Weitere Informationen erhalten Sie im Innenteil.

Ähnliche Dokumente
Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Wir wollen Danke sagen!

Nummer Mai An den Mai

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Sitzung des Gemeinderats

Kinder- und Familienprogramm

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Ein unterhaltsames Dorffest und eine interessante Tischmesse wünschen die Eigeltinger Vereine und Gewerbetreibenden

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gottesdienstordnung vom bis

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

EIGELTINGEN EIGELTINGEN

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kirchentag Barrierefrei

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

2017 Find Found Follow

/2018

EIGELTINGEN. Wohlverdienter Ruhestand AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

K I R C H E N B L A T T

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Sommer in der Gemeinde

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Mai & Juni Griesbad im Blick

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Liebe Mädchen und Jungen,

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Katholische Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Gottesdienstordnung vom

Nummer September 2012

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Nr.2017/ Dez Adventswoche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Termine. wird. Voranzeige:

Transkript:

Nummer 25 20. Juni 2013 Das Dorfest am Schulareal sowie die dritte Aulage der Tischmesse am vergangenen Wochenende kamen bei den Besuchern wieder gut an. Der Wettergott meinte es mit dem Dorffest am Samstagabend richtig gut. Am Sonntag mit über 29 Grad Hitze mussten Besucher und Teilnehmer der Tischmesse doch richtig schwitzen! Trotz der vielen Veranstaltungen in den Nachbargemeinden strömten dennoch zahlreiche Besucher zum Dorfest. Auch die Tischmesse in und um die Krebsbachhalle mit 31 einheimischen Gewerbebetrieben zog viele Interessierte aus Eigeltingen und den Umlandgemeinden an. Weitere Informationen erhalten Sie im Innenteil.

Seite 2 Donnerstag, den 20. Juni 2013 EIGElTINGEN aktuell Bürgermeisteramt Tel. 07774 9322-0 Fax: 07774 9322-30 Krumme Straße 1, 78253 Eigeltingen Homepage: www.eigeltingen.de E-Mail: gemeinde@eigeltingen.de Bürgermeister Mobil: 0170 8159217 Privat: 07774 920714 Bauholeiter Frank Martin Mobil: 0172 6233107 Wassermeister Joachim Fuchs Mobil: 0172 7226656 Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800 7750007 EW Aach (Strom Eigeltingen) Tel. 07774 920116 EnergieDienst (Strom Honstetten) Service: Tel. 07623 921818 Störung: Tel. 07623 921818 EnBW (Strom restliche Gemeinde) Tel. 0721 6300 Störungsnummer EnBW Regional AG Tel. 0800 3629-477 (Gesamtgemeinde außer Honstetten) Polizei-Notruf 110 Polizei Stockach Tel. 07771 9391-0 Feuerwehr 112 FFW-Kommandant Mathias Martin Mobil: 0173 8766215 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Mauritius-Apotheke Tel. 9397999 Arzt, Dr. Freibauer Tel. 07774 932900 Ärztliche Leitzentrale Radolfzell Tel. 01805 19292350 Zahnarzt, Dr. Rülke Tel. 07774 6163 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 0180 3222555-25 Giftnotruf Tel. 0761 19240 Redaktionsschluss Das Amtsblatt KW 26 erscheint am Donnerstag, 27.06.2013 Redaktionsschluss auf dem Rathaus Eigeltingen ist am Montag, 24.06.2013,12:00 Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden!!! Schöfen: Auslegung der Vorschlagsliste Die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöfen für die Geschäftsjahre 2014 2018 ist aufgestellt. Sie liegt in der Zeit vom 24. Juni 2013 bis 28. Juni 2013 zur öfentlichen Einsichtnahme im Rathaus Eigeltingen, Krummestraße 1, Zimmer 4 während der üblichen Dienststunden aus. Gegen diese Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Aulegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 GVGnicht aufgenommen werden sollten ( 37 GVG). Eigeltingen, den 20. Juni 2013 Fritschi, Bürgermeister Sanierung der Kreisstraße K 6119 zwischen Eigeltingen und Eckartsbrunn Die Kreisstraße K 6119 wird zwischen Eigeltingen (Bauhof) und Eckartsbrunn ( nach Einmündung zum Dornsberg) durch den landkreis Konstanz ausgebaut. Dabei wird die Fahrbahn auf 5,50 m verbreitert und die Kuppe entschärft. Die Baulänge beträgt 1.700 m und wird in 2 Bauabschnitten ausgeführt. Der erste Bauabschnitt hat eine länge von 1.000 m und wird im Kaltrecycling Verfahren hergestellt. Dabei wird die vorhandene Fahrbahn durchgefräst und mit Bindemitteln stabilisiert. Der zweite Bauabschnitt wird in konventioneller Bauweise auf eine länge von 700 m ausgebaut. Die Bauausführung ist in der Zeit vom 1.Juli 2013 bis 30. August 2013 vorgesehen. Dazu wird die K 6119 für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die l 440 umgeleitet. Ein Busverkehr ist in dieser Zeit nicht möglich. Um die betrofenen Landwirte und Anlieger direkt zu informieren, lädt die Gemeindeverwaltung Eigeltingen zu einem Infogespräch auf das Rathaus am Mittwoch, 26. Juni 2013 um 20 Uhr in den alten Sitzungssaal ein. Freundliche Grüße Alois Fritschi, Bürgermeister Apotheken-Nachtdienste Die Apotheken-Nachtdienste sind an allen Apotheken und unter www.eigeltingen.de veröfentlicht. Den aktuellen Apothekennotdienst erhalten Sie ebenfalls unter www.lak-bw.notdienst-portal.de Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Dienstbeginn ist Samstag, 14:00 Uhr (vormittags ist der Haustierarzt zu erreichen) 23.06.2013 Dr. Knall, Zoznegg, Tel. 07775/511

