Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 Juni 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung alle Anträge genehmigt 123 Stimmberechtigte haben am 30. Mai den drei traktandierten Geschäften zugestimmt. Die Kreditabrechnung von Franken für die Sanierung des Wärmeerzeugers und der Steuerung im Alten Gemeindehaus wurde mit Mehrkosten von Franken gegenüber der Kreditbewilligung genehmigt. Die Kostenüberschreitung resultierte aus dem Wunsch der Gemeindeversammlung, den neuen Pelletofen am bestehenden Standort im Untergeschoss beizubehalten. Gemeinderat Herbert Hirtreiter präsentierte die Jahresrechnung 2017 mit einem Aufwandüberschuss von rund Franken. Der Antrag wurde von der Rechnungsprüfungskommission sowie den Anwesenden genehmigt. Das Projekt zur Sanierung des Schwimmbads Oerlingen und den daraus resultierenden Kosten von Franken wurde von Gemeinderat Florian Oetterli erläutert. Die Sanierung der Badewassertechnik, des Schwimmbeckens und des Kioskes mit Sitzplatzüberdachung, sowie jährlich wiederkehrende Folgekosten von etwas über Franken und einer geplanten Erhöhung der Eintrittspreise, wurden mit nur einer Gegenstimme von den Stimmberechtigten gutgeheissen. Für die beiden abtretenden Gemeinderäte Herbert Hirtreiter und Florian Oetterli war dies die letzte Gemeindeversammlung am Rednerpult. Sie wurden mit einem kleinen Präsent durch den Gemeindepräsidenten Peter Stoll verabschiedet. Die Amtsdauer der Legislatur beginnt am 1. Juli. Im Anschluss an die Versammlung informierte Gemeinderätin Susanne Eigenheer über die Eckwerte der teilrevidierten Bau- und Zonenordnung. Die Unterlagen sowie die gezeigte Präsentation sind auf unserer Website in der Rubrik News, Teilrevision Bau- und Zonenordnung, einsehbar. Die Unterlagen liegen noch bis am 19. Juli 2018 in der Gemeindekanzlei auf, bis zum gleichen Termin sind Einwendungen dazu dem Gemeinderat einzureichen. Zum Abschluss informierte Gemeindepräsident Peter Stoll über die weiteren Schritte im Fusionsprojekt «Zukunft der Gemeinden». Vorankündigung Gemeinsame Bundesfeier der Gemeinden Andelfingen und Kleinandelfingen auf der Grille in Kleinandelfingen am Mittwoch, 1. August 2018 Ansprache von Prof. Dr. Benedikt Weibel. Festwirtschaft durch den Militärschützenverein Kleinandelfingen und Barbetrieb durch den Knabenverein. Jeder Lampionträger erhält ab Eröffnung der Festwirtschaft eine Wurst gratis. 1

2 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Publikationen Primarschule Andelfingen, Erweiterung Schulraumprovisorium, Schulstrasse 7, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3042, Öffentliche Bauten Politische Gemeinde Kleinandelfingen, Umbau und Sanierung Schwimmbad Oerlingen, Alte Ossingerstrasse 55, Oerlingen, Kat.-Nr. 1419, Erholungszone Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlage, Öffentliche Planauflage Eidgenössisches Starkstrominspektorat; Für den Neubau einer Transformatorenstation (TS) Leuenhalden und drei 16 kv-kabeleinführungen sowie eine Einführung des NS-Verteilnetzes liegen die Gesuchsunterlagen öffentlich auf. Baubewilligungen erteilt Anzeigeverfahren Jürgen Maier, Neubau Dachfenster, Süssenberg 8, Alten, Kat.-Nr. 3067, Vers.-Nr. 237, Wohnzone W2/ 20 Findeva AG, Neubau Stangenlager, Loostrasse 2, Oerlingen, Kat.-Nr. 3591, Vers.-Nr. 833, Wohnzone WG2/ 25 David Joos, Neubau Spielturm, Unterdorf 10, Alten, Kat.-Nr. 3487, Vers.-Nr. 1360, Kernzone B Marco und Antonella Casalini, Neubau Sitzplatzüberdeckung, Thurhaldenweg 7, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3106, Vers.-Nr. 1126, Wohnzone W2/25 Ordentliche Verfahren Primarschule Andelfingen, Nutzungsänderung mit Schulzimmereinbau und Neubau Nassräume, Hinterhofstrasse 8, Kleinandelfingen Kat.-Nr. 1944, Kernzone A 2

