Auftaktveranstaltung



Ähnliche Dokumente
Flexibilisierung und Mobilität im Europäischen Hochschulraum nexus-auftaktveranstaltung

Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium

ERASMUS-Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

Anerkennung gestalten! Anerkennungspraxis nach Lissabon

1. Bayreuther Krankenhausforum

Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen verliehen.

Holiday Inn Express Frankfurt-Airport

Mission Gesellschaft. Hochschulbildung durch gesellschaftliches Engagement. 25./26. April 2013 Jerusalemkirche, Berlin PROGRAMM

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Praktische Hinweise zum Science on Stage Auswahlevent 2014

Hannovers größtes privat geführtes Kongresszentrum. Über qm Tagungs- und Ausstellungsfläche. Vier-Sterne-Designhotel und Brauereigaststätte.

München, den

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, München

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Beratung braucht Werte

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Servicepool für Teilnehmer/innen an der Konferenz "Sprachen AIRleben 2013" am 4. und 5. Dezember 2013 in Graz

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Qualitätspakt Lehre. Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014

Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Persönlichkeiten für den. Teil Juli 2013 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um Uhr (Stadionöffnung um 18.

12. ALPINES KOLLOQUIUM

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Agenda Sommertagung 2014

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Organisationsteam Vorwoche 2015

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket.

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Donnerstag, 7. Mai 2015

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ihr Besuch in Lüneburg Unsere Tipps für einen angenehmen Aufenthalt

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Damit Ihnen der Studienstart gut gelingt,

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Antrag an den Lehrförderungsfonds

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

stuttgart Factsheet, Mai 2007

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Anfahrtsbeschreibungen. HOLM-Forum

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

agenturexcellence plus Die Plattform für Agenturerfolg Exklusiv für ax plus-agenturen Aktive Vorbereitung der Themen nach dem barcamp-prinzip

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Bereit zum nächsten Schritt?

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Entscheiden Sie sich...

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

punktforum Barrierefreier ÖPNV März 2016 in Mannheim

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

TIE Tagung Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship

Transkript:

Flexibilisierung und Mobilität im Europäischen Hochschulraum Auftaktveranstaltung Eine Veranstaltung organisiert vom Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern in Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz 25./26. März 2015, Universität Konstanz

EINLEITUNG Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Projekt zur Unterstützung der Hochschulen bei der weiteren Umsetzung der europäischen Studienreform gestartet. Die Schwerpunkte von nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern liegen in der Optimierung der Studieneingangsphase und der Förderung sowohl der Mobilität während des Studiums als auch der Übergänge in das Beschäftigungssystem. Das Projekt setzt an den wichtigsten Stationen des sogenannten Student Life Cycle an. Dafür wurden vier Runde Tische vorwiegend mit Lehrenden und Studierenden aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften/Medizin sowie zum Querschnittsthema Anerkennung eingerichtet. Sie sollen sich während der gesamten Projektlaufzeit vertieft mit Problemen und Lösungsansätzen aus fachspezifischer und fachübergreifender Perspektive befassen. Nach der internen Projekteröffnung zur Konstituierung der Runden Tische bildet diese Tagung an der Universität Konstanz den öffentlichen Auftakt des Projekts, in der u.a. die Möglichkeiten flexibler Studienmodelle erörtert werden sollen, um individuelle Studienbiographien und das lebensbegleitende Lernen angemessen realisieren zu können. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Vielfalt der Studierenden und der wachsenden Ansprüche an die Mobilität bedeutet dies für die Hochschulen zugleich Herausforderung und Chance. Wir laden Hochschulleitungen, Fakultäts- und Fachbereichsleitungen, Lehrende und Studierende sowie die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den zentralen Einrichtungen ein, die aus ihrer Sicht dringenden Fragen zu stellen, ihre Erfahrungen mit vielversprechenden lokalen Lösungsansätzen in die Diskussion einzubringen und damit einen Anstoß sowohl für die qualitative Weiterentwicklung der thematischen Schwerpunkte als auch zur Fokussierung der weiteren Projektentwicklung zu geben. 2

