Eigenheime von HOCHTIEF können Ehen retten. Dank FormArt.



Ähnliche Dokumente
Menschen und Natur verbinden

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Ideen für die Zukunft haben.

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft

Förderzentrum am Arrenberg

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Studienkolleg der TU- Berlin

Wohnen in Erkrath. Grün? Klar! Stadt? Nah!

I N F O R M A T I O N

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Schulung: Familienbegleiter

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Unsere Ideen für Bremen!

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kindergarten Schillerhöhe

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Ihre Fragen unsere Antworten

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine?

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Wichtige Parteien in Deutschland

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Deutschland-Check Nr. 35

Bürgerhilfe Florstadt

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Großbeerener Spielplatzpaten

Sächsischer Baustammtisch

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte

Darum geht es in diesem Heft

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel Sulzfeld a. Main Tel.: / Handy: 0172 /

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Kreativ visualisieren

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

November Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

1) Wohnen und Wohnumfeld

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Alte Färberei Projektmappe Bockemühl ARCHITEKT Blasistr Schopfheim 0173/

Nutzung dieser Internetseite

VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Für Immobilien Besitzer

Die Post hat eine Umfrage gemacht

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Transkript:

Eigenheime von HOCHTIEF können Ehen retten. Dank FormArt. Das Eigenheim ist die oft größte gemeinsame Investition junger Familien. Gut, das wir als zuverlässiger Partner Sicherheit bieten. FormArt steht für die Entwicklungssparte von HOCHTIEF Construction: FormArt. Mehrwertimmobilien zum Wohnen, Arbeiten und Investieren. Tel.: 0211 90809-7105 www.hochtief-construction.de Aus Visionen Werte schaffen. FormArt NRW

Grußwort Geehrte Leserinnen, geehrte Leser, der Stadtbezirk 7 mit den Stadtteilen Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg und Hubbelrath ist zwar nicht der flächenmäßig größte der insgesamt zehn Bezirke der Landeshauptstadt Düsseldorf, er gehört aber sicher zu den landschaftlich reizvollsten Stadtbezirken mit hoher Lebens- und Wohnqualität, guter Infrastruktur sowie weitreichenden Wald,- Wiesen- und Sportflächen. Neben der unter Denkmalschutz stehenden historischen Gerresheimer Altstadt, den pulsierenden Einkaufsstraßen wie Benderstraße oder Heyestraße besticht der Stadtbezirk insbesondere mit ausgedehnten Wald- und Naturschutzgebieten. Neben dem Grafenberger und dem Gerresheimer Wald mit bestens ausgeschilderten Wanderwegen findet der Besucher im Hubbelrather und Rotthäuser Bachtal eine großartige Fauna und Flora mit seltenen Pflanzen- und Tierarten vor. Mit der Galopprennbahn im Grafenberger Wald verfügt der Stadtbezirk 7 über eine der schönsten Pferderennbahnen in Deutschland. Im Rochusclub spielen nunmehr seit mehr als 20 Jahren die weltbesten Tennisspieler um die Mannschaftsweltmeisterschaft. Mit diesem Stadtbezirksführer lade ich Sie ein, die vielfältigen privaten und öffentlichen Angebote unseres Stadtbezirks kennenzulernen. Vorrangiges Ziel ist es, Ihnen Servicenummern, Kontaktadressen von Schulen, Kindergärten, Vereinen und anderen Initiativen, Dienstleistungsangebote und Freizeitmöglichkeiten in kompakter Form an die Hand zu geben. Ich danke sehr herzlich dem Weka-Verlag und den Inserenten, die diesen kostenlosen Ratgeber ermöglicht haben. In der Hoffnung, Ihr Interesse am kulturellen und wirtschaftlichen Leben des Stadtbezirks 7 geweckt bzw. vertieft zu haben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen. Hanno Bremer Bezirksvorsteher

NEU! seit 2003 Schluss mit Rohrinfarkt und braunem Wasser! Die Düsseldorfer Firma ION Deutschland GmbH verhindert teure Rohrleitungssanierungen durch den Einsatz der Opferanodentechnik. Seit vielen Jahren werden Opferanoden gegen Korrosions- und Kalkschäden in Trinkwasserinstallationen mit großem Erfolg eingesetzt. Der gefürchtete und teure Rohrinfarkt wird so für den Hausbesitzer sicher verhindert und der Wert des Hauses erhöht. Auf über 15 Jahre Erfahrung der ION Deutschland GmbH in der galvanischen Wasserbehandlung kann ich mich einfach verlassen! Informieren Sie sich bei der ION Deutschland GmbH Mörsenbroicher Weg 191 40470 Düsseldorf Tel: 0211-6 18 70-0 www.ion-deutschland.de Der AQUABION SCHÜTZT VOR KALK UND KORROSION SPART ENERGIE UND WASSER ZUFRIEDENE KUNDEN Der AQUABION der ION Deutschland GmbH sorgt mit seiner neuen Technik für zufriedene Kunden. PROBLEMLOSER EINBAU Die AQUABION-Kartusche lässt sich einfach, schnell, sauber und unkompliziert einbauen.

Inhaltsverzeichnis Grußwort... 1 Der Stadtbezirk 7... 5 Die einzelnen Stadtteile... 6 Die Bezirksvertretung... 11 Die Bezirksvertretung 7 stellt sich vor... 12 Ratsmitglieder mit beratender Stimme... 13 Bezirksverwaltungsstelle Neusser Tor 12... 15 Ämter im Stadtbezirk 7... 15 Bücherei Gerresheim... 16 Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte und Kinderhospiz... 17 Jugendfreizeiteinrichtungen und Bürgerhaus... 20 Schulen... 21 Krankenhäuser... 22

Inhaltsverzeichnis Seniorenbeirat... 23 Angebote für ältere Menschen... 26 Kirchen... 30 Bürger- und Heimatvereine... 31 Karnevalsvereine... 32 Schützenvereine... 33 Gesang-, Musik- und Kulturvereine... 33 Sportvereine... 35 Sonstige Vereine und Gemeinschaften... 39 Kleingärtner- und Siedlervereine... 41 Die Polizeiinspektion Nord... 42 Notrufnummern... 43 Branchenverzeichnis... 44

Der Stadtbezirk 7 Statistik Fläche in km 2 Einwohner (2007) gesamt: 27,91 44 154 davon unter 18: 7 262 Geografie Er ist der östlichste Stadtbezirk Düsseldorfs und umfasst die Stadtteile Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg und Hubbelrath mit seinem Ortsteil Knittkuhl. Ausgedehnte Wälder, weitläufige Felder und Wiesen, Düsseldorfs höchste Hügel und nicht zuletzt das mittelalterliche Stadtbild Gerresheims prägen das Bild des Stadtbezirks. Hier hat die Stadt ihre größten Naherholungsreserven. Der Düsseldorfer Stadtwald ein gesunder Mischwald dient in erster Linie der erholungsuchenden Bevölkerung. Zwei Millionen Besucher machen jährlich Gebrauch davon. Darüber hinaus hat er aber auch nicht zu unterschätzende Wasser-, Klima-, Immissions-, Lärm- und Bodenschutzfunktionen. Der Grafenberger Wald im Bereich Ernst-Poensgen-Allee und Fahneburgstraße. Foto: Tomm

