken Am kommenden Sonntag, den 10.12., feiern wir im Pfarrsaal der St. Wendelinuskirche Heigenbrücken um 10.15 Uhr einen Kindergottesdienst. Herzliche Einladung an alle Kleinen mit ihren Eltern. Könige und Königinnen gesucht! Projekttag und Vorbereitung im Pfarrhaus Sonntag, 17. Dez. 2017 Hallo! Hast du Spaß daran, zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen als König oder Königin verkleidet in Heigenbrücken unterwegs zu sein? Willst du mithelfen, Geld zu sammeln für ärmere Kinder in der Welt? Ja? Dann kannst du mitmachen bei der Sternsingeraktion 2018 nach der Wortgottesfeier Kleideranprobe im Pfarrsaal Mittwoch, 3. Januar 2018, 15 Uhr Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Pfarrvikar Manrfred Hock Wir bitten um Anmeldung: im Pfarrbüro Tel. 1226 E-Mail: simone.englert@bistumwuerzburg.de 20 oder E-Mail: erika-kunkel@t-online.de

Kirchgeldbrief an alle Wie auch im vergangenen Jahr, erhielten alle volljährigen Katholiken unserer Gemeinde in Heigenbrücken ein Schreiben zum Kirchgeld des Jahres 2017. Dieser Kirchgeldbrief dient nicht nur als Erinnerung für evtl. noch nicht geleistete Zahlung, sondern auch als Information, wofür das Geld im letzten Jahr verwendet wurde. Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen und bedanken uns recht herzlich auf diesem Wege. Hauskommunion in unserer Gemeinde Es ist ein großes Anliegen von Herrn Pfr. Hock, dass auch Kranke, oder Personen denen es körperlich nicht möglich ist an der Eucharistie teilzunehmen, trotzdem die Heilige Kommunion empfangen können. Gerne werden einmal im Monat Mitchristen durch Pfr. Hock, sowie durch Kommunionhelferinnen für den Empfang der Heiligen Kommunion zu Hause besucht. Ein Anruf im Pfarrbüro (Tel. 1226) reicht um die monatliche Hauskommunion anzumelden. Dieser Dienst unserer Gemeinde kann auch für eine bestimmte Zeit begrenzt werden. Herzliche Ermutigung, sich zu melden. Lektoren Freitag, 8.12., Maria Kunkel Samstag, 9.12., (Rorate) Heinz Kunkel Sonntag, 10.12., Guido Kunkel Freitag, 15.12., Agathe Rösner Sonntag, 17.12., Joachim Kunkel Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck im Zeitraum 8.12. - 21.12. sind: Erika Hasenstab und Irmgard Hackel. Gottesdienstordnung Jakobsthal Sonntag, 10.12. 2. Advent 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde 21 Montag, 11.12. Hl. Damasius I. 18.30 Uhr Bußgottesdienst Anschließend Beichtgelegenheit Samstag, 16.12. Vorabend zum 3. Advent (Gaudete) 18.30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde - Renate und Gerhard Hufnagel und verst. Angeh. - Rudolf Kerber zum 10. Jahresgedächtnis, lebende und verst. Angeh. - Rudolf und Monika Kroll und Tochter Beate Ministrantendienst Falls ihr verhindert sein solltet, sucht euch bitte Ersatz. Sonntag, 10.12. Luca Hornick, Manuel Loy, Yanic Lasa Samstag, 16.12. Fynn Harnischfeger, Sarah Loy Knöpphütter Treff Unsere Adventsfeier ist am Mittwoch, 6.12.2017, um 14.30 Uhr im Gasthaus "Zur Knöpphütte". Dazu ergeht herzliche Einladung. Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, 7.12. Wiesen, 18.30 Uhr Samstag, 9.12. Wiesen, 15.30 Uhr Andacht zur Ew. Anbetung Wiesen, 18.30 Uhr Messe zur Ew. Anbetung Sonntag, 10.12. Heinrichsthal, 8.45 Uhr Dienstag, 12.12. Heinrichsthal, 6 Uhr Rorate (Änderungen vorbehalten.) E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: email@tuebel-druck.de

