Neuerfindung der Agrarreform



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Was ist das Budget für Arbeit?

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kulturelle Evolution 12

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Papa - was ist American Dream?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Selbsttest Prozessmanagement

Mobile Intranet in Unternehmen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Barcodedatei importieren

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Existenzgründer Rating

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Untätigkeit der Bürger

Lichtbrechung an Linsen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Meinungen zur Altersvorsorge

Feiertage in Marvin hinterlegen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Statuten in leichter Sprache

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

VibonoCoaching Brief -No. 18

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

NOVO MOVIMENTO stellt vor: Land ohne Menschen für Menschen ohne Land Ein Film von Josef und Lotti Stöckli

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Bewertung des Blattes

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Schnellstart - Checkliste

Gutes Leben was ist das?

Installation OMNIKEY 3121 USB

Johannes Gutenberg die Geschichte des Buchdrucks

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Höchstpunktzahl / Max. of points 25 Mindestpunktzahl / Min of points 12,5 Assistenten Özbek

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Webalizer HOWTO. Stand:

Transkript:

Xico Graziano Neuerfindung der Agrarreform Executive Summary Brazil s Landless Workers Movement (MST) no longer regards the government as its enemy but as ever the big landowners. Following this logic, it recently occupied two small farms in Taubaté. Words and deeds do not match. There are terms that brand itself on the memory. Latifundium is one of them. In Brazil, a latifundio is a large, unproductive landed estate which stands for backwardness and coronelismo and is ruled autocratically by an agrarian oligarchy. In the sixties, parcelling up such estates was the best formula against underdevelopment.,land for exploitation developed into,land for production, and the oligarchy of the big landowners became the new enemy. Today s agriculture, however, is modernized. The challenge of the future is employment, not land ownership. Why does the MST occupy small farms in São Paolo instead of huge landed estates, the enemies of humankind, as they did before? The answer is: There are no more latifundia. Along with modernized agriculture, they have turned into agricultural enterprises that are both large and productive and have helped give the country a balance of trade with an enormous surplus. The pressure of the MST ignores the change the latifundia have experienced. The National Institute of Colonization and Agrarian Reform (INCRA), however, is still searching for estates to expropriate. Classifying highly productive cattle farms as unproduc- KAS-AI 8/06, S. 105 109 105 Nach wie vor ist der Großgrundbesitz für die Bewegung der Landlosen (MST) Brasiliens ein Feind. Dass er jedoch nicht mehr, wie in den sechziger Jahren, die Ursache von Unterentwicklung und sozialer Ungerechtigkeit ist, wird übersehen. Längst ist die Landwirtschaft modernisiert und aus den ehedem riesigen Latifundien sind produktive Agrarbetriebe geworden. Heute regiert die Produktion, die Wurzel des modernen Übels heißt Arbeitslosigkeit. Sicher die Agrarreform hatte ihr Recht, doch die Geschichte hat sie überholt. Allenfalls müsste sie neu erfunden werden.

