DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control



Ähnliche Dokumente
DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen.

GRAU DataSpace 2.0 DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL

GRAU DataSpace 2.0 Die sichere Fileshare & Sync Lösung für Unternehmen und Organisationen YOUR DATA. YOUR CONTROL

GRAU DataSpace 2.0 Enterprise Fileshare & Sync in der Hybrid Cloud YOUR DATA. YOUR CONTROL

SUB-ID- VERWALTUNG MIT GPP SETUP-GUIDE FÜR PUBLISHER

Ein mobiler Electronic Program Guide

Erste Schritte mit Brainloop Dox

Physiotherapiepraxis-Lastenheft

Was ist das Tekla Warehouse

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Mail-Server mit GroupWare

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben

SharePoint 2013 Mobile Access

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Synchronisations- Assistent

Aktualisierung des Internet-Browsers

windream für Microsoft Office SharePoint Server

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

u-link Systemanforderungen und Leistungsumfang V1.01, Dezember 2015

Pressemitteilung. Sichere Dokumente in der Cloud - Neue Open Source Dokumenten-Verschlüsselung

sicherer Datenaustausch made & hosted in germany filezafe ist ein Produkt der SynVation GmbH info@synvation.de

Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Willkommen bei Dropbox!

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus

securemsp CloudShare Encrypted File Transfer & Collaboration Platform Secure-MSP GmbH 2013

SANDBOXIE konfigurieren

Version 4.0. service.monitor. Systemanforderungen

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

Technische Informationen. Fabasoft Cloud

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release

Internet online Update (Mozilla Firefox)

MS Outlook Integration

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Praxisbeispiel: Mobile Lösung für Kontrollen im Agrarbereich mit durchgängigen Prozessen

Musterbestellseiten zu den Punkten 6.7 & 6.8 des Prüfungsprotokolls

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

MULTIWEB Banking. Installation und Update unter Windows

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

Digitale Zertifikate

EPLAN Integration für SAP

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\kreditmanager.." übernehmen.

MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version Architektur Überblick

Referenzen Frontend und PHP

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café

Fernzugang Uniklinikum über VMware View

1 Was ist das Mediencenter?

Die mobile Jobsuche für SAP E-Recruiting ist da!

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Behebung des sog. Heartbleed-Bugs (CVE ) in der Krypto-Bibliothek OpenSSL.

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung

Systemvoraussetzungen Windows Server 2008 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2

Anleitung für Zugriff auf SHV-Systeme mit RDS auf Terminal-Server

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

Sichere Web-Authentifizierung. Schnelle Integration Stationär und mobil Kostenlose Software

2. Einrichtung der Verbindung zum Novell-NetStorage-Server

com.beck Produktübersicht Open Gateways

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung Badischer Chorverband.

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages

Fünf einfache Schritte

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Fernsteuerung über Multi-Web-Browser (IE / Chrome / Safari / Firefox, etc.) Einfache P2P Überwachung via Smartphone-App (Android / IOS)

Architektur des agimatec-validation Frameworks

Sie haben diese Daten auch mobil dabei und synchron auf anderen Geräten! Sie haben eine Sicherheitskopie dieser Belege in einem Cloud-Speicher.

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE. Rev. 105/Mac

10/2013. LABscope - Die Labor-App. Das mobile Labor und Befundinformationssystem von Ihrem Labor für Ihre Einsender

Benutzerhandbuch. BERENBERG Online Service for SWIFT copies

Installation OMNIKEY 3121 USB

Transkript:

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen Your Data. Your Control

WebGUI CMIS GW (JSON) GDS2 API (JSON) WebDAV GDS core Moderne Software Architektur Object-Store Object Store SWIFT S3 Storage Backend NAS GAM CIFS SQL Oracle MySQL Postgres Metadaten SQL/HA MySQL Cluster Unternehmen und Organisationen wird eine Plattform zum sicheren und weltweiten Datenaustausch zur Verfügung gestellt. Mit dem GRAU DataSpace 2.0 ist eine komplett neue Software Architektur realisiert worden. Architektur DataSpace 2.0 Die Architektur des GRAU DataSpace 2.0 wurde dafür ausgelegt, eine skalierbare Plattform für den sicheren Austausch von Dateien zwischen einzelnen Benutzern oder Gruppen zu ermöglichen. Der Zugriff kann über verschiedene Wege erfolgen. Es werden alle gängigen Desktop und mobilen Betriebssysteme unterstützt. Daten und Metadaten werden im einfachsten Fall komplett in einer relationalen Datenbank gespeichert. Ein Volltext-Index erleichtert die spätere Suche. Im Falle einer hochskalierbaren Lösung, erfolgt eine Trennung zwischen Daten und Metadaten. Die Dateiobjekte werden in einem NAS-Speicher oder in einem Object Store abgelegt, während die Metadaten in einem relationalen Datenbank-Cluster vorgehalten werden. Optional ist auch ein verteiltes Szenario möglich. Dazu werden die Daten in Form einer Master/Master-Replikation standortübergreifend repliziert. Die integrierte Versionierung und die eindeutige Idendifikationsmöglichkeit (UUID) einzelner Objekte verhindert zuverlässig den Verlust von Daten im Falle von Replikationskonflikten. Mobiler Zugriff Neben der Möglichkeit über eine moderne HTML5 Weboberfläche und verschiedene Desktop-Clients auf den DataSpace 2.0 zugreifen zu können, hat der Anwender die Auswahl unterschiedlicher mobiler Applikationen. Unterstützt werden alle relevanten Betriebssysteme: Android, ios, Blackberry und Windows Phone.

Clientseitige Verschlüsselung Ein Sicherheitskonzept ohne Kompromisse Der GRAU DataSpace 2.0 verfügt über ein flexibles und anpassbares Sicherheitskonzept. Alle Daten bleiben jederzeit vertraulich. Auf der Kommunaktionsebene erfolgt der komplette Datentransfer verschlüsselt auf der Basis von SSL. Wird eine clientseitige Verschlüsselung benötigt, so kann diese in Form einer symmetrischen Verschlüsselung (AES-256) erfolgen. Für die sichere Kommunikation zwischen einer Gruppe von Anwendern kommt ein Public-Key Verfahren auf der Basis des RSA-Algorithmus zum Einsatz. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Server-Betreiber keinen Zugriff auf die Dateiinhalte hat. (Asymmetrische Verschlüsselung) User A random User Z Verschlüsselung des Dateischlüssels mit öffentlichen Schlüsseln der Empfänger Schlüsselverwaltung öffentliche Schlüssel aller Benutzer Verschlüsselung der Datei mit zufälligem Schlüssel Trusted Service Entschlüsselung des zufälligen Schlüssels mit den n Schlüsseln der Empfänger Entschlüsselung der Datei mit dem entschlüsselten zufälligen Schlüssel der Datei Metadaten Daten Schnittstellen Eines der wesentlichen Merkmale des DataSpace 2.0 ist die große Anzahl von offenen Standard-Schnittstellen. Als Beispiel wären WebDAV, CMIS und CIFS zu nennen. Im lokalen Netzwerk kann der DataSpace 2.0 auch als Ersatz für einen Fileserver dienen. Alle Funktionen des DataSpaces 2.0 sind über SOAP bzw. JSON Schnittstellen ansprechbar. Auf diese Weise läßt sich der DataSpace 2.0 auf einfache Weise in beliebige Anwendungen integrieren. Asymmetrisches Verschlüsselungskonzept

Die Benutzeroberfläche des DataSpace 2.0 Intuitive Bedienung Der GRAU DataSpace 2.0 mit selbsterklärender, einfach zu bedienender und individuell anpassbarer Benutzeroberfläche Die Weboberfläche des DataSpace 2.0 wurde auf der Grundlage eines modernen HTML5 Toolkits entwickelt. Dabei werden alle relevanten Browser (Chrome, Firefox, IE, Safari) auf allen wichtigen Betriebssystemen (ios, Linux, Windows) unterstützt. Die komplette Anwendung läuft lokal im Browser und ermöglicht die Implementierung von Drag & Drop Funktionalitäten sowie das Hochladen mehrerer Dateien in einem Schritt. Die gesamte Oberfläche ist über Cascading Style Sheet (CSS) Technologien anpassbar. Auf diese Weise lassen sich gestalterische Veränderungen ohne Programmieraufwand durchführen. Die Weboberfläche kommuniziert mit der JSON Schnittstelle des DataSpace 2.0 und kann durch GRAU DATA oder einen Partner auf individuelle Anwenderbedürfnisse angepasst werden. Individuell anpassbare Web GUI

www.graudata.com Email: info@graudata.com Phone: +49 7171 1870 Twitter: @graudataspace Your Data. Your Control