Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Steinmetz (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Ähnliche Dokumente
Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Dachdecker- und Spengler (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Dachdecker/Spengler (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Dachdecker/Spengler (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Stuckateur (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Stuckateur (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Bauwerksabdichter (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Holzbau (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Maler (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Holzbau (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Maler (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung)

Anleitung und Erläuterungen zur Verwendung der sicherheitstechnischen Arbeitsvorbereitung

Anleitung und Erläuterungen zur Verwendung der sicherheitstechnischen Arbeitsvorbereitung

Holz_Haus_Tage 2012 Bad Ischl am Die Gebäudehülle gesichert bearbeiten Reinhold Steinmaurer

Heizanlagen - besondere Gefahren

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG ABT. SICHERHEIT, GESUNDHEIT UND ARBEIT, AK WIEN

Gefährdungsbeurteilung Dachdecker. Halle Anke - Trespa Fassade. Alle Mitarbeiter Eintritt selten = 1 oft = 2 häufig = 3. (V x E) bzw Risikogruppe 1)

ERFA Tagung Baustellenspezifische Schutz- massnahmen (Kollektivschutz)

Absturzsicherung und Verkehrswege

schützenswert Handlungsanleitung für den Gebrauch des Maßnahmenauswahlplans Hochbau Maßnahmen-Auswahlplan HOCHBAU Klasse Burschen

Montageanweisung zur Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsplätze in Werkstätten/Stand 1.0 vom

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Umbau und Sanierung Keplergebäude Hörsaal 1 und Foyer, JKU Linz S I G E P L A N. Fassung 001 vom

Verordnung Persönliche Schutzausrüstung PSA-V

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

Persönliche Schutzausrüstung

Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Bau des AI-Graz und der AUVA im Rahmen der österreichischen Arbeitsschutzstrategie

8. Juni 2005 / N.Matti

Wege und Zugänge am Bau

Vorwort zur 19. Auflage Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3

Bauarbeiterschutzverordnung

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Umgang und Lagerung von Flüssigstickstoff

Übersichten als Bestandteile einer Gefährdungsbeurteilung zur Toilettenreinigung mit MILIZID. Beschreibung der Tätigkeit: Toilettenreinigung

Evaluierung / Koordination

GEFÄHRDUNGS- BEURTEILUNG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Mustervorlage: Gefährdungsbeurteilung

Arbeits- und Imagekleidung PSA - Persönliche Schutzausrüstung Betrieblicher Arbeitschutz. Wir schaffen Sicherheit

Wartung und Instandhaltung von Gebäuden Arbeitnehmerschutz gesetzeskonform umgesetzt

Sicherheitsrichtlinien Industriepark Höchst

Information und relevante Si-Ge-Dokumente ( 9 Abs. 3 ASchG)

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung

Bauarbeitenkoordination

Sicherheitstechnische Richtlinien

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Arbeitsplatzbesichtigung

Sicherheit am Arbeitsplatz:

Die Unterlage für spätere Arbeiten Gebäudeplanung für sichere Gebäudereinigung

Sicherheit- und Gesundheitsschutz auf Baustellen

Baustellensicherheit ROSE - Sicherheitschulung

Baustelleneinrichtung

Arbeitssicherheit im Glashandwerk Reinhold Steinmaurer

Checklisten für die Arbeitssicherheit

Angebotsabgabe. LV Summe netto. LV Summe brutto

Der Fremde im Betrieb. Heiko Dreiski Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachtagung Solartechnik. Verkehrswege und Transporte J. Langenbacher S - Vaihingen, den

nummer M008 Fußschutz Zwei Sicherheitsschuhe, einer im Vordergrund, der andere im Hintergrund (Umrisslinie) Sicherheitsschuhe zu sind Durch herabfalle

BAU SELBSTBEWERTUNG UNTERNEHMEN. Betrieblicher Arbeitsschutz im Unternehmen

Herzlich Willkommen!

