WiLLkommen Zuhause. Wohnen ist Vertrauenssache. Das Mietermagazin der. 1. Ausgabe 2019

Ähnliche Dokumente
Wir sagen euch an den lieben Advent

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Ritter Rost und das Gespenst

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Das Leben des Hl. Martin

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

weil es sich lohnt und in Rümlang den 1. August zu feiern

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Ein Baum voller Wünsche

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

An der Schönen blauen Donau

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Jesus und die Jünger von Emmaus

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

1 Hört und seht! Seht und hört!

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Doppelhaus zur Miete

König von Deutschland. œ j œ. œ J œj œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ j œ Œ. Œ œ. œ œ. œ œ.

Ole Lund Kirkegaard Hodja im Orient

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Nun danket alle Gott

Reinhard Mey. So viele Sommer

An der schönen blauen Donau

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Die Goldenen Straßenregeln der Straßenknigge für Moabit

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Küss mich, halt mich, lieb mich

Guten Morgen, wie heißt du?

Unendlich: Fakultät für Physik Universität Bielefeld schnack/

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ

1. DER ERLKÖNIG. œ # œ # œ. # œ œ œ

Gewerbegebietsgespräche

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

Newsletter Projekt Lebenswichtig

An der schönen blauen Donau

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

Kein Platz im Wunderteich?

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

König von Deutschland. j œ. j J œ J œj Œ œ œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, J œ œ j œj. œ œ. œ œ. & b b œ œ œ œ œ œj œ

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Bartimäus geht ein Licht auf Ein biblisches Kurzmusical

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Willkommen zu Hause...

Vielen Dank für die Blumen

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

WBGmobil. Auto günstig mieten inklusive Freikilometer und kostenlosem Erdgas. WBG-Mitglieder* sind mobil auch ohne eigenes Auto.

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

Klavier S. A. T. B. Kl. 6 & # # C Flott A... Was macht der Maier am Himalaya? mf? œ # œ œ œ œ b. Text: Fritz Rotter / Otto Stransky - Musik: Anton Pro

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

        Â Â A S 4            ÂÂÂÂ

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Sound-Ma na ger. Be die nungs an lei tung Deutsch

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

Wie wollen wir leben?

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Teil 1: Weihnachtslieder

Alle Knospen springen auf

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Teil 1 Artig leben: Warum Anpassung Ihr Unglück ist... 19

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Doppelhaus zur Miete

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Transkript:

WiLLkommen Zuhause Das Mietermagazin der 1. Ausgabe 2019 Wohnen ist Vertrauenssache

Vorwort Liebe Mieterinnen, liebe Mieter, chen oftmals unbeobachtet und rungsschutz in den Fokus gerät. len Liegenschaften problemlos, ohne Kontrolle ist. Dementspre- Wenn Sie die Zeitung durchblät- dank der schnellen Datenüber- chend möchte ich an dieser Stel- tern, werden Sie auf die Fälle tragung, machbar. le nochmals alle Bewohner da- stoßen. ran erinnern, wie wichtig es ist, Vielleicht stellt das auch eine eine eigene Haftplicht- und ide- Aber nun zu den positiven Din- mögliche Voraussetzung dar, alerweise eine Hausratsversi- gen. Vor wenigen Tagen ha- dass Hauptstadtbewohner nach cherung zu besitzen. Wie schnell ben wir den Startschuss für das Wittenberg ziehen, wenn das kann ein tropfender Wasser- schnelle Internet mit der Fir- Büro von zu Hause genutzt wer- hahn in der eigenen Wohnung, ma wittenberg-net, einer Toch- den kann und vielleicht heißt es aber auch in der darunter be- tergesellschaft der Stadtwerke mal, dass sich die Arbeitsstelle in findlichen Wohnung einen gro- Wittenberg, abgeschlossen. Wir Berlin befindet, aber in Witten- ßen Schaden erzeugen und ohne sind überzeugt, dass mit der Ver- berg gearbeitet und gewohnt Haftpflichtversicherung können legung eines Glasfasernetzes im wird. Wie sich die Zukunft ent- Liebe Mieterinnen, die Schadenssummen schnell gesamten Stadtgebiet und so- wickelt, wissen wir alle nicht. liebe Mieter, sehr hohe Beträge erreichen, mit für die Versorgung aller Be- Wir versuchen dafür unseren welche man nur sehr schwer wohner ein wichtiger Schritt in Teil beizutragen. Unabhängig nun steht uns mal wieder die stemmen kann. Aber auch die die Zukunft gelegt wurde. In- von den Zukunftsvisionen wün- Sommerzeit bevor. Die Kommu- Hausratversicherung, welche nerhalb von 5 Jahren sollen alle sche ich allen Leserinnen und nalwahlen sind absolviert, das das eigene Mobiliar versichert, Wohnungen unserer Gesell- Lesern einen erholsamen Som- Stadtfest überstanden und die schützt vor finanziellen Risiken schaft mit einem Glasfaseran- mer und einen entspannten Ur- vielen Bewohner befinden sich im Schadensfall. Ich nenne diese schluss versehen werden, sodass laub und verbleibe mit freundli- mitten in den Urlaubsvorberei- Beispiele, weil wir zum Jahres- flächendeckend ab 2025 eine chen Grüßen tungen. beginn zwei Wohnungsbrände Datenmenge von 1 GB für alle hatten, welche hochdramatisch zur Verfügung steht. Dann sind Aber Urlaubszeit bedeutet auch, waren und an dieser Stelle wie- Themen wie home office oder dass die Wohnung für 1 2 Wo- der der individuelle Versiche- das streamen von Filmen in al- Ihr Rando Gießmann Inhalt Vorwort 2 Neues aus WIWOG, WIGEWE & WITRA 3 Aus der Nachbarschaft 4 Der Internationale Bund stellt sich vor 5 Infos aus dem IB-Bürgertreff 6 Der Vermieter informiert 7 9 16. Sommerfest am Lerchenberg 10 11 Innovative Multimedia-Versorgung 12 13 Aus den Begegnungsstätten 14 WIGEWE informiert 15 WITRA informiert 16 17 Haushaltstipps 18 Rätsel & Mieterjubilare 19 Impressum 1. Ausgabe/2019 Herausgeber: Redaktion: Wittenberger Wohnungsbau gesellschaft mbh P. Thieme Bildrechte: shutterstock Titel; S. 2, 3, 6, 7, 14, 15 Kontakt: Gestaltung: Druck: www.wiwog.de info@wiwog.de www.facebook.com/wiwog Ideenreich Werbeagentur & Druckerei des Augustinuswerk e. V. Elbe Druckerei Wittenberg GmbH 2

