Excellence Creating Value ENERGIE



Ähnliche Dokumente
Dr. Thomas Mundry, Rechtsanwalt

Internationaler Vertrieb - internationale Haftung?

Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten

OST-WEST-FORUM 2015 IN REGENSBURG

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<<

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

12. Februar 2014 OPTIONEN DES KREDITHANDELS KREDIT- UND INFRASTRUKTURFONDS

THE REAL ESTATE INVESTMENT GROUP

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Produkthaftung im grenzüberschreitenden Warenvertrieb

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Produkthaftung und Produktsicherheit: Die Rechte von Nutzern und Verbrauchern

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Mittelstandsbeteiligungen

Unsere Energie für Sie

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Energieberatung/Energieausweise nach DIN Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

visionary experts who we are...

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus.

Presseinformation Dezember 2009

Sánchez&deCanals. Die Anwaltskanzlei Ihres Vertrauens in Spanien

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

PSP. Pressespiegel JUVE HANDBUCH 2007/2008. Wirtschaftskanzleien AUSGABE 2007/2008. Kanzleien in Deutschland AUSGABE 2008 KANZLEIFÜHRER STEUERRECHT

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Immobilien Real Estate

Anwälte und Notare. Finanzdienstleistungen für Anwälte und Notare. Die Credit Suisse. Ihr Partner für höchste Ansprüche.

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

PSP Family Office. Kompetenz in Vermögen, Nachfolge und Stiftungen für Private Clients. Peters, Schönberger & Partner

Neuigkeiten aus unserem Healthcare-Team

THE REAL ESTATE INVESTMENT GROUP

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

NAVES Corporate Finance. Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft

Experteninterview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest

Akquisition neuer Kunden Verlieren Sie nicht Ihre besten Kunden

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Die Strategie, mit der Sie goldrichtig liegen.

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Kanzlei aus einem breit gefächerten Know-How-Pool bedienen.

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

w w w. i m a n t e l l i. e u

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Verständlich machen. Übersetzungsdienstleistungen. Fachlich und stilistisch auf höchstem Niveau. Polen

REGULIERUNGSMANAGEMENT

a w t Kanzlei awt Rechtsanwälte

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand

Beratung. auf den Punkt. Steuerberatung Unternehmensberatung Treuhand. Latz Trenner

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE

Mehr Energie mehr Zukunft

Der neue genossenschaftliche Partner:

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Transkript:

Excellence Creating Value ENERGIE 1

THE ENERGY SECTOR IS AN ENVIABLE STRENGTH OF THE FIRM, HOME OF SOME OF THE LEADING LAWYERS NOT JUST IN GERMANY BUT WORLDWIDE. Who s Who Legal Germany, 2015

VORWORT Änderungen der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen führen gerade in der Energiewirtschaft ständig zu neuen Fragen und Herausforderungen. Mit unserer energiewirtschaftlichen Beratung geben wir Antworten auf diese Fragen und helfen Ihnen, Herausforderungen zu meistern. Für die umfassende Beratung in allen Rechtsfragen der Energiewirtschaft haben wir die Noerr Energy Group mit über 30 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern geschaffen. Die Noerr Energy Group versammelt eine langjährige Expertise und ein umfassendes Know how das Ergebnis einer Vielzahl von Beratungen und Transaktionen. Spezialisten aus dem Energie, Planungs und Umweltrecht sind ebenso vertreten wie Experten für Gesellschafts, Vertrags und Immobilienrecht sowie Steuern und Finanzierung. Darüber hinaus generieren unsere Wirtschaftsprüfer oft einen entscheidenden Mehrwert, in großen Transaktionsprozessen ebenso wie in Klageverfahren. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Noerr Consulting AG und den Noerr Wirtschaftsprüfungs und Steuerberatungsgesellschaften entwickeln wir individuelle Lösungen für Recht, Steuern und Finanzierung. Gestatten Sie uns, Ihnen auf den nächsten Seiten einen Überblick über das Beratungsangebot der Noerr Energy Group und unsere Kanzlei zu geben. Ihr Christof Federwisch Leiter Energy Group Frankfurt am Main T +49 69 971477 446 christof.federwisch@noerr.com 3

NOERR S ENERGY GROUP PROVIDES TALENTED INDIVIDUALS WITH LONG- STANDING INDUSTRY EXPERTISE. Chambers Europe, 2014

INHALT Unser Beratungsansatz 7 Energieerzeugung 9 Netzbetrieb und Netzausbau 11 Konzessionen, Rekommunalisierung 13 Energielieferung und Energiehandel 15 Mergers & Acquisitions 17 Energy Litigation 19 Finanzierung 21 Financial Advisory Services 23 Erneuerbare Energien 25 Klimaschutz und Emissionshandel 27 New Mobility 29 Über Noerr 31 Unsere Stärken 33 Ihre Ansprechpartner 35 5

