REGIONALES INTERNETPORTAL



Ähnliche Dokumente
Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Darum geht es in diesem Heft

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Elternzeit Was ist das?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

I N F O R M A T I O N

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Erst Lesen dann Kaufen

Kindergarten Schillerhöhe

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Förderzentrum am Arrenberg

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen

NEWSLETTER NOVEMBER Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen

Statuten in leichter Sprache

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger

Papa - was ist American Dream?

Alle gemeinsam Alle dabei!

Informationen zu unserem Kursangebot

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Bibliothek im FoKuS Selm

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Der Übertritt ans Gymnasium

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Weiterbildungen 2014/15

Leichte-Sprache-Bilder

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Mobile Intranet in Unternehmen

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Blasorchester-Projekte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Strom in unserem Alltag

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Die sechs häufigsten Fehler

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Unser Vereinsprogramm. Möglichkeiten Vorteile Potenziale

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Transkript:

Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr. 4 8. März 2014 Jahrgang 20 des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad ad Windsheim 4/14 REGIONALES INTERNETPORTAL zu Schul-, Aus- und Weiterbildung http://bildungskompass.kreis-nea.de/ Hinweise von der Abfallwirtschaft Neuer Auftritt der Landkreis-Homepage Eigenwohnraumförderung durch den Freistaat Bayern

Neue Internetpräsenz des Landkreises ist online Im November ist die neue Internetseite des Landkreises ans Netz gegangen. Sie ist, wie bisher, unter der Adresse www.kreis-nea. de erreichbar. Inzwischen wurden alle relevanten Daten von der alten Internetseite integriert und eine Verknüpfung mit dem Verwaltungsservice Bayern hergestellt. Die neue Seite bietet mehr Inhalte und eine einfachere Navigation in modernem Design. brik Tourismus & Kultur soll Einheimische und Auswärtige zum Entdecken der Besonderheiten des Landkreises anregen. Das richtige Sachgebiet im Landratsamt für bestimmte Verwaltungsaufgaben findet man unter Service & Themen mit wenigen Klicks. LANDKREIS JOURNAL Nr. 4/2014 Grundlage für den Bildungskompass und weitere geplante Websites. Gegenüber der bisherigen Internetseite des Landkreises aus dem Jahr 2007 wurde die Darstellung an aktuelle Webstandards und moderne Endgeräte angepasst. Das Farbschema orientiert sich an den Farben des Landkreiswappens. Besucher können sich über den Landkreis und seine Gemeinden, Organisation und Veröffentlichungen des Landratsamtes und über Projekte aus den Bereichen Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung und Energie informieren. Die Ru- Sachgebiete, Ansprechpartner und Dienstleistungen sind thematisch verknüpft, damit keine Sackgassen entstehen. Die Seite wird laufend weiterentwickelt und soll künftig auch Online-Verfahren integrieren. Das Layout der Internetseite bildet technisch und optisch die Kompass führt durch Bildungslandschaft Neues Internetportal des Landkreises zu Schul-, Aus- und Weiterbildung Bildungsangebote existieren in großer Vielfalt. Dass diese nicht nur in den Ballungszentren zu finden sind, sondern auch der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim einiges zu bieten hat, zeigt ein neues Internetportal des Landkreises. Im Bildungskompass kann man sich mit wenigen Klicks einen Überblick zu Schulen, Ausbildung, beruflicher Weiterbildung und Beratungsangeboten der Region verschaffen. Zur Präsentation der regionalen Informationsplattform am 18. Februar konnte Landrat Walter Schneider rund zwanzig Bildungsträger und Kreisräte begrüßen. Regionalmanagerin Andrea Linz und Wirtschaftsförderer Michael Capek stellten ihnen das neue Angebot des Landkreises vor. Kurze Visitenkarten der Schulen und Weiterbildungseinrichtungen können nach Kategorien gefiltert werden, so dass man eine schnelle Übersicht zur Bildungslandschaft der Region bekommt. Vorhandene Dienstleistungen des Landratsamtes werden ebenso aufgeführt wie aktuelle und weiterführende Informationen. Neue Weiterbildungseinrichtungen können jederzeit aufgenommen werden, wenn sie den Aufnahmekriterien entsprechen. Die Voraussetzungen findet man in der Rubrik Infopool. Zugelassen sind Schulen, anerkannte Bildungsträger der Erwachsenenbildung, zertifizierte Anbieter sowie Kammern und Vereine. Wichtig sind vor allem ein inhaltlicher Bezug zur beruflichen Bildung und Qualifizierung, ein kontinuierliches Angebot im Landkreis sowie die Möglichkeit zu einer themenbezogenen Verlinkung (nähere Angaben zu Angeboten). Zu finden ist das neue Infoportal über die Kreisseite www.kreis-nea.de (unter Service & Themen > Aus- und Weiterbildung) oder direkt unter www.bildungskompass.kreisnea.de Kontakt: Andrea Linz, Regionalmanagerin Tel. 09161 92-170, Fax: 09161 92-8170 E-Mail: regionalmanagement@kreis-nea.de Das Regionalmanagement Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Girls Day and Boys Day dein Zukunftstag Am Donnerstag, 27. März 2014, ist wieder Girls Day and Boys Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse können mitmachen. Girls Day-Platz suchen: Schau dir in der Homepage www.girls-day.de im Girls Day- Radar die Angebote in deiner Nähe an. Mit dem Boys Day-Radar auf der Homepage www.boys-day.de können Jungen ganz einfach nach Angeboten in ihrer Umgebung suchen und sich anmelden. Weitere Informationen: Gleichstellungsstelle im Landratsamt, Luise Dreise, Tel. 09161 92-195 Marken-, Patent- und Designschutz Kostenlose Erstberatung für Unternehmer Am Dienstag, 18. März 2014, von 15:00 bis 18:00 Uhr, Raum A 100 im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch können Interessierte Fragen über Patente bei der kostenlosen Schutzrechtsberatung stellen, zu die die Wirtschaftsförderung des Landkreises einlädt. Als Fachmann steht Patentanwalt Klaus Mielke, Dipl.-Ing. (Univ.) zur Verfügung. Anmeldung bitte bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09161 92-142, Fax: 09161 928-140 oder E- Mail: wirtschaft@kreis-nea.de 5