Die einzelnen Stadtteile Neben dem Grafenberger Wald, in dem auch der Wildpark beheimatet ist, haben sich in den anderen Landschaftsschutzgebieten, wie dem Hubbelrather und dem Rotthäuser Bachtal, seltene Tierarten, die wir sonst nirgendwo in Düsseldorf finden, angesiedelt. In Grafenberg sprudelte einst sogar ein Gesundbrunnen, dessen heilbringende Wirkung auch Kurfürst Jan Wellem zu schätzen wusste. Diese Brunnenanlage ist wieder liebevoll restauriert worden und soll auch bald wieder wie vor 300 Jahren Wasser fördern. wurden, während Düsseldorf bereits 1296 zur Stadt erhoben wurde. Doch nicht nur Naturliebhaber kommen in Grafenberg auf ihre Kosten: Grafenberg: Staufenplatz Foto: Tomm Grafenberg Mit den Grafen von Berg, die mehr als sechs Jahrhunderte die Düsseldorfer Stadtgeschichte prägten, hat der Ortsname nichts zu tun. Dieser geht zurück auf einen am Fuße des bewaldeten Berges wohnenden Holzgrafen, der die Oberaufsicht im Wald und damit ein Stück Macht ausübte. Seit 1384 ist Grafenberg zu Düsseldorf zugehörig. Die Galopprennbahn im Grafenberger Wald ist eine der landschaftlich schönsten Pferderennbahnen in Deutschland und daher weit über die Grenzen Düsseldorfs hinaus bekannt. Im Rochusclub spielen seit Jahren die weltbesten Tennisspieler den Mannschaftsweltmeister aus. Mit dem PSV Borussia Düsseldorf ist einer der erfolgreichsten europäischen Tischtennisvereine am Staufenplatz beheimatet. Gerresheim Das Herz des Stadtbezirks schlägt zweifellos im mittelalterlichen Kern von Gerresheim, im Schatten der 1236 geweihten Stiftskirche St. Margareta. Gerresheim wird urkundlich bereits 870 erwähnt. Damit ist Gerresheim erheblich älter als Düsseldorf, obwohl die Stadtrechte erst um das Jahr 1390 verliehen Die Benderstraße in Gerresheim Foto: Drogerie Hillesheim Rund um das Stift wuchs eine schmucke Siedlung und mit ihr die Bedeutung als Zoll- und Gerichtsstätte sowie als Marktflecken. Zeugnis hierfür ist das um 1182 erwähnte Gerresheimer Maß, ein Hohlmaß für Getreide. Aus dem 14. Jahrhundert stammt auch eine Münze mit der Inschrift Moneta Gerishem, die die damalige wirtschaftliche Bedeutung Gerresheims widerspiegelt. Der an die Basilika St. Margareta angrenzende Gerricusplatz mit seinen alten Fachwerkhäusern gehört sicher zu den schönsten Plätzen in Düsseldorf. Ruhe und Beschaulichkeit geben dem Platz ein besonderes Flair. Lediglich zu den Karnevalsumzügen und zu den Kram- und

7

Die einzelnen Stadtteile Trödelmärkten erwacht auf dem Gerricusplatz ein buntes Treiben. Wichtigster Wirtschaftsfaktor war im 19. und auch bis weit in das 20. Jahrhundert hinein die Glasbläserei. Ferdinand Heye gründete im Jahr 1864 die Gerresheimer Glashütte. Die Sandberge an der Düssel boten sich als Rohstoff an, sodass Heye sein Erbteil in Gerresheim investierte und die größte Flaschenhütte der Welt aufbaute. Gerresheimer Glas war weltweit als Markenartikel anerkannt. Die zu seiner Zeit errichteten Arbeitersiedlungen stehen heute unter Denkmalschutz. Leider hat die Globalisierung die letzten Arbeitsplätze vernichtet, so dass die Glashütte am 31.8.2005 nach fast 140 Jahren geschlossen wurde. Ein neues städtebauliches Konzept an dieser Stelle soll wieder Unternehmen anlocken und neue Arbeitsplätze entstehen lassen. Erwähnt wird Gerresheim auch als Ort, in dem 1738 mit der letzten Hexenverbrennung auf der Hardt der Hexenwahn am Niederrhein sein schauriges Ende gefunden hat. Ludenberg In unmittelbarer Nähe dieser Hinrichtungsstätte wurde 1869 der ehemalige Pudlerhof Nachwuchs im Wildpark Foto: Garten-, Friedhofs- und Forstamt als idealer Standort für eine neue Provinzial- Irrenanstalt ausgewählt, heute bekannt als moderne psychiatrische Klinik (Kliniken der Heinrich-Heine-Universität des Landschaftsverbandes Rheinland) im Stadtteil Ludenberg, nicht in Grafenberg, wie irrtümlich angenommen wird. Ludenberg war im 19. Jahrhundert bekannt für die Ziegelbrennerei. Heute gibt es nur noch einen verfallenen Ringofen, der an diese Zeit erinnert. Während Gerresheim in der Eingemeindung nach Düsseldorf im Jahr 1909 Vorteile sah, musste die damalige Staatsregierung Ludenberg mit der zwangsweisen Eingemeindung drohen, bevor sich der Bürgermeister mit seinem Düsseldorfer Amtskollegen über die Eingemeindung einigte. Neue Wohngebiete am Rande des Wildparks und am Ratinger Weg sollen Ludenberg wieder bekannter machen. Hubbelrath Hubbelrath mit seinem Vorort Knittkuhl ist einer der jüngeren Stadtteile Düsseldorfs. Das Amt Hubbelrath wurde mit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 aufgelöst und in die Städte Ratingen, Mettmann und Düsseldorf eingemeindet. Der Düsseldorfer Teil ist seitdem Bestandteil des Stadtbezirks 7. Bereits 950 wurde der Ort Hupoldesrot urkundlich erwähnt. Der Kölner Erzbischof schenkte ihn damals den Stiften Gerresheim und St. Ursula in Köln. Zurzeit des Großherzogtums Berg im 19. Jahrhundert bestand die Municipalität Hubbelrath, die sich später Samtgemeinde und Bürgermeisterei und später nur noch Amt Hubbelrath nannte. Der exklusive japanische Golfclub Kokaiodo und ein Golfclub für jedermann bilden die sportlichen Reize dieses Stadtteils. Das Hubbelrather Bachtal Foto: Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Die einzelnen Stadtteile Ausblick Die politisch Verantwortlichen sind heute darum bemüht, die Wirtschaftskraft des Stadtbezirks zu stärken, gleichwohl aber auch nicht den Erholungswert der Wald- und Landschaftsschutzgebiete zu schmälern. Die Schaffung neuen Wohnraums mit guter Infrastruktur und kostengünstigen Mieten sind Aufgaben, die besonderer Anstrengung bedürfen. Das Wohngebiet Heinrich-Könn-Straße ist fertiggestellt, die Bebauung im Quellenbusch steht kurz bevor, der Rahmenplan Gerresheim-Süd soll das Bahnhofsumfeld verbessern und das Gelände der ehemaligen Glashütte für Unternehmen attraktiv machen. Rad-, Wander- und Reitwege sind wichtige Bestandteile der aktiven Freizeitgestaltung. Sie auszubauen und zu ergänzen ist ein vorrangiges Ziel der Stadtteilpolitik. Verkehrsberuhigung in Wohnstraßen, Schaffung neuer Kindergarten- und Hortplätze, Freizeiteinrichtungen für Jugendliche und Senioren sind weitere Aufgaben, die in den nächsten Jahren zu verwirklichen sind. Die Unterstützung durch Bürgerinitiativen, Interessenverbände oder Vereine ist hierbei von besonderer Bedeutung, damit die kommunale Selbstverwaltung nicht nur Wunschdenken des Gesetzgebers bleibt, sondern aktiv vorgelebt wird. Gewerbegebiet Quellenbusch in Gerresheim Foto: Hans Gaspers

