Heinrich Martin. Transport- und Lagerlogistik

Ähnliche Dokumente
Transport- und Lagerlogistik

Transport- und Lagerlogistik

Transport- und Lagerlogistik

Transport- und Lagerlogistik

Transport- und Lagerlogistik

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur 10. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV

Heinrich Martin. Transport- und Lagerlogistik. Systematik, Planung, Einsatz und Wirtschaftlichkeit. ^ Springer Vieweg

Transport- und Lagerlogistik

Heinrich Martin. Transport- und Lagerlogistik

Heinrich Martin. Transport- und Lagerlogistik

Transport- und Lagerlogistik

Transport- und Lagerlogistik

18 A Postfach 1280 D Böbli ngen. Tübinger Straße 81 Tel /780. Fax /

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV

Transport- und Lagerlogistik

Heinrich Martin. Transport- ond Lagerlogistik

Vorwort zur 9. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV

Transportund. Lagerlogistik. Planung, Aufbau und Steuerung von Transport- und Lagersystemen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Transport- und Lagerlogistik

was heute noch wie ScIence Action erncheint, wird morgen

FUR ALLE FALLE - SSISCHAFER

Innovationen. Die neue hafa-thermo-schleuse

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Stephan Seeck. Erfolgsfaktor Logistik

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Frank Hillebrandt. Praktiken des Tauschens

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Arnd-Michael Nohl. Interview und dokumentarische Methode

Manfred Kühn Heike Liebmann (Hrsg.) Regenerierung der Städte

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Heinrich Holland / Kurt Scharnbacher. Grundlagen der Statistik

Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Christiane Schiersmann. Berufliche Weiterbildung

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Vera King Hans-Christoph Koller (Hrsg.) Adoleszenz Migration Bildung

Thomas Heinze. Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus

Gertrud Brücher. Pazifismus als Diskurs

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft

Thomas Schäfer. Statistik I

Grundlagen der doppelten Buchführung

Bertram Scheufele Alexander Haas. Medien und Aktien

Arnold Kitzmann. Massenpsychologie und Börse

Peter Heintel (Hrsg.) betrifft: TEAM

Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration

Hellmuth Lange (Hrsg.) Nachhaltigkeit als radikaler Wandel

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Wolfgang Gerß (Hrsg.) Bevölkerungsentwicklung in Zeit und Raum

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Michael Bayer Gabriele Mordt. Einführung in das Werk Max Webers

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Birgit Becker David Reimer (Hrsg.) Vom Kindergarten bis zur Hochschule

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Ivonne Küsters. Narrative Interviews

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Altans Aichinger. Resilienztörderung mit Kindern

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen

Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus

Ralf Brand. Sportpsychologie

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Thomas Kern. Soziale Bewegungen

Janine Linßer. Bildung in der Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa

Karin Altgeld Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Qualitätsmanagement in der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung

Reiner Keller. Diskursforschung

Thomas Schäfer. Statistik II

Transkript:

Heinrich Martin Transport- und Lagerlogistik

Heinrich Martin Transport- und Lagerlogistik Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen der Intralogistik 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 524 Abbildungen und 39 Tabellen PRAXIS

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage 1995 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1998 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2000 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2002 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Juni 2004 6., vollständig überarbeitete Auflage September 2006 7., erweiterte und aktualisierte Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten Vieweg+Teubner GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Thomas Zipsner Vieweg+Teubner ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Satz und Technische Redaktion: FROMM MediaDesign, Selters/Ts. Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in the Netherlands ISBN 978-3-8348-0451-8

