5. Hausarbeit. Konzept für eine (Very-)Special-Interest Zeitschrift



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung über den Umgang mit Schildern

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

1 Mathematische Grundlagen

Großbeerener Spielplatzpaten

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Sehr geehrte Damen und Herren

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Nutzung dieser Internetseite

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Insiderwissen Hintergrund

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Statuten in leichter Sprache

Sächsischer Baustammtisch

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Erstellung von Präsentationspostern

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Umgang mit Veröffentlichungsfehlern

7 Rechnen mit Polynomen

Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

1 topologisches Sortieren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

allensbacher berichte

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Deutschland-Check Nr. 35

Feiertage in Marvin hinterlegen

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

BAUGRUPPENMODELL. Kenntnisstand ist 15. April 2015 / Copyright Jörg Th. Dägele, Freiburg

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

EINFLUSS VON WERBEARTIKELN AUF DIE WAHRNEHMUNG VON MARKEN

Erfolgreiche+ Webseiten++ für+kmu+und++ Selbständige+

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Mobile Intranet in Unternehmen

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Kurzanleitung für Verkäufer

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

1. Was ihr in dieser Anleitung

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Alltag mit dem Android Smartphone

Die sechs häufigsten Fehler

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

teamsync Kurzanleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Transkript:

5. Hausarbeit Konzept für eine (Very-)Special-Interest Zeitschrift GSM & CO Thomas Pfeiffer a 10. Dezember 2000 Zusammenfassung Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept für eine (Very-)Special-Interest Zeitschrift erstellt werden. Es gibt keinerlei thematische oder wirtschaftliche Einschränkungen (zb die Papierqualität oder den Umfang betreffend), der Kreativität sind daher keine Grenzen gesetzt. Als einzige Randbedingung wurde eine Konkurrenzsituation vorgegeben; dh, der Auftraggeber hat mehrere Teams mit der Erstellung eines Konzepts betraut. Lehrveranstaltung: LVA-Nr.: Vortragender: Autor: Web-Adresse: Grundprobleme der journalistischen Vermittlung: Printmedien, UE, gehalten im Wintersemester 2000 607.058 (ig-3.2) Hannes Haas Thomas Pfeiffer, 9325691, A301/A300 http://www.smtp.at/uni_dokumente/haas_3.2_5.pdf a E-Mail: thomas.pfeiffer@maxonline.at This document with L A T E X2e.

Zeitschriftenkonzept: GSM & CO Thomas Pfeiffer Seite 2 von 6 1 Vorbemerkungen GSM & CO ist eine einmal monatlich erscheinende Publikation zum Thema Mobilfunk, die sich an eine sehr spezielle LeserInnenschaft wendet. Sie soll zwischen dem auf Telekommunikation allgemein ausgerichteten Telekommunikations Report bzw. dem Telekommunikations Report newsletter und den eher boulevardesken Mobile Times und Connect positioniert werden. Die drei Hauptsäulen sind Technik, Wirtschaft und Service (siehe Seite 3). Da die Telekommunikationsbranche sehr schnelllebig ist, soll für Abonnementen die Möglichkeit geschaffen werden, sich via Internet ständig auf dem letzten Stand zu halten. Hier ist ein Schlagzeilenservice angedacht, das die Leser rasch über die wichtigsten Neuerungen informiert. Die Papierausgabe dient dann der Vertiefung dieser Themen. 2 Titel der Zeitschrift Der Titel der Zeitschrift lautet GSM & CO. GSM steht dabei für das Hauptthema der Zeitschrift: Mobilfunk auf Basis des Standards GSM. 1 & Co soll hingegen den Blick über den Tellerrand zu verwandten Themen ermöglichen etwa zu Tarifen, zu wirtschaftlichen Themen oder zu anderen, neuen Mobilfunkstandards wie zb HSCSD, GPRS, EDGE oder UMTS. 3 Definition der Zielgruppe Die Zielgruppe von GSM & CO ist männlich, zwischen 19 und 45 Jahre alt und eher städtisch. Die Leser sind technisch interessiert und zu einem gut Teil auch technisch vorgebildet, arbeiten daher auch in einer technischen Branche oftmals als Firmengründer und -leiter in Klein- und Mittelbetrieben oder sind leitende Angestellte in Großunternehmen. Sie haben meist das Hobby zum Beruf gemacht und sind daher dementsprechend engagiert. Dass sie einer höheren Einkommensschicht angehören, ergibt sich dadurch von selbst. Das Wissen des Rezipienten auf dem Bereich des Mobilfunks ist wesentlich größer als das des Durchschnittsbürgers; die Artikel können daher auf dementsprechendes Vorwissen setzen. Als Zielmarkt ist wegen seiner Größe Deutschland optimal; in Österreich würden sich wohl zuwenige Leser finden, um GSM & CO ein wirtschaftliches Überleben sichern zu können; GSM & CO soll trotzdem auch in Österreich vertrieben werden. 1 Dies impliziert, dass GSM & CO in einigen Jahren zu UMTS & CO umbenannt werden muss.