PROGRAMM Mittwoch, 25. MÄRZ 2014 11:00 12:00 Anmeldung / Registrierung 12:00 13:00 Imbiss 13:00 13:45 Eröffnung Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Rüdiger, Rektor der Universität Konstanz, HRK-Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs MinDirig. Clemens Benz, Leiter der Abteilung Hochschulen und Klinika, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (angefragt) Moderation: Jan-Martin Wiarda 13:45 14:00 Beethoven Trio der Universität Konstanz 14:00 15:30 Einführungsvortrag Flexibilisierung im Studium Ansätze und Wege Impuls: Tino Bargel, Universität Konstanz Talkrunde mit Prof. Dr. Matthias Armgardt, Universität Konstanz Prof. Dr. Taiga Brahm, Universität St. Gallen Prof. Dr. Beate Bergé, Hochschule Konstanz Sven Ivens, AStA Universität Konstanz MinDirig. Clemens Benz, Leiter der Abteilung Hochschulen und Klinika, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (angefragt) Moderation: Jan-Martin Wiarda 15:30 16:00 Kaffeepause 16:00 18:30 Parallele Foren zu den Schwerpunktthemen Forum A. Orientierung in der Studieneingangsphase: Modelle und Ansätze Impulse: Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Universität Hamburg Prof. Dr. Dieter Langosch, Technische Universität München Kommentar: Tino Bargel, Universität Konstanz Studierenden-Kommentare: Miriam Block, Universitätskolleg Universität Hamburg Sara Muskatewitz, Technische Universität München Moderation: Dr. Stephanie Grabowski, HRK/nexus 3

PROGRAMM Mittwoch, 25. MÄRZ 2014 Forum B. Anerkennung erleichtern: Internationale Mobilität der Studierenden erhöhen Impulsvorträge und Diskussion: Dr. Olaf Bartz, Akkreditierungsrat Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Thalhofer, Hochschule Augsburg Studierenden-Kommentar: Sandro Philippi, freier zusammenschluss von studentinnenschaften (fzs) Moderation: Dr. Stefan Arnold / Tilman Dörr, HRK/nexus Forum C. Anrechnung und Durchlässigkeit: Lernergebnisse anerkennen Impuls: Dr. Wolfgang Müskens, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Kommentar: Dr. Nikolaus Zahnen, Universität Konstanz Studierenden-Kommentar: N.N. Moderation: Christian Schmollinger, HRK/nexus Forum D. Forschendes Lernen: Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenz Impulse: Prof. Dr. Daniela Elsner, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. Prof. Dr. Martin Blum, Universität Hohenheim Studierenden-Kommentare: René Malte Schneider, Universität Hohenheim, Alexandra Walter, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.m. Moderation: Margrit Mooraj, HRK/nexus Forum E. Employability und Kompetenzorientierung: Von der Leerformel zum Leitziel Impulse: Prof. Dr. Rita Meyer, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Vorstellung guter Praxisbeispiele: Dr. Jan Knauer / Andreas Eimer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Klaus Sailer, Hochschule München Studierenden-Kommentar: N. N. Moderation: Dr. Peter A. Zervakis, HRK/nexus 4

PROGRAMM Mittwoch, 25. MÄRZ 2014 Forum F. Service Learning : Ein Anreiz zur Förderung der Mobilität von Studierenden Impulse: Christiane Roth, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Gerd Weisgerber, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Studierenden-Kommentar: Marcel Uhrig, Universität Konstanz Moderation: Christina Preusker, HRK/nexus ab 19:00 Gemeinsames Abendessen 5

PROGRAMM Donnerstag, 26. MÄRZ 2015 09:30 11:00 Panel: Internationale Expertenkommentare zu den Ergebnisse aus den Foren Talkrunde mit Lewis Purser, Irish Universities Association Prof. Dr. Philipp Pohlenz, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dr. Volker Rein, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Prof. Dr. Johannes Wildt, Technische Universität Dortmund Moderation: Jan-Martin Wiarda 11:00 11:20 Kaffeepause 11:20 13:00 Vortrag: The Higher Education Academy in the UK Impuls: Kathy Wright, The Higher Education Academy (HEA), Heslington/York Talkrunde mit Prof. Dr. Matthias Armgardt, Universität Konstanz Christian Tauch, Hochschulrektorenkonferenz Dr. Johanna Witte, Bayer. Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung Moderation: Jan-Martin Wiarda 13:00 Mittagsimbiss 6