Neues aus WIWOG, WIGEWE & WITRA Die Assistenz der Geschäftsführung von WIWOG und WIGEWE Abschied in den Ruhestand Im April durften wir Juliane Lehmann nach ihrer einjährigen Elternzeit wieder willkommen heißen. Sandra Pfuhl, welche 2017 ihre Ausbildung bei der WIWOG abgeschlossen hatte, war während der Abwesenheit von Frau Lehmann für deren Aufgaben als Assistentin der Geschäftsführung zuständig und wird diesen Posten auch zukünftig weiter besetzen. Frau Lehmann ist stattdessen ab sofort als Assistentin der Geschäftsführung der WIGEWE tätig. Eine ihrer größten neuen Aufgabengebiete ist die Vermarktung der Grundstücke sowie der Eigentums- und Mietwohnungen, die in den kommenden Jahren Am Stadthafen entstehen werden. Wir wünschen beiden Frauen viel Erfolg. Edeltraud Nitschke Hartmut Schulze Dieses Jahr verabschiedeten wir gleich zwei Kollegen in ihren wohlverdienten Ruhestand. Als erstes verabschiedeten wir unsere langjährige Kollegin Edeltraud Nitschke. Zu Zeiten der Vollvermietung war sie für die Wohnungsvergabe bei der WIWOG zuständig. Später war sie die erste Mitarbeiterin der daraus entstehenden Abteilung Neuvermietung und ist u. a. daran beteiligt, dass wir das Vermietungsergebnis deutlich verbessern konnten. Sandra Pfuhl Juliane Lehmann Auch Hartmut Schulze verabschiedeten wir nach über 10 Jahren. Er betreute als Bauleiter bei der WIWOG unter anderem zahlreiche Bauprojekte. Beide haben in ihren vielen Jahren der Beschäftigung die WIWOG substanziell mitgestaltet. Dafür danken wir ihnen und wünschen für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute. Informationen zur Betriebskostenabrechnung Wie auch im vergangenen Jahr uns keine Einzugsermächtigung Wohngebieten erhöhen sich die Sprechzeiten an Ihren Mitarbei- werden die Betriebskostenab- vorliegt, ihre Bankverbindung Hauswart-, Winterdienst-, Gar- ter im Mieterservice. rechnungen im Juli bzw. Au- schriftlich mitteilen. Mieter, tenpflege- und Reinigungskos- gust erstellt. Zuerst werden welche im Jahr 2018 eingezo- ten sowie die Grundsteuern. Da die Wohngebiete von Frau gen sind, sprechen zur Überprü- dies nicht in jedem Wohngebäu- Liebs und Herrn Thieme ver- fung der neuen Vorauszahlung de gleich ist, können Sie Ihre ge- sandt und im Folgemonat die bitte mit ihren aktuellen Zäh- naue Vorauszahlungsänderung Abrechnungen aus den Be- lerständen vor. Preisanpassun- dem zweiten Block der Betriebs- reichen von Frau Carius und gen wurden beim Wachschutz, kostenabrechnung entnehmen. Herrn Witt. Alle Mieter mit ei- der Versicherung und den Heiz- Bei Fragen zur Abrechnung nem Guthaben müssen, sofern kosten durchgeführt. In einigen wenden Sie sich zu unseren 3

Aus der Nachbarschaft Zu Besuch in der Wohngruppe Apollensdorf von 7 Wohngruppenplätze be- der untereinander als auch zu legt. Zwei der Bewohner feiern den Erziehern ist. Kein Wun- noch dieses Jahr ihren 18. Ge- der, denn für viele Kinder ist burtstag, bevor sie schlussend- diese Wohngruppe seit vielen lich die Wohngruppe verlassen Jahren ihr Zuhause. So werden und ein selbstständiges Leben sie mit der Zeit zu einer Art Ge- aufbauen. Auf diesen großen schwister und die Betreuer zu Moment werden sie intensiv echten Vertrauenspersonen. vorbereitet. Mit Erreichen des Dabei fordert jede Altersgrup- 17. Lebensjahres werden die Ju- pe ihre Zeit bei den Erziehern gendlichen Schritt für Schritt an ein, um auch über Persönliches ein eigenständiges Leben heran- zu sprechen. Die Kleinen brau- geführt. Dazu gehört, den Um- chen vor allem nach der Schule gang mit Geld zu erlernen, Le- Aufmerksamkeit, während die bensmittel selbst einzukaufen Großen eher abends den Kon- und Speisen zuzubereiten. takt zu den Erziehern suchen, berichtet Frau Kühnl. Am Wo- Doch auch die jüngeren Bewoh- chenende und in den Ferien Der IB-Bürgertreff in der Stra- Eine dieser Wohngruppen durf- ner lernen bereits, im Haus- werden zudem gemeinsame ße der Völkerfreundschaft 129 ten wir besuchen und uns selbst halt mit anzupacken. Jedes Ausflüge geplant, manchmal ist seit vielen Jahren Anlauf- ein Bild davon machen, wie Kind wäscht seine Sachen selbst sogar mit Übernachtung. stelle für unsere Mieter aus solch eine Gemeinschaft zu- und hält sein Zimmer in Ord- den Wohngebieten Trajuhn- sammenlebt. Wir trafen uns nung, abends wird zusammen Wir bedanken uns dafür, dass scher Bach und Lerchenberg. mit Frau Kühnl in der Ring- gekocht. Dabei steht den Kin- wir einen Blick in den Alltag der Ein abwechslungsreiches Ange- straße (Apollensdorf), wo sie dern rund um die Uhr einer der Wohngruppe Apollensdorf be- bot zieht viele unserer Mieter als Wohngruppenleiterin tätig fünf Betreuer zur Verfügung, kommen durften und freuen in den Treff und fördert somit ist. Bevor wir uns die Gemein- um sie mit Rat und Tat zu unter- uns über so viel Gastfreundlich- das nachbarschaftliche Mitei- schaftsräume der Wohngruppe stützen. keit. Für alle laufenden sowie nander. Auch in dieser Ausga- in der 3. Etage ansahen, führ- kommenden Projekte wün- be des Mietermagazins werden te sie uns durch die ersten bei- Wir bekamen bei unserem In- schen wir der Wohngruppe alles sie wieder über das aktuelle An- den Etagen, die in Eigenleistung terview ein Gefühl dafür, wie Gute und bedanken uns für das gebot der von Frau Göbel ge- des IB umgebaut wurden und eng die Beziehung der Kin- nette Interview. leiteten Begegnungsstätte in- seit 2006 als Krippe, Kinder- formiert. garten und Hort genutzt werden. Begrüßt wurden wir von Nur wenige unserer Mieter zahlreichen Kindern, die sich wissen, dass der Internationa- in den Räumlichkeiten sicht- le Bund (IB) auch in anderen lich wohl fühlten. Wir waren er- Wohngebieten eng mit der WI- staunt über die offen gestalte- WOG zusammenarbeitet. So ten Grundrisse, die durch den mietet der IB beispielsweise seit aufwändigen Umbau geschaf- Jahren ein ganzes Haus in der fen wurden. Woltersdorfer Straße in Zahna, wo aktuell gerade ein neues In der dritten Etage angekom- Projekt anläuft, das Elterntrai- men, zeigte uns Frau Kühnl ning. Auch im Stadtgebiet und dann die Räumlichkeiten der in Pratau hat der IB zahlreiche Wohngruppe, die seit 2007 für Wohnungen gemietet, um sei- insgesamt 8 Kinder und Jugend- ne verschiedenen Projekte zu liche zwischen 6 und 18 Jahren realisieren. ausgelegt sind. Derzeit sind da- 4

