Berufliche Bildung zwischen Herausforderung und Paradigmenwechsel - Zukunft nur über Haltung!



Ähnliche Dokumente
Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Neugier im Employer Branding

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen,

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Das ideale Ausbildungsunternehmen

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Europass in Wiener Schulen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Bürgerhilfe Florstadt

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Einsteigen Durchstarten!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Was erwarten junge Schulabsolventen von ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieben? Klaus Gräbener, IHK Siegen

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Statuten in leichter Sprache

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Planspiele in der Wirtschaft.

Berufsorientierung und Jobperspektive.

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Führungs Kräfte Ausbildung

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Auf den. gebracht!!! Ganztagsschule der Stadt Emsdetten abschlussorientiert. ausbildungsqualifizierend

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Elternzeit Was ist das?

Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Betriebs-Check Gesundheit

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

SOFI. Berufsbildung für Menschen mit Behinderungen Perspektiven des. Dortmund 7./8. Juli Martin Baethge

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Die Kraft der Empfehlung

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

Herzlich Willkommen. (Wie) Kann ich Mitarbeiter. Anke Kranzkowski GF Lewitz Pflegedienst Banzkow

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Kommunikations- und Konflikttraining empathisch kommunizieren auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation(GFK)

Fragebogen Seite 1 von 7

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Transkript:

Was macht duale Ausbildung attraktiv? Berufliche Bildung zwischen Herausforderung und Paradigmenwechsel - Zukunft nur über Haltung! Thomas Hildebrandt

Worüber möchte ich sprechen? ü Wahrgenommene Realität, was können wir bewegen? ü Haltung zur dualen Ausbildung als Schlüssel ü Arbeitshypothese - wie sollte es sein? ü Attraktives Ausbildungsunternehmen

Wahrgenommene Realität - was passiert eigentlich? þ þ þ Es gibt Veränderungen, mit denen viele nicht gut umgehen können (z.b.: Bevölkerungsentwicklung mit ihren Facetten, Arbeitsverdichtung). Die eigene Position im Wettbewerb gilt als noch nicht gefährdet. Die Akteure empfinden noch keinen Leidensdruck auf die konkrete Herausforderung. Die Zeichen der Reaktionsmuster stehen auf Verteidigung bisheriger Strukturen ( war of talents, Akademikerwahn ), weniger auf Entwicklung. þ Kluge Lösungen erscheinen als kaum umsetzbar (Misstrauen, Komplexität, Verlustängste). 3

Gleichwohl - was können wir bewegen? þ þ þ þ þ Einfach einmal einen Schritt zurücktreten, um das Ganze zu sehen! Sind wir richtig unterwegs? Schaffen einer Metaebene Haltung. Arbeitshypothese entwickeln und gleichzeitig Zielpunkt bestimmen. Kooperation und Netzwerke nur mit Vertrauten. Dinge tun die wirklich in unserem Wirkungskreis sind. 4

Wir verschaffen uns Klarheit! ü Wir benötigen eine Orientierung auf der Metaebene. HALTUNG (Positionsbestimmung) ü Wir benötigen Maßnahmen mit großer Hebelwirkung im Sinne unserer Ziele. Veränderung (was macht Sinn, um ein Ziel zu erreichen) ü Am besten eignen sich Maßnahmen, die endogen wirken. Beispiel Azubis suchen ihre Nachfolger

Wo wollen wir hin? þ Eine attraktiv gestaltete, qualitativ ansprechende duale Berufsausbildung ist genau das, was Jugendliche wollen. þ Um das zu gewährleisten, benötigen wir einen Handlungsrahmen. Sächlicher Rahmen Summe aller Maßnahmen, die in Menge und Güte der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zeitadäquat dienlich sind (EB) Personeller Rahmen Ausbildungsverantwortliche im Betrieb und der Berufsschule, insbesondere deren zielgruppenbezogene Kompetenz und Befugnisse, die einen erfolgreichen Berufsabschluss für alle Azubis/MA`s erwarten lassen.

Was wollen Jugendliche? Was erwartet die Zielgruppe?* þ Gutes Betriebsklima, familiärer Umgang þ Auszubildende ernst nehmen þ Hohe soziale und fachliche Kompetenz beim Ausbilder þ Vollständige und systematisch organisierte Ausbildung þ Verantwortung sukzessiv übertragen þ Realistische Perspektive aufzeigen þ Fairness im Umgang leben þ Alle Arbeitgeberleistungen wahrnehmbar gestalten þ Praktika, Einstiegsqualifikation wenn, dann aber richtig! 7

Welche Bedürfnisse stehen dahinter? Grundbedürfnis 1. Geborgenheit 2. Gleichberechtigung 3. Rollenverständnis 4. Transparenz 5. sich beweisen/respekt verschaffen 6. Fairness 7. Vertrauen 8. Beteiligung 9. Orientierung korrespondierender Bezug 1. Teil einer Gemeinschaft 2. Wertebasis der Zusammenarbeit 3. (klare) Bezugssituation 4. Struktur 5. Leistungswille 6. Klarheit 7. Angstfreiheit 8. Gerechtigkeit 9. Sinn 8