V Vorwort zur 7. Auflage Das Fachbuch Transport- und Lagerlogistik wurde grundlegend überarbeitet und gibt in knapper und systematischer Form einen vertiefenden Überblick über Unternehmenslogistik Materialflusstechnik und Einheitenbildung Transport- und Umschlaglogistik Lager- und Kommissionierlogistik Planungssystematik und Planungsmanagement Informationslogistik. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich an Studenten der technischen Fachrichtungen und an im Beruf stehende Praktiker, Produktions-, Planungs- und Wirtschaftsingenieure, die sich in erster Linie mit der planerischen Seite dieses Fachgebietes beschäftigen müssen. Der Schwerpunkt bei der Ausarbeitung des Buches lag auf der planerischen Transport- und Lagertechnik mit notwendigen Vordimensionierungen und nicht auf maschinenbauspezifischen und konstruktiven Berechnungen. Im Vordergrund standen für die behandelnden Gebiete die Vermittlung von umfassendem und detailliertem Wissen durch Aufzeigen des konstruktiven und funktionellen Aufbaus der Einzelgrößen mit Vor- und Nachteilen, Einsatzgebieten und planerisch wichtigen Größen sowie der Darlegung des Zusammenhanges und der Abhängigkeiten untereinander. Die logistische Betrachtungsweise durchzieht wenn auch oft nicht direkt sichtbar das ganze Buch. Beispiele und Fragen sollen den dargebotenen Stoff ergänzen und festigen. Die Fülle der Bilder, der technischen Zeichnungen, Strukturbilder und Tabellen dienen dem Planer in seiner kreativen Arbeitsphase, Variantenmöglichkeiten zu erkennen und mögliche alternative Lösungen aufzuzeigen. In der vorliegenden Auflage wurden alle Kapitel auf den derzeitigen Stand der Technik gebracht. Diese Aktualisierung und Umgestaltung betreffen Abbildungen, Text und Beispiele, insbesondere die Kapitel 11 Kommissioniersysteme sowie Kapitel 13 Informationslogistik. Das Buch soll Anregungen und Hilfen bei der Durchführung von Studien- und Diplomarbeiten, bei der Erstellung von Planungen, bei der Lösungsfindung und der Auswahl von Materialflusssystemen für die Optimierung der innerbetrieblichen Systeme bieten. Daher sind mit vielen Beispielen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen angegeben, z. B. um die Amortisationszeit einer Investition zu bestimmen. Der Quellennachweis geschieht mit der Internetanschrift unter jedem Bild, so dass schnell weitere detailliertere Informationen erhalten werden können. Den genannten Firmen möchte ich für die Unterstützung mit Informationen und Veröffentlichungsmaterial herzlich danken, ebenso den Firmen, die durch eine Anzeige die Buchkosten reduziert haben. Dem Vieweg+ Teubner Verlag danke ich für die Umsetzung meiner Arbeit. Kritische Anregungen nehmen Verlag und Verfasser jederzeit dankend entgegen. Die neue Auflage meines Buches widme ich meiner Frau Regina und meinen beiden Kindern Tom und Lutz. Hamburg, im September 2008 Heinrich Martin

VII Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Unternehmen und Logistik... 1 1.1 Schnittstellen eines Unternehmens... 1 1.2 Ziele und Funktionen der Logistik... 2 1.3 Unternehmenslogistik... 3 1.3.1 Beschaffungslogistik... 5 1.3.2 Produktionslogistik... 6 1.3.3 Distributionslogistik... 6 1.3.4 Entsorgungslogistik... 8 1.4 Innerbetriebliche Logistik... 9 1.5 Betriebswirtschaftliche Logistik... 9 1.5.1 Kennzahlen... 10 1.5.2 Ziel, Strategien... 11 1.6 Logistik und Unternehmensorganisation... 12 1.7 VDI-Richtlinien... 12 1.8 Beispiele und Fragen... 13 2 Materialfluss... 22 2.1 Materialflussfunktionen und -logistik... 22 2.2 Unterteilung, Einteilung... 23 2.3 Komponenten des Materialflusses... 25 2.3.1 Technische und räumliche Komponente... 25 2.3.2 Quantitative Komponente... 26 2.3.3 Zeitliche und organisatorische Komponente... 28 2.4 Materialflusskosten... 29 2.5 Materialflussuntersuchung... 29 2.5.1 Ursachen... 30 2.5.2 Ziel, Aufgabe, Vorgehensweise... 30 2.5.3 Erfassen des Materialflusses... 31 2.5.3.1 Multimoment-Verfahren... 31 2.5.3.2 VDI-AWF-Materialflussbogen... 33 2.5.3.3 VON-NACH-Matrix... 33 2.5.3.4 Erhebungsbogen... 34 2.5.4 Auswerten und Darstellen der Materialflussaufnahmen... 35 2.5.5 Schwachstellenerkennung, Beurteilung... 36 2.6 Materialflussplanung... 39 2.6.1 Planungsdaten, Ziele, Gestaltungsgrundsätze... 39 2.6.2 Vorgehensweise... 40 2.6.2.1 Konventionelle Materialflussplanung... 41 2.6.2.2 Rechnergestützte Materialflussplanung... 41 V