3 Aus dem Gemeinderat Das letzte Werk von Georg Frei im Dienste des Forst- und Werkbetrieb Kleinandelfingen. Der Thurhalden Wanderweg. Testen Sie ihn! Unterstützung von Georg Frei Seit Dezember 2017 hat uns Georg Frei aus Alten tatkräftig im Forstund Werkbetrieb unterstützt. Er hat für uns regelmässig am Montag die Entsorgungstour übernommen, so dass sich unser Personal voll und ganz der Holzernte und Waldpflege widmen konnte. Brennholz aufrüsten sowie viele Aufgaben die bei uns schon lange angestanden sind, aber mangels Zeit immer wieder nach hinten verschoben wurden, konnten wir Georg anvertrauen. Zuletzt konnte er sich seinem wahrscheinlich liebsten Projekt widmen, der Instandstellung des Wanderweges Thurhalden unter der Eisenbahnbrücke. Auch diese Arbeit erledigte er voller Freude und mit viel Fachwissen. Wir danken Georg Frei für seinen Einsatz in den letzten Monaten im Dienste der Gemeinde Kleinandelfingen und wünschen ihm für den jetzt wohlverdienten Ruhestand viel Glück, Gesundheit und weiterhin ein frohes Schaffen. Forst- und Werkteam Kleinandelfingen Luca Müller, Forstwart Neuer Mitarbeiter für das Forst- und Werkteam Am 2. Mai hat der 19-jährige Luca Müller aus Löhningen SH bei uns im Forstbetrieb seine Stelle als Forstwart angetreten. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Holzernte und die Waldpflege. Er wird aber auch bei der Brennholzproduktion, der Pflege in den Andelfinger Christbaumkulturen und bei übrigen Werkarbeiten eingesetzt. Wir wünschen Luca einen gelungenen Start bei uns im Forst- und Werkbetrieb und viel Freude bei seiner neuen Tätigkeit. Forstbetrieb wird vorübergehend verstärkt Olivier Bieri, Förster Samuel Rasi wird im Sommer seine dreijährige Lehre zum Forstwart abschliessen. Obwohl sämtliche Stellen im Forstbetrieb ab 1. Juli wieder besetzt sein werden, möchte der Gemeinderat das Fachwissen von Samuel Rasi bis zum Eintritt in die Rekrutenschule im Sommer 2019 nutzen und dabei aufgelaufene Pendenzen in unseren Wäldern erledigen. Aus diesem Grund wird Samuel Rasi nach Abschluss seiner Ausbildung unser Team für weitere 10 Monate verstärken. Gemeindeübergreifendes Vernetzungsprojekt Vernetzungsprojekte stützen sich auf die Direktzahlungsverordnung des Bundes und sie werden von diesem finanziell unterstützt. Sie haben zum Ziel, die natürlich Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern, indem Biodiversitätsförderflächen zugunsten ausgewählter Arten angelegt, aufgewertet und gepflegt werden. Vernetzungsprojekte behandeln schwerpunktmässig die landwirtschaftliche Nutzfläche und 3