UNSER BERATUNGSANSATZ Full Service für die Energiewirtschaft Auf dem Energiesektor beraten wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette nationale und internationale Energieversorgungsunternehmen, Projektentwickler sowie Betreiber von Kraftwerken und Netzen ebenso wie den Energiehandel, Investmentfonds und Finanzinstitute zum Beispiel zu folgenden Themen: Errichtung von modernen GuD Kraftwerken, Windparks (on und offshore), Photovoltaikund Solarthermie Anlagen und Netzinfrastrukturen, einschließlich Herstellungs und Garantieverträgen sowie vergaberechtlichen Aspekten Finanzierung und Bewertung Eintritt in die nationalen Energiemärkte in Deutschland sowie Mittel und Osteuropa Energiekartellrecht, Entflechtung und Veräußerung von Unternehmensteilen Abwehr von Maßnahmen der Regulierungsund Aufsichtsbehörden Begleitung von Genehmigungs, Bauleitplanund Raumordnungsverfahren Emissionshandel Netzanschluss und Netznutzungsverträge M&A und Private Equity Transaktionen Unternehmensbeteiligung im Bereich konventioneller und Erneuerbarer Energien Börsengänge Energiehandel, Energielieferungs und kaufverträge und Marktaufsicht Begleitung von Gesetzgebungsverfahren Governmental Affairs Sources say: Excellent at translating legal issues into a commercial context, and also very responsive to requests which come at short notice the lawyers make themselves available as required to address the issues of the day. Chambers Europe, 2013 7

ENERGIEERZEUGUNG Trotz der rasanten Entwicklung der Erneuerbaren Energien stammt in Deutschland heute noch der weit überwiegende Teil des erzeugten Stroms aus fossilen und nuklearen Energieträgern. Auch der Wärmemarkt wird nach wie vor von fossilen Brennstoffen dominiert. Konzeption, Genehmigung, Finanzierung und Anlagenbau Wir unterstützen Energieversorgungsunternehmen und Investoren bei der Planung und dem Bau von Kraftwerksprojekten, z. B. durch die Beratung und Vertretung in Genehmigungsverfahren sowie bei Fragen des Netzanschlusses und zur Gestaltung von Betreiber und Finanzierungsmodellen. Im Zuge der Verwirklichung der Projekte beraten wir insbesondere zu Fragen des Vertragsrechts, beispielsweise zu Anlagenbauverträgen, Gewährleistung und Haftung, Herstellungs, Verfügbarkeits und Leistungsgarantien sowie Arbeitsgemeinschaften und Konsortialverträgen. Des Weiteren beraten wir auch im Förder und Beihilfenrecht und überprüfen die Einhaltung der Förderbedingungen. Aus vergaberechtlicher Sicht prüfen wir, ob Vergabeverfahren durchzuführen sind, und begleiten die erforderlichen Verfahren. The energy projects practice is very good. Chambers Europe, 2014 Governmental Affairs Einen wesentlichen Aspekt der Beratung zu Großprojekten bildet heute die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und mit Behörden bis hin zum Gesetzgeber. Sie ist integraler Bestandteil unseres Beratungsangebots. Laufende Beratung während des Betriebs Wir beraten Kraftwerksbetreiber während des Betriebs zu allen auftretenden Rechtsfragen. Erdöl und Erdgasförderung Vor allem unsere Büros in Mittel und Osteuropa beraten internationale Energieunternehmen im Bereich der Erdöl und Erdgasförderung. 9

NETZBETRIEB UND NETZAUSBAU Die Energienetze stehen im Fokus aktueller und bedeutender Grundsatzfragen der Energiewirtschaft. Regulierung des Netzbetriebs Der Einfluss der Regulierungsbehörden sowie die Detailschärfe der regulatorischen Vorgaben, insbesondere zum Netzzugang, wachsen zunehmend. Wir beraten Netzbetreiber sowie energieintensive Unternehmen zur Abrechnung im Falle spezieller Netzanschluss und Netznutzungskonstellationen, zu Fragen der Anreizregulierung sowie Betreiber von kleinen und Kleinstnetzen bei der Abwehr der Regulierung ihrer Netze. Netzausbau Ein massiver Netzausbau, insbesondere auf Übertragungsnetzebene, ist für die weitere Integration des wachsenden Stromanteils aus Erneuerbaren Energien unerlässlich. Mit unserer langjährigen Beratungspraxis im Fach und Bauplanungsrecht beraten wir Sie umfassend in den Genehmigungsund Planungsverfahren für den Netzausbau unsere Expertise haben wir beispielsweise bei der Beratung von Pipelineprojekten unter Beweis gestellt. Unser Governmental Affairs Team unterstützt die Umsetzung Ihrer Projekte durch eine individuelle Kommunikationsstrategie. Entflechtung Insbesondere die europarechtlichen Vorgaben drängen auf eine immer striktere Entflechtung der Netz und Speichersparten von Energieversorgungsunternehmen. Hieraus ergibt sich ein rechtlicher sowie organisatorischer Anpassungsbedarf für Übertragungs, Verteilnetz und Speicherbetreiber. Wir beraten betroffene Energieversorgungsunternehmen bei der rechtlichen und strategischen Neuausrichtung ihrer regulierten Sparten sowie in Compliance Fragen. Smart Grids, Smart Metering Gleichzeitig sollen die Stromnetze, insbesondere auf Verteilnetzebene, intelligenter werden. Wir beraten Sie bei der Vermarktung und Absicherung von Innovationen und Produkten in diesen Bereichen. Zudem beraten unsere Experten zu IT und Datenschutzfragen. Speichertechnologien Investoren beraten und vertreten wir bei der Planung von Pumpspeicherkraftwerken sowie im Zusammenhang mit der Erkundung, Nutzbarmachung und dem Betrieb von unterirdischen Kavernen oder Porenspeichern. Weiterhin beraten wir zu Vereinbarungen über die Nutzung von Speichern. Im Umwelt u. Planungsrecht eine der führenden Kanzleien. ( ) Das öffentl. rechtl. Team investiert sehr viel in den Ausbau des Beratungsbereichs Energie u. Infrastruktur. Noerr kann auf herausragende Erfolge dieser Ausrichtung ( ) verweisen. JUVE Handbuch, 2014/2015 11

