GUTACH. Gemeinde. im Breisgau. Veranstaltungskalender



Ähnliche Dokumente
Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Deutschland kommt nach Hamburg!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Elternzeit Was ist das?

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Österreichische Trachtenjugend

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Wichtige Parteien in Deutschland

Darum geht es in diesem Heft

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Statuten in leichter Sprache

Studienkolleg der TU- Berlin

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Der Klassenrat entscheidet

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Sächsischer Baustammtisch

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Was ist das Budget für Arbeit?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Feiertage in Marvin hinterlegen

Hausaufgabenbetreuung HAB

Papa - was ist American Dream?

Kindergarten Schillerhöhe

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Schulung: Familienbegleiter

Reizdarmsyndrom lindern

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationschreiben 85 / 2015

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

INFO 30. November 2011

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

micura Pflegedienste Köln

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Gemeinsam neue Wege gehen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Informationen zur Erstkommunion 2016

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Unsere Ideen für Bremen!

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Verkehrsleitfaden. Stand: August 2011

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Bürgerhilfe Florstadt

Transkript:

Gemeinde GUTACH im Breisgau Gutach Bleibach Siegelau MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde Gutach Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau Dorfstraße 33 79261 Gutach Tel. 0 76 85 / 9 10 10 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Schomas Anzeigen und Herstellung: Verlag Idee & Praxis Paul Seeger 79261 Gutach-Bleibach Dorfstraße 43 Tel. 07685 / 9119-0 u. 9119-12 Fax 07685 / 911 913 30. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2004 Nr. 38 / Woche 41 Widmung der Gemeindestraße Am Ziegelhof Gemäß 5 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg widmet die Gemeinde Gutach im Breisgau als zuständige Straßenbaubehörde die oben genannte Straße als Gemeindestraße. Die endgültige Herstellung der Straße ist abgeschlossen. Weiterhin wurde das Eigentum der Straßenflächen incl. Parkplätze (Flurst. Nr. 417, 435, 427, 428, 418 und 416) an die Gemeinde übertragen. Die Widmung der Gemeindestraße tritt gemäß der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung mit Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Information der Wasserversorgung Gutach Die Gemeinde Gutach im Breisgau führt am Mittwoch, den 13. Oktober um 22.00 Uhr größere Rohrnetzarbeiten durch. Die Wasserversorgung wird in folgenden Straßen für zirka 4 5 Stunden unterbrochen: - Blumenstraße, Rosenweg, Dorfstraße. Die betroffenen Anwesen erhalten noch ein Informationsblatt. Zur weiteren Information Durch die größeren Rohrnetzarbeiten, ist es zwingend erforderlich, vom 14.10.2004 bis zum 22.10.2004 eine Schutzchlorung im gesamten Netz Bleibach durchzuführen. Das Trinkwasser ist trotz der Schutzchlorung uneingeschränkt für den Verzehr geeignet. M. Adam, Wasserversorgung, Tel. 07685/9101-16. Anmeldung zur Eheschließung Thorsten Russell de Vos und Melanie Maria Unterreiner, beide wohnhaft in Gutach im Breisgau, Ortsteil Bleibach. Betriebsausflug Das Rathaus Bleibach und der Kommunale Kindergarten Schatzkiste bleiben am Freitag, den 8. Oktober 2004 wegen Betriebsausflug geschlossen. Veranstaltungskalender 08.10.04 20:00 Uhr Chansonabend 'Nehm'n Sie 'n Alten!' Elzach 08.10.04 + 09.10.04 20:00 Uhr Macbeth Der Macbeth gehört zu den größten Tragödien von William Shakespeare. Telefonische Vorbestellung: 07681/479370 Waldkirch 10.10.04 09:00 Uhr Kreuz und quer durch den Kaiserstuhl Gehzeit ca. 4,5 Std., Rucksackverpflegung. Wanderführung: Harald Wieser, Tel. 07663/2782 und Lore Steeg. Anfahrt mit Privat-Pkw bis Endingen. Anmeldung erforderlich. Gutach 10.10.04 09:00 Uhr Auf den Spuren der Waldkircher Stadtgeschichte: 'Der Urgraben am Kandel'. Anmeldung bei der Tourist-Info ZweiTälerland Waldkirch. Tel. 07681/19433. Teilnehmerzahl begrenzt. Waldkirch 10.10.04 11:00 Uhr Künstler- und Handwerkermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag von 13:00-18:00 Uhr. Waldkirch 10.10.04 16:00 Uhr Bunter Nachmittag mit Nicole de Marco und Freunden Bleibach 12.10.04 Königsschießen Gutach Neueindeckung der B 294 zwischen Prechtal und der Passhöhe Heidburg Für die Bundesstraße 294 ist zwischen Prechtal im Bereich der Anschlusstelle L 107 und der Passhöhe Heidburg entsprechend den vorhandenen Fahrbahnoberflächenverhältnissen eine Erneuerung des Fahrbahnbelages vorgesehen. Die Neueindeckung der B 294 erfolgt weitestgehend unter halbseitiger Verkehrsführung mit Lichtsignalanlage, wobei in der 43. Kalenderwoche eine 5-tägige Vollsperrung vorgesehen ist. Die Vor- und Nebenarbeiten werden seit der 35. Kalenderwoche bis in die 41. Kalenderwoche unter halbseitiger Verkehrsführung mit Lichtsignalanlage durchgeführt. Ab der 42. Kalenderwoche wird die bituminöse Binderschicht unter halbseitiger Verkehrsfüh-

