www.beate-lessmann.de



Ähnliche Dokumente

Uwes Wiests Training

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Zum Konzept dieses Bandes

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Papierverbrauch im Jahr 2000

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

VibonoCoaching Brief -No. 18

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Einführungskurs MOODLE Themen:

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Kulturelle Evolution 12

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Daten sammeln, darstellen, auswerten

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Zahlen auf einen Blick

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Lesen und Schreiben DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I, II und III

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Barcodedatei importieren

Übertrittsprotokoll. Name:... Datum des Gesprächs:. Berufswunsch:.. Unterschrift des Lernenden:.. Unterschrift der Eltern:.

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Kontakte nach Excel exportieren und korrigieren Outlook

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Der Klassenrat entscheidet

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Rock-Band. Einleitung. Scratch. In diesem Projekt lernst du, wie du deine eigenen Musikinstrumente programmieren kannst! Activity Checklist

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Elexis-BlueEvidence-Connector

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Dokumentenverwaltung im Internet

Statuten in leichter Sprache

Lehrer: Einschreibemethoden

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

ecaros2 - Accountmanager

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Österreichische Trachtenjugend

Anleitung zur Lehrgangsanmeldung - 1

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Inventur. Bemerkung. / Inventur

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Eingeschrieben?

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Blog Camp Onlinekurs

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

EAP. Employee Administration Platform

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Transkript:

Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise Stellen ein, an denen man unsicher sein könnte! Nimm einen Bleistift! Kreise mindestens 4, aber nicht mehr als 6 Stellen ein! b) Strategie: Ableiten Welche Schreibweisen kannst du dir durch Ableiten erklären? Unterstreiche sie mit einem roten Buntstift! Trage die Wörter hier ein: Wort aus dem Text träumt kommt von c) Strategie: Verlängern Welche Schreibweisen kannst du dir durch Verlängern erklären? Unterstreiche sie mit einem grünen Buntstift! Trage die Wörter hier ein: Wort aus dem Text verlängert Kind

2. Texte mit der TKK (Text-Korrektur-Karte) korrigieren a) Lies den Text! Fallen dir Fehler auf, so kreise sie ein und korrigiere sie. (Bei Wörtern: Schreibe immer das ganze verbesserte Wort!) Es gibt viele verschiedene Hausteire: Hunde, Katzen, Vögel, Kaninchn, Meerschweinchen, Schildkröten oder Fische. wer ein Haustier haden möchte, muss auch die Verantwrtung für die Pflege und die die Versorgung übernehmen Deswegen musst du erst mit deinenen Eltern sprechen, wenn du Haustier haben möchtest Es muss immer jemand da sein, der sich um Tier kümmert. b) Nimm die TKK und den Bleistift. Überprüfe den Text in drei Schritten: 1.) Rückwärts: Kreise weitere Fehler ein und korrigiere sie! 2.) Vorwärts: Wenn du weitere Fehler findest, korrigiere sie! 3.) Achte auf deine Lieblingsfehler! c) Falls du unsicher bist, benutze dein Wörterbuch! Trage die korrekten Wörter mit einem bunten Stift in den Text ein! d) Prüfe jetzt, ob du bei allen Korrekturen immer das ganze verbesserte Wort in die freie Zeile geschrieben hast!

3. Abschreiben Schreibe den Text von der Rückseite ab! Schreibe so ordentlich wie möglich. Achte auf die Überschrift und Absätze! Fertig? Dann schreibe noch einen Kommentar zu dieser Arbeit:

Abschreibtext Die Welt der Katzen Zu den Katzen zählen nicht nur Haus- und Rassekatzen, sondern auch zahlreiche Wildkatzen wie z.b. der Tiger oder der Gepard. Im alten Ägypten wurden Katzen sogar als Götter verehrt. In China wurden sie gehalten, um wertvolle Schriften vor Mäusen zu schützen. Hinweise zu deinen Lernfortschritten In diesen Bereichen hast du viel gelernt: In diesen Bereichen brauchst du Übung: Aufgaben zur Nacharbeit: 1a) Suche das Wort mit dem Kreuz (x)! Schlage es im Wörterbuch nach, und schreibe es hier korrekt auf: 1b) Schreibe die W-Wörter (W:) aus dem Test auf: Gib diese Wörter in die Wörterklinik oder Computerlernkartei ein! 2.) Box: Bearbeite Nr.

Hinweise für die Durchführung der Rechtschreibarbeit Von Hunden und anderen Haustieren (Beispiel aus dem 4. SJ) Diese Rechtschreibarbeit liegt in drei Fassungen vor: I. Langfassung II. Kurzfassung (z.b. für Sch. mit LRS) III. Alternative Fassung mit vereinfachten Aufgaben (z.b. für Sch. mit besonderem Förderbedarf) Alle Vorschläge müssen der jeweiligen Lerngruppe bzw. dem jeweiligen Förderbedarf angepasst werden. Unterricht: Thematischer Bezug: Haustiere Fachlicher Bezug: Rechtschreibgespräche (wöchentlich: ) - Allgemein: Verlängern, Ableiten, Satzanfang groß, Punkt am Satzende u.a. - Vorlauf zu dieser Arbeit (gilt für Lang- und Kurzfassung): Konjunktion dass im Vergleich zu Artikel das, Konjunktion als Verbindungswort zwischen zwei Sätzen, dass und Komma als Kennzeichnung der Verbindung der Sätze Fachlicher Bezug: Arbeitstechnik Eigenständige Textkorrektur - Einführung/Wiederholung der Arbeitsschritte der selbstverantworteten Textkorrektur mit Hilfe der TKK (Text-Korrektur-Karte) - Bearbeitung von Übungsaufgaben aus der Rechtschreibbox anhand eines Trainingsplans Eigenständige Textkorrektur : http:///material/category/24-eigenstaendige-textkorrektur.html (für Grundschule und Sekundarstufe) Fachlicher Bezug: Arbeitstechnik Abschreiben - Als Basisfähigkeit des Rechtschreiblernens (Rückgriff, lange vorher trainiert) - TKK (Abschreibseite) kann als Hilfe genutzt werden Rechtschreibarbeit: Die Kinder erhalten 45 bis 60 Minuten Zeit zur Durchführung der Rechtschreibarbeit. Bewertung/Benotung Vorschläge zur Benotung finden sich in den Hinweisen zu den Fassungen I (Langfassung) und II (Kurzfassung). Bei LRS ist eine ausschließlich verbale Rückmeldung wünschenswert bzw. ggfs. vorgeschrieben (vgl. jeweils aktueller LRS-Erlass). Nacharbeit Die Rechtschreibarbeiten werden nachgesehen, die Punkte eingetragen, aber noch keine Note notiert. Jede/r Schüler/-in erhält eine positive Rückmeldung über Lernfortschritte und Übungsschwerpunkte. Individuelle passende Übungen dazu erhält der/die Schüler/-in in der Nacharbeit, die als Teil der Arbeit verstanden wird und in die Note für die Rechtschreibarbeit einfließt und innerhalb des Unterrichts stattfindet. Die Rechtschreibarbeit wird als Grundlage für die gezielte individuelle Förderung genutzt (vgl. Lehrpläne). Pluspunkte zum Ausgleich der Fehlpunkte erhält ein/e Schüler/-in dann, wenn die Aufgaben aus der Nacharbeit einwandfrei sowie sorgfältig bearbeitet wurden. Nun werden die Pluspunkte mit den Fehlpunkten verrechnet und die Note berechnet. Weitere Aufgabenformate und zahlreiche Hinweise zu Rechtschreibarbeiten in: Leßmann (2013): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Band IIB, S. 80ff