KONZESSIONEN, REKOMMUNALISIERUNG Konzessionsverträge sind in Deutschland Grundvoraussetzung für die Strom und Gasversorgung. Durch den gesetzlich vorgesehenen Wettbewerb um die Netze ist die Vergabe von Konzessionen eine wichtige Gestaltungsmöglichkeit für Energieversorgungsunternehmen und Kommunen. Begutachtung und Verhandlung von Konzessionsverträgen Wir beraten Kommunen, kommunale Unternehmen sowie Energieversorgungsunternehmen bei der Gestaltung und Verhandlung von Konzessionsverträgen und Netzübernahmen. Strategische Beratung bei der Rekommunalisierung Für Kommunen kommt es darauf an, die Vorund Nachteile einer Rekommunalisierung von Strom und Gasverteilernetzen genau zu ermitteln und zu bewerten, insbesondere weil der Handlungsspielraum durch die Regulierung eingeschränkt ist. Wir beraten Kommunen und Stadtwerke bei der Entscheidungsfindung über eine Rekommunalisierung und deren Umsetzung sowie zu Möglichkeiten einer Querverbundslösung mit anderen kommunalen Betrieben. Beratung bei der Gestaltung von Angeboten für Konzessionsverträge Umgekehrt liegt es im Interesse der Energieversorgungsunternehmen, die ihre Konzessionen erneuern wollen, sich dem Wettbewerb um die Netze durch das Angebot attraktiver Konzessionsverträge sowie die Eröffnung von Beteiligungslösungen zu stellen (z. B. Gründung einer regionalen Netzgesellschaft mit kommunaler Beteiligung). Begleitung von Netzübernahmen Netzübernahmen erfordern multidimensionale Verhandlungen zwischen dem abgebenden und dem neuen Energieversorgungsunternehmen, von der Einigung auf ein Netztrennungskonzept, über die Einigung zur Aufteilung der Erlösobergrenze bis hin zur Kaufpreisermittlung und der Gestaltung sowie Verhandlung der notwendigen Transaktionsverträge. Wir strukturieren diesen Verhandlungsprozess für unsere Mandanten. 13

ENERGIELIEFERUNG UND ENERGIEHANDEL Der Bezug von Energie ist für jeden Wirtschaftsteilnehmer von Bedeutung. Nicht nur für Energielieferanten, sondern auch für viele Unternehmen spielt die Energielieferung bzw. Energiebeschaffung eine zentrale Rolle. Vertragsgestaltung Beim Vertrieb von Energie an Weiterverteiler und Endkunden sind komplexe AGB rechtliche Fragestellungen zu berücksichtigen, vor allem im Rahmen der Preisanpassung und der Vertragslaufzeiten sowie bei der Abgrenzung zu Individualvereinbarungen. An der Schnittstelle zwischen Erzeugung und Energiehandel ergeben sich insbesondere für kleinere Energielieferanten (z. B. Stadtwerke) Möglichkeiten, über sogenannte virtuelle Kraftwerksscheiben eine strategische Teilhabe an der Stromerzeugung aufzubauen, um eigene Vermarktungschancen zu nutzen. Strom und Energiesteuer, EEG Umlage Der Anteil staatlicher Kostenbestandteile (wie Steuern, Abgaben oder Umlagen nach EEG und KWKG) an den Energiekosten eines Unternehmens beträgt circa 35 bis 40 Prozent. Wir konzipieren für energieintensive Unternehmen, Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie Unternehmen mit Eigenerzeugungsanlagen Lösungen, um von einer Ermäßigung der Strom und Energiesteuer zu profitieren und Erleichterungen bei Netzentgelten und bei den Belastungen durch das EEG und das KWKG zu erreichen. Energieeffizienz Schließlich besteht zunehmend Beratungsbedarf mit Blick auf eine effiziente Energienutzung. Hier beraten wir Mandanten zum Beispiel zu Energieeinspar Contracting, in dessen Rahmen spezialisierte Anbieter Energiespar und Effizienzmaßnahmen auf eigene Kosten durchführen und mit dem Kunden die so erzielten wirtschaftlichen Vorteile teilen. 15