4 ihre biologische Vielfalt, es werden aber auch der Wald oder das Siedlungsgebiet in die Überlegungen mit einbezogen. Projekte über mehrere Gemeinden ermöglichen Synergien und Einsparungen. Der Andelfinger Naturschutzverein (ANV) hat umfangreiche Vorleistungen in die Abklärungen und gemeindeübergreifende Koordination erbracht. Zahlreiche Landwirte haben ihr Interesse am Projekt angemeldet. Mit diesen Grundlagen haben die Gemeinderäte beidseits der Thur dem auf acht Jahre ausgelegten Vernetzungsprojekt, den damit verbundenen Kosten sowie der Auftragserteilung an Frau Beatrice Peter aus Wildensbuch für die fachliche Begleitung des Projektes mit einem Kostendach von Franken zugestimmt. Zuzüglich der weiteren anfallenden Kosten beläuft sich der Kostenanteil unserer Gemeinde für die gesamte Projektdauer auf rund Franken. Unter der Leitung ihres Präsidenten, Matthias Griesser, hat der ANV eine Arbeitsgruppe gebildet, der mit Roger Keller und Stéphanie Amsler auch je ein Vertreter der Kleinandelfinger und Andelfinger Exekutive angehören. In der Gruppe arbeiten zudem Thomas Keller (Ackerbaustellenleiter Kleinandelfingen), Jürg Beglinger (Landwirt Andelfingen) sowie Vreni Hauser und Monika Wirz vom ANV mit. Östlich der Eisenbahnlinie in Kleinandelfingen Rücktritt von Hansruedi Brandenberger als Baukontrolleur Nach 22 Jahren möchte unser ehemaliger Gemeindepräsident, Bauvorstand und Gemeinderat Hansruedi Brandenberger sein Amt als Baukontrolleur auf Ende Juni 2018 abgeben. Der Baukontrolleur ist verantwortlich für die Kontrolle des Rohbaus, wichtiger Zwischenschritte sowie die Schlusskontrolle nach Abschluss der Bauarbeiten. Wir danken Hansruedi Brandenberger für die zuverlässige und zuvorkommende Zusammenarbeit und wünschen ihm gute Gesundheit. Langeweile wird bei ihm nicht aufkommen, als Wanderleiter orga nisiert er in regelmässigen Abständen Wanderungen in spannende Regionen. Der Gemeinderat will die bestehende Zusammenarbeit mit der Firma Ingesa AG auf die Baukontrolle ausdehnen und dabei Synergien beim Vollzug der feuerpolizeilichen Kontrollen realisieren, welche die Firma seit rund sieben Jahren für unsere Gemeinde erledigt. Kontrolle Steuerregister Vom 19. bis 27. März 2018 hat das Kantonale Steueramt die Steuerregister der Gemeinde Kleinandelfingen umfassend geprüft. Der Revisionsbericht bestätigt unserer Mitarbeiterin Doris Hiltbrunner, dass die Register und der Bezug ordnungsgemäss und sehr gut geführt werden. 4

5 Verschiedenes Ein herzliches Willkommen an Milva Weikert Wir begrüssen unsere neue Pfarrerin Milva Weikert-Schwarz mit ihrer Familie ganz herzlich in unserer Gemeinde. Frau Weikert wurde am Pfingstsonntag feierlich in der Kirche Andelfingen in ihre Aufgabe eingesetzt und betreut unsere drei Dörfer Alten, Kleinandelfingen und Oerlingen. Wir freuen uns auf eine angenehme und wertvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen Pfarrerin Milva Weikert-Schwarz viel Freude und alles Gute in ihrer seelsorgerischen Aufgabe. Gemeindepräsident Peter Stoll begrüsst Pfarrerin Milva Weikert Melden Sie sich bei Feuerbrandverdacht Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die in Kernobstanlagen, Hochstammobstgärten und Baumschulen (Apfel, Birne, Quitte) grossen Schaden anrichten kann. Zu den Wirtspflanzen gehören auch Cotoneaster, Scheinquitte, Feuerdorn, Vogelbeere und Weissdorn. Eine vollständige Wirtspflanzenliste und viele weitere Informationen zu Feuerbrand sind auf der Internetseite zu finden. Wie ist Feuerbrand zu erkennen? Hauptsächlich über die Blüte dringen die Feuerbrandbakterien in die Wirtspflanzen ein. Vom Stielgrund her verfärben sich Blüten und Blätter braun bis schwarz. Oft krümmt sich die Spitze befallener Äste hakenförmig. Äste bis hin zur ganzen Pflanze sterben ab. Erste Symptome sind wenige Wochen nach der Blüte sichtbar. Was tun bei Befallsverdacht? Feuerbrand ist meldepflichtig. Wenden Sie sich bei einem Verdachtsfall an unseren Verantwortlichen Gerhard Bichsel, Wegen der Verschleppungsgefahr sollten befallene Pflanzenteile nicht berührt oder selber abgeschnitten werden. Ab Juni sind die Feuerbrandkontrolleure der Gemeinde unterwegs, um Wirtspflanzen auf Feuerbrand zu kontrollieren. Sommernachtsfest in der Badi Oerlingen am 14. Juli 2018, Musikalische Unterhaltung ab Uhr mit Turi Es sind nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden. Weitere Parkmöglichkeiten auf dem alten Schulhausplatz in Oerlingen. Shuttle-Dienst für den Nachhauseweg. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend. Sträuli & Maya und Team Zentrum Breitenstein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche Das Kursangebot findest du ab dem 11. Juni 2018 im Internet unter Anmelden kannst du dich ab Montag, 18. Juni 2018, 8.00 Uhr. Anmeldeschluss ist der Sonntag, 1. Juli