Amtsblatt Amtliche Mitteilungen des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Herausgeber: Landratsamt Neustadt a.d.aisch Konrad-Adenauer-Str. 1 91413 Neustadt a.d.aisch Ansprechpartner: Günter Püschel Telefon: 09161 92-102 Telefax: 09161 92-106 E-Mail: amtsblatt@kreis-nea.de Internet: Verantwortlich http://www.kreis-nea.de für den Inhalt ist der jeweilige Verfasser N A C H R U F Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim trauert um Herrn Leonhard Strauß Altbürgermeister, Kaubenheim Der Verstorbene war vom 01.05.1972 bis 31.01.1978 Erster Bürgermeister der bis dahin selbständigen Gemeinde Kaubenheim. In dieser Zeit setzte er sich stets für eine zukunftsweisende Verbesserung der Infrastruktur und ein zielgerichtetes Wachstum seiner Heimatgemeinde ein. Der Landkreis sowie die Kreisbevölkerung werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Februar 2014 Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Walter Schneider, Landrat Kliniken des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim N A C H R U F Wir trauern um unsere langjährige, geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin Frau Gerda Weinert Mitarbeiterin in der Sterilisationsabteilung Frau Weinert war 20 Jahre als Mitarbeiterin in der Sterilisationsabteilung an der Klinik Bad Windsheim tätig. Wir sind ihr dankbar für alle Tatkraft, Engagement und Kollegialität, die sie in unsere Klinik eingebracht hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Bad Windsheim werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Angehörigen. Landrat Walter Schneider Stefan Schilling Karl-Otto Mollwitz Vorsitzender des Verwaltungsrates Vorstand Vorsitzender des Personalrates B E K A N N T M A C H U N G von Manövern Beim Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim wurde angemeldet, dass Einheiten der amerikanischen Streitkräfte ein Manöver durchführen, von welchem auch der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim berührt wird: Übungsart: Hubschrauberlandeübungen (einschließlich Nachtlandungen) Übungszeitraum: 01.04.2014 bis 30.04.2014 Betroffene Gemeindegebiete: Markt Erlbach und Uffenheim Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Entschädigungsansprüche für Flur- und Forstschäden, für Schäden an privaten Straßen und Wegen sowie für sonstige Schäden sind umgehend, jedoch spätestens innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich bei der Gemeinde oder innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Geschädigte von dem Schaden und der beteiligten Truppe Kenntnis erlangt hat, schriftlich bei der Schadensregulierungsstelle des Bundes anzumelden. 1. Schadensregulierungsstelle: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Regionalbüro Süd Nürnberg Krelingstraße 50 90408 Nürnberg Tel. 0911 376-0 Fax: 0911 376-2449 2. Beschwerden bezüglich Flugbetrieb/Lärm: Deutsch-Amerikanische Verbindungsstelle Frau Helga Moser Katterbach Army Airfield 91522 Ansbach Tel. 0152 09114369 und/oder Luftwaffenamt Köln Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Luftwaffenkaserne WAHN 501/11 Postfach 90 61 10, 51127 Köln Tel. 0800 8620730 (gebührenfrei) I Fax: 02203 9082776 E-Mail: FLIZ@bundeswehr.org 3. Beschwerden bezüglich der festgelegten Landepunkte: Manöverbeauftragte der US-Army: Tel. 09802 832634 ZV V ERKEHRSVERBUND G ROßRAUM N ÜRNBERG Haushaltssatzung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Nürnberg für das Haushaltsjahr 2014 Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Nürnberg für das Haushaltsjahr 2014 wurde im Mittelfränkischen Amtsblatt Nr. 2, S. 25 am 17.02.2014 amtlich bekannt gemacht. Neustadt a.d.aisch, 18. Februar 2014

