Wörterbuch der Leichten Sprache



Ähnliche Dokumente
Was ist das Budget für Arbeit?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Statuten in leichter Sprache

Der neue Rund-Funk-Beitrag

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Elternzeit Was ist das?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

- Kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? - Womit kann ich Geld verdienen? - Wie viel Geld benötige ich zum Leben?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag

1. Weniger Steuern zahlen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Zinsrechnung 2 leicht 1

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial.

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Senioren helfen Junioren

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Das Leitbild vom Verein WIR

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Selbstständig als Immobilienmakler interna

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Darum geht es in diesem Heft

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Schnellstart - Checkliste

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Papa - was ist American Dream?

Lehrer: Einschreibemethoden

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

e) Umsatzsteuer Neben der Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer hat ein Unternehmer die Pflicht zur Einreichung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

Alle gehören dazu. Vorwort

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

A n a l y s i s Finanzmathematik

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner EEB

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Ideen für die Zukunft haben.

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Anbindung des eibport an das Internet

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Steuerpflichten für Eigentümer von Immobilien in Spanien

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

CONTInuität und Leistung seit 1970

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Transkript:

Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie erledigen verschiedene Aufgaben für das Land Sachsen-Anhalt. Das Land hat mehrere Anstalten des öffentlichen Rechts. Die Universitätskliniken in Magdeburg und Halle sind Anstalten des öffentlichen Rechts. B Behörde Eine Behörde ist eine Einrichtung vom Staat. Alle Behörden sind dafür zuständig, dass bestimmte Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger erledigt werden. Ein Beispiel ist das Finanzamt. Beteiligungen Das Land Sachsen-Anhalt ist an zahlreichen Unternehmen und Einrichtungen beteiligt. Diese Einrichtungen und Unternehmen gehören zum Teil dem Land. Sie haben die Aufgabe, das Land zu unterstützen. Das Land Sachsen-Anhalt überprüft die Arbeit dieser Einrichtungen. D Dienstleistungen Dienstleistungen sind Arbeiten, die man von Firmen kaufen kann. Das heißt: Firmen bekommen den Auftrag, Arbeiten zu erledigen. Zum Beispiel Reparaturarbeiten, Putzdienste, Bauarbeiten und vieles andere mehr.

Doppelhaushalt Der Haushalt ist ein Plan über Einnahmen und Ausgaben. Sachsen-Anhalt hat für die Jahre 2015 und 2016 nur einen Plan gemacht. Das nennt man Doppelhaushalt. Also einen Plan für zwei Jahre. E Einkommen Einkommen ist Geld, das ein Mensch regelmäßig bekommt. Das ist zum Beispiel: Lohn von der Arbeits-Stelle, Rente und Miet-Einnahmen: Einkommensteuer Alle Bürgerinnen und Bürger zahlen auf ihr Einkommen eine Steuer beim Finanzamt. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen im Jahr mehr als 8.130 Euro hoch ist. E-Government Viele Behörden-Gänge können die Bürger am Computer machen. Behörden-Gänge sind zum Beispiel ein Auto anmelden. Das Auto kann auch im Internet angemeldet werden. Dafür muss man nicht mehr aus dem Haus gehen. Das alles nennt man E-Government. F Finanzen Zu Ihren Finanzen gehören unter anderem Ihr Bargeld, Ihr Geld auf dem Sparbuch und die Liegenschaft, die Ihnen gehören. Finanzamt Das Finanzamt berechnet Ihre Steuern und überwacht die Einzahlung. In Sachsen-Anhalt gibt es insgesamt 14 Finanz-Ämter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Finanz-Amt prüfen zum Beispiel Ihre Steuererklärung. Wenn Sie hier klicken, kommen Sie zu den Internetseiten der Finanzämter in Sachsen-Anhalt Freibetrag Für einige Teile Ihres Einkommens müssen Sie keine Steuern zahlen. Das heißt, dafür gibt es einen Freibetrag.

G Gesellschaft Eine Gesellschaft ist ein Unternehmen. Das Unternehmen hat eine bestimmte Rechtsform. Es gibt zum Beispiel Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Abkürzung dafür ist GmbH. H Haushalt Der Haushalt ist ein Plan über Einnahmen und Ausgaben im Land. Mithilfe des Haushalts plant und steuert das Finanzministerium die finanziellen Mittel zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Jeder Haushalt gilt für ein Kalenderjahr. Seit einiger Zeit werden regelmäßig Haushalte für zwei Jahre gleichzeitig aufgestellt und beschlossen. Das nennt man Doppelhaushaushalt. I IT Die Abkürzung von Informationstechnik ist IT. Informationstechnik ist alles, was mit Computern, Internet und Internetprogrammen zu tun hat. Die IT-Steuerung kümmert sich darum, dass die IT-Technik richtig funktioniert. Der IT-Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt arbeitet auch im Finanzministerium. Die wichtigste Aufgabe dieser Person ist, die IT-Steuerung besser zu machen und weiter auszubauen. Damit alle Ämter und Behörden gut miteinander arbeiten können.