EIGElTINGEN aktuell Donnerstag, den 20. Juni 2013 Seite 3 Rathaus Eigeltingen Tel. 07774 9322-0 Fax 07774 9322-30 e-mail: gemeinde@eigeltingen.de Internet www.eigeltingen.de Sprechstunden des Bürgermeisters: Mi 16.00 18.00 1. Freitag im Monat von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Sprechstunden der Verwaltung: Mo 8.00 12.00 13.30 15.30 Di 8.00 12.00 Mi 13.30 18.00 Do 8.00 12.00 13.30 15.30 Fr 8.00 13.00 Sprechstunden Revierleiter Strähle: Mi 16.00 18.00 Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Zentrale Rathaus 07774 9322-0 Frau Klaus, Sekretariat BM 9322-11 Herr Fritschi, Bürgermeister 9322-12 Frau Osterwald, Kämmerei 9322-13 Frau Meineke, Kämmerei Frau Heine, Kasse 9322-14 Herr Beitlich, Grundbuchamt 9322-16 Frau Kopp, Standesamt 9322-17 Herr Wolf, Haupt- und Bauamt 9322-18 Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA 9322-19 Frau Wiehl, Steueramt 9322-20 Herr Strähle, Forst 9322-22 Herr Strähle, Forst (Handy) 0172 6232959 Bauhof 07774 8104 Frank Martin, Bauholeiter 0172 6233107 Wassermeister Fuchs, Joachim 07774 922408 Fuchs, Joachim Handy 0172 7226656 Fuchs, Joachim privat 07774 1720 Kindergarten Löwenzahn 07774 7693 Kindergarten.Loewenzahn@t-online.de Kindergarten Honstetten 07774 6080 Kindergarten Heudorf 07465 2738 Grund- und Werkrealschule 07774 939690 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 78253 EIGELTINGEN Tel. 07774/9322-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Alois Fritschi Verantwortlich für den weiteren Inhalt: Anton Stähle Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle Postfach 12 54-78329 Stockach Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40 e-mail: info@primo-stockach.de www.primo-stockach.de Wer vermisst was? Damenfahrrad schwarz/weiß Fundort: Schulparkplatz, Im Breitle in Eigeltingen Der Fundgegenstand kann auf dem Rathaus Eigeltingen, Zimmer 1, abholt werden Silberkette mit Herzanhänger Fundort: liegengeblieben in der Krebsbachhalle Eigeltingen während des Dorfestes Der Fundgegenstand kann auf dem Rathaus Eigeltingen, Zimmer 1, abholt werden Fair-Cafe Fair Cafe und Verkauf von fair gehandelter Ware in der Pfarrscheune in Eigeltingen. Am Freitag, den 21.06.2013 haben Sie wieder die Möglichkeit Produkte aus fairem Handel zu erwerben. Wir sind von 15:00 17:30 Uhr für Sie da. Das Fair Cafe hat ebenfalls geöfnet und freut sich auf zahlreiche Besucher. Für das Team Eine Welt Doris Hirt Laufbibliothek Eigeltingen Die laufbibliothek in der Pfarrscheune hat am Freitag, den 21.06.2013 von 15:00-17:30 geöfnet. Bücher, die Sie interessieren dürfen Sie unverbindlich und kostenlos mitnehmen. Wenn Sie Bücher abgeben wollen, dürfen Sie diese gerne mitbringen. Für Fragen vorab steht Beate Werner unter der Tel.Nr. 07774/6722 gerne zur Verfügung Sozialstation St. Elisabeth e.v. Stockach Einladung Unsere Mitgliederversammlung indet am Dienstag, den 25. Juni 2013, um 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Deutwang statt. Um 19.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Gallus in Deutwang. Die Tagesordnung beinhaltet neben den üblichen Regularien u. a. Tätigkeitsberichte über die Arbeit der Sozialstation, Jahresabschluss 2012 und den Haushaltsplan 2013 mit Stellenplan. Die Mitglieder/Trägervertreter und interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Oswald Stetter, Vorsitzender Landratsamt Konstanz Ehrenamtswettbewerb des Landes Echt Gut! gestartet Prominente Paten unterstützen den Wettbewerb - Landrat F. Hämmerle ermuntert zur Teilnahme Mit prominenter Unterstützung und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist der Ehrenamtswettbewerb des Sozialministeriums Echt Gut! gestartet. Bis zum 31. Juli können sich Einzelpersonen oder Gruppen um einen Preis in acht verschiedenen Kategorien bewerben. Den Gewinnern winken Preisgelder von bis zu 4.000 Euro. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Gruppen in den Kategorien Sonderpreis lebenswerk, Soziales leben, lebendige Gesellschaft, Junge Aktive, Eine Welt im ländle, Jugend fördern, Mensch und Umwelt sowie Sport und Kultur. Der Wettbewerb indet bereits zum achten Mal statt. Neben dem federführenden Sozialministerium sind das Staatsministerium, das Ministerium für Integration, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport an der Initiative beteiligt. Der Wettbewerb wird von vielen Prominenten unterstützt, so z. B. von Sternekoch Nelson Müller, Kabarettist Christoph Sonntag, Schauspielerin Ursula Cantieni, Biathletin Verena Bentele, landtagspräsident Guido Wolf, Michael Gaedt von der Kleinen Tierschau und Ralf Becker vom VfB Stuttgart. Wie alle waren sofort bereit, sich als Patinnen und Paten zur Verfügung zu stellen und dadurch deutlich zu machen, für wie wichtig sie das Ehrenamt für unsere Gesellschaft erachten. Neben den Patinnen und Paten unterstützen auch die EnBW und der Sparkassenverband Echt Gut!. Sie alle werden am 6. Dezember im Neuen Schloss in Stuttgart dabei sein, wenn Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozialministerin Altpeter sowie weitere Ministerinnen und Minister die Preise im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung an die Gewinner übergeben werden. Der landkreis Konstanz begrüßt diesen Wettbewerb sehr, denn die Anerkennung der Arbeit von Freiwilligen und Ehrenamtlichen ist landrat F. Hämmerle ein besonderes Anliegen. Daher ruft er sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen dazu auf, sich für die entsprechenden Kategorien zu bewerben: Nutzen Sie diese Möglichkeit und bewerben Sie sich unser Landkreis verfügt über ein so vielfältiges ehrenamtliches Angebot, das sich nicht nur sehen lassen, sondern auch Preise gewinnen kann. Der sehr hohe Stellenwert des Ehrenamts im landkreis Konstanz belegt u. a. ein Fach- und Anerkennungstag für Ehrenamtliche, den der landkreis zusammen mit den Städten und Gemeinden und weiteren Organisationen im November des letzten Jahres durchgeführt hat. Ergänzende Informationen: Alle Informationen rund um den Ehrenamtspreis und das Bewerbungsformular inden sich im Internet unter www.echt-gut-bw.de.