tive on the basis of legal loopholes, it produces latifundia on paper. Brazil has changed; production rules, leaving unemployment the source of all evil. Lula s election might prompt the people to recognize that the agrarian reform has been overtaken by history. To be sure, it was justified in the past, but today it would have to be reinvented. Die Aufteilung der Latifundien und die Überwindung des Imperialismus waren in den sechziger Jahren die besten Rezepte gegen Unterentwicklung. So entstand der Distributismus in der Landwirtschaft, um Land zur Ausbeutung in Land zur Produktion zu verwandeln. Die Landlosen und der Großgrundbesitz Die Bewegung der Landlosen MST erklärte nunmehr den Großgrundbesitz und nicht mehr die Regierung zu ihrem Hauptfeind. Gleich darauf besetzte sie zweimal Land: auf der Farm Abrahão mit 78 ha Fläche und auf der Farm Esperança mit 65 ha, zwei kleine Landgüter in Taubaté, SP. Wort und Tat stimmten nicht überein. Es war völlig sinnlos. Die Gedankenwelt ist eigenartig. Einige Begriffe sind so stark, dass sie den Menschen immer im Gedächtnis bleiben, selbst wenn sie nicht mehr der Wirklichkeit entsprechen. Sie haben sich eingeprägt, sind immer wieder in Umlauf gesetzte Schlagwörter. Latifundium ist ein gutes Beispiel dafür. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Großgrundbesitz der Aristokratie im alten Rom. In Brasilien ist ein Latifundium großer unproduktiver Besitz. Entstanden auf unbebautem Kolonialland, verbindet sich der Begriff Latifundium mit Rückschrittlichkeit und Coronelismus, d.h. ein Land, auf dem die Agraroligarchie uneingeschränkt ihre politische Herrschaft ausübt. Die Aufteilung der Latifundien und die Überwindung des Imperialismus waren in den sechziger Jahren die besten Rezepte gegen Unterentwicklung. So entstand der Distributismus in der Landwirtschaft, um Land zur Ausbeutung in Land zur Produktion zu verwandeln. In diesem Kampf waren die nationale Bourgeoisie und das Proletariat Verbündete der Bauern gegen den gemeinsamen Feind die Großgrundbesitzeroligarchie. Modernisierung und Industrialisierung der Landwirtschaft Die Zeiten änderten sich. In den letzten 40 Jahren wurde die Landwirtschaft modernisiert, im Land 106

fand die Industrialisierung statt. Die Großstädte sind gewachsen und die ländlichen Gegenden leerten sich. Der Kapitalismus ist globalisiert. Beschäftigung und nicht mehr Landbesitz wurde zur großen Herausforderung der Zukunft. Jedoch und das ist beeindruckend die Agrarfrage wird in Brasilien noch immer auf die gleiche Art behandelt. Die Realität ist anders geworden, das Konzept der Agrarreform ist jedoch gleich geblieben. Warum besetzt der MST kleine Ländereien in São Paulo? Worin besteht der Sinn, in produktive Farmen einzudringen, wie es der MST in Mato Grosso do Sul tut? Warum besetzt er nicht die riesigen Latifundien, die wirklichen Feinde der Menschheit, wie es ihre Führer lauthals verkünden? Die Antwort ist einfach: Die Latifundien sind nicht mehr da. Es ist einfach erstaunlich! Mit der Modernisierung der Landwirtschaft haben sich die ehemaligen Latifundien nämlich in große und dennoch produktive landwirtschaftliche Unternehmen verwandelt. Die Anbauflächen einschließlich des Weidelandes sind erweitert worden, hauptsächlich im Cerrado im Mittleren Westen. Von 50 Millionen Tonnen stieg die Ernte von Körnerfrüchten auf über 100 Millionen Tonnen, immer wieder wurden die Produktivitätsrekorde überboten. Bei Fleisch wird Brasilien bald der weltweit größte Exporteur sein, bei Zucker und Alkohol, Kaffee und Orangensaft ist es Weltmeister. Durch die landwirtschaftliche Technologie konnte das Land mit den größten Produzenten in der Welt gleichziehen und sich Geltung auf dem globalisierten Markt verschaffen. Die Handelsbilanz dieser Branche weist einen riesigen Überschuss auf etwa 18 Milliarden US-Dollar. Ohne die Stärke der Land- und Viehwirtschaft gäbe es laut Angaben des Brasilianischen Bundesamtes für Statistik und Geografie (IBGE) ein Negativwachstum des nationalen Bruttoinlandsprodukts. Die Daten der Agrarökonomie sind bekannt und werden gerühmt. Nun, das Latifundium bringt so etwas nicht zustande! Die Großstädte sind gewachsen und die ländlichen Gegenden leerten sich. Der Kapitalismus ist globalisiert. Beschäftigung und nicht mehr Landbesitz wurde zur großen Herausforderung der Zukunft. Jedoch und das ist beeindruckend die Agrarfrage wird in Brasilien noch immer auf die gleiche Art behandelt. Irrwege der Landreform Neben der Technologie ist die Sorge der Landwirte vor Landbesetzungen zu nennen. Wer ist in letzter 107