10

Die Bezirksvertretung Nach der Landesverfassung und der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen bilden die Gemeinden die Grundlage des demokratischen Staatsaufbaus. Dies bedeutet, dass sich das Staatsgebiet des Landes aus allen Gemeinden zusammensetzt, die gleichzeitig die unterste Stufe der öffentlichen Verwaltung bilden. Obwohl nicht mit eigenstaatlichen Mitteln ausgestattet, billigt das Grundgesetz aber den Gemeinden zu, unter Aufsicht des Landes ihre örtlichen Angelegenheiten in eigener Verantwortung zu regeln. Sie sind damit integraler Bestandteil des Staatswesens, leiten ihre Hoheitsgewalt aber vom Land ab, das nach dem zweistufigen Staatsaufbau neben dem Bund allein ursprüngliche Staatsgewalt ausübt. Dieses Recht auf Selbstverwaltung wurde 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung auf eine neue Basis gestellt und mit der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen, zuletzt geändert am 9.10.2007, nochmals novelliert. Die kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen sind seit dem Jahr 1975 verpflichtet, ihr Gemeindegebiet in Stadtbezirke einzuteilen. Für jeden der zehn Stadtbezirke in Düsseldorf ist eine politische Vertretung die Bezirksvertretung durch die Bürger des Stadtbezirkes zu wählen. Die jeweils 19 Mitglieder sind zuständig für alle wichtigen Entscheidungen, die in einem Stadtbezirk anfallen. Die Bezirksvertretungen konkurrieren nicht mit dem Stadtrat, sondern besitzen einen eigenständigen Aufgabenbereich, der sie in die Lage versetzt, vor Ort bürgernah Angelegenheiten, deren Bedeutung nicht wesentlich über den Stadtbezirk hinausgehen, zu entscheiden. Sie helfen darüber hinaus, Entscheidungen eines Ratsausschusses oder des Rates selbst vorzubereiten, falls die Bedeutung der Angelegenheit über den Stadtbezirk hinausgeht. Sitzung der Bezirksvertretung 7 am 28.10.2008 im renovierten Sitzungssaal Foto: S. Pietzka Die Bezirksvertretungen entscheiden in erster Linie über die Unterhaltung und Ausstattung der im Stadtbezirk gelegenen Grundschulen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen, die Pflege des Stadtbildes und Angelegenheiten der Denkmalpflege sowie Verkehrsregelungsmaßnahmen. Bei größeren Bauvorhaben ist die Bezirksvertretung Baugenehmigungsbehörde. Sie entscheidet im Rahmen des gültigen Baurechts als Verwaltungsdienststelle und weniger als politische Vertretung des Stadtbezirks über Bauanträge oder Bauvoranfragen. Des Weiteren entscheidet sie über Ausnahmegenehmigungen und Befreiungen nach Baugesetzbuch oder Landesbauordnung NW, soweit für den Stadtbezirk wesentliche städtebauliche Gesichtspunkte berührt werden. Soweit der Rat oder ein Ausschuss entscheidungsbefugt ist, sind die Bezirksvertretungen zu allen wichtigen Angelegenheiten, die ihren Stadtbezirk berühren, anzuhören. Hierbei handelt es sich insbesondere um Stellungnahmen zu Bebauungsplänen und anderen Bauleitplänen sowie zu den Etatberatungen. Die Abgrenzung der Aufgaben zu anderen Entscheidungsträgern der Gemeinde erfolgt durch eine Bezirkssatzung, die Bestandteil der Hauptsatzung ist. 11

Die Bezirksvertretung 7 stellt sich vor Wir sind die von Ihnen gewählten Mandatsträger: Hanno Bremer Bezirksvorsteher Wilhelm Döring 1. stellv. Bezirksvorsteher Doris Lucas 2. stellv. Bezirksvorst. Torfbruchstr. 69 ( 23 74 37 Hagener Str. 36 ( 29 33 84 Pfeifferstr. 16 ( 92 92 229 - hanno.bremer@web.de - handballw.doering@ t-online.de FDP -Fraktion Volker Dischleid Rotraut von Dechend Sandra Fuhrmann René Falkenberg Quadenhofstraße 10 ( 9 29 63 66 Oberlinstraße 51 ( 2 38 10 25 Am Püttkamp 4 ( 6 95 82 99 Gudastraße 27 ( 28 88 31 - volker@dischleid.de - r.v.dechend@web.de - sigd@gmx.de - renefalkenberg@t-online.de Rainer Klöpper Fraktionssprecher Quadenhofstraße 96 c ( 29 77 55 Ingolf-Roger Rayermann Aprather Straße 7 ( 28 30 80 Edeltraud Nießen Keldenichstraße 32 b ( 28 76 08 Stefan Jansen Wittelsbachstraße 6 ( 67 28 34 - r.kloepper@t-online.de - ingolf.rayermann@ oppenheim.de - jansenstefan@t-online.com -Fraktion Karsten Kunert Fraktionssprecher Hülsmeyerstr. 54 ( 39 82 230 Gabriele Chawla Heinrich-Könn-Str. 21 ( 28 25 87 Dr. Joachim Kastka Ringstr. 53 zurzeit kein Foto vorhanden Hildegard Düsing-Krems Heckteichstraße 54 ( 27 39 80 - k.kunert@ish.de - rsg.chawla@mail.isis.de - kastka@uni-duesseldorf.de 12

Die Bezirksvertretung 7 stellt sich vor -Fraktion -Fraktion Horst-Toni Mörger Fraktionssprecher Irmgard Söhnigen Sönke Willms-Heyng Fraktionssprecher DKP: Uwe Koopmann Alter Markt 12 ( 29 57 46 Dernbuschweg 80 ( 28 97 08 Von-Gahlen-Str. 58 ( 63 36 38 Schaffhausener Weg 10 - toni@moerger.de - soehnigen@gmx.de - willmsheyng@t-online.de - uwekoopmann@gmx.de Ratsmitglieder mit beratender Stimme Stephan Friedel Rüdiger Gutt Helga Leibauer Gunther Philipps Unter den Eichen 71 ( 6 00 56 55 Sulzbachstr. 8 ( 0179/2 20 26 07 Am Pesch 28 ( 29 82 20 Im Heidewinkel 29 ( 29 55 06 CDU - info@stephan-friedel.de CDU - ruediger.gutt@arcor.de SPD - helga.leibauer@online.club.de CDU - politik@gunther-philipps.de Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann Berger Allee 7 Bürgermeisterin ( 8 92 41 42 FDP - strack-zimmermann @t-online.de Rosemarie Theiß Heyestr. 41 ( 28 79 79 CDU - rositheiss@aol.com Prof. Dr. Rudolf Voller Am Koppelshof 37 ( 28 17 24 SPD - rvoller@spd-online.de Dr. Rudolf Halberstadt Metzkauser Str. 15 ( 29 39 85 SPD - rudolf.halberstadt@web.de Horst-Toni Mörger Alter Markt 12 ( 29 57 46 Bü90/Die Grünen - toni@moerger.de 13

14

Bezirksverwaltungsstelle Neusser Tor 12 Die Bezirksverwaltungsstellen sind die Verbindungsstellen zwischen den Bezirksvertretungen und den Fachdienststellen. Ihnen obliegt die geschäftsführende Aufgabenerledigung für die Bezirksvertretungen. Sie nehmen aber auch die Anregungen und Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger entgegen und stellen die notwendigen Kontakte zur Politik und den zuständigen Dienststellen und Ämtern der Stadtverwaltung her. Die Bezirksverwaltungsstellen bereiten die Sitzungen der Bezirksvertretung vor, leiten die Beschlüsse weiter und unterstützen die Bezirksvertreter bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Sie sind Ansprechpartner für den Bürger in allen öffentlichen Angelegenheiten des Stadtbezirks. Allerdings können sie nur die Kontakte herstellen; eigene Fachamtskompetenz (mit Anordnungsrecht) besitzen sie nicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben politische Neutralität zu wahren. Sie sind Teil der Verwaltung und damit dem hauptamtlichen Oberbürgermeister als Verwaltungschef unterstellt. Seit 2005 sind die Bezirksverwaltungsstellen dem Büro des Oberbürgermeisters unmittelbar angegliedert. Siegfried Pietzka Leitung ( 8 99 30 60 8 92 90 67 - siegfried.pietzka @stadt.duesseldorf.de Wolfgang von Schledorn Sachbearbeitung ( 8 99 30 59 8 92 90 67 - wolfgang.vonschledorn @stadt.duesseldorf.de Susanne Büttner Assistenz ( 8 99 32 37 8 92 90 67 - susanne.buettner@ stadt.duesseldorf.de Ämter im Stadtbezirk 7 Bürgerbüro Gerresheim Neusser Tor 8 ( 8 99 30 61 Jugendamt Bezirkssozialdienst Neusser Tor 6 ( 8 92 20 12 15

