Dr. Klaus Schenck. http://klaus.schenck.googlepages.com doc.ks@web.de Tel.: 0173-6696562



Ähnliche Dokumente
Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Seminar für Führungskräfte

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Papa - was ist American Dream?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Das Leitbild vom Verein WIR

Gutes Leben was ist das?

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Die sechs häufigsten Fehler

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Kreativ visualisieren

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Der echte Erfolg am Telefon

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Psychologie im Arbeitsschutz

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Schnellstart - Checkliste

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Curator de Jure Systemisches Coaching

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Unvoreingenommene Neugier

Mit BAföG ins Ausland

Evangelisieren warum eigentlich?

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen


Neugier im Employer Branding

1. Was ihr in dieser Anleitung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Online Kommunikationsworkshop

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Krippenspiel für das Jahr 2058

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Video-Thema Manuskript & Glossar

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Erfolg beginnt im Kopf

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Bürgerhilfe Florstadt

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Becker Photonik GmbH Messtechnik - Dienstleistung - Ausbildung. Einführung Investitionsgütervertrieb

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

7 Triggerworte für mehr Abschlüsse!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Betriebsratswahlen Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Transkript:

Dr. Klaus Schenck http://klaus.schenck.googlepages.com doc.ks@web.de Tel.: 0173-6696562

Teilnehmer, Erinnerungen, nützliche Hoffnungen

Kontext : Haus Lautenbach

Kurzvita des Referenten Arbeitete zunächst über zehn Jahre studienund promotionsbegleitend in biologischen Forschungseinrichtungen (Molekularbiologie, biomedizinische Grundlagenforschung) War nach Biologie- und Marketing-Diplom ein Dutzend Jahre in Management- und Führungsfunktionen internationaler Medizinprodukteunternehmen. Hat in berufsbegleitenden Ausbildungen sein Herz für Prozessberatung, Organisationsentwicklung und Coaching entdeckt und sich 2004 damit selbständig gemacht. Dr. Klaus Schenck doc.ks@web.de 0173-6696562 Unterrichtet und trainiert Führung, OE, Marketing und Projektmanagement an Hochschulen und in Unternehmen. Schwerpunkte: Entwicklung von Personen und Organisationen fördern. Ziele klären helfen. Projekte und Kooperationen gestalten. Innovationen schaffen. Auch unter widrigen Umständen Stärken stärken.

Was Marketing mindestens impliziert Wir bieten im Austausch für eine Gegenleistung etwas an, was jemand anderes brauchen kann, aber auch, mindestens so ähnlich von jemand anderem, ggf. zu anderen Bedingungen beziehen (oder es bei Nichtgefallen ggf. auch einfach bleiben lassen!) könnte.

Was Marketing also unbedingt klären muss! - Kernfragen des Marketings: Warum sollte jemand ausgerechnet - dieses Produkt kaufen? - bei mir kaufen? - zu diesem Preis kaufen? Eisberg-Modell => Kosten-Nutzen-Relation - und Beziehungsfragen Und umgekehrt: Welchen Kunden will ich gewinnen?

Was Marketing also bedeuten kann: Marketing = Produkte und Kundenbedürfnisse (schaffen) wirtschaftlich erfolgreich auf einander abstimmen (identifizieren)

Welche Fragen sich daraus mindestens ergeben Wir (wer gehört zu diesem wir, wer nicht?) bieten im Austausch für eine Gegenleistung (welche?) etwas (und zwar was genau?) an, was jemand anderes (wer? wer noch?) brauchen kann (wozu? wozu noch?), aber auch, mindestens so ähnlich (wie ähnlich, wie verschieden?) von jemand anderem (von wem?), ggf. zu anderen Bedingungen (nämlich welchen?) beziehen könnte. Für Informationen (welche? in welcher Richtung? worüber genau?) kommen verschiedene Kanäle (welche? mit welchem Aufwand?) in Frage, auf die auch Dritte (wer? wer noch?) Einfluss nehmen (mit welchem Zweck? welchem Interesse?).

Inter-Aktion: Wer handelt, der handelt P 1 C 1 C 2 P 2

Interaktion kein Selbstzweck! G 1 tl 2 C 1 C 2 tl 1 (C = involved components) (tl = timeline of component) (G = individual goal of component) G 2

CORFU : the core fractal unit of interaction G 1 tl 2 P 1 tl LS C 1 C 2 P 2 G LS tl 1 (P = products) (tl = time-line of a component) LS G 2 (LS = emergent larger system) (G = goals of components & system)

Interaktion mit Wechseloptionen P 1/2 tl 2 C 1 C 3 C 2 1 P tl 1 tl 3 (C = involved components) (tl = timeline of components) = Information (P = product) ( = money to be payed)

Brauchen wir denn überhaupt ein Marketing? Agieren wir in einem Markt : gibt es Wettbewerber? (oder Stammkunden oder gar ein Monopol?) Wer gehört zu Wir? Was ist unser Produkt? Wer sind unsere Kunden? - Leistungsempfänger - Geldgeber Was ist die Gegenleistung - für Paper : wiss. Reputation -> Förder- / Drittmittel - Zugang zu: Kooperationen & Wissensquellen Wie informieren wir - uns: Marktforschung, Wettbewerbsbeobachtung, Benchmarking, - unsere Kunden : Konferenzen, Berichte, Events, PR, Was ist stabil? Was verändert sich? Was verändern wir? (s.u. )

Marketing-Mix: Die klassischen 4 P (+2 neuere +1 T ) Product: Price: Placement: Promotion: Das greifbare Produkt oder die Dienstleistung Der Preis bzw. die Gegenleistung des Kunden Orte des Angebots, auch Distributionskanäle Kommunikationsmaßnahmen Werbung & PR Post-sales-service: Alle kundennützlichen Maßnahmen nach dem eigentlichen Verkauf, wie Service, Beratung, Installatione, Wartungsverträge, Positioning: Timing: Die Positionierung, das gezielte Belegen einer beschreibbaren Nische im Markt im Kopf / in der Wahrnehmung des Kunden. wann immer möglich geknüpft an den USP, das Alleinstellungsmerkmal. Zeitpunkt gut gewählt (z.b. Saisongeschäft) Lieber früh als perfekt, aber zu spät

Das entscheidende P : der US-P USP: Was ist das Besondere an dem, was wir herstellen / anbieten? Was unterscheidet uns von allen anderen? Was können wir besser (ggf. = schneller!) als alle anderen? Wofür stehen wir?

Die Kernfrage des Marketing (erweiterte Version): Was von dem, wofür andere bereit sind, etwas zu investieren, können wir wahrnehmbar (und kommunizierbar!) nachhaltig besser (aus Kundensicht!) als alle anderen in Sicht- und Reichweite und machen es auch noch gerne? Bedarf = Wunsch & Kaufkraft Geld, Macht, Zeit, Aufmerksamkeit, - was wir brauchen! aufbringen, ausgeben, geben Technologie / Kompetenz, ( S und W ) subjektive Wahrnehmung der Abnehmer! per Werbung & PR Wirtschaftlichkeit! USP; besser ggf. auch = früher! Wettbewerb / Markt ( O und T ) Marktforschung Kompetenz & Motivation ( => Strategieentwicklung )

Marketing in Unterschied zu z.b. Konflikt (Vorkenntnisse hier: Projektmanagement, Führen im Prozess, Konflikt / Kooperation, Verhalten, Zeit- & Selbstmanagement, ) Konflikt : 2 Akteure wollen je ihr eigenes Ziel durchsetzen / gegen einander erreichen Marketing : 2 Akteure werben gegen einander um die Gunst eines Dritten Kopernikanische Wende dabei: Hier entscheidet keiner der beiden Akteure, sondern jener Dritte! Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!

Eigensicht versus Kundenperspektive

Kundenperspektive mit Wahlmöglichkeit Selbstverständnis des Herstellers 1 Selbstverständnis des Herstellers 2 Weltsicht des Kunden Image 1 Image 2

Beständig ist allein der Wandel SWOT-Analyse Aspekte im Markt: opportunities + Wird gesucht - Kann ich aber nicht. Marktchance! Kann ich nicht, sucht auch keiner Kann ich sucht aber keiner threats - + Aspekte im Unternehmen: weaknesses strenghts

{ "SWOT"-Analyse im Kontext... Focus Five (MARKETS) analyse S W O T threats strengths weaknesses opportunities "facts" company "wishes" { S W T O market "destill" RESOURCES GOALS analyse - r. existing - r. to create PRIORITIES define PS.: "SWOT" = "So what?"... WiM-drs 98; file = SWOTinKontext.pps

