Gemeinde Kleinandelfingen

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Die Thurauen im Wandel

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Quartäruntersuchungen (QAU)

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

der Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

E i n l a d u n g z u r G e m e i n d e v e r s a m m l u n g

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Gemeinde Kleinandelfingen

Politische Gemeinde Volken

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Gemeinde Kleinandelfingen

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren. vom 1. Januar 2019

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Unterendingen St. Georg

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Trülliker Ziitig. Us de Ratsstube vo Trüllike. Senioren-Zmittag. Nächster Redaktionsschluss: POLITISCHE GEMEINDE TRÜLLIKON

Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine und Gebiete

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

G E M E I N D E B R I E F

Informationen zum kirchlichen Unterricht

weisungen.kgv_

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Programm von Juli bis September 2017

Hydrogeologische Untersuchungen Isenbuck-Berg - Stand der Arbeiten

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Mitteilungsblatt November 2015

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Trülliker Ziitig. Us de Ratsstube vo Trüllike. Senioren-Zmittag. Nächster Redaktionsschluss: POLITISCHE GEMEINDE TRÜLLIKON

Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Fislisbach St. Agatha

Gemeinde Kleinandelfingen

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Trülliker Ziitig. Alte Bibliothek Trüllikon Wann: Do 26. Nov Uhr Fr 27. Nov Uhr Uhr Sa 28. Nov

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Cross Schweizermeisterschaften Köniz 2017

Einladung zur Gemeindeversammlung

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Nahe am Lindenplatz in Wülflingen

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Fislisbach St. Agatha

Transkript:

November 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Altes Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, Kleinandelfingen Traktanden: 1. Kreditabrechnung Sanierung Marthalerweg mit Kosten von Fr. 512 515 2. Projekt und Kredit Sanierung Wärmeerzeuger Altes Gemeindehaus und Koradihaus Fr. 250 100 3. Voranschlag 2017 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 95 100 und Festsetzung Steuerfuss der Politischen Gemeinde auf 45 Prozent (Vorjahr: 45 Prozent) der einfachen Staatssteuer 4. Anschlussvertrag Schwimmbad Andelfingen, Totalrevision 5. Allfällige Anfragen nach 51 des Gemeindegesetzes Rückseite Altes Gemeindehaus Informationsveranstaltung Umbau Rosengarten Am Montag, 7. November 2016, 20.00 Uhr findet im Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten eine Informationsveranstaltung zur Ur nenabstimmung über das Projekt Ausbau und Umbauten Wohn- und Pflege zentrum Rosengarten, Kleinandelfingen statt. Jahrmarkt Andelfingen Am Mittwoch, 9. November 2016 bleiben die Gemeindeverwaltung, der Werkhof sowie das Zivilstandsamt infolge Jahrmarkt Andelfingen geschlossen. Das Bestattungsamt kann telefonisch über die Gemeindeverwaltung Andelfingen, 052 304 27 00, erreicht werden. 1

Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online www.amtsblatt.zh.ch > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. 21.10. 21.11.2016 EKZ, Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen, Niederspannungsverteilung ab Transformationenstation Hinterhof (S-97192), Kleinandelfingen, Verlegung einer neuen Kabelzuleitung 0.4 kw zur verschobenen Mobilfunkanlage auf Kat.-Nr. Parzelle 3540, L-225056.1 Baubewilligungen erteilt Ordentliche Verfahren Stephan Sigg, Anbauten an Oekonomiegebäude (bereits erstellt); Viehunterstand und Überdachung, Waldegg 1, 8451 Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 2135, Vers.-Nr. 1057 und 1058, Landwirtschaftszone Aus dem Gemeinderat Sonntagsverkauf Auf Antrag eines Detailhändlers hat der Gemeinderat den Sonntagsverkauf am 18. Dezember 2016 im ganzen Gemeindegebiet bewilligt. Insgesamt kann der Gemeinderat vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr festlegen. Neues Mitglied der Jagdgesellschaft Der Gemeinderat hat der Jagdgesellschaft die Aufnahme von Simone Hürlimann, Kleinandelfingen als Pächterin bestätigt. Voranschlag Kläranlageverband Weinland Der Kläranlageverband Weinland präsentiert einen Voranschlag mit einem Aufwandüberschuss von 406 200 Franken (Vorjahr 399 500 Franken). Die Investitionsrechnung zeigt weder Ausgaben noch Ein nahmen. Voranschlag Wasserversorgung Thurtal-Andelfingen Der Voranschlag der GWV Thurtal-Andelfingen zeigt einen Aufwandüberschuss von 135 300 Franken (Vor jahr 133 000) und Investitionen von 55 000 Franken (Vorjahr 290 000). 2

