wolf! Augenoptik das können Sie erwarten



Ähnliche Dokumente
1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Am 9. Januar ist Renault Tag!

Liebe Fußballfreunde,

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der Verein TSG 08 Roth

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Papa - was ist American Dream?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Studienkolleg der TU- Berlin

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Pressemitteilung Nr.:

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Gutes Leben was ist das?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

42. Ausgabe

micura Pflegedienste Köln

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Alle gehören dazu. Vorwort

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Reizdarmsyndrom lindern

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Noch 19 Tage! Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind die berater auf ihrer seite

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Kindergarten Schillerhöhe

Krippenspiel für das Jahr 2058

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Statuten in leichter Sprache

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

allensbacher berichte

Argentinien seit 2007

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

MÜNDLICH ARGUMENTIEREN

Entscheiden Sie sich...

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Transkript:

wolf! Augenoptik das können Sie erwarten modernste Ausstattung individuelle Kontaktlinsenanpassung große Auswahl an Brillen und Sonnenbrillen bestausgebildetes Fachpersonal das wolf! Leistungs wolf! Markenwelt* Brillen ohne Wenn und Aber wolf! TEAM wir freuen uns auf Sie! Annika & Christian Wolf B.Sc. Augenoptik Anne Peschke Augenoptikermeisterin Malin Distler in Kürze B.Sc. Augenoptik * 6 Marken aus unserem Umfassenden Sortiment wolf! GmbH Bahnhofstraße 9 73765 Neuhausen Tel.: 07158 6 33 49 www.haftschale.de

INHALTSVERZEICHNIS Rubrik Inhalt Seite Grußwort Bürgermeister............................................3 Grußwort 1. Vorsitzender...........................................5 Teams 1. Herrenmannschaft......................................7 Teams 1. Damenmannschaft......................................9 Teams 2. Herrenmannschaft.....................................11 Teams 2. Damenmannschaft.................................... 13 Teams 3. Herrenmannschaft.................................... 15 Teams 4. Herrenmannschaft.................................... 17 Teams 5. Herrenmannschaft.................................... 19 Teams 6. Herrenmannschaft.................................... 21 Teams Neuzugänge........................................... 23 Teams Jugendmannschaften.................................. 29 Jugend Jugend Vereinsmeisterschaften 2014..................... 31 Intern 20. TTF Fildercup 2014................................. 35 Intern Vereinsmeisterschaften 2014........................... 37 Intern Skiwochenende........................................ 39 Intern Turnier Auer / Südtirol................................... 41 Intern Pokal Supercup / Ligapokal............................. 43 Intern Bierwecketse.......................................... 45 Intern Ehrungen / Trainingszeiten.............................. 47 Intern Rückblick.............................................. 48 Serie Veranstaltungskalender.................................. 51 Serie Top Listen............................................. 55 Serie Dankeschön............................................ 57 Impressum Vereinsleitung und Vereinsanschrift..................... 59 1

Wir informieren sie gerne über: Hausverwaltung Mietverwaltung Betreuung von Immobilien Kauf und Verkauf sowie Vermittlung von Immobilien Marktstrasse 9, 73765 Neuhausen, Fon 07158-30 37, Fax 07158-65 48 9, e-mail: info@gfl-neuhausen.de Objektverwaltungen & Immobilien GmbH G F L

GRUSSWORT > Bürgermeister > Ingo Hacker Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tischtennisfreunde, in Ihrem Verein wird auf vielen Ebenen eine hervorragende Arbeit geleistet. Ein kompetentes Vorstandsteam mit vielen innovativen Ideen engagiert sich vorbildlich. Und jeder Einzelne versteht sich als unverzichtbarer Teil der großen Tischtennisfamilie, Teil eines großen verbindenden Ganzen. Beides ist nicht neu, aber gerade deshalb umso bemerkenswerter. Denn es ist ein Zeichen von verlässlicher Kontinuität, enormem Einfallsreichtum und von großer Identifikation der Tischtennisfreunde mit ihrem Verein. Sie alle wachsen mehr und mehr zusammen. Bei der von vielen getragenen Sommersportwoche, den Ausflügen und bei Arbeitseinsätzen zum Beispiel am TTF-Stand bei der Bierwecketse. Aber auch während des Trainings, der Wettkämpfe und der Turniere. Ein Highlight hier war sicherlich der Turnierausflug nach Südtirol. Zahlreiche Neuzugänge Damen ebenso wie Herren finden immer wieder den Weg nach Neuhausen. Auch das ist ein Zeichen dafür, dass der Verein nicht nur in seiner Innen-, sondern auch in seiner Außenwirkung attraktiv ist. In dieser Saison spielen sechs Herrenmannschaften von der Bezirksliga bis zur Kreisklasse D, zwei Damenmannschaften in der Bezirksliga und der Bezirksklasse, außerdem gibt es zwei aktive 2 Jugendmannschaften. Gleich zwei Herrenmannschaften spielen in der Bezirksliga, und sowohl die Herren II, als auch die Damen II spielen nach einem Aufstieg in der vergangenen Saison in einer höheren Liga. Und die erste Damenmannschaft feierte außerdem einen tollen Erfolg: Sie wurden zweite im Pokal Supercup. Die Tischtennisfreunde sind ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinwesens und des Miteinanders in Neuhausen auf den Fildern. Ich gratuliere Ihnen ganz persönlich und im Namen des Gemeinderates zu all ihren großen und kleineren Erfolgen. Und ich wünsche allen Aktiven eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2015/16 und allen Zuschauern natürlich viele schnelle, spannende Spiele. Ihr Ingo Hacker Bürgermeister Neuhausen auf den Fildern 3

GRUSSWORT > Thomas Luithardt > 1. Vorsitzender Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Aktien der Tischtennisfreunde Neuhausen sind hoch im Kurs! Nach dem Aufstieg der Herren 2 befinden sich neben den Herren 1 und den Damen 1 in der kommenden Saison 3(!) Mannschaften in der Bezirksliga. Die übrigen 5 Mannschaften im Aktivenbereich komplettieren mit einer gleichmäßigen Verteilung über die Spielklassen, darunter den gesunden Aufbau der Tischtennisfreunde. Im Jugendbereich erfreut sich das abwechslungsreiche Training weiter großer Beliebtheit, und immer mehr jugendliche Tischtennisbegeisterte finden den Weg in unsere Halle. Diese Entwicklung ist erfreulich, da sie den Anstrengungen, ein qualifiziertes und altersgerechtes Training für Jugendliche anzubieten, auch Rechnung trägt. Neben den Aktivitäten in der Halle sind die Tischtennisfreunde zwischenzeitlich fester Bestandteil der Neuhäuser Fasnet und der Bierwecketse und prägen so die vielfältige Vereinslandschaft im Ort mit. Auch gemeinsame Aktivitäten innerhalb und unter den Mannschaften im Anschluss an die Punktspiele zeigen, dass das Miteinander im Verein keine hohle Floskel ist. Abschließend möchte ich mich im Namen der Tischtennisfreunde Neuhausen bei der Gemeindeverwaltung, den Sponsoren, Helfern und Freunden der TTF für die Unterstützung bedanken. Ohne sie wäre Vereinsarbeit auf solch einem Niveau nicht möglich. Ich freue mich auf die neue Runde! Thomas Luithardt 1. Vorsitzender 5