Seite 4 Donnerstag, den 20. Juni 2013 EIGElTINGEN aktuell In den kommenden Tagen können in der Gemeinde Eigeltingen folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: am Anrede Akad. Vorname Familienname Adresse Hnr. Zu. Ortsname Alter 22.06.2013 Frau Paula Heim Mühlebergstraße 18 Heudorf 80 22.06.2013 Herrn Manfred Albert Joos Heudorfer Straße 6 Rorgenwies 71 23.06.2013 Herrn Kurt Rudolf Binder Hegaustraße 3 Münchhöf 81 24.06.2013 Frau Johanna Erika Schäckel Hegaustraße 16 Münchhöf 72 26.06.2013 Herrn Werner Heinz Kuntz Rorgenwieser Straße 11 Heudorf 76 Kinder spielen für Kinder Die Klasse 5 der Freien Waldorfschule Wahlwies war mit ihrem Klassenspiel Die goldene Gans zu Besuch im Kindergarten. Zu den beiden Auführungen hatten wir auch die Grundschule Eigeltingen eingeladen. In tollen Kostümen und Kulissen, von Instrumenten begleitet, spielten und sangen die Schüler das Märchen vor. Teils ernst, teils witzig, zogen die Schauspieler unsere Kindergartenkinder und die Grundschüler in ihren Bann. Die Aufmerksamkeit des Publikums war ihnen stets sicher. Nach jeweils einer guten halben Stunde Spielzeit, bekamen die Fünftklässler für beide Aufführungen den wohlverdienten Applaus. leider gibt es bei einem Märchen keine Zugabe, aber wenn sie nicht gestorben sind... Volkshochschule in Stockach Hauptstelle Stockach Tuttlinger Str. 1 Tel.: (0 77 71) 93 81-0 FAX: (0 77 71) 93 81-40 Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse ab dem 2. Semester 2012 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Tuttlinger Str. 1, unter Tel. 07771 93810. Volkshochschule in Eigeltingen, Informationen und Anmeldung unter 07774 932218, Fax: 07774 9322-30 Veranstaltungshinweis der Volkshochschule in Stockach, Anmeldung und Informationen zu weiteren Kursen: 07771 93810, Fax: 07771 9381-40 Donnerstag, 27.06.2013 Die historische Oberstadt von Stockach Stadtführungen, Trefpunkt: Stockach; Altes Forstamt gebührenfrei, 10.00-11.00 Uhr Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war, deren Reste noch an einigen Stellen erhalten sind. Die jeweilige Führung startet 10.00 Uhr. Weitere Termine sind: Do, 11.07.13, 10.00-11.00 Uhr Do, 01.08.13, 10.00-11.00 Uhr Do, 22.08.13, 10.00-11.00 Uhr Donnerstag, 27.06.2013 Sandra Bentele: Mein Hund spricht? 19.00 Uhr, vhs, Raum 6 Wissen Sie, wie Hunde kommunizieren? Kennen Sie die Körpersprache Ihres Vierbeiners? Dieses Seminar gibt einen ersten Eindruck. Mit Humor, Beispielen und viel Verständnis für die allzu menschlichen Schwächen und Fehldeutungen von Herrchen und Frauchen werden Sie auf eine spannende Entdeckungsreise in die Kommunikation und Körpersprache des Hundes entführt. Wie verstehe ich meinen Hund besser? Wie mache ich mich verständlich?

EIGElTINGEN aktuell Donnerstag, den 20. Juni 2013 Seite 5 Seelsorgeeinheit Krebsbachtal/Hegau St. Mauritius Eigeltingen St. Ulrich Nenzingen St. Peter u. Paul Orsingen Öfnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal in Nenzingen, Friedhofstr. 15 (Josefsheim), Tel. 07771/2529; Fax-Nr. 07771/62679; Montag, Mittwoch Freitag: 09.00 Uhr 11.00 Uhr Dienstag: 14.00 Uhr 16.00 Uhr Wegen der Urlaubzeit ist das Pfarrbüro ab 24.06. 12.07.13 wie folgt geöfnet: Montag Freitag: 09.00 Uhr 11.00 Uhr Am Montag, 24. Juni 2013 ist das Pfarrbüro geschlossen!! E-mail: Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de Pfarrer Faulhammer: pfarrer@se-krebsbachtal.de Homepage: www.kath-krebsbachtal-hegau.de/ Öfnungszeiten des Pfarrbüros in Eigeltingen, Hauptstr. 27, Tel. 01522/4312935 Mittwoch: 11.00 Uhr 12.00 Uhr Wegen der Urlaubszeit fallen die Sprechstunden in Eigeltingen am Mittwoch, 26.06., 03.07. u. 10.07.13 aus. Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer, Tel. 07771/2529 nach telef. Vereinbarung sowie bei Frau Gisela Schneider, Gemeindereferentin ebenfalls nach telef. Vereinbarung, Tel. 07774/1678. Gottesdienstzeiten vom 21.06. 27.06.2013 für die Seelsorgeeinheit Krebsbachtal/Hegau Samstag, 22.06.13 Nenzingen 18.30 Uhr Vorabendmesse in der St. Martinskapelle Sonntag, 23.06.13 Eigeltingen 10.00 Uhr Heilige Messe - Ministrantengruppe 3 Orsingen 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Eigeltingen 11.15 Uhr Taufe von Elia Graumann Orsingen 13.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 25.06.13 Eigeltingen 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 27.06.13 Nenzingen 18.30 Uhr Rosenkranz Orsingen 19.00 Uhr Rosenkranz Jahr des Glaubens 2. Gesprächsabend Terminverschiebung wegen Todesfall Herzliche Einladung an alle Interessierten unserer gesamten Seelsorgeein-heit und Umgebung zum 2. Gesprächsabend im Rahmen des Jahr des Glaubens am Mittwoch, 17. Juli 2013 um 20.00 Uhr in die Pfarrscheune nach Eigeltingen. Dieser Gesprächsabend steht unter dem Thema Heiliger Geist Firmung. Firmung für immer ein gute Verbindung mit dem Hl. Geist? Firmung Grundlage oder kleine Stärkung zwischendurch? Firmung gute Gaben für alle? Unsere Gemeindereferentin Frau Gisela Schneider wird sich an diesem Abend zusammen mit Ihnen in einer interessanten und anregenden Gesprächsrunde über dieses Thema auseinandersetzen. Auszug aus dem Aufruf unseres Erzbischofes Dr. Robert Zollitsch zur Flutopferhilfe liebe Schwestern und Brüder im Glauben, bewegende Bilder und Berichte vom Hochwasser in großen Teilen Deutschlands prägen jeden Tag neu die Nachrichten. Tausenden Betrofenen haben die Überschwemmungen die Wohnstatt genommen. Betriebe stehen unter Wasser, Schulen, öfentliche und kirchliche Einrichtungen sind geschlossen. Viele Menschen sind in existenzielle Not geraten. Schon bislang konnten große Hilfsaktionen verwirklicht werden. Bund und länder, Kommunen und zahllose Freiwillige helfen die Not zu lindern. In Anbetracht der großen und noch viele Wochen währenden Not appelliere ich namens der deutschen Bischöfe nochmals an Ihre Großherzigkeit. Ich bitte um Ihre Solidarität mit den Menschen in den betrofenen Gebieten. Mit einem herzlichen Dankeschön bin ich Ihr Robert Zollitsch, Erzbischof Bankverbindung für die Flutopferhilfe Deutscher Caritasverband/Caritas international (Katastrophenhilfe im In- und Ausland) Kto.-Nr. 202 Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 Stichwort: Hochwasseropfer 2013 Samstag, 22. Juni Heudorf 19.00 Uhr Rosenkranz für eine gelungenekirchenrenovation Rorgenwies 19.00 Uhr Rosenkranz für Frieden im Nahen Osten Sonntag, 23. Juni Honstetten 10.00 Uhr Wortgottesdienst Raithaslach 10.00 Uhr Wortgottesdienst Mahlspüren 18.00 Uhr Taizé-Gebet Dienstag, 25. Juni Heudorf 19.00 Uhr Anbetungsgottesdienst Donnerstag, 27. Juni Rorgenwies 19.00 Uhr Hl. Messe, f. Erika Eiberle (Jahrtag) Taize-Gebet Am Sonntag, 23. Juni indet um 18.00 Uhr in der Kirche in Mahlspüren ein Taizé-Gebet statt. Herzliche Einladung! Frauengemeinschaft Honstetten Einladung zum Jahresauslug Unser diesjähriger Auslug führt uns am Samstag, den 13. Juli 2013 in das Elsass auf die Burg Haut-Koenigsbourg und nach Colmar. Abfahrt ist um 6.45 Uhr in Reute und um 7.00 Uhr in Honstetten. Auf der Hinfahrt machen wir eine Kafeepause mit Brezeln. Die eindrucksvolle Hochkönigsburg liegt nahe des malerischen Winzerdorfes Kintzheim und wurde im 12. Jahrhundert als Ritterburg erbaut. Die Vorzüge der hübschen Stadt Colmar wie Fachwerkhäuser, Kanäle (Klein Venedig) und das mit Blumen geschmückte Stadtzentrum sind weltberühmt und laden ein zum Bummeln und Verweilen. Es besteht die Möglichkeit einer Stadtrundfahrt mit dem City-Zug. Im Gasthaus Kreuz in Heudorf werden wir unseren Abschluss machen. Anmeldung bitte bis zum 5. Juli bei: Silvia Herrmann, Tel: 07774/1582 Rita Keller, Tel: 07774/1429 Diana Bach, Tel: 07774/7000 oder Franziska Bach, Tel: 07774/6000 Alle Frauen, die lust haben, einen unterhaltsamen und geselligen Tag zu verbringen, sind herzlich eingeladen! Für das Vorstandsteam der Frauengemeinschaft Diana Bach, Vorsitzende Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Sprechzeit des Pfarrers: Mittwoch: 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Pfarrbüro: Tel. 07774-923753 Fax: 07774-923754 Email: se.oberer-hegau@t-online.de

Seite 6 Donnerstag, den 20. Juni 2013 EIGElTINGEN aktuell Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen, Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123, Pfrin. Müller-Fahlbusch www.steisslingen-evangelisch.de Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Dienstag und Donnerstag, 9:00 12:00 Uhr Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter 07738/5900 oder per Email: evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung G o t t e s d i e n s t e: Sonntag, 23.06.2013 9:30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst Pfr. i.r. v. Criegern 9:30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst, Kindergottesdienst-Team Sonntag, 30.06.2013 9:30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch 9:30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst, Kindergottesdienst-Team W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n: Gebetszeit: Freitag um 19:00 Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten jeden Mittwoch um 10:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen. Vorankündigung: Donnerstag, 04.07.2013 Auslug der Senioren zum Dreifaltigkeitsberg 10:00 Uhr Abfahrt Steißlingen, Haltestelle Gartenstraße 10:15 Uhr Abfahrt Eigeltingen, Haltestelle Alte Schule Am 07.07.2013 feiern wir unser Gemeindesommerfest zum Thema Da berühren sich Himmel und Erde rund um die Friedenskirche in Steißlingen. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Friedenskirche. Wir hofen wenn alles fertig wird den neuen Altar und das lesepult feierlich einweihen zu können! Die Arbeiten laufen auf Hochtouren! Anschließend wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern. Für Speis und Trank sowie Unterhaltung für Jung und Alt ist gesorgt. Wir würden uns noch über Kuchenspenden freuen (07738/5900). Herzlichen Dank, wir freuen uns auf den künstlerischen Abschluss unserer Kirche und Ihr Kommen! Friedenskirche Die künstlerische Gestaltung der Friedenskirche kommt zum Abschluss Provisorien halten ja bekanntlich lang. Als die evangelische Kirchengemeinde vor sechs Jahren zum 50-jährigen Kirchenjubiläum die renovierte Kirche einweihte, waren die Pläne zur Gestaltung des Altarraums schon fertig. Der Rottweiler Maler und Bildhauer Tobias Kammerer hatte für die Steißlinger Friedenskirche Prinzipalstücke (Kreuz, Altar, lesepult, Osterleuchter) aus Aluminium entworfen. Ein energiereiches, bodenständiges Material, das daran erinnert, dass die ersten evangelischen Christen nach dem Krieg mit viel Energie (und mit Geld, das sie zum großen Teil bei der Alu in Singen verdienten) unsere Kirche erbaut hatten. Für die Kunst im Altarraum langten vor sechs Jahren weder die Zeit noch das Geld, lediglich das Kreuz wurde einige Monate später fertiggestellt, das mit seiner dreieckigen Balkenform und seiner hellen und dunklen Seite bei vielen Eindruck hinterlässt. Die anderen Prinzipalstücke sind bislang Provisorien aus Holz, die Holzbauer Christian Massler nach den Umrissen der späteren Stücke gefertigt hat an den Proportionen erkennt man schon, wie gut die Entwürfe sind! Finanzierungsfragen und ein schwerer Arbeitsunfall des Künstlers verzögerten den Abschluss der künstlerischen Gestaltung weiter. Nun aber, zum Sommerfest am 7. Juli (auf den Tag genau 6 Jahre nach der Einweihung der renovierten Kirche) soll der neue (ursprünglich geplante) Altar und die anderen Stücke eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben werden. Was ist ein Altar? Ein Ort der Feier und ein Ort der Erinnerung an Momente unseres lebens, in denen der Himmel die Erde berührt hat. Am vergangenen Sonntag beschrifteten Menschen aus unserer Gemeinde ein großes, von den gerade konirmierten Jugendlichen gestaltetes Tuch mit ihren Namen und mit wichtigen Momenten ihrer lebensgeschichte: Tauf- oder Hochzeitsdatum, oder auch dem Todestag eines geliebten Menschen. Sie stehen für die vielen Erfahrungen und Erinnerungen, die Menschen seit ihrer Einweihung vor nunmehr 56 Jahren mit der Friedenskirche verbinden. Das Tuch brachte eine kleine Abordnung am nächsten Tag in die Werkstatt von Schlosser Othmar Klotz und legte es feierlich in den noch ofenen Altar, der anschließend verschlossen und zugeschweißt wurde und nun diese Erinnerungen für immer in sich trägt. Zum Einweihungsgottesdienst am 7. Juli um 10.00 Uhr und anschließendem Sommerfest rund um Friedenskirche und Gemeindehaus laden wir die ganze Bevölkerung schon heute herzlich ein! ARCHE Gemeinde von Christen e.v. Höhenweg 25a, 78253 Eigeltingen www. arche-eigeltingen.de info@arche-eigeltingen.de Gottesdienste: Sonntags, 10.00 Uhr, anschl. Begegnung u. Austausch bei Kafee und Kuchen Jeder ist herzlich dazu eingeladen!!! Frauenfrühstück: Donnerstag, nach Absprache Bei Fam. Daum Tel.:920996 Gebetskreis: Dienstag, 19:30 Uhr (nach Absprache) Bibelpunkt am 24.6.13 um 19.30 Uhr Thema: Mt.4, 1-11 Versuchungen überwinden mit Kay Arthur (über DVD) mit anschl. Austausch Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Planzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde graben, im Wasser planschen, über Baumstämme klettern, durchs Herbstlaub rascheln alle, die lernen wollen wie man Naturschützer werden kann sie sind herzlich zur BUND-Kindergruppe eingeladen. Diesmal geht es umden Schmetterling, dem alles zu langsam gingdieser sehr moderne Schmetterling hat einiges zu berichten. Wir erfahren viel Spannendes aus seinem leben in der heutigen Zeit. Kosten 2,00 pro Veranstaltung, eine Mitgliedschaft beim BUND ist nicht erforderlich. Bringt ein kleines Vesper, etwas zu trinken sowie eine Sitzunterlage mit. Robuste, wettergerechte Kleidung und feste Schuhe sind Voraussetzung. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren trefen sich am 19.06.13 um 15 Uhr an der Bushaltestelle der Schule in Eigeltingen. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Kontakt:BUND Gottmadingen, Tel.: 07731-977103, email: freiwillige.nsz.hegau@ bund.net Waltraud Kostmann: Tel.: 07774-1072 mobil: 0172-7406414 Vereinsauslug am 13.07.2013 in den Linzgaupark nach Pfullendorf Hallo zusammen, wie bereits angekündigt indet unser diesjähriger Vereinsauslug am Samstag, den 13 Juli 2013statt. Wir trefen uns um 10Uhr am Rathausplatz wo wir mit dem Bus nach Pfullendorf in den Seepark linzgau fahren werden.

EIGElTINGEN aktuell Donnerstag, den 20. Juni 2013 Seite 7 Vor Ort wird gegrillt - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ob Minigolfplatz, Fußball-Golf, Wasserski, Strandbad, der Tierpark und Spielplatz oder einfach nur um den Planetenweg laufen wir sind uns sicher: an diesem Tag ist für jeden etwas dabei. Überzeugt euch selbst: www.pfullendorf.de/ seeparklinzgau Bei ganz schlechter Witterung fällt der Auslug sprichwörtlich ins Wasser Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldungen bis 30.06.2013 bei: Anja Renner Tel: 0 74 24 / 70 32 786 Funk: 0 173 / 66 488 12 Email: anja_maria2909@web.de Werner Heim Tel: 0 74 65 / 90 96 57 Funk: 0 170 / 54 049 66 Email: Heim.We@T-Online.de Mit närrischen Grüßen eure Heuliecher Vorstandschaft Anja Renner -Schriftführerin- Elfmeterturnier RSV Honstetten RSV Honstetten Elfmeterturnier mit anschließender live-musik am 06. Juli Auch dieses Jahr veranstaltet der RSV Honstetten wieder ein Elfmeterturnier. Beginn ist am Samstag, den 06. Juli um 13.00 Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens 29. Juni bei Tobias Beha tobiasbeha@gmx.de oder telefonisch 017683078217, oder Hans-Peter Wolpert 07774/920535. Spieleranzahl 5, maximal 7 Spieler können gemeldet werden. Anschließend gibts live-musik mit den bekannten Bands: Fast Food Junkies, Berg(t)werk und Audesno. 1. Feuerwehr-Motorradausfahrt Nachdem der Wetterbericht nicht sehr verheissungsvoll war, trafen sich leider nur 4 Feuerwehrkameraden zur 1. Motorradausfahrt am Sonntagmorgen des 2. Juni um 10 Uhr. Die letzten Regenwolken hatten sich verzogen und die Sonne bahnte sich teilweise tatsächlich den Weg durch die Wolken. Wir starteten Richtung Engen und fuhren über den Hegaublick, Hattingen, Immendingen und lenkten unsere Maschinen dann über Neuhausen ob Eck Richtung Donautal. Da alle mit schlechtem Wetter kalkuliert hatten, war selbst im Donautal kaum Verkehr zu verzeichnen. In Hausen im Tal nahmen wir dann die kurvenreiche Strecke Richtung Schwenningen und Stetten a.k.m unter die Räder. Nach einer kurzen Pause gings weiter zur Mittagspause in einen gemütlichen Brauereigasthof, wo wir uns kulinarisch verwöhnten. Ein anschließender Besuch im ZÜNDAPP-Museum in Sigmaringen ließ bei allen Altersgruppen alte Jugendzeiten auleben und so manch Anekdote konnte zu entsprechenden Machinen erzählt werden. Zum Nachmittag traten wir dann die Heimfahrt Richtung Stockach und Eigeltingen an. Eine gemütliche Ausfahrt bei herrlichstem Wetter ging dann schon wieder zu Ende und man war sich einig, diese Veranstaltung fortzuführen. Hofentlich dann mit mehr Teilnehmer. Einen herzlichen Dank gilt den Kameraden Frank Martin und Stefan Schwald, die die Idee für eine Motorradausfahrt ins leben gerufen und die Organisation übernommen haben. Mathias Martin Kommandant