Seite 2 Gutach im Breisgau Woche 41 rung mit Lichtsignalanlage abschnittsweise, d. h. in mehreren Bauabschnitten von etwa 700 m, eingebaut. In der 43. Kalenderwoche wird die B 294 für den Einbau der bituminösen Deckschicht zwischen Prechtal und Haslach vom 20.10. 24.10.2004, 7.00 Uhr gesperrt. Für diese Zeit wird der Verkehr von Prechtal über Gutach und Hausach nach Haslach umgeleitet. Der Linienverkehr des ÖPNV wird während der gesamten Bauzeit auch während der Vollsperrung möglich sein, wobei mit Verspätungen gerechnet werden muss. Für die hier gewählte Variante mit einer kurzzeitigen Vollsperrung spricht eine erhebliche Bauzeitreduzierung. Das Straßenbauamt Freiburg und die bauausführende Firma bitten um Ihr Verständnis Information der Gemeinde Gutach im Breisgau und dem BLHV Gutach Wasserproben für die Betreiber von Kleinanlagen (bisher Eigenwasserversorgungen) Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel! Der Gesetzgeber ist daher bemüht, eine nach heutigen Erkenntnissen maximale Qualitätssicherung für Sie, Ihre Kinder und Ihre Gäste sicherzustellen. Nach der am 1. Januar 2003 in Kraft getretenen neuen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) umfasst das Untersuchungsprogramm für Kleinanlagen den im Folgenden aufgeführten Mindestumfang für Trinkwasseruntersuchungen: 1. Routinemäßige Untersuchungen (Anlage 1 zu 5 Abs. 2 Anlage 3 zu 7) Nach erstmaliger Untersuchung 1 x jährlich Escheri coli (E-coli) Ammonium Enterokoken Elektrische Leitfähigkeit Coliforme Bakterien Trübung (TE/F) Koloniezahl bei 22 Geruchsschwellenwert Koloniezahl bei 36 Färbung 2. Periodische Untersuchung (Anlage 2 zu 6 Abs. 2, Anlage 3 zu 7) nach erstmaliger Untersuchung - alle 3 Jahre Nitrat Mangan Nitrit Eisen Wasserstoffionenkonzentration Oxidlerarkeit Die Gemeinde Gutach im Breisgau und der BLHV Gutach, wollen für Interessenten Wasserproben durch ein akkreditiertes Labor durchführen lassen. Die Kosten belaufen sich auf: Routinemäßige Untersuchung 55,00 EUR, Periodische Untersuchung 80,00 EUR. Preise (für Untersuchung inklusive Probenahme) netto zzgl. MwSt. Sollten Sie Interesse an einer Untersuchung haben, senden Sie den unten ausgefüllten Abschnitt bis am 15.10.2004 an: Gemeinde Gutach im Breisgau, Dorfstraße 33, z. Hd. Herrn Adam, 79261 Gutach i.br., Tel. 07685/9101-16, Fax: 07685/9101-816 adam@gutach.de oder BLHV, Heinrich Eble, Winterweg 1, Tel. 07682/8255, Fax: 07682/922490. Ich beauftrage die Gemeinde Gutach im Breisgau und den BLHV Gutach, eine Wasserprobe durch ein von uns beauftragen Labor durchführen zu lassen. Name: Vorname: Wohnort: Rechtliche Betreuung Eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 13. Oktober 2004 um 10.00 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichts Waldkirch, Freie Straße 15 unter Mitwirkung von: - Notarin Feistel (Notariat Waldkirch) - Frau Falk (Betreuungsbehörde beim Landratsamt Emmendingen) - Frau Hensel (Betreuerin beim Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. ) - Richterin am Amtsgericht Goj (Amtsgericht Waldkirch) Zu folgenden Themen: Wann wird eine rechtliche Betreuung notwendig? Wie kann ich vorsorgen (z.b. durch Vollmacht, Betreuungsverfügung?) Welche Aufgaben hat ein rechtlicher Betreuer? Was bedeutet rechtliche Betreuung praktisch? Welche Aufgaben hat die Betreuungsbehörde? Wer wird Regionär? Bildungs- und Wissensquiz der Lernenden Region Landkreis Emmendingen geht unter www.lernreg-em.de online. Seit 1. Oktober 2004 findet sich auf der Website der Lernenden Region Landkreis Emmendingen www.lernreg-em.de ein regionalspezifisches und allgemeinbildendes Wissensquiz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur kostenlosen Teilnahme herzlich eingeladen. Es gibt attraktive Preise im Wert vom über 1000 Euro zu gewinnen. Wie viele Gemeinden hat der Landkreis und wie viele Bewohner? Wie viele sind davon Frauen und wer ist Hanno Hurth? Wer ist der Freund von Fred Feuerstein, wie viele Flächen hat ein Würfel, wie viele Kanten und Ecken? Wer war der erste Bundeskanzler, wer ist 007 - und wie schmeckt eine Limette? Ob jung oder alt unter www.lernreg-em.de finden sich ab dem 1. Oktober 2004 100 Fragen zum Landkreis, seiner Geschichte, seiner Menschen und Fragen zur Allgemeinbildung. Bis Ende Februar 2005 werden am jeweils 1. und 15. jeden Monats immer 10 neue z.t. regionalspezifische Fragen auf der Website der Lernenden Region www.lerneg-em.de gestellt, so dass bis zum Ende des Spiels insgesamt 100 Fragen auf ihre Beantwortung warten. Gespielt wird in zwei Gruppen, der Gruppe der unter 14 Jährigen und der Gruppe der über 14 Jährigen, entscheidend ist das Alter bei der Erstanmeldung. Die Punktvergabe verläuft unter Berücksichtigung der richtigen Antworten in Verbindung mit einem Zeitbonus, der an der regelmäßigen Teilnahme orientiert ist. Die jeweils 4 besten Spielerinnen und Spieler jeder Gruppe werden dann im März 2005 zur großen Quizveranstaltung Wer wird Regionär des Landkreises Emmendingen? eingeladen, an der in einer öffentlichen Entausscheidung über die Sieger, die Regionäre des Landkreises Emmendingen entschieden wird. Es gibt attraktive Preise unserer Sponsoren, des Europa Parks, dem Bücherwurm Kenzingen, dem Modehaus Blum-Jundt, der Gaststätte Delcanto im Denzlinger Kulturhaus und der Gemeinden Elzach, Teningen, Freiamt und Denzlingen sowie der Stadt Emmendingen zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Neben diesem Wissensquiz wird auf der Website der Lernenden Region über deren Aktivitäten im Bereich Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung informiert, ferner bietet die Website unterschiedliche elektronische Lernanwendungen (E-Learning) und eine Lernplattform zu verschiedenen Themen mit Dokumentenverwaltung, Chatrooms und Internetforen an. Nähere Informationen natürlich unter www.lernreg-em.de und bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbh Frau Gabriele Thieme / Dr. Andreas Feller 07641 451 672. Straße: Tel. Nr.: Unterschrift

Woche 41 Gutach im Breisgau Seite 3 Anträge auf Arbeitslosengeld II jetzt einreichen Die Agentur für Arbeit Freiburg rät Beziehern von Arbeitslosenhilfe dringend dazu, ihre Anträge auf das Arbeitslosengeld II so schnell wie möglich einzureichen. Von 7 800 Arbeitslosenhilfeempfängern haben bislang erst knapp ein Drittel ihre Anträge abgegeben. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind das viel zu wenig. Für eine pünktliche Auszahlung der neuen Leistung zum Jahreswechsel ist es erforderlich, dass die Agenturen schon früh mit der Bearbeitung der Anträge beginnen können. Die Agentur in Waldkirch hat einen Antragsservice für das Arbeitslosengeld II eingerichtet. Unter Telefon 07681 4067-23 erhalten die Betroffenen Informationen und können gleich einen Termin zur Antragsabgabe vereinbaren. Die Agenturen reservieren für die Antragsabgabe genügend Beratungszeit, um im persönlichen Gespräch alle noch offenen Fragen klären zu können. Weitere Hilfestellung erhalten Betroffene unter www.arbeitsagentur.de. Direkt auf der Startseite können die Antragsformulare aufgerufen und am Bildschirm ausgefüllt werden. Außerdem gibt es dort nach Themengebieten sortiert die häufigsten Fragen zum Arbeitslosengeld II mit den entsprechenden Antworten.Mehr Information gibt es unter der bundesweit geschalteten Hotline 01801 012 012. Landesweite Gurtkontrollen die Bilanz der Polizeidirektion EM: Bei den landesweiten Kontrollen Mitte der Woche hat die Polizei schwerpunktmäßig Fahrer und Insassen auf das Anlegen des Sicherheitsgurtes angelegt. Ein besonderes Anliegen war den eingesetzten Polizeikräften die angemessene Kindersicherung in den Fahrzeugen. Im Ergebnis der Kontrollen musste wie auch auf Landesebene im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Emmendingen ebenfalls eine unbefriedigende Bilanz gezogen werden: 131 Fahrzeugführer, d.h. ca. 14 % der kontrollierten Personen, waren nicht angeschnallt. Ähnlich der landesweiten Tendenz wurden die Gurtverstöße hauptsächlich auf Kurzstrecken und innerhalb geschlossener Ortschaften festgestellt. Trotz der Einleitung von Verwarnungsverfahren zeigte die Mehrheit der beanstandeten Fahrzeugführer Verständnis für die polizeilichen Kontrollen. Manche Eltern gelangten gar zur Anzeige (mit Punkten) weil Kinder ohne jegliche Sicherung in Fahrzeugen mitgenommen wurden. Auch künftig werden im Bereich der Polizeidirektion Emmendingen derartige Kontrollaktionen auch mit dem besonderen Augenmerk auf verbotswidrige Handybenutzung durchgeführt werden. So was könnten wir öfter machen! Darüber waren sich die Schüler der Elztalschule und der Grundschule Bleibach einig. Am Freitag, den 24.9.2004 fand auf Initiative von Herrn F. Muhlke, dem Jugendleiter des Ringervereins, ein Spiel- und Bewegungstag statt, bei dem das Sportmobil des Badischen Sportbundes zum Einsatz kam. Geplant wurde der Tag in Zusammenarbeit mit Herrn Muhlke und Kollegen der Grundschule sowie der Elztalschule. Unterstützt wurde die Aktion wie so oft von den Eltern. Von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr waren die Kinder in Bewegung, stellten ihre Geschicklichkeit an verschiedenen Stationen unter Beweis, erfanden eigene Spiele mit dem angebotenen Material und fanden sich in bunt gemischten Gruppen aus verschiedenen Klassen beider Schulen zu Mannschaftsspielen zusammen. Ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr konnte, wer wollte, zusammen mit den Kindern aus den Kindergärten gleich weiter trainieren. Und bei Veranstaltungsschluss war die einhellige Meinung zu hören: Ich hätt` noch länger mitgemacht! Allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Tag für unsere Kinder zum Erlebnis wurde, einen ganz herzlichen Dank! Die Schulleitungen DRK OV Gutach-Bleibach e.v. Blutkonserven werden stündlich benötigt Täglich, ja stündlich geschehen Unfälle, Krankheiten bringen Menschenleben in Gefahr. Eine Rettung ist oft nicht ohne Blutübertragung möglich. Voraussetzung dafür jedoch sind Blutspenderinnen und Blutspender die das Blut erst spenden müssen, ehe es transfundiert werden kann. Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, ergibt sich am Dienstag, 12. Oktober, 14.30-19.30 Uhr in Gutach/Bleibach, in der Festhalle, Raufelstraße. Beim Blutspenden erfahren die Spender auch etwas über sich und ihren Gesundheitszustand, denn Blut darf erst nach einer gründlichen Voruntersuchung gespendet werden. Außerdem wird jede Blutspende routinemäßig auf HIV, Hepatitis B, Hepatitis C und Syphilis untersucht. Auch die Leberwerte und die Blutgruppe werden bestimmt. Das örtliche Rote Kreuz wird auch bei dieser Blutspendeaktion die Spendewilligen wieder aufmerksam betreuen und mit einem guten Vesper versorgen. Ganz dringend werden wie immer Spender gesucht, die eine rhesus-negative Blutgruppe haben. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Erstspender bis zu 60 Jahre müssen in sehr gutem Gesundheitszustand sein. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatitis C erkrankt war, darf nicht spenden. Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen, bei allen Fragen zum Blutspenden, unter der Nr. 0800/1194911 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Achtung: Jeder Erstspender erhält einen Kinogutschein!!! Hilfe für Pflegende Kurs in häuslicher Krankenpflege Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Südlicher Oberrhein und dem Haus Tecum für pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfer/Innen und andere an der Pflege interessierte Personen einen Kurs in häuslicher Krankenpflege in Emmendingen an. Dieser Kurs ist eine auf die Praxis bezogene Einführung in die Pflege alter und kranker Menschen und vermittelt auch Verhaltensweisen im Sinne der eigenen Gesundheitsvorsorge. Schon im Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit ist der Kurs empfehlenswert. Er findet vom 14. Oktober 9. Dezember 2004, jeweils donnerstags von 18.00 19.45 Uhr statt. Für AOK-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Veranstaltungsort: Haus Tecum (ehemals Ramie), Ramiestr. 7, 79312 Emmendingen. Information und Anmeldung: Die Johanniter, Tel. 0761/45931-0 Barrierefreies Einsteigen In den Sommermonaten wurde entlang der Breisgau-S-Bahn Strecke Elztal kräftig gearbeitet. Dort sind während der Sommerferien die Haltepunkte saniert worden. Wurde der Bahnhof Elzach bereits im vergangenen Dezember fertig gestellt, trifft man nun alle weiteren Haltepunkte in einem sehr kundenfreundlichen Zustand an. Nach umfangreichen Bauarbeiten befinden sich die Bahnsteige auf gleicher Höhe der Fahrzeugeingänge, so dass ein stufenloses Ein- und Aussteigen möglich ist.vor allem für Gehbehinderte und ältere Menschen, Fahrgäste mit Kinderwagen, stellt dies eine deutliche Erleichterung dar und die Mitnahme von Fahrrädern ist erleichtert. Nun sind im Elztal alle Haltepunkte saniert. Zusammen mit den modernen Fahrzeugen und einem ausgezeichneten Fahrplanangebot, das sich durch hohe Pünktlichkeit und vertaktete Busanschlüsse zur SBG auszeichnet, ist die S- Bahn-Erschließung ins Elztal vorbildlich.

Seite 4 Gutach im Breisgau Woche 41 Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit Im Rahmen der Veranstaltungsreihe GO!-Gründeroffensive Ortenau bietet die Agentur für Arbeit Offenburg eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit am 9.10.2004 um 10.00 12.00 Uhr auf der 4. Ortenauer Berufsinformationsmesse in der Oberrheinhalle 1 Raum 1 an. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung Tel. 07821/2703-641. Ungehobener Schatz Baltikum Die drei Baltischen Staaten, Estland, Lettland und Litauen, blieben als Teil der Sowjetunion bis 1991 eher unbekannt. Bisher als Geheimtipp gehandelt, überrascht das Baltikum seine Besucher als verblüffend westliches Urlaubsland im Osten. Die drei Staaten ziehen nicht nur wegen seiner landschaftlichen Schönheit die Besucher an, sondern auch durch die zahlreichen historischen Spuren, die Deutsche über die Jahrhunderte hinterlassen haben. Der Fotojournalist Karl-Friedrich Riexinger zeigt in seiner DIA Multivision Show, mit eindrucksvollen Bildern den Weg zu den zahlreichen kulturhistorischen Kleinoden, welche die einstige enge Verbundenheit des deutschsprachigen Raumes mit dem Baltikum belegen. Termin 26.10.2004, 20.00 Uhr, Stadthalle Waldkirch. Freiwillige Feuerwehr Gutach Montag, 11.10., Probe Abtl. Bleibach 20 Uhr, Abtl. Gutach 19.30 Uhr, Abtl. Siegelau 19.30 Uhr KSC Bleibach Verbandsliga Sa. 9.10. 15.00 Uhr KSC Bleibach 1 - SKC 67 Hugsweier Bezirksliga A So. 10.10. 13.30 Uhr KC Bollschweil 1 - KSC Bleibach 2 Bezirksklasse A Sa. 9.10. 15.00 Uhr KC Donau Denzlingen - KSC Bleibach 3 Alte Damen Wir treffen uns am 8. Oktober um 19.30 Uhr in Gutach/Kirche. Bitte melde dich bei Ursel Volk, Tel. 490583, an. SC Gutach-Bleibach Fußballvorschau im Schönwasenstadion Samstag, 9.10. 14.00 Uhr: SC Gutach-Bleibach I FC Weisweil I 16.00 Uhr: SC Gutach-Bleibach II FC Weisweil II Oktoberfest SC Gutach-Bleibach Am kommenden Samstag, 9.10. zum Heimspiel der I. und II. Mannschaft gegen den FC Weisweil laden wir Sie recht herzlich ein zum Oktoberfest im Schönwasener Hof. Unser Küchenchef präsentiert uriges aus der Wies`n Metropole: - Original Münchner Weißwürste mit frisch gebackenen Brezeln - Schweins-Haxen mit Knödel und Rotkraut sowie - Münchner Hend`l Außerdem am Samstag: frischer hausgemachter Zwiebelkuchen und Neuer Süßer. Bei uns life auf Großbildschirm: die Spiele der Bundesliga und Championsleague! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gasthaus Schönwasener Hof: Ab sofort montags geöffnet. Der SC Gutach-Bleibach präsentiert Nicole de Marco Am Sonntag, 10.10. in der Festhalle Bleibach. Nicole de Marco stellt ihr neues CD-Album Spaß am Leben vor. Dazu kommen auch ihre Freunde Maria da Vinci, Martin White, Geschwister Jägle, Jürgen Schultis und Martin Blum. Verbringen Sie einen schönen Sonntagnachmittag in fröhlich-musikalischer Atmosphäre und lassen Sie sich von den vielen neuen Hits von Nicole des Marco überraschen. Der SC Gutach-Bleibach freut sich auf Ihren Besuch und verwöhnt Sie zunächst mit Kaffee und einer großen Auswahl an feinen Kuchen. Außerdem weitere warme und kalte Speisen und Getränke. Einlass am Sonntag, 10.10. ab 14.30 Uhr, Beginn: 16.00 Uhr, Eintritt 5,-- Euro, Festhalle Bleibach. Kartenvorverkauf: Sparkasse und Volksbank in Gutach, Postagentur Pauk Bleibach oder telefonisch unter 07681-22990. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Kollnau-Gutach Am Sonntag, den 10. Oktober wandern wir quer durch den Kaiserstuhl. Die Wanderung beginnt in Endingen und endet in Achkarren. Die Gehzeit der Strecke beträgt etwa viereinhalb bis fünf Stunden. Die Anfahrt ist um 9.00 Uhr mit PKW vom Keilbachparkplatz in Kollnau, daher ist eine Anmeldung im Schuhhaus Schätzle in Kollnau bis Freitag, den 8. Oktober erforderlich. Die Wanderführer M. Pöschl und H. Kimmig empfehlen Rucksackverpflegung da erst am Ende Einkehrmöglichkeit besteht. Mehr Info unter Tel. (07681) 3276. Ökologische Liste Wir treffen uns am 11.10. um 20.00 Uhr im Schwarzwälderhof. Thema des Abends wird sein, das Hallenproblem in den Ortsteilen Gutach und Bleibach. Hier gilt es eine Lösung zu finden. Wir möchten uns daran beteiligen und laden Sie deshalb zur Mitarbeit ein. Kinderturnen TV Mittleres Elztal e.v. Am Dienstag, den 12. Oktober fällt das Kinderturnen für alle Gruppen aus. Die Halle ist wegen der Blutspendeaktion belegt. Frauengemeinschaft Siegelau Mit mehr Energie durch den Winter so nennt Frau Edith Fehrenbach ihren Vortrag, den wir am 12. Oktober um 19.30 Uhr in Elzach besuchen möchten. Es geht um vorbeugende Heil- und Stärkungsmittel für Leib und Seele, aus der Dinkel-Heilküche, sowie um wertvolle Tipps für die Hausapotheke, aus der Lehre Hildegard von Bingen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr ans Zimber`s Kreuz zum Fahrgemeinschaften bilden. Der Eintritt kostet 3,-- Euro. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Katholische Frauengemeinschaft / KfD Bleibach Liebe Frauen, herzlich einladen möchten wir Sie zu dem abendlichen Rosenkranzgebet im Monat Oktober in der Kirche. Wir treffen uns um 17.15 Uhr, wenn keine anderen Gottesdienste stattfinden, ansonsten eine halbe Stunde zuvor. Eine weitere Einladung möchten wir geben für die Laudes, das Morgenlob, in der Kirche jeweils donnerstags um 8.30 Uhr, ausgenommen, wenn Schülergottesdienst ist. Es ist bemerkenswert, dass sich für beide liturgische Feiern eine Reihe nicht (mehr) Berufstätige die Zeit dafür nehmen. Gebetsgründe gibt es in unserer Zeit heute mehr als genug denken wir.