Bücherei Gerresheim Genießen Sie aktuelle Medien und attraktive Veranstaltungen in entspannter Atmosphäre ganz in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Leseausweis Sollten Sie noch keinen Leseausweis besitzen, mit dem Sie das Medienangebot nutzen können, dann stellen wir Ihnen einen Ausweis in wenigen Minuten aus. Bringen Sie bitte dazu Ihren Personalausweis mit. Die Jahresgebühr beträgt 10 Euro (bis 18 Jahre kostenfrei). Schmökern, Nachschlagen, sich Bilden Unser Leseangebot Bücher vom Krimi bis zum Fachbuch Spiegel-Bestsellerliste (wöchentlich aktualisiert) Broschüre, Prospekte und Stadtteilinformation Ansehen, Zuhören, Lernen Unsere audiovisuellen Medien Musik- und Hörbuch-CDs Lern-/Spiel-/Software-CD-ROMs DVDs Medienboxen für den Schulunterricht Studieren, Arbeiten, Entspannen Unsere Einrichtungen Lese- und Arbeitsplätze Publikums-PCs mit Internetzugang eigene Kinder- und Jugendbücherei Lese-Café zum Selbstkostenpreis Auskunft, Fernleihe, Recherche Unsere Beratung Haben Sie Fragen, dann sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiter(innen) helfen Ihnen mit fachkundiger Beratung gern weiter, z. B. bei der Medien-Recherche zu bestimmten Themen, Fakten und Adressen Medien-Suche zu einzelnen Autoren Medien-Bestellung über Fernleihe Kulturvergnügen für Jung und Alt Unsere Veranstaltungen Als Stadtteilbücherei sind wir ein lebendiger Ort der Kommunikation sei es im Austausch mit eingeladenen Künstlern oder als nachbarschaftlicher Treffpunkt. Mit unserem für Sie weitestgehend kostenlosen Veranstaltungsprogramm richten wir uns an alle Generationen: Veranstaltungen für Kinder spannendes Bilderbuchkino themenbezogene Bastelnachmittage ansprechendes Kindertheater medienpädagogische Workshops Veranstaltungen für Erwachsene publikumsnahe Autorenlesungen audiovisuelle Vorträge attraktive Ausstellungen abwechslungsreiche Kleinkunst Aktuelle Informationen www.duesseldorf.de/kultur/buecherei Weitere Informationen zum Angebot Ihrer Stadtbibliothek mit zahlreichen Online- Funktionen (z. B. Buchverlängerungen und Medienkatalog-Recherche) sowie das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie auf unseren Internetseiten. Schauen Sie auch dort vorbei! Bücherei Gerresheim Foto: Otto Kraus 16

Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte und Kinderhospiz Gerresheim Am Eulenthal 5: Träger: St. Katharina Katharinenstraße 20 ( 27 61 00 Diepenstr. 15: Träger: Waldorfpädagogik Diepenstr. 15 ( 23 76 31 Diepenstr. 15: Träger: Rudolf-Steiner- Kindergarten e. V. Diepenstr. 15 ( 23 41 07 Diepenstr. 28: Träger: Stadt Düsseldorf ( 92 33016 Dreherstr. 202: Träger: St. Maria vom Frieden Dreherstr. 202 ( 23 16 93 Gerricusplatz 29: Träger: Stadt Düsseldorf ( 29 47 35 Glashüttenstr. 38: Träger: K.Tagesstätte Lillavilla e. V. Glashüttenstr. 38 ( 27 29 58 Gustav-Kneist-Weg 4: Träger: Stadt Düsseldorf ( 28 23 00 Hagener Str. 60: Träger: Waldorf KG Gerresheim Hagener Str. 60 ( 29 92 82 Hagener Str. 62: DRK-Kita Wiesenwichtel Träger: DRK-Kreisverband Kölner Landstr. 169 ( 28 21 61 Heinrich-Könn-Str. 36 a: DRK-Kitar Sonnenhügel Träger: Stadt Düsseldorf ( 89-9 30 69 17

Förderverein Kinderhospiz Düsseldorf e.v. Torfbruchstraße 25 40625 Düsseldorf-Gerresheim Tel.: 0211/61 01 95-20 www.kinderhozpiz-regenbogenland.de info@kinderhozpiz-regenbogenland.de Spenden Sie mit! Sparkasse Düsseldorf: Kto-Nr.: 10 330 900 BLZ: 300 501 10 Deutsche Bank: Kto-Nr.: 6324 123 60 BLZ: 300 700 24 18

Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte und Kinderhospiz Heinrich-Könn-Str. 121: Träger: DRK-Kreisverband Kölner Landstr. 169 ( 29 26 031 Katharinenstr. 28: Träger: Stadt Düsseldorf ( 27 42 47 Lohbachweg 17: Träger: Ev. K.Gem. Gerresheim Schumannstr. 89 ( 23 45 25 Märkische Str. 16: Träger: Urmelhaus e. V. Märkische Str. 16 ( 29 21 33 Metzkauser Str. 6: Träger: Ev. K.Gem. Gerresheim Schumannstr. 89 ( 29 20 48 Quadenhofstr. 100: Träger: St. Margareta Gerricusstr. 9 ( 28 96 78 Vereinsstr. 10: Träger: Ev. K.Gem. Gerresheim Schumannstr. 89 ( 29 23 00 Grafenberg Sulzbachstr. 6: Träger: Stadt Düsseldorf ( 29 19 19 Ludenberg Berg. Landstr. 2: Träger: Kicherbohne Bergische Landstr. 2 ( 28 01 207 Bismarckweg 3: Träger: St. Ursula Margaretenstr. 1 ( 68 48 84 Hülsmeyerstr. 28: Träger: Stadt Düsseldorf ( 29 47 61 Hubbelrath Am Mergelsberg: Träger: Ev. Kirchengemeinde Homberg Dorfstr. 12, Ratingen ( 28 92 78 Am Neuenhof 3: Träger: St. Cäcilia Dorfstr. 5 ( 28 25 74 An der Linde 2: Träger: Kindergarten An der Linde 2 ( 28 62 52 Förderverein Kinderhospiz Düsseldorf e. V. Torfbruchstraße 25, 40625 Düsseldorf Kinderhospiz Regenbogenland ( 0211.16 78 700, 0211.16 78 702 ( 0170.210 91 50 www.kinderhospiz-regenbogenland.de Städtischer Kindergarten Hülsmeyerstraße 28 19

Jugendfreizeiteinrichtungen und Bürgerhaus Bürgerhaus Gerresheim Foto: Drogerie Hillesheim Jugendfreizeiteinrichtung Torfbruchstr. 350 Foto: Tomm Bezirksjugendpfleger: Herr Bisling, Jugendamt Willi-Becker-Allee 7 ( 89-9 51 38 Jugendfreizeiteinrichtung Torfbruchstr. 350 ( 29 83 82 Jugendfreizeiteinrichtung Gräulinger Str. 56 ( 89-9 54 47 Falkenheim Unter den Eichen 62 a ( 9 29 44 12 Kindereinrichtung Lohbachweg 31 35 ( 23 68 81 Evangelische Jugendeinrichtung Gnadenkirche Dreherstr. 210, ( 28 89 99 Evangelische Jugdenfreizeiteinrichtung Metzkauser Str. 6, ( 28 89 99 Bürgerhaus Gerresheim Aloys-Odental-Platz 1, Claude Fourier ( 8 99 40 24 ASG-Familien-Bildungsforum Heyestr. 145 ( 8 99 40 24 DRK-Kindertreff Josef-Neuberger-Str. 61, ( 23 68 81 Jugendrotkreuz Josef-Neuberger-Str. 69, ( 22 99-23 20 DRK-Familientreff Lohbachweg 31 35, ( 22 99-47 11 Katholische Familienbildung in Gerresheim, Heyestr. 145 Ansprechpartnerin: Petra Budde Telefon: 0211 1740-270 www.asg-bildungsforum.de Eltern-Baby-Gruppen Das erste Lebensjahr Spielgruppen Erziehungsinfos Eltern-Kind- Turnen Aktives Abnehmen für Kinder Entspannung und Stressbewältigung Starke Eltern - starke Kinder Elternkurse zur Pubertät Ferienkurse Kurse für alle Altersgruppen aus den Bereichen: Sport, Gesundheitspflege, Musik, psychologische Übungen, Sprachen u. a. 20

Schulen Grundschulen Gemeinschaftsgrundschulen: GGS Knittkühl Am Mergelsberg 1, ( 9 29 36 04 Gutenberg-Schule Grafenberger Allee 384, ( 96 60 481 Ferdinand-Heye-Schule Heyestr. 91, Gerresheim, ( 92 93 607 Aloys-Odenthal-Schule Unter den Eichen 26, ( 8 92 82 83 Konfessionelle Grundschulen: Hanna-Zürndorfer-Grundschule Benderstr. 78, ( 89-28321 Dependance: Unter den Eichen 95, ( 294448 Katholische Grundschule Unter den Eichen 26, ( 89-28291 Hauptschulen Gemeinschaftshauptschule Graf-Recke-Str. 230, ( 62 70 50 Karl-Röttger-Tagesschule Diepenstr. 24, ( 89-2 31 81 Sonderschulen Theodor-Andresen-Schule Lohbachweg 16/18, ( 89-9 77 71 Franz-Marc-Schule Förderschule m. Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Lohbachweg 18, ( 8 99 77 71 Martin-Luther-King-Schule, Städt. Schule für Erziehungshilfe Schönaustr. 25, ( 89-9 77 74 Dependance: Bergische Landstraße 2, ( 9 22 45 70 Gymnasien Gymnasium Gerresheim Am Poth 60, ( 89-9 29 51 Marie-Curie-Gymnasium Gräulinger Str. 15, ( 28 17 19 Schulen in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Primarstufe Am Goßen Dern 10, ( 2 91 98 11 10 Gerricusschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Sekundarstufe 1 Gräuinger Str. 103, ( 2 91 98 11 20 Rheinische Förderschule Förderschwerpunkt Sprache Sekundarstufe 1 Gräulinger Straße 110, ( 2 80 70 63 Privatschulen Freie Waldorf-Schule Düsseldorf Einheitliche Grund-, Haupt- und Höhere Schule Diepenstr. 15, ( 23 20 69, 23 34 58 21