VIII 2.7 VDI-Richtlinien... 41 2.8 Beispiele und Fragen... 42 3 Transportgut Verpackung Ladeeinheit... 59 3.1 Transport- und Lagergut... 59 3.1.1 Einteilung... 59 3.1.2 Schüttgut... 59 3.1.3 Stückgut... 62 3.1.4 Transport-, Lager- und Ladehilfsmittel... 62 3.1.4.1 Nicht unterfahrbare Transport- und Lagerhilfsmittel... 62 3.1.4.2 Unterfahrbare Transport- und Lagerhilfsmittel... 64 3.1.4.3 Container... 69 3.2 Verpackung... 71 3.2.1 Packstück, Sammelpackung... 71 3.2.2 Verpackungsarten... 72 3.2.3 Abfall- und Verpackungsentsorgung... 72 3.3 Ladeeinheit, Ladung, Transportsicherung... 74 3.3.1 Logistische Einheit, Ladeeinheit... 74 3.3.2 Bildung von Ladeeinheiten... 75 3.3.3 Palettierung, Packmuster, Palettiermaschine... 76 3.3.4 Transportsicherung von Ladeeinheiten... 78 3.3.4.1 Verpackungsermittlung... 78 3.3.4.2 Ladungssicherung für Paletten... 78 3.3.4.3 Schrumpfen... 79 3.3.4.4 Stretchen... 80 3.3.5 Palettenlose Ladeeinheit... 82 3.3.6 Zusammenstellung und Sicherung von Ladungen... 82 3.4 Planung von Verpackung und Ladeeinheitenbildung... 84 3.5 VDI-Richtlinien, DIN-Normen... 85 3.6 Beispiele und Fragen... 85 4 Grundlagen Transport... 96 4.1 Innerbetrieblicher Transport... 96 4.2 Transportlogistik... 96 4.3 Transportsystem, Transporttechnik, Transportkette... 96 4.4 Innerbetriebliche Transportmittel... 98 4.5 Antriebsarten... 98 4.5.1 Manueller Antrieb... 99 4.5.2 Schwerkraftantrieb... 100 4.5.3 Verbrennungsmotorischer Antrieb... 100 4.5.4 Elektromotorischer Antrieb... 100 4.5.4.1 Drehstrommotoren... 101 4.5.4.2 Gleichstrommotoren... 102 4.5.4.3 Stromzuführungen... 102 4.5.5 Hybridantrieb... 103 4.5.6 Batterieelektrische Antriebseinheit... 103 4.5.7 Hydraulische Antriebseinheit... 107

IX 4.6 Rad, Bereifung, Fahrbahn... 109 4.6.1 Bereifung und Fahrbahn... 109 4.6.1.1 Luftreifen... 109 4.6.1.2 Superelastikreifen... 111 4.6.1.3 Vollgummireifen... 111 4.6.1.4 Kunststoffreifen... 111 4.6.1.5 Felgen... 111 4.6.2 Räder für Schienen... 112 4.6.3 Fahrbahn, Schiene... 112 4.7 Dimensionierungsgrundlagen... 114 4.7.1 Grundlegende Begriffe... 114 4.7.2 Form- und reibschlüssige Kraftübertragung... 115 4.7.3 Transportgutströme... 117 4.7.4 Motorauslegung... 117 4.7.4.1 Gesichtspunkte zur Auswahl des Antriebes... 117 4.7.4.2 Beharrungs- und Beschleunigungsgrößen... 118 4.7.4.3 Fahr- und Hubmotore... 119 4.8 Wirtschaftlichkeit, Investition, Betriebskosten... 119 4.9 Transportplanung... 122 4.9.1 Gesichtspunkte zur Transportplanung... 122 4.9.2 Vorgehensweise, Durchführung... 123 4.10 VDI-Richtlinien, DIN-Normen, Empfehlungen... 124 4.11 Beispiele und Fragen... 125 5 Stetigförderer... 131 5.1 Allgemeines... 131 5.1.1 Definition, Vor- und Nachteile, Einsatz... 131 5.1.2 Ein- und Unterteilung... 132 5.1.3 Dimensionierungsgrundlagen... 133 5.2 Stetigförderer für Schütt- und Stückgut... 134 5.2.1 Allgemeines... 134 5.2.2 Bandförderer... 134 5.2.3 Gliederbandförderer... 151 5.2.4 Rutschen, Fallrohre... 153 5.3 Stetigförderer für Stückgut... 154 5.3.1 Allgemeines... 154 5.3.2 Schleppketten- und Tragkettenförderer... 155 5.3.3 Kreisförderer, Power-& Free-Förderer... 157 5.3.4 Rollenförderer, Kugeltische... 160 5.3.5 Umlaufförderer... 167 5.4 Stetigförderer für Schüttgut... 168 5.4.1 Allgemeines... 168 5.4.2 Becherwerke... 168 5.4.3 Kratzer- und Trogkettenförderer... 173 5.4.4 Transport mit Schnecken... 177 5.4.5 Schwingförderer... 181 5.4.6 Transport mit Luft... 190 5.5 Normen, Richtlinien, Empfehlungen... 195 5.6 Beispiele und Fragen... 196