Woche 41 Gutach im Breisgau Seite 5 Gutacher Rentner Treff Am Mittwoch, den 13.10. machen wir unsere Abschlussfahrt. Wir fahren nach St. Peter wo wir auf dem Lindenberg eine Kaffeepause einlegen. Weiter geht es Richtung Buchholz in das Gasthaus zur Strauße. Bei neuem Wein und Zwiebelkuchen werden wir den Tag ausklingen lassen. Abfahrt an der Brücke um 13.00 Uhr. Anmeldung Telefon 5473. Landjugend Siegelau Am 15. Oktober um 20 Uhr findet im Gasthaus Bären in Siegelau unsere alljährliche Generalversammlung statt, zu der wir alle Freunde, Gönner und Interessierte gerne einladen möchten. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Gruppenmitglieder und Ehrengäste 2. Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ehrungen für fleissigen Gruppenstundenbesuch 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge Auf Ihr Kommen freut sich die Landjugend Siegelau. Einladung zum Jahreskonzert der Chorgemeinschaft Winden Liebe Freunde des Chorgesangs, die Chorgemeinschaft des Männergesangvereins Oberwinden und des Männergesangvereins Niederwinden veranstaltet am Samstag, 16. Oktober sein erstes gemeinsames Jahreskonzert, das der Chor unter Leitung seines neuen Dirigenten um 20 Uhr in der Festhalle Oberwinden aufführen wird, und zu dem wir die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden herzlich einladen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die klassischen Chöre werden wie gewohnt von Katrin Teschke am Klavier begleitet, als Rhythmusgruppe wirken im zweiten Konzertteil die St. Georges-Singers Bleibach mit. Wir dürfen Ihnen auch ankündigen, dass als Gastchor der Männerchor Velbert/Langenhorst das Konzert mit einigen Liedvorträgen bereichern wird. In der Schule besser werden? Bei Schulproblemen hilft unser spezielles Unterrichtskonzept: maßgeschneiderte Nachhilfe. Optimal auf jeden Schüler abgestimmt. Damit Ihr Kind weiterkommt. Rufen Sie uns an: Mo.- Fr., 14-17 Uhr. Waldkirch, Lange Straße 57, Tel. 07681/49 48 17, www.schueler-foerderung.de Besitzer: B. Lindinger Simonswälder Straße 79 79261 Gutach-Bleibach Tel. 07685 / 203 Samstag 9.10. ab 14 Uhr geschlossen Ärztliche und Soziale Dienste Ärztlicher Notfalldienst, nur wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist: Tel. 19292 (ohne Vorwahl) Zahnärztlicher Notfalldienst (Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr) Tel. 07641 / 460151 DRK-Rettungsdienst-Krankentransport Tel. 19222 (ohne Vorwahl) Sozialstation St. Elisabeth, gemeinnütziger Verein: ganzheitliche Hilfe in der Krankenpflege, Altenpflege, Hauspflege und Familienpflege. Rund um die Uhr erreichbar. Waldkirch: Kirchstraße 16, Tel. 07681 / 40720 Notrufe: Amb. med. Pflegedienst Helfende Hände Feuerwehr 112 mit 24-Std. ärztl. Bereitschaftsdienst Tel. 07681 / 477 87 30 Polizei 110 Apotheken-Notdienst: Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr - 8.30 Uhr des folgenden Tages Mi 6.10. Rathaus-Apotheke, Elzach, Hauptstr. 70, Tel. 07682 / 1717 Do 7.10. Kandel-Apotheke, Waldkirch, Lange Str. 58, Tel. 07681 / 9320 Fr 8.10. Kastelburg-Apotheke, Waldkirch, Freie Str. 2, Tel. 07681 / 1379 Sa 9.10. Kronen-Apotheke, Teningen, Reetzenstr. 5, Tel. 07641 / 41109 So 10.10. Lukas-Apotheke, Waldkirch, Marktplatz 15, Tel. 07681 / 7677 Spitzweg-Apotheke, Emmendingen, Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 / 51191 Mo11.10. Marien-Apotheke, Gutach, Golfstr. 9, Tel. 07681 / 7257 Di 12.10. Markgrafen-Apotheke, Emmendingen, Markgrafenstr. 20, Tel. 07641 / 42831 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Ist der zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am Sonntag bzw. ges. Feiertag in der Zeit von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie folgt: Sonntag, 10.10 Dr. Brigitte Becker, Rosenweg 28, Emmendingen, Tel. 07641/48989 Dr. E. J. Richter, Offenburger Str. 23, Kenzingen, Tel. 07644/559 Tierkörperbeseitigungsanstalt Freiburg: Tel. 0761 / 506706 Notdienst für Strom: EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen, Störungsmeldestelle 0800-362947700000000000000 Recyclinghof Bleibach: Simonswälderstraße Öffnungszeiten: Grünschnittsammelplatz Bleibach: Erster Samstag im Monat 10.00-12.00 Uhr Fr. 13.00-17.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr

Seite 6 Gutach im Breisgau Woche 41 Elztäler MineralGmbH&Co.KG SCHOTTERWERK Golfstraße 16 Gutach Tel. 07681 / 7406 Betriebsferien vom 12..-18.10. (einschließlich) Familiäre Atmosphäre, nur 6 Hausgäste. Einzel-/Doppelzimmer mit Terrasse. Alle Räume ebenerdig. Abrechnung über Pflegeversicherung. Pflege-Pension (07832) 99 56-22 Club 82 e.v. 77716 Haslach www.club82.de Stein - der Rohstoff aus der Region Ihr Schotterwerk für den - Forstwegebau - Straßenbau - Tiefbau - Garten- und Landschaftsbau - Schotter und Mineralgemische in verschiedenen Körnungen - Splitte für den Pflaster- und Gartenbau - Bruchsteine für Trockenmauern und Wasserbau Elztäler Mineral GmbH & Co.KG Frischnau 13 79215 Biederbach Telefon 0 76 82 /92 23 03 mobil 01 77 / 5 33 71 83 www.elztaeler-mineral.de Geflügelverkauf, Mo., 11.10. 15.05 Uhr Bleibach Bahnhof Renchtalgeflügelhof Bienek Oberkirch, Tel. 07802/7446 Redaktions- und Anzeigenschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 42 (Erscheinungstermin ist der 13.10.2004) ist am Montag, den 11.10.2004 um 12.00 Uhr. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Bürgermeisteramt