Krankenhäuser Sana Klinik Düsseldorf Gräulinger Str. 120, ( 2800-1 Kliniken der Heinreich-Heine-Universität Düsseldorf Bergische Landstr. 2, ( 9 22-0 22

Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat ist das Sprachrohr der rund 145.000 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer über 60 Jahre. Er setzt sich seit 1978 aktiv für die Interessen der steigenden Zahl älterer Menschen in Düsseldorf ein und weist politische Gremien, Verwaltung und andere Institutionen auf spezifische Probleme und Wünsche der Seniorinnen und Senioren hin. In regelmäßigen Abständen findet im Gerresheimer Fußgängerbereich vor dem Rathaus ein Seniorentag statt. Foto: S. Pietzka 2008 beteiligte sich auch die Firma WEKA mit einem Stand am Seniorentag. Foto: S. Pietzka Sie sind die gewählten Vertreterinnen des Seniorenbeirates im Stadtbezirk 7: Annelie Lange Dorfstraße 1 40629 Düsseldorf ( 29 05 10 Ute Müller Stellvertreterin Katharinenstraße 21 40627 Düsseldorf ( 27 92 82 - utemue@t-online.de Helga Leibauer Am Pesch 28 40625 Düsseldorf ( 29 82 20 - helga.leibauer@ t-online.club 23

Kundennähe und starke Kompetenz vor Ort. Gerresheim Benderstraße 1 s Stadtsparkasse 0211/ 878 4070 Düsseldorf 1 Düsseldorf 142 111 99 102 100 91 89 90 76 71a vg/b 1 70 58 52-54 50 P Parkhaus Haltestellen ÖPNV (Straßenbahn/Bus) Taxistand P Parkplatz 24 J USCZYK raum + ausstattung www.oliverjusczyk.de Benderstraße 91 40625 Düsseldorf fon: 0211. 28 42 29 91

Benderstraße Jürgen Imkeller Benderstraße 50 40625 Düsseldorf www.coiffeur-juergen.de Tel. 28 64 44 50 45 D/B 1 1 27 42 32 8 Weitere Geschäfte der Benderstraße finden Sie in der untenstehenden Tabelle: Stadt Düsseldorf - Vermessungs- und Katasteramt - Lizens-Nr.: 287-2008 Name Benderstraße Nr. Seite Drogerie Hillesheim Dornaper-/Benderstr. 1 10 Kaisers 32 sowie 52-54 37 Rewe 70 36 Brillen Müller 71a 37 Friedel Meyer e.k. 90 37 Bender & Kashani 102 22 Rheinschiene.architekten 142 U3 25

Angebote für ältere Menschen 1. Altenheime: DRK-Zentrum Gerresheim Lohbachweg 31 35, ( 22 99-40 00, 22 99-40 10 Angebote: Vollzeitpflege, Kurzzeitpflege, Seniorenwohnungen, Mittagstisch, Bildung, Bewegung und Gesundheit Altenwohn- und Pflegeheim Leben im Alter, Zentrum Gerresheim Manthenstraße 25 ( 29 180-0, 29 180-22 Angebote: Vollzeitpflege, Kurzzeitpflege, Mittagstisch, ambulante Pflege, Kultur/Begegnung, Vermittlung von Hilfen, gerontopsychiatrische Pflege, Beratung rund ums Thema Alter Gerricusstift Altenheim der kath. Kirchengemeinde St. Margareta Gerricusstraße 11, ( 28 07 49-0 Angebote: Vollzeitpflege, Altenheimplätze, Mittagstisch, Kultur und Begegnung, Beratung, gerontopsychiatrische Pflege, Café (Mo. bis Fr. 14.30 16.00 Uhr) Heinrich-Zschokke-Tagespflegehaus e. V. Hagener Straße 58, ( 92 94 5-0, 92 94 5-200 Angebote: Vollzeitpflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Mittagstisch, Kultur/Begegnung, Beratung, Altenwohnungen, gerontopsychiatrische Pflege auf anthroposophischer Grundlage, Café, Sterbebegleitung, Tagespflege Internet: www.heinrich-zschokke-haus.de Kliniken und Seniorenzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf Haus Gallberg Blanckertzstr. 24, ( 28 00-03, 28 00-70 71 Angebote: Vollzeitpflege, Mittagstisch, ambulante Pflege, Kultur/Begegnung, Beratung, gerontopsychiatrische Pflege und geschlossener Bereich, große Gartenanlage, Café, Bibliothek, Gemeinschaftsräume Sie benötigen stundenweise eine Haushaltshilfe, die: CASA BLANKA Servicepartner für Zuhause 1x wöchentlich Ihre Wohnung reinigt Ihre Wäsche bügelt Ihre Einkäufe erledigt oder bei Bedarf Fenster putzt? Nutzen Sie Ihren Steuervorteil: bis zu 600 EUR jährlich steuerlich absetzbar! Rufen Sie uns an. Unsere Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gern. 0211 1719342 oder casa-blanka@zwd.de Ein Betrieb der 26

Angebote für ältere Menschen Sana Seniorenzentrum Haus Gallberg in Ludenberg Foto: Küpping Seniorenresidenz Grafenberger Wald Ernst-Poensgen-Allee 1 ( 28 040-0, 28 04-121 Internet: www.grafenbergerwald.de E-Mail: Empfang@grafenbergerwald.de Angebote: Kultur, Hobbyräume, Krankengymnastik, Kultur und Begegnung, Bewegung und Tanz, Vollzeitpflege, Altenheimplätze, Tagespflege, ambulante Pflege, Schwimmbad, Sauna, Bibliothek, Restaurant, Kapelle, Kiosk, vielfältige Beschäftigungsangebote Residenz Gut Mydlinghoven Mydlinghoven 4 10, ( 28 03-0 Angebote: Vollzeitpflege, Kurzzeitpflege, Altenwohnungen, Wohnen und Leben im Hotel 2. Begegnungsstätten: Zentrum Plus Am Wallgraben 38, ( 29 65 28 Zentrum Plus Am Wallgraben 38 Angebote: Mittagstisch, Gymnastik, Begegnung, Kultur, Vermittlung von Hilfen, Beratung, Kultur-Netzwerk, Internetcafé und Schulungen, Demenzcafé3. Altenclubs AWO-Begegnungsstätte Märkische Straße 25,( 60 02 55 79 Angebote: Mittagstisch, Tanz und Bewegung, Kultur, Vermittlung von Hilfen, Beratung, Fußpflege, Englisch-, Gymnastik-, Bridge- und Tanzkurse, Tanztee Evang. Kirchengemeinde Gerresheim Apostelkirche Metzkauser Straße 6, ( 28 30 58 Angebote: Bewegung/Tanz, Kultur/Bewegung, Vermittlung von Hilfen, Beratung, Seniorenkreis: 1. u. 3. Mittwoch im Monat; Frühstück für Jung und Alt: jeden letzen Montag im Monat Gnadenkirche Dreherstr. 210, ( 23 28 20 Foto: S. Pietzka Angebote: Senioren kochen für Senioren: jeden 1. Dienstag im Monat Gustav-Adolf-Kirche Hardenberg Str. 3, ( 28 30 58 Angebote: Tanz, Kultur, Vermittlung von Hilfen, Beratung, Gesprächskreis für pflegende Angehörige (jeden 1. Dienstag im Monat) Katholische Kirchengemeinde Gerresheim St. Margareta Gerricusstr. 9, ( 28 93 30, 29 40 71 Do 14.00 17.00 Uhr; Mo. bis Sa. 9.00 12.00 Uhr (Pfarrei St. Margareta) ( 28 93 30 Angebote: Kultur/Begegung St. Katharina Katharinenstr. 22, ( 27 88 45, 27 91 55 Angebote: Kultur/Begegung, Beratung St. Maria vom Frieden Dreherstr. 202, ( 23 16 93, 966 57 54 Angebote: Kultur/Begegung Katholische Kirchengemeinde Grafenberg St. Ursula Margaretenstr. 1, ( 66 45 09, 683472 Angebote: Kultur/Bewegung Katholische Kirchengemeinde Hubbelrath St. Cäcilia Dorfstr. 5, ( 29 35 29 Angebote: Kultur/Bewegung 27

