Der kleine Aussaatkalender 2015 Taschenkalender

Ähnliche Dokumente
Übersichtskalender Februar. Mai. August 1. November Neumond Halbmond Vollmond Halbmond

Übersichtskalender Februar. Mai. August. November. Neumond Halbmond Vollmond Halbmond

Die verwendeten Zeichen und Symbole. s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische

Helga Föger Mit dem Mond leben 2016

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Die verwendeten Zeichen und Symbole. s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische

Helga Föger Mein Mondgarten 2018

s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Übersichtskalender 2013

Zum Gebrauch von Kalender und Symbolen

Helga Föger Mit dem Mond leben 2017

Übersichtskalender 2014

Mondrhythmen und Gesundheit

Anna Mühlbauer Der richtige Zeitpunkt 2015 Taschenkalender

Mondrhythmen und Gesundheit

Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 2015

Helga Föger Mit dem Mond leben 2018

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Übersichtskalender 2016

Helga Föger Mond-Heilpflanzenkalender 2016

Feichtinger / Niedan-Feichtinger Übungsbuch der Antlitzanalyse

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES

2015 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

Natürlich und gesund leben mit dem Mond

Vorwort der Neuausgabe 11. I Die sieben Impulse des Mondes 21

Übersichtskalender 2016

Helga Föger Mit dem Mond leben 2017

Die Mondsymbole auf einen Blick

Vom richtigen Zeitpunkt

Mondkalender Januar 2016

Helga Föger Mit dem Mond leben 2018

natürlich für uns aussaatkalender 2013

Übersicht 2011 MÄRZ JANUAR FEBRUAR MAI JUNI APRIL SEPTEMBER AUGUST JULI DEZEMBER NOVEMBER OKTOBER. Mo Di Mi Do Fr Sa So. Mo Di Mi Do Fr Sa So

Übersichtskalender 2015

Helga Föger Mond-Heilpflanzenkalender 2016

Persönliche Daten. Postleitzahl. Im Notfall kontaktieren

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

Monnica Hackl KRAFTQUELLE AHNEN

Thorbjörn Egner Karius und Baktus

AMANDA ROMANIA AKASHA THERAPIE

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

I NH ALT. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Aussaatkalender Ein Arbeitskalender: Monat für Monat und Tag für Tag. Jeden Tag etwas zum Säen, Auspflanzen und Ernten

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Thorbjörn Egner Karius und Baktus

Die Mondsymbole auf einen Blick

JANUAR Woche

Checkliste Gartenarbeiten

Fit ohne Geräte - Tagebuch

MANTAK CHIA TAO YOGA. der heilenden LIEBE. Der geheime Weg zur weiblichen Liebesenergie. Aus dem Amerikanischen von Waltraud Ferrari

Mehr Gartentipps für den März

Paungger Poppe J. / Poppe Th. Das Mondjahr 2015

Tao Yoga. der inneren Alchemie. Mantak Chia. Das Geheimnis der Unsterblichen Fusion der fünf Elemente WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Persönliche Daten. Postleitzahl. Im Notfall kontaktieren

Havmöller C / Paller S Veganista - Pionierinnen der neuen Eiszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Bracht P / Liebscher-Bracht R Faszien-Rollmassage

Pollozek / Behringer Die zeitlose Ayurveda-Küche - Mängelexemplar

Dirk Konnertz & Hubert Schwarz. Ziele erreichen fit in 30 Minuten

1. Auflage 2017 by Südwest Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, München


Buch. Wann wir gehen, bestimmt ein anderer, aber wie wir gehen, bestimmen wir selbst. Autorin.

Oktober November Dezember

Rosina Sonnenschmidt Die Kunst zu heilen

MANTAK CHIA. Wirksame Techniken für einen starken und gesunden Körper. Aus dem Englischen von Wolfgang Höhn und Leo Wagner

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Buch. Autor. Von Kester Schlenz außerdem im Programm

Fachliteratur rund um den Obstbau

Übersicht 2017 JANUAR APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER. Mo Di Mi Do Fr Sa So 1. Mo Di Mi Do Fr Sa So.

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau. Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische

Thomas Hohensee Die Löwenzahn-Strategie

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Wangerooge Fahrplan 2016

Paungger Poppe J. / Poppe Th. Das Mondjahr 2015

Buch. Autor. Von Thich Nhat Hanh sind bei Goldmann außerdem erschienen:

Oma, was hast du erlebt?

Persönliche Daten. Postleitzahl. Im Notfall kontaktieren

Haushaltsbuch Jänner 2013

Mondkalender Oktober und November 2016

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Schulobst- und Gemüseprogramm

Wann ist Frühlingsfest?

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

JOHN PERRY. Einfach liegen lassen

WERNER BARTENS. Der Terror der Gesundesser Schluss mit den falschen Ernährungsvorschriften

Startschuss für s Gartenjahr!

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN

Ferienübersicht der Bundesländer 2010/12

Transkript:

Der kleine Aussaatkalender 2015 Taschenkalender Leseprobe Der kleine Aussaatkalender 2015 Taschenkalender von Herausgeber: Südwest - Random Hause http://www.narayana-verlag.de/b182 Im Narayana Webshop finden Sie alle deutschen und englischen Bücher zu Homöopathie, Alternativmedizin und gesunder Lebensweise. Das Kopieren der Leseproben ist nicht gestattet. Narayana Verlag GmbH, Blumenplatz 2, D-79400 Kandern Tel. +49 76 9749 700 Email info@narayana-verlag.de http://www.narayana-verlag.de

Übersichtskalender 2015 Januar 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11 12 쐡 14 15 16 18 쐞 22 23 24 25 31 April Mo 6 Di 7 Mi 1 8 Do 2 9 Fr 3 10 Sa 11 So 5 쐡 13 14 15 16 쐞 20 22 23 24 25 Mo Di Mi Do Fr Sa So Februar 2 9 3 10 11 5 쐡 6 13 7 14 1 8 15 16 18 쐞 20 22 23 24 März 2 3 4 6 7 1 8 9 10 11 12 쐡 14 15 16 18 쐞 22 Mai 5 6 7 1 8 2 9 3 10 쐡 12 13 14 15 16 쐞 20 22 23 24 31 Juni 1 8 쐡 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 15 쐞 18 20 22 23 25 18 20 23 September 24 31 7 14 25 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 24 4 11 18 25 쐡 12 6 쐞 20 Juli Mo 6 13 20 Di 7 14 Mi 1 쐡 15 22 Do 9 쐞 23 Fr 3 10 Sa 4 11 18 25 So 5 12 August 3 10 4 11 5 12 6 13 쐡 쐞 1 8 15 2 9 16 Oktober Mo 5 12 Di 6 쐞 Mi 7 14 Do 1 8 15 Fr 2 9 16 Sa 3 10 So 쐡 11 18 31 November 2 9 16 쐡 10 4 쐞 18 5 12 6 13 20 7 14 1 8 15 22 22 23 24 25 첆 Neumond Halbmond Dezember 23 7 14 24 1 8 15 22 2 9 16 23 쐡 10 24 4 쐞 5 12 6 13 20 Vollmond 23 24 31 25 31 쐡 Halbmond

Persönliche Daten Name Straße PLZ Ort Telefon Fax Mobil E-Mail Wichtige Adressen und Hinweise Notarzt Hausarzt Zahnarzt Blutgruppe Im Notfall bitte benachrichtigen Ärztliche Hinweise Personalausweis-Nr. Reisepass-Nr. Führerschein-Nr.

Die Gartenarbeitssymbole im Kalendarium Anhand dieser Symbole können Sie für jeden Tag genau erkennen, welche Gartentätigkeiten gerade besonders günstig sind. Obstgehölze schneiden Organisch düngen Gehölze schneiden Mulchen Gießen und wässern Rasen mähen Ernten für den baldigen Verbrauch Boden lockern Ernten zum Lagern Umsetzen und umtopfen Obst und Gemüse einlagern Oberirdische Schädlingsbekämpfung Früchte und Fruchtgemüse einkochen Unterirdische Schädlingsbekämpfung Unkraut jäten Schneckenbekämpfung Kompost anoder umsetzen Veredeln von Obstgehölzen

Der kleine Aussaatkalender 2015 Gärtnern mit dem Mond Die besten Tipps für Aussaat, Anbau, Pflege und Vermehrung

Impressum 2014 by Südwest Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Hinweis Der vorliegende Kalender ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Kalender gegebenen praktischen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen. Bildnachweis U1: Botanikfoto, Berlin/Friederike Tape Fotolia, Berlin: 161 (Eberhard Räder); Interfoto, München: (imagebroker/justus de Cuveland ); istockimages, Calgary/Canada: 11 (Cienpies), 14 (Johnny Scriv), 16 (Joseph Calev), 18 (odluap), 50 (cjp), 72 (ozgurdonmaz),114 (Sarsmis), 160 (BasieB), 164 (Joan Kimball); Mauritius Images, Mittenwald: 38 (ib/reinhard Hölzl), 60 (Manuela Balck), 136 (Garden World Images); Okapia, Frankfurt: 149, 158 (Hans Reinhardt); Panthermedia, München: 8 (Serge Nied ), 92 (Heinz-Jürgen Landshoeft), 154 (Angela Kail), 157 (Sikiru Adebiyi); Picture Alliance, Frankfurt: (Hans Reinhard), 124 (Wildlife/D.Harms), 150 (Visionspictures/Peter de Jong), 151 (Visionspictures/Visions Botanical), 152 (Photoshot/Michael Warren), 153 (Flora Press); Shutterstock Images, New York: 12 (Botanic Image), 82 (Wiktory), 104 (cjorgens); Bildagentur Waldhäusl, Waidhofen, Ybbs, Österreich: 156 Impressum Projektleitung: Redaktion: Bildredaktion: Illustrationen: Umschlaggestaltung: Satz/Produktion: Herstellung: Druck/Bindung: Andrei-Sorin Teusianu Christian Wolf Dietlinde Orendi Detlef Seidensticker Reinhard Soll Maren Gehrmann Sonja Storz Druckerei Uhl, Radolfzell Printed in Germany Verlagsgruppe Random House FSC N0067 Das für dieses Buch verwendete FSC -zertifizierte Papier PlanoPLUS liefert MondiSCP, a.s. 6 ISBN: 978-3-5-09231-7

Inhalt Übersichtskalender 2015.............................. 2 Übersicht: Die Gartenarbeitssymbole im Kalendarium...... 4 Lieber Gartenfreund!................................. 8 Gärtnern mit dem Mond.............................. 9 Die Impulse des Mondes............................... 9 Die Mondphasen..................................... 9 Der Mond in den Tierkreiszeichen...................... 11 Auf- und absteigender Mond......................... 12 Zum Gebrauch des Kalendariums...................... 13 Die Gartenarbeit: Erklärung der Symbole................ 14 Das Kalendarium.................................... 18 Anhang: Gartentipps............................... 148 Kübelpflanzen..................................... 148 Laubgehölze...................................... 158 Der Gartenteich.................................... 160 Frühbeet......................................... 164 Mischkulturen..................................... 166 Notizen.......................................... 168 Übersicht: Mond und Tierkreiszeichen................. 4 Übersichtskalender 2016............................. 5 7

Lieber Gartenfreund! Es gibt kaum etwas Schöneres, als im eigenen Garten, und sei er auch noch so klein, den Lauf der Jahreszeiten und die Mechanismen und Zusammenhänge in der Natur zu beobachten. Nützliche, schmackhafte und einfach schöne Pflanzen gedeihen direkt unter unseren Augen. Gartenarbeit hält fit. 8 Ein wenig Arbeit macht das kleine Paradies natürlich aber wir werden reich dafür entlohnt, wenn alles grünt, blüht und duftet. Besondere Freude macht es, selbst gezogenes Obst und Gemüse zu essen, das ja doch am besten schmeckt und sofern mit chemischen Keulen und Kunstdünger gespart wurde am gesündesten ist. Dieser Kalender möchte Anregungen und Hilfe bieten, für Gartenneulinge ebenso wie für Fortgeschrittene. Sie finden viele nützliche Tipps für Zier- und Nutzgarten, Tabellen und eine Übersicht für die wichtigsten Arbeiten im Jahresverlauf (jeweils als Monatsaufmacherseite). Dazu gibt es viele Bauern- und Wetterregeln sowie Angaben über die phänologischen Jahreszeiten (die das Jahr nach der äußerlichen Entwicklung bestimmter Zeigerpflanzen unterteilen). Außerdem haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihre eigenen Gartentermine in den Kalender einzutragen. Nicht zuletzt bringt Ihnen dieser Kalender die Aussaat, Pflanzen- und Bodenpflege sowie Ernte nach den Rhythmen des Mondes nahe. Sich nach dessen Lauf zu richten kann so manche Düngung und Spritzung ersparen! Wir hoffen, dass Sie mit Hilfe dieser Anregungen ein besonders erfolgreiches Gartenjahr haben werden!

Gärtnern mit dem Mond Seit vielen Jahrhunderten wissen die Menschen, dass die Rhythmen des Mondes einen merklichen Einfluss auf Wachstum und Gedeihen der Pflanzen haben und dass man, wenn man zu den richtigen Zeitpunkten pflanzt, sät und erntet, seine Erträge merklich steigern kann. Unsere Vorfahren richteten sich über viele Generationen erfolgreich nach gewissen Mondregeln, bevor ihre Kenntnisse in den Zeiten des rasanten technischen Fortschritts beinahe völlig in Vergessenheit gerieten. Glücklicherweise ist ihr Erfahrungsschatz von einigen interessierten Personen bewahrt und überliefert worden, und zunehmend greift man wieder darauf zurück, vor allem wenn es darum geht, Gartenbau und Landwirtschaft naturnah zu betreiben. Dieser Kalender soll Ihnen keinen strengen Terminplan vorgeben. Vielmehr können Sie von den Mondregeln, die wir gesammelt haben, einfach die eine oder andere ausprobieren, sich am besten Notizen darüber machen und Ihre Erkenntnisse mit den überlieferten Erfahrungswerten verbinden. Die Impulse des Mondes Der Mond beeinflusst das Leben auf der Erde sowohl über die Phase, in der er sich befindet (Neumond, zunehmender Mond, Vollmond, abnehmender Mond), als auch über das Tierkreiszeichen, in dem er gerade steht. Während eines Umlaufs durchläuft er den Tierkreis einmal und steht dabei etwa zwei bis drei Tage in jedem Zeichen. Die Kombination aus Mondphase und Stand des Mondes im Tierkreis ergibt verschiedenste Wirkungen, die das Gedeihen bestimmter Pflanzenarten und Pflanzenteile beeinflussen. Ein weiterer Impuls ist das Aufbzw. Absteigen des Mondes. Die Mondphasen Der Neumond Wenn die der Erde zugewandte Seite des Mondes fast völlig verdunkelt ist und er fast genau zwischen Erde und Sonne steht, sprechen wir vom Neumond. In dieser Mondphase wirken kräftige Impulse auf 9

Gärtnern mit dem Mond alle Lebewesen. Es sind Kräfte des Neuanfangs die Säfte der Pflanzen sind auf ihrem tiefsten Stand und beginnen sich zu regen, die Erde beginnt auszuatmen. Der Neumond ist immer ein guter Termin für den Rückschnitt von Gehölzen, vor allem wenn es sich um kranke Pflanzen handelt sie wachsen kräftig und gesund nach. Der zunehmende Mond 10 Wenn die erste schmale, nach links geöffnete Mondsichel zu erkennen ist, beginnt die Phase des zunehmenden Mondes, die etwa 13 Tage bis zum Vollmond andauert. Astronomen unterteilen sie in das erste (bis zum Halbmond) und das zweite Viertel. In dieser Phase steigen die Säfte der Pflanzen nach oben, die Erde atmet aus. Für die oberirdischen Teile der Pflanzen stehen alle Zeichen auf Wachstum. Für alles, was nach oben wachsen und viele große Blüten, Blätter oder Früchte tragen soll, ist dies der richtige Aussaat- oder Pflanzzeitraum. Jetzt gesäter Rasen wächst besonders schnell und kräftig. Der Vollmond Wenn der Mond ein bis zwei Tage lang als runde, grell beleuchtete Scheibe, also als Vollmond am Nachthimmel steht, dann wirken auf das irdische Leben ähnlich wie bei Neumond starke Kräfte des Wechsels. Die Pflanzen erreichen ein Maximum an Aufnahmefähigkeit und sind prall von Säften und Nährstoffen, bevor diese dann wieder nach unten in Richtung Erde streben. Der Zeitpunkt ist ideal zum Düngen. Gehölze schneiden sollte man jetzt nicht, denn es kann geschehen, dass sie schon bei geringer»verletzung«absterben. Wegen dieser Empfindlichkeit der Pflanzen sollte man dem Garten bei Vollmond insgesamt eher seine Ruhe lassen. Der abnehmende Mond Wenn der Mond von der rechten Seite her schmaler wird, dann ist er in der abnehmenden Phase, im dritten (bis zum Halbmond) und schließlich im vierten Viertel. Während dieser Zeit streben die Säfte in den Pflanzen nach unten, und die Erde ist besonders aufnahme-

Gärtnern mit dem Mond fähig für Wasser und Nährstoffe. Es wachsen jetzt vor allem die unterirdischen Teile der Pflanzen, die Wurzeln, Knollen, Zwiebeln, und daher ist diese Zeit günstig für die Aussaat oder das Auspflanzen von Gemüse, bei dem wir es Bei abnehmendem Mond ist die Erde aufnahmefähiger. auf diese Teile abgesehen haben. Aber auch Salat- und Kohlsorten, die feste Köpfe bilden sollen, sät bzw. setzt man bei abnehmendem Mond. Der Mond in den Tierkreiszeichen In gewisser Weise bestimmen die Mondphasen die Stärke und Richtung der auf die Natur wirkenden Kräfte, die Tierkreiszeichen sozusagen den Angriffspunkt. Die Tierkreiszeichen sind bestimmten Teilen der Pflanzen zugeordnet, und zwar parallel zu ihrer Einteilung nach den Elementen. Widder, Löwe und Schütze sind dem Element Feuer zugeordnet und bestimmen den Fruchtteil bzw. die Fruchtbildung der Pflanzen. Die Tage, an denen der Mond in einem Feuerzeichen steht, sind die richtigen Termine für die meisten Pflanz- und Pflegevorgänge bei Pflanzen, die wir wegen ihres Fruchtansatzes anbauen. Dazu gehören Obstbäume, Fruchtgemüsepflanzen (Tomaten, Zucchini etc.) und auch Getreide. Stier, Jungfrau und Steinbock, die Erdzeichen, stehen in Beziehung zu den Wurzeln (sowie Knollen und Zwiebeln) der Pflanzen. Ist einem das unterirdische Wachstum besonders wichtig, wie z. B. beim Anbau von Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln, pflanzt und pflegt man an einem Stier-, Jungfrau- oder Steinbocktag. 11

Der kleine Aussaatkalender 2015 Taschenkalender Gärtnern mit dem Mond - Die besten Tipps für Aussaat, Anbau, Pflege und Vermehrung 6 Seiten, kart. erschienen 2014 Mehr Bücher zu Homöopathie, Alternativmedizin und gesunder Lebensweise www.narayana-verlag.de