Der IB stellt sich vor Der IB ein geschätzter Partner im Landkreis Wittenberg tausende eltern-, heimat- und eins und beschäftigt in Sachsen, tenberg. So ist die WIWOG der arbeitslose Jugendliche unter, Sachsen-Anhalt und Thüringen Vermieter der vom IB genutz- bildete sie aus und zeigte ihnen fast 2.200 Mitarbeitende. ten Räumlichkeiten für Wohn- neue Perspektiven auf. gruppen in Apollensdorf, Pratau Der IB ist seit 1990 in Sach- und Zahna sowie für die Kita Heute ist der IB eine gro- sen-anhalt am Standort Wit- Bienchen in Apollensdorf. Au- Der Internationale Bund (IB) ße und leistungsfähige Orga- tenberg tätig und im Landkreis ßerdem finanziert die WIWOG ist mit mehr als 14.000 Mit- nisation, die jahrzehntelan- ein geschätzter Partner in der neben der Stadtverwaltung und arbeitern einer der großen ge Erfahrung mit Menschen in Jugend- und Sozialarbeit so- der WBG das Quartiermanage- Dienstleister in der Jugend-, schwierigen Lebenslagen, ge- wie in der beruflichen Bildung. ment und City-Management im Sozial- und Bildungsarbeit in samtgesellschaftlichem En- Er ist seit 2011 eine anerkann- Wohngebiet Lerchenberg/ Tra- Deutschland. Er unterstützt Kin- gagement und der Übernah- te Wohnortnahe Berufliche Re- juhnscher Bach. Hier wird eine der, Jugendliche, Erwachsene me sozialer Verantwortung habilitationseinrichtung (WBR). enge Zusammenarbeit reali- und Senioren dabei, ein selbst- hat. Er unterhält fast 900 Ein- siert. verantwortetes Leben zu füh- richtungen an 300 Standorten Der IB Wittenberg beschäftigt ren unabhängig von ihrer bundesweit, darunter eigene zurzeit 145 festangestellte Mit- Einen Überblick über das viel- Herkunft, Religion oder Welt- Schulen, Akademien und Hoch- arbeitende sowie Ehrenamtli- fältige Aufgabenspektrum und anschauung. Sein Leitsatz schulen. Hauptsitz der Unter- che. Im Laufe der Zeit wurde weiterführende Informationen Menschsein stärken ist für die nehmensgruppe ist Frankfurt nicht nur extern ein umfang- zu den einzelnen Bereichen der Mitarbeiter*innen Motivation am Main. reiches Netzwerk aufgebaut, sozialen Arbeit, der beruflichen und Orientierung. vielmehr ist der IB auch intern Bildung sowie des Quartier- Die IB Mitte ggmbh für Bildung strukturell und umfassend sehr und City-Managements finden Der IB wurde 1949 gegrün- und soziale Dienste ist eine ge- gut vernetzt. Die WIWOG ist Sie auf der Homepage im Inter- det. In seinen Jugendgemein- meinnützige Tochtergesell- seit vielen Jahren einer der net unter: www.internationa- schaftswerken brachte er Zehn- schaft des eingetragenen Ver- engen Partner im Landkreis Wit- ler-bund.de/standort/207616 Spielplatz Kita Bienchen in Apollensdorf 5

Infos aus dem IB-Bürgertreff Infos aus dem Bürgertreff Das Konzept ist aufgegangen: den, die sich wöchentlich hier unser jüngster Gast die 3 Mo- der Bürgertreff hat sich als ein einfinden und sich mit dem Bür- nate alte Lucy schon davon Anlaufpunkt für Menschen aus gertreff identifizieren. Sogar profitieren. In Zusammenarbeit verschiedenen Alters- und Sozi- private Freundschaften sind da- mit der Verbraucherzentrale, alstrukturen des Wohngebietes raus entstanden. Mitglieder die- der Polizei und Rechtsanwälten Lerchenberg/Trajuhnscher Bach ser Gruppe unterstützen den bieten wir auch in diesem Jahr etabliert. Von Anfang an haben Bürgertreff immer wieder eh- wieder eine große Auswahl an hier die BewohnerInnen eine renamtlich bei der Organisation Regelmäßig finden sich 16 Informationsveranstaltungen breite Angebotspalette an Frei- und Durchführung von Veran- sportbegeisterte BewohnerIn- an. Termine dafür werden re- zeitaktivitäten. staltungen. nen zum Piloxing ein. Speziel- gelmäßig in den Printmedien le Familiennachmittage mit Kre- veröffentlicht. Aus diesem altbewährten Ange- ativangeboten für Groß und bot wurde ein neues Konzept Klein werden gerne gemein- Natürlich führen wir auch wie- erarbeitet und es entstand eine sam genutzt. Auch bei unserem der regelmäßig unseren belieb- weitere Gruppe mit momen- Eltern-Kind-Café, donnerstags ten Wohngebiets-Flohmarkt je- tan 12 Mitgliedern. Ähnlich po- von 10:00 12:00 Uhr, wollen weils am ersten Samstag im So können sich beispielsweise sitiv verhält es sich mit unserem wir generationsübergreifende Monat durch. Für alle, die Fra- BürgerInnen zusammenfinden, Sportangebot. Angebote ermöglichen. Die jun- gen zum Umgang mit Smart- die das Interesse am kreativen gen Eltern sollen von den Erfah- phone, Tablet oder Laptop Gestalten oder sportlichen Ak- rungen der älteren Generation haben, steht jeden ersten tivitäten vereint. Aus anfänglich profitieren können. Angedacht Dienstag ab 16:00 Uhr hier im 5 kreativen Frauen ist über die sind evtl. Patenschaften oder Bürgertreff eine versierte Fach- Zeit eine Gruppe von 20 gewor- Nachbarschaftshilfe. So konnte kraft mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch an die Jüngsten im Wohn- Diese Termine bitte vormerken: Vortrag der Wohngebiets-Flohmarkt am Bürgertreff 06.07.; 03.08.; 07.09.2019 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr Verbraucher zentrale tteln Zusatzstoffe in Lebensmi am 16.07.2019 von 16:00 bis 17:00 Uhr gebiet ist gedacht: Donners- r 2. Wittenberge g Freiwilligenta ff am Bürgertre 19 am 14.09.20 :00 Uhr von 10:00 bis 14 tags ab 14:00 Uhr laden wir zum Hausaufgaben- und Spielenachmittag und jeweils am letzten Freitag im Monat können Kinder hier unter Anleitung das Schachspielen erlernen. Ab Spätherbst wird der Bürgertreff ein weiteres Angebot ha- Seniorenaktionstag vor der von 12:00 bis 17:00 sen kleine Kriminalromane und kochen die darin erwähnten Ge- Exerzierhalle Witten am 04.09.2019 ben: das Krimi-Dinner. Wir le- berg richte nach. Uhr Das Büro des Bürgertreffs steht für alle Rat- und Hilfesuchenden offen. Haben Sie Anregungen oder Fragen, dann kommen Sie vorbei. Lassen Sie sich beraten oder bringen Sie sich mit neuen Ideen bei uns ein. Wir freuen uns auf Sie! 6

