OBJEKTERKENNUNG IN DER ROBOTIK



Ähnliche Dokumente
FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

QUALITÄTSMANAGEMENT PRÄGNANTER ÜBERBLICK INKLUSIVE ISO 9001:2015 UPDATE

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION

PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND MES

MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN

WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN

der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON FASER VERBUNDBAUTEILEN COMPUTERTOMOGRAPHIE, THERMOGRAPHIE UND ULTRASCHALL

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG

KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION BASIS FÜR EIN EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES PRODUKTIONSCONTROLLING

INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD

BURNOUT- UND STRESSPRÄVENTION AUSLÖSER ERKENNEN UND ERFOLGREICH GEGENSTEUERN

OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR

I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E

LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN

PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN

OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR

3D-BILDVERARBEITUNG IN MESSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG SENSORIK, ALGORITHMEN UND APPLIKATIONEN

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT ARABIEN ERFOLGREICH MIT ARABISCHEN PARTNERN AGIEREN

PRODUKTIONS- MANAGEMENT METHODEN UND WERKZEUGE IM FABRIKBETRIEB

FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION

STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN

Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar

BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN

REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUG MASCHINEN SIMULIEREN FINITE-ELEMENTE-SIMULATION

Beschichtungstechnik Automotive. Materialien und Lackiertechnik in der

WERKZEUGE UND ANALYSEMETHODEN

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG

REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUGMASCHINEN SIMULIEREN

mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar

PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN

PROZESSORIENTIERTE KALKULATION TRANSPARENZ DURCH VISUALISIERUNG DER VERURSACHERGERECHTEN KOSTEN

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION NACHHALTIGE SENKUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS

LOGISTIK IN DER PRODUKTION ERFOLGSFAKTOR EINER SCHLANKEN UND EFFIZIENTEN PRODUKTION

Produktionsstrategieplanung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

ERFOLG IM TECHNISCHEN VERTRIEB PSYCHOLOGISCHE BASICS FÜR TECHNIKER

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN

REQUIREMENTS MANAGEMENT

WERTANALYSE MIT DENKEN IN FUNKTIONEN ZU NEUEN UND KOSTENOPTIMIERTEN LÖSUNGEN

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION

SILA TREIBER- ENTWICKLUNG LEICHT GEMACHT SILA TREIBER AN EINEM TAG ENTWICKELN

ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN

QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN

INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BILDVERARBEITUNGSSYSTEME VERSTEHEN UND ERFOLGREICH EINSETZEN

WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN

ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION

INSTANDHALTUNGS CONTROLLING TRANSPARENZ, METHODEN, VERANTWORTUNG

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN

QUALITÄT IN DER PRODUKTION PROBLEMANALYSE FÜR PRODUKTIONSVERANTWORTLICHE

I4.0 MENSCH-MASCHINE- INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG

GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS

Mit»Denken«in Funktionen zu neuen Lösungen

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ENERGIE SPAREN EFFIZIENTER ALS SIE DENKEN!

I NDU STR I E Integration des Shopfloors in eine Industrie-4.0-Umgebung

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen

KOMMERZIALISIERUNG VON SWNT SYNTHESE, PROZESSTECHNOLOGIE UND ANWENDUNGEN

UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN

LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN

Innovative Karrieresysteme

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

ROS IN DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG

VERTRIEBSSEMINAR FÜR TECHNIKER DEN SIEGER ERKENNT MAN AM START!

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

DISPERSIONSTECHNIKEN FÜR KOHLENSTOFFNANO- PARTIKEL

FESTGEFAHRENE OKT.

Der virtuelle Berater

LASTEN- UND PFLICHTEN- HEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN SEMINARREIHE ZUM UMGANG MIT LASTEN- UND PFLICHTENHEFTEN

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

LASTEN- UND PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN

M E S - F O R U M & H A U S M E S S E MES POTENZIALE IM UNTERNEHMEN RICHTIG NUTZEN

IDEENWELT SOCIAL MEDIA

1. Bayreuther Krankenhausforum

PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

29. April WOrkshOp

Transkript:

OBJEKTERKENNUNG IN DER ROBOTIK ROBOTIK TECHNOLOGIESEMINAR 27. JUNI 2013

E I N L E I T E N D E W O R T E A U F E I N E N B L I C K Der Roboter wird»sehend«! Neue optische Sensorsysteme führen zu innovativen technischen Lösungen und erhöhter Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Allen voran profitiert die Robotik von kompakten, hochauflösenden und kostengünstigen Sensorsystemen zur Objekterkennung. Zu den flexiblen Handhabungsmöglichkeiten der Robotik kommt nun zunehmend die Fähigkeit der eigenständigen Objekt - vermessung, Identifikation, Lagemessung, automatischen Greifpunktermittlung oder auch der Quali tätsprüfung hinzu. THEMEN Aktuelle Verfahren und Lösungen für das Erkennen, Vermessen und Lokalisieren von Objekten Neue technologische Entwicklungen im Bereich der 3D-Sensorik Erprobte Einsatzmöglichkeiten und neue Anwendungen der Objekterkennung im Zusammenspiel von Sensorsystemen und Industrierobotern Praktische Beispiele erfolgreicher Entwicklungen und wirtschaftlicher Anwendungen Im Seminar werden die Vor- und Nachteile verschiedener Sensor - techniken aufgezeigt, Methoden der Sensordatenauswertung vor - gestellt sowie erfolgreiche Realisierungen in Industrie und Forschung wie z. B. Handhabung und Materialfluss demonstriert. Aktuelle technologische Trends sowie marktverfügbare und zu künftige 3D-Sensoren und deren Potenzial werden vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Erhöhung der Flexibilität und der Eröffnung neuer Anwendungen durch den Einsatz der Sensoren. Darüber hinaus bleibt ausreichend Freiraum, um mit Fachleuten Ihre Fragestellung zu diskutieren. Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar am Fraunhofer IPA begrüßen zu dürfen. NUTZEN FÜR DIE TEILNEHMER Die Teilnehmer gewinnen einen differenzierten Überblick über den Stand der Objekterkennung in der Robotik und werden in die Lage versetzt, Informationen von Lieferanten und Kunden differenziert zu bewerten. ZIELGRUPPE Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Automatisierung und Bildverarbeitung sowie Anwender, Ausrüster und Entwickler von mehrdimensional messenden Sensorsystemen und Kameras. Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. A. Verl Prof. Dr.-Ing. T. Bauernhansl

P R O G R A M M 2 7. J U N I 2 0 1 3 8.30 Uhr Begrüßungskaffee, Empfang, Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.00 Uhr Prof. Alexander Verl, Fraunhofer IPA Begrüßung und Einführung 3D-SENSOREN 9.15 Uhr Rainer Voigt, Ensenso GmbH 3D-Erfassung mit Stereo-Vision Übersicht über Verfahren zur 3D-Erfassung Stereo-Vision mit Texturprojektion Funktionen der N10 Kamera Möglichkeiten der 3D-Datenverarbeitung 9.45 Uhr Dr.-Ing. Jens Kubacki, MESA Imaging AG Time-Of-Flight Sensors for the Real World: Potenziale und Herausforderungen der 3D-Bildverarbeitung 3D-Bildverarbeitungsalgorithmen Embedded Vision auf Mesa s SR4000 Zukünftige Entwicklungen 10.15 Uhr Ingo Schübel, SICK Vertriebs-GmbH Einfach bedienbare Systeme zur Positions be - stimmung von Bauteilen in Transportbehältern Neue Sensorik zur Automatisierung gesundheitsgefährdender Arbeitsplätze in der Fertigung Sensor zur Entnahme von Karosserie bauteilen Visionsystem zur Entnahme von Schüttgut und zur Depalettierung gestapelter Bauteile 10.45 Uhr Kaffeepause ALGORITHMEN 11.15 Uhr Jan Fischer, Fraunhofer IPA Flexible Verfahren zur 3D-Objekterkennung, -klassifizierung und -lageschätzung Intuitives Einlernen neuer Objekte Kategorisierung unbekannter Objekte Identifizierung von Position und Orientierung 11.45 Uhr Prof. Dr. Bernd Jähne, Universität Heidelberg Robuste 3D-Objekterkennung durch lichtfeldbasierte Bildverarbeitung Schwächen bisheriger 3D-Objekterkennungs verfahren Potenzial von lichtfeldbasierten Methoden für die vollständige 3D- und Oberflächenerfassung Robuste Orientierungsanalyse anstatt instabiler Korrespondenzanalyse durch Lichtfelder

P R O G R A M M 2 7. J U N I 2 0 1 3 12.15 Uhr Mittagspause 13.15 Uhr Besichtigung von Exponaten im Versuchsfeld des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung SYSTEME UND ANWENDUNGEN 14.15 Uhr Thilo Schmeling, FANUC Robotics Deutschland GmbH Roboterintegrierte Bilderkennung Merkmale und technische Daten des Systems irvision Unterschiedliche Varianten von 2D bis 3D 1:1 Simulation am PC über RoboGuide 14.45 Uhr Felix Spenrath, Fraunhofer IPA Flexible Vereinzelung und Zuführung durch den Griff-in-die-Kiste Schnelle und robuste Objektlageerkennung in 3D-Daten Greifplanung und Roboterbahnplanung Anwendungsbeispiele und Ausblick 15.45 Uhr Dr.-Ing. Andreas Wolf, robomotion GmbH Highspeed BinPicking Robotergriff in Schüttgutbehältern mit hohen Taktzeiten Anforderungen an die Bildverarbeitung bei stark variierenden Abgriffsszenarien 3D-Abgriff von Fördersystemen Flexible Greifertechnik für hohe Teilevarianz Erkennungsszenarien zur Prüfung der 3D-Leistung 16.15 Uhr Matthias Krinke, pi4_robotics GmbH Roboterbasierte, flexible und kostengünstige Vereinzelungs- und Prüflösungen mit 2D-Kamera technik Grenzen, Möglichkeiten und Trends Details, auf die es in der Praxis ankommt Praxisbeispiele 16.45 Uhr Abschlussdiskussion 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung 15.15 Uhr Kaffeepause