Seite 8 Donnerstag, den 20. Juni 2013 EIGElTINGEN aktuell Workshop-Wochenende Jugend FFW Jugendfeuerwehr im Einsatz Einen Einsatz der ganz besonderen Art hatte die Jugendfeuerwehr am letzten Wochenende. Bei einem Workshop-Wochenende erlebten die 35 Jugendlichen manch tolles Erlebnis. Neben reichlich Sport und jeder Menge unterhaltsamer Spiele, wie z.b. Mister X in Eigeltingen, wurde auch wieder Kreatives für die Jugendlichen angeboten. So wurden Plakate gestaltet, Knotenbretter gefertigt, Seile gedreht und Pizza selbst gebacken. Für viele der Teilnehmer war jedoch schon die Übernachtung im vollbesetzten Gerätehaus ein Erlebnis der besonderen Art. Hier einige Eindrücke: An dieser Stelle sei allen Helfern und Spendern herzlich gedankt! Ihre Jugendfeuerwehr Der BLHV informiert! Im Monat Juli inden Sprechtage für alle Belange unserer Verbandsmitglieder sowie für Versicherte der lsv Baden-Württemberg statt. Die Beratungen sind für Mitglieder kostenlos. Montag 01.07.2013 Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schul- u.rathaus Meersburger Str. 3 09.00-12.00 Mittwoch 03.07.2013 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30-11.30 13.30-15.00 Donnerstag 04.07.2013 Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 09.00-11.30 Dienstag 09.07.2013 a) Meßkirch b) Stetten a) landwirtschaftsschule b) Rathaus a) 09.00-11.00 b) 13.30-15.00 Dienstag 16.07.2013 a) Pfullendorf b) Illmensee a) Gasthaus lamm b) Gasthaus Seehof a) 09.00-11.00 b) 13.30-15.00 Mittwoch 17.07.2013 Tengen Rathaus 09.00-11.00 Mittwoch 24.07.2013 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30-11.30 13.30-15.00 Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

EIGElTINGEN aktuell Donnerstag, den 20. Juni 2013 Seite 9 Terminankündigungen aus Hegau geniessen Juni 2013 23. Juni 2013 10 Uhr Geocaching Hohentwielschatz Geocaching ist die Schatzsuche oder Schnitzeljagd der heutigen Zeit. Auf der Geocaching- Tour werden mit Hilfe von GPS-Geräten Navigationspunkte geortet, Fragen beantwortet, Rätsel gelöst mit dem Ziel, ein lösungswort und damit einen Schatz zu inden. In einem Cache (Versteck) beindet sich in ein kleines Geschenk in einer Box, das, in der alten Geocaching-Manier, der Finder an sich nimmt und gegen ein anderes austauscht. Bei der Tour Hohentwielschatz wird zunächst eine kurze Einführung in die Funktionsweise der GPS-Geräte gegeben und zunächst anhand der kleinen Geocaching-Tour Stadtgarten ein erster Versuch gestartet. Danach geht es weiter auf eine spannende Schatzsuche, die auf den Hohentwiel führt und bei der 13 Rätsel gelöst werden müssen. Dabei sind logisches Denken und Allgemeinwissen gefragt. lassen Sie sich überraschen! In der Singener Tourist-Info in der Marktpassage können zwei GPS-Geräte ausgeliehen werden. Information und Anmeldung: Rafael Grimm Tel. +49 (0)7731-918106 rafael-grimm@t-online.de Trefpunkt: Haupteingang Stadthalle Singen Richtung Rathausplatz Unkostenbeitrag: 5 Euro p. P., Kinder bis 15 Jahre sind frei zzgl. Eintritt Burgruine Erw. 3.50 Euro, Kinder 1.80 Euro Die Teilnahme ist auf drei Gruppen mit je maximal 4 Teilnehmern beschränkt! Wichtig: Festes Schuhwerk ist erforderlich! Weitere Informationen unter www.hegau.de 26. Juni 2013 Geotour Abendliches Geopanorama am Hohenkrähen mit Dr. Matthias Geyer Der Aufstieg lohnt sich: im Abendlicht bietet sich ein ungewohnter Blick auf die Kegelberge der Hegau-Vulkane und den Untersee. Trefpunkt: Wanderparkplatz am Duchtlinger Pass Weitere Informationen und Veranstaltungen unter www.hegau.net und www.vulkane-imhegau.de 27. Juni 2013 16 bis 18 Uhr Wanderung zur Friedensquelle, Umweltzentrum Stockach Die Stockacher Aach wird von nahezu 1000 Quellen gespeist. Um Interessierten einen Einblick in diese oft im Verborgenen liegenden Naturschönheiten zu ermöglichen, ließen das UmweltZentrum und die Stadt Stockach die Quellerlebniswege entstehen. Bei der Wanderung durch abwechslungsreiche landschaften entlang sprudelnder Quellen und sanft dahin ließender Bäche können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den faszinierenden lebensraum einiger der 1000 Quellen der Stockacher Aach eintauchen. Information und Anmeldung: Umweltzentrum Stockach, Tel. +49 (0)7771-4999 Trefpunkt: Parkplatz Stockacher Freibad Kosten: Erwachsene 4, Kinder kostenfrei leitung: Sabrina Molkenthin Akademie Natur und Mensch Der magische Bodensee - Auf den Spuren der Kelten interaktive Vortragsreihe Die Akademie Natur&Mensch lädt zur interaktiven Vortragsreihe am Mittwoch, den 26.6.2013 ein. Trefpunkt ist um 19 Uhr am Parkplatz Mägdeberg. Der Hegau-Berg mit seinen großen Felsblöcken und der Quelle ist ein exemplarisches Symbol für die keltischen Kultplätze der Region. Auch die Namensgebung deutet auf diese historische Bedeutung hin. Weitere keltische Siedlungen und Kraftorte im Hegau, Süddeutschland und Irland sind Thema des Abends, der mit einem Sonnwendfeuer und anschließendem Grillen (Grillgut bitte mitbringen) abgeschlossen wird. Verbindliche Anmeldung ist bis 23.6.2013 per e-mail an mechtild.mayer@c-s-q.de oder Tel./ AB: 07531 34254 möglich. Bei Regen indet der interaktive Vortrag in der Mainaustr. 196a in Konstanz bei M. Mayer um 19.30 21.00 Uhr statt Unseren Landkreis genießen Grillvariationen mit frischen Lebensmitteln aus der Region. Termin: Donnerstag, 27.06.2013 von 14:00 bis 17:00 Uhr. Die Grillsaison ist eröfnet! Bei dem Workshop werden leckere Grillgerichte aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst zubereitet und mit Salaten und Beilagen ergänzt. Dabei gibt es viele Informationen zur Vorbereitung und Verarbeitung des Grillgutes und zu rationellen Arbeitstechniken. Die Veranstaltung indet in der Schulküche der Fachschule für landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Str. 25, statt. lebensmittelkosten werden umgelegt. Um Anmeldung wird bis am 25.06.2013 bei Christa Schlageter, Tel. 07531 800-2941 oder E-Mail: christa.schlageter@lrakn.de gebeten. Das Programmheft zum Hohentwielfestival ist da! Alle Stars und die Burgfest-Attraktionen Das Programmheft zum 44. Hohentwielfestival in Singen vom 18. bis 25. Juli ist jetzt erschienen! Im Mittelpunkt der Vorschau stehen Beiträge zu den Konzerten von lena mit Glasperlenspiel, Status Quo, der Sängerin Zaz sowie von Runrig mit Sharon Corr und natürlich das komplette Programm des ganztägigen Burgfests am Sonntag, 21. Juli, von 10 bis 21 Uhr. letzteres bietet wieder 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag auf 13 parallel bespielten Bühnen in der gesamten Hohentwiel-Festung. Das Programmheft zum Hohentwiel-Festival ist bei der Tourist Information Singen, Marktpassage, Telefon 07731/85-262, oder Stadthalle, Telefon 07731/85-504, erhältlich. Es liegt auch in zahlreichen öfentlichen Einrichtungen sowie Geschäften in Singen und der Nachbarschaft sowie in Reservix- Vorverkaufsstellen aus. Ausschließlich in den Büros der Tourist Information Singen gibt es die Burgfest-Eintrittsbändel zum reduzierten Vorverkaufspreis von fünf Euro. Am Veranstaltungstag kostet der Festbändel sechs Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung haben freien Eintritt zum Burgfest. Karten für die Konzerte auf dem Hohentwiel sind in allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Unkostenbeitrag beträgt 7,- pro Person; Kinder bis 16 Jahren sind frei. Anmeldung in der Touristinfo Singen, Tel. +49 (0)7731-85262 oder bei Dr. Matthias Geyer, Tel. +49 (0)162-4065416. Sonderführungen (auch für Schulklassen) sind auf Vereinbarung möglich

