MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM



Ähnliche Dokumente
MODULKATALOG Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/PORTUGIESISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/SPANISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/RUMÄNISCH, NF - GRUNDSTUDIUM. Präambel

letzte Änderung

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/RUMÄNISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Institut für Ethnologie

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Anglistik im Nebenfach an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Gesamtübersicht Englisch, Stand

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom

Amtliche Bekanntmachung

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/PORTUGIESISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

Staatsexamen. Jenaer Modell

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Amtliche Bekanntmachungen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Amtliche Mitteilung. Inhalt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Teil B: Besondere Regelungen

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Deutsch als Fremdsprache im Nebenfach an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom )

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

3 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen des European Credit Transfer System (ECTS)

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Philosophische Fakultät I

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

1 Aufgaben der Studienordnung

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

(Stand: )

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Amtliche Bekanntmachungen

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau (Deutsch-Französische Studienvariante) Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.

I. Allgemeine Bestimmungen

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Transkript:

Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten Studiengang an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 27. April 2005 (Verkündungsblatt Nr. 5/2005, S. 10) erlässt die Friedrich-Schiller-Universität Jena folgenden Modulkatalog für den Studiengang Romanistik/Französisch (Magisternebenfach). Der Rat der Philosophischen Fakultät hat am 29.11.2005 den Modulkatalog beschlossen. Der Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihn am 1. Februar 2006 genehmigt. 1

Informationen zum Fach Sprachanforderungen Anmeldung/ Zulassung zu den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen Wiederholung von Prüfungen Die allgemeinen Informationen zum Fach sind den entsprechenden fachspezifischen Studienordnungen (Magisterprüfungsordnungen 2001) zu entnehmen. - Die Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten und Fristen werden vom Prüfungsausschuss bis 15.11. für das Wintersemester und bis 15.05. für das Sommersemester festgelegt und bekannt gemacht. Der Studienverlauf und die Studienvorleistungen sind in einer Modulkarte zu dokumentieren. Das Modul/ Teilmodul ist zeitnah zu der letzten Lehrveranstaltung, in der prüfungsrelevante Inhalte vermittelt worden sind, mit einer Modulprüfung abzuschließen. Frist für die 1. Wiederholung (2. Versuch): Die Modulprüfung muss spätestens 8 Wochen nach der erstmalig nicht bestandenen Prüfung wiederholt werden, sonst erlischt der Prüfungsanspruch, es sei denn, dass der Prüfungskandidat das Versäumnis der Frist nicht zu vertreten hat. Besteht eine Modulprüfungen aus mehreren Prüfungsleistungen, sind nur die jeweils nicht bestandenen Prüfungsleistungen zu wiederholen. Eine mit nicht ausreichend (5,0) bewertete Hausarbeit kann in einem 2. Versuch nachgebessert werden. Die Frist hierfür beträgt 6 Wochen. Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit ist ausgeschlossen. Fristenregelung ECTS Zwischenprüfungs zeugnis Ermittlung der Note Abschlussarbeit Frist für die 2. Wiederholung (3. Versuch- über Härtefallantrag): Bedingung: Das Modul/Teilmodul muss wiederholt werden. Die 2. Wiederholung muss spätestens ein Jahr nach der zweitmalig nicht bestandenen Prüfung absolviert werden, sonst erlischt der Prüfungsanspruch. Die Module des Grundstudiums müssen in jedem Fach bis spätestens zum Ende des 6. Fachsemester erfolgreich abgeschlossen sein, ansonsten gilt das Grundstudium vs. die Zwischenprüfung als endgültig nicht bestanden. Die Vergabe von ECTS-Leistungspunkten erfolgt erst nach Überprüfung der erzielten Lernergebnisse. Die Angabe von ECTS im Modulkatalog dient als Orientierung für den geleisteten Arbeitsaufwand der Studierenden, der sowohl die Präsenzzeit als auch die Zeit des Selbststudiums umfasst. 1 ECTS entspricht dabei einer Arbeitsbelastung (work load) der Studierenden von 25-30 Stunden. Das Grundstudium gilt als erfolgreich absolviert, wenn die Zahl von 120 ECTS Hauptfach: 60, die Nebenfächer je 30 ECTS) erreicht ist. Die Gesamtnote für das betr. Fach wird in der Regel aus dem Mittel der Modulprüfungsnoten, gewichtet nach den ECTS ermittelt. Die Abschlussarbeit kann als studienverkürzende Maßnahme während des Hauptstudiums begonnen und abgeschlossen werden. 2