TEAMS > 1. Herrenmannschaft > Bezirksliga (Gr. 4) Die vergangene Saison verlief für die Herren I nicht wie erhofft. Zu Beginn der Spielzeit ging man mit dem Ziel vorne mitspielen und die Favoriten etwas ärgern an den Start. In der Hinrunde blieb das gesetzte Ziel auch fest im Blick und man setzte sich unter den Top 3 fest. Doch in der Rückrunde mussten alle Hoffnungen schnell begraben werden. Durch zu viele unnötige Verlustpunkte erlangte die Mannschaft lediglich fünf Punkte in der Rückserie. Trotzdem konnte die Saison auf dem 4. Tabellenplatz abgeschlossen werden. In der kommenden Saison geht die Mannschaft mit veränderter Aufstellung und neuer Motivation und Kampfgeist an die Platte. Markus Mezger wird die Mannschaft in Richtung Böblingen verlassen. Tobias Heß tritt nach einer Serie bei den Herren I wieder für die 2. Mannschaft an. Für die beiden kommt das ewige Duo Sascha Bechtel und Axel Weinert zurück in die Mannschaft. Das vordere Paarkreuz bilden David Krause und Andreas Ledermann. In der Mitte schlagen Sascha Bechtel und Manuel Alber auf. Markus Reininghaus, der das Amt des Mannschaftsführers von Manuel Alber übernimmt, und Axel Weinert bilden zusammen das hintere Paarkreuz. In dieser Konstellation sollte die Mannschaft gut für die neue Saison in der Bezirksliga gerüstet sein. Das Ziel lautet eine Platzierung im vorderen Mittelfeld zu erspielen und vielleicht ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitzureden, auch wenn dies durch stark aufgestellte Mitkonkurrenten eine schwierige Aufgabe wird. Primär heißt es aber Spaß am Sport zu haben und gemeinsam als Mannschaft um jeden Punkt zu kämpfen. v.l.n.r.: Andreas Ledermann, David Krause, Markus Reininghaus, Manuel Alber, Axel Weinert und Sascha Bechtel 7

Sportlich, modisch, trendig. Das perfekte Outfit finden Sie bei uns! Unsere Marken: Schumacher Marc Cain Marc O Polo Opus YaYa Cambio Frieda & Freddies Passport Princess goes Hollywood uvm. Renate Fissler-Rau Schloßplatz 6 73765 Neuhausen www.la-brillantina.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:30 bis 18:30 Uhr Sa. 9:30 bis 14:00 Uhr facebook.com/la.brillantina.mode

TEAMS > 1. Damenmannschaft > Bezirksliga (Gr. 4) Eine spannende und aufregende Saison liegt hinter unseren Damen I. Klares Ziel der Saison war der Klassenerhalt. Da unsere Nummer 1 Julia Hummel eine Babypause einlegte, unterstützte die 2. Mannschaft mit Spielerinnen. Trotz spannender Spiele und einzelner guter Leistungen wurde früh klar, dass ohne unsere Nummer 1 die Konkurrenz zu groß werden sollte. Dennoch wurden tolle Spiele absolviert und wertvolle Erfahrungen gesammelt. So tritt die 1. Damenmannschaft der TTF Neuhausen in der neuen Saison wieder in der altbekannten Bezirksliga an. In die Saison 2015/2016 starten die Ladies der TTF wieder erstarkt. Julia Hummel kehrt zurück und wir dürfen als tolle Neuzugänge Aline Haug und Julia Kindermann vom TTC Frickenhausen begrüßen. Aline, die neue Nummer 3, wird nach einem Auslandssemester erst zur Rückrunde angreifen. So beginnen wir die Vorrunde mit Deborah Böhringer und Julia Hummel am vorderen Paarkreuz. Das hintere Parkkreuz wird mit Sophia Böhringer und Carmen Alber, die uns als Nummer 1 der 2. Mannschaft unterstützt, besetzt. Wir freuen uns auf eine spannende neue Saison ohne Personalmangel und tolle gemeinsame Freizeitaktivitäten. Ziel sollte eine gute Platzierung in der oberen Tabellenhälfte sein. v.l.n.r: Sophia Böhringer, Deborah Böhringer, Julia Hummel, Aline Haug 9

marktstraße 5 73765 neuhausen fon: 0 71 58 / 98 75 98-0 fax 0 71 58 / 98 75 98-2 info@eisele-schabel.de wärme- und kältetherapie elektrotherapie massagen cranio-mandibuläre therapie manuelle therapie krankengymnastik auf neurologischer grundlage (n. bobath/pnf) manuelle lymphdrainage

TEAMS > 2. Herrenmannschaft > Bezirksliga Aufstieg in die Bezirksliga wer hätte das gedacht! Eine schwierige Vorrunde mit top Ergänzungsspielern, die wichtige Punkte einfuhren und den 2. Platz in der Vorrunde sicherten. Rico Zeller, Tobias Heß, Hans Leger, Felix Necker, Markus Reininghaus, Roland Preißer, Philip Leger, Mark Renner, Benjamin Herrmann, Horst Valachovic, Helge Günther, Stefan Naleppa ein Dankeschön für Euren Einsatz in der Vorrunde. In der Rückrunde wurden die Karten neu gemischt: Tobias Heß und Markus Reininghaus wurden an die 1. Mannschaft abgegeben. Im Gegenzug kamen Sascha Bechtel und Axel Weinert in die 2. Mannschaft. Am Ende konnte der 2. Platz gesichert werden. Damit war die Mannschaft spielberechtigt an den Relegationsspielen teilzunehmen. Nach dem Rückzug von Rosswälden ging es gegen den drittletzten der Bezirkliga TV Hochdorf. In einem spannenden Match unterlag die 2. Mannschaft 5:9. Eine gewisse Zeit lang, war es nicht klar, ob es trotz der Niederlage für die Bezirksliga reicht. Vor allem, da der TSV Plattenhardt seine Mannschaft in die Bezirksliga zurückgezogen hatte. Nachdem auch die TTG Süßen auf den Aufstieg verzichtete war es geschafft! Die Spieler Rico Zeller, Hans Leger, Frank Kilian als Neuzugang aus Plattenhardt, Felix Necker, Tobias Heß und Roland Preißer werden alles dran setzen, um den Klassenerhalt zu sichern. Die 2. Mannschaft freut sich auf die Bezirksliga, Spaß und Kameradschaft! v.l.n.r.: Rico Zeller, Frank Killian, Roland Preißer, Hans Leger, Felix Necker, Tobias Heß 11