MERGERS & ACQUISITIONS Transaktionen in regulierten Branchen machen einen erheblichen Teil des M&A Marktes aus. Nationale und europäische Regeln bestimmen dabei zunehmend das Marktgeschehen: Diese Vorgaben und ihre Anwendung durch Behörden und Gerichte beeinflussen Marktzugang, Marktanteil, Umsatz, Gewinn und damit den Wert eines Unternehmens bzw. einer Unternehmensbeteiligung. Wir beraten bei Unternehmenskäufen und Umstrukturierungen im Energiesektor, insbesondere in folgenden Zusammenhängen: Erwerb von Stromerzeugungskapazitäten Wir beraten Energieversorgungsunternehmen und Investoren sowohl beim Erwerb von konventionellen Kraftwerken als auch von Onshoreund Offshore Windparks, Biomasse und Biogasprojekten, Solarparks, Geothermieprojekten und Wasserkraftwerken. Hierbei spielen die spezifischen Belange des Umwelt und Genehmigungsrechts, Fragen der Einspeisevergütung und des Netzanschlusses sowie insbesondere förderrechtliche Aspekte eine zentrale Rolle. Erwerb von Strom und Gasnetzen Wir unterstützen unsere Mandanten beispielsweise bei der Verhandlung von Netztrennungskonzepten, bei der Bewertung der Auswirkungen der Netzentgeltregulierung (Anreizregulierung) sowie in Fragen des Konzessionsvertragsrechts. Erwerb von Energielieferanten Im Rahmen der Risikoanalyse prüfen wir umfassend die Bezugs und Lieferverträge, unter anderem die Preisfindungs und Preisänderungsmechanismen. In diesem Zusammenhang beraten wir auch zur Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien sowie bei der Teilnahme an Beschaffungspools. Regulatorische Due Diligence Entscheidend für die rechtlich effiziente Ausgestaltung eines Unternehmenskaufs oder einer Strukturierung im Bereich regulierter Industrien ist die enge Verzahnung der M&A Praxis mit der öffentlichen rechtlichen Expertise und der Branchenkenntnis der betreffenden Industrie. So sind der Fortbestand öffentlich rechtlicher Genehmigungen, die Förderfähigkeit bestimmter Anlagenkonzepte oder Investitionsprojekte sowie die Beachtung der Regulierungs und Kartellrechtsvorgaben entscheidende wertbildende Faktoren. Bevorstehende Neuerungen, etwa aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene, müssen bereits im M&A Prozess gedanklich vorweggenommen und berücksichtigt werden. Daher sollten Käufer von Unternehmen besonderes Augenmerk auf den regulatorischen Zustand des Zielunternehmens und seiner Branche richten. Im Rahmen einer regulatorischen Due Diligence analysieren wir, ob sektorspezifische rechtliche Hindernisse die künftigen Umsätze und den Wert des Unternehmens gefährden. 17

ENERGY LITIGATION Rechtsstreitigkeiten binden im Unternehmen Kapazitäten, die für das operative Geschäft zur Verfügung stehen sollten. Wir unterstützen Ihr Unternehmen, Streitigkeiten effizient und kostengünstig zu klären. Vielfältige Ursachen Im Energiebereich können Unternehmen in vielfältigen, ganz unterschiedlichen Formen von Rechtsstreitigkeiten betroffen sein. In langfristigen Energielieferverträgen entstehen häufig Streitigkeiten über die Auslegung einzelner Vertragsklauseln oder die Preisanpassungsmechanismen. Bei der Errichtung oder dem Ausbau von Anlagen kann es Streit über Mängel geben, bei dem Zusammenschluss mit einem Joint Venture Partner gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen. In allen Konstellationen sind neben der prozessualen Expertise fundierte Branchenkenntnisse unabdingbar. Alle Formen der Konfliktlösung Wir beraten und vertreten Sie in allen Formen der Konfliktlösung. Der Weg zu den staatlichen Gerichten ist eine Möglichkeit, Konflikte zu lösen. Als Alternativen stehen Schiedsverfahren sowie weitere Formen der alternativen Streitbeilegung (Alternative Dispute Resolution) zur Verfügung. Schiedsverfahren Schiedsverfahren nehmen in unserer Praxis eine hervorgehobene Rolle ein. Zu unserem Team gehören ausgewiesene Experten für nationale und internationale Schiedsverfahren. Sie beraten und vertreten Unternehmen bei Schiedsverfahren nach verschiedenen Schiedsgerichtsordnungen, in Ad hoc Verfahren sowie in Verfahren vor staatlichen Gerichten, die das Schiedsverfahren flankieren. Zudem sind viele unserer Anwälte national wie international gefragte Schiedsrichter. Streitbeilegungsregeln Die Weichen für die effiziente Lösung von Konflikten werden allerdings häufig bereits bei der Gestaltung von Verträgen gestellt. Wir beraten Sie daher insbesondere auch bei der Wahl und Optimierung oder Standardisierung der passenden Streitbeilegungsregelungen. Sources laud this firm's dispute resolution practice and recognise its strong pan European presence, with 70 litigation lawyers across the continent. ( ) Sources say: Excellent legal expertise and outstanding tactical advice. Chambers Europe, 2013 19