Lieber pro- als re-agieren: aber wo? Stellgrößen: wer (stellt was wie dar)? a) die Organisation sich, nach innen und außen, auf und dar b) ich selbst für die Organisation c) ich selbst in der Organisation (Selbstvermarktung!) Stellgrößen: was (ver-) stellen? a) die (Produkt-, Dienst-, wissenschaftliche -) Leistung b) Preise / Kosten c) Information: Positionierung -> Image d) interne Prozesse: - Mitarbeiterauswahl und entwicklung - interne Abläufe (-> Effizienz -> Kosten/Nutzen-Relation) - QA: Reflexion, Interaktion, Evaluation, KVP

Kommunikations-Komponenten A I D A = Attention = Interest = Desire = Action Was sonst noch (ggf. im Hinter- oder Untergrund! ) wirkt: Information: Inhalte, Häufigkeit, Kanäle, Timing, Wahrnehmung Emotionen und Entscheidungen Rationales, Irrationales, soziale Einflüsse Convenience / Bequemlichkeit (Distribution!) 3 S : simple, special, sexy bzw. +4S = 7 S : safe, axsessible, socially impressive, sustainable

Ausdauer zählt Gedacht ist nicht gesagt, gesagt ist nicht gehört gehört ist nicht verstanden, verstanden ist nicht einverstanden / willkommen / gewollt, gewollt ist nicht getan, getan ist nicht beibehalten. Das gilt auch auf dem (langen) Weg von der Produkteigenschaft über die Marketingkommunikation bis zum Stammkunden. Markenbildung erleichtert den Kunden das Wiederkommen: Stammkunden! Kundenbindung! Payback! Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt, nicht das Produkt.

Markentechnik - zeitlos Markentechnik, die psychologische Mittel einsetzt, um ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Unternehmen und seinen Abnehmern aufzubauen, bedarf also der grundsätzlichen Vorgaben. Je weniger definitiv und klar die Grundaussagen des Unternehmens sind, desto geringer sind die Möglichkeiten [ ] Domizlaff fragt also zuerst nach der unternehmerischen Idee und nicht nach der Kreativität des Werbers. Dankwart Rost (Siemens) über Hans Domizlaffs Markentechnik: Gewinnung des öffentlichen Vertrauens (S. 20)

Wir brauchen Marketing! Und definieren daher Wir agieren in einem Markt und haben Wettbewerber! (auch mit Stammkunden oder gar einem temporären Monopol!) Wer zu Wir gehört. Was unser Produkt ist. Wer unsere Kunden sind: - die Leistungsempfänger, - die Geldgeber. Was die Gegenleistung ist, nämlich - Paper -> Reputation -> Förder- / Drittmittel, oder: - Zugang zu: Kooperationen & Wissensquellen, oder: Wir informieren - uns: Marktforschung, Wettbewerbsbeobachtung, Benchmarking, - unsere Kunden : Konferenzen, Berichte, Events, PR, Wir wissen, was sich verändert, und was wir daher verändern.

Schlussrunde: Nützliches aus diesem Seminar Keine Antworten bekommen aber nützliche Fragen kennen gelernt! (=> Gefahr erkannt, Gefahr gebannt ) Schlagartig verstanden, warum ich im Hinblick auf ein anstehendes Meeting so ein ungutes Gefühl hatte: Weil dort sämtliche wichtigen Aspekte die heute so deutlich wurden noch ungeklärt sind! Für die eigene Planung eines nächste Woche anstehenden Meetings unmittelbar nützliche Fragen / Frageraster bekommen. Bessere Kenntnis der Konkurrenz: mich mit diesen Überlegungen frühzeitig in mögliche Wettbewerber hineinversetzen können. Bei Besprechungen den Interessen Anderer explizit Raum geben. - durch (frühes) Fragen danach - zunehmend auch als authentische eigene Haltung. Wie umgehen mit der Vielfalt der ggf. konfligierenden Kunden / stakeholder? Alternativen und Vereinbarkeiten prüfen (-> s. Tetralemma ), dann ggf. priorisieren und entscheiden. Spontan-Marketing : Was, wenn die Schlagfertigkeit erst Bedenkzeit bräuchte? Musterunterbrecher nutzen, z.b. das innerliche Na und?! / So what?! und dann die entstehende Denkpause zum Abwägen nutzen