FORENBESCHREIBUNG Forum A Orientierung in der Studieneingangsphase: Modelle und Ansätze Eine den Übergang in die Hochschule studienorganisatorisch und didaktisch gut gestaltete Studieneingangsphase hilft bei der fachlichen und persönlichen Orientierung und legt die Grundlage für den Studienerfolg. Die Fragen nach dem richtigen Studium, dem passenden Fach und der Bedeutung von wissenschaftlichem Arbeiten stehen hier im Mittelpunkt. Die unterschiedlichen Modelle für einen erfolgreichen Studienstart reichen von einem zusätzlichen Orientierungsstudium bin hin zu einzelnen Maßnahmen als integrierte Bestandteile des Curriculums. Das Forum konzentriert sich auf modellhafte Ansätze zur Gestaltung der ersten Studiensemesters, die sowohl die Verzahnung einzelner Maßnahmen nutzen als auch die fachübergreifende Kompetenzentwicklung der Studierenden im Blick haben. Forum B Anerkennung erleichtern: Internationale Mobilität der Studierenden erhöhen Internationale Mobilität ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit im student life cycle. Damit gewinnt die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen eine zunehmende Bedeutung. Sowohl die Lissabon-Konvention als auch die zunehmenden Anforderungen der Qualitätssicherung in Hochschulen verlangen transparente, faire und unbürokratische Anerkennungsverfahren. Das Forum thematisiert die Einbindung der Anerkennung in die Qualitätssicherung unter Berücksichtigung der deutschen Akkreditierungsvorgaben. Als Beispiele guter Praxis dienen institutionelle Anerkennungsverfahren deutscher Hochschulen. Forum C Anrechnung und Durchlässigkeit: Lernergebnisse anerkennen Funktionierende Anrechnungsmodelle sind aus bildungspolitischer Sicht wichtige Mechanismen, um eine qualitätsgesicherte Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung zu ermöglichen. Seit dem 01.01.2015 sind die Hochschulen gefordert, verbindliche und funktionierende Methoden zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen anzuwenden. Diese werden im Zuge der Akkreditierungen und Re-Akkreditierungen geprüft und die Agenturen können ggf. Auflagen erlassen. Auf Grundlage von aktuellen Erfahrungsberichten aus der Hochschulpraxis werden konkrete Problemstellungen der Anrechnung und Durchlässigkeit aus den Fachkulturen in Kleingruppen lösungsorientiert erörtert und im Forum aus Sicht der Impulsgeber und Studierenden kommentiert. Forum D Forschendes Lernen: Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenz Forschendes Lernen bietet als aktivierendes Lehr-Lern-Format die Möglichkeit, Studierende frühzeitig für wissenschaftliche Fragestellungen zu begeistern und fördert so ihre Motivation für das Studium. Gleichzeitig erwerben Studierende wissenschaftliche Handlungskompetenzen, wenn sie einen Forschungszyklus von der Entwicklung einer Fragestellung über die Methodenauswahl bis hin zur Interpretation und Präsentation der Ergebnisse durchlaufen. In diesem Forum stellen die Ars Legendi -Preisträger des Jahres 2014 beispielhaft ihre ausgezeichneten Konzepte zum Forschenden Lernen vor. 7