FINANZIERUNG Die Umsetzung großer Vorhaben auf dem Energiesektor erfordert regelmäßig maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte. Wir beraten und vertreten Banken, Hersteller und Betreiber von Energieanlagen sowie Projektentwickler bei allen Schritten der Projektfinanzierung. Gründung der Projektgesellschaft und Erarbeitung geeigneter Finanzierungsstrukturen Wir beraten Projektentwickler und Hersteller bei der Umsetzung geeigneter Strukturen, die einer späteren Bankfinanzierung nicht entgegenstehen. Hierbei hilft unsere Erfahrung in der Bankberatung, um die Bedürfnisse der Fremdfinanzierer von vornherein strukturell zu berücksichtigen. Due Dilligence Wir begutachten die rechtlichen Risiken für das Projekt. Insbesondere auf dem regulierten Energiesektor ist eine genaue Kenntnis des sektorspezifischen Rechtsrahmens und der daraus folgenden sektorspezifischen Risiken unerlässlich, um für die Kreditgeber verlässliche Grundlagen für ihre Risikoabschätzung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu schaffen. Risikoallokation Wir unterstützen Sie bei den Verhandlungen und Vereinbarungen über die Risikoallokation. Gerade bei umfangreichen Projekten, wie der Errichtung von Kraftwerken, spielt die Allokation der Einzelrisiken auf die Projektbeteiligten eine große Rolle. Entwicklung der Finanzierungsstrukturen und Aushandlung der Kreditverträge Regelmäßig sind in diesem Zusammenhang Projekt und Finanzierungsstrukturen zu entwickeln und zu dokumentieren, die der Risikoallokation Rechnung tragen. Errichtungsphase: Projektcontrolling Im Rahmen der Errichtung begleiten wir Banken und Kreditnehmer bei der Umsetzung der Vorgaben der Finanzierungsverträge und beraten, falls Anpassungen in der Struktur notwendig werden sollten. Mandanten schätzen das Team für die fantastischen Bearbeitungszeiten und handfeste Beratung und die tiefgreifende Marktkenntnis. The Legal 500 Deutschland, die 2014 2014 21

FINANCIAL ADVISORY SERVICES Transaktionen im Energiesektor werfen eine Reihe spezifischer Bewertungsfragen auf, die ein umfassendes Verständnis der Preisbildungsmechanismen sowie der wertbildenden Faktoren erfordert. Hierbei spielen die jeweiligen technisch wirtschaftlichen Besonderheiten der Energiewirtschaft ebenso wie die regulatorischen Vorgaben eine zentrale Rolle. Daher ist gerade die Multidisziplinarität von Noerr der richtige Ansatz, solche komplexen Bewertungsfragen professionell und effizient zu beantworten. Leistungsspektrum Unsere Kernkompetenz liegt in der Bewertung von Unternehmen der Energiewirtschaft, Energieerzeugungsanlagen und Energienetzen; hierzu erstellen wir Wertgutachten und geben Fairness Opinions ab. Mit unserer Branchenund Bewertungsexpertise können wir auch Klageverfahren im Hinblick auf Bewertungsfragen optimal begleiten und maßgeschneiderte Prozessstrategien entwickeln. Bei Transaktionen können wir integriert mit unseren Kollegen (Rechtsanwälten und Steuerberatern) eine umfassende Prozessbegleitung mit Pre Deal Evaluation, Financial Due Diligence, Vertragsgestaltung (z. B. Kaufpreisanpassungsklauseln) und Post Akquisitions Prüfungen anbieten. Mit unserer Erfahrung innerhalb des Energiesektors können wir effizient und zielgerichtet auf die Besonderheiten des jeweiligen Projektes eingehen. Bewertungsmethoden Bei der Bewertung verwenden wir anerkannte Verfahren, wie DCF und Ertragswertmethode. Market oder Transaction Multiples verwenden wir zur Plausibilisierung unserer Ergebnisse. Des Weiteren können wir aufgrund unserer Zusammenarbeit mit namhaften Universitäten neue Erkenntnisse der Bewertungstheorie in unseren Modellen und Fragestellungen einsetzen. Spezifische wertbildende Faktoren Unseren Bewertungen für Stromerzeugungsanlagen legen wir gesonderte Prognosen der mittel und langfristigen Strompreise zugrunde, wobei wir politische Einflussnahmen wie etwa den Ausstieg aus der Kernenergie, die Anpassung der Förderung für Erneuerbare Energien als auch die Preisentwicklung an der Strombörse EEX berücksichtigen. Zudem erfassen wir in unseren Bewertungsmodellen gezielt Elemente, die sich aus dem jeweiligen Energiesektor ergeben. Dies betrifft zum Einen die Prognose der spezifischen Erzeugungsmengen unter Berücksichtigung der saisonalen Effekte sowie zum Anderen langfristige Investitionszyklen und daraus resultierende Investitionsspitzen. Unsere Planungs und Bewertungsmodelle sind so ausgestaltet, dass auch sehr lange Planungshorizonte abgebildet werden können. 23