Zeitschriftenkonzept: GSM & CO Thomas Pfeiffer Seite 3 von 6 4 Blattlinie und journalistische Philosophie Die Zielgruppe sind anspruchsvolle, gebildete Leser mit entsprechendem Vorwissen. Daraus ergibt sich auch die Blattlinie: Die Artikel müssen ausführlich sein und allumfassend informieren. Die Recherche muss daher einen breiten Raum einnehmen, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Artikel zu garantieren. Dies setzt auch eine gewisse Vorbildung der Journalisten von GSM & CO voraus, die neben bereits vorhandener einschlägiger Ausbildung zb durch spezielle (Weiterbildungs-)Kurse gewährleistet wird. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist eine neutrale Werthaltung gegenüber allen auf dem Markt agierenden Firmen in den einzelnen Artikeln. In Kommentaren darf und soll sich zwar die Meinung des Autors widerspiegeln, wegen der angestrebten Seriosität von GSM & CO ist Meinung in den Artikeln aber tunlichst zu vermeiden. 5 Themenbereiche GSM & CO soll aus drei Themensäulen bestehen: Technik, Wirtschaft und Service. Die Coverstory ist mit einer dieser drei Säulen verbunden und widmet sich einem im Erscheinungsmonat aktuellen Thema. 5.1 Coverstory Die Coverstory 2 beleuchtet immer ein im Erscheinungsmonat aktuelles Thema sehr ausführlich. Entsprechend der Blattlinie soll das Thema dabei von möglichst vielen Seiten umfassend beleuchtet werden. Als Beispiel für eine Coverstory sei die Versteigerung der UMTS-Lizenzen angeführt. Der gesamte Bericht ist dabei in Abschnitte gruppiert, die die folgenden Themen behandeln: Versteigerung: Teilnehmer, Ergebnis, Abwicklung, Vergabemodelle und Ergebnisse in anderen Ländern. Technik: Wie funktioniert UMTS? Darstellung und Erklärung der Übertragungsprinzipien und Übertragungsprotokolle CDMA, W-CDMA und TD-CDMA, Frequenzbereiche, Datenraten,... Konsequenzen: Auswirkungen auf die bestehenden GSM-Anbieter (vor allem hinsichtlich der enormen investierten Summen), auf die Hardwarehersteller (Stichwort Lieferengpässe) und auf die Kunden. Zukünftige Dienste: Ausblick auf die mittels UMTS möglichen Dienste, Abschätzung der Kundenzahlen und mit einem kleinen Blick in die Glaskugel Abschätzung der Endkundenpreise. 2 Ein Vorschlag für ein Cover findet sich auf Seite 6.

