Fachbereich Betriebswirtschaft. Studiengangswahl und Gründungsaffinität: Eine empirische Untersuchung deutscher Erstsemester



Ähnliche Dokumente
ENTRE- PRENEUR- SHIP IN DER SEKUNDAR- STUFE II. Handbuch und Arbeitsmaterialien Ein Programm zur Erhöhung der unternehmerischen Kompetenzen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Mobile Intranet in Unternehmen

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Was ist das Budget für Arbeit?

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Analyse von Konzeptualisierungen der Entrepreneurship Education an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Diplomarbeit

Studieren- Erklärungen und Tipps

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Meinungen zur Altersvorsorge

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Erste Schritte. Was zeichnet die klassische Partnervermittlung wirklich aus? Wo liegen die besonderen Stärken der Partnerzusammenführung?

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Fachbereich Betriebswirtschaft

Insiderwissen Hintergrund

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Was erwartet Sie beim Einstellungstest?

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Planspiele in der Wirtschaft.

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Juristenausbildung in China

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Umfrage zum Kleidungskonsum

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

henheim.de marketing.uni uni-hoh

Meinungen der Bundesbürger zur Vorratsdatenspeicherung

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Die Umwandlung eines Heisenberg- Stipendiums in eine Heisenberg-Professur

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Bernadette Büsgen HR-Consulting

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Wettbewerbspolitik und Produktivität

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

Betreuung durch HIGHEST über den gesamten Prozessablauf. 5. Überführung des Ideenpapiers in BP-Entwurf. 3. Erstellung des Ideenpapiers. 1.

Autoformat während der Eingabe

SMS/ MMS Multimedia Center

Installation OMNIKEY 3121 USB

Europass in Wiener Schulen

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

Informationen für Förderer

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Ghostwriting. Texte schreiben lassen statt selber. schreiben beim Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger! Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger

neu gut? und warum ist das

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Bewerbungsformular (1)

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Transkript:

Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachbereich Betriebswirtschaft Exposé für eine Masterarbeit am Lehrstuhl für Allgemeine BWL Studiengangswahl und Gründungsaffinität: Eine empirische Untersuchung deutscher Erstsemester [VORNAME NACHMANE] Eingereicht bei: Prof. Dr. Prinz Betreuer: [Betreuer] Matrikelnummer: [Matrikelnummer] E-Mail: [E-MAIL] Vorlagedatum: [DATUM DER EINREICHUNG]

Exposé Entrepreneurship die Vermittlung und Förderung unternehmerischer Fähigkeiten von Studenten ist eine der Wachstumsdisziplinen in nationalen und internationalen Hochschulkonzepten (Martin, McNally, & Kay, 2013). Dabei steht sowohl der Ausbau von allgemeinen (Becker, 1962; Schultz, 1961) wie auch gründungsspezifischen Humankapital im Fokus (Werner, 2011). Obwohl auf den ersten Blick nicht verwunderlich, steht dies jedoch nicht im Einklag mit der klassische Annahme, dass Universitäten zum einen die Rolle von Forschungsinstitutionen und zum anderen Filterfunktionen für den Arbeitsmarkt übernehmen sollen (Arrow, 1973). Primäres Ziel für Studenten ist es demnach, eine wissenschaftliche Laufbahn anzustreben oder das Abschlusszertifikat als lohnsteigerndes Signal 1 für den universitätsexternen Arbeitsmarkt zu erwerben (Lazear, 2007). Zum einen ist jedoch zu argumentieren, dass die Nachfrage nach Hochschulabsolventen positiv mit der Anzahl von Unternehmensgründungen korreliert und somit erst die Filterfunktion notwendig macht. Zum anderen ist klar, dass Unternehmensgründungen als wichtige Triebfeder für den wirtschaftlichen Strukturwandel und damit als Quelle für mehr Wachstum und Beschäftigung (Werner, 2011, S. 1) gelten. Ein Blick auf aktuelle Konjunkturindikatoren 2 der deutschen Wirtschaft verdeutlich in diesem Sinne, dass die deutsche Wirtschaft mehr Gründungenthusiasmus induzieren muss, soll das aktuelle Niveau gehalten werden. Hochschulen werden daher verstärkt gefordert, Gründungen durch die Verbindung von Sozialkapital (Coleman, 1988) und Humankapital zu fördern. In der Literatur wird der Zusammenhang universitärer Gründungsausbildung und erfolgreicher Gründung hingegen kontrovers diskutiert. Von Befürwortern wird argumentiert, dass gründungsspezifisches Humankapital durch gründungsspezifische universitäre Ausbildung gefördert werden kann und somit 1 Entsprechend Spence (1973), verfügen Unternehmen vor einer Neueinstellung über unvollständige Informationen über die wahren Leistungseigeneschaften eines Absolventen. Daher greifen Sie auf vertrauenswürdige Leistungszertifikate (Signale) des Absolventen zurück (Universitätsabschluss), um die potentielle Leistung zu approximieren. 2 So ist festzustellen, dass die Verlangsamung des konjunkturellen Wachstums in Deutschland seit Herbst 2012 zu einem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 3,4 Prozent geführt hat. Im Gegensatz dazu fiel die Zahl der Unternehmensgründungen, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, um 4,6 Prozent. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2011 ist sogar ein Rückgang von 15,49 Prozent verzeichnet (Werder, 2011). 1