(1) Modulverlaufsplan MA Romanistik/Französisch: Nebenfach P 1 P 2 P 3 P 4 P 9 Fremdsprachliche Kommunikation I Fremdsprachliche Kommunikation II Phonetik/Orthographie Übersetzung [Voraussetzung:P1] Landeskunde WP 1 Synchrone Sprachwissenschaftliche oder und Theorien u. Methoden der Literaturwissenschaft WP 2 Sprache in Raum und Zeit oder Literaturgeschichte W 1 W 2 W 3 W 4 W 5 W 6 W 7 Grammatik Kreatives Schreiben Hörverstehen Radioseminar Theaterseminar Conversation/Discussion Intensivkurs P = Pflichtmodul WP = Wahlpflichtmodul W = Wahlmodul 3

PFLICHTBEREICH (2) Modulbeschreibungen P 1 Kompetenzfeld Fremdsprachliche Kommunikation I (Summe ECTS 4) Grundkurs Französisch I ECTS: 2 WS Ü4 Die Übung richtet sich an Studierende mit geringen Vorkenntnissen in der französischen Sprache. Sie vermittelt die Grundlagen in der fremdsprachlichen Kommunikation sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Ausdruck. Grundkurs Französisch II ECTS: 2 SS Ü4 Die Übung setzt den Grundkurs I fort. P 2 Kompetenzfeld Fremdsprachliche Kommunikation II (Summe ECTS 6) Mittelkurs Französisch I WS Ü4 Die Übung richtet sich an Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen des Französischen und setzt den Grundkurs Französisch I und II fort. Die Übung dient der Erweiterung, Vertiefung und Festigung der Sprachfähigkeiten. Mittelkurs Französisch II SS Ü4 Die Übung setzt den Mittelkurs I fort. P 3 Kompetenzfeld Phonetik/Orthographie (Summe ECTS 3) Phonetik des Französischen WS/SS Die Übung dient der Verbesserung der Aussprache. Darüber hinaus werden Kenntnisse der phonetischen Transkription sowie der theoretischen Grundlagen der französischen Phonetik und Phonologie erworben. 4

P 4 Kompetenzfeld Übersetzen (Summe ECTS 3) Übersetzung Französisch-Deutsch WS/SS Anhand anspruchsvoller journalistischer und literarischer Texte werden die Techniken des Übersetzens eingeübt. Voraussetzung: P 1 P 5 Kompetenzfeld Landeskunde (Summe ECTS 6) Einführung Civilisation WS Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Geschichte und Gegenwart Frankreichs sowie zu aktuellen Themen, die Frankreich betreffen. Civilisation I SS In der Übung werden exemplarisch ausgewählte Themen aus verschiedenen Bereichen der französischen Geschichte und Kultur sowie des französischen Alltags behandelt. WAHLPFLICHTBEREICH WP 1 Kompetenzfeld Synchrone Sprachwissenschaft Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft Kompetenzfeld Synchrone Sprachwissenschaft (Summe ECTS 6) Einführung in die französische Sprachwissenschaft WS/SS S2 Das Modul vermittelt einen Überblick über die einzelnen Disziplinen der französischen (und romanischen) Sprachwissenschaft und macht mit den Grundlagen und Hilfsmitteln der wissenschaftlichen Arbeit vertraut. 5

Sprachwissenschaft WS S2 Die erworbenen Kenntnisse werden in diesem Seminar vertieft, erweitert und angewendet. Es werden a) ausgewählte Gegenstände der französischen Sprachwissenschaft erarbeitet, b) die Methoden einzelner Diszplinen angewendet und c) Techniken zur Vorbereitung, Durchführung und Präsentation eigener wissenschaftlicher Arbeiten eingeübt. Voraussetzung: WP 1, kompetenzfeldgleiche Einführungsveranstaltung Kompetenzfeld Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Summe ECTS 6) Einführung in die französische Literaturwissenschaft WS S2 Das Seminar macht mit den theoretischen und methodischen Grundlagen der Literaturwissenschaft sowie den gattungsspezifischen Ansätzen (Lyrik, Narrativik, Dramatik) vertraut und vermittelt die Kenntnis literaturwissenschaftlicher Arbeitstechniken. Französische Literaturwissenschaft SS S2 In diesem Seminar werden die in der Einführung vermittelten Kenntnisse vertieft, erweitert und angewendet und exemplarisch an Texten einer Gattung die methodisch sichere Textanalyse eingeübt. Voraussetzung: Kompetenzfeldgleiche Einführungsveranstaltung WP 2 Kompetenzfeld Sprache in Zeit und Raum Literaturgeschichte Kompetenzfeld Sprache in Zeit und Raum (Summe ECTS 3) Sprache in Zeit und Raum WS/SS V2 Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse zur Entwicklung von Sprache und der Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. Voraussetzung: kompetenzfeldentsprechendes WP1 6