X 6 Unstetigförderer... 213 6.1 Merkmale, Einsatz, Einteilung... 213 6.2 Hebezeuge... 214 6.2.1 Hebebühnen... 214 6.2.2 Vertikalförderer... 215 6.3 Elektro-Hängebahnen... 216 6.4 Krane... 219 6.4.1 Allgemeines, Einteilung... 219 6.4.2 Laufkrane (Brückenkrane)... 221 6.4.3 Portalkrane... 222 6.4.4 Stapelkran... 224 6.5 Schienenfahrzeuge... 224 6.5.1 Verschiebe- und Verschiebehubwagen... 225 6.5.2 Regalbediengeräte (RBG)... 225 6.6 Flurförderzeuge... 226 6.6.1 Vor- und Nachteile, Einteilung... 226 6.6.2 Auswahlkriterien... 227 6.6.2.1 Bauform... 228 6.6.2.2 Lenksystem, Lenkart, Lenkung... 228 6.6.2.3 Mitgängerbetrieb... 229 6.6.2.4 Mitfahrerbetrieb... 229 6.6.3 Fahrwiderstand... 230 6.6.4 Manuell betriebene Flurförderzeuge... 231 6.6.5 Schlepper... 234 6.6.6 Wagen... 235 6.6.7 Stapler... 237 6.6.7.1 Einsatzbedingungen... 237 6.6.7.2 Aufbau, Antrieb... 238 6.6.7.3 Standsicherheit, Tragfähigkeitsdiagramm... 239 6.6.7.4 Hubgerüst, Lastaufnahmemittel, Anbaugeräte... 241 6.6.7.5 Verkehrsweg, Arbeitsgangbreite, Flächenbelastung... 244 6.6.7.6 Staplertypen... 246 6.6.7.7 Einsatzsteuerung, Staplerleitsystem SLS... 251 6.6.7.8 Betriebskosten Gabelstapler... 252 6.6.8 VDI-Richtlinien... 254 6.6.9 Beispiele und Fragen... 254 6.7 Fahrerlose Flurförderzeuge... 275 6.7.1 Vorteile, Einsatz... 275 6.7.2 Komponenten einer FTS-Anlage... 275 6.7.2.1 Fahrzeug... 276 6.7.2.2 Fahrkurs... 277 6.7.2.3 Lastübergabestationen... 281 6.7.2.4 Anlagensteuerung... 283 6.7.3 VDI-Richtlinie... 285 6.7.4 Beispiele und Fragen... 285

XI 7 Waren- und Containerumschlag... 293 7.1 Umschlaglogistik... 293 7.2 Schüttgutumschlag... 294 7.3 Stückgutumschlag... 294 7.3.1 Umschlagmittel... 294 7.3.2 Umschlagbereich... 295 7.3.2.1 Rampen... 296 7.3.2.2 Überladebrücken, Tore, Torabdichtungen... 299 7.3.3 Umschlagsysteme für Ladeeinheiten... 301 7.3.4 Container- und Wechselbehälterumschlag... 305 7.4 Gesichtspunkte zur Planung des Umschlagbereiches... 306 7.5 VDI-Richtlinien... 306 7.6 Beispiele und Fragen... 306 8 Handhabung... 321 8.1 Definition und Aufgabe... 321 8.2 Handhabungsmittel... 321 8.2.1 Handhabungsmittel zur Mengenänderung... 321 8.2.2 Handhabungsmittel zur Lageänderung... 322 8.2.3 Handhabungsmittel im integrierten Einsatz... 323 8.3 Handhabungsprozess... 324 8.4 Handhabungssystem und Materialfluss... 325 9 Grundlagen Lager und Kommissionierung... 328 9.1 Lagerhaltung, Lagerbestand... 328 9.2 Lagerbezeichnungen, Definitionen... 330 9.3 Lagerplatzordnung... 333 9.4 Lagerstruktur... 336 9.4.1 Wareneingang (WE)... 337 9.4.2 Transportsysteme... 337 9.4.3 Einheitenlager (EL)... 337 9.4.4 Kommissionierlager (KL)... 338 9.4.5 Warenausgang (WA)... 338 9.4.6 Lagerstrukturvarianten... 339 9.4.6.1 Varianten... 339 9.4.6.2 Hauptgangsystem... 339 9.4.6.3 Zweigangsystem... 339 9.5 Lagerlogistik... 340 9.6 Lagerhaltungskosten... 341 9.7 Begriffe, Kennzahlen... 342 9.8 Lagerstrategien... 346 9.9 Beispiele und Fragen... 346