TEAMS > 2. Damenmannschaft > Bezirksklasse Die Damen II haben es mal wieder geschafft! Sie haben nach einer spannenden Saison den dritten Aufstieg in Folge erreicht! Nachdem unsere Damen II eine fast perfekte Vorrunde gespielt haben, wurde es in der Rückrunde doch noch einmal spannend. Nach einigen knappen Spielen mussten sie sich gegen Reichenbach und Bissingen geschlagen geben. Im alles entscheidenden Spiel gegen die Mitaufsteiger Hochdorf konnten sie noch ein Unentschieden erkämpfen und sicherten sich damit den 2. Aufstiegsplatz. In die neue Saison blicken unsere Ladies voller Zuversicht. Der Grund dafür ist zum einen unser Neuzugang Julia Kindermann und zum anderen Carmen Alber, die wegen einem Neuzugang in der ersten Mannschaft, wieder zu uns kommt. Die beiden bilden ein starkes vorderes Paarkreuz. Im hinteren Paarkreuz wird es durch unsere große Auswahl an Spielerinnen zu keinen personellen Engpässen kommen. Aufgestellt sind dort: Mara Heller, Ulrike Ziegler, Tanja Pätzold, Sandra Schneider und Claudia Thomas. Ziele für die neue Saison: im Mittelfeld mitspielen, viel Spaß zusammen zu haben und natürlich die Spielpausen mit Kaffee, Kuchen und ab und zu einem Glas Sekt zu füllen! v.l.n.r.: Carmen Alber, Tanja Pätzold, Julia Kindermann, Mara Heller, Ulrike Ziegler, Sandra Schneider es fehlt: Claudi Thomas 13

TEAMS > 3. Herrenmannschaft > Kreisliga (Gr. 1) Ende gut, alles gut! Unter diesem Motto kann man die von Verletzungen und Ausfällen geprägte Saison der Herren III zusammenfassen! Schon in der Vorrunde fielen Uli und Tamer durch Verletzungen öfters aus, so dass Spiele auch nach großem Kampf oft knapp verloren gingen. Der Höhepunkt der Vorrunde war das Spiel auswärts in Wendlingen, das die Herren III mit vier Ersatzleuten (die vier fehlten durch Ersatzstellung und Verletzung) bestreiten mussten. Philip, Thomas, Patrick, Horst, Markus und Matthias trotzten dieser schlechten Ausgangslage und holten einen Punkt, so dass uns in der Endabrechnung der Gang in die Relegation erspart blieb. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle den Ersatzleuten, auf die wir uns die ganze Saison verlassen konnten. Um das schon früh geänderte Saisonziel direkter Klassenverbleib zu erreichen, wurde aus den letzten 4 Spielen 7:1 Punkte eingefahren. Schlussendlich waren somit 4 Mannschaften mit 16:20 Zählern punktgleich. Nur durch das bessere Spielverhältnis verließen wir den achten Platz und rutschten vor bis auf Platz 5. Die neue Saison bestreiten wir mit nur einer Änderung. Julian Valachovic, der seinem Vater Horst zu uns nach Neuhausen folgt, verstärkt die Dritte am vorderen Paarkreuz und spielt auf Position 2. Philip, der wie angekündigt einige Hochkaräter am vorderen Paarkreuz in die Knie zwang, spielt auf Position 1. Uli und Tamer in der Mitte, so wie Thomas und Mark hinten, werden ebenfalls für die nötigen Punkte sorgen. Ingo wird die Vierte verstärken, doch wie auch in den letzten Jahren kommt er bestimmt noch stärker zurück. Als Saisonziel wäre ein Platz unter den ersten drei ein sehr toller Erfolg. v.l.n.r.: Thomas Luithardt, Julian Valachovic, Mark Renner Tamer Celen, Uli Haar, Philip Leger 15

Weilgartenstraße 19 73765 Neuhausen a.d.f. Telefon 0 71 58 / 9 87 96 53 Telefax 0 71 58 / 9 87 96 54

TEAMS > 4. Herrenmannschaft > Kreisklasse A (Gr. 1) Die Saison 2014/15 konnten die Herren IV im Kreisklasse-A Mittelfeld auf einem ordentlichen 5. Platz abschließen. Mitte der Rückrunde liebäugelte das Team noch etwas mit der Aufstiegsrelegation, aber zum Ende ging etwas die Luft aus. Zur kommenden Runde stehen die Aussichten auf eine grandiose Saison sehr gut, denn die Mannschaft wurde an den Positionen 1 und 3 verstärkt. Ingo Veigel stößt mit seiner langjährigen Kreisliga-Erfahrung aus der Dritten dazu und wird am vorderen Paarkreuz seinen Erfolgsanteil vermutlich beisteuern können. Zudem konnte mit Andreas Sommer von der TG Nürtingen ein weiterer toller Neuzugang für die Mitte gewonnen werden. Vorne, an Position zwei, wird die französische Waffe, Baptiste Chalange, wieder schwer zu schlagen sein. Seine beeindruckende Bilanz aus der Vorsaison lautete: 20:3 Siege. Im mittleren Paarkreuz kommt zudem Benjamin Hermann zum Einsatz, welcher in diesem Spielerumfeld voraussichtlich etwas unterfordert sein könnte. Dazu gesellen sich an Position 5 & 6 noch zwei weitere TTF-Raketen. Routinier Horst Valachovic hat sich gleich wunderbar im neuen Verein zurechtgefunden und wird die Truppe sicherlich immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück holen. Patrick Binzer komplettiert die homogene Mannschaft er hat seinen Achillessehne-Abriss toll überstanden und empfiehlt sich in den letzten Trainingswochen schon für weitaus höhere Aufgaben. Das Ziel bei dieser Spielerqualität kann somit nur Meister lauten. Die Konzentration für dieses Projekt muss nichtsdestotrotz dauerhaft hoch gehalten werden, da die Konkurrenz jeden Ausrutscher sicherlich gnadenlos ausnutzen wird. v.l.n.r.: hinten: Ingo Veigel, Benjamin Herrmann, Baptiste Chalange, Patrick Binzer vorne: Horst Valachovic, Andreas Sommer 17