F ERNWASSERVERSORGUNG F RANKEN (FWF) Amtliche Bekanntgabe und öffentliche Auflage des Jahresabschlusses 2012 Die Regierung von Mittelfranken wird die amtliche Bekanntgabe zum Jahresabschluss 2012 im Mittelfränkischen Amtsblatt Nr. 3 vom 17. März 2014 veröffentlichen. Auf diese Bekanntmachung wird hingewiesen. Der Jahresabschlusses und der Lagebericht liegen in der Zeit vom 18. März bis 25. März 2014 in der Geschäftsstelle der Fernwasserversorgung Franken in Uffenheim, Fernwasserstraße 2, Zimmer E 13, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Uffenheim, den 13. Februar 2014 Moser, Werkleiter F ERNWASSERVERSORGUNG F RANKEN (FWF) Amtliche Bekanntgabe und öffentliche Auflage der Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Regierung von Mittelfranken wird die Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2014 im Mittelfränkischen Amtsblatt Nr. 3 vom 17. März 2014 amtlich bekannt machen. Auf diese Bekanntmachung wird hingewiesen. Jubiläum des Imkervereins Mittlerer Aischgrund Kreisimkertag am Sonntag, 16. März 2014 In diesem Jahr feiert der Imkerverein Mittlerer Aischgrund sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass richtet er in diesem Jahr den Kreisimkertag des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim aus, zu dem Imkerkollegen aber auch interessierte Bienenfreunde und Besucher eingeladen sind. Veranstaltungsort ist der Brauerei-Gasthof Prechtel in Uehlfeld. Optimisten machen Mobil Benefizkonzert mit Apoplaex-Benefiz Der Samstag, 15. März 2014, ist dem Jubiläumsverein gewidmet. Der Kreisimkertag am Sonntag, 16. März 2014, bietet auch Nicht-Imkern interessante Einblicke und Informationen. Mit seinem Vortrag über Wesensgemäße Bienenhaltung um 14:00 Uhr wird Referent Markus Hilfenhaus alle Naturfreunde begeistern. Die von Birgit Jönsson geschaffene Naturbeute Veit vom Berg im Kirchhof gegenüber der Brauerei kann ab 13:00 Uhr besichtigt werden. Ein ganz besonderes Schmankerl: Der Brauerei-Gasthof Prechtel hat anlässlich des Vereinsjubiläums ein Honigbier gebraut, das zum Verkosten und zum Verkauf angeboten wird. Weitere Informationen: www.lehrbienenstand.wordpress.com Die Haushaltssatzung mit dem Wirtschaftsplan 2014 liegt in der Zeit vom 18. März bis 25. März 2014 in der Geschäftsstelle der Fernwasserversorgung Franken in Uffenheim, Fernwasserstraße 2, Zimmer E 14, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Uffenheim, den 13. Februar 2014 Moser, Werkleiter S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Kraftloserklärung Das von der Sparkasse ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 3000122881 wird, nachdem die Frist von drei Monaten zur Vorlage des Sparkassenbuches verstrichen ist, für kraftlos erklärt. Neustadt, 25.02.2014, gez. Berger, Sparkassendirektor E NDE AMTLICHER T EIL Die Optimisten nach Schlaganfall und Hirntrauma Neustadt/Aisch-Bad Windsheim laden zum Jahresempfang 2014 mit Vorträgen und anschließendem Benefizkonzert anlässlich der internationalen brainweek2014 in die Ehrenhalle des Rathauses in Neustadt a.d.aisch am Montag, 10. März 2014, 14:00 Uhr, ein. Wir gratulieren den Jubilaren Am 11.03.2014 zum 90. Geburtstag Johann Romeis Altmannshausen 55, 91477 Markt Bibart Am 11.03.2014 zur Diam. Hochzeit Hildegard und Fürchtegott Müller Deutenheim 74, 91484 Sugenheim Am 15.03.2014 zum 90. Geburtstag Emma Lyrer Langensteinach 12, 97215 Uffenheim Am 16.03.2014 zum 90. Geburtstag Käthe Buhl Georgiistr. 12, 97215 Uffenheim Am 17.03.2014 zum 90. Geburtstag Luise Gaimann Augustinumstr. 14, 91438 Bad Windsheim Am 19.03.2014 zum 90. Geburtstag Maria Nagel Würzburger Str. 12, 91477 Markt Bibart Programm: 14:00 Uhr Das wandelbare Gehirn 15:00 Uhr Ergotherapie 16:00 Uhr Berufliche Integration 17:00 Uhr Gedächtnistraining 18:00 Uhr Musiktherapie 19:00 Uhr Benefizkonzert mit Apoplex-Benefiz Kliniken des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Vorträge Mittwoch, 12. März 2014, 19:00 Uhr Prof. Dr. Dr. Gerhard Nusko/Dr. Thomas Demann: Wenn die Galle überläuft: Das Gallensteinleiden aus internistischer und chirurgischer Sicht Klinik Bad Windsheim, Cafeteria Mittwoch, 19. März 2014, 19:00 Uhr MUDr. Michael Hahn: Erkrankung des Enddarms - ein unangenehmes Leiden, das viele betrifft Klinik Neustadt a.d.aisch, Parkcafé Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. V