Evang. Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Jasmer Hüttengasse 19, 63846 Laufach Tel.: 06093 584 E-Mail: evang.pfarramt@petruskirche.de www.petruskirche.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel.: 06093 584, Fax: 06093 310 Dienstag, 16-18 Uhr Donnerstag, 15-17 Uhr E-Mail: elke.kuehl@petruskirche.de Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN: DE60795500000000151126 Förderkreis Gemeindearbeit Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE12795500000008327926 Weitere Informationen im Pfarramt oder E-Mail: foerderkeis@petruskirche.de Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14, Tel.: 06020 2215 E-Mail: Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45, Tel.: 06020 301408 E-Mail: Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Außenorte und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild mit der Aufschrift "Evangelische Kirche" weist Ihnen den Weg): Sonntag, 17. Dezember 11.15 Uhr Gottesdienstfeier am 3. Advent (Liturg: Pfarrer Jasmer) Montag, 25. Dezember 11.15 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Liturg: Pfarrer Jasmer) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Laufachtal und Hochspessart: Sonntag, 10. Dezember - 2. Advent 9.30 Uhr: Gottesdienst in der St. Petruskirche in Laufach mit Feier des Heiligen Abendmahls (Hüttengasse 22; Pfarrer Jasmer) 11.15 Uhr: Gottesdienst in der St. Johannes Nepomuk Kirche in Weibersbrunn mit Feier des Heiligen Abendmahls (Hauptstr. 59; Pfarrer Jasmer) 18 Uhr: Gottesdienst in der Heimbuchenthaler Schule mit Feier des Heiligen Abendmahls (Bergstraße 16, 63872 Heimbuchenthal; Pfarrer Jasmer) 22

Sonntag, 17. Dezember - 3. Advent 11.15 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Kirchlein in Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild weist Ihnen den Weg; Liturg: Pfarrer Jasmer) 19 Uhr: Gottesdienst mit den Laufacher Musikanten in der St. Petruskirche in Laufach (Hüttengasse 22; Liturg: Pfarrer Jasmer) Sonntag, 24. Dezember - 4. Advent und Heiliger Abend 15 Uhr: Ökumenischer Kindergottesdienst in der St. Thomas Morus Kirche in Laufach 18 Uhr: Christvesper in der St. Petruskirche in Laufach (Hüttengasse 22; Liturg: Pfarrer Jasmer) 22 Uhr: Christmette mit Feier des Heiligen Abendmahls in der St. Petruskirche in Laufach (Hüttengasse 22; Liturg: Pfarrer Jasmer) Vielen Dank an den Kinderund Jugendchor "Ohrwürmer"! Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Ohrwürmern für die tolle musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum 1. Advent! Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und freuen uns jetzt schon auf euren nächsten Auftritt in der St. Petruskirche. "Macht hoch die Tür" - Gottesdienst am zweiten Advent in der Heimbuchenthaler Schule Vielleicht fragen Sie sich, weshalb wir einen Gottesdienst in Heimbuchenthal feiern, das nicht zu unserem Gemeindegebiet gehört. Denn die Heimbuchenthaler evangelischen Christen sind Teil der ev. Kirchengemeinde in Eschau. Da die Kirchengemeinde im Moment ohne eigenen Pfarrer auskommen muss können derzeit keine Gottesdienste in Heimbuchenthal gefeiert werden. Wir möchten deshalb gerne einen Gottesdienst in der Adventszeit gemeinsam mit den Christen aus unserer Nachbargemeinde feiern. Das liegt nahe - da Heimbuchenthal und Mespelbrunn sowie Hessenthal nah beieinander liegen. Und da wir in unseren Gottesdiensten in Mespelbunn und Hessenthal uns ohnehin stets über Gottesdienstbesucher auch aus Heimbuchenthal freuen können. So freuen wir uns auf diesen gemeinsamen Gottesdienst, den ein Team von ehrenamtlichen Gemeindegliedern vorbereiten und gemeinsam mit Pfarrer Jasmer (und hoffentlich Ihnen!) feiern werden. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr, Heimbuchenthaler Schule (Bergstraße 16). Gottesdienst mit den Laufacher Musikanten am 3. Advent Eine Woche vor dem Heiligen Abend freuen wir uns auf ein echtes Highlight: Denn ein junges Klarinettenensemble der Laufacher Musikanten wird dem 3. Adventssonntag einen feierlichen Rahmen verleihen und uns mit weihnachtlichen Melodien aufs Fest einstimmen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Abend des 3. Advents, 17. Dezember, 19 Uhr, in der St. Petruskirche in Laufach (Hüttengasse 22; Pfarrer Jasmer). O Mensch, bedenck das End! Reformationsroman mit Alter Musik Am Donnerstag, 7. Dezember, lädt die Christuskirchengemeinde ein zu einem Abend rund um den Reformationsroman "O Mensch, bedenck das End!". Die evangelische Autorin Dr. Ruth Elsholz aus Frohnhofen liest aus den Lebenserinnerungen der Agnes Pless, Gefährtin Kardinal Albrechts von Brandenburg. Agnes Pless war Metzgerstochter, Beginenzögling, Stiefmutter, Kardinalshure und Konvertitin. Vor allem aber eingebildet, eigenwillig und erfinderisch. Ihre Memoiren im Rahmen stimmungsvoller Musik, das würde ihr gefallen haben. Und wenn sie 23 außer der Musik ihrer Zeit die Ba-