FORENBESCHREIBUNG Forum E Employability und Kompetenzorientierung: Von der Leerformel zum Leitziel Die fachlichen und beschäftigungsqualifizierenden Anteile im Studium sind von zentraler Bedeutung für einen erfolgreichen Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und für die Ausübung einer Erwerbstätigkeit. Studiengänge sollen auf eine anspruchsvolle Beschäftigung vorbereiten und die Studierenden zur Ausübung komplexer beruflicher Tätigkeiten in möglichen Berufsfeldern wissenschaftlich qualifizieren. Hierzu ist ein flexibles Zusammenwirken von Anwendungs- und Kompetenzorientierung sowie die Theorie-Praxis-Verzahnung im Kontext einer möglichst umfassenden Persönlichkeitsbildung notwendig. Das Forum stellt Konzepte und Modelle für eine Verbesserung der Beschäftigungsbefähigung von Hochschulabsolventen vor. Forum F Service Learning : Ein Anreiz zur Förderung der Mobilität von Studierenden Mit der zunehmenden Internationalisierung deutscher Hochschulen bietet Service Learning einen didaktischen Ansatz, fachbezogene Lehre, Praxisbezüge und internationale Erfahrungen studierendenzentriert zu vermitteln. Das Forum wird sich dem Thema aus zwei Perspektiven annähern: Sowohl aus Sicht der Förderung der globalen Mobilität deutscher Studierender als auch als Angebot zur Integration internationaler Studierender in Service Learning -Veranstaltungen an deutschen Hochschulen. Vor allem Lehrende und Studierende sowie Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter können sich im Forum über fachbezogene und überfachliche Konzepte und Umsetzungserfahrungen sowie den Mehrwert von Service Learning als Lehrmethode und Leitbild austauschen. 8

RAUMPLAN Universität Konstanz Garderobe Während der Tagung steht ein kostenloser Garderobenservice zur Verfügung. Anmeldung Die Teilnehmerregistrierung erfolgt im Foyer auf der Ebene A5 (Haupteingang). Dort erhalten Sie Ihre Teilnahmeunterlagen. Der Registrierungscounter ist während der gesamten Konferenz besetzt und dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Veranstaltungsräume Hauptveranstaltungsbereich ist das Hauptgebäude A. Die Plenumsveranstaltungen der Tagung am Mittwoch und Donnerstag finden im Auditorium Maximum (Audimax) der Universität statt (Gebäude A, Raum 600). Die parallelen Foren am Mittwochnachmittag finden in Seminarräumen in den Gebäuden D und E statt. Catering Während der Konferenz werden im Foyer des Gebäudes A in den Pausen verschiedene Erfrischungen (Kaffee, Kaltgetränke und Snacks) angeboten. Das Konferenzdinner am Mittwochabend findet in der Mensa auf Ebene K6 statt. Internetnutzung an der Universität Konstanz W-LAN Die Zugangsdaten für die W-LAN-Nutzung während der Konferenz erhalten Sie bei der Anmeldung. Für Hochschulangehörige wird alternativ der Zugang über Eduroam angeboten (weitere Informationen unter www.eduroam.org). Bitte beachten Sie, dass in der Mensa und im Audimax grundsätzlich kein W-LAN-Empfang besteht. Mobilfunknetz Durch die Nähe zur Schweiz kann es vorkommen, dass bei automatischer Netzwahl ein Schweizer Netzbetreiber ausgewählt wird, wodurch höhere Kosten entstehen können. Dies kann vermieden werden, indem die automatische Netzwahl deaktiviert wird. Geldautomat Im Eingangsbereich der Universität, neben dem Campus Café, befindet sich ein Geldautomat der Sparkasse. 9