ERNEUERBARE ENERGIEN Erneuerbare Energien spielen im Energiemix der Zukunft eine wichtige Rolle. Sie sind weiterhin ein Wachstumsmarkt, der vorangetrieben wird durch den steigenden Energieverbrauch, die Folgen des Klimawandels und die begrenzte Verfügbarkeit fossiler Energieträger. Wir beraten und vertreten Banken, Projektentwickler, Hersteller und Betreiber von Anlagen der Erneuerbaren Energien (Wind, Solar und Bioenergie sowie Geothermie und Wasserkraft). Dabei bieten wir ein umfassendes Beratungsportfolio, unter anderem: Finanzierung und M&A Wir beraten bei der Finanzierung, dem Erwerb und der Veräußerung von Anlagen der Erneuerbaren Energien. Vergütung Wir beraten zu allen Fragen der Vergütung des erzeugten Stroms. Der gesetzliche Rahmen für die Vergütung wird regelmäßig novelliert und zunehmend durch Marktelemente ergänzt. Anlagenbau und Genehmigungsverfahren Wir begleiten Sie von der ersten Projektidee bis zur Inbetriebnahme Ihres Vorhabens. Wir beraten Sie bei der Anlagenplanung und helfen bei der Standortwahl und Vertragsgestaltung zur Sicherung der benötigten Grundflächen. Wir vertreten Sie in Genehmigungsverfahren gegenüber öffentlichen Stellen und unterstützen Sie im Fall von Nachbarklagen. Gegenüber den verantwortlichen Netzbetreibern helfen wir Ihnen in Fragen des Netzanschlusses und der Strom oder Biogaseinspeisung. Schließlich begleiten wir den Anlagenbau auch in allen zivil und vergaberechtlichen Aspekten. Zum Beispiel unterstützen wir Entwickler von Windenergie und Photovoltaikprojekten bei der Gestaltung und dem Abschluss von Bauund Lieferverträgen. Established German energy group with an increasing presence ( ) On the renewables side, active on large M&A deals for prominent clients from the sector. Chambers Europe, 2014 Laufende Beratung beim Betrieb Des Weiteren übernehmen wir die laufende Beratung zu allen Fragen des Betriebs von Anlagen der Erneuerbaren Energien. In diesem Bereich vertrauen beispielsweise mehrere führende Betreiber von Windparks in Deutschland auf unsere Expertise. 25

KLIMASCHUTZ UND EMISSIONSHANDEL Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Gerade die EU sieht sich als Vorreiter im Klimaschutz. Damit geht der Umbau zu einer kohlenstoffarmen Industrie und Energieproduktion mit weitreichenden Auswirkungen auf alle energieintensiven Branchen einher. Carbon Compliance Im Fokus des Klimaschutzes steht nicht nur der Emissionshandel, sondern darüber hinaus ein verändertes Verhalten von institutionellen Investoren, die ihre Investitionsentscheidung zunehmend unter Berücksichtigung von Klimarisiken treffen und auf eine Offenlegung von Klimarisiken drängen. Der durch den Klimawandel veränderte Rechtsrahmen und die neuen Erwartungen des Marktes erfordern Carbon Compliance als eine neue Compliance Disziplin. Die zentralen Themen Wir beraten die emissionshandelspflichtigen Energie, Industrie und Luftverkehrsunternehmen sowie die im Emissionshandel involvierten Finanzinstitute, Investoren, Händler sowie führende nationale und europäische Wirtschaftsverbände insbesondere in folgenden Bereichen: Antragsverfahren auf Zuteilung von Emissionsberechtigungen Rechtsschutz gegen Allokationsentscheidungen Abwehr der Emissionshandelspflichtigkeit einzelner Anlagen bzw. Anlagenteile Monitoring und Reporting von Treibhausgasen Rechtsschutz gegen behördliche Sanktionen Vertragliche Dokumentation zur Durchführung von Kauf, Verkauf sowie Tausch (Swap) von Emissionsrechten Konzeption und Abwicklung nationaler und internationaler Klimaschutzprojekte nach dem Kyoto Protokoll zur Generierung von Emissionsrechten Umgang mit Emissionsrechten in Unternehmenstransaktionen Beratung bei Carbon Disclosure (Offenlegung von unternehmens bezogenen Klimarisiken) Abwehr von Climate Litigation (Drittklagen gegen behördliche Entscheidungen mit Klimarelevanz, insbesondere gegen treibhausgasemittierende Anlagen) Carbon Capture & Storage (CCS) 27