6 Neophyten, Neozoen, Neobiota, Invasiv? Was ist das und was heisst das? Neobiota sind gebietsfremde, also nach der Entdeckung Amerikas 1492 beabsichtigt oder unbeabsichtigt nach Europa eingeführte Pflanzen (Neophyten) oder Tiere (Neozoen). Als invasiv werden die Arten bezeichnet, welche sich auf Kosten einheimischer Arten effizient oder sogar invasiv, das heisst unkontrolliert ausbreiten. Solche Arten sind nur sehr schwer unter Kontrolle zu bringen und verursachen in zunehmendem Masse naturschützerische, wirtschaftliche oder sogar gesundheitliche Schäden. Die Schweizer Flora zählt ungefähr 550 Neophyten, davon werden zirka 45 zu den invasiven Neophyten gezählt. Diese sind auf Listen aufgeführt. Die sogenannte «Schwarze Liste» und die «Watch Liste». Pflanzen dieser Listen sollten in der Schweiz nicht mehr verbreitet werden. Einige Arten sind gar verboten. Der Andelfinger Naturschutzverein hat sich zum Ziel gesetzt, 2018 gegen drei der invasiven Arten intensiver vorzugehen: Die Kanadische Goldrute, das Drüsige Springkraut und das Einjährige Berufskraut. Alle drei Arten sind besonders invasiv und vor allem auf Standorten mit viel Licht problematisch, da sie die einheimischen Blütenpflanzen auf Magerwiesen und Ruderalstand orten verdrängen. Unser Verantwortlicher Patrick Grob steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter oder Kanadische Goldrute Drüsiges Springkraut Einjähriges Berufskraut 6