XII 10 Lagersysteme... 353 10.1 Schüttgutlagerung... 353 10.1.1 Schüttgut-Bodenlagerung... 353 10.1.2 Schüttgut-Behälterlagerung... 353 10.1.3 Beschicken und Entleeren von Bunkern/Silos... 354 10.2 Stückgutlagerung... 355 10.2.1 Lagerungsarten, Lagersystem, Regalarten... 355 10.2.2 Bodenlagerung... 356 10.3 Regallagerung... 358 10.3.1 Regalarten für Linienlagerung... 358 10.3.1.1 Fachbodenregal... 358 10.3.1.2 Palettenregal, Behälterregal... 360 10.3.1.3 Langgutregal... 362 10.3.1.4 Sonderregale... 363 10.3.2 Regalarten für Linien-/Kompaktlagerung... 364 10.3.2.1 Verschieberegal... 364 10.3.2.2 Umlaufregal... 367 10.3.2.3 Doppeltiefes Palettenregal... 371 10.3.2.4 Turmregal... 371 10.3.3 Regalarten: Kompaktlagerung... 374 10.3.3.1 Einfahrregal, Durchfahrregal... 374 10.3.3.2 Durchlaufregal, Durchrutschregal... 375 10.3.3.3 Einschubregal... 376 10.3.3.4 Satellitenregal... 377 10.3.3.5 Rollwagenregal... 379 10.3.3.6 Satelittenregal mit Gabelstaplerbedienung... 379 10.4 Transportmittel für die Ein- und Auslagerung... 379 10.4.1 Krane... 379 10.4.2 Schienengebundene Flurfördermittel... 380 10.4.3 Flurförderzeuge... 383 VDI-Richtlinien und Beispiele (s. Kap. 11)... 387 10.5 Fragen... 387 11 Kommissioniersysteme... 388 11.1 Funktionen des Kommissioniervorganges... 388 11.1.1 Bereitstellen der Waren... 389 11.1.2 Fortbewegen des Kommissionierers... 389 11.1.3 Entnehmen der Waren... 390 11.1.4 Abgeben der Waren... 390 11.2 Aufbau- und Ablauforganisation des Kommissioniervorganges... 390 11.2.1 Ablauforganisation... 390 11.2.2 Informationstechniken in der Kommissionierung... 391 11.2.3 Aufbauorganisation... 394 11.3 Kommissionierzeit und -leistung... 395

XIII 11.4 Manuelles Kommissionieren... 399 11.4.1 Kommissionieren mit Transportmittel... 399 11.4.2 Horizontalkommissionierer... 400 11.4.3 Vertikalkommissionierer... 400 11.5 Automatisches Kommissionieren... 401 11.6 Beispiele für Einheiten- und Kommissionierlagersysteme... 406 11.7 VDI-Richtlinien... 414 11.8 Beispiele und Fragen... 414 12 Planungssystematik und Projektmanagement... 437 12.1 Planungstechnische Grundlagen... 437 12.1.1 Aufgaben und Bedeutung... 437 12.1.2 Planungsursachen... 437 12.1.3 Planungsarten... 437 12.1.4 Einflussfaktoren... 438 12.1.5 Planungsgrundsätze... 438 12.2 Planungsdaten... 439 12.3 Planungssystematik... 440 12.3.1 Iterationsprozess... 440 12.3.2 Planungsablauf... 441 12.3.3 Projektorganisation... 441 12.4 Vorstudie... 442 12.5 Systemplanung... 442 12.5.1 Vorbereitung der Planung... 444 12.5.2 Analyse... 444 12.5.3 Verabschiedung... 444 12.5.4 Systemalternativen... 445 12.5.5 Beurteilung... 446 12.5.6 Entscheidung... 446 12.6 Ausführungsplanung... 447 12.7 Ausführung... 448 12.8 Projektkontrolle... 449 12.9 Planungsinstrumentarium... 449 12.9.1 Koordinations- und Informationsmittel... 450 12.9.2 Daten-Ermittlungsmethoden... 452 12.9.3 Optimierungsverfahren... 453 12.9.3.1 Zuordnungsverfahren... 453 12.9.3.2 Simulation... 454 12.9.4 Beurteilungs- und Entscheidungsmethoden... 456 12.9.4.1 Morphologisches Verfahren... 456 12.9.4.2 Qualitative Verfahren... 457 12.9.4.3 Quantitative Verfahren... 458 12.9.5 Darstellungsmethoden... 459 12.9.6 Präsentationstechniken... 461 12.10 Beispiele spezieller Planungen... 463 12.10.1 Einrichtungslayout... 463 12.10.2 Bauleitplan... 463 12.10.3 Standortuntersuchung... 466