Kompetenzfeld Literaturgeschichte (Summe ECTS 3) Französische Literaturgeschichte WS/SS V2 Voraussetzung ist die Wahl des Wahlpflichtmoduls Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft. In der Vorlesung wird eine literarhistorische Epoche exemplarisch in ihren Hauptvertretern und den verschiedenen literarischen Gattungen und Strömungen vorgestellt. Fakultatives Kompetenzfeld Sprachpraktische Vertiefung W 1 W 2 W 3 Modul Grammatik unregelmäßig Intensive Behandlung grundlegender morphologischer und syntaktischer Strukturen des Französischen. Modul Kreatives Schreiben unregelmäßig Selbständiges Verfassen von Texten (Briefe, Beschreibungen etc.) zu allgemeinen und landeskundlichen Themen. Modul Hörverstehen unregelmäßig Schulung des Leseverstehens und der Interpretations- und Analysefähigkeit. W 4 W 5 W 6 Modul Radio-Seminar Unregelmäßig Erarbeitung einer französischsprachigen Radiosendung in Zusammenarbeit mit dem Offenen Hörfunkkanal Jena. Modul Theater-Seminar Unregelmäßig Einstudierung eines französischsprachigen Theaterstücks mit dem Ziel einer Aufführung. Modul Conversation/Discussion Unregelmäßig 7

Einübung von Techniken zu Gesprächsführung und Argumentationsstruktur anhand von Themen aus dem französischsprachigen Kulturbereich. W 7 Modul Intensivkurs Unregelmäßig Ü (Vorsemesterkurs) Kurs zur Hebung der Französischkenntnisse von Studierenden, denen das Ergebnis des Einstufungstests entsprechende Defizite bescheinigt hat. 8

(3) Modulprüfungen Prüfungszeitpunkt: betreffendes Semester Art u. Umfang der Prüfungsvorleistung Modulprüfungen P 1 P 2 P 3 zeitlicher Umfang der Prüfungsleistung Prüfungsgebiet Modulveranstaltungen Grundkurs Französisch I Grundkurs Französisch II Mittelkurs Französisch I Mittelkurs II Phonetik des Französischen Art der Prüfungsleistung* K (ECTS 2) K (ECTS 2) K K K/M Summe ECTS 4 6 3 P 4 Übersetzung Franz.-dt. K 3 P 5 WP 1 Einführung Civilisation Civilisation I Einführung in die französische Sprachwissenschaft Franz.Sprachwissenschaft 6 6 Einführung in die franz. Literaturwissenschaft Franz. Literaturwissenschaft I 9

WP 2 Sprache in Zeit und Raum I Franz. Literaturgeschichte Summe ECTS Grundstudium: 31 3 M = mündliche Prüfung Ü = Übung FA =Fachexkursion K = Klausur HA = Hausarbeit PR = Praktikum = Teilnahme T = Test SA = schriftliche Ausarbeitung EA = experimentelle Arbeit R = Referat V = Vorlesung Die Zwischenprüfungsnote setzt sich aus den Pflichtmodulen und den Wahlpflichtmodulen mit folgender Gewichtung zusammen: P 1 P 4: 1fach P 5 2fach WP 1, WP 2 3fach * eine der Prüfungsarten wird angeboten 10

(4) Musterbeispiel Grundstudium Französisch NF Modul 1. 2. 3. 4. P 1 Fremdsprachliche Kommunikation I P 2 Fremdsprachliche Kommunikation II P 3 Phonetik/ () Orthographie P 4 Übersetzen P 5 Landeskunde WP 1 Synchrone Sprachwissenschaft Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft WP 2 Sprache in Zeit und Raum Literaturgeschichte 11