MÜNDLICH ARGUMENTIEREN



Ähnliche Dokumente
Der Klassenrat entscheidet

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Feedbackformular Au pair

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

VibonoCoaching Brief -No. 18

Studienplatzbeschaffung

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Private Altersvorsorge

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Lichtbrechung an Linsen

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Argentinien seit 2007

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Meinungen zur Altersvorsorge

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Kulturelle Evolution 12

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Neun Strategien der Partnerarbeit

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Die Gesellschaftsformen

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Versetzungsregeln in Bayern

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Fragebogen Kopfschmerzen

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Papa - was ist American Dream?

Lukas 7, nach NGÜ

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Anleitung über den Umgang mit Schildern

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.

Die Größe von Flächen vergleichen

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Das Erwachen des Herzens Fragebogen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Zahlen auf einen Blick

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transkript:

MÜNDLICH ARGUMENTIEREN Aufgabe: (Die folgende Aufgabenstellung wird vom Lehrer / von der Lehrerin mündlich mitgeteilt): Für die Gesprächsteilnehmer/innen: Die Aufgabe besteht aus einem 4-Minuten-Gespräch mit einem Mitschüler / einer Mitschülerin, in dem du Argumente austauschen und eine Meinung vertreten sollst. Argumentiere freundlich und sachlich und gehe auf die Argumente deines Gegenübers ein. Du musst in den 4 Minuten dein Gegenüber nicht besiegen, aber natürlich sollst du möglichst überzeugend wirken. Du bekommst jetzt eine Rollenkarte. Darauf findest du die Ausgangssituation und die Meinung, die du vertreten sollst. Du hast 10 Minuten Zeit für die Vorbereitung auf dieses Gespräch. Für die Gesprächsleiterin / den Gesprächsleiter (Schüler/in): Deine Aufgabe besteht darin, das Gespräch in Gang zu setzen und dann einzugreifen, wenn es ins Stocken gerät oder sich von der Themenstellung entfernt. Unterbrich Gesprächsteilnehmer/innen nur dann, wenn sie nicht zum Thema sprechen oder wenn sie sich sprachlich grob daneben benehmen, etwa durch Lächerlichmachen oder Beschimpfen. Darüber hinaus musst du neutral bleiben, d. h. du darfst das Gespräch nicht durch eigene Argumente beeinflussen. Hinweis: Wenn Schüler/innen die Rolle der Gesprächsleiterin / des Gesprächsleiters übernehmen, erhalten sie die Anregungen für Gesprächsleiter/innen schriftlich. Weitere Diskussionsthemen können je nach Klassensituation ergänzt werden. 1

Anregungen für die Gesprächsleiterin / den Gesprächsleiter / Vorschläge für Impulse zur Gesprächsförderung: Situation 1: Sportwoche (Name), erkläre jetzt bitte deinen Standpunkt, begründet auf Argumente. (Name), wie denkst du darüber? Kannst du noch weitere Gründe nennen, warum die Klasse im Winter / Sommer auf Sportwoche fahren soll? Was spricht dagegen, im Sommer / Winter aus Sportwoche zu fahren? Welche Sportarten möchtest du in der Sportwoche gern ausüben? Warum ist es für die Klasse gut, diese Sportart(en) auszuüben? Situation 2: Klasse ausgestalten (Name), erkläre jetzt bitte deinen Standpunkt, begründet auf Argumente. (Name), wie denkst du darüber? Kannst du noch weitere Gründe nennen, warum die Klasse einfarbig ausgemalt und mit passenden Vorhängen versehen werden soll? Kannst du noch weitere Gründe nennen, die für eine Sitzgruppe und ein Wandbild sprechen? Was spricht gegen diese Form der Gestaltung? Welche Bildinhalte / Welches Farbmuster schlägst du für das Wandbild vor? Situation 3: Beurteilung ohne Noten (Name), erkläre jetzt bitte deinen Standpunkt, begründet auf Argumente. (Name), wie denkst du darüber? Kannst du noch weitere Gründe nennen, warum auf die gewohnten Noten (nicht) verzichtet werden soll? Welche Vor- und Nachteile haben die normalen Schulnoten? Fördern oder behindern Noten eine gerechte Beurteilung? Sind Noten ein ausreichendes Signal dafür, ob man genug oder zu wenig für einen Gegenstand gelernt hat? Bitte antworte ausführlich und nicht nur mit ja oder nein! Situation 4: Wiederholungsprüfungen in der letzten Ferienwoche (Name), erkläre jetzt deinen Standpunkt, begründet auf Argumente (Name), wie denkst du darüber? Kannst du noch weitere Gründe nennen, warum die Prüfungen schon ist den Ferien / erst in der ersten Schulwoche stattfinden sollen? Welche Nachteile haben die späten Termine für die SchülerInnen, die diese Prüfungen machen müssen? Warum kann es für Familien wichtig sein, gerade die letzte Ferienwoche noch für einen Urlaubsaufenthalt zu nützen? Welche Auswirkungen könnte der frühere Prüfungstermin für die Prüfungsvorbereitung und für eventuelle Ferialjobs haben? 2

Situation 1 (Sportwoche): Rollenkarte Schüler/in A: Die 4A-Klasse plant für das kommende Schuljahr eine Sportwoche. Als erstes soll zwischen Winter- oder Sommersportwoche entschieden werden. Du selbst interessierst dich mehr für Wintersport. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin möchte lieber auf Sommersportwoche fahren: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 3

Situation 1 (Sportwoche): Rollenkarte Schüler/in B Die 4A-Klasse plant für das kommende Schuljahr eine Sportwoche. Als erstes soll zwischen Winter- oder Sommersportwoche entschieden werden. Du selbst interessierst dich mehr für die Sommersportwoche. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin möchte lieber auf Wintersportwoche fahren: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 4

Situation 2 (Klasse ausgestalten): Rollenkarte Schüler/in A: Die 4B-Klasse möchte die Klasse neu ausgestalten. Möglich sind zwei Varianten, die Klasse muss sich für eine der beiden entscheiden, da eine Kombination aus beiden zu teuer käme: 1. die Wände in einer hellen Farbe neu bemalen und die Fenster mit Vorhängen ausstatten 2. auf die Klassenrückwand ein großflächiges Bild malen und davor eine bequeme Sitzgruppe aufstellen Du selbst interessierst dich mehr für Variante 1. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin bevorzugt Variante 2: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 5

Situation 2 (Klasse ausgestalten): Rollenkarte Schüler/in B Die 4B-Klasse möchte die Klasse neu ausgestalten. Möglich sind zwei Varianten, die Klasse muss sich für eine der beiden entscheiden, da eine Kombination aus beiden zu teuer käme: 1. die Wände in einer hellen Farbe neu bemalen und die Fenster mit Vorhängen ausstatten 2. auf die Klassenrückwand ein großflächiges Bild malen und davor eine bequeme Sitzgruppe aufstellen Du selbst interessierst dich mehr für Variante 2. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin bevorzugt Variante 1: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 6

Situation 3 (Beurteilung ohne Noten): Rollenkarte Schüler/in A: Der 4C-Klasse wird ein Schulversuch Beurteilung ohne Noten in Aussicht gestellt. Anstatt der Ziffernnoten erhalten die Schüler/innen für ihre Leistungen ein Bestanden oder Nicht bestanden und eine Beurteilung in Worten. Voraussetzung für die Durchführung ist, dass sich die Klasse einstimmig dafür ausspricht. Du selbst interessierst dich für diesen Schulversuch. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin möchte lieber Schulnoten wie bisher bekommen: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 7

Situation 3 (Beurteilung ohne Noten): Rollenkarte Schüler/in B Der 4C-Klasse wird ein Schulversuch Beurteilung ohne Noten in Aussicht gestellt. Anstatt der Ziffernnoten erhalten die Schüler/innen für ihre Leistungen ein Bestanden oder Nicht bestanden und eine Beurteilung in Worten. Voraussetzung für die Durchführung ist, dass sich die Klasse einstimmig dafür ausspricht. Du selbst möchtest lieber die gewohnten Schulnoten beibehalten. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin interessiert sich für den Schulversuch: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 8

Situation 4 (Wiederholungsprüfungen in der letzten Ferienwoche): Rollenkarte Schüler/in A: Da der Unterricht nach den Sommerferien gleich am Montag zu beginnen hat, müssen die Wiederholungsprüfungen entweder am Donnerstag und Freitag der letzten Ferienwoche oder am Montag und Dienstag der ersten Schulwoche nach dem Unterricht stattfinden. Die Entscheidung trifft der SGA und es geht jetzt darum, die Schülervertretung darin für eine der beiden Lösungen zu überzeugen. Überlege die Vor-und Nachteile. Du selbst bevorzugst die erste Schulwoche. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin möchte die Prüfungen lieber in der letzten Ferienwoche stattfinden lassen: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 9

Situation 4 (Wiederholungsprüfungen in der letzten Ferienwoche): Rollenkarte Schüler/in B: Da der Unterricht nach den Sommerferien gleich am Montag zu beginnen hat, müssen die Wiederholungsprüfungen entweder am Donnerstag und Freitag der letzten Ferienwoche oder am Montag und Dienstag der ersten Schulwoche nach dem Unterricht stattfinden. Die Entscheidung trifft der SGA und es geht jetzt darum, die Schülervertretung darin für eine der beiden Lösungen zu überzeugen. Überlege die Vor-und Nachteile. Du selbst bevorzugst die letzte Ferienwoche. Finde Argumente dafür: Dein Gesprächspartner / Deine Gesprächspartnerin möchte die Prüfungen lieber in der ersten Schulwoche stattfinden lassen: Welche Argumente hast du gegen diesen Wunsch? 10