Der Vermieter informiert Osterfest im Nachbarschaftstreff Wittenberg-West Die frostigen Temperaturen be- ern. Über 60 Kindern zauberten bastelt und die Kinder konn- den ein großes Dankeschön an gleiteten uns in diesem Jahr bis wir am 12.04.2019 wieder ein- ten ein echtes Häschen strei- den fleißigen Osterhasen und weit in den April. Trotzdem ha- mal ein Lächeln ins Gesicht, als cheln, das sogar ein paar bunte vor allem an die rund 20 freiwil- ben wir es uns nicht nehmen es hieß Auf die Plätzchen, fer- Eier in seinem Nest liegen hat- ligen Helfer des Nachbarschaft- lassen, wieder die Kinder aus tig los! Nachdem die Kinder te. Zum Abschluss des schönen streffs, ohne die dieses Fest un- den Kindergärten im Wohnge- Ostergebäck gebacken und ver- Festes wurden dann natürlich denkbar wäre. biet Wittenberg-West zu uns ziert hatten, wartete eine der noch die Eier gesucht, die der einzuladen, um mit ihnen das spannenden Ostergeschichten Osterhase persönlich im Wohn- Wir freuen uns schon jetzt auf traditionelle Osterfest zu fei- auf sie. Im Anschluss wurde ge- gebiet versteckt hatte. Wir sen- nächstes Jahr! WIWOG-Kindersprint Wir möchten Mietergemeinschaften stärken. Deshalb suchen wir weiterhin Nachbarn, die zum Beispiel einen gemeinsamen Grillabend planen. Denn wir können und wollen Sie unterstützen. Wir haben Bierzeltgarnituren und einen großen Grill zur Verfügung, die wir Ihnen gern ausleihen. Wir haben dank der WITRA Service GmbH die Möglichkeit, Ihnen diese zu bringen und nach der Feier wieder abzuholen. Und obendrauf packen wir noch einen Sack Kohle und Bratwürstchen. Haben auch Sie Lust, mit Ihren Nachbarn in gemütlicher Runde zusammenzukommen? Melden Sie sich bei Ihrem Mitarbeiter im Mieterservice und wir unterstützen Sie so gut wie möglich. Der große Endspurt vom WIWOG-Kindersprint war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Kinder sind mit großer Begeisterung über den Parcours geflitzt und haben sich mit leuchtenden Augen ihre Überraschungen abgeholt. Auch unter den Eltern herrschte eine super Stimmung, es wurde geklatscht, gejubelt und angefeuert. Insgesamt nahmen rund 300 Kinder beim Endspurt im Autohaus Wittenberg teil. Über 700 Eltern und Angehörige feuerten ihre Sprösslinge an. Im Vorfeld besuchte der Kindersprint 1050 Kinder in den Grundschulen aus Lutherstadt Wittenberg und Umgebung. Wir freuen uns bereits auf das nächste Kindersprint-Jahr! Kommende Veranstaltungen mit WIWOG-Beteiligung 07.07.2019 Sommerfest am Lerchenberg 04.09.2019 Seniorenaktionstag 06.09.2019 Geburtstag im Nachbar schaftstreff Wittenberg-West 7

Der Vermieter informiert Modernisierung und Instandhaltung 2019 Wenn Sie einen Spaziergang Häuser folgen zeitnah. Damit durch unsere Wohngebiete ma- ersparen wir unseren Mietern, chen, finden Sie auch dieses die Fahrräder jeden Tag aus Jahr wieder viele eingerüstete dem Keller holen zu müssen. Fassaden und abgesperrte Baugruben. Erste Bauvorhaben wur- Unsere größte Baustelle finden den sogar schon abgeschlossen. Sie dieses Jahr in der Falkstraße 79. Das Haus wurde bereits komplett entkernt. Bis Ende des Jahres folgen Maßnahmen in den Bereichen Dach, Rohbau, Berliner Straße So sind die neu gebauten Stell- Straße der Völkerfreundschaft 35 39 Fassade, Innenausbau und Außenanlage. plätze in der Berliner Straße be- Zwei außenliegende Aufzüge vier Wände zu stärken, wurden Wir freuen uns, Ihnen Ende des reits fertiggestellt und nahezu werden in der Straße der Völ- Anfang des Jahres zwei Fahr- Jahres die fertigen Ergebnisse voll vermietet. Doch das Wohn- kerfreundschaft 35 und 39 an- radhäuser in der Gagfah-Sied- unserer bautechnischen Arbei- gebiet hat noch eine weitere gebaut. Dazu werden jeweils lung errichtet. Drei weitere ten zu präsentieren. große Baustelle: In den Blöcken die rechten Wohnungen von in der Gustav-Adolf-Straße 22 3-Raum- auf 2-Raum-Wohnun- Falkstraße 79 und 23 werden gerade die Elek- gen umgebaut. Somit erweitern trosteigestränge erneuert, so- wir unser Portfolio im Bereich dass die Mieter zukünftig auf barierrearmes Wohnen. Auch E-Herden kochen können. In dieser Block wird schlussendlich diesem Zuge bekommen so- in neuer Farbe erstrahlen. wohl die Hausflure als auch Fassaden einen neuen Anstrich. Um die Mobilität unserer Mieter auch außerhalb der eigenen Gustav-Adolf-Straße 22 Auch die Fassaden in der Schillstraße 16 17 und der Dessauer Straße 241 244 werden neu gestrichen. Gagfah Dessauer Straße 241 244 Schillstraße 16 17 8

Der Vermieter informiert Achtung Feuer Das Jahr 2019 begann für die konnte durch ihr schnelles Ein- heit zu bringen Vor finanzi- ben, wenn durch einen von Ih- WIWOG mit einem tragischen greifen jedoch einen größeren ellem Schaden schützt Sie nur nen verursachten Brand der Vorfall in der Lerchenbergstra- Schaden abwenden. Ihre eigene Versicherung! Hausrat anderer Mieter geschä- ße. In der Nacht zum 1. Januar digt wird. Natürlich schützt Sie kam es in einer Wohnung zu ei- Doch nicht immer ist ein funk- Denn die Wohngebäudeversi- diese Versicherung nicht nur im nem Brand. Ein junges Mädchen tionsfähiger Rauchwarn- cherung der WIWOG leistet nur Zusammenhang mit Ihrer Woh- konnte nicht rechtzeitig aus der melder ein Garant für ein so für Schäden am Gebäude Er- nung. Der Versicherungsschutz Wohnung gerettet werden. glimpfliches Ende. Denn in al- satz, die durch Feuer, Leitungs- besteht für fast alle Gefahren len genannten Fällen waren wasser, Sturm und andere Ge- des täglichen Lebens. Nur einen Monat später kam es die Wohnungen damit ausge- fahren verursacht werden. in der Klebitzer Straße in Zah- stattet. Daher möchten wir an Zum Gebäude zählen die bau- Außerdem empfehlen wir Ih- na zu einem Hausflurbrand, der Sie appellieren: Hören Sie ei- liche Substanz sowie alle fest nen dringend, eine Hausratver- den Mietern den ersten Flucht- nen Rauchwarnmelder in ei- mit dem Gebäude verbunde- sicherung abzuschließen. Unter weg abschnitt. Auch hierbei ner Nachbarwohnung? Zögern nen Teile. Darüber hinaus hat dem Begriff Hausrat wird Ihr kam ein junger Mann ums Le- Sie nicht, die Feuerwehr zu ru- die WIWOG eine Haftpflichtver- Eigentum in der Wohnung zu- ben. fen! Auch wenn Sie im Haus- sicherung abgeschlossen. Sie sammengefasst. Neben einem flur noch keinen Rauch fest- trägt die Kosten bei berechtig- Grundversicherungspaket, in Im März fing in der Straße der stellen können, kann es hinter ter Schadenersatzforderung dem Schäden durch Feuer, Lei- Befreiung eine Wohnung Feu- der verschlossenen Tür schon Dritter. Doch wenn Ihr Haus- tungswasser, Sturm/Hagel, Ein- er, während die Bewohner nicht lichterloh brennen. Zusätzlich rat durch Feuer oder Leitungs- bruchdiebstahl/ Vandalismus Zuhause waren. Glücklicherwei- möchten wir Sie bei dieser Ge- wasser zerstört wird oder gar und damit im Zusammenhang se gab es dieses Mal keine Ver- legenheit daran erinnern, wie Andere durch Ihr eigenes Ver- stehende Folgekosten versi- letzten. Der Hausstand wurde wichtig es ist, die Wartungster- schulden geschädigt werden, chert sind, werden von den Ver- allerdings nahezu vollständig mine für die Rauchwarnmelder benötigen Sie unbedingt fol- sicherungen verschiedene Lö- zerstört. Die Wohnung war in wahrzunehmen. gende Versicherungen: sungen angeboten. In jedem Fall einem unbewohnbarem Zu- bedenken Sie bei Auswahl und stand. Außerdem möchten wir Sie Die Privat-Haftpflichtversiche- Gestaltung Ihres Versicherungs- noch einmal darauf aufmerk- rung gewährt Versicherungs- schutzes, dass bei Fehlen einer Im April musste die Feuerwehr sam machen, wie bedeutend schutz für Sie und Ihre Familie Hausratversicherung oder einer in die Berliner Straße ausrü- es für Sie ist, eine Hausrat- und bei Schadenersatzanforde- Lücke im vereinbarten Versiche- cken. Angebranntes Essen hat- Haftpflichtversicherung abzu- rungen, die Andere Ihnen ge- rungsschutz nicht die WIWOG te die Rauchwarnmelder an- schließen. Denn auch, wenn Sie genüber geltend machen. Das für den ausbleibenden Schaden- springen lassen. Die Feuerwehr es schaffen, ihr Leben in Sicher- könnte sich zum Beispiel erge- ersatz aufkommen kann. 9

6. & 7. J 500 Los-Buttons am Sonntag Wir feiern... 16. Somm 35 Jahre Pflegeeinric OLAF BERGER PALLAS SHOW-BAND 27. Tag der offenen tür Samstag, 6. Juli 2019 Senioren- und Pflegezentrum Am Lerchenberg ab 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Information zu den verschiedenen Angeboten des Seniorenzentrums ab 13.30 Uhr Musikalische Unterhaltung Pallas Show Band ab 15.00 Uhr Olaf Berger Spiel und Spaß für Kinder Hüpfburg und Kinderschminken. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.

erfest & htung VERLOSUNG WERTVOLLER PREISE AM SONNTAG 1. WASCHAUTOMAT 2. FERNSEHGERÄT 3. KAFFEEAUTOMAT UND ANDERE WERTVOLLE PREISE ULI 2019 Die WIWOG, die WBG und der Internationale Bund gestalten gemeinsam mit dem Seniorenzentrum Am Lerchenberg ein Wohngebietsfest Sonntag, 7. Juli 2019 von 10.30 bis 17.00 Uhr ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Speckkuchen und den Original Falkenberger Blasmusikanten ab 14.00 Uhr Musikalische und kulturelle Unterhaltung mit Dagmar Frederic und der Pallas Show Band Spiel und Spaß für Kinder mit Hüpfburg, Kreativbasteln, Bücherstand, Kinderschminken u. v. m. DAGMAR FREDERIC ORIGINAL FALKENBERGER BLASMUSIKANTEN Mit freundlicher Unterstützung von:

Innovative Multimedia-Versorgung Mehr, schneller, besser WIWOG und wittenberg-net schließen lokale Partnerschaft zur innovativen Multimedia-Versorgung WIWOG und wittenberg-net neuartigen Netz- und Produkt- vollständig für die Marktange- Im Zuge des Betreiberwechsels schließen lokale Partnerschaft konzeptes. bote von HD+ und Sky. Sollten soll das Versorgungsnetz zu- zur innovativen Multimedia-Ver- unsere Mieter zukünftig über kunftsfähiger und leistungsfä- sorgung Was das genau heißt? Neben das bereits sehr umfangreiche higer werden und so sind vor- Highspeed-Internet mit bis zu TV-Grundpaket hinaus weite- ab noch einige Baumaßnahmen Die Stadtwerke-Tochter für Te- 400 Mbit/s und Telefonie wird re TV-Zusatzoptionen nutzen erforderlich, bei denen unter lekommunikationsdienstleistun- es ein erweitertes TV-Grundpa- wollen, gibt die wittenberg-net anderem weitere Glasfaserka- gen wittenberg-net übernimmt ket mit mehr Sendern zu einem erstmals keine festen Produk- bel in die Wohngebiete verlegt ab Januar 2020 die Multime- geringeren Preis als bisher ge- te vor, sondern bietet den Mie- werden müssen. Mehrere Ki- dia-versorgung für die rund ben. Darauf aufbauend können tern die Möglichkeit flexibel lometer Tiefbauarbeiten und 5.000 Wohnungen der Witten- zusätzliche TV-Marktangebo- aus den am Markt verfügbaren Kabelzugarbeiten sind hierbei berger Wohnungsbaugesell- te in Anspruch genommen wer- Angeboten zu wählen und die- geplant. Die technische Umstel- schaft mbh. Diese dürfen sich den, so Dr. Peter Lubitzsch, ei- se auch in vollem Umfang und lung soll schrittweise erfolgen. in Zukunft über ein breiteres ner der beiden Geschäftsführer voller Qualität nutzen zu kön- In den Wohnungen selbst sind und flexibleres TV-Senderange- der wittenberg-net. Dabei öff- nen., freut sich WIWOG Ge- aber keine Baumaßnahmen er- bot in besserer Qualität freu- net die wittenberg-net als einer schäftsführer Rando Gießmann forderlich, versichert Karsten en. Hierbei setzen beide Part- der ersten Kabelnetzbetreiber über das attraktive Angebot für Siebner, Geschäftsführer der ner auf die Umsetzung eines in Deutschland das Kabelnetz die Mieter. wittenberg-net. Bis 2025 soll 12