TEAMS > 5. Herrenmannschaft > Kreisklasse C (Gr. 2) In der letzten Saison landeten die Herren 5 mit Chancen auf den Aufstieg auf Platz 4. Diese verpasste Möglichkeit möchten die Herren 5 mit einem neuen Anlauf wahrnehmen. Verstärkt durch Markus Stopper, der aus der vierten Mannschaft ins Team rückt, und Martin Reinauer, der aus der Sechsten kommt, stellen die Herren 5 in der Kreisklasse C nominell die stärkste Mannschaft. Neben Markus Stopper wird Ralf Pott am vorderen Paarkreuz antreten. Christoph Bigalke rutscht ins mittlere Paarkreuz, das er zusammen mit Stefan Naleppa bilden wird. Rudolf Lang und Martin Reinauer kämpfen am hinteren Paarkreuz um Punkte. Als Ersatz stehen mit Helge Günther und Matthias Stabel zwei sehr starke Spieler zur Verfügung. Mit diesem Kader kann das Ziel somit nur der Aufstieg sein. v.l.n.r.: Stefan Naleppa, Ralf Pott, Markus Stopper, Martin Reinauer, Christoph Bigalke es fehlen: Rudolf Lang, Helge Günther und Matthias Stabel 19

TEAMS > 6. Herrenmannschaft > Kreisklasse D (Gr. 1) Obwohl für die kommende Saison 2015-2016 die TTF abermals einige hochklassige Spieler auf die Filder holen konnten, wird der Verein für die Vorrunde der neuen Runde wieder sechs Herrenmannschaften melden. Grund dafür ist, dass sich nach einer Befragung durch den Technischen Leiter kaum genügend Stammspieler für eine 6. Mannschaft meldeten, die dann auch zu 100% zur Verfügung stehen. Private Gründe spielen eine große Rolle für diese Entwicklung. Zweifelsfrei gibt es für den einen oder anderen neben der schönen Sportart Tischtennis weitere Aufgaben oder andere Hobbys. Für das neu zusammengestellte sechste Team der TTF stehen als Stammspieler folgende Aktive zur Verfügung: Heinrich Kaipl, Moritz Reinauer, Thomas Reinauer, Rolf Liczmanski (Mannschaftsführer) und Tim Haseneder. Als Ergänzungsspieler, die zum Teil beispielsweise fünfzig Prozent spielbereit sind, werden nachfolgende TTF- Mitglieder unser Team nach Kräften unterstützen, damit am Ende der Runde ein akzeptables Ergebnis zustande kommt: Frank Obergfell, Frank Pätzold, Edgar Kaemper, Markus Haas, Nils Tei, Markus Federschmid, Kai Schmidt, Sven Luppold, Lukas Reinauer, Enes Karahan, Steffen Wetzel, Harald Böhringer und Matthias Praulich. In der Kreisklasse D, Bezirk Esslingen, Gruppe 1 werden nachfolgend genannten Teams gegen uns antreten: TSV Harthausen II, ASV Aichwald II, SV Hardt III, SPV. 05 Nürtingen III und TV Reichenbach IV. Insgesamt spielen in dieser Klasse, außer TTF VI fünf weitere Mannschaften, was zahlenmäßig auf eine rückläufige Entwicklung im Herrenbereich hindeutet. Was die Leistungsanalyse dieser Teams allerdings prophezeit: Es wird eine harte Saison. Gehen wir die Sache nichtsdestoweniger positiv an. v.l.n.r.: hinten: Tim Haseneder, Thomas Reinauer. Nils Tei, Mathias Praulich vorne: Moritz Reinauer, Rolf Lizmanski, Markus Federschmid, Heinrich Kapl 21

barrierefrei lichtdurchfl utet transparent Die neuen Ideen für Ihr Bad! barrierefrei... in unserer aktuellen Bad-Ausstellung Ihr kompetenter Partner für Ökologische Heizungstechnik Komplette Badrenovierung Badausstellung mit Form, Farbe, Licht 24-Stunden-Service und Festpreisgarantie Otto-Lilienthal-Straße 22 70794 Filderstadt Tel.: 0711 70 01 20-0 www.traumbad-filderstadt.de

TEAMS > Neuzugänge Aline Haug (Damen I) Zur Person: 25 Jahre, ledig Beruf: Studentin (Master Architektur) Bisherige Vereine: TTC Frickenhausen Hobbies neben TT: Fitness, Reisen, Singen, Musizieren Spielsystem: Auch Block und Schupf führen zum Ziel Ziele im neuen Verein: Spaß und Geselligkeit stehen im Vordergrund, aber natürlich auch viele tolle Spiele und vielleicht der Wiederaufstieg in die LL Julia Kindermann (Damen II) Zur Person: 24 Jahre, ledig Beruf: duale Studentin Bisherige Vereine: TTC Frickenhausen Hobbies neben TT: Freunde treffen, Skifahren, Reisen Spielsystem: wer schupft verliert Ziele im neuen Verein: Spaß am TT mit Erfolg verbinden 23

TEAMS > Neuzugänge Frank Kilian (Herren II) Zur Person: 44 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Beruf: Kaufmann im Einzelhandel Bisherige Vereine: TSV Sondelfingen, TTC Reutlingen, TSV Bernhausen, TSV Plattenhardt Hobbies neben TT: Skifahren, Angeln Ziele im neuen Verein: Mal nicht absteigen Julian Valachovic (Herren III) Zur Person: 25 Jahre, ledig Beruf: Student und Journalist Bisherige Vereine: TG Nürtingen Hobbies neben TT: Volleyball, dem VfB Stuttgart beim Abstiegskampf beistehen Spielsystem: Unkontrollierte Offensive Ziele im neuen Verein: Mit der Mannschaft unter die Top drei und Spaß am Tischtennis 25

Ihre Füße in guten Händen! PODOLOGIE PRAXIS MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE Sennur Davulcu Markstraße 5 73765 Neuhausen Telefon (0 71 58) 9 87 83 25

TEAMS > Neuzugänge Patrick Binzer (Herren IV) Zur Person: 38 Jahre, verheiratet Beruf: Polizeibeamter Bisherige Vereine: SV Baindt, VFB Friedrichshafen Hobbies neben TT: Fitness, Gitarre, Biken Spielsystem: Kamikaze oder Angriff ist die beste Verteidigung Ziele im neuen Verein: Spaß am Tischtennis und am Vereinsleben haben. Aufstieg mit der 4. Mannschaft Andreas Sommer (Herren IV) Zur Person: 34 Jahre, ledig Beruf: Schweißer / Anlagen-Rohrleitungsbau Bisherige Vereine: TG Nürtingen, TTC Brücken Hobbies neben TT: Alles was mit Fußball zu tun hat. 1. FC Kaiserslautern im Speziellen. Lesen. Spielsystem: Modern chaotische Abwehr Ziele im neuen Verein: Wieder mehr Spaß am Tischtennis zu haben und eine erfolgreiche Saison mit der 4. Mannschaft spielen. 27

