Der Porsche gibt Gas, das Fass ist voll



Ähnliche Dokumente
Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kreativ visualisieren

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fragebogen Kopfschmerzen

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Darum geht es in diesem Heft

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Gutes Leben was ist das?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat.

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch!

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Progressive Muskelentspannung

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Statuten in leichter Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Psychologie im Arbeitsschutz

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Reizdarmsyndrom lindern

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Papierverbrauch im Jahr 2000

Liebe oder doch Hass (13)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Kulturelle Evolution 12

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

lernen Sie uns kennen...

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Der Kalender im ipad

Studieren- Erklärungen und Tipps

Der echte Erfolg am Telefon

Papa - was ist American Dream?

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Lichtbrechung an Linsen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Transkript:

Der Porsche gibt Gas, das Fass ist voll...warum habe ich Migräne? Priv.-Doz. Dr. med. habil. Rüdiger Schellenberg (Hüttenberg) Dr. Schellenberg-Institut für Ganzheitliche Medizin und Wissenschaft GmbH Mitglied der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Warum habe ich Migräne? - Erworbenes oder angeborenes Verhalten? 3. Gibt es eine typische Migränepersönlichkeit? - Migränepersönlichkeit?... ja oder nein? 4. Was spielt sich im Kopf des Migränikers ab? Der Porsche im Gehirn Was ist eine Informationsverarbeitungsstörung? 5. Warum treten diese schlimmen Kopfschmerzen auf? - Das Fass ist voll, was nun? 6. Klinische Merkmale der Migräne 7. Fachgesellschaften 8. Internetadressen für weitere Informationen

1. Einleitung Jede Woche, jeden Monat, immer wieder, seit Jahren schon: pochende, stechende Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Licht-und Lärmempfindlichkeit werfen den Migräniker aus seiner Bahn. Die Migräne zwingt die Patienten meist zur Ruhe, nur wenige schaffen es, mit den vernichtenden Kopfschmerzen und den höchst unangenehmen Begleitsymptomen die gewohnte Arbeit fortzusetzen. Und dies charakterisiert auch schon eine wesentliche Eigenschaft der Migräniker, sie sind gewissenhaft, haben ein großes Verantwortungsgefühl, können selten nein sagen, sind kaum zur Ruhe zu bringen, möchten trotz Kopfschmerzen alles mit Perfektion erledigen. Warum habe ich Migräne? Gibt es eine typische Migränepersönlichkeit? Was spielt sich im Kopf des Migränikers ab? Warum treten diese schlimmen Kopfschmerzen auf? Auf diese Fragen soll die vorliegende Broschüre eine kurze, aber verständliche Antwort geben. Die Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die nicht etwa erst durch Einflüsse unserer modernen Lebensweise entstanden ist, sondern bereits seit Urzeiten beschrieben wird. Schon ägyptische Priesterärzte haben versucht, dieses Phänomen künstlerisch festzuhalten. Auf ihren Bilder sieht man Frauen, meist eine Hand an den Kopf haltend vielleicht ein Zeichen des einseitig auftretenden Kopfschmerzes?

Diese Einseitigkeit, wie auch die oft genaue Lokalisationsmöglichkeit des Kopfschmerzes, ist ein wesentliches Merkmal der Migräne, was auch zur Bezeichnung der Hemikranie (griech.: halber Kopf) geführt hat. Migräne im Altertum Diagnostik der Hemikranie und erste Therapieversuche Patienteninformationsveranstaltungen in den Jahren 1998-2000 und Umfragen unter mehreren Hundert Migränepatienten ergaben, dass über 80% der Patienten mit ihrer bisher erfolgten Kopfschmerzbehandlung trotz aufwendiger Therapieversuche mit dem bisherigen Krankheitsverlauf unzufrieden sind. Unter Berücksichtigung der aktuellen Therapierichtlinien 1,2, aber auch mit etwas Zeit und Einfühlungsvermögen in die individuelle Migräne des jeweiligen Patienten, können oft verblüffend gute Therapieerfolge erzielt werden. Eine schnell wirkende und möglichst nebenwirkungsfreie akute Attackenbehandlung ist sehr wichtig und heute auch möglich.

Zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität mit der Migräne ist darüber hinaus eine Reduktion der Anfallshäufigkeit notwendig. Dies ist das Hauptziel der prophylaktischen Migränetherapie. 1 Links zu den Organisationen siehe Linkverzeichnis am Ende der Broschüre 2 Informationen zu verfügbaren Therapien: www.migraene-kopfschmerzen.de Migräne Collage von Sabine Schneider/Deutschland

2. Warum habe ich Migräne? Erworbenes oder angeborenes Verhalten? Beides scheint möglich zu sein. Vieles spricht für eine vererbte Reaktionsweise des Gehirns. In 90% der Fälle kommt es zu familiären Häufungen der Migräne, was bei Spannungskopfschmerzen so nicht beobachtet werden kann. Auch der Fakt, dass Migräne unabhängig vom sozialen Umfeld und in allen Kulturen der Erde vorkommt, deutet auf eine Vererbung hin. Allerdings konnte dies wissenschaftlich bisher nur für die sehr selten vorkommende familiäre hemiplegische Migräne nachgewiesen werden, einer Migräneform, die mit schweren neurologischen Ausfällen wie Lähmungen und Sprachstörungen einhergeht. Heute wissen die Kopfschmerzforscher, dass im Gehirn der Migränepatienten eine Informationsverarbeitungsstörung vorliegt. Ein über mehrere Monate geführtes Migräne-Kopfschmerz-Tagebuch gibt oft verblüffende Informationen zur Häufigkeit der Migräneattacken, zur Anzahl der Tage die mit Migräne verbracht werden, aber auch zur Dauer einer Attacke, zu deren Intensität, zu Begleitsymptomen, zu den im Laufe eines Monats eingenommenen Kopfschmerzmedikamenten, wie auch zu eventuellen die Migräne auslösenden Faktoren.

Migräne-Kopfschmerz-Tagebuch der Deutschen Migräne-und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) / Kopfschmerztagebücher können über den Autor bezogen werden, Anfragen unter praxis@schellenberg-med.de

3. Gibt es eine typische Migränepersönlichkeit? Obwohl man heute recht genau weiß, was sich im Gehirn eines Migränepatienten während einer Migräneattacke und im schmerzfreien Intervall zwischen den Attacken abspielt, werden Migräniker oft als hypochondrisch, hysterisch oder gar psychisch krank bezeichnet. Dies führt dazu, dass viele Migränepatienten versuchen, ihr Leiden zu verbergen, während andere ganz provokatorisch mit der Migräne leben. Das Wochenende naht, man freut sich auf ein paar Tage Erholung und schläft aus, und erwacht am Samstag morgen mit einer schrecklichen Migräne. Aber auch Vorfreude auf Ereignisse wie ein Theaterbesuch oder ein Feier kann kurz vor dem Ereignis eine Attacke auslösen. Aber auch ganz besondere Verhaltensmuster können den Migräniker aus dem Gleichgewicht werfen: Eine Patientin fragte mich einmal: Herr Doktor, Herr Doktor, ich habe Migräne, immer wenn ich in eine Sauna gehe und danach 1 Glas Sekt trinke bekomme ich Migräne, was kann ich nur dagegen tun? Hier liegt es auf der Hand, die auslösenden Reize wie Sauna und Sekt einfach mal weg zu lassen. Dies würde aber der Lust zu Genießen eine Einschränkung bereiten, die man oft nicht gewillt ist, hinzunehmen. Also provoziert man wohlwissend die nächste Attacke und hat sogar Gefallen daran, das Leiden zur Schau zu stellen.

Migränepersönlichkeit?... ja oder nein? Wenn man das eben genannte Beispiel der Patientin in der Sauna betrachtet, muss diese Frage mit ja beantwortet werden. Selbst Migränekinder unterscheiden sich schon von Geburt an von ihren gesunden Geschwistern. Die klinische Erfahrung zeigt dass Migränekinder lebhafter, aufgeweckter, nervöser, unkonzentrierter, aber auch zappeliger und vor allem reizempfindlicher sind. Erwachsene Migränepatienten sind meist engagierte, lebensbejahende und leistungsfähige Menschen, charakterisiert durch Schnelligkeit und geistige Flexibilität, lieben aber auch das Leben zu genießen. Das Gehirn der Migräniker scheint rastlos, überaktiv, aber auch sehr leistungsfähig zu sein. Manchmal sind erwachsene Migräniker aber auch gern etwas kindisch und blödeln auch gern einfach mal herum. Beruflich sind Migräniker häufig kreativ und durch eine sehr gute Auffassungsgabe charakterisiert. Oft möchten sie alles übergewissenhaft, 250%ig erledigen. Ermöglicht werden diese Verhaltensmuster durch das ständig auf Hochtouren laufende Gehirn. Haben Migräniker eine Art Rennwagen im Kopf?

4. Was spielt sich im Kopf des Migränikers ab? Der Porsche im Gehirn Das enge Wechselspiel zwischen unseren Wahrnehmungssystemen, den Augen, der Ohren und den damit verbundenen Hirnstrukturen in denen all die aufgenommenen Informationen verarbeitet werden, führt beim Migräniker zu einer deutlich höheren Beanspruchung des Gehirns als beim Nichtmigräniker. Dabei befindet sich das Gehirn des Migräniker ohnehin in einem Zustand der ständigen Übererregbarkeit. Es ist, als ob der Migränepatient einen Porsche im Gehirn hätte, einen hochtourig laufenden 8Zylindermotor, der ständig an der Leistungsgrenze gefahren wird. Wirft man diesem Motor nun auch noch Sand ins Getriebe, ist das Chaos perfekt. Wird das Migränikergehirn nun mit zusätzlichen Reizen überflutet ist das Chaos perfekt. Die Informationsverarbeitung im Gehirn ist gestört. Computerarbeitsplätze im Beruf und in der Freizeit So ist erklärbar das Stress, egal ob angenehm oder unangenehm, Computerarbeit, Freude oder Ärger, Sekt, Sauna, Wochenende, Urlaub oder Theater eine Migräneattacke auslösen können.

Das Gehirn nimmt sich selbst eine Ruhepause, der Porsche schaltet runter in den 3. Gang und fährt langsam weiter. Der Porsche im Gehirn...gibt immer Gas... Was ist eine Informationsverarbeitungsstörung? Vielleicht haben Sie als Migränepatient auch schon einmal bemerkt, dass Sie auf bestimmte innere oder auch äußere Reize besonders sensibel reagieren. Oft können Migränepatienten Lärm, z.b. das Klingeln eines Telefons viel schlechter ertragen als Gesunde. Eine Art Seismograph im Gehirn reagiert sehr empfindlich. Alle aufgenommenen Informationen werden hochsensibel verarbeitet und es kommt wegen einer Überlastungssituation im Gehirn zu Konzentrationsstörungen. Migräniker können mitunter aber auch Reize wahrnehmen, die anderen verborgen bleiben. Als Beispiel stelle man sich eine typische Partysituation vor: der Migräniker kann in diesem Augenblick selbst entfernte Dinge wahrnehmen, und Worte verstehen, die in der anderen Ecke eines Raumes ausgetauscht werden.

Diese hochsensible Reiz- und Informationsverarbeitung kann in unserem Gehirn aber nur funktionieren, wenn entsprechende chemische Substanzen vorhanden sind, die sogenannten Botenstoffe, die als Neurotransmitter Informationen zwischen Nervenzellen übertragen können. Heute weiß man, dass Migränepatienten vermehrt das Stresshormon Noradrenalin und den Botenstoff Serotonin produzieren. Dieses Zuviel an Noradrenalin und Serotonin im Gehirn führt nun zum Gefühl des Aufdrehens bis hin zur Euphorie. Ein Supertreibstoff also der den Porsche Gas geben lässt? Ohne es zu bemerken, laden Migräniker damit jeden Tag ihr Gehirn elektrisch immer mehr auf. Der Porsche gibt Gas, hat schließlich genug vom Supertreibstoff an Bord und die elektrische Übererregung des Gehirns nimmt immer mehr zu. Dies ist vergleichbar mit einem Fass Wasser, welches sich im schmerzfreien Intervall von Tag zu Tag immer mehr füllt.

Das hat aber auch zu Folge dass immer weniger ausgleichende Mechanismen vorhanden sind, die unser Gehirn eigentlich vor einer zunehmenden Reizüberflutung abschirmen sollten. So haben neurophysiologische Messungen bestätigt, dass Gewöhnungsprozesse im Gehirn des Migränepatienten im schmerzfreien Intervall bis zu Beginn der nächsten Attacke immer schlechter funktionieren. Da ist zum Beispiel die Gewöhnung an Straßenlärm, oder an vorbeifahrende Züge, oder auch an ständig wiederkehrenden Fluglärm. An all diese Reize kann sich das Gehirn des Nichtmigränikers gewöhnen. Es lernt diese bedeutungslosen Reize einfach auszublenden. Das Migränikergehirn verliert im Laufe des schmerzfreien Intervalls diese Fähigkeit immer mehr und wird durch diese eigentlich bedeutungslose Informationsflut zusätzlich beansprucht und schließlich überlastet. Die Informationsverarbeitungskapazitäten des Gehirns kommen an die Leistungsgrenze. Die Migräneattacke ist elektrophysiologisch die Erholungspause für das hochtourige Migränikergehirn. Nur erlebt der Patient dies alles andere als völlig normal und erholsam, denn die Folgen dieser Reaktion des Gehirn sind meist äußerst schmerzhaft.

Klinisch fällt als Zeichen dieser Reizverarbeitungsstörung übrigens oft auf, dass man vor einem Migräneanfall vermehrt Heißhunger auf Süßigkeiten oder Käse verspüren kann oder man auch ein bis zwei Tage vor dem Migräneanfall morgens besonders kreativ und euphorisch erwacht.

5. Warum treten diese schlimmen Kopfschmerzen auf? Das Fass ist voll -was nun? Das oben beispielhaft erwähnte Fass Wasser füllt sich zum Ende des schmerzfreien Intervalls zunehmend schneller und ist bald randvoll. Ein Kieselsteinchen, welches auf die Wasseroberfläche geworfen wird reicht aus, um das Fass zum Überschwappen zu bringen. Und diese Kieselsteinchen können nun sehr vielfältig sein! Es sind die bekannten Triggerfaktoren, die dann der Auslöser, nicht die Ursache der Migräneattacke sind. Nachdem das Fass Wasser übergeschwappt und damit das Gewitter im Kopf ausgebrochen ist, werden Nervenfasern eines besonderen Hirnnerven, des Trigeminus-Nerven aktiviert. Dies führt zu lokalen Veränderungen der Durchblutungssituation in Blutgefäßen, die sich im Bereich der Hirnhaut, also auf der Hirnoberfläche befinden. Die Blutgefäße erschlaffen in umschriebenen Regionen und dehnen sich dabei. Aus der

Blutbahn dringen nun Schmerzsubstanzen in die Blutgefäßwände, woraufhin diese anschwellen. Durchdringen diese Substanzen die gedehnten Blutgefäße und kommen damit an die Außenseite dieser Blutgefäße, wo sie nicht hingehören, kommt es dort zu einer lokalen Entzündungsreaktion. Diese Entzündung reizt die an der Außenseite der gedehnten Blutgefäße liegenden schmerzwahrnehmenden Nervenzellen und das tut weh, das ist der Migränekopfschmerz. Und da dieser lokale Entzündungsprozess mit jedem Pulsschlag neu aufgeheizt wird, solange die Blutgefäße in diesem gedehnten Zustand sind, erlebt man den Migränekopfschmerz meist als einen lokalisierbaren, im Herzschlagrhythmus pulsierenden Kopfschmerz. Blutgefäßreaktion vor, während und nach einer Behandlung der Migräneattacke mit einem Triptan

6. Klinische Merkmale der Migräne Kurz bevor der Migränekopfschmerz ausbricht kommt es bei wenigen Patienten (1015%) zu einer sogenannten Aura. Eine sich auf der Hirnoberfläche ausbreitende Erregungsfront kann wie eine Flutwelle verschiedene Hirngebiete derart reizen, dass diese Patienten besondere Symptome erleben. Meist sind dies optische Phänomene, die als Flimmerbilder und blitzartige Lichtzacken auftreten. Auch regelrecht blinde Flecken, die über das Gesichtsfeld ziehen und damit zu Sehstörungen führen können sind möglich. Das kann besonders beim Autofahren gefährlich werden. Aber auch Lähmungserscheinungen und Sprachstörungen können als Aura-Symptome auftreten. Meist bleiben diese Symptome ca. 1 Stunde bestehen, gehen dann weg und der Migränekopfschmerz bricht aus. Auraerlebnisse von Patienten gemalt

Die Migräneattacke gestaltet sich meist in dieser Form: Stadium Symptome Vorphase: innere Unruhe, hypersensibel, aufbrausend Heißhunger, Durst Aura: Sehstörungen, Lichtblitze, Lähmungen, Kopfschmerzphase: einseitiger, pulsierender Kopfschmerz Sprachstörungen extreme Intensität des Schmerzes Erbrechen Begleitsymptome wie Übelkeit,, Licht-, Lärm- und Geruchsempfindlichkeit Nachphase: Nachlassen des Kopfschmerzes und Begleitsymptome, Erschöpfung de r Verlauf der Migräneattacke

Eine gute Therapie wäre nun, die Migräneattacke (rote Kurve) wie auf der Abbildung gezeigt, durch schnell wirkende Medikamente wie die aus der Gruppe der Triptane auszuschalten (blaue Kurve), ohne eine hohes Risiko bezüglich einer wiederkehrenden Attacke (gelbe Kurve) zu haben. Doch dazu demnächst mehr, im Teil 2 dieser Reihe!...im Internet unter www.migraene-kopfschmerzen.de. 7. Fachgesellschaften International Headache Society (IHS), American Headache Society (AHS), Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) 8. Internetadressen für weitere Informationen www.migraene-kopfschmerzen.de www.kopfschmerz-forum.de www.migraeneliga-deutschland.de www.dmkg.de