Innovative Multimedia-Versorgung das bestehende Versorgungs- ro-fernmeldebau GmbH und So bleibt EURONICS Otmar netz darüber hinaus nach und unter Anwesenheit der beteilig- Schnee als der derzeitige An- nach auf Glasfasertechnologie ten Kooperationspartner einge- sprechpartner für die Mieter umgebaut werden, um noch hö- leitet. Die Installationsarbeiten auch weiterhin eingebunden. here Bandbreiten von einem Gigabit pro Sekunde zu ermöglichen. erfolgen durch die EURONICS Otmar Schnee GmbH. Als regionale Unternehmen setzen wir auf die Wertschöpfung hier vor Ort. Und das zugleich mit ei- Was der Mieter jetzt tun muss? Erst einmal gar nichts. Gemeinsam mit der WIWOG werden wir alle Mieter rechtzeitig zum Am Ausbau beteiligte Umfangreiches Zusammenwir- nem deutlichen Mehrwert für die Mieter der WIWOG, betont Herr Dr. Peter Lubitzsch. genauen Ablauf der Umstellung informieren., so Siebner abschließend. regionale Unter- ken regionaler Unternehmen Der Start für die erste Bauphase wurde kürzlich nahe der Wit- nehmen tenberger Stadthalle mit einer aufwendigen Bohrung und ersten Kabelzugarbeiten des regional ansässigen, auf Kommunikationsnetze spezialisierten Unternehmens KÖNIG Elekt- 13

Aus den Begegnungsstätten Neues vom Nachbarschaftstreff Wittenberg-West teln und/oder spielen. Es sind und Naumburg für tolle Projek- Projekte geben, bei deren Um- insgesamt 6 Veranstaltungen te umsetzen. Unterstützt wer- setzung jeder mitmachen kann. geplant. Die Reisen gehen u.a. den wir durch die LAGFA Sach- Auch im Treff ist wieder eine nach Russland, Schweden und sen-anhalt e.v. Interessenten Aktion geplant. Nähere Infor- Japan. Interessierte Kinder kön- sind herzlich willkommen. mationen zum 2. Wittenberger nen sich jederzeit anmelden. Freiwilligentag sind über die In- Die erste Veranstaltung findet Traditionell laden wir auch wie- ternetseite des Nachbarschafts- Sommerzeit = Reisezeit! am Dienstag, 09.07.2019 statt. der zu unserem Straßenfest ein, treffs www.nachbarschafts- Für Kinder von 6 bis 12 Jah- das am Freitag, dem 06.09.2019 treff.net (Link Freiwilligentag) ren haben die ehrenamtlichen Das Team vom Nachbarschafts- um 11:00 Uhr vor dem Nach- erhältlich oder über Facebook. Lern-, Lese- und Sprachpaten treff organisiert als Witten- barschaftstreff eröffnet wird. ein Sommer-Ferien-Projekt ent- berger Engagementzentrum Ein abwechslungsreiches Pro- Der Nachbarschaftstreff ist wickelt, in dem sie gemeinsam auch wieder ein Austausch- gramm erwartet die Gäste vor Montag bis Freitag jeweils von jede Woche an einem Dienstag treffen mit Naumburger Paten. und in dem Treff. 10:00 16:30 Uhr geöffnet. Wir von 10 14 Uhr ein Land ken- Am Freitag, dem 30.08.2019, freuen uns, auch Sie bald begrü- nenlernen. Unter dem Mot- laden wir alle Paten und die es Als Engagementzentrum Wit- ßen zu können. to In den Ferien um die Welt vielleicht werden wollen in den tenberg wurden wir durch die werden die Kinder im Nachbar- Malsaal der Cranachstiftung ein, LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. auch schaftstreff eine Geschichte aus um Erfahrungen in diesem um- wieder mit der Organisation dem Land hören, ein traditio- fangreichen Engagementfeld eines Freiwilligentages betraut. nelles leicht zuzubereitendes auszutauschen. Man erfährt Am Samstag, dem 14.09.2019, Gericht gemeinsam kochen, dort, was Familien-, Lese-, Lern- wird es wieder an verschiede- etwas landestypisches bas- und Sprachpaten in Wittenberg nen Stellen in Wittenberg Würdevoll Abschied nehmen im Augustinus. So traurig der Abschied von einem geliebten Menschen auch ist, so wichtig ist auch eine würdevolle Trauerfeier. Es ist ein alter Brauch, dass sich Angehörige und Freunde nach der Beisetzung zum Beerdigungskaffee zusammen kommen, um gemeinsam die schönen Erinnerungen zu wahren. Es ist kein schöner Anlass, aber ein Moment zum Innehalten und die Gelegenheit, alte Bekannte zu sehen. Vor einer Bestattung haben Sie schon genug Stress und zu wenig Zeit für Ihre Trauer. Wir bieten Ihnen die passende Räumlichkeit, einen angenehmen, zwanglosen Rahmen und Entlastung durch unsere Bewirtung während des Beerdigungskaffees oder Abendessens. Für die schweren Stunden des Abschieds haben wir für Sie einige kulinarische Vorschläge. Vom schlichten Angebot aus kleinen herzhaften Häppchen und gemischten Kuchenplatten bis hin zum passenden Buffet richten wir uns auf Ihre Wünsche ein. Sollten Sie spezielle Vorstellungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns diese mitzuteilen. Für Anfragen und Angebote setzen Sie sich bitte mit An der Stadthalle 2 Lutherstadt Wittenberg Perry Thom unter Telefon: 03491 5050990 oder Mobil: 0151 18021137 in Verbindung. 14

WIGEWE informiert Neubau Jüdenstraße 9 Wo einst über Jahrzehnte eine 400 Quadratmeter Gesamtflä- Im Erdgeschoss wurden die Auch zwei junge Familien haben Bäckerei ansässig war, ist schon che errichtet. Alle Wohnungen Büro- und Beratungsräume ein- in den oberen Etagen ein neu- seit 1990 Feierabend am Backo- verfügen über eine Terrasse gerichtet, doch nicht nur der es Zuhause gefunden und sind fen. Die WIGEWE entschloss oder einen Balkon. LWB ist hier ansässig. Als Unter- Teil einer willkommenen Mi- sich ein ehrgeiziges Neubau- mieter hat sich auch die ELCA schung zwischen Arbeit und Le- projekt in der Wittenberger Alt- Hier hat der Lutherische Welt- (Evangelisch Lutherische Kir- ben im Haus. stadt in Angriff zu nehmen und bund (LWB) seinen neuen Sitz che in Amerika) etabliert. Ein aus dem leerstehenden Gebäu- für die nächsten zehn Jahre be- Stockwerk höher zogen Abge- Das Objekt gliedert sich in sei- de neuen Raum für die geistli- zogen und ist erfreut weiterhin sandte der ELCA ein, die seit ei- nem äußeren Erscheinungs- chen Dinge zu schaffen. in der historischen Stadt eine nigen Jahren schon im Auftrag bild perfekt in die Altstadt ein Niederlassung zu haben. Der ihrer Kirchenvertretung aus den und fällt positiv gesehen gar Das einsturzgefährdete Haus LWB ist ein Zusammenschluss USA in Wittenberg aktiv sind. nicht weiter auf. Mit der Errich- wurde abgerissen und ein von 148 lutherischen Kirchen Mit dem Verbleib des LWB in tung des Gebäudes wurde ein viergeschossiges Wohn- und weltweit und seit 2009 in Wit- Wittenberg wird auch das inter- weiterer Baustein zur Aufwer- Geschäftshaus mit rund tenberg vertreten. nationale Renommee gestärkt. tung der Innenstadt gelegt. 15