7 Das Heimatkundliche Archiv sucht alte Fotos Die Zeit läuft. Unsere Dörfer verändern sich. Der Wandel ist rasant. Das Heimatkundliche Archiv Andelfingen (HAA) sammelt daher interessante Fotos, welche diese Veränderungen dokumentieren. Besonders gefragt sind Aufnahmen von Einrichtungen wie Schulhäusern, Poststellen, Läden, Wirtschaften, Feuerwehrlokalen, Schützenhäusern, Depots, Gewerbebetrieben und dergleichen. Gerne nehmen wir auch aktuelle Bilder von Gebäuden oder Arealen, welche vor einem Umbau oder gar vor dem Abriss stehen. Wir sammeln auch Berichte und Dokumentationen über Einzelpersonen, die das Leben in der Gemeinde geprägt haben. Ebenso führen wir eine kleine Bibliothek mit Schwerpunkt Weinland. Sie können uns Ihre Fotos zur Aufbewahrung anvertrauen oder auch nur zum Kopieren zur Verfügung stellen. In Kleinandelfingen ist Emil Landolt Ihre Ansprechperson. Er löst Robert Erb ab, welcher viele Jahre lang engagiert und zuverlässig mitgearbeitet hat, natürlich ehrenamtlich. Ihm sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Dieser Dienst an der Allgemeinheit verdient allen Respekt. In Alten ist weiterhin Peter Schäuble zuständig und in Oerlingen wenden Sie sich an Marianne Keller. Das Heimatkundliche Archiv sein Einzugsgebiet umfasst den Kirchensprengel Andelfingen untersteht der Kulturkommission und wird aus schliesslich von Freiwilligen geführt. Unser Archiv ist nicht zu verwechseln mit dem Gemeindearchiv, welches die wichtigen Akten der Gemeindeverwaltung aufbewahrt. Das Fotomaterial steht für Publikationen zur Verfügung oder wird in öffentlichen Ausstellungen gezeigt, so etwa 2017 zum Thema «200 Jahre Schlosspark Andelfingen». Dieser Anlass fand bei Publikum und Presse grossen Anklang und ist bestimmt noch in bester Erinnerung. Das HAA ist nicht nur auf Gaben oder Ausleihen aus der Bevölkerung angewiesen, sondern braucht auch Mitarbeitende. Wer sich also für die Lokalgeschichte interessiert, sich unseren Dörfern verbunden fühlt und sich gerne für das Gemeinwohl einsetzt, melde sich bei Sepp Schneider, Tel Die Geschichte der Gemeinde ist auch die ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir und die künftigen Generationen danken Ihnen bestens für Ihr Mitmachen. Sepp Schneider, Mitglied Heimatkundliches Archiv Andelfingen 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Fussball-WM Übertragung aller Spiele in der Badi Oerlingen. Grosser TV, Food, Bier und gute Stimmung vorhanden Wylandlauf. Sporthalle Andelfingen, Niederfeld 1, Andelfingen. Sport Club Alten Ersthelferausbildung IVR Stufe Sekundardarschulhaus, Hofwiesenstr. 3, Andelfingen Uhr SENIORENTREFF kleinandelfingen. Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Frohe Aussicht in Alten Uhr Heinrich Mueller & Band, Serenade im Schlosspark Andelfingen Obligatorisches Schiessen, im Schützenhaus Riet. MSV Kleinandelfingen Uhr Sommernachts-Fest in der Badi Oerlingen. Musikalische Unterhaltung mit Turi Bundesfeier auf der Grille, Schaffhauserstrasse, Kleinandelfingen Uhr Eröffnung der Festwirtschaft Uhr Darbietungen der Musikgesellschaft Andelfingen und der Tambourengruppe Weinland Uhr Geläute der Kirchenglocken Uhr Ansprache von Prof. Dr. Benedikt Weibel Landeshymne mit der Musikgesellschaft Uhr Abbrennen des Feuers und des Feuerwerkes Uhr SENIORENTREFF kleinandelfingen Picknick auf der Grille Kleinandelfingen Obligatorisches Schiessen im Schützenhaus Riet, MSV Kleinandelfingen SENIORENTREFF kleinandelfingen Ganztagesausflug Uhr Papier- und Kartonsammlung Schlussturnen Jugi/Mädchenriege in der Sporthalle Andelfingen Eidgenössische und Kantonale Abstimmung Blutspenden im Zivilschutzzentrum Andelfingen, Niederfeldstrasse, Andelfingen. Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärztetelefon kantonsweite Vermittlungsstelle für die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Wochenbettbetreuung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarradministrator Stephan Kristan Seelsorgeraumassistent Marco Anders Ref. Pfarramt Pfarrerin Milva Weikert-Schwarz Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte verteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel gemeindeverwaltung@kleinandelfingen.ch Nächste Ausgabe: 13. Juli 2018 Redaktionsschluss: 4. Juli 2018 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Der Gemeinderat hat seine Aufgaben verteilt Die neuen Ratsmitglieder Linda Mathis

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen vom Räbhüslifäscht am Schiterberg 2018 1 Aktuelle Publikationen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen «Früeligsmärt 2018» 1 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung Alle Anträge genehmigt Bei sommerlichen Temperaturen haben

Mehr

Neues aus dem Gemeindehaus. Juni 2017

Neues aus dem Gemeindehaus. Juni 2017 Gemeindeverwaltung Adlikon Unterdorfstrasse 1 8452 Adlikon Telefon Fax Email Homepage 052 317 24 18 052 317 38 75 kanzlei@adlikon.ch www.adlikon.ch Neues aus dem Gemeindehaus Der Gemeindepräsident: Sprechstunde

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Technischer Bericht Hochwasserschutz; Massnahmenplanung Die Baudirektion hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Wir begrüssen Fabian Knöpfli Forstwartvorarbeiter und Förster-Stellvertreter

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2017 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Landart-Ausstellung an der Thur kurz vor dem Start

