Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums: aktuelle Themen und strategische Ausrichtung Österreichs



Ähnliche Dokumente
Erfindungen Patente AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

IPR - Programme der aws

Wissenstransfer in Österreich: Erfahrungen, Perspektiven und politische Aktivitäten

Total

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer):

Verwertung von Erfindungen/ wissenschaftlichen Ergebnissen. Dr. Michael Hoschitz

Das Patentverwertungskonzept NRW

Leistungen Transfer Finanzierung

Patent- und Verwertungspolitik der Hochschule Landshut (IP Policy)

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

Patent- und Verwertungsstrategie

Leitfaden zum Thema Schutzrechte

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

wiennovation ÜBERBLICK FÖRDERUNGEN DER STADT WIEN Das neue Programm für gute Ideen. Wiener Wirtschaftsförderungsfonds.

Kooperationsvertrag DOs & DON Ts

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

CODE OF INNOVATION CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

EU-Vertragsmanagement, TU-Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Signature in Horizon 2020

Technologie.Transfer.Anwendung.

Training-on-the-Project

Die eigene Lösung TU München

Parlamentarische Anfrage Nr. 4993/J betreffend Vergütung und Leistungserbringung Universitätsräte. Stellungnahme der Technischen Universität Graz

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Forschungsprämie Die Gutachten der FFG. MMag. Claudia Hofmann-Turek Wien,

Technologietransfer an der Carolo Wilhelmina Eine willkommene Herausforderung

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Research for the benefit of SMEs: Auftragsforschung für KMU im 7. EU-Rahmenprogramm (7.RP)

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Leitfaden zum Wissens- und Technologietransfer

Patent- und Verwertungsstrategie der Hochschule Fulda Leitlinien für den Umgang mit geistigem Eigentum 1

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle Themen und Strategien

Wirtschaftsingenieurwesen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen


EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

VIDA-LOGDATEIEN VIDA ALL-IN-ONE

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

Patentstrategie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

2013 / Nr. 116 vom 11. Dezember Geschäftsordnung des Rektorats der Universität für Weiterbildung Krems

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

häberlein & mauerer

K E E P I N C O N T A C T

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Bezug nehmend auf die parlamentarische Anfrage 5476/J vom (XXV.GP) nimmt das Rektorat der Montanuniversität wie folgt Stellung:

unternehmenswert:mensch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Austria Wirtschaftsservice Die österreichische Förderbank

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

119O Wien, LifeScience Vienna Muthgasse WHITE SPACE

Wirtschaftsprüfung und -beratung auf der Basis von Vertrauen, Kompetenz, Erfahrung, Loyalität und Leistung

Versetzungsregeln in Bayern

Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Forum 15: Produktion

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

DIE BAHN ALS TECHNOLOGIETRÄGER. Rail Innovation Forum 24. Oktober 2013, Wien

Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz.

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Informationen zum Bachelor-Studiengang

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Gesetz über Arbeitnehmererfindungen

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

MIT NEUEN FACHTHEMEN

KWF-Programm»Impulsprojekte«

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

h e l m u t h u b e r

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus

Das Allgemeine besonders gut können Ein Beratungsansatz für Migrantinnen und Migranten im Gründungsprozess

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Transkript:

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums: aktuelle Themen und strategische Ausrichtung Österreichs Univ.-Prof. Dr. Franz Stelzer Vizerektor für Forschung und Technologie Technische Universität Graz 1

Gesetzliche Grundlagen Universitätsgesetz UG 2002 106 (3), implementiert 2004 Verwertung von geistigem Eigentum Aufgriffsrecht für Universitäten Jede Diensterfindung ist dem Rektorat unverzüglich zur Kenntnis zu bringen ( Formular Erfindungsmeldung) Will die Universität, hat das Rektorat dies innerhalb von drei Monaten mitzuteilen. Andernfalls steht dieses Recht der ErfinderIn zu. EU Gemeinschaftsrahmen Eckpunkte zur Übertragung von Universitäts-IPR an Unternehmen keine Quersubventionen möglich Patentgesetz Pflicht des Dienstgebers zur angemessenen Vergütung 2

Forschung- & Technologie (F&T)-Haus der TU Graz One-Stop-Shop für alle F&T-Agenden Aufgaben im IPR Umfeld: Beratung u. Unterstützung von ErfinderInnen der TU Graz Regelung von IPR in Verträgen mit Industriepartnern im Vorfeld Verwertung von Erfindungen, Software, Know-How, Marken Abwicklung von wirtschaftsnahen Preisen (Wolfgang Houska- Preis der B&C Stiftung, IV-Preis, PRIZE: Prototypen- Finanzierung) Intensive Kooperation mit Science Park Graz (SPG, Inkubator) im Zuge von Spin-off Gründungen 3

Erfindungsmeldung 1) Erstkontakt, Beratung 2) Erfindungsmeldung (Formular: ww.ipr.tugraz.at) 3) Evaluierung der Erfindung intern und durch AWS (ehem. Partner aus uni:invent) auf Patentierbarkeit/Neuheit, Marktpotential/ Verwertbarkeit, Rechtsstatus -> Chancen/Risiko Analyse (SWOT) 4) Benachrichtigung der ErfinderInnen über Prüfungsergebnis (Option zur Stellungnahme) 5) Entscheidung (Aufgriff, Freigabe oder keine Erfindung) Bearbeitungsdauer: Prüfergebnis nach 4-6 Wochen 6) Patentierungs- & Verwertungsstrategie: Übernahme der Patentierungskosten 4

IPR-Erlöse und Richtlinien Richtlinie der Technischen Universität Graz für die wirtschaftliche Verwertung von Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung Drittelung der Nettoerlöse: 1/3 Erfinder 1/3 Institut 1/3 TU Graz Richtlinie der Technischen Universität Graz über die Verwertung von geistigen Eigentum aus Wirtschaftskooperationen regelt IPR bei Auftragsforschung und F&E Kooperationen (Grundlage: seit 1. Jänner 2007 gültige EU-Beihilfe-Rahmenrichtlinie für Forschung, Entwicklung und Innovation; in Zusammenarbeit mit Industrie und internationalen Experten erstellt und mit Industriellenvereinigung verhandelt) 5

Anreizsysteme 2. Erfindertag an der TU Graz November 2009 Vom Forschen zum Erfinden: Auszeichnung der InnovatorInnen der TU Graz Die ErfinderInnen von 68 Erfindungen wurden mit Urkunden und Erfindervergütungen ausgezeichnet. Ca. 200 ErfinderInnen erhielten ein Anerkennungsschreiben des Rektors. Präsentation von Erfindungen, die auch mit Preisen ausgezeichnet wurden (Videos und Interviews mit den ErfinderInnen) Darunter Erfolgsstory einer schon beim 1. Erfindertag 2007 ausgezeichneten Erfindung Die 3 erfindungsreichsten Institute wurden jeweils mit einer Forschungsprämie von 3000 belohnt. 6

TU Graz - Erfndertag Vizerektor für Forschung und Technologie 7

Erfindungen TU Graz 2004-2010 2010 14 15 21 28 56 2009 9 15 42 41 71 2008 16 23 36 41 77 2007 3 8 15 41 50 2006 2 12 29 32 53 2005 1 9 7 18 41 Erfindungsmeldungen Aufgriffe exkl. Übertragungen Übertragungen 2004 1 7 14 24 Patentanmeldungen Patenterteilungen 0 10 20 30 40 50 60 70 80 8

Erfindungen TU Graz 2004-2010 nach Fakultäten Techn. Mathematik und techn. Physik 3 19 18 24 Techn. Chemie Verfahrenstechnik und Biotechnologie 18 28 63 94 120 Maschinenbau und Wirtschaftsw issenschaften 3 16 13 21 59 Informatik 2 3 14 11 28 Elektrotechnik und Informationstechnik 21 25 69 88 114 Bauingenieurw issenschaften 2 6 12 Erfindungsmeldungen Aufgriffe exkl. Übertragungen Architektur 1 2 6 Übertragungen Patentanmeldungen Patenterteilungen 0 20 40 60 80 100 120 9

Zusammenarbeit in Österreich Forum Forschung der österreichischen Universitätenkonferenz Rektoren/ Vizerektoren Arbeitsgruppe IPR Delegierte der Universitäten, des NCP-IP und Gäste National Contact Point IPR (NCP-IP) Ansprechpartner für Stakeholder in Österreich TU Austria (http://tuaustria.at/) Zusammenschluss (Verein) der drei Technischen Universitäten TU Wien TU Graz Montanuniversität Leoben 10

IP-National Contact Point Österreichs NCP-IP im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung seit 1.1.2010 (Umsetzung IP-Recommendation) Zusammenarbeit-Unterstützung mit anderen Ressorts: BMWFJ, BMVIT, aws Koordination nationaler Wissenstransfertätigkeiten Verbindung mit Kontaktstellen der anderen Mitgliedsländer(insbesondere ERAC WG on Knowledge Transfer) Professionelle IP-Strukturen an Universitäten (uni:invent) IP-Strategien in den Leistungsvereinbarungen mit Universitäten verankert (sollen 2012 vorliegen) Copyright Herzog / Saxinger 11 11

Das war uni:invent Laufzeit 2004-2009 Förderung von Innovationsscouts Förderung von Patentanmeldungen Ausbildung von Innovationsscouts Unterstützung bei Bewertung, Verwertung von Erfindungen Förderung von Prototypen Copyright Herzog / Saxinger 12 12

Struktur uni:invent 18 Universitäten, 13 TTOs, 1 zentrales Service (aws) 4000,0 3000,0 2000,0 ca. 18.000 Forscher VZÄ Schnitt 2 8 1000,0 0,0 1 2 1 4 1 Copyright Herzog / Saxinger 13 13

IP- National Contact Point 2010/2011 Wissens- und Technologietransferdaten (Wissensbilanz, Abschlussbericht uni:invent II) 900 Erfindungsmeldungen 236 Erfindungen aus Firmenprojekten Steigerung um 40% bei Erfindungsmeldungen; 118% bei Erfindungen innerhalb von Firmenprojekten 12.5 Mio Euro Rückflüsse Copyright Herzog / Saxinger 14 14

IP-National Contact Point Aufgaben 2011 Maßnahmen zur Vereinheitlichung des Wissensschutzes (Stärkung des Kommunikationsaustausches durch regelmäßige Workshops, Unterstützung der AG der Universitäten zur Erarbeitung von IP- Vertragsmustern, Ausbildungsmaßnahmen an Unis durch aws) Copyright Herzog / Saxinger 15 15

Offene Fragen Wie geht es weiter? Erwartungen an Technologieverwertung Rückflüsse, Abläufe Nationale Struktur Stakeholder, Finanzierung Positionierung TU Austria Positionierung einzelner Universitäten Funktion der Inkubatoren (z.b. Science Park Graz) 16