TEAMS > Jugendmannschaften 28

TEAMS > Jugendmannschaften In der kommenden Saison 2015/2016 werden auch die TTF Youngsters wieder auf Punktejagd gehen. Wie in der vergangenen Saison sind zwei Mannschaften in der Altersklasse U15 gemeldet. Jungen U15 I: Die U15 I verbleibt nach einer guten Saison in der Bezirksklasse. Ziele der neuen Saison sind Spielerfahrungen zu vertiefen, Punkte zu sammeln und einen Platz im Mittelfeld zu ergattern. Unterstützt wird die U15 I im Bedarfsfall von den Spielern der zweiten U15-Mannschaft. Für die U15 I spielen in der kommenden Saison: Claudius Weidenbach, Oliver Schick, Yannis Kaczmarek und. Jannik Ufholz. Jungen U15 II: Unser U15 II spielt auch in der kommenden Saison in der Kreisklasse. Für die Neulinge sollen die ersten Spielerfahrungen im Vordergrund stehen. Für die Älteren der Wettkampfgedanke und die stetige Verbesserung der eigenen Fähigkeiten. Gerade unsere Kleinsten können hier erste wichtige Erfahrungen im Mannschaftssport sammeln. Zudem trainieren viele neue junge Gesichter bei den TTF, welche in der darauffolgenden Saison oder bereits zur Rückrunde ins Spielgeschehen eingreifen werden. Die zweite Mannschaft spielt mit: Filip Puletic, Marvin Fialho-Gerst, Nikolai Schütze, Maximilian März, Ruben Bürger, Paul Sandmaier, Erik Fürtsch, Leni Alber und Yannic Stoll. 29

Eigenes Obst vermosten und abfüllen in das Bag in Box - System. Egal ob Äpfel, Birnen oder Quitten! Einmal geöffnet ist der Saft wochenlang frisch. SAFT-HOTLINE Telefon 0 71 58 / 26 84 Schönbuchstr. 6 73765 Neuhausen/Fildern Ladenöffnungszeiten: Mo - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr, Sa 8.00 bis 14.00 Uhr. www.getraenke-volz.com

JUGEND > Turniere > Vereinsmeisterschaften 2014 Bei den Vereinsmeisterschaften wurden auch im Jahr 2014 die Meister in hart umkämpften Spielen ermittelt. Claudius Weidenach sicherte sich wiederholt die Vereinsmeisterkrone. Mädchen: 1. Platz: Sonja Pott 2. Platz: Leni Alber 3. Platz: Emma Zeller Jungen: 1.Platz: Claudius Weidenbach 2.Platz: Oliver Schick 3. Platz: Sven Luppold 31

Beruhigend, jemanden zu haben, auf den man sich felsenfest verlassen kann. Alles aus einer Hand. Absicherung Wohneigentum Vermögensbildung Risikoschutz Versicherungsbüro Achim Dirndorfer Gartenstraße 2 73765 Neuhausen a.d. Fildern Telefon 07158 931547 Telefax 07158 931548 Mobil 0171 3865529 achim.dirndorfer@wuerttembergische.de

INTERN > Rückblick > 20. TTF Fildercup 2014 Am Tag der deutschen Einheit luden die TTF Neuhausen zum 20. Fildercup in die Egelseehalle ein. 43 gemeldete Mannschaften spielten in vier Konkurrenzen im Davis-Cup-System auf zwei bzw. drei Punkte um den Fildercup 2014. In den drei Herrenklassen und der Damenkonkurrenz kam es dabei zu vielen spannenden und schönen Partien, in denen um jeden Punkt hart gekämpft wurde. In der sehr stark besetzten Herren A Konkurrenz gingen insgesamt 14 Teams an den Start. Das jeweils bessere Ende hatten dabei die Mannschaften Palm/Gelfert und Gantert/Löchel. Auch das Finale sehenswert und knapp, mit dem besseren Ausgang für Gantert/Löchel, die sich im entscheidenden Doppel durchsetzen konnten. Den dritten Platz sicherte sich mit einem 2:0 Erfolg die Paarung Gastel/Triemer. Auch die TTF-Teams waren erfolgreich und sicherten sich Top-Platzierungen in den jeweiligen Konkurrenzen. Insgesamt war es ein tolles Turnier mit vielen spannenden Spielen, viel Spaß und fairem Tischtennis-Sport. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch wieder bestens gesorgt, was zur guten Stimmung und lockeren Atmosphäre beitrug. Auch nach Turnierende ging es dann bei der gemeinsamen Hocketse gemütlich und fröhlich weiter. Damen: 1. Betty Wittwar/Margitta Ilskens (TV Reichenbach) 2. Karin Härtner-Hör/Gabi Cato-Liczmansk (SV Botnang) 3. Deborah Böhringer/Sophia Böhringer/Sandra Schneider (TTF Neuhausen) Herren A: 1. Matthias Gantert/Phillip Löchel (TSV Wendlingen) 2. Johannes Palm/Daniel Gelfert (TTV Zell/TSV Musberg) 3. Martin Gastel/Oliver Triemer (TSG Steinheim) Herren B: 1. Norman Zinser/Simon Maier (TTC Notzingen-Wellingen) 2. Felix Necker/Markus Reininghaus(TTF Neuhausen) 2. Sonja Rembold/Maike Lenz (TSV Herrlingen) Herren C: 1. Stefan Simon/Bernd Maier (TV Kemnat) 2. Sebastian Raendler/Timo Kretschmer (TTC Aichtal) 3. Rolf Eggert/Harald Knöll (SV Eintracht Hohbuch Reutlingen/SV Spiegelberg) 35

Ich bin für Sie vor Ort und informiere Sie gern. Auch in diesen Fällen: Hausratversicherung Privat-Haftpflichtversicherung Baufinanzierung Immobilienfinanzierung Versicherungsbüro Günther & Steffen Späth Marktstr. 5, 73765 Neuhausen Tel 07158 5846 guenther.spaeth@ergo.de