Mehr

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen Oktober 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Dank an unseren langjährigen Förster Karl Schwarz Nach bald 32 Dienstjahren hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 18. März 2017 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2016 Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Forst- und Kommunalbetrieb Kleinandelfingen bleibt eigenständig

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Zwischenlager für Zwangsnutzung im Fichtenbestand Markant sichtbar sind die herbstlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger Wieso soll das Fusionsprojekt

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Tartuffe von Molière mit dem Theater Kanton Zürich 24. Mai 2016, 20.30 Uhr Auf der

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Altes

Mehr

Die Thurauen im Wandel

Die Thurauen im Wandel August 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Thurauen im Wandel Herzliche Einladung zum Informationsparcours Samstag,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeindekanzlei 8458 Dorf Tel. 052 317 25 47 Fax 052 317 25 60 gemeindekanzlei@dorf.zh.ch Mitteilungsblatt Juni 2017 Badesaison 2017 Infolge des schöneren Wetters konnte nun die Badi geöffnet werden. Damit

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2018 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr 12.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Personalplanung Gemeinderat Gemeindepräsident Peter Stoll, Vizepräsident Roger

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

der Gemeinde Kleinandelfingen

der Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Vertiefte Zusammenarbeit im Forst- und Kommunalbereich zwischen Andelfingen

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Aufruf zur Thurputzete an die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste. Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen

Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste. Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen Die wichtigsten Problempflanzen auf einen Blick 4 Schwarze Liste und Watch-Liste 6 Tipps und Hinweise

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt am 12. Mai 2018 Der Samstag vor dem Muttertag ist

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Spitex Wyland AG: Konzentration der Kräfte und Wandlung der Unternehmensform

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2015 Wintertidylle in Alten (Bild: Peter Ehrensberger)

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Mitteilungsblatt Mai 2016

Mitteilungsblatt Mai 2016 SONDERMITTEILUNG AUS DEM GEMEINDERAT Teilrevision Richt- und Nutzungsplanung Ausgangslage Die heutige gültige Bau- und Zonenordnung (BZO) der Politischen Gemeinde Benken stammt aus dem Jahre 1997. Aufgrund

Mehr

Problempflanzen im Garten

Problempflanzen im Garten Kanton Basel-Stadt Problempflanzen im Garten Sensibilisierungskampagne der Freizeitgärtner Basel-Stadt D. Hamburger, Koordinator Neobiota, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt B. Knobel, Natur Landschaft

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch

Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch Arbeitsgruppe Landschaft und Biodiversität Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch Invasive Neophyten sind Problempflanzen Neophyten sind

Mehr

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen Tipps für Ihren Garten Ambrosia 0.2 1.5 Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Riesenbärenklau Heracleum mantegazzianum 2 4 Meter hoch, blüht von Juni bis August

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Winterstimmung am Schiterberg (Foto Peter Ehrensberger)

Mehr

Verlauf arbeitete die Gruppe aber selbständig. Die Betreuung erfolgte später fast ausschliesslich durch den Projektleiter der Asylkoordination.

Verlauf arbeitete die Gruppe aber selbständig. Die Betreuung erfolgte später fast ausschliesslich durch den Projektleiter der Asylkoordination. 52 Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern Verlauf arbeitete die Gruppe aber selbständig. Die Betreuung erfolgte später fast ausschliesslich durch den Projektleiter der Asylkoordination.

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt 7. Mai 2016 In wenigen Wochen

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Trülliker Ziitig. Us de Raatsstube vo Trüllike. Senioren-Zmittag. Nächster Redaktionsschluss: POLITISCHE GEMEINDE TRÜLLIKON

Trülliker Ziitig. Us de Raatsstube vo Trüllike. Senioren-Zmittag. Nächster Redaktionsschluss: POLITISCHE GEMEINDE TRÜLLIKON Jahrgang 15, Ausgabe 5 Us de Raatsstube vo Trüllike 5. Juni 2015 ZVV-Fahrplan 2016/2017 bringt Verschlechterung Der Fahrplanentwurf 2016/2017 des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV sieht auf der Postautolinie