Beispiel: Auszubildender sucht Nachfolger Alle Kompetenzen richtig einsetzen und mutig sein! Azubis sind diejenigen, die den betrieblichen Anspruch, die Unternehmenskultur, die Anforderungen in der BBS, die Besonderheiten der Ausbildung aus Sicht einer Nachwuchskraft beurteilen können...... wenn das so ist, sollten wir sie bei der Rekrutierung gezielt einsetzen... durch dieses neue Instrument erlangen wir zahlreiche Vorteile (...) Teil einer Gemeinschaft Wertebasis der Zusammenarbeit klare Bezugssituation Transparenz Leistungswille Klarheit Angstfreiheit Gerechtigkeit Sinn 9 9

Arbeitshypothese zum attraktiven Ausbildungsunternehmen 1. Handeln auf Basis von Zielgruppenbedürfnissen 2. Verknüpfung mit betrieblichen Zielen wie: Beschäftigungsfähigkeit sowie Leistungs- und Zufriedenheitsorientierung im Arbeitsprozess. Wodurch: þ Angebotsorientierung! þ Fördern! þ gemeinsame Leistungs- und Lebensentwicklung! Ergebnis: hohe berufliche Kompetenz und Bindung!

Was macht die Ausbildung beispielsweise attraktiv? þ möglichst breites Qualifizierungsspektrum mit Testphasen þ hochwertige betriebliche u. schulische Ausbildung - mit Perspektive þ faires Remunerationssystem þ ausagekräftiger verbindlicher Onlineauftritt þ zeitgemäße Anzeigengestaltung, Präsenz auf Ausbildungsmessen, Kontakt mit den Arbeitsagenturen, Testimonials Dein -Ausbildungsbetrieb þ Zusammenarbeit mit Schulen, Einbeziehung der Eltern ermöglichen, þ Imageanzeigen (evtl. im Verbund mit anderen Unternehmen) þ Mitarbeiter sind Botschafter des Unternehmens þ tolle Ausbildungsergebnisse! 11

Attraktivität der betrieblichen Ausbildung Wert und Entwicklung der betrieblichen Ausbildung kommunizieren und vorantreiben (in der Sache, politisch, Lobbyarbeit, Verbündete) Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Produkt begreifen (klassisches betriebliches Handlungsmuster)

Bildungsgerechtigkeit zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung Unterrichtsversorgung Voraussetzung für Qualität und Wettbewerb

Heterogenität von Auszubildenden Realität auf dem Ausbildungsmarkt Welche Kompetenzen brauchen unsere Ausbilder, worauf sollten wir uns einstellen?

Überspitzte Darstellung Verfügbarkeit von Schulabgängern 50 % Alterskohorte 30 % 20 % Übergangspotentiale in Ausbildung

Überspitzte Darstellung Verfügbarkeit von Schulabgängern 50 % Alterskohorte 30 % 20 % 100 % verfügbar Übergangspotentiale in Ausbildung

Überspitzte Darstellung Verfügbarkeit von Schulabgängern 50 % Alterskohorte 30 % 20 % 100 % verfügbar 60 % 40 % Übergangspotentiale in Ausbildung

Überspitzte Darstellung Verfügbarkeit von Schulabgängern Alterskohorte 60 % 40 % Passen die Kompetenzen bei AusbilderInnen und LehrerInnen? Übergangspotentiale in Ausbildung

Überspitzte Darstellung Verfügbarkeit von Schulabgängern zusätzlich zu den 40 % kommen weitere Nachfrager nach Ausbildung - Flüchtlinge - verschiedener Altersgruppen Alterskohorte 60 % 40 % Passen die Kompetenzen bei Ausbildungspersonal und Lehrerschaft? Übergangspotentiale in Ausbildung 19

Gedanken zu Azubi-Zielgruppen Wunschzielgruppe Optionale Zielgruppe Weitere Zielgruppe mit Potential 20

Zielgruppenadäquate Verfügbarkeit Ausbildungspersonal AusbilderIn / LehrerIn kompetente und erfahrenen AusbilderIn / LehrerIn entwicklungswillige und kompetente AusbilderInnen / Lehrer/In =Lerncoach 21

Ausbildungspersonal qualifizieren Ziel: Gemeinsam erfolgreich ausbilden! Ausbilder Betrieb/ Schule und Azubi gestalten gemeinsam den Ausbildungsprozess Neu Geprüfter Berufspädagoge Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge Fachkraft Ausbildung (Zertifikat) Neu Berufsorientierung für LehrerIinnen (Zertifikat) Neu Ausbilder Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Ausbildungsbeauftragte ohne AEVO

Was wir machen sollten Haltung zur dualen Aus- und Weiterbildung ehrlich überprüfen und Notwendigkeit für das eigenen Unternehmen bestimmen Zielgruppenorientierte Professionalisierung des Ausbildungspersonals in Betrieb und Berufsschule Attraktivität der Arbeitgebermarke als 1. Priorität (Betrieb und Schule) Halten was wir versprechen! 25

Wie kann das gehen? Kooperationen eingehen Ausbildung attraktiv gestalten Ausreichend Personal im Betrieb und Berufsschule Ausbildungspersonal intensiv qualifizieren Berufswege kommunizieren Berufsorientierung weiter verbessern Mitarbeit im Vorbereitungs- und Qualifizierungsprozess von Eltern und potentiellen Azubis klar einfordern Haltung zur Ausbildung im Betrieb klären 26