XIV 12.10.4 Lösungsfindung... 467 12.10.5 Rechnergestützte Fabrikplanung... 468 12.10.6 Vorbeugender Brandschutz... 471 12.11 VDI-Richtlinien... 474 12.12 Beispiele und Fragen... 475 13 Informationslogistik... 485 13.1 Identifikationsträger für Stückgut... 486 13.1.1 Eindimensionaler Barcode... 487 13.1.2 Mehrdimensionaler Barcode... 489 13.1.3 Anordnung der Datenträger... 490 13.1.4 Lesegeräte... 490 13.1.5 Mobile Datenspeicher... 491 13.1.6 RFID/Transponder/Tag... 492 13.2 Datenübertragungstechnik... 493 13.2.1 Datenübertragung mit Induktionstechnik... 494 13.2.2 Datenübertragung mit Funktechnik... 494 13.2.3 Datenübertragung mit Infrarottechnik... 496 13.3 Materialflusssteuerung und -verwaltung... 496 13.3.1 Offline-Betrieb... 496 13.3.2 Online-Betrieb... 497 13.3.3 Lagerverwaltungssystem LVS... 499 13.3.4 Konfiguration eines Materialfluss-Informationssystems... 501 13.3.5 Anbindung eines Lagers an die EDV... 503 13.4 VDI-Richtlinien... 503 13.5 Beispiele und Fragen... 503 Literaturverzeichnis... 507 Sachwortverzeichnis... 508

XV Abkürzungsverzeichnis ADLZ Auftragsdurchlaufzeit AE Auswerteinheit AKL Automatisches Kleinteilelager AT Arbeitstag AWF Ausschuss für wirtschaftliche Fertigung BG Brandgefahrenklasse Bl Blatt CAM Computer Aided Manufacturing CCD Charge Coupled Device CEN Comitée Européen de Normalisation CIM Computer Integrated Manufacturing DIN Deutsches Institut für Normung DÜ Datenübertragung DZ Distributionszentrum EAN European Article Number ED Einschaltdauer EHB Einschienenhängebahn EL Einheitenlager EN Europäische Norm ERP Enterprise Ressource Planning- System EWP Einwegverpackung FIFO First-in-first-out FTF Fahrerloses Transportfahrzeug FTS Fahrerloses Transportsystem GLT Großladungsträger GPS Global Positioning System I-Punkt Identifikationspunkt ISO International Organisation for Standardisation JIS Just-in-Sequence JIT Just-in-Time Kap. Kapitel KL Kommissionierlager KLT Kleinladungsträger K-Punkt Kontrollpunkt KVP Kontinuierliches Verbesserungsprozess LAM Lastaufnahmittel LAN Local Area Network LBG Lagerbediengerät LCD Liquid Crystal Display LE Ladeeinheit LHM Ladehilfsmittel LIFO Last-in-first-out LVS Lagerverwaltungssystem MDE Maschinendatenerfassung Mobile Datenerfassung MDS Mobile Datenspeicher MF Materialfluss Mio. Million Pal Palette PH Peripherie PPS Produktionsplanung und -steuerung Pst Packstücke RAM Random excess memory RBG Regalbediengerät RFID Radio Frequency Identification ROI Return of Investment s. siehe SLG Schreib-/Leseeinheit SLS Staplerleitsystem SPS Speicher Programmierbare Steuerung St. Stück TLS Transportleitsystem TUL Transport, Umschlag, Lager UVV Unfallverhütungsvorschriften VBG Verband der Berufsgenossenschaften VDI Verein Deutscher Ingenieure VDMA Verband Deutscher Maschinenbau Anstalten VdS Verband der Sachversicherer WA Warenausgang WE Wareneingang WWS Warenwirtschaftssystem ZE Zeiteinheit