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit

Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit 1) Begriffserklärung Erstauftreten Feuerbrand ist eine hochinfektiöse, schwer zu bekämpfende, bakterielle Krankheit und stellt eine ernstzunehmende Gefahr

Mehr

Definition. Ehrenamtlichkeit. Definition. Ehrenamt: mehr Kosten oder Nutzen? Freiwilligkeit im Heimbetrieb

Definition. Ehrenamtlichkeit. Definition. Ehrenamt: mehr Kosten oder Nutzen? Freiwilligkeit im Heimbetrieb Ehrenamt: mehr Kosten oder Nutzen? Freiwilligkeit im Heimbetrieb Definition Ehrenamt Übernahme einer ehrenwerten Funktion für die Gesellschaft... die man nicht bezahlt in dieser Form machen würde. PhDr.Dr.

Mehr

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Geschäft 3 Alterswohnheim Oeggisbüel Bauabrechnung für den Ersatz der Feuerungsanlage bzw. Realisierung des Wärmeverbundes ARA TRO mit EKZ-Contracting 1 Bericht

Mehr

Problempflanzen im Garten

Problempflanzen im Garten Kanton Basel-Stadt Problempflanzen im Garten Sensibilisierungskampagne der Freizeitgärtner Basel-Stadt D. Hamburger, Koordinator Neobiota, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt B. Knobel, Natur Landschaft

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012 Inhalt Was sind invasive Neobiota Gesetzliche Grundlagen 6 prioritäre Neophytenarten im Kanton SH Neophyten-WebGIS Fazit Zusätzliche Dokumente 2 Was sind invasive Neobiota? Invasiv: effiziente, schwer

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Anonymisierte Form (Vollversion kann auf der Verwaltung eingesehen werden) Adresse ab 1. Januar 2014 Einwohnergemeinde Stocken-Höfen Gemeindeschreiberei Bachmatte 60 3632 Oberstocken Protokoll der Gemeindeversammlung

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020 Gemeinde Diepflingen Leitbild 2017 bis 2020 Die Entwicklung und Umsetzung Die Gemeindeorganisation Diepflingen in Zahlen Stärkenanalyse / Schwächenanalyse Leitziele Allgemeine Ziele Bildung Gesundheit

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Problempflanzen im Garten

Problempflanzen im Garten Kanton Basel-Stadt Problempflanzen im Garten Sensibilisierungskampagne der Freizeitgärtner Basel-Stadt D. Hamburger, Koordinator Neobiota, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt B. Knobel, Natur Landschaft

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0 Hallau Tourismus Version 1.0 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Hallau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Art. 2 Sitz Der Sitz

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG

REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG 31.05.2016 Art. 1 Einleitung 1.1 Der Elternrat ist konfessionell, politisch Neutralität und kulturell unabhängig. 1.2 Der Begriff Eltern steht

Mehr

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden.

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden. SPITEX-Verein Weinland Mitte Statuten A. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. Unter dem Namen Spitex-Verein Weinland Mitte besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Werden Sie Mitglied bei ProWeinland

Werden Sie Mitglied bei ProWeinland Werden Sie Mitglied bei ProWeinland Wir setzen uns für das Zürcher Weinland ein ProWeinland will weiter wachsen 2018 Wir sind feiern noch wir keine unseren zehn zehnten Jahre alt Geburtstag und haben und

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Reglement Gemeinde-Archiv. vom 27. September 2000

Reglement Gemeinde-Archiv. vom 27. September 2000 Reglement Gemeinde-Archiv vom 27. September 2000 1.05 / Stand 1. Oktober 2000 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen... 3 Artikel 1 Rechtsgrundlage... 3 Artikel 2 Umfang... 3 Artikel 3 Archivgut/Archivverzeichnis...

Mehr

Frühjahres-Gemeindeversammlung

Frühjahres-Gemeindeversammlung Frühjahres-Gemeindeversammlung 14. März 2013 Geschäft 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat an ihrer Sitzung vom 13. Dezember 2012 die folgende

Mehr

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand Pflanzenschutztagung 2. April 2019 Feuerbrand Feuerbrand in Salzburg Geschichte Feuerbrand Wirtspflanzen - Feuerbrand In unseren Gebieten gelten folgende Nutzgehölze als Wirtspflanzen: Apfel (Malus) Birne

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Was sind invasive Neophyten?

Was sind invasive Neophyten? Das Drüsige Springkraut verändert die Bodenpilzdiversität in Wäldern Luca Gaggini (luca.gaggini@unibas.ch) Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz (NLU) Universität Basel Was sind invasive Neophyten?

Mehr

Herzlich Willkommen. Speziell begrüssen möchte ich: Kurt Stucki, Gründungspräsident des NVR Hans-Rudolf Frei, Gemeinderat, Sicherheitsvorstand

Herzlich Willkommen. Speziell begrüssen möchte ich: Kurt Stucki, Gründungspräsident des NVR Hans-Rudolf Frei, Gemeinderat, Sicherheitsvorstand 1 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Wahl eines/einer StimmenzählerIn 3. Protokoll der GV 2016 4. Jahresbericht der Präsidentin 2016 5. Mutationen 6. Jahresrechnung 2016 7. Bericht der RevisorInnen 8. Ersatzwahl

Mehr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr. 0.00 Synoptische Darstellung vom 6. April 006 Seite /7 der Einwohnergemeinde Muttenz vom. November 999 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Muttenz,

Mehr

Naturschutzverein Hellikon

Naturschutzverein Hellikon Naturschutzverein Hellikon Wer sind wir? Wir sind einer von rund 450 Naturschutzvereinen in der Schweiz zusammengeschlossen in unserem Kantonalverband und auf nationaler Ebene im Schweizer Vogelschutz

Mehr

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S Gemeindekanzlei Zugerstrasse 10, Postfach 71, 8915 Hausen am Albis Telefon 044 764 80 23 Telefax 044 764 80 29 E-Mail moritz.koller@hausen.zh.ch Homepage www.hausen.ch

Mehr

So bewahren Sie eine lokale Verlaufssammlung auf

So bewahren Sie eine lokale Verlaufssammlung auf 421.11 Verordnung über die Ortsgeschichtliche Sammlung (VOGS) 17. April 2013 Chronologie Erlass Beschluss des Gemeinderats vom 17. April 2011; Inkrafttreten am 1. Mai 2013 (siehe Art. 13 der Verordnung).

Mehr

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010 Einwohnergemeinde Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren vom. Dezember 00 Stand 8. Februar 0 vom. Dezember 00 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf - Bundesgesetz über

Mehr

Gemeindeversammlung Fischenthal Abstimmung ufert in Asyldebatte aus

Gemeindeversammlung Fischenthal Abstimmung ufert in Asyldebatte aus Gemeindeversammlung Fischenthal Abstimmung ufert in Asyldebatte aus Die Fischenthaler mussten am Freitag über vier Geschäfte befinden. Dazu gehörte ein Kredit für die Umnutzung einer Arztpraxis in eine

Mehr

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN Quelle: Eigene Bilder NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN Gliederung 1 1. Thema der Bachelorarbeit 2. Begriffsklärung 3. Relevanz des Themas 4. Fragestellung 5. Methodik 1) Thema der Bachelorarbeit 2 Auswirkungen

Mehr

Gemeinde Benken ZH. Mitteilungsblatt Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen

Gemeinde Benken ZH. Mitteilungsblatt Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen ZH 4-2013 Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen Eine baurechtliche Bewilligung wurde erteilt an: Hansueli Schoch, Haldengasse 1, 8463 Benken, Kat.-Nr. 1282; Neubau Gewächshaus Simone und

Mehr

Informationen, die Sie bewegen

Informationen, die Sie bewegen Informationen, die Sie bewegen Mitglieder OK Werner Gertsch Heinz Hubacher Christoph Brönnimann Guido Frei OK- Präsident Planung/ Bauten Finanzen Gastronomie Tom Keller Thomas Lehmann Doris Gorsatt Simon

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE WOLFWIL

EINWOHNERGEMEINDE WOLFWIL EINWOHNERGEMEINDE WOLFWIL Reglement über Ehrungen, Kulturpreise und Vereins-Empfänge Gültig ab. Januar 09 Die in diesem Reglement verwendeten Personenbezeichnungen gelten in gleicher Weise für Männer und

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr