IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung



Ähnliche Dokumente
Elternzeit Was ist das?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gezielt über Folien hinweg springen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Schnellstart - Checkliste

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Statuten in leichter Sprache

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Was ist das Budget für Arbeit?

Lehrer: Einschreibemethoden

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Datenschutz und -Sicherheit. Gesetzeskonformer. Datenschutz schützt nicht nur Ihre Gäste, sondern auch Sie.

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Strom in unserem Alltag

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Evangelisieren warum eigentlich?

Kontaktvorlage MikroPublic

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Dokumentenverwaltung im Internet

Alle gehören dazu. Vorwort

T Sichere Energie vor Ort

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Gutes Leben was ist das?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Das Leitbild vom Verein WIR

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Kulturelle Evolution 12

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

STLB-Bau Kundenmanager

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Leseprobe zum Download

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit löst bei vielen Unternehmern immer Unbehagen aus. Doch das muss nicht sein, wenn man sich mit dem Thema genauer beschäftigt. Lassen Sie sich überzeugen, dass individuelle Sicherheit in Ihrem Unternehmen Ihnen als Unternehmer mehr Nutzen bringt. Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in welchen Bereichen das Bundesdaten-schutzgesetz Einfluss auf Ihre Systeme nimmt und wie Sie hier aufgestellt sein sollen. Welche Dokumentationen sollte ich von meiner IT griffbereit haben. Der Umfang ist nicht unbedingt entscheidend, sondern der Inhalt. Auch das Thema Notfallplan werden wir Ihnen vorstellen und den Nutzen dieses wichtigen Dokuments erläutern. Um Ihnen auch die Kosten für IT Sicherheit aufzeigen zu können, werde wir praxisrelevante Beispiele anführen und aufzeigen wie man diese auch stemmen kann. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an alle Unternehmer/innen, Inhaber/innen, Führungskräfte und Entscheider.

Die drei Bausteine der IT-Sicherheit Technische Beschaffenheit: Täglich arbeiten Ihre Mitarbeiter mit Ihren Systemen. Damit die Daten welche hier verarbeitet werde auch sicher und zuverlässig sind und auch bleiben, müssen bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten werden. Oft sind dies nur Kleinigkeiten um dem Thema IT Sicherheit gerecht zu werden, aber man muss es einfach nur wissen und auch leben. Dokumentation: Selbst einfach Tätigkeiten werden kompliziert, wenn diese nicht ausreichend oder vernünftig dokumentiert sind. Anhand weniger aber anschaulichen Beispielen werden wir Ihnen das Thema Dokumentation näherbringen. Sie werden sehen, dass auch eine einfach aufgebaute Dokumentation Ihren Zweck erfüllen kann, wenn die wichtigen Parameter vorhanden sind. Auch die Notwendigkeit von Notfallplänen werden wir Ihnen erklären und aufzeigen wie bei Problemen nicht nur Zeit gespart, sondern auch Ihre Systeme wieder betriebsbereit gemacht werden können. Investitionen: Um neue Maßnahmen einzuführen oder bestehende zu verändern kommt man an dem Punkt Kosten nicht vorbei. Aber auch diese sind im Vergleich zum Nutzen welche die IT Sicherheit Ihnen bringt, keine Hürde. Wir zeigen Ihnen Wege um Ihre Kosten planbar und verträglich zu halten. Lassen Sie sich überzeugen, dass es Konzepte gibt, die Sie in allen Bereichen auf die sichere Seite bringen.

Inhalt: Legen Sie den Grundstein für Ihre IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen Technisch: Wir werden Ihr Interesse wecken und auch sensibel machen, für die technischen und auch rechtlichen Aspekte dieses Themas. Dokumentation: Eine gute Gebrauchsanweisung kann Ihnen Zeit und auch Geld sparen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile einer übersichtlichen Dokumentation und praktisch einsetzbaren Notfallplänen. Kosten: Welche Investition bei einer vernünftigen IT Sicherheit getätigt werden sollten und welche Möglichkeiten habe ich, diese zu stemmen.

Nutzen: Schutz Ihrer sensiblen Daten vor fremden Zugriff Zuverlässigere System für den wirtschaftlichen Erfolg Datensicherungskonzepte für jede Unternehmensgröße Schnell umsetzbare Sofortmaßnahmen Planbare und verträgliche Kosten

Stefan Grill Stefan Grill (*1972) ist Datenschutzbeauftragter, EDV Sachverständiger und Unternehmer seit 2004 und verfügt über eine 20-jährige Berufserfahrung im IT-Umfeld. Seine überwiegende Tätigkeit besteht darin, Unternehmen über sichere und zukunftsweisende Technologien zu informieren und diese auch in den Unternehmen zu implementieren. CSG Computer-Systeme Grill Carl-Jordan-Strasse 14 D-83059 Kolbermoor Tel: +49 (0)8031 3045032 Fax: +49 (0)8031 3045034 kontakt@csg-ro.de www.csg-ro.de Als Berater (MCP, MCSA, MCTS, SNE) für IT Sicherheit bringt er Unternehmer dazu, dem Thema Sicherheit des Firmennetzwerkes mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Einen besonderen Schwerpunkt in seiner Tätigkeit als Berater sind die Bereiche: Sensibilisierung von Führungskräften in Bezug auf den Datenschutz und Betrieb von virtualisierten Serverlösungen zum Schutz Ihrer existenziell wichtigen Daten. Hier erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps vom Profi aus der Praxis für die Praxis.