Verschiedenes Peter Stoll dankt Hansruedi Fürst Dank an Pfarrer Hansruedi Fürst Voller Tatendrang erlebten wir unseren langjährigen Pfarrer Hansruedi Fürst in seinen Tagen vor der offiziellen Verabschiedung in der Kirche Andelfingen. Keine Anzeichen von Müdigkeit, Zuversicht und Lebensfreude dominieren seinen Alltag. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 1978 betreute Hansruedi Fürst die reformierten Einwohner in unserer Gemeinde von der Taufe über die Heirat bis ans Lebensende. Gefragt waren seine einfühlsamen Worte auch bei tragischen Ereignissen und in der Notfallseelsorge. Seine Verbundenheit mit unserer Gemeinde war vorbildlich, ob ein kleiner Schwatz oder ein klärendes Gespräch, unser Dorfpfarrer war für Alle da. Selbst Besuche im Spital Winterthur haben Platz in seiner reichlich gefüllten Agenda gefunden. Wir danken Hansruedi Fürst für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm in seinem Ruhestand am neuen Wohnort viel Freude beim Musizieren, Wandern und Geniessen. NR. 18 : Helle Köpfe sparen beim Licht Der Ersatz aller veralteten Glühlampen durch moderne Stromsparlampen wirkt sich direkt auf Ihre Stromrechnung aus. Die neuen Sparlampen reduzieren die Stromkosten im Haushalt um bis zu 70 Prozent. www.proweinland.ch Energie Personelles Forst- und Werkbetrieb Der Forst und Werkbetrieb Kleinandelfingen ist ein Ausbildungsbetrieb. Wir bilden immer zwei Lernende aus, denn die Ausbildung junger Forstleute ist uns wichtig und bringt auch den Forstbetrieb weiter. Es zwingt uns aktuell und am Puls der Ausbildung zu bleiben. Deshalb geben wir auch jungen Försterschülern die Möglichkeit, den praktischen Teil ihrer Ausbildung bei uns im Forstbetrieb zu absolvieren. Im Sommer 2016 wurden wir von einem Försterschüler, heute sagt man Student, angefragt, ob er bei uns das zweite von drei Praktika absolvieren kann. Benjamin Kistner von Oberwil wird vom 7. November bis 23. Dezember 2016 in unserem Forstbetrieb mitarbeiten. Hier kann er sein theoretisches Wissen aus der Försterschule in der Praxis anwenden, wird waldbauliche Arbeiten im Wald erledigen, Holz messen, Büroarbeit erledigen, alles Arbeiten, welche einem Förster anfallen. Wir freuen uns auf sieben Wochen Zusammenarbeit mit Benjamin Kistner und wünschen ihm viel Freude bei der Arbeit in unserem Forstbetrieb. Olivier Bieri, Förster Überbrückung personeller Engpass Im November und Dezember 2016 werden uns unsere ehemalige Auszubildende Nadine Reich und Zivilstandbeamtin Sara Leuzinger während eines personellen Engpasses in der Kanzlei unterstützen. 3

