Integration von körperbehinderten Kindern und Jugendlichen an Regelschulen



Ähnliche Dokumente
Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Förderzentrum am Arrenberg

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Individuelle Unterstützung aller Schüler

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Realschule plus und Fachoberschule Dahn

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

und Jugendlicher in Sachsen

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Statuten in leichter Sprache

Entwurf Stand:

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Elternzeit Was ist das?

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Grundzüge sonderpädagogischer Förderung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Handreichung zur Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Der Weg zum Nachteilsausgleich

Modul 11: Einstellungstests üben

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Der Weg zur Regelbeschulung mit Dolmetscher

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

micura Pflegedienste Köln

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Was ist Peer-Beratung?

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Der Übertritt ans Gymnasium

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Unterstützungsbedarf. Allgemeine Aufgaben

in der Wichtiges aus unserer Schule

Versetzungsregeln in Bayern

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne

Großbeerener Spielplatzpaten

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Bürgerhilfe Florstadt

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung.

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Kindergartenkinder

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Meinungen zur Altersvorsorge

Transkript:

Integration von körperbehinderten Kindern und Jugendlichen an Regelschulen

1. Gesetzliche Grundlagen und Literatur Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist seit dem 29. März 2009 geltendes Recht in Deutschland. Sie garantiert in Artikel 24 jedem behinderten Menschen das Recht auf Bildung das Recht auf gleichberechtigten Zugang zu einem inklusiven und hochwertigen Unterricht in Grundschulen und weiterführenden Schulen das Recht auf notwendige Unterstützung innerhalb der allgemeinen Schulen, so dass jedes Kind seine individuellen Möglichkeiten voll ausschöpfen und erfolgreich lernen kann

1.1 Rechtliche Grundlagen Schulgesetz für den Freistaat Sachsen (SchulG) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport über die integrative Unterrichtung von Schülern in öffentlichen Schulen im Freistaat Sachsen (Schulintegrationsverordnung SchIVO) regelt die Bedingungen der Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf; Genehmigung der Integration erteilt die Sächsische Bildungsagentur SBA Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Gewährung einer Zuwendung für besondere Maßnahmen zur Integration von Behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen

1.2 Literatur Sonderpädagogische Förderung Handlungsleitfaden schulische Integration Zu bestellen unter: www. sachsen-machtschule.de/publikationen

Chronisch kranke Schüler im Schulalltag www. publikationen.sachsen.de Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Wegweiser für Eltern zum Gemeinsamen Unterricht Sachsen cms.glglsachsen.de/pages/publikationen. php

1.3 Ansprechpartner Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Leipzig: Carola Hiersemann(Tel. 0341 123-6729) Sächsische Bildungsagentur Leipzig Integrationsangelegenheiten: Herr Andreas Rothe (Tel. 0341 4945722) SBA Leipzig Referentin der Förderschulen: Frau Hoffmann (Schulportal) Beratungsstelle der Schule für Körperbehinderte: Frau A. Franz Stadt Leipzig Angebote für behinderte Menschen mit entsprechenden Ansprechpartnern und Telefonnummern

2. Formen der Integration Die für Schulen in öffentlicher Trägerschaft geltende Schulintegrationsverordnung sieht vier Formen von Integrationsmaßnahmen vor: 1. Die behinderten Schüler nehmen in vollem Umfang am Unterricht einer Klasse der öffentlichen Schule teil und gehören auch dieser Schule an. Die Lehrer der Klasse beraten sich regelmäßig mit einem Lehrer des jeweiligen Förderschultyps. 2. Die behinderten Schüler nehmen ebenfalls in vollem Umfang am Unterricht einer Klasse der öffentlichen Schule teil und gehören auch dieser Schule an. Aber ein zusätzlicher Lehrer fördert die Schüler in einem der Art und Schwere der Behinderung angemessenen Umfang im Klassenunterricht oder in gesondertem Förderunterricht. 3. Die öffentliche Schule ermöglicht behinderten Schülern einer benachbarten Förderschule in einzelnen Unterrichtsfächern den Besuch. Diese Schüler bleiben Schüler der Förderschule. 4. Eine öffentliche Schule kooperiert mit einer benachbarten Förderschule, indem eine oder mehrere Klassen der Förderschule im Schulgebäude dieser Schule unterrichtet werden. Die Schüler dieser Klassen bleiben Schüler der Förderschule.