Ergänzungen zur Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz für den kirchlichen Bereich (vor der Schwangerschaft)

TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Allgemeine Anforderungen (TRBS 2121)

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Sicherheitsunterweisung

Arbeitsstättenregel ASR A 2.1

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Metallbearbeitungsmaschinen

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG

50 cm. 50 cm. Sicherheits-Charta Acht Regeln für mehr Sicherheit auf der Baustelle.

Gefährdungen bei der Montage von Photovoltaikanlagen

Vereinbarungen Arbeitssicherheit

Welcher Schuh passt? grafikplusfoto - Fotolia. Ing. Harald Bruckner Abt. Sicherheit, Gesundheit und Arbeit AK Wien

Begleitheft Bodenöffnungen

Checkliste 2 Abnahme von Arbeitsmittel

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

Koordination nach Baustellenverordnung. Umsetzung der Baustellenverordnung bei Arbeiten an Gasleitungen. Maßnahmen bei rhenag

Anleitung zur Erstellung eines SiGe- Dokuments für den Arbeitsplatz Inhaltsverzeichnis

MERKBLATT. Merkblatt Fremdarbeiter und Subunternehmer Seite 1 von 6. - Arbeitsschutzgesetz. - Arbeitssicherheitsgesetz

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Begleitheft Dacharbeiten

TRBS Gefährdung von Personen durch Absturz - Allgemeine Anforderungen - (GMBl. Nr. 15 vom 23. März 2007 S. 326)

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Planungswerkzeug Baustellenspezifische Massnahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz

Umbau und Sanierung des Rathauses der Stadt Magdeburg

Vorbesichtigung bei Außenveranstaltungen und Außenproduktionen

Unterweisung Schleifbock

Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen

MERKBLATT PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)

SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG. Schweißen und Schneiden

Stand: April Mustergefährdungsanalyse. Herstellung von Holzkonstruktionen sowie Holzbau aller Art

Rettungszeichen. E002 - Notausgang Rechts. E007 - Sammelstelle. E010 - Automatisierter externer Defibrillator (AED)

Expositionsszenarien und Gefährdungsbeurteilung:

Einfach wissen! Grundregeln für sicheres Arbeiten

Fremdfirmenordnung der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern (ZAK)

Transkript:

Sicherheitstechnische Arbeitsvorbereitung Steinmetz (baustellenspezifischer Teil der Arbeitsplatzevaluierung) Hinweis: Die Begriffe mit hochgestellten Ziffern sind im Dokument Anleitung und Erläuterung zur Verwendung der sicherheitstechnischen Arbeitsvorbereitungen erklärt. Bauvorhaben:... Organisation Baustellenadresse:... Dokument erstellt von Datum Name / Funktion Unterschrift Zustimmung der Aufsichtsperson 1) Datum Name Unterschrift Zustimmung der stellvertretenden Aufsichtsperson 1) Datum Name Unterschrift Ansprechpartner Auftraggeber beauftragt mit Auftragsdaten Firma: Name: Tel.: Bearbeiten von Natur- und künstlichen Steinen Demontieren, Montieren von Steinelementen Restaurierung vor Ort, Denkmalpflege Verlegen von Steinelementen: Küchenarbeitsplatte, Natursteinplatten, Sonstiges: Örtliche Bauaufsicht Name: Tel.: Baustellenkoordinator Name: Tel.: Koordination Arbeitnehmerschutz SIGE Plan 2) erhalten für Festlegung der eigenen Maßnahmen berücksichtigt Bauherrn über besondere Gefahren (Arbeitsstoffe) informiert Unterlage 3) erhalten urgiert am: für Festlegung der eigenen Maßnahmen berücksichtigt Sicherheitsdatenblätter an Auftraggeber übergeben Sicherheitsvorschriften des Kunden Version: besondere Schutzmaßnahmen für Passanten und Unbeteiligte 4) Abstimmung mit dem Planungskoordinator im Zuge der Angebotserstellung 5) Abstimmung mit dem Baustellenkoordinator ab Auftragsvergabe 5) Steinmetz Stand Juli 2018 Seite 1 von 5

Koordination Arbeitnehmerschutz Gleichzeitig im Arbeitsbereich / -umfeld tätige Unternehmen und Personen nein ja (nachstehend anführen) Maßnahmen gegen Gefährdungen anderer Personen (betriebsfremde Arbeitnehmer, Beschäftigte des Auftraggebers, Selbständige u. a.) nein ja (nachstehend anführen) lt. SiGePlan Maßnahmen zum Schutz der eigenen Arbeitnehmer vor Gefährdungen durch andere Unternehmen z. B. Gerüste auf Verkehrswegen, andere höher gelegene Arbeitsplätze, ungesicherte Deckenöffnungen nein ja (nachstehend anführen) lt. SiGePlan Infrastruktur max. Anzahl eigene AN (inkl. Leiharbeiter): Aufenthalt eigener Raum beigestellter Raum witterungsgeschützter Bereich: Toiletten eigene beigestellt Waschgelegenheit eigene beigestellt Trinkwasser eigenes (z.b. Trinkwasserflaschen) Trinkwasserleitung vorhanden Baustellenabsicherung eigene: (Art: ) beigestellt (z. B. lt. SiGePlan) gem. Verkehrsbescheid 90 StVO Stromversorgung eigenes Aggregat beigestellter Stromanschluss mit Personenschutzeinrichtung (30mA FI) 6) Zusatzgerät mit 30mA FI für bestehende Anlage 6) Erste-Hilfe-Koffer 8) Typ1 (bis 5 Arbeitnehmer) Typ2 (bis 20 Arbeitnehmer) Anzahl: Ersthelfer 8) eigener beigestellt von Sonstiges:. Verkehr Einschränkungen insbesondere bei: Tragfähigkeit Lichtraumprofil, Einfahrtsverhältnisse Freileitungen enge Kurvenradien / Platzverhältnisse Verkehr (Verkehrsbescheid 90 StVO) Lagerung auf der Baustelle Öffentlicher Lagerungsbereich (Verkehrsbescheid) Platz für Zwischenlagerung Tragfähigkeit der Zwischenlagerplätze Hilfsmittel für Zwischenlagerung Witterungsschutz Steinmetz Stand Juli 2018 Seite 2 von 5

Lagerung und Verwendung von Arbeitsstoffen gefährliche Arbeitsstoffe 9) : beiliegende Tabelle gefährliche Arbeitsstoffe ist auszufüllen (ausgenommen Flüssiggas) Lagerung und Verwendung von Flüssiggas (Ex-Schutz Dokument erforderlich) Lager- / Transportbehälter Fixes Gaslager (>200 kg einrichten) im Freien in Räumen Ort: Verwendung unter Erdgleiche Aufstellung der Gasflaschen über Erdgleiche möglich Lagerung und Verwendung von Arbeitsstoffen gefährliche Arbeitsstoffe 9) : beiliegende Tabelle gefährliche Arbeitsstoffe ist auszufüllen 9) 10) Arbeitsflächen Platz für Montage und Komplettierungsarbeiten Schneideplatz, -einrichtung nass trocken Platz für Hebehilfen Zugänge durch das Gebäude Treppenturm Gerüst(-feld) mit integriertem Aufstieg Personenaufzug, Maßnahmen Einrichtung und Absicherung der Arbeitsplätze, Orte sind anzugeben (bei mehreren Orten mit unterschiedlichen Ausführungen in einem Bauvorhaben ist immer der Bereich anzugeben) Beleuchtung Zugänge / Wege Orte: eigene beigestellt Beleuchtung Arbeitsplätze Orte: eigene beigestellt Abgrenzungen Orte: eigene beigestellt Absturzsicherungen (Geländer) Orte: eigene beigestellt Arbeitsgerüste Orte: eigene beigestellt Fang- / Dachfanggerüste Orte: beigestellt Konsolgerüste Orte: beigestellt Standgerüste ausgebaut Orte: beigestellt Schutz- / Fangnetze Orte: beigestellt lastverteilende Beläge Orte: eigene beigestellt Sicherung von Öffnungen Orte: eigene beigestellt Maßnahmen gegen herabfallende Gegenstände Orte: eigene beigestellt Maßnahmen gegen Gefahren durch Baustellenverkehr (z. B. Absperrungen, Blinkleuchten) Orte: eigene beigestellt Sonstiges: Steinmetz Stand Juli 2018 Seite 3 von 5