R E F E R E N T E N SEMINARLEITER UND ANSPRECHPARTNER FÜR FACHLICHE FRAGEN Dr.-Ing. Jens Kubacki Applications Engineer, MESA Imaging AG, Zürich Dr.-Ing. Andreas Pott Gruppenleiter Intralogistik, Abteilung Roboter- und Assistenz - systeme, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart REFERENTEN Technischer Betriebswirt Thilo Schmeling Vertriebsleiter Süd-West, FANUC Robotics Deutschland GmbH, Neuhausen Ingo Schübel Leiter Solutions Engineering Automobilindustrie, SICK Vertriebs-GmbH, Düsseldorf Dipl.-Inf. Jan Fischer Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Dipl.-Inf. Felix Spenrath Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Prof. Dr. Bernd Jähne Koordinierender Direktor Heidelberg Collaboratory for Image Processing (HCI), Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR), Universität Heidelberg Dipl.-Ing. Matthias Krinke Geschäftsführer, pi4_robotics GmbH, Berlin M. Sc. Rainer Voigt Geschäftsführer, Ensenso GmbH, Freiburg Dr.-Ing. Andreas Wolf Geschäftsführer, robomotion GmbH, Leinfelden-Echterdingen

O R G A N I S A T O R I S C H E S AUSKUNFT Tagungsbüro der Stuttgarter Produktionsakademie c/o Fraunhofer IPA Frau Karin Reinert Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Telefon +49 711 970-1204 Fax -1877 info@stuttgarter-produktionsakademie.de ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per Post, Fax: +49 711 970-1877 oder anmeldung@stuttgarter-produktionsakademie.de an. TEILNAHMEGEBÜHR Die Teilnahmegebühr beträgt inkl. MwSt. 590, pro Person. In dieser Gebühr sind enthalten: Teilnahme an allen Vorträgen, Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss, Getränke und Snacks UMMELDUNG UND ABMELDUNG Eine Änderung von Anmeldungen auf einen anderen Teilnehmer ist jederzeit kostenlos möglich. Bitte teilen Sie uns die Änderung schriftlich mit. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen bei Ab - meldungen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100, be - rechnen, nach diesem Termin ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Geben Sie bei der Anmeldung zu diesem Seminar die folgende Buchungsnummer an: TS_OER_130627 Nennen Sie außerdem Namen und Anschrift der Teilnehmer sowie ggf. die abweichende Rechnungsadresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung und weitere Informationen. Anmelde - schluss ist jeweils sieben Tage vor Veranstaltungsdatum. ZIMMERVERMITTLUNG Sollten Sie während Ihres Aufenthalts in Stuttgart ein Hotelzimmer benötigen, wenden Sie sich bitte an: Stuttgart-Marketing GmbH & Region Stuttgart Marketing und Tourismus GmbH Telefon: +49 711 2228-233, -246 Fax: -251 www.stuttgart-tourist.de/deu/gastro/hotels_buchen.htm VERANSTALTER SPA Stuttgarter Produktionsakademie ggmbh, Stuttgart Amtsgericht Stuttgart, Handelsregisternummer: HRB 744737 Geschäftsführer: Dr. Alexander Schloske ANFAHRT www.ipa.fraunhofer.de/anfahrt TAGUNGSORT Fraunhofer-Gesellschaft Institutszentrum Stuttgart (IZS) Nobelstraße 12 70569 Stuttgart (Vaihingen)

ANMELDUNG Bitte im Briefumschlag zurücksenden oder per Fax +49 711 970-1877 oder an karin.reinert@stuttgarter-produktionsakademie.de Tagungsbüro der Stuttgarter Produktionsakademie c/o Fraunhofer IPA Frau Karin Reinert Nobelstraße 12 70569 Stuttgart ROBOTIK TECHNOLOGIESEMINAR 27. JUNI 2013 O B J E K T E R K E N N U N G I N D E R R O B O T I K Robotik Technologieseminar 27. Juni 2013 OBJEKTERKENNUNG IN DER ROBOTIK Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zum Vertiefungsseminar der Stuttgarter Produktionsakademie an. Name Vorname OBJEKTERKENNUNG IN DER ROBOTIK Teilnahmegebühr 590, q Buchungsnummer TS_OER_130627 am 27. Juni 2013 Titel Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Eingang der Anmelde bestätigung und Rechnung. Firma Hinweis: Gem. 26.1 des Bundesdatenschutzgesetzes unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Anschrift in einer Datei und die Bearbeitung mit automatischen Verfahren. Abteilung Die im Programm bekanntgegebenen Bedingungen für Ummeldung oder Abmeldung habe ich zur Kenntnis genommen. Postfach/Straße PLZ/Ort Ort/Datum Telefon/Fax Unterschrift E-Mail