Pflege- und Altenheim der Kath. Kirchengemeinde St. Margareta Gerricusstraße 11 40625 Düsseldorf Tel. 0211 280749-0 Fax 0211 285610 www.gerricusstift.de Leben im Schutz der Basilika SELBSTBESTIMMT LEBEN Ob Beratung und Begegnung im zentrum plus oder einfühlsame Pflege im Ferdinandheim die Diakonie bietet Ihnen in Gerresheim alles rund ums Leben im Alter. Rufen Sie uns an: Telefon 29 18 00. LEBEN IM ALTER GERRESHEIM Manthenstraße 25 40625 Düsseldorf www.diakonie-duesseldorf.de 28

Angebote für ältere Menschen 4. Sonstige Einrichtungen: Netzwerk Gerresheim Am Wallgraben 38, geöffnet Mo. 10.00 12.00 Uhr Angebote: Tanz, Kultur, Vermittlung von Hilfen, Beratung Ökumenischer Hilfsdienst Gerresheim e. V. Am Wallgraben 34 38, ( 29 90 47 Angebote: Vermittlung von Hilfen, Beratung Ökumenische Hospizgruppe Gerresheim e. V. Hagener Str. 51, ( 29 70 59 Angebote: Vermittlung von Hilfen, Beratung, Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden und ihren Angehörigen Alte Löwen Hilfe für die ältesten in Düsseldorf Der Förderverein e. V. Blanckertzstraße 24, ( 2800-7010, 2800-7071 NaturFreunde Düsseldorf Morper Str. 8, ( 9242541 jeden Donnerstag Seniorenwanderungen Ihr DRK vor Ort im Stadtbezirk: Seniorenpflegeheim Seniorenwohnungen Kindertagesstätten Kinder- und Familientreffs Jugendrotkreuz Erste-Hilfe-Kurse und Kurse für Familien DRK-Düsseldorf: Wir helfen sicher. Tel. 0211 2299-2000 www.drk-duesseldorf.de 29

Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf Gerresheim Gemeindebüro: ( 02 11/28 30 48 0211/ 28 20 46 E-Mail: Gerresheim@evdus.de Internet: www.ekir.de/gerresheim Öffnungszeiten: dienstags und freitags 9.00 12.00 Uhr donnerstags 14.00 17.00 Uhr Gustav-Adolf-Kirche, Heyestraße 93 Evangelische Kirchengemeinde Ratingen-Homberg Bezirk Knittkuhl/Hubbelrath Gemeindebüro: Dorfstr. 10, 40882 Ratingen ( 0 21 02/16 36 89 0 21 02/16 36 93 E Mail: gemeindebuero@t online.de Öffnungszeiten: Montag 10.00 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 10.00 12.00 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Melanchthon Im Stadtbezirk 7: Grafenberg Gemeindezentrum: Graf-Recke-Straße 211 40237 Düsseldorf ( (02 11) 91 45 1 0 (0211) 91 45 1 18 E-Mail: info@melanchthon gemeinde.de Katholische Kirchengemeinde Düsseldorfer Osten St. Cäcilia, Hubbelrath,; St. Viktor, Knittkuhl; St. Margareta, Gerresheim; St. Ursula, Grafenberg Gerricusstr. 9 40625 Düsseldorf ( 02 11/28 93 30 0211/29 40 71 Internet: www.ekir.de/duesseldorf Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Katharinenstr. 20 Pfarrbüro Katharinenstr. 20 ( 02 11/27 88 45 St. Margareta, Gemicusplatz Foto: Drogerie Hillesheim 30

Bürger- und Heimatvereine Aktions-Gemeinschaft Martinus e. V. Friedhelm Köhler, Fliederweg 20, 40699 Erkrath ( 0 21 04/3 53 84 Bürger-Verein D-Grafenberg e. V. Wilma Arlt, Wittelsbachstr. 35, 40629 Düsseldorf Bürger- und Heimatverein Gerresheim Dr. Wolfgang Ohnek, Kißbergweg 19, 40629 Düsseldorf ( 28 48 65 Bürgerverein Hippeland e. V. Anneliese Herber, Dreherstr. 153 40625 Düsseldorf ( 23 71 62/8 26 33 91 Deutsch-Italienisches Fest in der Heyestraße Foto: S. Pietzka Bürgerhilfe Gerresheim e. V. Hans Küster, Postfach 120102, 40601 Düsselsdorf ( 2 80 42 95, 2 80 43 61 buergerhilfe-gerresheim@arcor.de Heimatverein Gerresheimer Jonges Hans-Jürgen Braun Unter den Eichen 27 40625 Düsseldorf Fackelausstellung der Aktions-Gemeinschaft Martinus e. V. Heimatverein Gerresheimer Mädchen 1973 Monika Gaspers, Märkische Str. 77 40625 Düsseldorf ( 28 52 27 Interessengemeinschaft der Gerresheimer Vereine Detlef Becker, Hasselbeckstr. 44, 40625 Düsseldorf ( 2 91 42 50 Foto: F. Köhler 31

Karnevalsvereine Karnevalsgesellschaft Gerresh. Narrenlust 1928 Willi Lötzgen Gerricusplatz 14, 40625 Düsseldorf Saubande Förderkreis Gerresheimer Veedelszoch Wilfried Deutmarg Karlsbader Str. 10, 40625 Düsseldorf ( 23 10 73 Der Veedelszoch in Jerresheim wird vom Verein Saubande organisiert. Foto: Saubande Karnevalsgesellschaft Gerresheimer Bürgerwehr Kiki Vogelsang Benderstr. 28 40625 Düsseldorf ( 28 91 14 Karnevalsgesellschaft Hippeländer Jonges 1901 W. Hennig-Werner Am Zollhaus 7, 40625 Düsseldorf ( 28 45 63 Der Karnevalswagen der Saubande Foto: Saubande 32

Schützenvereine St.-Seb.-Schützenbruderschaft Gerresheim 1427 Friedrich Herbertz Von-Gahlen-Str. 47, 40625 Düsseldorf ( 28 71 33 St.-Seb.-Schützenverein D. Grafenberg e. V. Peter Schmidt Herderstr. 75, 40237 Düsseldorf ( 6 00 69 70 Schützenverein Grafenberg www.grafenberg-schuetzen.purespace.de schuetzen.grafenberg@freenet.de St.-Seb.-Schützenbruderschaft Hubbelrath 1635 Christoph Wicharz Dorfstr. 6 a, 40629 Düsseldorf ( 29 58 29 D. Adrian Dorfstr. 2 a, 40629 Düsseldorf Gesang-, Musik- und Kulturvereine Basilika-Chor Gerresheim Klaus Wallrath Heinrich-Könn-Str. 58, 40625 Düsseldorf ( 29 51 57 Bläserkreis der Ev. Kirchengemeinde Gerresheim Jost Schmiedel Dornaper Str. 6, 40625 Düsseldorf ( 29 45 93 Fanfahren Corps Düsseldorfer Radschläger e. V. Grafenberg Torsten Giesen Volkardeyer Weg 85, 40472 Düsseldorf www.fanfahrencorps-radschlaeger.de juraschek@aol.com Förderkreis für Musik a. d. Basilika St. Margareta Klaus Wallrath Heinrich-Könn-Str. 58, 40625 Düsseldorf ( 29 51 57, k.wallrath@gmx.de Förderkreis Jan-Wellem-Brunnen e. V. Karl-Ludwig Resch Wittelsbachstr. defekt 39, 40629 Düsseldorf ( 66 20 06 Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an der Apostelkirche Katrin Bode Quadenhofstr. 26, 40625 Düsseldorf ( 28 59 20 Gerresheimer Madrigalchor H. Odenthal Dreherstr. 10, 40625 Düsseldorf, ( 28 85 07 Gerresheimer Männerchor 1861/1908 e. V. W. Wimmershoff Heyestr. 52, 40625 Düsseldorf, ( 28 61 51 Interkultura Hilfe für Entwicklungsländer Walter Franken Benderstr. 47, 40625 Düsseldorf Kantorei an der Apostelkirche Christian Lorenz Truchseßstr. 8, 40625 Düsseldorf, ( 2 91 36 35 33

Gesang-, Musik- und Kulturvereine Kantorei der Gnadenkirche Stephan Hillnhütter Dreherstr. 110, 40625 Düsseldorf ( 01 79-1 31 28 64 Kantorei der Gustav-Adolf-Kirche Christiane Sauer Jahnstr. 23, 40215 Düsseldorf, ( 37 17 73 Kirchenchor Cäcilia an St. Katharina B. Obst Lobensteiner Weg 31, 40627 Düsseldorf ( 27 56 45 Kirchenchor St. Ursula Natalia Hildebrandt BAUUNTERNEHMUNG GmbH & Co.KG 90 Jahre Seit 3 Generationen Ihr Partner für Wohn- Industrie- und Schlüsselfertigbau Gaußstrasse 10 40235 Düsseldorf Tel. 0211 23 80 70 Fax 0211 2380730 Kulturfreunde Knittkuhl Wolfgang Behrning Am Püttkamp 29 40629 Düsseldorf, ( 28 57 55 Kulturkreis Gerresheim, Grafenberg u. Hubbelrath Dr. Ursula Zahler Postf. 120338, 40603 Düsseldorf, ( 62 39 41 NaturFreunde Düsseldorf Morper Str. 128 Matthias Möller Falkenstr. 39 D, 40699 Erkrath ( 02 11/9 24 25 41 www.naturfreunde-duesseldorf.de Info@naturfreunde-duesseldorf.de Boss-Hausverwaltung Provisionsfreie Vermietung Wohn- und Gewerberäumen in Düsseldorf Rufen Sie uns an! Tel. 0211 23 807-50/-55/-60 www.boss-bau.de 34

Sportvereine Sportmeile Grafenberg zwischen Mörsenbroicher Weg und Staufenplatz Ballonclub Barbarossa Düsseldorf e. V. Carlo Schröter Grafenberger Allee 239, 40237 Düsseldorf ( 66 66 19 Billard-Club Gerresheim 1958 e. V. Reinhold Krause Märkische Str. 34, 40625 Düsseldorf Bogensport-Club Düsseldorf e. V. Hans Röckrath Großer Torfbruch 1 a, 40627 Düsseldorf ( 20 37 13 Borussia Düsseldorf e. V. Andreas Preuss Staufenplatz 6, 40629 Düsseldorf ( 99 17 90 www.borussia-duesseldorf.de info@borussia-duesseldorf.de Foto: Tomm DJK-Sportfreunde Gerresheim 1923 e. V. Stefan Aretz Am Zollhaus 25, 40625 Düsseldorf ( 2 88 00 66 Düsseldorfer Reiter- und Rennverein e. V. Sascha van Treel Rennbahnstr. 20, 40629 Düsseldorf ( 36 34 66 www.duesseldorf-galopp.de info@duesseldorf-galopp.de Düsseldorfer Schachverein Schewe Torm H.-J. Hülsberg Auf den Kuhbenden 106, 40625 Düsseldorf ( 23 72 97 Düsseldorfer Sportclub 1899 e. V. Diepenstr. 99 Hockey-Tennis-Cricket-Lacrosse- Abteilung ( 23 20 70, 1 71 73 89 1. FC Knittkuhl 2000 e. V. Am Feldhof 8, 40629 Düsseldorf Hans Holtermann ( priv. 29 51 17 Düsseldorfer Turnverein von 1847 e. V. Christa Neufeind Staufenplatz 10, 40629 Düsseldorf ( 66 66 37 www.duesseldorfertv.de duesseldorfertv@web.de Golfclub Hubbelrath Bergische Landstr. 700 40629 Düsseldorf ( 0 21 04/7 21 78 35

Sportvereine Gerresheimer Turnverein 1883 e. V. Hans Harfst Geschäftsstelle Klotzbahn/Sportplatz 40625 Düsseldorf ( 29 38 35, ( priv. 2204566 M.C. Düsseldorf e. V. 1979 Tanz- u. Bewegungstherapie Martin Durgunlar Steinweg 22, 40625 Düsseldorf Offen für Ihren Einkauf. Montag bis Samstag bis geöffnet. Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Düsseldorf-Gerresheim Benderstraße 70 Düsseldorf-Gerresheim Heyestraße 128 Düsseldorf-Grafenberg Grafenberger Allee 368 ( 287349 Polizei-Sport-Verein Düsseldorf e. V. Georg Schimmelpfennig Gesch.-Stelle: Ernst-Poensgen-Allee 60 40629 Düsseldorf ( 8 70-75 07, 8 70-7 55 54 www.polizei-sv-duesseldorf.de psv-duesseldorf@t-online.de Post-Telekom-SV Düsseldorf Wir sind für Sie da! Amadeo Leve Morsbachweg 17, 40625 Düsseldorf ( 23 80 40 Rock'n'Roll-Club Düsseldorfer Radschläger e. V. Harald Müller Am Ringofen 49 a, 41372 Niederkrüchten ( 0 21 63/98 45 62 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim Dirk Havertz Borsigstr. 19, 40227 Düsseldorf Rochusclub, Düsseldorfer Tennisclub e. V. Johanna Niepagenkemper Rolander Weg 15, 40629 Düsseldorf ( 95 96-435, www.rochusclub.de j.niepagenkemper@rochusclub.de Jeden Tag ein bisschen besser. Rochusclub 36

WEKA informationsbroschüren informativ praktisch aktuell kompetent kreativ iob es sich um Kommunen, Landkreise, Kliniken, Industrie- und Handwerksorganisationen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen, Fremdenverkehrsvereine oder Unternehmen handelt, unsere Produkte sind immer das ideale Medium für Öffentlichkeitsarbeit im Print- und Internetbereich. Unsere breite Produktpalette wird auch Sie überzeugen. Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung nutzen unsere Broschüren als optimale Plattform für Unternehmenspräsentationen. Wir überzeugen durch Erfahrung, Qualität und mit guten Ideen. Seit über 25 Jahren. WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 86415 Mering Tel.: 08233 384-0 info@weka-info.de www.weka-info.de Meyer e.k. Inh. Dirk Willems www.kaisers.de Hier schlägt das Herz. 3 x in Ihrer Nähe: Benderstraße 52 54 Kölner Tor 12 14 Benderstr. 32 in Düsseldorf-Gerresheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 37

Sportvereine Platzanlage des TuS Gerresheim und Glashütte e. V. Schachfreunde Gerresheim 1986 e. V. Thomas Sterz Neusser Landstr. 4 f, 41470 Neuss ( 0 21 37-92 80 20 Spiel- und Sportverein Knittkuhl Gesch.-Stelle: Am Püttkamp 9 ( 28 29 23 Walter Friedhoff Pelmanstr. 8, 40629 Düsseldorf ( 29 20 21 TC Gerresheim e. V. Am Großen Dern 32 Wiga Toppel Friedingstr. 56, 40625 Düsseldorf ( 28 40 74, 289981 Tennisclub 1904 Blau-Schwarz, Lenaustr. 38 Peter Schilling Humboldtstr. 72, 40237 Düsseldorf ( 67 24 02 Tennisclub Rot-Weiss e. V. D. Neumann Lenaustr. 14, 40470 Düsseldorf ( 01 72-2 43 47 26, 6 21 83 61 TuS Gerresheim und Glashütte e. V., Heyestr. 61 Rolf Diehl Hauptstr. 5, 40764 Langenfeld ( 0 21 73-16 81 16 Turn- und Athletik-Verein Germania 04 e.v. Horst Volke Birkenstr. 131, 40233 Düsseldorf ( 01 62/3 40 72 65 Turnverein Grafenberg 1888 e. V. Sulzbachstr. 31, 40629 Düsseldorf Postfach 230273, 40088 Düsseldorf www.tvgrafenberg.de mail@tvgrafenberg.de Volleyball-Club Phönix e. V. Ulrik Sackmann Vennstr. 170, 40627 Düsseldorf ( 20 20 09 38

Sonstige Vereine und Gemeinschaften Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Axel Barz Am Grunewald 7, 40625 Düsseldorf ( 0 173/9 53 22 56 Freundeskreis Gerresheimer Krankenhaus e. V. Hartmut Groth Mansfeldstr. 39, 40625 Düsseldorf ( 29 72 81 Krippenfreunde St. Margareta Karl Krause Nevigerstr. 4, 40625 Düsseldorf ( 28 78 22 Kreuzbundgruppe Gerresheim G. Heidemann Hagener Str. 45, 40625 Düsseldorf ( 29 64 42 Spielplatzinitiative Diepenpark Petra Sobotka Josef-Neuberger-Str. 30, 40625 Düsseldorf ( 2 38 13 75 Verein der Freunde des Gerresheimer Gymnasiums Heike Schuster Poßbergweg 71, 40629 Düsseldorf ( 28 91 52 Verein der Freunde des Marie-Curie- Gymnasiums Ralph Massing Sauerweg 15, 40629 Düsseldorf ( 29 56 18 Verein zur Förderung der Senologie/ Brustklinik e. V. Im Heidewinkel 6, 40625 Düsseldorf ( 9 29-39 35 www.senologiezentrum.de senologie@t-online.de Werbe- und Interessengemeinschaft Gerresheim Volker Dischleid Quadenhofstr. 110, 40625 Düsseldorf ( 9 29-63 66 Kolpingsfamilie St. Margareta e. V. Addi Weyrich Regenbergastr. 14, 40625 Düsseldorf ( 28 44 91, kfstmargareta@aol.com Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Düsseldorf e. V. Gerdastr. 6 ( 29 74 58 Netzwerk Gerresheim Leitungsteam Am Wallgraben 34 38 ( 28 33 77 Der Vorsitzende der Krippenfreunde, Karl Krause, inmitten der alljährlichen Krippenschau WZ-Foto: Bernd Schaller 39

Innenausbau kreativer Möbelbau Holzböden aller Art Küchen/Küchenmontage Büromöbel 40

Kleingärtner- und Siedlervereine KGV Am Balderberg Friederike Guderian Bender Str. 19, 40625 Düsseldorf ( 28 89 57 KGV Am Ostpark e. V., Ölbachweg 5 Ralf Buschhausen Neyeweg 6, 40625 Düsseldorf ( 23 24 64 KGV Deutsche Erde, Peckhausweg Josef Hegener Gräulinger Str. 37, 40625 Düsseldorf ( 29 68 71 KGV Diepenstraße Heinrich Hackspiel Erkrather Str. 264, 40233 Düsseldorf ( 7 33 54 48 Gartengemeinschaft Quadenhof e. V. Gisela Rühl Kruppstr. 44, 40227 Düsseldorf KGV Hambach'sche Wiese, Quadenhofstr. 98 Manfred Bublitz Quadenhofstr. 96 I, 40625 Düsseldorf ( 29 30 20 KGV Homburger Busch, Am Quellenbusch 100 Rolf Goebels Kronprinzenstr. 25, 40217 Düsseldorf ( 39 42 69 KGV Im Brühl, Morper Str. 31 K. D. Hastenrath Am Poth 64, 40625 Düsseldorf ( 7 94 81 33 KGV Königsbusch e. V., Bertastr. 95 Heino Küske KGV Meisengarten e. V. Elke Kronauer Paul-Pieper-Str. 5, 40629 Düsseldorf ( 28 72 42 KGV Weidenau e. V. Dietmar Bürken Am Rosenberg 6, 40699 Erkrath ( 24 63 53 KGV Zaunkönig Horst Martin Mettmanner Str. 49, 40233 Düsseldorf ( 7 33 10 87 Siedlergemeinschaft am Stapelbachweg Rudolf Jambon Brölweg 54, 40625 Düsseldorf Siedlergemeinschaft Torfbruch Herr Laatsch Auf der Gemarke 43, 40625 Düsseldorf Siedlerschutzgemeinschaft Christiane Müller Pillebachweg 18, 40625 Düsseldorf ( 23 57 32 41

Die Polizeiinspektion Nord Polizeihauptwache 24-Stunden-Dienst 00.00 bis 24.00 Uhr Bezirksdienst Hauptwache: Kriminalkommissariate 34: Öffentlicher Personennahverkehr: Bezirksdienststelle Gerresheim (für den Stadtbezirk 7) Mo., Mi., Fr.: 08.00 12.00 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 16.00 20.00 Uhr Wilhelm-Raabe-Straße 14 40470 Düsseldorf Telefon: 8 70-93 13 Telefon: 8 70-83 20 Telefon: 8 70-64 68 Straßenbahn: 712, 719 Bus: 730, 733 Haltestelle: Mörsenbroicher Weg Sonnbornstraße 16 40625 Düsseldorf Telefon: 69 50-58 98 Öffentlicher Personennahverkehr Straßenbahn: 703 Haltestelle: Friedingstraße Achim Todt Leitung 69 50-58 99 Georg Kotzold Knittkuhl, Hubbelrath 69 50-59 00 Jörg-Dieter Romeiks Gerresheim Zentrum 69 50-59 01 Hans Lämmerhirt Gerresheim-Süd (Nördl. Bundesbahn) 69 50-59 02 Thomas Hemke Gerresheim-Süd (Südl. Bundesbahn) 8 70-94 73 Hans-Bernd Heidkamp Grafenberg, Torfbruch 69 50-58 93 Schiedsangelegenheiten Gerresheim: Dagmar Golombek, Lakronstraße 75 ( 2 09 34 74 Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath: Klaus Heyer Ratinger Weg 13 ( 67 67 29 42

Notrufnummern Bezeichnung Telefon Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst-Notarzt 112 Ärztlicher Notdienst, Kirchfeldstraße 40 9 86 75-0 Zahnärztlicher Notdienst, Kirchfeldstraße 40 1 57 60 90-0 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 9 86 75-0 Giftnotruf (Bonn) 02 28/19 24-0 Notare im Stadtbezirk 7: Dr. Rademacher, Dr. Heinrichs, Am Wallgraben 38, info@notariatgerresheim.de 92 90 20 Impressum www.alles-deutschland.de Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D-86415 Mering Tel. +49 (0) 8233 384-0 Fax +49 (0) 8233 384-103 info@weka-info.de www.weka-info.de www.alles-deutschland.de 40213150/2. Auflage / 2009 43

Branchenverzeichnis Apotheke... 24, 25 Architekturbüro... 24, 25, U 3 Bäckerei/Konditorei... 24 Banken... 24, 25 Bauunternehmung... 34 Bedachungen... 44 Bestattungen... 7 Blumen... 28 Bodenbeläge... 44 Bücher Medien... 24, 25 Eigentumswohnungen... U 2 Elektro... 1 Entsorgung... 43 Familienbildung... 20 Fleischerfachgeschäft... 24, 25, 37 Fliesen... 40 Förderverein... 10 Foto...10, 24, 25 Friseur... 24, 25 Garagenvermietung... 40 Geschenkartikel... 10 Haushaltshilfe, -Service... 26 Hausmeisterservice... 40 Immobilien... U 2 Innenausbau... 14 Kinderhospiz... 18 Klimatechnik... 40 Kommunikations- u. Datentechnik... 14 Kosmetik... 10, 24, 25 Krankengymnastik... 17 44

Branchenverzeichnis Krankenpflege... 24 Lebensmittel... 24, 25, 36, 37 Lohnsteuerhilfe... 3 Malermeister... 14, 44 Mediation... 4 Metallbau... 14 Mietwohnungen... U 4 Optik... 24, 25, 37 Osteopathie... 17 Pflege- u. Altenheime... 28, 29 Psychologe... 4 Raumausstattung... 24 Reisebüros... 7, 25 Restaurant... 24 Rohrleitungssanierung... 2 Sanitär Heizung... 9 Schimmelpilzsanierung... 14 Skulpturen... 7 Sozialverband... 29 Spielwaren... 24 Steinbildhauer... 7 Steuerberater... U 3 Tee, Honig, Geschenke... 24, 25 Tischlerei... 40 Trockenbau... 14 Wasseraufbereitung... 2 Wein Sekt... 24 Zahnärzte... 22, 24, 25 U = Umschlagseite

Nette Nachbarn gesucht? www.mmks-online.de Dann suchen Sie bitte zuerst bei uns, der SWD. Sie werden schöne und dabei bezahlbare Wohnungen finden. Flotten Service, falls es irgendwo klemmt. Dazu ein freundliches, intaktes Wohnumfeld. Und die netten Nachbarn? Die kommen bei solchen Voraussetzungen fast von selbst. Also gleich www.zu-hause-in-duesseldorf.de anklicken oder 0211 89040 anrufen. Zu-Hause-in-Duesseldorf.de Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf