Laserscanning. Ingenieurdienstleistung nach Maß.



Ähnliche Dokumente
3D Erfassung und Modellierung des Hamburger Bismarck-Denkmals. 3. Hamburger Anwenderforum TLS 2009 Antje Tilsner, B.Sc.

Vortrag DI Martin OBERZAUCHER TU Wien :30-15:50

Erfahrungen mit einem 3D-Laserscanning- System bei der Erfassung einer Industrieanlage und des Lübecker Holstentores

Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning

3D-Erfassung, Modellierung & Visualisierung des Kaiserdoms zu Königslutter durch terrestrisches Laserscanning 1/ 30

Konferenz. Bestandserfassung von Gebäuden. Bianca Böckmann 09. / 10. NOVEMBER Vortrag: Laserscanning in der. Bestandserfassung von Gebäuden.

28,80 m [RÄUME] ERFASSEN UND VIRTUELL NUTZEN. Effizienz und Sicherheit in der Planung, Dokumentation und Erfassung Ihrer Gebäude, Anlagen und Räume.

Scalypso - 3D-Laserscandaten effektiv auswerten

Mobiles Laserscanning für 3D-Stadtmodelle

10 Gründe für die CAxToolbox ACA

3D LASERSCANNING in Industrie und Architektur. Von der Punktewolke zum 2D-Plan oder zum 3D-Modell

Was ist das i3mainz?

GTA GeoService GmbH. GTA GeoService GmbH / 3D Druckshop Vom Luftbild zum 3D Druckmodell. Lars Fricke / Ulf Teller

M E S S T E C H N I K

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung

Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar...

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

QM: Prüfen -1- KN

Arbeitsschritt Ascon X-Cad

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER

3 2D Zeichnungen. 3.1 Grundsätzliches

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren

Mobile Mapping. Eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Verfahren zur Erfassung von Straßendaten. Christian Wever TopScan GmbH

Laserscanning Vom Planungs- zum As-built-Modell

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8. SQL ist sehr schnell. Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8 1/7

Kurzanleitung für die Nutzung der M&R Laserscanning Daten mit Webshare

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

GOM TRITOP CMM, mobile optische 3D- Koordinatenmesstechnik der Sauter Engineering + Design

EPLAN Integration für SAP

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

Prototypische Entwicklung einer Software für die Erfassung und Analyse explorativer Suchen in Verbindung mit Tests zur Retrievaleffektivität

ThyssenKrupp System Engineering 3D-Laserscan - Profitieren auch Sie. ThyssenKrupp System Engineering

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören:

Berührungslose Messverfahren in der Geodäsie Bestandserfassung in der Münchner Frauenkirche über Laserscanning

Tieflochbohren mit System

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Hilfe zur ekim. Inhalt:

teamsync Kurzanleitung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

INOX SCHNEIDSERVICE AUF EXPANSIONSKURS MIT LANTEK- SOFTWARE. Case Study:

Horen. PRESENTED BY: André Schmidt

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./

Alltag mit dem Android Smartphone

Hinweise zur Lizenzierung der winlactat 5 Software von mesics

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Buchhandel.de Callback. Konfiguration, Parameter und Rückgabewerte

Ihr Team für Maßarbeit

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Cyrax 2500 Laserscanner- Feldprüfverfahren und Verifizierung

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros

White Paper. Fabasoft Folio Zugriffsdefinitionen Winter Release

Nützliche Werkzeuge für den täglichen GeoMedia-Einsatz

Legionellenuntersuchung

RECY CLE. NAV Easy Security - Ihr schneller Weg zur sicheren Einrichtung von Benutzerrechten

Herzlich Willkommen. 3. Gebäudemanagement Kongress München 28. Oktober Mindeststandards in der Facility Management-Qualitätssicherung

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Übung - Datenmigration in Windows Vista

Systems für den HDS 4500

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

In fünf Schritten zum eigenen werbeland -Shop!

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

AutoCAD 2014 P&ID. Trainingshandbuch. Leseprobe!

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand:

GPS Navigation für PPC

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

Erste Schritte mit

Überblick Was ist neu?

PhoToPlan 6.0 Was ist neu?

ISMed -MDSi Strukturdaten

Installation OMNIKEY 3121 USB

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Digitale Gebäudeaufnahmen mit ArchiCAD 14 bearbeitet GMRitter Architekturdienste

Vom 3D-Laserscan zum CAD-Modell bestehender Industrieanlagen

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Transkript:

Ingenieurdienstleistung nach Maß.

Ist die Modellierung eines Pumpwerkes für die Generierung von 2D-Schnittplänen wirtschaftlich? Kati Kreher 2. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning 2007

Präsentationsfahrplan 1. Aufgabe 2. Vorgaben 3. Schnitte durch Punktwolke 4. Schnitte durch Modell 5. Vergleich 6. Fazit

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Aufgabe Randbedingungen Dreidimensionale Erfassung der Bauwerksgeometrie und der technischen Einrichtungen von abwassertechnischen Anlagen Bereitstellung einer technischen 2D-Dokumentation von vorgegebenen Schnitten mit bestimmter Ausrichtung Beachtung der Sicherheitsrichtlinien des Auftraggebers Enge Zeitfenster zur Durchführung der Messungen Berücksichtigung der Zeichenvorschriften zur Erstellung der technischen Dokumentation

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Messsystem Auswertesystem Laserscanner IMAGER 5003 LaserControl: Scan-to-Scan-Registrierung (Standardabweichung 4mm) LaserControl AutoCAD PointCloud

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Registrierte Punktwolke:

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Vorgaben Ergebnis Position und Ausrichtung der Schnittebenen Fertigungstoleranzen im Bauwesen und Maschinenbau Idealisierte Gebäudegeometrie Dokumentation von Raumhöhen, Wandvorsprüngen und -aussparungen Erfassung von Podesten, Trägern, Maschinen und Rohrleitungen Schnittkanten Sichtkanten Bemaßung und Beschriftung

Schnitte durch Punktwolke: Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Laserscanndaten Registrierung Erzeugen von Schnitten durch die Punktwolke Konstruktion von Schnittplänen

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Schnitte durch Punktwolke: Ausrichtung der Schnittebene über 3 Punkte einer Wand und manueller Ausrichtung Parallelversatz und Breite der Ebene in den gewünschten Bereich Automatisches Herausfiltern der Punkte in einer angegebenen Breite aus max. 10 Scans gleichzeitig Zusammenführung der Schnittebenen aus verschiedenen Scans Schnittebene Ausrichtung der Ausgansebene Parallelversatz der Ebene (Schnittebene) Zusammenfügen Registrierte Schnittebenen Punktwolke der Schnittebenen

Schnitte durch Punktwolke: Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Rekonstruktion der einzelnen Objekte aus der Punktwolkenschicht Keine Rekonstruktion in Abschattungs- oder großen Streuungsbereichen ohne zusätzliche Hilfsmittel, wie z.b. Handaufmaß, ect. Durch Überlagerung der verschiedenen Schnitte werden die Sichtkanten interpretiert

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Schnitte durch Punktwolke: Bereinigung der überlagerten Kanten Schraffierung von Flächen Bemaßung und Beschriftung 2D-Schnittplan Längsschnitt Grundriss

Schnitte durch Modell: Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Laserscanndaten Erzeugen von Schnitten durch die Punktwolke Registrierung Konstruktion von Schnittplänen Erzeugen eines 3D-Modells

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Schnitte durch Modell: Generiertes 3D-Modell Definieren und Erstellen der Schnittebene Verschiebung der Schnittebene an die gewünschte Schnittstelle Auswahl der Eigenschaften der Schnitte Automatisches Erstellen und Schraffieren von Schnitt- und Sichtkanten

Schnitte durch Modell: Bemaßung und Beschriftung Längsschnitt 2D-Schnittplan Grundriss

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Vergleich der Auswertemethoden in der Herstellung: Schnittgenerierung durch Punktwolke - direkt (nur geforderte Schnittebenen werden ausgewertet) - geringe Zuverlässigkeit durch Streuung der Punkte und Abschattungsbereiche - für die Rekonstruktion der Sichtkanten mehrere Schnittebenen notwendig - keine kurzfristige Lieferung neuer Schnitte möglich Schnittgenerierung durch 3D-Modell - indirekt (komplette Anlage wird modelliert) - kaum Abschattung - schnelle zuverlässige Auswertung - die Rekonstruktion von Schnitt- und Sichtkanten ist ein Arbeitsschritt - zusätzliche Schnitte sind schnell ausgewertet

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Vergleich der Auswertemethoden im Ergebnis: Schnittgenerierung durch Punktwolke - 3D-Planung nur in Punktwolke möglich - nur angeforderte Schnittdaten werden geliefert - Kunde ist abhängig vom Dienstleister Schnittgenerierung durch 3D-Modell - weiterführende 3D-Planung im CAD-Modell möglich - zusätzliche Informationen, wie z.b. räuml. Maße, Volumen und Flächen können jederzeit entnommen werden - Datenübergabe in kundeneigene Software - unabhängige Datenentnahme möglich

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Visualisierung: Einbindung in Google Earth 3D-Animation Außenbereich 3D-Animation Innenbereich

Aufgabe Vorgaben Punktwolke Modell Vergleich Fazit Fazit: Modellierung für die Herstellung von 2D-Schnittplänen ist wirtschaftlich As-Built-Dokumentation als Modell Übergabe des 3D-Modells ins Bearbeitungsumgebung des Kunden Zukünftige Planungen und Informationen können mit eigener Software erstellt und entnommen werden zusätzliche Datenentnahme und somit Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeit wie z.b. Schadensdokumentation, Berechnung von Materialen, Kollisionsprüfung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr.-Ing. Wesemann Ges. für Ingenieurgeodäsie mbh Büro Herne Bobenfeld 1 44652 Herne Telefon: +49 2325 6376-0 Telefax: +49 2325 6376-100 Büro Hamburg Am Neumarkt 30 22041 Hamburg +49 40 234317 +49 40 232049 E-Mail: info@ib-wesemann.de