Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort



Ähnliche Dokumente
Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einwilligungserklärung

Anmeldung für ein Ehrenamt in der Flüchtlingsbetreuung

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Nutzung dieser Internetseite

Aus der Praxis für die Praxis Arbeitshilfe Foto- und Bildrechte, Urheberrechte von Menschen im Verein

Betriebsvereinbarung. Beispiel: Betriebliches Eingliederungsmanagement gem. 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Befragung zum Migrationshintergrund

Bewerbung. Datum/Unterschrift Oranienburg. Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum

Promotionsprotokoll. Name, Vorname. Betreuer. Thema der Promotion. Beginn der Promotion. Voraussichtliches Ende der Promotion

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Fragebogen für Franchise-Interessenten

PFLEGEKASSE. Antrag zur KKH Pflegeberatung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dienstleistungen rund ums Haus

vom Bürgen vom Mieter

Wie komme ich zu meinem Leistungsentgelt?

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm

Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem

Vertretungsvollmacht

Auftrag zum Fondswechsel

6.1 Kirchliche Datenschutzordnung (KDO) und weitere datenschutzrechtliche Bestimmungen

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Anregung zur Einrichtung einer Betreuung (rechtlichen Vertretung)

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht


An die Gläubiger der ALPHA Events UG

MIETER-SELBSTAUSKUNFT

CONTInuität und Leistung seit 1970

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Maklerauftrag für Vermieter

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Muster. Ort, Datum Unterschrift Patientin / Patient / Betreuungsperson Ort, Datum Stempel / Unterschrift des Klinikmitarbeiters

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Handreichung für die Nutzung der FWU-Mediathek für Hamburger Schulen

BEWERBUNG DER FAMILIE

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Elternzeit Was ist das?

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

VKI Bereich Recht / Stand VKI-Fragebogen Sammelprüfung möglicher Ansprüche in Sachen AMIS

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach Bonn

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.


BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden.

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Gut betreut im Hausarztmodell

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Vereinbarung. über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme. zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v.

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Transkript:

Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde und Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) informieren. BEM dient dazu, die Beschäftigungsfähigkeit unserer Beschäftigten auch nach längerer Arbeitsunfähigkeit dauerhaft zu erhalten. 84 Abs. 1 und 2 SGB IX verpflichtet unsere Einrichtung zum BEM. Damit ist BEM die Aufgabe des Arbeitgebers. Ohne Einwilligung der Beschäftigten ist jedoch ein BEM nicht möglich. Im Rahmen des (BEM) haben wir festgestellt, dass Sie einen Anspruch auf die Teilnahme am BEM haben, weil Sie innerhalb der letzten 12 Monate länger als 6 Wochen arbeitsunfähig waren. Für ein Informationsgespräch zum BEM stehen Ihnen die Mitglieder des Integrationsteams zur Verfügung. In diesem Gespräch können Sie sich alle Einzelheiten zum BEM erklären lassen. Auch bereits jetzt sind telefonische Rücksprachen jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns innerhalb der nächsten 10 Tage auf dem Antwortbogen mit, ob Sie das betriebliche Eingliederungsmanagement in Anspruch nehmen möchten. Im Erstgespräch, wenn Sie dem Verfahren zustimmen, erläutern wir Ihnen dann die datenschutzrechtliche Einverständniserklärung. Wenn Sie von dem Angebot des BEM Gebrauch machen wollen, vereinbaren Sie bitte mit dem Integrationsteam einen Termin für ein Erstgespräch. Sie erreichen eine Person Ihres Vertrauens unter bzw. per E-Mail:. Anschließend wird das Integrationsteam zur Entwicklung von Maßnahmen und Hilfen herangezogen. Ganz wichtig: Das BEM ist für Sie freiwillig. Alle Gespräche in diesem Zusammenhang unterliegen der Vertraulichkeit. Sie entscheiden über die Weitergabe von Daten und Durchführung von Maßnahmen. Der Datenschutz ist damit umfassend durch eine Betriebsvereinbarung gewährleistet. Wir freuen uns auf Ihre Antwort und hoffen auf eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit freundlichen Grüßen i. A. Integrationsteam Seite 1 von 7