Festlegung von Maßnahmen für typische arbeitsbedingte Gefahrensituationen vor Arbeitsbeginn auf der Arbeits- / Baustelle Demontage von Absturzsicherungen aus arbeitstechnischen Gründen (z. B. bei Randarbeiten an Absturzkanten, Attiken, Stiegenhäuser) Maßnahme: Sonstiges: Maßnahme: Arbeitsdurchführung / Montage / Bereich Standgerüst: Höhe: Kleingerüst Anzahl / Höhe: Stehleiter 11) Anzahl / Länge: Arbeitskorb (Montagekorb) Montagehilfen: Verkehrswege / Zugänge zwischen Standplätzen im Arbeitsbereich lastverteilende Beläge Restaurierung von Naturstein Nassverfahren Trockenverfahren ( Absaugung für Trockenverfahren) Einhausung Sonstiges Einsatz von Transporthilfen und Hebezeugen Baukran (Mitbenutzung) eigener Anschläger erforderlich Autokran (Mitbenutzung) eigener Anschläger erforderlich Bauaufzug (Mitbenutzung) LKW Ladekran eigene Mitbenutzung ( eigener Anschläger erforderlich) Bauwinde eigene Mitbenutzung Kleiner Raupenkran Transporthilfen für Material und Arbeitsmittel / -stoffe Sonstige: Gerüste 12) Kleiner Raupenkran Prüfpflichtige Arbeitsmittel / Aufzeichnungspflichtige Prüfungen Sonstige: Fachkenntnisse und Fahrerlaubnisse (Lade-)Kran Selbstfahrendes Arbeitsmittel: ja, Auflagen an die Aufsichtsperson lt. Grundevaluierung nein Beschäftigung von Jugendlichen Steinmetz Stand Juli 2018 Seite 4 von 5

Gefahren Absturz (Durchbruch) Herab- / Umfallen von Gegenständen Anstoßen spitze / scharfe Gegenstände Kälte gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe (siehe Liste Gefährliche Arbeitsstoffe ) biologische Arbeitsstoffe (z. B. Schimmel, Kot) optische Strahlung (Arbeiten im Freien) Feuchtigkeit - Nässe Lärm Vibrationen starke Verunreinigung Ausrutschen auf geneigten oder rutschigen Untergründen elektrische Gefahren sonstige Gefahren: Persönliche Schutzausrüstung Erforderliche PSA Kopfschutz Augenschutz Gehörschutz Atemschutz gegen gesundheitsschädliche Partikel: Filterklasse 1 (FFP1) Filterklasse 2 (FFP2) Filterklasse 3 (FFP3) Handschutz Warnkleidung Fußschutz: S1P S2 S3 S5 Hautschutz (Reinigung, Schutz, Pflege) Schutzanzug Witterungsschutz Nässe Witterungsschutz Kälte Witterungsschutz Sonne (UV-Strahlen) Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Anschlageinrichtungen (konkrete Angabe) 13) : vorhanden und geprüft herzustellen Notfallmaßnahmen (Bergung, Rettung, ): Steinmetz Stand Juli 2018 Seite 5 von 5