3. Lehrer der Förderschule Klassenlehrer und Fachlehrer SBA Eltern Beratung Schulleiter Sozialamt oder Jugendamt Förderung mit Kind

3.1 Aufgaben des Integrationsberaters Aufklärung über Krankheitsbild und deren Folgeerscheinungen Empfehlungen geben über Maßnahmen zur Förderung im Rahmen des Förderplanes Hilfen geben bei der Erstellung des Förderplanes Festlegungen treffen von Maßnahmen im Rahmen des Nachteilausgleiches (Bildungsvereinbarung) Hilfen geben bei der Erstellung des Entwicklungsberichtes Beratung bei schulischen Lernproblemen oder Verhaltensproblemen im Rahmen der Schullaufbahn Hilfe geben bei der Beantragung eines Einzelfallhelfers Beratung bei Übergängen GS MS / Gym Ausbildung / Beruf Beratung bei gescheiterter Integration

Klassenlehrer und Fachlehrer SBA Beratung Eltern Schulleiter Sozialamt oder Jugendamt Förderung mit Kind

Förderung mit Schüler im Klassenverband Förderung mit Schüler außerhalb des Klassenverbandes als Einzelförderung Motorische Förderung Förderung der Wahrnehmung Nacharbeiten oder Vertiefen von Unterrichtsinhalten Begleitung bei Exkursionen Gespräche mit Schülern führen

3.2 Praxis des Integrationsberaters 1. Literaturrecherche, Anrechnungsstundentabelle 2. nach Erhalt der Akten: - Dienstreiseantrag stellen - Kontaktaufnahme mit Schulen (Übersicht erstellen, Anschreiben über Email) -Erstbesuch an Schule mit Hospitationen (im Vorfeld mit der Akte vertraut machen, Vorstellung der Person mit Aufgabenfeldbeschreibung, Hospitation um Schüler kennenzulernen, Bedarf abfragen, Problembereiche eruieren, Hilfen bei der Förderplanerstellung, nach Förderstunden fragen, Sportbogen, neue Terminvereinbarung treffen) 3. weitere Unterrichtsbesuche je nach Bedarf (Unterrichtsbesuche in Sp, Ku, We; Austausch mit Fachkollegen, Kontaktaufnahme zu Eltern, Förderung mit Schüler) -Helfergespräche (Bildungsvereinbarung im Sinne des Nachteilausgleiches mit Schulleitung) - Beratung GS weiterführende Schule im Januar - Aktualisierung Förderplan im Februar/März - Entwicklungsberichte ab März/April 4. Integrationsbericht erstellen und letzte Fahrtkostenabrechnung abgeben Aktenabgabe mit vollständigem Entwicklungsbericht

3.3 Nachteilausgleich Allgemeine Anforderungen Hilfen zur Unterrichtsorganisation Technische Hilfsmittel Hilfen zur Leistungsermittlung und -bewertung Prüfungen, besondere Leistungsfeststellung Siehe Liste: Nachteilausgleich für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung

3.4 Einzelfallhilfe Antragstellung durch Eltern mit Unterstützung der Regelschule a) Sozialamt bei körperlich/geistiger Behinderung b) Jugendamt bei seelischer Behinderung Im Fall a) Zuarbeitdurch Förderschule mit Neuerstellung des Formblattes 16 und neudefiniertem Unterstützerbedarf

3.5 Gescheiterte Integration Stellt sich im Laufe des Schuljahres heraus, dass sich der Förderbedarf im körperlich-motorischem Bereich erhöht und das Kind bzw. die Schule trotz aller Maßnahmen scheitern, gilt das Folgende: - Regelschule stellt Sachstand im Entwicklungsbericht dar - Entwicklungsbericht, Förderplan und Prüfliste sind an den zuständigen Referenten der SBA zu schicken - weitere Maßnahmen zur Beschulung werden unter Einbeziehung aller Beteiligten von der SBA festgelegt. (Bis zur Entscheidung verbleibt der Schüler an der Regelschule)

4. Feedbackbogen Es fanden Beratungen zur Unterrichtsgestaltung statt, um optimale Bedingungen für den Schüler zu schaffen. Es gab Hinweise zur Einrichtung und Gestaltung des Arbeitsplatzes des Schülers. Es fanden Beratungen zur Adaption von Unterrichtsmaterialien und Medien statt. Es gab Unterstützung bei der Erstellung der Förderpläne und Entwicklungsberichte. Die Hinweise waren hilfreich und konnten durch Sie als Regelschullehrer umgesetzt werden. Die Hinweise waren nicht im Schulalltag der Regelschule umsetzbar. Der Integrationslehrer verdeutlicht auch dem Integrationsschüler den Förderplan und die Nachteilausgleichsmaßnahmen. Eine Zusammenarbeit mit den Eltern fand statt. Eine Zusammenarbeit mit den Fachlehrern fand statt. Die Mitschüler des Integrationskindes wurden durch den Integrationslehrer mit einbezogen. Die Arbeit der Integrationslehrer hatte keinen Einfluss auf unsere Schule. Die Besuche durch den Integrationslehrer waren ausreichend. Die Zusammenarbeit war gewinnbringend für unsere Schule. In welchem Bereich wünschen Sie sich noch mehr Zusammenarbeit und Einsatz durch den Integrationslehrer(bitte ankreuzen)?

5. Stundenabrechnung Welche Aufgaben rechne ich als Arbeitszeit an? Zeit in der Schule, Email- und Telefonverkehr, Vor- und Nachbereitungszeit Wie könnte ein Nachweis der geleisteten Arbeitszeit aussehen? Nachweisheft über Arbeitszeit und Aufgabenbeschreibung in eigener Sache,

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit