Berliner Bildung in Zahlen. Ausgabe 2015



Ähnliche Dokumente
Berliner Bildung in Zahlen. Ausgabe 2014

Berliner Bildung in Zahlen. Ausgabe 2011

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / Oktober 2013

Wirtschaft und Bildung in Berlin - Ausgabe 2009

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Fachkräftebedarf in NRW

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Ausbildungsmarktsituation Erfolgreiche Betriebsakquise

Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum

18. ICA Netzwerkveranstaltung

Berufswahlorientierung

Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze und der betrieblichen Ausbildungsstellen im Nordwesten

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern

Wettbewerb. Unser. bester

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Volksschule Musterhausen

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen,

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Engagement und Ausbildungsorganisation

Informationen für Förderer

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Abschlussorientierte Qualifizierung und Nachqualifizierung zur Verbesserung der Eingliederungschancen - welche Anreize können wirksam genutzt werden?

Statistische Berichte

JOBSTARTER Monitoring

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Ausbildungsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe

Wir bilden aus. Brücken ins Berufsleben!

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Unterrichtungsverpflichtung für angehende Gastronomen Ausnahmen und Befreiungen

12. November Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse Anerkennungsgesetz - Erfahrungswerte der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Der Bremer Lehrstellenmarkt im Jahr 2003 und was aus den Absolventen in den nächsten 3 Jahren wurde :

Auszubildenden Befragung 2013

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Die Ausbildungsplatzsituation

Zukunft Ausbildung. Ihre Perspektiven bei uns

... aus Ihrem Abitur machen.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Fachtagung Vorfahrt für duale Berufsausbildung!

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

Der Ausbildungsmarkt Bilanz 2014/2015

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

Ergebnisse der IHK Pfalz

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner /

Informieren, begeistern, Interesse wecken! Im neuen FuturePlan Magazine.

Entscheiden Sie sich...

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Fachoberschule Klasse 13

Steuerberater ,8. Steuerberatungsgesellschaften ,8. Steuerbevollmächtigte und Sonstige*

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

LERNEN IM AUSLAND Duale Ausbildung und Praxiserfahrungen für den Beruf

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?


Transkript:

Berliner Bildung in Zahlen Ausgabe 215

13. Teilnehmer/-innen an Bildungsmaßnahmen in den Bildungsstätten der 24.43 Zwischen-, Abschlussund Weiterbildungsprüfungen 33.6 Auszubildende 23.894 und 9.76 bei der 4 Meisterprüfungen bei der 2.39 Betriebsbesuche der Aus- und Weiterbildungsberater 8.193 aktive Ausbildungsbetriebe 5.264 und 2.929 bei der 4.61 aktive Prüfer/-innen in Aus- und Weiterbildung 2.58 und 1.481 bei der 4.9 Teilnehmer/-innen an Gesellen-, Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen bei der 1.2 Beratungsgespräche nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz mit Menschen aus mehr als 8 Ländern Inhalt Vorwort 5 Vorschulische Bildung 6 Schulische Bildung 8 Berufsvorbereitung 9 Akademisierungstrend und Fachkräfteengpass 12 Ausbildungsplatzbilanz 14 Die 1 stärksten Ausbildungsberufe 26 Geförderte Ausbildungsplätze 3 Karrierechancen im Hotel- und Gastgewerbe 32 Vom Auszubildenden zum Fachwirt 33 Prüfungen in Aus- und Weiterbildung 35 Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse 41 Impressum 42 3

Berufliche Bildung Berliner Vereinbarung setzt neue Impulse Am 6. Mai 215 haben Politik, Gewerkschaften und Wirtschaft die Berliner Vereinbarung für Nachwuchsförderung 215 22 abgeschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, die betriebliche Ausbildung in Berlin zu stärken. Für die Unternehmen wächst die Herausforderung, passende Bewerber zu finden. Junge Menschen drängen immer häufiger in schulische Bildungsgänge oder entscheiden sich für ein Studium, anstatt eine Lehre zu beginnen. Die duale Ausbildung droht ins Hintertreffen zu geraten mit gravierenden Folgen. Es werden unnötig Ressourcen verbraucht. Auch der schon jetzt spürbare Fachkräfteengpass bei Berliner Unternehmen wird zusätzlich verstärkt. Den Berliner Unternehmen fehlen schon jetzt etwa 27. Fachkräfte, davon allein 17. beruflich Qualifizierte. Die Partner der Berliner Vereinbarung wollen durch gemeinsames Handeln gegensteuern. So soll zum Beispiel die Anzahl der Schüler in vollzeitschulischen Ausbildungsgängen verringert werden, wenn im gleichen Berufsbild betriebliche Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können. Auch Studienaussteiger sollen künftig gezielter über betriebliche Ausbildungsangebote informiert werden. Insgesamt gilt: Gerade Jugendliche ohne Hochschulzugangsberechtigung sollten die duale Ausbildung wieder als die erste Wahl beim Start in eine berufliche Karriere wahrnehmen mit der Option, die Karriereleiter über Fortbildung oder Studium noch weiter hoch zu klettern. Berufsorientierung gibt es bereits: Über 4 Schulpartnerschaften, die von der IHK und der betreut werden, sowie die Initiative Haus der kleinen Forscher sind hier vorbildlich. Mit Ausbildung allein wird sich die Fachkräftelücke aber nicht schließen lassen. Betriebe haben das erkannt und setzen zunehmend auf die betriebliche Weiterbildung. Indikator dafür ist die seit Jahren konstant hohe Nachfrage nach Weiterbildungsprüfungen bei IHK und Handwerkskammer. Die Broschüre zeigt auch dieses Jahr wieder die Leistungen all derer, die sich für die berufliche Bildung einsetzen. Ihnen danken wir ausdrücklich und wünschen viel Freude bei der Lektüre. Dr. Eric Schweitzer, Präsident der IHK Berlin, und Stephan Schwarz, Präsident der Handwerkskammer Berlin Im vergangenen Jahr registrierten IHK- und Handwerkskammer-Betriebe in Berlin über 13.1 neue Verträge. Es könnten mehr sein, wenn Schüler besser über die Berufswelt informiert wären. Deswegen muss das Landeskonzept für Berufs- und Studienorientierung an allen allgemeinbildenden Schulen zügig umgesetzt werden. Gute Beispiele für eine gelungene Dr. Eric Schweitzer Stephan Schwarz 5

Vorschulische Bildung Das Projekt Haus der kleinen Forscher in Berlin im Bereich der IHK Berlin Anteil Haus der kleinen Forscher -Grundschulen im Netzwerk der IHK Berlin an allen Grundschulen innerhalb eines jeden Bezirks 2.5 4% 2. 1.5 2.127 3% 25,4 27,78 29,27 34,21 34,48 35,56 35,71 37,84 1. 2% 16,67 16,67 16,67 19,35, statistisches Landesamt Berlin, SenBJW 5 Anzahl Kindertageseinrichtungen (214) 75 Davon: Anzahl der Kitas im IHK-Netzwerk 214 423 Anzahl Grundschulen (214) 141 Davon: Haus der kleinen Forscher-Grundschulen im IHK-Netzwerk 214 1% % Lichtenberg Charlbg.- Wilmersd. Mitte Treptow- Köpenick Stegl.- Zehlend. Tempelh.- Schöneb. Marz.- Hellersd. Reinickendorf Friedrh.- Kreuzb. Neukölln Pankow Spandau, SenBJW Anteil Haus der kleinen Forscher -Kitas im Netzwerk der IHK Berlin an allen Kitas innerhalb eines jeden Bezirks 7% 6% 6,28 66,67 5% 4% 3% 31,7 37, 41,18 42,86 46,67 47,6 48, 48,44 49,6 52,26 2% 1%, SenBJW % Tempelh.- Charlbg.- Schöneb. Wilmersd. Friedrh.- Kreuzb. Pankow Marz.- Hellersd. Treptow- Köpenick Reinickendorf Neukölln Lichtenberg Steglitz- Zehlendorf Mitte Spandau 6 7

Schulische Bildung Berufsvorbereitung Entwicklung der Schulabgängerzahlen in Berlin Jugendliche aus Übergangssystemen neue Verträge 45. 4. 35. 3. 25. 11.695 12.72 11.91 11.892 12.3 12.787 13.1 13.5 13.4 12.974 12.4 11.863 17.9 12.2 12.2 13.8 13.2 13.9 13.6 12.7 12.8 Neue Verträge 214* 9.463 davon aus Berufsfachschule 32 Schulisches Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) 3 Schulisches Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) 12 betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen 57 sonstige Berufsvorbereitungsmaßnahmen 146 Quelle: Kultusministerkonferenz (KMK), Mai 213 2. 15. 1. 5. 2 4.218 23.489 21 4.198 23.436 22 4.211 22.85 23 4.33 22.741 24 4.1 22.4 25 3.576 21.964 26 3.4 2.5 27 3.1 19.4 28 2.9 17.3 29 2.777 15.66 21 2.8 15.2 211 2.487 15.252 212* 2.6 15.6 213 2.5 15.5 214 2.6 15.7 215* 2.4 17.4 216 2.2 15.8 217 2.2 15.2 218 2.3 15.3 219 2.3 15.3 22 2.3 15.6 insgesamt 25 Anteil an neuen Verträgen insgesamt 2,6 % * davon 78 aus der Hauswirtschaft mit Hochschulreife ohne Hochschulreife ohne Schulabschluss * 212: doppelter Abiturjahrgang, *215: früherer Einschulungsjahrgang Das Projekt Partnerschaft Schule-Betrieb in Berlin im Bereich der IHK Berlin und Ausbildungsverträge aus der Einstiegsqualifizierung (EQ) 14 1.2, 12 1 8 6 4 2 128 128 Sekundarschulen* in Berlin 92 39 Gymnasien in Berlin 26 14 Gemeinschaftsschulen 1. 8 6 4 2 1.172 452 146 27/8 987 439 137 28/9 635 33 119 29/1 532 218 87 21/11 52 268 19 211/12 448 289 81 212/13 43 285 69 213/14 335 258 214/15** Anzahl Schulen Anzahl Schulen mit einer Partnerschaft mit einem Betrieb EQ-Plätze EQ-Verträge Einmündung in Ausbildung* * es gibt Schulen / Betriebe mit mehreren Kooperationen: Anzahl Kooperationen insgesamt: 428 * Angaben für 214 / 215 noch nicht vorhanden **Die Datenerhebung wurde um einen Monat auf den 1. April 215 verlängert. 8 9

Berufsvorbereitung Einstiegsqualifizierungen (EQ) bei der 35 3 322 25 2 15 21 254 169 169 147 155 166 Exzellente Ausbildungsqualität 1 96 97 119 Quelle: Handwerkskammer Berlin 5 27 EQ-Plätze 28 29 EQ-Verträge 21 211 78 65 212 85 62 213 56 214 Besondere Qualität in der Ausbildung verdient besondere Aufmerksamkeit. Ausbildungsbetriebe, die sich auf heraus ragende Weise in der Ausbildung engagieren, haben mit dem IHK Siegel für exzellente Ausbildungsqualität ein weiteres Instrument beim Azubi-Marketing. Bewerben Sie sich jetzt! www.ihk-berlin.de/qualitaetssiegel 1 11

Akademisierungstrend und Fachkräfteengpass Wettbewerb um Jugendliche zwischen beruflicher und akademischer Bildung nimmt zu Eine Ausbildung im dualen System bleibt der zentrale Standort- und Wettbewerbsvorteil für Betriebe und ihre Arbeitnehmer/-innen. Der Ende Mai 215 vorgestellte Skills Outlook der OECD betont, dass Deutschland hier unbenommen eine Vorbildfunktion einnimmt. Sorge bereitet die Entwicklung der jüngeren Vergangenheit. Die Zahl der Studienanfänger in Berlin war im Jahr 213 mit ca. 31.5 fast doppelt so hoch wie die Zahl der Ausbildungsanfänger (ca. 16.). Noch um die Jahrtausendwende herrschte in Berlin ein deutlich anderes Zahlenverhältnis: Im Jahr 2 begannen noch ca. 23. Jugendliche eine Ausbildung und nur ca. 19.5 ein Studium. Dabei sind die Karrierechancen von Absolventen des dualen Systems so gut wie lange nicht. Fachkräfteengpässe bei Absolventen einer Ausbildung steigen stärker als bei Akademikern Parallel zur sinkenden Zahl der Ausbildungsanfänger in Berlin bestehen in der Wirtschaft spürbare Engpässe bei Fachkräften mit beruflichem Aus- oder Weiterbildungsabschluss. 214 fehlten laut IHK-Fachkräftemonitor in der Berliner Wirtschaft etwa doppelt so viele beruflich gebildete Fachkräfte (ca. 17.) wie Akademiker (ca. 9.5). Schulabgänger: Weniger Absolventen mit Abschlüssen unterhalb des Abiturs Die Zahl der Schulabgänger mit Hochschulzugangsberechtigung bleibt weitgehend konstant, während in den letzten zehn Jahren die Zahl der Schulabgänger unterhalb des Abiturs deutlich sank. Obwohl die duale Berufsausbildung auch für Jugendliche mit Hochschulzugangsberechtigung zunehmend attraktiver wird, verringert sich damit die für das duale System bedeutungsvollste Zielgruppe von Jugendlichen mit niedrigeren Schulabschlüssen. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt wurde dadurch weiter verschärft. In Berlin konnten 214 laut Umfragen der Kammern über 2. Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Anforderungen steigen auf allen Qualifikationsebenen Mit dem technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel steigen die Anforderungen an qualifizierte Fachkräfte. Eine hohe Qualifikation ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer akademischen Qualifikation. Die Engpässe bei Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung belegen, dass das duale System nach wie vor eine unverzichtbare Säule der Fachkräfteversorgung in Berlin und Deutschland ist. Speziell im innovationsträchtigen Produktionssektor beruht die Stärke des Wirtschaftsstandorts Deutschland auf dem Zusammenspiel zwischen beruflichen und akademischen Fachkräften. Entsprechend hoch sind die Anforderungen in den einschlägigen Ausbildungsberufen. Gesellschaftliche Wahrnehmung der Ausbildung steigern und Anschlussmöglichkeiten verbessern Anteil der Hochschulabsolventen* an der Bevölkerung 213 im Bundesländervergleich Studienanfänger im 1. Fachsemester Studienanfänger/-innen im Sommersemester und nachfolgendem Wintersemester Um den Fachkräftebedarf in der Wirtschaft nachhaltig zu sichern, gilt es, die berufliche Aus- und 19.466 Weiterbildung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu stärken. Karriere mit Lehre ist kein leeres Versprechen, sondern eine Garantie für Beschäftigungsfähigkeit auch in Zukunft. Deshalb bietet die 15. 16.174 berufliche Bildung auch leistungsstarken Schulabgängern attraktive Anschluss- und Aufstiegsmöglichkeiten. Abschlüsse des beruflichen und des akademischen Bildungssystems sind gleichwertig, Quelle: Statistisches aber nicht gleichartig. Diese Prämisse sollte der schulischen Berufsorientierung, auch und vor allem 1. Bundesamt an Gymnasien, zugrunde gelegt werden. Die Entscheidung für eine Ausbildung bedeutet nicht die 2 25 21 213 Entscheidung gegen ein Studium. Deshalb sollten die Übergänge zwischen den Bildungssystemen vereinfacht werden. Für eine bessere Durchlässigkeit bedarf es aber weiterer Anstrengungen: Zulassungs- Studienanfänger Ausbildungsanfänger und Anerkennungsverfahren für beruflich Gebildete sollten vereinfacht, Beratungs- und Betreuungsangebote ausgebaut werden. 12 13 5% 4% 3% 2% 1% % 35. 3. 25. 2. MV SH BB 23.382 NI ST SL NW 2.29 2.2 TH BY 3,4 DE SN 26.948 18.994 HE 33,1 BE RP BW 31.587 HH HB * Hochschulabsolventen ohne Promotion MV Mecklenburg- Vorpommern SH Schleswig-Holstein BB Brandenburg NI Niedersachsen ST Sachsen-Anhalt SL Saarland NW Nordrhein-Westfalen TH Thüringen BY Bayern DE Deutschland SN Sachsen HE Hessen BE Berlin RP Rheinland-Pfalz BW Baden-Württemberg HH Hamburg HB Bremen Quelle: Statistisches Bundesamt

Ausbildungsplatzbilanz Gemeldete Bewerber für Ausbildungsplätze in Berlin 213 und 214 bei der Bundesagentur für Arbeit Einmündung in Ausbildung und andere Alternativen 214 der gemeldeten Bewerber für Ausbildungsplätze bei der Bundesagentur für Arbeit 213 214 153 144 4% 7% 7.964 22.93 Bewerber nach Schulentlassungsjahr 13.976 7.58 2.913 Bewerber nach Schulentlassungsjahr 13.261 39% 2.913 gemeldete Bewerber für Ausbildungsplätze 5% andere ehemalige Bewerber 1.395 (213: 1.998) in Ausbildung vermittelt 8.112 (213: 8.691) unversorgte Bewerber 1.55 (213: 1.512) noch nicht vermittelt, aber mit Alternative zum 3.9.214 91 (213: 892) Quelle: Bundesagentur für Arbeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit Schulabgänger aus Vorjahren Schulabgänger Schulabgänger ohne Angabe Gemeldete Bewerber nach Schulabschlüssen 214 bei der Bundesagentur für Arbeit Gemeldete Ausbildungsplätze in Berlin 213 und 214 bei der Bundesagentur für Arbeit 7% 1% 213 214 7% 17% 16% 15% 2.913 Bewerber nach Schulabschlüssen 37% Mittlerer Schulabschluss 7.993 Berufsbildungsreife* 6.844 Allgemeine Hochschulreife 3.27 Fachhochschulreife 1.519 14.55 gemeldete Ausbildungsplätze 14.416 gemeldete Ausbildungsplätze ohne Angabe 1.412 ohne Berufsbildungsreife 118 * oder vergleichbarer Schulabschluss 83% 84% Quelle: Bundesagentur für Arbeit 33% Quelle: Bundesagentur für Arbeit betriebliche Ausbildungsplätze 12.63 betriebliche Ausbildungsplätze 12.7 außerbetriebliche Ausbildungspl. 2.487 außerbetriebliche Ausbildungspl. 2.346 Davon blieben unbesetzt: Davon blieben unbesetzt: 684 betriebliche Ausbildungsplätze 643 betriebliche Ausbildungsplätze 14 15

Ausbildungsplatzbilanz Ausbildungsbilanz 213 und 214 bei der Bundesagentur für Arbeit 25. 2.5 Bilanz der Nachvermittlung* am 3. bis 4. September 214 7. 2. 22.93 2.913 2. 6. 5. 6.419 15. 1.512 1.55 1.5 4. 4.182 1. 12.63 12.7 1. 3. Quelle: Bundesagentur für Arbeit 5. 213 214 213 214 213 angebotene betriebliche Ausbildungsplätze Bewerber Ausbildungsplätze 684 643 5 214 213 214 unversorgte Bewerber unbesetzte Ausbildungsplätze 2. 1. noch bei der BA für Arbeit gemeldete freie Ausbildungsstellen Persönlich eingeladene Jugendliche 1.35 davon erschienen * von IHK Berlin,, Bundesagentur für Arbeit Ende August 214 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, IHK Berlin, Verbleib der anderen ehemaligen Bewerber 214 bei der Bundesagentur für Arbeit Ausbildungszahlen neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Berlin 25. Quelle: Bundesagentur für Arbeit 66% 1.394 17% 9% 3% 1% 2% 1% 1% Schulbildung/Studium 1.727 Erwerbstätigkeit 933 Fördermaßnahmen 333 geförderte Berufsausbildung 164 gemeinnützige/soziale Dienste 155 nicht geförderte Berufsausbildung 11 Praktikum 95 Berufsvorbereitung (BGJ) 5 ohne Angabe eines Verbleibs 6.881 2. 15. 1. 5. 3.247 6.15 12.38 24 2.866 5.625 11.511 25 2.96 5.474 12.528 26 2.864 5.99 13.77 27 2.751 5.354 12.54 28 2.792 4.941 11.674 29 2.736 4.773 11.394 21 2.686 4.445 1.692 211 2.714 4.229 1.74 212 2.278 3.884 9.717 213 2.698 3.75 9.385 214,, Amt für Statistik Berlin- Brandenburg Freie Berufe, Öffentlicher Dienst, Sonstige* Handwerk Industrie und Handel * inkl Hauswirtschaft 78 16 17

Ausbildungsplatzbilanz Ausbildungszahlen 15. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Geschlecht im Berliner Handwerk 5. 12. 9. 6. 3. 12.38 5.54 24 11.511 5.725 25 12.528 5.854 26 13.77 5.834 27 12.54 6.24 28 11.674 5.981 29 11.394 5.766 21 1.692 5.522 211 1.856 5.435 212 9.88 5.346 213 9.463 5.264 214 4. 3. 2. 1. 4.7 1.945 24 3.696 1.929 25 3.767 1.77 26 3.978 1.931 27 3.544 1.81 28 3.296 1.645 29 3.256 1.517 21 3.74 1.371 211 2.934 1.295 212 2.674 1.21 213 2.636 1.69 214 Quelle: Handwerkskammer Berlin neu abgeschlossene Ausbildungsverträge* Ausbildungsbetriebe* männlich weiblich * davon in der Hauswirtschaft 78 Verträge und 14 Betriebe Ausbildungszahlen bei der 7. Anteil der weiblichen Auszubildenden im Berliner Handwerk 35% 6. 5. 4. 3. 2. 6.15 4.13 5.625 4.8 5.474 3.893 5.99 3.866 5.354 3.731 4.941 3.527 4.773 3.326 4.445 3.189 4.229 3.115 3.884 3.15 3.75 2.929 3% 25% 2% 15% 1% 26,1 3,8 3,1 29,4 28,9 28,6 28, Quelle: Handwerkskammer Berlin 1. 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 5% % 2 25 21 211 212 213 214 Quelle: Handwerkskammer Berlin neu abgeschlossene Ausbildungsverträge Ausbildungsbetriebe 18 19

Ausbildungsplatzbilanz Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Industrie und Handel kaufmännische und sonstige Berufe (nach Geschlecht) 6. Abiturienten/-innen in Industrie und Handel Anteil an allen Auszubildenden mit neuen Verträgen 15. 5% 5. 4. 3. 2. 4.136 5.6 4.121 4.82 4.735 5.123 4.731 5.525 4.494 5.39 4.18 4.985 4.367 4.693 4.12 4.175 4.216 4.198 3.699 3.796 3.552 3.552 Verträge* 12. 9. 6. 12.38 11.511 12.528 13.77 12.54 11.674 11.394 1.692 1.74 9.717 9.385 4% 3% 2% Anteil der Abiturienten 1. 3. 1% 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213* 214* 3.43 24 3.465 25 3.896 26 4.174 27 4.116 28 3.87 29 3.834 21 3.84 211 3.843 212 3.644 213 3.754 214 % männlich weiblich alle Verträge* Verträge mit Abiturienten** Anteil der Abiturienten * davon 74 (213: 81) weiblich und 4 (213:1) männlich in der Hauswirtschaft * ohne Hauswirtschaft, **Hoch- und Fachhochschulreife Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Industrie und Handel gewerblich-technische Berufe (nach Geschlecht) 3. Abiturienten/-innen* in Industrie und Handel in Berufsgruppen Anteil an den Auszubildenden mit neuen Verträgen 5% 2.5 2. 1.5 1. 2.394 2.135 2.241 2.371 2.334 2.16 1.968 2.42 2.86 1.956 1.986 4% 3% 2% 29,9 24, 3,7 27,9 31,5 29,4 31,8 32,3 32,8 32,9 31,7 35,8 32,6 37,7 34,5 4,9 34,3 4,7 36,2 41,7 38,3 45,1 5 1% 448 24 453 25 429 26 45 27 43 28 43 29 366 21 355 211 356 212 357 213 373 214 % 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 männlich weiblich kaufmännisch und sonstige Berufe gewerblich-technische Berufe * ohne Hauswirtschaft (bilden keine Abiturienten aus), Hoch- und Fachhochschulreife 2 21

Ausbildungsplatzbilanz Abiturienten/-innen im Berliner Handwerk Anteil an allen Auszubildenden mit neuen Verträgen in Prozent Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Schulabschluss 214 in Industrie und Handel 2% 18% 16% 14% 12% 1% 8% 6% 8,5 9,5 1, 12,3 12,4 13,4 14,9 15,8 17,8 18,1 17,9 4% 4% 1% 9.463 2% ohne Berufsbildungsreife 39 Berufsbildungsreife* 1.92 Mittlerer Schulabschluss 3.392 Hochschulreife/Fachhochschulreife 3.755 Sonstige 6 4% 4,5 * oder vergleichbarer Schulabschluss Quelle: Handwerkskammer Berlin 2% % 1,9 24 2,4 25,8 26 1,5 27 1,9 28 2,6 29 1,9 21 2,3 211 2,2 212 2,9 213 214 35% betriebliche Ausbildung außerbetriebliche Ausbildung Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach Schulabschluss in Industrie und Handel Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Schulabschluss 214 im Berliner Handwerk 14. 12. 1. 8. 6. 4. 2. 1.473 3.43 4.96 14 24 1.34 3.465 4.473 25 1.463 3.896 2.35 2.133 2.134 4.855 4.713 26 1.535 4.174 27 1.472 4.116 4.328 28 1.366 3.87 3.914 29 1.386 3.834 3.755 2.442 2.415 2.371 2.261 21 374 3.84 3.83 211* 447 3.843 3.776 2.331 2.358 212* 26 3.644 3.677 213* 6 3.755 3.392 1.972 1.92 136 18 213 29 216 158 344 432 398 39 ohne Berufsbildungsreife mit Berufsbildungsreife** Hochschul-/Fachhochschulreife Berufsvorbereitung (BV), sonstige Vorbildung* 214* Mittlerer Schulabschluss sonstige Abschlüsse 22 23 * ab 211 nur Schulabschlüsse aus allgemeinbildenden Schulen ** oder vergleichbarer Schulabschluss 35% 16% 1% 3.75 6% 42% ohne Berufsbildungsreife 211 Berufsbildungsreife* 1.576 Mittlerer Schulabschluss 1.32 Hochschulreife/Fachhochschulreife 596 Sonstige 2 * oder vergleichbarer Schulabschluss Quelle: Handwerkskammer Berlin

Ausbildungsplatzbilanz Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Industrie und Handel nach kaufmännischen Berufsgruppen alle Verträge* Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Industrie und Handel nach gewerblich-technischen Berufsgruppen alle Verträge 2.5 1. 972 2. 2.182 2.88 8 887 1.5 1.833 1.676 6 733 729 1. 1.152 1.8 1.24 1.247 4 5 Versicherungen Handel Gastro Büroberufe 213 214 347 339 Verkehr und Transport 239 235 Banken 283 268 Industrie 128 165 Sonstige * ohne Hauswirtschaft 2 227 29 21 219 Metall Elektro Papier, Bau, Steine, Druck, Medien Erden 213 214 163 151 Chemie 18 4 Textil 41 Holz 29 34 46 Nahrung/ Genuss/Glas Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Industrie und Handel nach kaufmännischen Berufsgruppen nur betriebliche Verträge* 2.5 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Industrie und Handel nach gewerblich-technischen Berufsgruppen nur betriebliche Verträge 1. 2. 8 847 915 1.5 1.8 1.821 1.684 1.596 6 723 79 1. 1.152 1.179 941 883 4 5 Versicherungen Handel Gastro Büroberufe 213 214 328 333 Verkehr und Transport 239 235 Banken 283 268 Industrie 128 165 Sonstige * ohne Hauswirtschaft 2 221 26 177 19 Metall Elektro Papier, Bau, Steine, Druck, Medien Erden 213 214 163 151 Chemie 16 3 Textil 4 Holz 28 34 46 Nahrung/ Genuss/Glas 24 25

Die 1 stärksten Ausbildungsberufe Die 1 stärksten kaufmännischen und sonstigen Ausbildungsberufe* 214 Die 1 stärksten gewerblich-technischen Ausbildungsberufe* 214 Bestand 214 Zahl der Auszubildenden Zahl der Prüflinge bestandene Prüfungen absolut in % 1. Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2.533 1.75 946 88 2. Hotelfachmann/-frau 1.749 549 529 96 3. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation 1.744 96 756 83 4. Koch/Köchin 1.124 478 379 79 5. Verkäufer/in 1.16 668 54 81 6. Bürokaufmann/-frau 962 725 574 79 7. Industriekaufmann/-frau 754 295 286 97 8. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel 624 337 276 82 9. Immobilienkaufmann/-frau 587 27 26 76 1. Bankkaufmann/-frau 539 23 194 96 Insgesamt 11.722 5.56 4.686 85 Gesamtzahl der kaufmännischen und sonstigen Berufe 17.337 8.238 7.137 87 darunter weiblich 8.86 4.295 3.772 88 Anteil TOP-TEN an kaufmännischen und sonst. Berufen insgesamt 68 % 67 % 66 % * ohne Umschüler/-innen und ohne Hauswirtschaft Bestand 214 Zahl der Auszubildenden Zahl der Prüflinge bestandene Prüfungen absolut in % 1. Fachinformatiker/-in 896 376 311 83 2. Mechatroniker/-in 775 222 29 94 3. Elektroniker/-in 71 193 17 88 4. Industriemechaniker/-in 627 256 227 89 5. IT-System-Elektroniker/-in 296 99 8 81 6. Mediengestalter/-in f. Digital- und Print 269 195 179 92 7. Fachkraft Veranstaltungstechnik 264 11 67 66 8. Zerspanungsmechaniker/-in 255 55 55 1 9. Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 182 56 56 1 1. Chemielaborant/-in 176 71 7 99 Insgesamt 4.441 1.553 1.354 87 Gesamtzahl der gewerblich-technische Beruf 6.557 2.785 2.394 86 darunter weiblich 984 545 493 9 Anteil TOP-TEN an gewerblich-technischen Berufen insgesamt 67 % 56 % 57 % * ohne Umschüler/-innen 15% Kaufmann/-frau im Einzelhandel Hotelfachmann/-frau 14% Fachinformatiker/-in Mechatroniker/-in 33% 3% 3% 4% 4% 17.337 6% 6% 6% 1% 1% Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Koch/Köchin Verkäufer/-in Bürokaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Immobilienkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau sonstige kaufmännische Berufe 32% 3% 3% 4% 4% 4% 6.557 5% 1% 12% 11% Elektroniker/-in Industriemechaniker/-in IT-System-Elektroniker/-in Mediengestalter/-in für Digital- und Printmedien Fachkraft Veranstaltungstechnik Zerspanungsmechaniker/-in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Chemielaborant/-in sonstige gewerbl.-technische Berufe * anteilig an der Gesamtzahl der kaufmännischen und sonstigen Berufe * anteilig an der Gesamtzahl der gewerblich-technischen Berufe 26 27

Die 1 stärksten Ausbildungsberufe Gesamtzahl der Ausbildungsverträge in Berlin 214 in Industrie und Handel Die 1 stärksten Ausbildungsberufe 214* im Berliner Handwerk Bestand 214 Zahl der Auszubildenden Zahl der Prüflinge bestandene Prüfungen in % 214 213 27% 1. Friseur/in 1.113 366 69,4 74,5 2. Kraftfahrzeugmechatroniker/in 1.42 316 85,1 84,2 23.894 kaufmännische und sonstige Ausbildungsberufe 17.337 (davon in der Hauswirtschaft: 239) gewerblich-technische Ausbildungberufe 6.557 3. Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 929 297 81,5 84,8 4. Tischler/in 77 292 62,7 82,4 5. Elektroniker/in FR Energie- und Gebäudetechnik 656 194 87,1 88,7 6. Maler/in und Lackierer/in 51 272 75, 77,7 7. Gebäudereiniger/in 486 158 71,5 82,5 8. Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk 474 169 94,7 93,7 73% 9. Zahntechniker/in 23 67 92,5 98,2 1. Metallbauer/in 211 76 96,1 k. A. TOP-TEN insgesamt 6.358 2.27 78,3 83, übrige Berufe insgesamt 3.348 1.37 78, 78,7 Berliner Handwerk insgesamt 9.76 3.514 78,2 81,4 Quelle: * Die Statistik gibt keine Auskunft darüber, nach wie vielen Versuchen eine Prüfung bestanden wurde oder ob eine Prüfung endgültig nicht bestanden wurde Gesamtzahl der Ausbildungsverträge in Berlin 214 im Berliner Handwerk Die 1 stärksten Ausbildungsberufe 214 im Berliner Handwerk 8% 4% 1% handwerkliche Ausbildungsberufe 8.462 8% 7% 4% 3% 18% Friseur/-in 1.113 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 1.42 Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 929 Tischler/-in 77 9.76 kaufmännische Ausbildungsberufe 772 sonstige Ausbildungsberufe 381 Behinderten-Ausbildungsberufe 91 8% 9.76 16% Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik 656 Maler/-in und Lackierer/-in 51 Gebäudereiniger/-in 486 Quelle: 87% 1% 11% 15% Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk 474 Zahntechniker/-in 23 Metallbauer/-in 211 Quelle: 28 29

Geförderte Ausbildungsplätze Neu abgeschlossene betriebliche Ausbildungsverträge und Sonderprogramme 14. 12. 1. 8. 6. 2.771 9.267 2.889 8.622 3.149 9.379 3.27 9.87 2.587 9.953 2.721 8.953 9.156 2.238 9.173 1.519 9.429 1.427 1.21 8.787 728 8.735 Verbundberatung für die duale Berufsausbildung Maßgeschneidert für die Fachkräftesicherung in kleinen und mittelständischen Unternehmen 4. 2. Kammer 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213* 214* betriebliche Verträge Sonderprogramme * davon 7 betriebliche Plätze in der Hauswirtschaft (213: 11) und 71 Plätze in geförderten Programmen (213: 8) Neu abgeschlossene betriebliche und außerbetriebliche Ausbildungsverträge bei der 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1.791 4.224 1.567 4.58 1.89 3.665 1.838 4.71 1.579 3.775 3.472 1.469 1.261 3.512 3.62 825 741 3.488 586 3.298 56 3.199 VERBUNDAUSBILDUNG JETZT STARTEN! www.verbundberatung-berlin.de www.marktplatz-verbundausbildung.de Quelle: 1. 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 Projektträger: Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in Berlin e. V. (vfbb) betriebliche Verträge außerbetriebliche Verträge Das Projekt Verbundberatung ist ein Projekt, das im Rahmen des Programms BerlinArbeit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen durchgeführt und aus Mitteln des Landes Berlin gefördert wird. Träger des Projektes ist der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung Berlin e. V. (vfbb), dessen Mitglieder die Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK Berlin), die, der Verband der Freien Berufe in Berlin e. V. (VfB) sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V. (UVB) sind. 3

Karrierechancen im Hotel- und Gastgewerbe Vom Auszubildenden zum Fachwirt Eine Berufsausbildung kann der Auftakt für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung sein. Im Hotel- und Gastgewerbe bieten sich attraktive Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg. 8 Jahre Berufspraxis Küchenmeister/-in Restaurantmeister/-in Hotelmeister/-in Fachkraft im Gastgewerbe Praktische Prüfung 1 Jahr weitere Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikation mind. 1 Jahr weitere Berufspraxis Wirtschaftsbezogene Qualifikation mind. 1 Jahr Berufspraxis Weiterbildung Koch/Köchin Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Fachwirt/-in im Gastgewerbe 2 Jahre Berufspraxis Restaurantfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Hotelkaufmann/-frau Fachmann/-frau für Systemgastronomie 2 Jahre 3 Jahre** 3 Jahre** 3 Jahre** 3 Jahre** 3 Jahre** Berufsausbildung* 4 Jahre Berufspraxis Einstiegsqualifizierung *Die Zulassung zur Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf ist im Rahmen einer Externenprüfung auch ohne vorangegangene Berufsausbildung möglich. Weitere Informationen auf Seite 8. **oder nach der Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe +1-2 Jahre Die IHK Berlin bietet Ihnen einen Überblick über Karrierewege innerhalb verschiedener Branchen, z. B.: Hotel- und Gastgewerbe Sicherheitsbranche Handel und Verkauf Chemisch-pharmazeutische Industrie Filmwirtschaft Banken- und Versicherungswesen Gesundheitswesen Metallindustrie Die IHK Berlin berät Sie gerne zu Fragen der beruflichen Weiterbildung. Unsere Ansprechpartner finden Sie auf www.ihk-berlin.de/weiterbildungsberatung * Die Zulassung zur Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf ist im Rahmen einer Externenprüfung auch ohne vorangegangene Berufsausbildung möglich ** oder nach der Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe +1 2 Jahre Medienbranche IT-Branche Kaufmännische Büroberufe Bauwirtschaft Elektrotechnik und Elektronikindustrie Logistik und Verkehr Tourismus und Veranstaltungsmanagement Seit Jahren steigen die Gäste- und Übernachtungszahlen in Berlin. Gastronomie und Hotellerie haben eine eindrucksvolle Entwicklung genommen. Das ist erfreulich, hat aber zur Folge, dass immer mehr Unternehmen ein Fachkräfteproblem bekommen. Mit dem Modell Mach Zwei starten IHK Berlin und OSZ Gastgewerbe im September 215 eine betriebliche Fachausbildung mit integrierter branchenspezifischer Aufstiegsweiterbildung. Für Berufseinsteiger in Gastronomie und Hotellerie in Berlin eröffnen sich mit Mach Zwei neue, schnelle Karrierechancen: In nur dreieinhalb Jahren (statt bisher ca. 5 Jahren) kann jetzt der Abschluss in einem gastronomischen Ausbildungsberuf und als Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gastgewerbe erworben werden mit integrierter Ausbildereignung. Vom Azubi zum Fachwirt im Gastgewerbe Wie geht das? Unternehmen und Mitarbeiter schließen einen Ausbildungsvertrag und einen Zusatzvertrag für Mach Zwei Ab September 215: Start der auf zwei Jahre verkürzten Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Hotelkaufmann/-frau Sommer 217: Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf und Beginn Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gastgewerbe Sommer 218 integrierter Lehrgang und Prüfung Ausbildereignung (AEVO) Winter 218/219: Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gastgewerbe Der Ertrag für Ihr Unternehmen Leistungsstarker karriereorientierter Nachwuchs 215 Positionierung als attraktiver und moderner Arbeitgeber Hochmotivierte Azubis und Mitarbeiter Know-how-Transfer ins Unternehmen in kürzester Zeit Verlässliches Zeitkonzept mit kalkulierbaren Präsenzphasen Qualifizierte Fach- und Führungskräfte ab 219 Wer ist die Zielgruppe? Schulabgängerinnen/Schulabgänger und Quereinsteiger mit fachgebundener Hochschulreife oder Abitur Unternehmen der Gastronomie und Hotellerie in Berlin mit Ausbildungsberechtigung Zeitschiene Mach Zwei 3,5 Jahre Dualer Ansatz: hohe betriebliche Präsenz Ausbildung Restaurantfachfrau/-mann Hotelfachfrau/-mann Hotelkauffrau/-mann Berufspraxis Weiterbildung Fachwirt/-in im Gastgewerbe 32 33

Prüfungen in Aus- und Weiterbildung Abschlussprüfungen in gewerblich-technischen Berufen 4.5 anezige 4. 3.5 3. 2.5 2. 543 2.876 572 2.961 762 3.487 533 3.138 642 3.298 656 3.118 3.366 666 3.322 619 579 3.122 492 2.91 463 2.65 1.5 1. 5 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 bestanden nicht bestanden Abschlussprüfungen in kaufmännischen und sonstigen Berufen 12. Betriebswirt/-in (HwO) Erfolg durch Qualifikation! 1. 8. 6. 4. 1.236 7.772 1.118 7.466 1.818 9.671 1.159 8.581 1.463 9.396 1.53 1.66 9.996 1.5 9.67 1.492 9.56 1.449 8.523 1.411 8.12 1.288 2. WWW.BILDUNG.HWK-BERLIN.DE Bildungs- und Technologiezentrum der 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 Mehringdamm 14, 1961 Berlin bestanden nicht bestanden Anmeldung / Informationen: * 4 ablehnende Bescheide Claudia Lange, 3 / 259 3-413, lange@hwk-berlin.de 34 35

Prüfungen in Aus- und Weiterbildung Teilnehmer/-innen an Weiterbildungsprüfungen 214 Teilnehmer/-innen an Lehrgängen 221 12 89 75 6 14 14 8 65 4. 3.5 3. 2.5 2.848 2.83 2.959 3.386 3.285 3.458 3.361 3.429 3.296 3.282 879 3.664 Teilnehmer 3.168 bestandene Prüfungen 2. 2.359 2.235 1.5 1. 5 Ausbildung der Ausbilder/in Industriemeister/in 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 Fachwirt/in, Fachkaufmann/-frau Fachmeister/in Sonstige Fortbildungsprüfungen Betriebswirt/in Teilnehmer/-innen an Prüfungen für Ausbilder/-innen (AEVO) Teilnehmer/-innen an Fort- und Weiterbildungsprüfungen 214 im Berliner Handwerk 2.5 2. 1.5 1. 5 695 25 75 26 922 27 1.62 28 1.238 29 1.653 21 1.879 211 2.15 212 2.28 213 2.359 214 213 Zahl der Teilnehmer davon bestanden AEVO-Prüfungen 514 497 Technische(r) Fachwirt/in 11 11 Gebäudeenergieberater/in im Handwerk (HWK) 18 16 Kraftfahrzeug-Servicetechniker/in 48 31 Betriebswirt/in (HWK) 12 82 Verkaufsleiter/in im Nahrungsmittelhandwerk 6 1 CNC - Fachkraft Holz 37 36 Fachwirt/in für Gebäudemanagement 18 16 Restaurator/in im Maler- und Lackiererhandwerk 9 5 Gerüstbaukolonnenführer/in 6 52 Controller/in 8 3 insgesamt 831 75 Quelle: 36 37

Prüfungen in Aus- und Weiterbildung Teilnehmer/-innen an Prüfungen für Ausbilder/-innen (AEVO) im Berliner Handwerk Bestandene Meisterprüfungen im Berliner Handwerk nach Geschlecht Quelle: 7 6 5 4 3 2 1 259 25 315 325 26 27 425 28 462 29 633 21 61 211 592 212 534 213 514 214 4 35 3 25 2 15 1 5 275 91 25 284 68 26 33 12 27 32 117 28 33 14 29 333 152 21 383 114 211 322 131 212 345 115 213 298 12 214 Quelle: männlich weiblich Gesellen- und Abschlussprüfungen im Berliner Handwerk 6. 5. 4. 3. 2. 5.642 3.749 5.264 3.499 4.672 3.265 4.54 3.548 4.753 3.745 4.84 3.862 4.58 3.758 4.68 3.288 3.691 3.5 3.514 2.751 1. Quelle: 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 insgesamt davon bestanden 38 39

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Bilanz 1. April 212 (Inkrafttreten des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes) bis Ende Februar 215 () Ihr Engagement für nachfolgende Generationen Mitgliedschaft in Prüfungsausschüssen Herkunftsländer und Berufe der ausländischen Ausbildungen (IHK Berlin) Für mehr als 2.4 Personen wurden ca. 3.6 Beratungen (Telefon, E-Mail, Post, persönlich vor Ort) seit 1. April 212 durchgeführt. Die Anerkennungsinteressierten haben ihre Ausbildungen in 95 verschiedenen Herkunftsländern absolviert. Als einzelne Länder sind insbesondere Polen, Russland und Türkei vertreten. Wichtigste Berufsgruppen in der Beratung sind bisher kaufmännische und elektrotechnische Berufe. Hauptmotivation der Antragsteller ist meist der berufliche Wiedereinstieg in eine ihrer Qualifikation entsprechende Beschäftigung. Anträge aus IHK-Bezirk Berlin bei der IHK FOSA 435 Bescheide (insg.) 32 volle Gleichwertigkeit 185 teilweise Gleichwertigkeit 135 Zur Besetzung von Prüfungsausschüssen sucht die regelmäßig Arbeitnehmer/- innen und Arbeitgeber/-innen im Ehrenamt (Gesellen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen). Werden Sie Mitglied in einem Prüfungsausschuss: Ehrenamt verbindet Übernehmen Sie Verantwortung und ermöglichen Sie unseren Fachkräften von Morgen den Abschluss ihrer Berufsausbildung oder Fortbildung (z.b. Meister). Profitieren Sie von Prüferschulungen der und bereiten Sie sich auf Ihre Aufgaben als Mitglied im Prüfungsausschuss optimal vor. Tauschen Sie sich mit anderen Mitgliedern von Prüfungsausschüssen regelmäßig aus und bereichern Sie damit den Erfahrungs- und Wissensschatz Ihrer Branche. Bilanz 1. April 212 (Inkrafttreten des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes) bis Ende Februar 215 (bei der ) Herkunftsländer und Berufe der ausländischen Ausbildungen () Für mehr als 75 Personen wurden ca. 95 Beratungen (Telefon, E-Mail, Post, persönlich vor Ort) seit 1. April 212 durchgeführt. Die Anerkennungsinteressierten haben ihre Ausbildungen in 35 verschiedenen Herkunftsländern absolviert. Als einzelne Länder sind insbesondere Polen, Griechenland, Spanien und die Türkei vertreten. Wichtigste Berufsgruppen in der Beratung sind bisher Elektrotechnik, Kfz-Technik und Tischler-Handwerk. Es wurden rund 5 Gutachten in der Funktion als Leitkammer Türkei erstellt. Hauptmotivation der Antragsteller ist sowohl der berufliche Wiedereinstieg, als auch das erlernte Handwerk selbst auszuüben. Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihre unverbindliche Anfrage an: ehrenamt@hwk-berlin.de Anträge bei der 96 Bescheide (insg.) 44* volle Gleichwertigkeit (betrifft die Berufe: Friseur/in, Kosmetiker/in, Augenoptiker/in, Elektroniker/in, Informationselektroniker/in, 15 Kfz-Mechatroniker/in, Karosseriebaumechaniker/in, Zahntechniker, Fahrzeuglackierer/in, Anlagenmechaniker/in) teilweise Gleichwertigkeit (betrifft die Berufe: Anlagenmechaniker/in SHK, Zahntechniker/in, Elektroniker/in, Metallbauer/in, Tischler/in, 25 Konditor/in, Kfz-Mechatroniker/in, Mechatroniker/in für Kältetechnik) Herkunftsländern der Zuwander/-innen, die Anerkennung (volle oder teilweise) erhielten (HWK Berlin): Polen, Spanien, Türkei, Griechenland, Italien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Kroatien, Montenegro, Serbien, Lettland, Finnland, Tunesien, Marokko, Syrien, Honduras, Australien * vier ablehnende Bescheide Quelle: 4 41

Impressum LEHRSTELLEN- BÖRSE Nicht nur suchen, sondern auch finden: Herausgeber IHK Berlin Fasanenstraße 85 1623 Berlin Telefon: +49 3 3151- Telefax: +49 3 3151-166 E-Mail: service@berlin.ihk.de www.ihk-berlin.de Blücherstraße 68 1961 Berlin Telefon: +49 3 2593-1 Telefax: +49 3 2593-235 E-Mail: info@hwk-berlin.de www.hwk-berlin.de Redaktion Bildungspolitik Petra Struve-Mardones Redaktionsschluss 22. Juli 215 Veröffentlichen Sie Ihre Ausbildungsplätze in der IHK-Lehrstellenbörse! Nutzen Sie alle Möglichkeiten, Ihren Ausbildungsplatz zu besetzen, und melden Sie freie Ausbildungsstellen auch bei der Bundesagentur für Arbeit. Rufnummer: 8 455552 oder direkt in der Jobbörse: www.arbeitsagentur.de Jetzt auch als App! Bildquellen Titel: Syda Productions - Fotolia.com www.ihk-lehrstellenboerse.de Druck Ruksaldruck GmbH und Co. KG Lankwitzer Straße 35 42 1217 Berlin 43