LANDKREIS JOURNAL Nr. 4/2014 Die Abfallwirtschaft informiert Entsorgung von Asche Nicht analysierte Holz-, Kohle- oder Grillaschen gehören ausschließlich in die graue Restmülltonne. Eine Entsorgung über die Biotonne ist ebenso wenig zulässig wie über die Grüngutcontainer. Grundsätzlich ist Asche erst dann in die Restmülltonne einzufüllen, wenn sie vollständig erkaltet ist. Auch wenn die Asche von außen schon erloschen scheint, ist Vorsicht geboten, da möglicherweise im Inneren noch kleinste Glühstücke vorhanden sind. Diese können beim Kontakt mit Luft zu gefährlichen Schwelbränden führen. Direktanlieferung von Sperrmüll Seit gut einem Jahr besteht die Möglichkeit, statt Inanspruchnahme eines Sperrmüllabrufs die Abfälle direkt auf der Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Dettendorf abzugeben. Ein Berechtigungsschein ist bei der Abfallwirtschaft erhältlich. Bitte liefern Sie Ihren Sperrmüll sortiert nach den einzelnen Fraktionen (Metall - Elektroschrott - Holz - brennbarer Sperrmüll) an. Die Sortierung des Sperrmülls erst vor Ort bei der Anlieferung sorgt für vermeidbaren Aufwand und Wartezeit. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass kleinteiliger Müll, der aufgrund seiner Größe in die Restmülltonne passt, keinen Sperrmüll darstellt und somit auch nicht kostenfrei abgegeben werden kann. Abgabe von Folien Folien können am GWZ Dettendorf nur als Wertstoff und damit kostenfrei abgegeben werden, wenn diese besenrein sind und zusammengelegt wurden. Anderenfalls erfolgt eine Beseitigung über den Restmüll, so dass entsprechende Gebühren erhoben werden müssen. Für Fragen steht die Abfallberatung, Tel. 09161 92-461, gerne zur Verfügung. Abgabe der grünen Altpapiertonnen Zum 01.07.2013 wurde im Landkreis eine kommunale Altpapiersammlung mit blauen Tonnen eingeführt. Die nunmehr überflüssigen grünen Tonnen aus der gewerblichen Sammlung wurden im November/Dezember von einer beauftragten Firma eingesammelt. Bürgerinnen und Bürger, die die Sammlung verpasst haben, können die grünen Tonnen bis Donnerstag, 20. März 2014 an einem der Wertstoffhöfe im Landkreis sowie an der EVA in Dettendorf zu den üblichen Öffnungszeiten abgeben. Es werden nur entleerte Tonnen entgegengenommen. Wertstoffhöfe im Landkreis: Bad Windsheim, Burgbernheim, Burghaslach, Emskirchen, Markt Erlbach, Neuhof a.d.zenn/schellenberg, Neustadt a.d.aisch, Scheinfeld, Sugenheim, Uehlfeld, Uffenheim Eigenwohnraumförderung durch den Freistaat Bayern Mit einem starken Partner ins eigene Heim Um den Traum von der eigenen Immobilie (Neubau oder Erwerb) verwirklichen zu können, bietet der Freistaat Bayern für Familien mit Kindern, aber auch für Ehepaare/Lebenspartner ohne Kinder und ggf. Alleinstehende unter bestimmten Bedingungen zinsverbilligte Darlehen (aktuell 1,90 % oder 2,20 % bzw. bei sozialer Dringlichkeit 0,5 %) über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt an. Grundlagen dieser Fördermöglichkeit, auf die kein Rechtsanspruch besteht, sind die Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB 2012) bzw. die Richtlinien für das Bayerische Zinsverbilligungsprogramm. Die zuständige Bewilligungsstelle (Landratsamt) berät individuell über die Fördervoraussetzungen (Einkommensgrenzen, Tragbarkeit, technische Anforderungen etc.) und die Fördermöglichkeiten (befristet zinsverbilligtes staatliches Baudarlehen aus dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm und/oder befristet zinsverbilligtes Darlehen aus dem Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm). Gefördert werden angemessen große Eigenheime und Eigentumswohnungen (Neubau, Ersterwerb und Zweiterwerb - Kauf einer gebrauchten Immobilie - ggf. auch Gebäudeänderungen bzw. Gebäudeerweiterungen). Die Antragstellung muss vor Baubeginn bzw. Abschluss von Verträgen (Kaufvertrag/Bauvertrag/Darlehensvertrag etc.) erfolgen. Als Ansprechpartner beim Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim steht Ihnen Jürgen Aumüller telefonisch unter 09161 92-125 (Fax: 09161 92-129) oder per E-Mail: juergen.aumueller@kreis-nea.de gerne zur Verfügung. Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Arbeiter/-in für den Wertstoffhof Scheinfeld, Bauhofstraße, oder für den Wertstoffhof Burghaslach, Nürnberger Straße 27, ein. Die Stelle umfasst inkl. Rüstzeiten/ Nacharbeiten eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 7,5 Stunden (Scheinfeld) oder 8,5 Stunden (Burghaslach) und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Der Diensteinsatz erfolgt an beiden Wertstoffhöfen am Wochenende und orientiert sich an den jeweiligen Öffnungszeiten (Scheinfeld: Freitag von 13:30 bis 17:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr; Burghaslach: Freitag von 13:00 bis 16:30 Uhr und Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr). Wir suchen eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/-in mit handwerklichem Geschick und guter Auffassungsgabe, die/der sowohl selbständiges Arbeiten als auch Arbeiten im Team gewohnt ist und bereit ist, in Stoßzeiten auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Dienst zu leisten. Das Beschäftigungsverhältnis und die Bezahlung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, inklusive einschlägiger Arbeits- und Abschlusszeugnisse bis spätestens Freitag, 21. März 2014 an die Hauptverwaltung des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Postfach 15 20 in 91405 Neustadt a.d.aisch. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Püschel (Tel. 09161 92-102) oder für den fachlichen Bereich Herr Kreß (09161 92-460) gerne zur Verfügung. 13