einen positiven Einfluss auf Gründungsbereitschaft hat (u.a. DeTienne & Chandler, 2005; Galloway & Brown, 2002; Kuratko, 2005; Pittaway & Cope, 2007). Außerdem wird die Erkennung von Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder und die Fähigkeit der Generierung und Identifikation neuer Geschäftsideen gefördert (Ardichvil, Cardozo, & Rays, 2003). Kritiken bestehen vor allem hinsichtlich der Abschreckung durch zu theoretische Bildungsinhalte (u.a. Mentoor & Friedrich, 2007; Oosterbeek, Praag, & Ijsselstein, 2010). Basierend auf einer Meta-Analyse halten Martin et al. (2013, S. 211) resümierend fest there is indeed support for the value of entrepreneurship education and training. Dementsprechend wird im folgenden davon ausgegangen, dass gründungsbezogene Studiengänge oder Lehrveranstaltungen an Hochschulen geeignete Mittel darstellen, Studierende bei der Entwicklung von gründungsrelevanten Fähigkeiten zu unterstützen (DeTienne & Chandler, 2004). Aufgrund knapper Budgets öffentlicher Hochschuleinrichtungen und im Sinne der steigenden Effizienzmaximierung an deutschen Universitäten (Hansen, Hennig-Thurau, & Lange, 2000; Küpper, 2009), verzögert sich die Einführung derartiger Studiengänge und entsprechende Lehrveranstaltungen jedoch bzw. Lehrangebote können nicht für alle Studierenden angeboten werden. Demzufolge tendieren Hochschulen dazu Kursangebote auf bestimmte Studiengänge zu beschränken (vorzugsweise wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge). Unter Beachtung der Budgetrestriktionen könnte folglich argumentiert werden, Geld primär dort einzusetzen, wo die Gründungsaffinität und damit die Gründungwahrscheinlichkeit am größten sind. Interessant erscheint in diesem Zusammenhang, ob Selbstselektionsprozesse 3 existent sind. Bestimmte Studiengänge könnten besonders diejenigen Studenten anziehen, welche eine grundlegende Affinität zur Selbständigkeit haben. Manche Studienfächer könnten zudem strukturell eher zur Selbständigkeit führen (z.b. Jura, Medizin). Der vorliegende Beitrag nimmt sich daher der Frage an, ob sich Studierende verschiedener Studiengänge signifikant hinsichtlich der ex ante Gründungsaffinität unterscheiden. Eine derartige Unterscheidung würde es ermöglichen, Schulungsmaßnahmen denjenigen Studenten zu kommen zu lassen, die 3 Selbstelektion liegt dann vor, wenn sich bestimmte Personen (gleicher Charaktereigenschaften) selbständig in die gleiche Gruppe selektieren (u.a. Borjas, 1988; Salop & Salop, 1976; Spence, 1973). 2

mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit im Verlaufe ihres Berufslebens eine unternehmerische Aktivität ergreifen werden. Basierend auf genannten Überlegungen, werden Erstsemester der Universität-Duisburg-Essen nach der Gründungsaffinität (Ausprägungen 1 sehr geringes Interesse -5 sehr großes Interesse) befragt (n=300). Aufgrund der ordinalen Struktur 4 der abhängigen Variable, soll anhand einer geordneten logistischen Regression 5 der Einfluss verschiedener erklärender Variablen (Alter, Studiengang, Wohnort, Einkommen, Selbständigkeit Eltern) auf die Gründungsaffinität ermittelt werden. Entsprechend den Ergebnisse, könnten universitätsinterne Planungsprozessen von Unternehmensgründungsseminaren und Unternehmensgründungsprofessuren besser auf Studiengänge und Studierende zugeschnitten werden. Literatur Ardichvili, A., Cardozo, R., & Ray, S. (2003). A theory of entrepreneurial opportunity identification and development. Journal of Business Venturing, 18(1), 105-123. Arrow, K. (1973). Higher Education as a Filter. Journal of Public Economics, 2, 193-216. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, K. (2011). Multivariate Analysemethoden: eine anwendungsoriemtierte Einführung. Berlin: Springer. Becker, G.S. (1962). Investment in human capital: A theoretical analysis. Journal of Political Economy, 70(5), 9-49. Borjas, G. J. (1988). Self-selection and the earnings of immigrants. Coleman, J. S. (1988). Social capital in the creation of human capital. American journal of sociology, 95-120. DeTienne, D. R., & Chandler, G. N. (2004). Opportunity identification and its role in the entrepreneurial classroom: A pedagogical approach and em- 4 Die Ausprägungen der Variable repräsentieren gleichmäßige, metrische Intervalle einer latenten Variable (Wooldridge, 2009) 5 Entgegen Modellen mit metrischen abhängigen Variablen, ist für ordinale Variable Linearität nicht möglich. Einfach lineare Regressionen sind daher ungeeignet. Entsprechen der Literatur (u.a. Backhaus, Erichson, Plinke, & Weiber, 2011; Kennedy, 2008; Wooldridge, 2009) sind geordnete logistische Regressionen das geeignete Verfahren. 3

pirical test. Academy of Management Learning & Education, 3(3), 242-257. Galloway, L., & Brown, W. (2002). Entrepreneurship education at university: a driver in the creation of high growth firms?. Education+ Training, 44(8/9), 398-405. Kennedy, P. (1998). A Guide to Econometrics. Cambridge/Massachusetts: MIT Press. Kuratko, D. F. (2005). The emergence of entrepreneurship education: development, trends, and challenges. Entrepreneurship Theory and Practice, 29(5), 577-598. Küpper, H. (2009). Effizienzreform der deutschen Hochschulen nach 1990 Hintergründe, Ziele, Komponenten. Beiträge zur Hochschulforschung, 31(4), 50-75. Hansen, U., Hennig-Thurau, T., & Langer, M. (2000). Qualitätsmanagement von Hochschulen: Faculty-Q als Erweiterung von TEACH-Q. Die Betriebswirtschaft, 60(1), 23-38. Lazear E.P., & Shaw, K.H. (2007). Personnel Economics: The Economist`s View of Human Resources. Journal of Economic Perspectives, 21(4), 91-114. Martin, B. C., McNally, J. J., & Kay, M. J. (2013). Examining the formation of human capital in entrepreneurship: A meta-analysis of entrepreneurship education outcomes. Journal of Business Venturing, 28(2), 211-224. Mentoor, E. R., & Friedrich, C. (2007). Is entrepreneurial education at South African universities successful? An empirical example. Industry and Higher Education, 21(3), 221-232. Oosterbeek, H., van Praag, M., & Ijsselstein, A. (2010). The impact of entrepreneurship education on entrepreneurship skills and motivation. European economic review, 54(3), 442-454. Pittaway, L., & Cope, J. (2007). Entrepreneurship Education A Systematic Review of the Evidence. International Small Business Journal, 25(5), 479-510. Salop, J., & Salop, S. (1976). Self-selection and turnover in the labor market. The Quarterly Journal of Economics, 90(1), 619-627. 4

Schultz, T. (1961). Investment in Human Capital. American Economic Review, 51(1), 1-17. Spence, M. (1973). Job Market Signaling. The Quarterly Journal of Economics, 87(1), 355 374. Werner, A. (2011). Abbruch und Aufschub von Gründungsvorhaben: Eine empirische Analyse mit den Daten des Gründerpanels des IfM Bonn (No. 209). IfM-Materialien. Wooldridge, J. M. (2009). Introductory Econometrics. Michigan: South- Western Cengage Learning. 5