Abfluss verstopft? Abfluss-Technik LohnerGmbH Steißlingen 07738-93 83 55 Singen 07731-92 66 20 Radolfzell 07732-823 57 44 Seit 1961 Geflügelverkauf Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. Verkaufstag Dienstag, 25.06.2013 Heudorf/Hg., Rathaus 9.10; Rorgenwies, Linde 9.20; Reute/Hg., Schwanen 9.30; Honstetten, Brandweiher 9.45; Eigeltingen, Rathaus 11.30 Uhr Geflügelhof Pollmeier Tel. 07771-3767 u. 0170/5 50 18 94, 78333 Stockach-Winterspüren Schüler vom Wirtschaftsgymnasium gibt Nachhilfe in Mathe und Englisch (Realschule), Tel. 01 73 / 8 97 88 94 Messen, liefern, einbauen - unser Maß-Renovierungs-System ist eine blitzsaubere Sache Seerheinstraße 8, 78333 Stockach Tel. 07771/634990, Fax 6349940 www.fensterbau-wurst.de Mobile Fußpflege Telefon 0151 15613946 Millionen Familien brauchen ein Zusatzeinkommen! Wir bieten Ihnen mehr als das. Interessiert? www.change24.net/familie

FLIESEN- FACHBETRIEB Fliesen-/ Natursteinarbeiten Reparaturen Silikonreparaturen Keine Arbeit zu klein! Gartenstraße 19 78359 Orsingen-Nenzingen Tel. 0162 54 64 212 pfeiffer_thomas@yahoo.com 30 JAHRE BERUFSERFAHRUNG RARITÄT Bauernhaus in ALLEINLAGE sucht einen Käufer 6,5 ha/820 T vermittelt Ihnen Stebich-Immobilien, 07771-5973, www.baugrund-info.de Big Sofa, neuwertig pflegeleichte, braune Kuscheloase aus Nichtraucherhaushalt wegen Renovierung günstig abzugeben VB 400,- EUR Tel. 0 77 71 / 91 93 82 40 Jahre Fachkompetenz Herbert Barth Hörmann Sectionaltore Kipp- u. Flügeltore Torantriebe Torsanierungen Werksvertretung Alb Bauelemente Center 78333 Stockach Tel. 0 77 71 / 26 82 Fax 0 77 71 / 58 78