INTERN > Rückblick > Vereinsmeisterschaften 2014 Am letzen Ferienwochenende 2014 wurde wie gewohnt in 3 Aktiven-Konkurenzen die internen Titel ausgespielt. Bei den Herren B (4.-7.Mannschaft) spielten 9 Teilnehmer in einer Gruppe Jeder gegen Jeden ihren Meister aus. Unser frischer Franzose, Baptiste Chalange, konnte sich erstmalig in die TTF-Siegerlisten eintragen. Zweiter wurde Markus Stopper. Das Treppchen komplettierte Benny Hermann. Die Herren A-Klasse war mit 12 Teilnehmern (2x 6er-Gruppen) ebenso gut besetzt. Kaum das TTF-Trikot übergestreift und schon der erste Titel für Neuzugang Andreas Ledermann. Er wurde seiner Favoritenrolle gerecht und löste damit Seriensieger, David Krause, im Traumendspiel ab. Einen tollen 3. Platz belegte Markus Reininghaus aus der Zweiten, welcher gegen Manu Alber die Oberhand behielt. Anschließend wurde unter allen Teilnehmern ein Gaudi-Doppel ausgelost und dann auch ernsthaft durchgespielt. Die Paarung Benny Hermann und Markus Reininghaus hielten Ihre Gegner in Schacht. Herren A Herren B 37

INTERN > Rückblick > Ausflüge Am letzten Februar-Wochenende ging es für unsere 18-köpfige Reisegruppe ins Allgäu bei Oberstdorf um ein feucht-fröhliches Skiwochenende gemeinsam zu verbringen. Am Freitagabend war die Truppe nach etwas zäher verkehrsbedingter Anreise hochmotiviert und feierte mit Partymusik bis in die frühen Morgenstunden. Mit etwas wenig Schlaf wurde am Samstag bei guten Wetterbedingungen das Fellhorn unsicher gemacht. Trotz Neuschnees waren die Pistenbedingungen allerdings nicht überzeugend lediglich 1-2 Tiefschneehänge entschädigten etwas die übervollen Abfahrten. Dafür kam das Aprés Ski nicht zu kurz. Gegen Abend auf der Hütte angekommen wurde wieder gemeinsam gekocht und gespeist. Die Nachwehen der Vornacht und des Skitages waren bei Einigen doch deutlich sichtbar, so dass dann ein etwas gediegener zweiter Abend angesagt war. Bei Mini-TT-Spielchen und Mäxle-Würfeln hatte jeder seinen Spaß. Am Sonntagmorgen wurde nochmals gemeinsam mit Rührei & Speck die Grundlage für den 2. Skitag gelegt, zuvor wurde noch unser Haus in toller Gemeinschaftsaction auf Vordermann gebracht. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit uns Regen war angesagt, dafür waren aber die Pisten deutlich besser präpariert. Nachmittags ging es dann leider schon wieder zurück nach Neuhausen. 2016 wird es wieder, zur Freude aller, eine Neuauflage geben! 39

Ch. Gerner u. Co Christiane Gerner Krankengymnastin Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3 73765 Neuhausen/F. Tel. (0 71 58) 37 25 Fax (0 71 58) 94 69 03 Wir bieten - Krankengymnastik - manuelle Therapie - Lymphdrainage - Eis-, Wärme- und Ultraschallanwendungen - Reflektorische Atemtherapie nach Schmid - Fußreflexzonentherapie - Babymassage- und gymnastik - Hausbesuche - Massage - Schlingentisch - Rückbildungsgymnastik - Kinesio-Taping

INTERN > Rückblick > Ausflüge > Pfingstturnier Auer (Südtirol) Zum 31. Schwarzenbachcup in Südtirol machte sich traditionell eine TTF-Reisegruppe über Pfingsten auf den Weg nach Auer, um ein paar Tage voller Tischtennis, Geselligkeit und guter Laune zu erleben. Neben den Dauerteilnehmern gingen wieder ein paar Neulinge mit, die sicher nicht zum letzten Mal dabei waren. Wie in den Jahren zuvor checkte die Truppe im Hotel Kaufmann ein und genoss die Vorzüge des Pools und der optimalen Lage zu den verschiedenen Spielorten. Auch wenn das Wetter dieses Jahr, verschuldet durch das frühe Datum der Pfingstfeiertage, nicht perfekt mitspielte, konnte die Hotelanlage ausreichend zur Erholung zwischen den Spielen genutzt werden. Natürlich war auch der Weg zur Festwiese für die abendlichen Party-Veranstaltungen nicht weit. Doch vor dem Feiern steht bei einem Turnier der Sport. Bereits freitags ging es direkt nach der Anreise noch abends an die Platte. In allen Konkurrenzen waren die TTF vertreten und konnten dieses Jahr gleich dreimal einen Platz auf dem Treppchen erobern. Sandra Schneider und Neuzugang Aline Haug erreichten den 2. Platz in der Damen-B Klasse. Tamer Celen, Ingo Veigel und Benjamin Herrman spielten sich in der Herren-C Konkurrenz bis ins Halbfinale. Genauso weit kamen Manuel Alber, David Krause und Markus Reininghaus bei den Herren-B und mussten sich nur dem späteren Sieger geschlagen geben. Der Spaß kam wie immer nicht zu kurz. Lange Partynächte und ausgiebige Flüssigkeitszunahmen sorgten für eine gute Stimmung, auch wenn der Gang zum Frühstück und in die Halle am nächsten Morgen häufig schwer viel. Doch das gehört einfach zu einem Ausflug nach Auer dazu. Am Montag ging es dann nach der Siegerehrung wieder Richtung Heimat mit allerlei Preisen als Mitbringsel. Einige nutzten die übrige Zeit auf dem Heimweg, um noch ein paar erholende Stunden am See zu verbringen oder einen Halt bei einer regionalen Lokalität zu machen. Alle waren nach dem Wochenende der gleichen Meinung: Es war wieder ein voller Erfolg und alle hatten ihren Spaß! Auch nächstes Jahr werden die TTF Neuhausen wieder nach Südtirol fahren und fiebern bereits jetzt dem Event entgegen. 41

Wohlfühlen... Besuchen Sie unser Restaurant im Zentrum von Neuhausen. Im historischen Ochsen sollen Sie sich wie zu Hause fühlen. Unser Familienbetrieb, Familie Rörich, freut sich auf Ihren Besuch. Feste feiern... Wechselnder Mittagstisch Räumlichkeiten bis150 Personen Herrliche Terrasse unter Kastanie Gut bürgerliche Küche Catering und Partyservice Groß- und Sonder-Veranstaltungen Montag Ruhetag Durchgehend warme Küche Besuchen Sie uns auch auf unserer herrlichen Sonnenterrasse im Ochsengarten! chsen ON EUHAUSEN Familie Rörich Kirchstraße 12 73765 Neuhausen Telefon 07158 67016 Telefax 07158 9865385 info@ochsen-neuhausen.de www.ochsen-neuhausen.de P Tiefgarage Außerdem bewirtschaften wir das Kickers-Club-Restaurant in Degerloch. Telefon 07 11/ 76 23 95