ANREISE Konstanz / Universität Konstanz Mit dem Bus Die Universität Konstanz kann mit den Linien 9A, 9B und 11 sowie der Linie 4 erreicht werden. Linie 9A und 9B: Einstieg z.b. am Hauptbahnhof, Fahrtrichtung»Universität«, die Endhaltestelle liegt direkt vor dem Haupteingang (Gebäude A). Vom Hauptbahnhof beträgt die Fahrzeit ca. 15 Minuten. Montag bis Freitag: ab 6:43 Uhr bis 20:30 Uhr im 10-Minuten-Takt http://stadtwerke.konstanz.de/mobilitaet/bus/fahrplaene/linie-9ab.html Linie 11: Einstieg z.b. an der Haltestelle Bahnhof Wollmatingen (Richtung»Universität«, Fahrtzeit: 11 Minuten), Ausstieg an der Haltestelle Universität, Fußweg zum Haupteingang ca. 2 Minuten. Montag bis Freitag: ab 6:33 Uhr bis 20:01 Uhr im 30-Minuten-Takt http://stadtwerke.konstanz.de/mobilitaet/bus/fahrplaene/linie-11.html Linie 4: Die Linie 4 verbindet die Universität mit der Mainau und den Ortsteilen Litzelstetten, Dingelsdorf, Oberdorf, Wallhausen und Dettingen bzw. Staad in Richtung Innenstadt. Ausstieg an der Haltestelle»Egg«(Fußweg zum Haupteingang etwa 10 Minuten). Montag bis Freitag: ab 6:00 Uhr im 15- bzw. ab 9 Uhr im 60-Minuten-Takt. http://stadtwerke.konstanz.de/mobilitaet/bus/fahrplaene/linie-4.html Bustickets erhalten Sie beim Busfahrer oder an den Fahrscheinautomaten (Einzelfahrschein: 2,10). Besucher, die länger als eine Nacht in Konstanz bleiben, erhalten im Hotel den Bodensee-Gästepass, dem ein Ticket zur kostenlosen Linienbus-Nutzung beiliegt. http://www.konstanz-tourismus.de/uebernachten/kurtaxe-gaestepass.html 10

Mit dem Auto Von Stuttgart (180 km) A 81 in Richtung Singen. Ab dem Kreuz Hegau ist Konstanz ausgeschildert. In Konstanz folgen Sie den Wegweisern Universität. Von München (220 km) A 96 in Richtung Lindau. In Lindau auf die B 31 in Richtung Meersburg. Von Meersburg mit der Autofähre nach Konstanz. In Konstanz folgen Sie den Wegweisern Universität. Von Zürich (75 km) Autobahn A7 Richtung Kreuzlingen/Konstanz. Nach der Grenze richten Sie sich zunächst nach Mainau. Ausschilderung Universität beachten. Parken Parkhaus Süd oder Parkplatz Ost (siehe Übersichtsplan). Von dort ist der Weg zum Konferenzort ausgeschildert. Die Parkgebühren betragen 1,30 Euro pro Tag. Diese können entweder bar (Geld muss passend eingeworfen werden) oder per SMS bezahlt werden. Zur Bezahlung per SMS senden Sie einfach ihr KFZ-Kennzeichen an die Kurzwahl-Nr. 83115. Mit Erhalt der Bestätigungs-SMS ist Ihr Tagesticket bezahlt. Mit der Bahn Zielort: Hauptbahnhof Konstanz. Vor dem Bahnhof fahren die Busse 9A und 9B direkt zum Haupteingang der Universität. Mit dem Flugzeug Anreise über den Flughafen Zürich: Weiterfahrt direkt vom Bahnhof im Flughafen mit dem Zug nach Konstanz, Abfahrt halbstündig (Montag bis Freitag zwischen 5:47 und 23:18 Uhr, Fahrtzeit zwischen 1:02h und 1:57h. Anreise über den Flughafen Friedrichshafen: Vom Flughafen mit dem Zug Richtung Singen/Basel, umsteigen in Radolfzell mit Direktanschluss nach Konstanz. Züge ca. alle zwei Stunden mit einer Fahrtzeit von ca. 1:15h. Oder: Schnellbuslinie Friedrichshafen-Konstanz, ca. 5-mal täglich. Mit der Fähre Von Meersburg mit der Autofähre nach Konstanz. Mit der Buslinie 1 (Haltestelle befindet sich direkt am Fährhafen) zum Sternenplatz. Dort umsteigen auf die Linien 9A oder 9B (Haltestelle auf der anderen Straßenseite). Mit dem Taxi Taxiunternehmen Telefon: +49 (0) 75 31 5 77 77 PROGRAMM Dr. Peter A. Zervakis, Projekt nexus, HRK Ahrstraße 39 53175 Bonn Tel.: 0228 / 887-190 E-Mail: zervakis@hrk.de ORGANISATION Barbara Kleinheidt, Projekt nexus, HRK Tel.: 0228 / 887-106 E-Mail: kleinheidt@hrk.de Jens Marquardt, Projekt nexus, HRK Tel.: 0228 / 887-108 E-Mail: marquardt@hrk.de 11