Damals erklärte sich das Elend im ländlichen Brasilien aus dem ungenutzten Land und dem oligarchischen System. Heute gebietet in einem umgestalteten Land die Produktion, und die Wurzel des Elends liegt in der Arbeitslosigkeit. Zeit so verrückt, Land brachliegen zu lassen? Im Übrigen wurden allein während der Regierung von Fernando Henrique Cardoso 20 Millionen Hektar enteignet bzw. für die Agrarreform eingezogen. Im Kampf gegen Landraub wurden etwa 48 Millionen Hektar aus dem Flurbuch gestrichen. Sie hatten keinen Besitzer es waren Scheinlatifundien. Alles in allem ist erwähnenswert, dass die berühmten Latifundien der Vergangenheit produktivem Land Platz gemacht haben, insbesondere im Zentrum und Süden des Landes. Unproduktive Ländereien existieren heute nur noch im Register des Nationalen Instituts für Ansiedlung und Agrarreform (INCRA), in dem sich zwei sonderbare Arten von Latifundien finden riesige natürliche Waldgebiete im Amazonasgebiet und für die landwirtschaftliche Nutzung ungeeignetes Land im Nordosten. Das sind insgesamt vielleicht 100 Millionen Hektar. Diese allerdings als unnützes Land zu betrachten wäre gegen die Agronomie und die Ökologie gerichtet. Der Druck des MST einerseits und die Veränderung der Latifundien andererseits führen zu einem ungesunden Streit über den Verlauf der Agrarreform. Fachleute des INCRA sind auf der Suche nach zu enteignenden Ländereien dazu übergegangen, hervorragende Viehfarmen zu besichtigen und nach Gesetzeslücken zu suchen, um sie als nicht produktiv einstufen zu können. Wenn zum Beispiel die Waldreserve des Landgutes nicht urkundlich eingetragen ist, kann sie als ungenutztes Gelände gekennzeichnet werden. Bei einer Herde wirkt sich ein trockenes Jahr auf das Fassungsvermögen der Weideflächen aus, sie werden unproduktiv. Das INCRA fabriziert Latifundien auf dem Papier. So geschieht es in Mato Grosso do Sul. Im Kampf gegen die Armut auf dem Lande ähneln heutzutage die Latifundien den Windmühlen Don Quijotes. Sie sind nur Einbildung. Als Anreiz dient das seit den sechziger Jahren das agrarische Denken beherrschende Muster. Damals erklärte sich das Elend im ländlichen Brasilien aus dem ungenutzten Land und dem oligarchischen System. Heute gebietet in einem umgestalteten Land die Produktion, und die Wurzel des Elends liegt in der Arbeitslosigkeit. Das heißt, im Kapitalismus selbst und nicht in seiner Negation, dem Latifundium. 108

Vielleicht lässt die Wahl Lulas paradoxerweise die Gesellschaft wahrnehmen, dass die Agrarreform von der Geschichte überflügelt worden ist. In der Zeit von Fernando Henrique Cardoso hätte eine solche Behauptung unsinnig geklungen. Der PT hätte die Regierung angeklagt, vielleicht, beeinflusst vom Washington-Konsens, das Spiel der Oligarchie zu spielen! Nun, da die Opposition an der Regierung ist, werden alle verstehen, dass die Agrarreform ihr eigener wahrer Feind ist. Die Idee der Agrarreform, die in der Vergangenheit richtig war, ist überholt. Deshalb gelingen die Ansiedlungen nicht. Die Schuld liegt nicht bei der Regierung, sondern im Rezept der Verteilung von Land. Die Wirtschaft und die postindustrielle Gesellschaft erfordern neue Theorien für die ländliche Entwicklung. Der Schwerpunkt verschiebt sich vom Landbesitz zur Schaffung von Beschäftigung. Es ist unbedingt notwendig, die Agrarreform neu zu erfinden. 109