INTERN > Pokal > Supercup und Ligapokal Die erste Damenmannschaft trat im Supercup an. Die Damen reisten in der ersten Runde zur Bezirksklassenmannschaft des TB Neuffen. Deborah und Sophia Böhringer sowie Carmen Alber gingen für die TTF an den Tisch. Gegen Materialspielerinnen und gegen flatternde Nerven mussten die Ladies kämpfen. Letzlich setzte sich dann aber doch der Klassenunterschied durch und das Spiel wurde mit 4:0 entschieden. Die nachfolgende Runde bescherte den Damen die Gegnerinnen von Jesingen. Auch hier konnte durch kluge Aufstellung der Sieg mit 4:1 gesichert werden. Das Final Four standen für die Damen nach einem Hochzeitsbesuch am Abend unter einem schwierigen Stern. Das Losglück bescherte den Damen im Halbfinale den vermeintlich leichtesten Gegner. Debby brachte die TTF in Führung und Sophia zeigte eine sehr starke Leistung und gewann gegen die Top-Spielerin in 3 Sätzen. Nach dem verlorenen Einzel von Carmen sicherte das Schwesterndoppel den 3. Punkt. Nun begann das Zittern. Debby verlor ihr Einzel und auch Carmen musste kämpfen. Zum Glück behielt sie die Nerven und gewann in fünften Satz in der Verlängerung. Im Finale traf man auf die Landesligameister TTC Frickenhausen II. Hier konnte lediglich Deborah ihrer Gegnerin eine Lehrstunde erteilen und siegte klar 3:0. Sophia und Carmen holten trotz guter Leistungen keine Punkte und auch das Doppel war erfolglos. So blieb nach tollen und spannenden Spielen ein toller 2. Platz. Für den Landesligaabsteiger aus Neuhausen war es damit ein sehr versöhnlicher Saisonabschluss. Unsere Herren 5 waren im Ligapokal erfolgreich und erreichten ebenfalls das Final Four. Die Auslosung der Halbfinals beim brachte den Herren 5 den Wunschgegner aus Neckartenzlingen. Bereits in der Runde konnte man zwei Siege einfahren. Der Beginn war allerdings durchwachsen. Trotzdem sorgten Ralf Pott, Christoph Bigalke und Stefan Naleppa für einen ungefährdeten Einzug ins Finale. Dort wartete der SKV Unterensingen 3.Für Christoph Bigalke rückte Heinrich Kaipl ins Team, der im ersten Spiel gleich gegen den Spitzenspieler aus Unterensingen antreten musste. Zur Überraschung aller, brachte Heinrich seinen Gegner mit seinem aggressiven Noppenspiel in große Bedrängnis. Leider verlor er und auch Ralf gab sein Spiel ab. Stefan hielt die TTF Neuhausen im Spiel. Das Doppel Pott/Bigalke konnte leider nicht ausgleichen. Ralf kämpfte bei heißen Bedingungen, aber letztlich musste Unterensingen zum Ligapokal C gratuliert werden. Trotz allem war es eine gelungene Ligapokalrunde! v.l.n.r.: Sophia Böhringer, Carmen Alber, Deborah Böhringer 43

Renault KADJAR Nicht warten. Starten. ab monatlich 169, 2,99 % eff. Jahreszins, inkl. 5 Jahren Garantie* Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130: Fahrzeugpreis** 19.159, inkl. Renault flex PLUS Paket* im Wert von 620,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.070, Nettodarlehensbetrag 17.089,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 169, und eine Schlussrate: 9.065, ), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 2,95 %, Gesamtbetrag der Raten 19.036,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 21.106,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.12.2015. Manuelle Klimaanlage Radio USB+Bluetooth Tempopilot Automatische Parkbremse 16-Zoll- Stahlfelgen Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 126 g/km. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,8 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 130 99 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. *2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung. Zzgl. Überführung ab 590,-. **Abbildung zeigt Renault Kadjar Bose Edition mit Sonderausstattung.

INTERN > Rückblick > Bierwecketse Am Wochenende vom 17.-19.07.15 fand die 15. Neuhäuser Bierwecketse im Herzen von Neuhausen statt. Rund um den Schlossplatz verköstigten und begeisterten die Neuhäuser Vereine die Tausende von Besuchern. Natürlich waren auch die Tischtennisfreunde Neuhausen mit einem Stand vertreten. Fast schon Tradition hat die Spezialisierung auf die dünne französische Pfannkuchenvariante. Der TTF-Stand verköstigte die Bierwecktse-Besucher mit Crêpes: sowohl die klassischen süßen Varianten als auch salzige Crêpes wurden zubereitet. Unmengen wurden von den Gästen verspeist und die Platten liefen heiß. Durch den Einsatz und das Engagement vieler Vereinsmitglieder wurden tolle drei Tage und Nächte verlebt. Vor allem das großartige Sommerwetter und lauen Sommernächten wurde das Fest ein voller Erfolg und konnte in vollen Zügen genossen werden. 45

DAMIT AUS VISIONEN ERFOLGE WERDEN. LET S WORK TOGETHER! WWW.FANUC.DE Weltweit erfolgreich in Neuhausen zu Hause

INTERN > Rückblick > Ehrungen / Trainingszeiten EHRUNGEN: Für jeweils 100 Spiele: Für 200 Spiele: Für 300 Spiele: Für 400 Spiele: Für 500 Spiele: Für 700 Spiele: TRAININGSZEITEN: Kinder und Jugendliche: Erwachsene: Hobbygruppe: Benjamin Hermann Frank Obergfell Markus Stopper David Krause Thomas Luithardt Mark Renner Martin Reinauer Rudolf Lang dienstags und donnerstags 17.30 19.30 Uhr dienstags und donnerstags ab 19.30 Uhr donnerstags ab 19.30 Uhr 47

Förderbänder Paletten und Sonderladungsträger Logistik- Equipment Gussteile

VERANSTALTUNGSKALENDER > Saison 2015/2016 19. September 2015 Saisonauftakt Januar 2016 TTF Aktivenfest 23. Januar 2016 Rückrundenauftakt 07. Februar 2016 Fasnetstand (Umzug Neuhausen) 26.02.-28.02.2016 TTF and Friends Ski-Ausfahrt 13.05.-16.05.2016 Schwarzenbachcup (Südtirol) Juni 2016 Juli 2016 TTF Mitgliederversammlung TTF Sommerfest 51

Sportsbar ÖFFNUNGSZEITEN So. Do. 17.00 bis 1.00 Uhr Fr. + Sa. 17.00 bis 3.00 Uhr Bahnhofstraße 10 73765 Neuhausen Telefon 0173-2377868