Zeitschriftenkonzept: GSM & CO Thomas Pfeiffer Seite 4 von 6 5.2 Technik Die Säule Technik liefert fundierte Kenntnisse über aktuelle, technische Neuentwicklungen auf dem GSM-Markt. Dies wäre zum Beispiel ein ausführlicher Bericht über GPRS, das von allen vier deutschen Netzbetreibern derzeit vorbereitet bzw. erprobt wird. Standbein des Artikels ist eine genaue Erklärung des Standards, einhergehend mit einem kurzen Ausflug in die Zukunft, speziell die Gebühren betreffend. 5.3 Wirtschaft Der Bereich Wirtschaft soll die wirtschaftliche Gebahrung der Betreiber, deren Kundenzahlen, deren Personalpolitik und ähnliches zum Thema haben. Für die Zeit vor Weihnachten bietet sich natürlich ein ausführlicher Bericht über die zu erwartenden Weihnachtsumsätze, die aktuellen Geräte und die zu erwartenden Neukunden an. 5.4 Service Neben den ständigen Servicerubriken (siehe Kapitel 5.5) soll dieser Bereich Kunden über das aktuelle Geschehen am Markt informieren. Hier finden also Artikel Platz, deren Themen neue Angebote, neue Gebührenmodelle, Treueprogramme und ähnliches beinhalten. Für die aktuelle Dezemberausgabe wäre beispielsweise ein Artikel über das neue Angebot von E-Plus, bei dem man als Angerufener drei Pfennig je Minute gutgeschrieben bekommt, angebracht. 5.5 Zusätzliche Rubriken Zwei Rubriken sollen den Service-Charakter von GSM & CO unterstreichen: Im Blattinneren sollen zum Herausnehmen ein ausführlicher Tarifüberblick und eine ausführliche Darstellung aller Roamingländer einschließlich der Kosten appliziert werden. Als weiteres wichtiges Thema sollte als Art roter Faden die Darstellung von Nischentarifen immer wieder Platz finden. Gerade diese sind in der herkömmlichen Werbung unterrepräsentiert und im Web meist schwer zu finden. 6 Kolumnen GSM & CO soll auch zwei Kolumnen erhalten. Eine wird selbst von der Redaktion erstellt, die zweite von einer redaktionsfremden Person.

Zeitschriftenkonzept: GSM & CO Thomas Pfeiffer Seite 5 von 6 Die selbst erstellte Kolumne hat Das Agieren der Marktteilnehmer zum Thema. Dabei soll der Werbeauftritt, die Reaktion auf Angebote der Konkurrenz und ähnliches kommentiert werden. Die fremderstellte Kolumne stammt von einem führenden Mitarbeiter eines Telekommunikationskonzerns. Das Thema ist dabei innerhalb der Vorgabe Telekommunikation völlig frei wählbar (solange nicht allzu heftig der eigene Konzern beworben wird). 7 Anzeigenkunden Als Anzeigenkunden sind natürlich jene Firmen zu nennen, die auf dem mobilen Telekommunikationsmarkt agieren. Weiters kommen noch Firmen aus verwandten Bereichen, wie etwa Festnetztelefonie, Internet,..., in Frage. Mobilfunkfirmen: T-Mobil, Mannesmann, E-Plus, Viag Handsethersteller: Nokia, Siemens, Ericsson, Alcatel, Sony, Philips, Sagem, Panasonic, Motorola, Bosch,... Hardwarehersteller: 3 Lucent, Cisco, Nortel, Nokia, Siemens, Ericsson, Alcatel, Motorola,...... und Firmen aus den Bereichen Zubehörausstattung, Festnetztelefonie und Internet. 8 Cover Das Cover wurde bewusst einfach und übersichtlich gehalten. Der Titel, die Coverstory und die Hauptthemen der drei Säulen (siehe Kapitel 5, Seite 3) sollen auf den ersten Blick ersichtlich sein. Aus diesem Grund ist auch das Coverfoto eine Designstudie zu einem UMTS-Telefon 4 eher dezent gewählt und nicht dominierend. Zur Auflockerung wurden verschiedene Schriftgrößen und -farben verwendet; die Schriftfamilie blieb jedoch immer gleich. Ein blassgrüner Rahmen, in dem auch die ständigen Rubriken Tarifüberblick und Roamingpartner (siehe Kapitel 5.5, Seite 4) untergebracht sind, rundet das Cover ab. Die farbliche Ausgestaltung entnehme man bitte http://www.smtp.at/uni_dokumente/haas_3.2_5.pdf. 3 Unter Hardware wird hier das Equipment seitens des Mobilfunkbetreibers verstanden. 4 Quelle: http://www.siemens.at/home/presse/4times/2000_03/umts.htm

Zeitschriftenkonzept: GSM & CO Thomas Pfeiffer Seite 6 von 6