WITRA informiert Aktuelles von der WITRA Service GmbH 1996 begannen die Vorbereitungen für die Gründung der HADIGE mbh, der Hauswartdienstleistungsgesellschaft mbh, welche am 01.01.1997 als Dienstleistungsunternehmen für die WIWOG mbh, ihre Tätigkeit in der Sternstraße 4 aufnahm. Vom ersten Tag an ist Herr Rexin als damaliger Hauswart und jetziger Service-Team-Leiter im Unternehmen. Gemeinsam mit noch zwei weiteren Mitarbeitern vom Team 1997 erlebte er den Wechsel von der HADIGE mbh zur Mütra Objektmanagement GmbH und des späteren Tochterunternehmens der WIWOG, der WITRA Service GmbH. Herr Hiob/Herr Rexin 16 Zum Jahresende 2019 möchte Herr Rexin in den wohlverdienten Ruhestand gehen und arbeitet seit 01.05.2019 Herrn Hiob in die Tätigkeiten des Service-Team-Leiters ein. Wir wünschen Herrn Rexin für die nächsten Monate im Unternehmen noch viele erfolgreiche Service-Team-Projekte und für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Ruhe und Zeit für neue Aufgaben im privaten Umfeld. Herrn Hiob wünschen wir einen guten Start im Unternehmen der WITRA Service GmbH und stehen ihm gern mit Rat und Tat zur Seite. Herr Ziebeck mit Kehrmaschine Auch im Bereich der Hauswarte gab es Umstrukturierungen und Änderungen. Mitarbeiter, die das Hauswartsystem verlassen haben, verstärken jetzt den Service-Team-Bereich. Bei den Hauswarten wurde die Erreichbarkeit erweitert, so dass alle Mieter während der Geschäftszeit die Möglichkeit haben, ihrem Hauswart auf schnellem Weg über Handy oder per E-Mail Sorgen und Probleme mitzuteilen, die dann sofort gelöst oder bei Bedarf an die WIWOG weitergeleitet werden können. Auf Grund dieser Neuerung gab es bereits in der Gagfah den Testversuch, die Hauswart-Briefkästen in den einzelnen Hauseingängen zu demontieren und im Wohngebiet zwei zentrale Hauswart-Briefkästen zu installieren. Dieser Testversuch hat sich bereits bewährt, da die Mehrzahl der Mieter die direkte Erreichbarkeit des Hauswartes per Handy oder E-Mail nutzen. Somit ist geplant, weitere Wohngebiete, z. B. Pratau, in die Neuerung einzubinden und nach und nach die Briefkästen in den Hauswartobjekten zu zentralisieren. Ob sich die Standorte in den einzelnen Wohngebieten oder im Bereich der Müllstandplätze befinden, werden die Erfahrungen zeigen. Herr Ziebeck, vielen Mietern noch als Hauswart in der Lerchenbergstraße bekannt, bedient seit Erwerb weiterer neuer Technik im Unternehmen, die Kehrmaschine. Gemäß seines Tourenplanes ist er regelmäßig in den Objekten unterwegs und führt, unterstützt von den Hauswarten, maschinell die Straßen- und Gehwegreinigung durch.

WITRA informiert Hauswart-Übersicht Torsten Jahns Berliner Straße 23 32 d Gustav-Adolf-Straße 22 a 23 d Matthias Waage An der Stadthalle 2 3 Str. d. Völkerfreundschaft 1 24 Stützpunkt: Berliner Straße 26 c jahns@witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823781 An der Bastion 4 8 An der Lünette 1 2 An der Lünette 29 30 Stützpunkt: An der Stadthalle 2 waage@witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823782 Str. d. Völkerfreundschaft 35 60 Str. d. Völkerfreundschaft 71 75 Norbert Thürmann Amselweg 1 13 Lilienthalstraße 1 26 Olaf Schiecke Straße der Befreiung 5 17 Straße der Befreiung 30 38 Stützpunkt: Berliner Straße 39 a thuermann@witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823788 Schillerstraße 1, 1 a Schillerstraße 3 5 Schillerstraße 7 12 Berliner Straße 39 a 48 c Stützpunkt: Kreuzstraße 45 schiecke@witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823785 Straße der Befreiung 47 51 Straße der Befreiung 53 60 Straße der Befreiung 94 100 Straße der Befreiung 119 126 Sternstraße 38 a 48 b Kreuzstraße 11 18 Sternstraße 49/ Kreuzstraße 21 28 Berliner Straße 38 Steffen Schottenhaml Stützpunkt: An der Stadthalle 2 schottenhaml@ witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823783 Jörg Meffert Stützpunkt: Erich-Mühsam-Straße 3 a meffert@witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823789 Sternstraße 51 a Sternstraße 53 a d Schillerstraße 13 17 An der Stadthalle 4 18 Straße der Jugend 1 12 Windmühlenstraße 16 16 a Windmühlenstraße 18, 18 a,18 b Rote-Land-Straße 56 59 Rothemarkstraße 101 119 Neustraße 19, 19 a Sternstraße 2 c, 92 Heubnerstraße 35, 36 Dessauer Straße 241 244 Dessauer Straße 255 264 E.-Moritz-Arndt-Straße 1,3 E.-Moritz-Arndt-Straße 5 11 Kleiststraße 1 6 Oskar-Meßter-Straße 12 19 Schillstraße 1 17 An der Christuskirche 21 22 Erich-Weinert-Straße 23 Dirk Kynast Stützpunkt: Lerchenbergstraße 103 kynast@witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823787 Uwe Schaffranek Stützpunkt: Erich-Mühsam-Straße 3 a schaffranek@witra-wittenberg.de Telefon: 0151 10823791 Kreuzstraße 41 45 Kreuzstraße 58 65 Lerchenbergstaße 20 27 Lerchenbergstraße 42 47 Lerchenbergstraße 52 60 Lerchenbergstraße 92 107 Dr.-Behring-Straße 72 79 Holbeinstraße 7 Dessauer Straße 265 Schenkendorfstraße 1 8 Fichtestraße 1 14 Dessauer Straße 275 a e Rheinstraße 4 6 Dessauer Straße 268 274 Ph.-Müller-Straße 4 7 Erich-Mühsam-Straße 1,3 Erich-Mühsam-Straße 4 Erich-Mühsam-Straße 6 8 H.-Duncker-Straße 30 32 E.-Mühsam-Straße 11 18 E.-Mühsam-Straße 20 23 Holbeinstraße 1 6 Ärztehaus, An der Christuskirche 9 Mittwoch: WIWOG-Hof 17