NEW MOBILITY Unsere individuelle Mobilität steht am Beginn eines Systemwechsels vom Verbrennungsmotor hin zu elektrifizierten Antrieben. Die deutsche Politik unternimmt, gemeinsam mit der Industrie und Wissenschaft, große Anstrengungen zur Entwicklung der neuen Mobilitätsformen und konzepte. Das Ziel dieser Anstrengungen ist eine zukunftsfähige, umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität eine New Mobility. Branchenberatung Wir begreifen Elektromobilität als Branche, weniger als Rechtsgebiet. Aus diesem Grund haben wir bereits früh ein fachbereichsübergreifendes Team New Mobility formiert, welches die zahlreichen unterschiedlichen rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Elektromobilität abbildet. Die Expertise der beteiligten Rechtsanwälte umfasst Genehmigungsfragen beim Aufbau der notwendigen Ladeinfrastruktur ebenso wie produktbezogene Vorgaben, Patent und Markenrecht, Technikrecht und Produktsicherheit oder die vergaberechtliche Beratung bei der Beschaffung energieeffizienter Fahrzeuge. Aktiv in den aktuellen Diskussionen Zusätzlich zu unserer Arbeit in den Mandaten bringen wir uns durch zahlreiche Veröffentlichungen und Referate regelmäßig in die aktuellen Diskussionen der neuen Branche ein. Auch hierbei bilden wir die große Bandbreite der Themenbereiche ab. Dies beinhaltet unter anderem Beiträge zu den IT rechtlichen Rahmenbedingungen für Smart Grids und Elektromobilität, zum ordnungsrechtlichen Rahmen der elektromobilen Stadt sowie zu Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur für batteriebetriebenen Elektromobilen. Eine ausführliche Übersicht über unsere Tätigkeiten im Bereich New Mobility und über die Rechtsfragen von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb von Elektromobilien und deren Infrastruktur finden Sie in unserer Broschüre New Mobility. 29

ÜBER NOERR Noerr ist eine der führenden europäischen Wirtschaftskanzleien mit 500 Professionals in Deutschland, Europa und den USA. Mit Lösungen für komplexe und anspruchsvolle rechtliche Fragestellungen schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Mandanten. Das Besondere an Noerr ist die Verbindung einer breiten fachlichen Exzellenz mit innovativem Denken, internationaler Erfahrung und Industrieexpertise. Auf unseren Rat vertrauen börsennotierte und multinationale Konzerne, große und mittelständische Familienunternehmen ebenso wie Finanzinstitute und internationale Investoren. Interdisziplinäre Lösungen Zusammen mit unseren Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern entwickeln wir nachhaltige und wertschaffende Lösungen für Finanzierung und Management, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten sind. Dieses interdisziplinäre Vorgehen bietet den Mandanten integrierte, effiziente und umfassende Lösungen. Branchen Know how Wir verstehen das Geschäft unserer Mandanten: Unsere Experten verfügen neben ihrem ausgezeichneten fachlichen Know how über große Erfahrung in den von ihnen betreuten Branchen. Die Bandbreite unserer branchenfokussierten Groups reicht von Automotive und Energy über Banking & Finance sowie Insurance bis hin zu Healthcare, Real Estate und Retail. International vernetzt Eigene Büros in elf Rechtsordnungen und ein weltweites Netzwerk eng mit uns befreundeter Top Kanzleien garantieren auch international Rechtsberatung auf höchstem Niveau. Noerr ist exklusives Mitglied von Lex Mundi, dem führenden Netzwerk unabhängiger Wirtschaftskanzleien mit umfangreicher Erfahrung in mehr als 100 Ländern. Kompetent in Mittel und Osteuropa Wir sind in allen wesentlichen Hauptstädten Mittel und Osteuropas vertreten und eröffneten dort als eine der ersten westlichen Wirtschaftskanzleien eigene Büros. Diesen Vorsprung haben wir kontinuierlich ausgebaut: Regelmäßig beraten wir deutsche und internationale Investoren bei Greenfield Investments, Joint Ventures, Akquisitionen und Desinvestitionen in Mittel und Osteuropa. Mit mehr als 100 Professionals gehören wir zu den führenden Kanzleien in der Region. Unsere Standorte Alicante, Berlin, Bratislava, Brüssel, Budapest, Bukarest, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, London, Moskau, München, New York, Prag, Warschau Noerr Gruppe Noerr LLP Noerr Consulting AG TEAM Treuhand GmbH NOERR AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft www.noerr.com 31

NOERR EXCELS AT ENVIRONMENTAL AND PLANNING LAW WORK, AND PROACTIVELY BRINGS ISSUES TO THE CLIENT S ATTENTION. The Legal 500 Deutschland, 2013

UNSERE STÄRKEN Spezialisiert Wir haben Experten in ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsrechts. In fokussierten Teams entwickeln sie marktführendes Know how, zum Beispiel in unserem Branchenteam Energy. Weitere spezialisierte Teams haben wir unter anderem für die Bereiche Automotive & New Mobility, Banking & Finance, IT & Outsourcing und Distribution eingerichtet. Viele unserer Anwälte werden in der Branchenpresse immer wieder als führende Köpfe ihres Rechtsgebiets angeführt eine kleine Übersicht unserer führenden Köpfe im Bereich Energie finden Sie auf den nächsten Seiten. Vernetzt Unsere Branchenteams arbeiten fachgebietsund standortübergreifend. Ein tiefes Verständnis für die jeweiligen Branchen und eine gezielte Spezialisierung auf strategische Themen ermöglichen dabei eine umfassende Beratung. Zugleich ermöglicht das breite Feld unserer Spezialisten, jederzeit nach Bedarf bei aktuellen Beratungsprojekten oder zukünftigen Themen neue Teams mit dem erforderlichen Spezialwissen bereit zu stellen wo es für den Mandanten sinnvoll ist, vernetzen wir alle nötigen Spezialisten. Innovativ und kreativ Wir entwickeln aktiv Lösungen für neue Rechtsentwicklungen. Zum Beispiel haben wir frühzeitig unser Augenmerk auf Erneuerbare Energien gerichtet. Im Moment sind wir aktiv an der Entwicklung von rechtlichen Lösungen für die New Mobility Branche beteiligt. Nachhaltig Unser Anspruch ist, dass unsere Beratung nicht nur fachlich exzellent und wissenschaftlich fundiert ist unsere Beratung ist auch lösungsorientiert und schafft langfristig einen Mehrwert für Sie. Kostenbewusst Kleine Teams mit Spezialisten und ein angemessenes Verhältnis von Partnern und Associates sichern Ihnen eine kostenbewusste Beratung. Koordiniert Ein Ansprechpartner für alle Fragen wenn Sie das wünschen. 33