LANDKREIS JOURNAL Nr. 4/2014 Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Osterfreizeit - Auf den Spuren der 4 Elemente Vom 21. bis 25. April 2014 findet eine Osterfreizeit zum Thema Ab nach draußen - auf den Spuren der 4 Elemente im Jugendübernachtungshaus in Markt Bibart für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. Anmeldeschluss: 4. April 2014 Kosten: 90,00 Euro Informationen und Anmeldung beim Kreisjugendring unter Tel. 09161 92-194 oder auf der Homepage www.kjr-nea.de Die FÖJler (Praktikanten im Freiwilligen Ökologischen Jahr) freuen sich auf euch! Arbeitskreis Mädchenarbeit Opfer - oder was?! Der AK Mädchenarbeit des Kreisjugendrings Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim organisiert eine Projektwoche zum Thema Mobbing am Ende der Osterfreien unter dem Titel Opfer - oder was?!. Die ehrenamtlich engagierten Frauen des Arbeitskreises haben eine Projektwoche für die verschiedensten Zielgruppen geplant: ein Selbstbehauptungskurs für Jungs im Alter von 10 bis 12 Jahren am Donnerstag, den 24.04.2014 in Bad Windsheim, ein WENDO-Kurs für Mädchen (Selbstbehauptungskurs speziell für Mädchen konzipiert) von 8 bis 12 Jahren am 24. und 25.04.2014 jeweils vormittags in Neustadt a.d.aisch, ein Schwarzlichttheater-Workshop vom 24. bis 26.04.2014 in Bad Windsheim mit Aufführung an der Abschlussveranstaltung und ein Filmprojekt vom 22. bis 24.04. für Kinder von 11 bis 14 Jahren ebenfalls in Bad Windsheim. Weiterhin wird es einen Elternabend zum Thema Cybermobbing am Montag, den 28.04.2014 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt a.d.aisch und eine Fortbildung für Lehrer mit dem Schwerpunkt Cybermobbing geben. Zur Abschlussveranstaltung in die Schneiderscheune am Dienstag, den 29. April 2014 um 18:00 Uhr mit den Präsentationen aus den Workshops, einer Wanderausstellung zum Thema und Informationsmaterialien sind alle Beteiligten und Interessierten herzlich willkommen. Der AK Mädchenarbeit freut sich auf zahlreiche Besucher, Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Interessierte während unserer Projekttage. Die Projektwoche wird unterstützt durch den Verein Wir gegen Jugendkriminalität e.v. Für Fragen rund um Opfer - oder was?!, Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen gibt Johanna Scheumann unter Tel. 09161 92-190 gerne Auskunft. Flyer und Informationen gibt es auch auf der Kreisjugendring Homepage unter www.kjr-nea.de Medienzentrum PARABOL/ Bezirksjugendring Mittelfranken 26. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival Vom 28. bis 30 März 2014 findet im CINE- CITTA in Nürnberg das 26. Jugendfilmfestival in Nürnberg statt. Der Eintritt ist frei - weitere Infos gibt es unter www.jugendfilmfestival.de Knieküchle SAC 4132 Fr., 21.03.2014 (1x) 19:00-22:00 Uhr Langenfeld, Rathaus, großes Zimmer mit Johanna Müller 12,00 Euro Ein Strauß voller Frühlingsblumen aus feiner bunter Wolle SAC 7120 Sa., 22.03.2014 (1x) 12:00-18:00 Uhr Langenfeld, Mehrgenerationenhaus mit Rita-Maria Weimann 25,00 Euro Zeitgemäßes, gesundes Kochen für jedermann NC 4152 Mo., 17.03.2014 (1x) 18:30-22:00 Uhr Neustadt, Realschule, Neubau II mit Andreas Kaiser 11,70 Euro Workshop: Selbstsicher Reden NC 1016 Rhetorik und Kommunikation Fr., 21.03.2014, 18:00-21:00 Uhr Sa., 22.03.2014, 09:45-17:00 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 3 mit R. Gatlik, Dipl.Soz.-Päd. 99,00 Euro Chinesische Medizin NG 1008 Tui Na-Massage Mo., 24.03.2014 (2x) 18:30-21:15 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 5 mit Weihong Yang 50,00 Euro Traumgartenwerkstatt NC 3100 Sa., 29.03.2014 (1x) 10:00-18:00 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 3 mit Matthias Hagl 40,00 Euro Der kaukasische Kreidekreis SK 5505 Schauspiel von Berthold Brecht Do., 20.03.2014, Theater Schweinfurt Abfahrt: 18:15 Uhr in Scheinfeld mit Alfred Brendle Trommelworkshop im afrikanischen Rhythmus, Workshop II SK 4106 Fr., 21.03.2014 (1x) 17:30-20:30 Uhr Scheinfeld, Gymnasium, Aula mit Jutta Bootz 29,00 Euro Ihr ganz persönliches Turbo-Make up Fr., 21.03.2014 (1x) 19:00-22:00 Uhr Scheinfeld, Gymnasium SC 8100 mit Sandra Wallwitz 15,00 Euro Ashtanga Yoga - Power-Yoga SAG 5100 Do., 20.03.2014 (5x) 19:00-20:30 Uhr Gemeindehaus Krautostheim mit Ute Strümpel 24,00 Euro Natürliche Cremes selbstgemacht NC 8350 Sa., 22.03.2014 (1x) 14:30-19:30 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 4 mit Renate Lorber 21,30 Euro Holzschnitzen - WC 7106 Eine menschliche Figur in Holz Sa., 29.03.2014, 09:30-18:00 Uhr So., 30.03.2014, 09:30-17:00 Uhr Bad Windsheim, Mittelschule mit Hellmut Edelhäuser 38,80 Euro Ein Feng-Shui-Garten UC 3100 Mi., 19.03.2014 (1x) 19:30-21:30 Uhr Uffenheim, Volksschule, Raum 112 Vortrag von Margarete Gold 8,00 Euro Vortrag: Die Geschichte der Muna/Oberdachstetten WAK 2100 Sa., 22.03.2014 (1x) 14:00-16:00 Uhr Marktbergel, Munasiedlung 21 von Friedrich Wittmann 5,00 Euro Rundgang durch die ehemalige Muna/ Oberdachstetten und Muna-Museum Sa., 05.04.2014 (1x) 10:00-14:00 Uhr Marktbergel, Munasiedlung 21 WAK 2102 mit Friedrich Wittmann 10,00 Euro Georg-Wilhelm Steller WK 2102 ein Forscher und Humanist Di., 18.03.2014 (1x) 16:00-17:30 Uhr Bad Windsheim, Seniorenresidenz Vortrag von Rainer Volker 5,00 Euro Dance of Life WG 4104 Musik, Bewegung und Lebensfreude Mi., 26.03.2014 (3x) 19:30-21:00 Uhr Illesheim, Tanzhaus Westheim mit Jutta Müggenburg 27,00 Euro 15