Anlage 2 Antwortformular Vorname Name Bereich Die Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) habe ich erhalten. o Ich möchte dieses Angebot in Anspruch nehmen (in diesem Fall vereinbaren Sie bitte ein Gespräch mit einem Mitglied des Integrationsteam). o Ich möchte dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen. (Datum) (Unterschrift) Seite 2 von 7

Anlage 4 Einwilligung bzw. datenschutzrechtliche Einverständniserklärung zur Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Maßnahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements: Name: Vorname: Geburtsdatum: Ich erkläre meine Einwilligung, dass Daten über mich im Rahmen des BEM erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Es handelt sich dabei ausschließlich um diejenigen Daten, die auf dem Datenblatt (Anlage 3) aufgeführt sind. Diese Daten dürfen den Mitgliedern des Integrationsteams bekannt gegeben werden. Die Mitglieder des Integrationsteams sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Medizinische Daten (z. B. Befunde) werden nicht elektronisch verarbeitet und nicht zur Personalakte genommen. Zugriff auf eine gesonderte BEM-Gesundheitsakte hat allein der Fallmanager, Herr XXX. Ich bin weiterhin damit einverstanden, dass die folgenden Verlaufsdaten im Rahmen des BEM auf dem Datenblatt dokumentiert und zum Zweck des BEM genutzt werden dürfen: Protokoll über Arbeitsversuche, Verlauf und Ergebnisse Protokoll über Verlauf und Ergebnis von Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung. Eine Weitergabe von Daten an Dritte, die im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements erhoben werden, erfolgt nur nach Zustimmung durch meine Person. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass ich jederzeit Einblick in meine BEM-Akte nehmen kann. Ich erkläre, dass ich diese Einwilligung freiwillig abgebe. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen kann. Ort, Datum Unterschrift Seite 3 von 7

Anlage 3 Datenerhebung und auswertung Das Datenblatt zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement enthält folgende Datenfelder: o Name o Vorname o Geschlecht o Alter o Bereich/Kostenstelle o Vollzeit/Teilzeit o Schwer behindert/teilzeit o Ausbildung/Qualifikation o Derzeitige Tätigkeit im Unternehmen o Verlaufs- und Ergebnisdaten wie z. B. BEM-Erstkontakt, Daten Klärungsgespräch, Maßnahmenentwicklung. Diese Daten werden ausschließlich für den Zweck des BEM benötigt und dürfen nur in anonymisierter Form nach Beteiligung des Betriebsrates ausgewertet werden. Seite 4 von 7

Anlage 5 Erinnerungsschreiben Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Erinnerung Sehr geehrte (r) Frau/Herr, über das Angebot des betrieblichen Eingliede- wir hatten Sie im Schreiben vom rungsmanagements informiert. Leider haben wir von Ihnen noch keine Antwort darauf erhalten, ob Sie das betriebliche Eingliederungsmanagement in Anspruch nehmen wollen. Die Teilnahme ist freiwillig und kann durchaus bei der Sicherung ihres Arbeitsverhältnisses für Sie von Vorteil sein. Den Antwortbogen fügen wir diesem Schreiben noch einmal bei. Bitte senden Sie den Bogen auf jeden Fall innerhalb der nächsten 5 Tage unterschrieben zurück, auch wenn Sie nicht an ein BEM interessiert sind. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen i. A. Mitglied des Integrationsteams Seite 5 von 7

Anlage 6 Verpflichtungserklärung Ich verpflichte mich mit meiner Unterschrift, das Datengeheimnis gemäß 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu wahren. Ein Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht führt zu einem Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers; in Extremfällen kann ordentlich bzw. außerordentlich gekündigt werden. Düsseldorf, Unterschrift Seite 6 von 7

Anlage 7 Für die Besetzung des Integrationsteams werden folgende Mitarbeiter/ -innen benannt: Ä Arbeitgeber XXX - N. N. Ä Betriebsrat XXX - N. N. Ä Vertretung der Schwerbehinderten XXX - N. N. Sie verpflichten sich, das Datengeheimnis gemäß 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu wahren. 5 Datengeheimnis Den beschäftigten Personen ist untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen (Datengeheimnis). Das Datengeheimnis besteht auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit fort. Seite 7 von 7