Woche 41 Gutach im Breisgau Seite 7 Herbst-Knüllerpreise bei Endress! Nutzen Sie unsere Last Minute-Angebote für den letzten Rasenschnitt in diesem Jahr! Viele Ausstellungsstücke von der Messe zu Sonderpreisen! Besuchen Sie uns in unserer Filiale in Gundelfingen. Benzinrasenmäher HRB 425 CPD 4,5 PS, 4-Takt-Motor 42 cm Schnittbreite statt 579.- 499.- jetzt nur www.endress-shop.de Endress Motorgeräte GmbH Industriestraße 11 79194 Gundelfingen Telefon 0761/59 21 10 Der Motorgeräte-Fachmarkt in Ihrer Nähe. Neu bei uns im Wasserbetten-Studio Wasserbetten "Made in Germany" - 10 Jahre Garantie Die neueste Generation = Liegekomfort wie noch nie Bei uns berät Sie eine staatlich geprüfte Krankengymnastin: Kommen Sie vorbei und machen Sie den Liegetest... z.b. auf unserem Spezial-Angebot: vom Einstiegs- bis zum Premiumbett: Top-Beratung Liefer-Service Aufbau-Service Qualitäts-Wasserbett 180 x 200 cm jetzt 899,- statt 1299,- Individuelle Grabmale nach Ihren Wünschen + + Matratzen + + Lattenroste + + Bettgestelle + + ergänzende Beschriftung Reparaturarbeiten Abräumarbeiten im Trauerfall CLEMENS ELSNER Steinmetz- und Bildhauermeister 79261 Gutach-Bleibach Dorfstraße 34 b Tel. 07685 / 442

Seite 8 Gutach im Breisgau Woche 41 Suchen Sie für Ihr Kind/Angehörigen einen Therapieplatz? Wir sind für Sie da! Keine Wartezeiten Praxis für Logopädie Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie Felix Berning-Hiel Heather Mossom Seilmattenstr. 4, 79183 Kollnau, Tel./Fax 07681/23969 e-mail: sushilla@t-online.de Happy Hour von 18 00 20 00 Uhr auf alle Getränke 1 Getränk bezahlen & 1 Getränk Gratis CAFE - RESTAURANT - IMBISS MALIBU Tel. 07685/573 Willi Eble Hauptstr.104 79297 Winden im Elztal BESSERE NOTEN Mit N A C H H I L F E bei kommt man leichter ans Ziel! Kostenloser Probetermin! Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch! Keine Verpflichtung für Monate! Kein Schulgeld in unseren Ferien und an Feiertagen! Günstige Konditionen! Kompetente Lehrkräfte! Leistungshomogene Kleingruppen von 1-4 Schüler. 07681 Spezielle Förderung bei Rechtschreibschwäche! Lange Str. 28, Waldkirch, über dm-markt 491424 Inspektion und Reparatur von PKW und Transportern aller Fabrikate Amtliche Abgasuntersuchung an Benzin- und Dieselfahrzeugen TÜV-Abnahme im Haus Unfallreparaturen Klimaanlagenservice Abschleppdienst EDEKA Burger GUTACH Nah und Gut Kirchstraße 3 Tel. 07681/7411 FLEISCH & WURST Frische Putenschnitzel od. Putenfilet kg 5,99 Schweine- Schinkenbraten kg 4,99 Rinder-Braten -Gulasch od. -Rouladen je kg 7,99 Frischer Hirsch-Rollbraten od. -Gulasch 100g 1,49 Nuss-Rollschinkle mild geraucht kg 6,99 Auf Dauer billig! Deutsche Markenbutter 250g -,85 G+G Frischmilch 3,5% Fett H-Sahne 30% Fett -,55 200g,39 KÄSE Frz. Tortenbrie 50% Fett i. Tr. 100 g -,49 Mibell Sahnepudding Mibell 200g -,29 Schoko o. Vanille Sahne 200g -,19 Mibell Naturkäse-Aufschnitt 200g -,99 OBST & GEMÜSE: Span. Gurken Kl. I St. -,39 Äpfel versch. Sorten Kl. I 5kg - Karton je 3,99 VIELFALT Der Grosse Bauer Fruchtjoghurt 250g -,39 Wagner Pizza Amerikanische Art je 1,99 Knorr Fixe Pack -,55 Hengstenberg Mildessa Sauerkraut 850g - Dose -,88 Freixenet Sekt versch. Sorten 0,75 ltr. 3,79 Kupferberg Gold Sekt versch. Sorten 0,7 ltr. 2,79 Mon Cheri Pralinen 315g - Pack 3,99 Whiskas Katzennahrung 400g - Dose,49 Persil unser Bestes versch. Sorten auch Gel 3,99 WG Bötzingen Spätburgunder Rotwein 1,0 ltr. 4,29 Angebote sind gültig von Mo 4.10. - Sa 9.10.2004