LANDKREIS JOURNAL Nr. 4/2014 KULTUR IM LANDKREIS Kulturelles für die bis 27. Oktober an landkreis-journal@kreis-nea.de Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 10. März 2014 an journal@kreis-nea.de vom 25. vom Oktober 10. bis 23. 7. November März 2014 2008 KABARETT Freitag, 14. März 2014, 19:30 Uhr Paradiesweinvorstellung mit Jonas Paul Gasthaus Schwarzer Adler in Weigenheim Der 20 Jahre junge Student der Medienkommunikation ist der Spross einer echten Büttenrednerfamilie. Seine TV-Erfahrung durfte sich der junge Mann bereits mit Auftritten bei Wehe wenn sie losgelassen, der Närrischen Weinprobe und Fastnacht in Franken holen. 14 Winzer aus dem Weinparadies Franken haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen und kreieren jedes Jahr zusammen den Paradieswein. Der aktuelle Jahrgang wird in jedem Jahr bei einem kulinarischen Abend mit Weinproben, kalt/ warmem Buffet und Unterhaltungsprogramm vorgestellt. Reservierungen unter Tel. 09339 505 (Helmut Soldner) oder E-Mail: info@ winzerhof-soldner.de Secondhand-Basare Brunn, Gemeinschaftshaus Kinderbekleidung (Größe 56-164), Spielzeug, Babyausstattung, Accessoires, Kinderfahrzeuge... Do., 20. März 2013, 18:00 bis 21:00 Uhr Info: Tel. 09104 826341 (Sylvia Goßler) oder www.raumfuerkinder.net Emskirchen, Bürgerhalle, Sportplatzweg 14 Baby- und Kinderbekleidung (bis Größe 152), Spielsachen, Kinderwagen, Autositze Sa., 15. März 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Info: kleiderbasar-emskirchen@gmx.de Veranstalter: CVJM Emskirchen Am Fr., 14. + Sa., 15. März 2014 findet im Evang. Gemeindesaal ein Basar für Teenager und Erwachsene statt. Markt Erlbach, Rangauhalle Kinderbekleidung, Bücher, CD/DVD, Spielwaren, Sportartikel Sa., 22. März 2014, KONZERTE Sonntag, den 23. März 2014, 17:00 Uhr Ein unterhaltsamer Abend mit vier Klarinetten Rathausehrenhalle in Neustadt a.d.aisch 1999 gründeten vier Klarinettenbegeisterte aus dem Raum Neustadt a.d.aisch (Wolfgang und Ludwig Dietz, Manfred Krebelder und Martin Holzapfel) das Klarinettenquartett Scorzonera (italienisch für Schwarzwurzel ). Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, George Bizet, Johann Strauß (Sohn), Manuel M. Ponce, Alec Templeton, George Gershwin, Sydney Bechet, Duke Ellington sowie bekannte Arrangements Art Marshalls von Klassikern der Swing- und Jazzmusik. Überraschend für das Publikum ist, wie bekannte Werke für Orchester aus der Kammer- oder Filmmusik ihren eigenen Reiz entwickeln, wenn sie ausschließlich mit verschiedenen Klarinetten vorgetragen werden. Eintritt: 12,00 Euro (Nichtmitglieder), 10,00 Euro (Mitglieder, Jugendliche und Behinderte) / Vorverkauf: Neustädter Buchhandlungen Dorn, Libretto oder Schmidt. Sonntag, 23. März 2014, 10:30 Uhr Frühstücken wie Gott in Frankreich: Ein zauberhafter Morgen im Café de la mer Lindhof in Ulsenheim Eine virtuose Gitarre, ein swingender Kontrabass, dazu ein Akkordeon und als Krönung ein klassischer Sopran - das ist Café de la mer. Die drei Musiker (Gerd Semle, Werner Küspert, Dirk Schade) und ihre Sängerin (Nicole Schömig) entführen ihre Zuhörer mal nach Paris, mal nach Buenos Aires oder mal an die Riviera. Frische Croissants, duftender Kaffee und Marmelade von Maman - es wird an 10:00 bis 13:00 Uhr Info/Anmeldung: Karin Born, Tel. 09106 6329 oder per E-Mail: info@fwl-me.de Veranstalter: FWL Markt Erlbach Obernzenn, Zenngrundhalle Sa., 15. März 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Info: kinder.basar@web.de Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Obernzenn Scheinfeld, Kath. Pfarrzentrum, Kirchstr. 17 Kinderbekleidung, Spielwaren (keine Kuscheltiere) und Kinderfahrzeuge (z. B. Roller + Dreiräder) Di., 18. bis Do., 27. März 2014 09:00 bis 11:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Sa., 22. März 2014, 09:30 bis 12:00 Uhr Info: Susanne Holzapfel, Tel. 09162 7869 oder Birgit Fellner, Tel. 09162 6901 Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde nichts fehlen. Eintritt: 15,00 Euro / Vorverkauf: Lindhof in Ulsenheim, Buchhandlung Dorn in Bad Windsheim und Neustadt a.d.aisch sowie Tischlein deck dich in Uffenheim. Informationen: www.hillenbrands-lindhof.de Gut informiert: Dienstag, 11. März 2014, 19:30 Uhr Herbert Schuhmann (Dipl.-Ing. FH, Dipl. Umweltwissenschaftler, Energieberater): Strom fürs eigene Haus/den eigenen Betrieb selbst erzeugen - Technik, Wirtschaftlichkeit, Ökologie Landgasthof Ehegrund, Hauptstr. 30, Sugenheim Dienstag, 11. März 2014, 19:30 Uhr Jürgen Osterlänger: Film und Diskussion: Bis zum letzten Tropfen: Vom Ende des Öls Energieoffensive Markt Erlbach, Bürgerhaus, Hauptstr. 32, Markt Erlbach Freitag, 14. März 2014, 19:30 Uhr Frank Höhnig (Gas- und Wasserinstallationsmeister, Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister sowie Energieberater): Moderne Heizungsanlagen - und was es mit dem hydraulischen Abgleich auf sich hat Kulturscheune, Kirchweg 5, Münchsteinach Montag, 17. März 2014, 19:30 Uhr Michael Geißdörfer (Bezirksschornsteinfeger): Gebäudesanierung + regenerative Heizsysteme Sportheim, Scharfeneckstraße, Oberscheinfeld Donnerstag, 20. März 2014, 19:30 Uhr René H. Steudtner (Dipl.-Ing. FH Architekt und Energieberater): Energetische Sanierung vom Keller bis zum Dach Gaststätte Radlertreff, Hauptstr. 14, Gutenstetten Die Wirtschaftsförderung im Landkreis, der Arbeitskreis Energie, die Energieberater, der Bund Naturschutz und die Gemeinden im Landkreis laden Sie herzlich zur Vortragsreihe E hoch Drei 2014 ein. Schauen Sie doch einfach vorbei, der Eintritt ist frei. 17

LANDKREIS JOURNAL Nr. 4/2014 TANZ/MUSIK Sa. 15.03. Wirtshaussingen Bullenheim, Häckerscheune, Winzerhof Volkamer, 18:00 St. Patricks Day - Ein irischer Abend Neustadt a.d.aisch, Bühne im Torhaus, Judo-Sport-Verein Neustadt a.d.aisch, 20:00 WiBraPhon & Saxofourte (Tangoklänge, Operetten, wilde Rhythmen) Neustadt a.d.aisch, NeustadtHalle, Musikschule im Landkreis, 19:30 So. 16.03. Benefizkonzert zugunsten der Kirchenorgel Schwebheim, Kirche, 16:00 Fr. 21.03. Konzert mit den Amigos Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, Brown-Media Concerts, 19:30 Sa. 22.03. Wirtshaussingen mit Lydia und Karl Equarhofen, Gasthaus Keim, 20:00 Jahreskonzert der Stadtkapelle Scheinfeld (von klassischer Blasmusik über Jazz bis hin zu Popsongs) Scheinfeld, Wolfgang-Graf-Halle, 19:30 So. 23.03. Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor Markt Erlbach, Kilianskirche, Evang. Kirchengemeinde Markt Erlbach, 17:00 VORTRÄGE Mo. 10.03. Süd-Afrika (Referent: Dr. Jochen Born) Neustadt a.d.aisch, Gaststätte AusZeit am Festplatz, Fotofreunde Neustadt a.d.aisch, 20:00 Di. 11.03. Schrift gestaltet die Welt (Referent: Hans Meyer/Scheinfeld) Bad Windsheim, St. Bonifatiushaus, Senioren Akademie, 15:00 Mi. 12.03. Gedichte in fränkischer Mundart (Gabriele Bürger aus Gunzendorf) Sugenheim, Landgasthof Ehegrund, BBV-Landsenioren, 13:30 Di. 18.03. Schmerz wo kommst Du her? Wo gehst Du mit mir hin? (Referentin: Edith Seuferlein, Heilpraktikerin) Bad Windsheim, Hotel Pyramide, Kneipp-Verein, 19:30 Fr. 21.03. Megingaudshausen (Referent: Herr Bittner) Deutenheim, Dorfhaus, Heimat- und GBV Ehegrund Sugenheim, 19:30 Die Geschichte der Stolpersteine in Neustadt a.d.aisch (Film +Referent: Hannes Langhammer) Musik:Cello/Klavier Diespeck, Mittelschule, Heimatverein für Geschichte und Kultur e.v., 19:00 VERSCHIEDENES Do. 13.03. So schmeckt der Frühling - Eröffnungsveranstaltung Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, 19:00 Fr. 14.03. + Sa. 15.03. Auernhofen, Winzerhof Stahl, 18:00 Fr. 14.03. Krönung Weinprinzessin Markt Nordheim, Schützenhaus, 20:00 Sa. 15.03. + So. 16.03. - Bullenheim, Wengertsstübla, Weinbau Erich Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Weinstall Reinhard Schmidt, 15:00 - Ippesheim, Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Wüstphül 3, Weinbau Willi & Ute Felbinger, 17:00/15:00 Sa. 15.03. Krönung der Weinprinzessin Weigenheim, Gasthaus Schmidt, Weinbauverein Weigenheim So. 16.03. - Mo. 21.04. Bullenheim, Weingut Kistner, 14:00 So. 16.03. - Ippesheim, Hauptstr. 29, Weinbau Karl Schmidt, 14:00 - Ippesheim, Weinlaubengasse 11, Weinbau Karl-Heinz Wellmann, 15:00 - Ippesheim, Brunnengasse 3, Weinbau Erhard Ott, 15:00 Jubiläumsgottesdienst 40 Jahre Singkreis Münchsteinach Münchsteinach, St.-Nikolaus-Münster, Singkreis/Kirchengemeinde Büchertauschbörse Neustadt a.d.aisch, Ansbacher Str. 6, Freiwilligenzentrum mach mit!, 13:00-16:00 4. Neustädter Gewerbetag Neustadt a.d.aisch, Industrie- und Gewerbegebiet, Stadt Neustadt a.d.aisch, 10:00 Mi. 19.03. Ein Betrieb stellt sich vor Ipsheim, Bäckerei Merkel, Hauptstraße 8, Tel. 09107 997943 (Renate Schuster) UnternehmerFrauen im Handwerk NEA-BW e. V., 20:00 Fr. 21.03. + Sa. 22.03. Auernhofen, Winzerhof Stahl, 18:00 Sa. 22.03. + So. 23.03. - Bullenheim, Wengertsstübla, Weinbau Erich Schwemmer, 14:00 - BullenheimWeinstall Reinhard Schmidt, 15:00 - Ippesheim, Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Wüstphül 3, Weinbau Willi & Ute Felbinger, 17:00/15:00 Sa. 22.03. Preisschafkopf Diebach, Gasthaus Grüner Baum, FFW Diebach, 20:00 Schafkopfturnier Oberscheinfeld, Sportheim, FC Bayern-Fanklub, 19:00 So. 23.03. 