INTERN > Top-Listen All-Time-Top-Ten Spieleinsätze 1 Franz Hofer 825 2 Ralf Pott 756 3 Martin Reinauer 710 4 Rudolf Lang 709 5 Tamer Celen 633 6 Matthias Stabel 559 7 Heinz Grundmann 550 8 Thomas Reinauer 541 9 Mark Renner 501 10 Rolf Liczmanski 441 Top Ten aktuell 1 Ralf Pott 756 2 Martin Reinauer 710 3 Rudolf Lang 709 4 Tamer Celen 633 5 Thomas Reinauer 541 6 Mark Renner 501 7 Rolf Liczmanski 441 8 Thomas Luithardt 412 9 Stefan Naleppa 347 10 Hans Leger 339 Stand 31.07.2015 Neuhausen Entenstr. 1 Ihr 1. Ansprechpartner in den Bereichen: Pkw - Zweirad - Behindertenausbildung Wir bieten Ihnen: Ferien - Kompakt - Intensivkurse Sie erreichen uns unter: 01520-1705109 maier@fahrschulen.de www.maier-fahrschulen.de 55

DANKESCHÖN An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die uns in der laufenden Saison unterstützen. Bitte berücksichtigen Sie, liebe Leser, diese Firmen bei Ihren Einkäufen! Alber GmbH, Filderstadt Allinone Taubenabwehr, Neuhausen ARAL Center Spengler, Neuhausen Autohaus Lang & Weinmann GmbH & Co. KG, Neuhausen. Autohaus Melchinger, Wolfschlugen Auto Team, KFZ-Reparaturen, Scharnhausen Bft, Fildertankstelle, Heizölhandel, H. Schmidt, Neuhausen. Bolich Immobilien, Neuhausen Cafe Rotenhans, Neuhausen Casa Bonita, Raumaustattung, Neuhausen Comfort Heating, Neuhausen Dipl.-Ing. Michael Lehle GmbH, Neuhausen DLO, Veranstaltungstechnik, Neuhausen Edeka Aktiv-Markt Reinhold Fleck, Neuhausen Eisele & Schabel, Physiotherapie, Neuhausen Elektro Kärcher GmbH, Neuhausen ERGO Versicherungen, Steffen Späth, Neuhausen Fahrrad.de, Internetstores GmbH, Neuhausen Fahrschule Melchinger, Neuhausen Fanuc Deutschland GmbH, Neuhausen Fusspflege Sennur Davulcu, Neuhausen Gawronski Industrievertretungen, Neuhausen Getränke Volz, Neuhausen GFL, Objektverwaltung GmbH, Neuhausen Hagenauer Hof, Neuhausen Hörgeräte Weiss, Filderstadt- Bernhausen Hurra Communications, Online-Marketing, Stuttgart

DANKESCHÖN An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die uns in der laufenden Saison unterstützen. Bitte berücksichtigen Sie, liebe Leser, diese Firmen bei Ihren Einkäufen! Krankengymnastik, Christiane Gerner, Neuhausen Kronen-Apotheke, Neuhausen Kronenbäckerei Unrath, Neuhausen Kurierdienst Sobek, Stuttgart La Brillantina, Neuhausen Maier Fahrschulen, Neuhausen Markus Heer, Kfz-Meister, Neuhausen Neuhausener Kebabhaus, Neuhausen Optik Wolf, Neuhausen Pixelcode, Martin Wahler, Neuhausen Pizzeria Da Caruso, Neuhausen Poststüble, Neuhausen Ramsperger Automobile GmbH & Co KG, Nürtingen Reisebüro Knoll, Nellingen Restaurant Bauze, Neuhausen Restaurant Ochsen, Neuhausen Saalbau, Neuhausen Schloss Apotheke, Neuhausen Schützenhaus, Neuhausen Seelmann, Schlüssel + Aufsperrdienst, Bernhausen SKD, Michael Ufholz, Senioren- und Krankenpflege, Neuhausen. Sportsbar Frozen Fritz, Neuhausen Stadion Restaurant, Neuhausen Stuckateur Rainer Bayer, Neuhausen Gaststätte Stadion, Neuhausen Wir machen Druck GmbH, Backnang Württembergische Versicherung, Achim Dirndorfer, Neuhausen. 57

IMPRESSUM > Vereinsleitung & Vereinsanschrift Vereinsleitung 1. Vorsitzender:...................... Thomas Luithardt, Tel. 0174-3046445 1. stellv. Vorsitzender:................ Ingo Veigel, Tel. 07158-1285379 2. stellv. Vorsitzender:................ Stefan Naleppa, Tel. 0711-2272205 Technischer Leiter:.................. Benjamin Hermann Kassenwart:......................... Markus Haas, Tel. 0711-88806574 Jugendleiterin:...................... Deborah Böhringer, Tel. 0711-88806574 Marketingleiterin:.................... Sophia Böhringer, Tel. 07158-9548847 Schriftführer:........................ David Krause Webmaster:......................... Tamer Celen, Hans Leger Beisitzer:............................ Harald Böhringer, Manuel Alber Vereinsanschrift TTF Neuhausen / Filder 1973 e.v. Fliederweg 14 73765 Neuhausen / Filder Bankverbindung: Volksbank Filder eg IBAN DE08 6116 1696 0002 9380 06 - BIC GENODES1NHB Tel.: 0174-3046445 E-Mail: thomas.luithardt@googlemail.com Internet: http://www.ttfneuhausen.de Impressum Herausgeber:........................ TTF Neuhausen / Filder 1973 e.v. Verantw.i.S.d.P.:..................... TTF Marketing-Team:..................................... Sophia Böhringer, Ingo Veigel Auflage:............................. 5000 Exemplare Druck:............................... WIRmachenDRUCK GmbH..................................... Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang Satz:................................ PIXELCODE, M. Wahler, www.pixelcode.de Fotos:............................... Sophia Böhringer, Ingo Veigel, Hans Leger Dankeschön:......................... An alle die uns mit ihren Beiträgen..................................... unterstützt haben 59

Ramsperger Automobile......wünscht viel Erfolg für diese Saison! Ramsperger Automobile GmbH & Co. KG in Nürtingen: in Kirchheim: Robert-Bosch-Straße 9-11 Telefon 07022/9211-0 Hindenburgstraße 45 Telefon 07021/5001-0 Neuffener Straße 138 Telefon 07022/9211-500 Lenninger Straße 15 Nutzfzg. & Gebrauchtwg. Karosserie-/Lackzentrum Telefon 07021/5001-200 Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 07022/9221-0 www.ramsperger-automobile.de Färberstraße 22 Telefon 07021/5001-0 Sudetenstraße 9 Telefon 07021/9838-0