NOERR S MULTIDISZIPLI- NÄRES TEAM ( ) IST SEHR ZUVERLÄSSIG, REAKTIONS- SCHNELL UND HAT AUSGE- ZEICHNETE BRANCHEN- KENNTNIS. The Legal 500 Deutschland, 2014

IHRE ANSPRECHPARTNER Leiter Energy Group Leiter Regulatory & Governmental Affairs Christof Federwisch Partner Frankfurt am Main T +49 69 971477 446 christof.federwisch@noerr.com Energy Dr. Holger Schmitz Partner Berlin T +49 30 2094 2160 holger.schmitz@noerr.com Regulated M&A Dr. Cornelia Kermel Partnerin Berlin T +49 30 2094 2362 cornelia.kermel@noerr.com Dr. Christoph Spiering, LL.M. Partner Berlin T +49 30 2094 2036 christoph.spiering@noerr.com 35

AUSGEZEICHNETE RECHTSBERATUNG ervice Law Firm Year Kanzlei des Jahres Kanzlei des Jahres für M&A International Firm of the Year 2014 Kanzlei des Jahres für Regulierte Industrien (Finalist) rs Europe 2012 JUVE Awards 2014 Legal Business Awards 2014 JUVE Awards 2013 commended tional Law Firm Year European Law Firm of the Year Client Service Law Firm of the Year Kanzlei des Jahres für Bank & Finanzrecht, Restrukturierung/ Sanierung sowie Vertrieb, Handel & Logistik The Lawyer European Awards 2012 Chambers Europe Awards 2012 2010 JUVE Awards 2012 siness Awards 2012 36 36

STANDORTE Alicante Noerr Alicante IP, S.L. Avenida México 20 03008 Alicante Spanien T +34 96 5980480 Berlin Noerr LLP Charlottenstraße 57 10117 Berlin Deutschland T +49 30 20942000 Bratislava Noerr s.r.o. AC Diplomat Palisády 29/A 811 06 Bratislava Slowakische Republik T +421 2 59101010 Brüssel Noerr LLP The Regent 47 48, Boulevard du Régent 1000 Brüssel Belgien T +32 2 2745570 Budapest Kanzlei Noerr & Partner Fő utca 14 18 1011 Budapest Ungarn T +36 1 2240900 T +40 21 3125888 Bukarest S.P.R.L. Menzer & Bachmann Noerr Str. General Constantin Budişteanu nr. 28 C, Sector 1 010775 Bukarest Rumänien Dresden Noerr LLP Paul Schwarze Straße 2 01097 Dresden Deutschland T +49 351 816600 Düsseldorf Noerr LLP Speditionstraße 1 40221 Düsseldorf Deutschland T +49 211 499860 Frankfurt am Main Noerr LLP Börsenstraße 1 60313 Frankfurt am Main Deutschland T +49 69 9714770 Kiew Kooperationspartner: TOV Nobles Vul. Khreschatyk, 7/11 01001 Kiew Ukraine T +380 44 4953080 London Noerr LLP Tower 42, 25 Old Broad Street London EC2N 1HQ Großbritannien T +44 20 75624330 Moskau Noerr OOO 1 ya Brestskaya ul. 29 Pf. 247, 125047 Moskau Russische Föderation T +7 495 7995696 München Noerr LLP Brienner Straße 28 80333 München Deutschland T +49 89 286280 New York Noerr LLP Representative Office 885 Third Avenue, Suite 2610 New York, NY 10022 USA T +1 212 4331396 Prag Noerr s. r. o. Na Poříčí 1079/3a 110 00 Prag 1 Tschechische Republik T +420 233112111 Warschau Noerr Sp. z o.o. Spiering Sp. k. Al. Armii Ludowej 26 00 609 Warschau Polen T +48 22 5793060 www.noerr.com 37

e Creating Value Branchenfokus Energie Excellence Creating Value Februar 2015 38 38

39

ALICANTE BERLIN BRATISLAVA BRÜSSEL BUDAPEST BUKAREST DRESDEN DÜSSELDORF FRANKFURT/M. LONDON MOSKAU MÜNCHEN NEW YORK PRAG WARSCHAU NOERR.COM