K Kapital-Ertrags-Steuer Wenn eine Person ein großes Vermögen bei der Bank hat, bekommt diese Person Zinsen. Von diesen Zinsen muss die Person 25 Prozent Steuern bezahlen. Das ist die Kapital-Ertrags-Steuer. L Lohn Sie verdienen mit Ihrer Arbeit das Geld, das Sie für Ihr Leben brauchen. Das Geld heißt auch Lohn. Man sagt auch Einkommen. Lohn-Steuer Auf seinen Monatslohn muss jeder Steuern zahlen. Das sind die Lohn- Steuern. Der Arbeit-Geber zahlt die Steuern direkt an das Finanzamt. Der Arbeitnehmer hat nichts weiter zu tun. Liegenschaft Eine Liegenschaft ist ein Haus oder ein Grundstück. Das Land Sachsen-Anhalt hat viele Liegenschaften. Dazu gehören beispielsweise die Gebäude von Hochschulen, Polizeirevieren und Finanzämtern. Verwaltet werden diese Liegenschaften vom Finanzministerium. Link Ein Link ist ein Verweis von einer Internetseite auf eine andere Seite. Klicken Sie auf den Link, dann werden Sie zu dieser Seite weitergeleitet.

M Mehrwert-Steuer Für jede Ware oder Dienstleistung müssen Sie Steuern zahlen. Die alte Bezeichnung dafür lautet Mehrwert-Steuer. Der amtliche Begriff heißt aber Umsatz-Steuer. Meist zahlen Sie 19 Prozent. Auf Lebensmittel und Bücher zahlen Sie sieben Prozent. Zu dem Preis für eine Ware ohne Mehrwert-Steuer sagt man auch Netto- Preis. Der Preis mit Mehrwertsteuer heißt Brutto-Preis. Miet-Einnahmen Mieteinnahmen sind Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Mieteinahmen entstehen aus der Überlassung von Wohnungen, Gewerberäumen, Immobilien oder der Verpachtung von Grundstücken. O Öffentliche Verwaltung Die öffentliche Verwaltung sind alle Behörden in Deutschland. Öffentlich bedeutet, dass es für alle Bürgerinnen und Bürger ist. Das Ministerium der Finanzen ist ein Teil der öffentlichen Verwaltung. Zur öffentlichen Verwaltung gehören alle Behörden, zum Beispiel alle Ministerien. R Ressort Ressort ist ein anderes Wort für Ministerium. Rente Es gibt verschiedene Renten-Arten: Der Staat hilft Ihnen mit Geld. Wenn Sie alt sind und nicht mehr arbeiten. Diese Rente heißt Alters- Rente. Oder wenn Sie krank oder verletzt sind. Das ist die Rente wegen verminderter Erwerbfähigkeit. Wenn jemand aus der Familie stirbt. Zum Beispiel die Eltern oder der Ehe- Partner. Diese Rente heißt Hinterbliebenen-Rente.

S Steuer Steuern muss fast jeder Bürger zahlen. Steuern sind Einnahmen für den Staat, das Bundesland oder den Ort. Aus den Steuern werden soziale Leistungen gezahlt zum Beispiel Kindergärten oder Sozial-Hilfe. Steuer-Erklärung Die Steuer-Erklärung ist ein Papier, kann aber auch im Internet ausgefüllt werden. Hier müssen Sie Ihr Einkommen eintragen, das Sie in jedem Jahr haben. Dazu gehören Ihr Lohn, Zinsen auf die Ersparnisse bei der Bank und Mieteinnahmen, wenn Sie Wohn-Eigentum besitzen. Die Steuer-Erklärung senden Sie an Ihr Finanzamt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen Ihre Steuer-Erklärung. Sie berechnen, wie viel Steuern Sie für ein Jahr zahlen müssen. Steuerliche Identifikations-Nummer Die Steuerliche Identifikations-Nummer ist eine persönliche Nummer. Die Abkürzung lautet IdNr. Sie bleibt das ganze Leben über gültig und ändert sich auch nicht, wenn Sie umziehen oder heiraten. Die IdNr. brauchen Sie, wenn Sie etwas mit dem Finanz-Amt zu tun haben. Die IdNr. steht auf der Lohn-Steuer-Bescheinigung und auf den Schreiben, die Sie vom Finanz-Amt bekommen. U Umsatz-Steuer Die Begriffe Mehrwert-Steuer und Umsatz-Steuer haben in Deutschland dieselbe Bedeutung. Laut Gesetz gilt allerdings nur der Begriff Umsatz- Steuer. W Wohn-Eigentum Eigentum in Form einer Wohnung oder eines Wohnhauses

Z Zinsen Sie haben sehr viel Geld auf dem Spar-Buch. Dafür, dass Sie Geld sparen, erhalten Sie von der Bank Geld. Zu diesem Geld sagt man Zinsen.