Geologische Untersuchungen Zürich Nordost ab November 2016 Ab November 2016 werden im und um das Standortgebiet Zürich Nordost 2D seismische Untersuchungen durchgeführt. Diese sind Teil der sicherheitstechnischen Abklärungen im Sachplanverfahren geologische Tiefenlager. Vorgängig wird ein Team der Nagra unterwegs sein, um die betroffenen Grundeigentümer sowie Pächter persönlich über die seismischen Messungen zu informieren. Mitarbeiter oder Auftragnehmer der Nagra werden sämtliche von den Untersuchungen betroffenen Grundeigentümer und Pächter kontaktieren und um die Einwilligung zu den Messungen anfragen. Sie erklären den Ablauf der Messungen und nehmen die Anliegen der Grundeigentümer und Pächter auf. Hansruedi Fisch, Experte für geologische Untersuchungen ist bei der Nagra dafür zuständig, dass diese An liegen erfasst und bei den Messungen berücksichtigt werden. Er ist für Fragen oder Anliegen auch direkt über die Gratis Hotline 0800 437 333 und per Mail über seismik@nagra.ch erreichbar. Nach der Information der Grundeigentümer und Pächter werden die Messungen voraussichtlich ab November 2016 durchgeführt. Dazu werden in Zürich Nordost entlang von 13 Profillinien mit einer Gesamtlänge von ca. 30 km alle 5 bis 10 Meter an der Erdoberfläche seismische Schwingungen erzeugt. Je nach Gelände und Untersuchungsziel kommen dafür ein einzelnes Vibrationsfahrzeug oder alternative seismische Quellen (Fallgewicht, Schussseismik oder Hammerschlag) zum Einsatz. Die vorgängig entlang dieser Linien ausgelegten Messinstrumente (Geofone) registrieren die Ausbreitung dieser Schwingungen im Untergrund, so dass ein 2 dimensionales Bild der obersten Gesteinsschichten erstellt werden kann. Im Gebiet von Kleinandelfingen und Oerlingen wird entlang von vier Linien gemessen. Die Messungen entlang dieser Linien werden je ca. 1 Woche andauern. Mit dieser 2D Seismik werden die oberflächennahen Lockergesteinsschichten untersucht, welche sich in den letzten 2,5 Millionen ablagerten. Dieser Zeitraum wird in der Geologie als «Quartär» bezeichnet. Die Quartärablagerungen enthalten Hinweise zu vergangenen Erosions und tektonischen Prozessen. Mit den erhobenen Daten können diese Prozesse der Vergangenheit rekonstruiert und besser verstanden werden. Dieses Verständnis trägt dazu bei, Aussagen über künftige geologische Entwicklungen und damit die Langzeitsicherheit eines geologischen Tiefenlagers machen zu können. Es ist vorgesehen, die 2D seismischen Untersuchungen im Gebiet Zürich Nordost noch vor den Weihnachtsferien abzuschliessen. Nagra, Ressort Zusammenarbeit Verabschiedung Nick Gehrig Informationsveranstaltung zu den geplanten Sondierbohrungen im Gebiet Zürich Nordost Donnerstag, 10. November, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle der Primarschule Trüllikon Forum Opalinus Sie machen sich Gedanken zu Ihrem Alkoholkonsum? Wir bieten Ihnen eine Standortbestimmung an und zeigen Ihnen mögliche Lösungswege auf. Sie entscheiden, welcher Weg der richtige für Sie ist. Zentrum Breitenstein Suchtberatung Landstr. 36 8450 Andelfingen Tel. 043 258 46 11 www.zentrum-breitenstein.ch Im Juni dieses Jahres hat Nick Gehrig seine Ausbildung zum Forstwart in unserem Forstbetrieb mit Bravur abgeschlossen, bis am 25. Oktober durften wir ihn noch in unserem Team haben. Seine Freude am Beruf, im Umgang mit den Maschinen und seine Art mit Menschen umzu gehen hat uns immer sehr geholfen. Nur sehr ungern lassen wir Nick gehen, für ihn jedoch beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Am 31. Oktober rückt Nick in die Rekrutenschule ein und wird bei den Baumaschinenführern in Brugg seiner Leidenschaft für grosses Gerät und Technik hoffentlich nachkommen können. Wir danken Nick Gehrig ganz herzlich für die tolle Zeit. Uns wird etwas fehlen! Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute. Olivier Bieri, Förster und das ganze Forst- und Werkteam 4

Schweizermeisterschaft Vereinsturnen Jugend 2016 Die Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ) in Andelfingen und Marthalen gehören mit ca. 2500 Jugendlichen zu den Top-Events des Schweizerischen Turnverbandes (STV). Die besten Schweizer Jugendvereine zeigen am 3./4. Dezember 2016 in Gruppen, bestehend aus mindestens sechs Turnerinnen und Turnern, hochstehende Wettkämpfe in den Sparten Gymnastik und Geräteturnen. Die Jugendvereine an der Spitze können durchaus mit dem Niveau der Aktivturner/-innen mithalten. GETU Flaachtal, Verein «OK Schweizermeisterschaft Vereinsturnen Jugend 2016» Adventsfenster in Alten Mit oder ohne offene Stube. Details rechtzeitig im Aushang beim Volg-Laden oder auf www.dorf-und-ladenverein-alten.ch Adventsfenster in Andelfingen und Kleinandelfingen eine schöne Tradition in unseren Dörfern Noch geniessen wir die warmen Herbsttage, doch die Adventszeit ist nicht mehr weit. Alle zwei Jahre findet in Andelfingen und Kleinandelfingen der Adventsfenster-Brauch statt. Dieses Jahr findet diese Aktion nicht statt. Wir freuen uns, wenn Familien, Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine, Kleingruppen und an dere Gemeinschaften 2017 wieder ein Adventsfenster mit weihnachtlichen Motiven gestalten. Susanne Bührer und Katharina Ent Zander Öffentliches Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus Andelfingen Als Einstimmung und Vorbereitung für die Advents- und Weihnachtszeit gedacht, bieten wir auch dieses Jahr verschiedene Termine zum Kerzenziehen an. Über ein ganzes Wochenende werden Ihnen Wachstöpfe und das Material zur Verfügung stehen. Donnerstag, 10. November 2016: 14.00 17.30 Uhr Samstag, 12. November 2016: 14.00 18.00 Uhr Freitag, 18. November 2016: 14.00 18.00 Uhr Samstag, 19. November 2016: 14.00 18.00 Uhr 19.00 23.00 Uhr Mittwoch, 23. November 2016: 14.00 18.00 Uhr Samstag, 26. November 2016: 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 27. November 2016: 10.00 16.00 Uhr Kerzenziehen ist nicht schwer. Die ruhige und besinnliche kreative Arbeit eignet sich für alle Generationen. Und das Produkt überzeugt: Eine handgemachte Kerze, schön und sinnvoll! Der zu entrichtende Unkostenbeitrag fürs Wachs wird einer wohltätigen Organisation gespendet werden. Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit für eine Kerze nehmen und bei uns vorbei kommen. Auch kleinere Kinder sind in Begleitung Erwachsener herzlich willkommen! Während den Öffnungszeiten des Kerzenzieh-Raumes laden wir in einer Kaffeeecke zusätzlich zum gemütlichen Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kirchenpflege und Pfarrteam 5

Veranstaltungen Datum Zeit Anlass 04.11.2016 bis 27.11.2016 Ausstellung von Monika und René Dolder, Galerie im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, 8451 Kleinandelfingen. Öffnungszeiten: Freitag 16 20 Uhr, Samstag 14 18 Uhr und Sonntag 11 15 Uhr www.weinlandgalerie.ch 05.11.2016 19.30 Uhr Unterhaltungskonzert Musikgesellschaft Andelfingen im Löwensaal, Landstrasse 38, 8450 Andelfingen. www.mgandelfingen.ch 05.11.2016 16.00 Uhr Vernissage «Kunst Oerlingen im alten Schulhaus». Kunstausstellung mit Heidy Vital, Henggart. www.kunst-oerlingen.ch 06.11.2016-26.11.2016 Freitag 17 19 Uhr, Samstag 14 17 Uhr und Sonntag 12 17 Uhr. Am Sonntag Kunst mit Kuchen und Kaffee. www.kunst-oerlingen.ch 06.11.2016 18.00 Uhr Räbeliechtli-Umzug Oerlingen 13.11.2016 16.00 Uhr Schtärneföifi Das coole Konzert für die ganze Familie im Löwensaal, Landstr. 38, Andelfingen. www.konzertverein.ch 14.11.2016 20.00 Uhr Kreisgemeindeversammlung der Sekundar schule und Primarschule Andelfingen. Mehrzweckraum Schulhaus Zielacker, Schulstrasse 9, 8451 Kleinandelfingen. www.sek-andelfingen.ch 20.11.2016 14.00 Uhr Reisebericht Antarktis Klaus Bonn zeigt Fotos und erzählt von seiner Reise. Kleine Festwirtschaft Kaffee/Kuchen. Freier Eintritt. Weinkeller im Winkel, 8453 Alten. www.dorf-und-ladenverein-alten.ch 25.11.2016 19.00 21.30 Kindervorstellung Turnerunterhaltung 26.11.2016 20.15 Uhr Abendunterhaltung DTV/TV Andelfingen im Löwensaal Andelfingen, Landstr. 38, 8450 Andelfingen. www.dtv-andelfingen.ch 27.11.2016 12.00 Uhr Finissage «Kunst Oerlingen im alten Schulhaus» Kunstausstellung mit Heidy Vital aus Henggart. www.kunst-oerlingen.ch 30.11.2016 20.00 Uhr Gemeindeversammlung im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, 8451 Kleinandelfingen. www.kleinandelfingen.ch 01.12.2016 14.00 Uhr Seniorentreff kleinandelfingen. Weihnachtsmusik, Ensemble Amarilli, Altes Gemeindehaus, Schaffhauserstr. 11, 8451 Kleinandelfingen. 10.12.2016 08.00 Uhr Papier- und Kartonsammlung durch Pfadi Andelfingen. Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen 052 305 21 11 Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur 052 266 21 21 Kantonsspital Schaffhausen 052 634 34 34 Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen 052 305 26 00 Dr. Schüpbach, Andelfingen 052 317 16 66 Dr. Erni, Andelfingen 052 317 26 75 Dr. Röthlisberger, Andelfingen 052 317 31 71 Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärzte-Notfall-Nummer 052 317 57 57 Wochenend-Notfalldienst weinland-aerzte.ch Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen 052 317 33 11 Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh 079 642 40 99 Still- & Laktationsberatung Silvia Bühler, Kleinandelfingen 078 922 79 73 Röm.- Kath. Pfarreizentrum 052 317 34 37 Pfarrer Werner Max Läuchli 079 245 04 94 Ref. Pfarramt Pfarrerin Erika Rengel 052 317 22 12 Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt 052 317 11 43 Spitex 052 317 38 38 Tierarztpraxis Wyland 052 317 28 88 Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen 052 317 38 61 Dr. Laux, Andelfingen 052 317 33 66 Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach 422 8451 Kleinandelfingen Tel 052 305 22 33 Fax 052 305 22 39 E-Mail: gemeindeverwaltung@ kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 9. Dezember 2016 Redaktionsschluss: 1. Dezember 2016 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 6