13. Bad Windsheimer Weinturmlauf Bad Windsheim, www.weinturmlauf.org - Ippesheim, Hauptstr. 29, Weinbau Karl Schmidt, 14:00 - Ippesheim, Weinlaubengasse 11, Weinbau Karl-Heinz Wellmann, 15:00 - Ippesheim, Brunnengasse 3, Weinbau Erhard Ott, 15:00 Wildkräuterhof geöffnet Oberickelsheim, Untergasse 6, Hofcafe Großmann, 14:00-18:00 Autofrühling Uffenheim, Innenstadt, 11:00-17:00 MÄRKTE So. 16.03. Matthiasmarkt Neustadt a.d.aisch, 10:00-17:00 So. 23.03. 5. Direktvermarkter- und Hobbykünstler-Tag Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, KKT, 10:00-17:00 KULTURELLES Fr. 14.03. + Sa. 15.03. Theater: Diese Kunstbanausen Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Halle, SpVgg Uehlfeld, 19:30 Sa. 15.03. Kabarett mit Django Asül Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, Ax.T. Veranstaltungsorganisation, 20:00 Fr. 21.03. + Sa. 22.03. Theater: Diese Kunstbanausen Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Halle, SpVgg Uehlfeld, 19:30 Sa. 22.03. Theaterabend Eschenbach, Gasthaus Wick, VTG Eschenbach e. V., 19:30 Tag der offenen Tür Die Wirtschaftsschule Bad Windsheim lädt am Samstag, 15. März 2014 von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Tag der offenen Tür im Zeichen der Europäischen Union ein. Erleben Sie den Unterricht live und lassen Sie sich von den vielfältigen Aktionen des schulischen Alltags begeistern. Weitere Auskünfte: Tel. 09841 1613, E-Mail: wirtschaftsschule@ ws-bw.de, Internet: www.ws-bw.de Hospizhelfer-Ausbildung Das ehrenamtliche Engagement ist Basis und tragende Säule in der Hospizarbeit. Es werden deshalb Männer und Frauen gesucht, die die Hospizarbeit unterstützen möchten. Der Hospizverein bietet deshalb eine qualifizierende Schulung im September 2014 zum/zur HospizbegleiterIn an. Der Kurs umfasst 85 Unterrichtseinheiten sowie 20 Praxisstunden auf einer Palliativstation oder einem stationären Hospiz. Melden Sie sich, wenn Sie den Dienst durch Ihr ehrenamtliches Engagement unterstützen wollen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Hospizverein Neustadt a.d.aisch, Mobil: 0176 202707 gerne zur Verfügung. Veranstaltungen: Mo. 24.03. bis So. 06.04. -> Ausgabe Nr. 5/2014 (Redaktionsschluss: 10.03.2014) IMPRESSUM ISSN 1437-6369 Das Amtsblatt/Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreisjournal und das Amtsblatt kann auch im Internet unter der Adresse www.kreis-nea.de abgerufen werden. Außerdem ist das Amtsblatt als Einzelausgabe (1,45 Euro) schriftlich über das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.aisch erhältlich. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 21/14. Auflage ca. 42.500 Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss (12:00 Uhr): 10.03.2014 Anzeigen-Annahmeschluss: 12.03.2014 Herausgeber und verantwortlich für das Amtsblatt und den redaktionellen Inhalt: Pressestelle des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Günter Püschel, Tel. 09161/92-102, E-Mail: journal@kreis-nea.de Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, 97506 Grafenrheinfeld Tel. 09723/934730 E-Mail: info@druck-und-media.de Alle Termine ohne Gewähr! 19