Haushaltstipps Haushaltstipps von Petra Niebel Checkliste für die urlaub sichere Wohnung: Fenster und Türen gut verschließen. Anwesenheit vortäuschen: Licht und Rollläden per Zeitschaltuhr steuern. Volle Briefkästen vermeiden: Waltraud bitten, den Briefkasten täglich zu leeren. Zeitungs-Abo aussetzen. Elektronische Geräte vom Netz nehmen. Verderbliche Lebensmittel aufbrauchen oder an Waltraud verschenken. Die lauert da doch immer schon drauf. Mülleimer vor der Abreise leeren. Waltraud bitten, die Blumen zu gießen. Ausreichend Futter für das Katerle bereitstellen und Waltraud bitten, ihn zu füttern. Zeit nehmen für den letzten Rundgang in der Wohnung vor der Abreise. bisschen schüchtern. Das ist aber immer so, wenn er die Leute nicht kennt. Habe ich Ihnen eigentlich schon mal erzählt, warum mein Katerle Deli heißt? Also Als der mir vor ein paar Jahren zugelaufen ist, musste ich erst mal schnell in den Supermarkt, um Fresschen für ihn zu besorgen. Der war ja noch ganz klein, sodass ich ihn in einer Hand halten konnte und wog kaum mehr als ein Stück Butter. (Heute muss ich aufpassen, dass mich die Hexe nicht schießt, wenn ich das Dickerle anheben will). Jedenfalls hatte ich in der ganzen Aufregung meine Brille vergessen und war froh, als ich irgendetwas fand, auf dem ich gerade so etwas lesen konnte wie Kater und Frikassee. Dass es jetzt schon Frikassee extra für Kater gibt, hat mich in der heutigen Zeit schon gar nicht mehr gewundert Aber als ich wieder Zuhause war, traf mich die Erkenntnis wie ein Schlag und ich musste lauthals lachen. Auf der Verpackung stand Delikater Frikassee, nix mit Frikassee für Kater. Und so wurde aus DELIKATER Deli, der Kater. Geschmeckt hat s ihm übrigens trotzdem wunderbar. Aber zurück zum Thema. Ich habe Ihnen mal meine Checkliste zusammengestellt, die Se dieses Jahr sicher auch noch gebrauchen können, wenn es dann in den Urlaub geht. Ich wünsche Ihnen viel Spaß damit und eine gute Reise. Ihre Petra Niebel Hallo liebe Nachbarn, also nachdem ich Ende letzten Jahres einen ganzen Kalender mit meinen Haushaltstipps rausbringen durfte, war ich wirklich urlaubsreif. Ich fahre ja sowieso am liebsten im Frühjahr oder Herbst in den Urlaub. In den Sommermonaten ist mir das oft einfach zu heiß. Na jedenfalls hat man da ja auch so sein Tun, in der Wohnung die nötigen Vorkehrungen zu treffen, um beruhigt in den Urlaub fahren zu können. abarbeite. Und dann bitte ich meine Nachbarin, die Waltraud, meinen Kater zu füttern und die Blumen zu gießen. Einmal, als ich mit Waltraud zusammen weggefahren bin, da hab ich stattdessen die WITRA mit diesen Aufgaben betraut. Die haben das auch ganz toll gemacht, nur das Katerle war am Anfang ein Da reicht es nicht, einfach nur drauf zu achten, dass alle Türen und Fenster richtig verschlossen sind. Da gibt es eine ganze Reihe Dinge, die ich vorher 18

Rätsel und Mieterjubilare SUDOKU In der letzten Ausgabe unseres Mietermagazins galt es ein Zahlencoderätsel zu lösen. Zu den glücklichen Gewinnern zählten dieses Mal Frau Lohmann aus der Berliner Straße, Frau Vater aus der Sternstraße und Frau Buchmann aus der Fichtestraße. Nutzen Sie auch dieses Mal wieder die Chance auf unsere attraktiven Preise. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für das Eiscafé San Marco, das Kartoffelhaus und Blume 2000. Sudoko Schicken Sie uns bis zum 31.07.2019 das gelöste Sudoku und gewinnen Sie mit ein wenig Glück einen der attraktiven Preise. Die Regeln: Das Rätsel besteht aus einem 9x9-Gitter mit Zahlen an verschiedenen Stellen. Ziel ist es, das Gitter mit den Zahlen von 1 bis 9 so auszufüllen, dass in jeder Spalte, Zeile und in jedem 3x3-Quadrat jede Zahl nur einmal vorkommt. Die WIWOG bedankt sich bei ihren Mietern für die langjährige Treue: Wohngebiet Frau Carius 25 Jahre: Renate Schmidt, Marianne Jakob, Erna Lippert, Gunthilde Theilig, Elke Heede 30 Jahre: Anneliese Laute, Christa Langer 35 Jahre: Liane John, Birgit Nichelmann 45 Jahre: Hedda Nitzschke, Edith Röher, Karin Kiefner, Gisela Tischmeyer, Hannelore Liebich, Siegfried Hempel, Hannelore Bartosch, Monika Bergmann, Hannelore Girod, Margot Pohl, Rosemarie Schulz, Marlinde Teichmann, Uta Dittrich, Hannelore Neugebauer, Annemarie Richter, Waltraud Mikat, Ingrid Götz, Karin Lang, Gisela Jekubzik, Gerda Schildhauer, Ruth Meyer, Ilona Watöscheck, Bärbel Manze, Brigitte Adler, Ruth Göttert, Lars Krzyzanowski, Dorit Hilgenhof, Hannelore Arndt, Karin Schröder, Roswitha Weidlich, Margarete Richter, Hans Richter 65 Jahre: Sonnia Schiemann Wohngebiet Frau Liebs 25 Jahre: Waltraud Winkler, Mario Jädicke, Karin Thiel, Anni Lehmann, Monika Ulrich 30 Jahre: Carmen Höse-Kläpel 40 Jahre: Wieslaw Dlugosz 45 Jahre: Isolde Schönfeld, Rosemarie Frank, Monika Ullrich 60 Jahre: Ruth Müller, Christine Kuschel 65 Jahre: Lieselotte Böde Wohngebiet Herr Thieme 25 Jahre: Christa Kohse, Johanna Mayer 35 Jahre: Alwin Meißner 45 Jahre: Gudrun Bitzer, Karin Schmidt 50 Jahre: Irmgard Diessner, Rosemarie Schumann, Renate Fuß 55 Jahre: Rosemarie Katowis, Marianne Hoese, Helga Strömich Wohngebiet Herr Witt 25 Jahre: Karin Präger, Sieglinde Wujta, Horst Beckmann, Renate Hinze, Manuela Altekrüger 30 Jahre: Gisela Gorny, Waltraud Schmidt 40 Jahre: Rosemarie Grebe 45 Jahre: Christel Knitschke, Regina Kuczka 50 Jahre: Irmgard Kräuter Unter den Jubilaren können wir leider nur die laufenden Mietverträge berücksichtigen! Sollten Sie an dieser Stelle also nicht namentlich genannt werden, bitten wir um Ihr Verständnis und danken auch Ihnen für Ihre Treue! 19

Wohnen ist Vertrauenssache Öffnungszeiten Kundenzentrum Montag bis Donnerstag 09:00 18:00 Uhr, Freitag 09:00 13:00 Uhr Telefon Kundenzentrum: 03491 463-0 Telefax Kundenzentrum: 03491 463-200 E-Mail: info@wiwog.de Sprechzeiten Mieterservice und Buchhaltung Dienstag und Donnerstag 09:00 12:00 Uhr, 14:00 18:00 Uhr Bei Havarien und Störungen außerhalb der Öffnungszeiten ist der Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 03491 402540 zu erreichen. Sternstraße 4 06886 Lutherstadt Wittenberg www.wiwog.de Telefon 03491 463-0 Wichtige Telefonnummern auf einen Blick Landkreis Wittenberg 03491 4790 Stadt Wittenberg Bürgerbüro 03491 4210 Wohngeldstelle 03491 479724 Stadtwerke Wittenberg 03491 4700 Sparkasse Wittenberg 03491 4620 b.i.g.-sicherheitsdienst 0151 42258637