WILLKOMMEN IN WINTERTHUR

Ähnliche Dokumente
Verkaufsdokumentation 4 ½ -Zimmer-Wohnung im Stockwerkeigentum Geerackerweg Winterthur

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ERSTVERMIETUNG: Einzigartige Dachwohnung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kulturelle Evolution 12

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof.

Elternzeit Was ist das?

So wohnt die junge Schweiz

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Wörterbuch der Leichten Sprache

Was ist das Budget für Arbeit?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Unsere Ideen für Bremen!

ERSTVERMIETUNG: Hell und zentral mit Balkon

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationsblatt Induktionsbeweis

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Nicht über uns ohne uns

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Ideen für die Zukunft haben.

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Modern wohnen an zentraler Lage

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Großbeerener Spielplatzpaten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Darum geht es in diesem Heft

Pädagogische Hinweise B2 / 12

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Meinungen zur Altersvorsorge

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Was ist eigentlich MinLand?

Lehrer: Einschreibemethoden

Wichtige Parteien in Deutschland

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Unvoreingenommene Neugier

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Transkript:

WILLKOMMEN IN WINTERTHUR

In Winterthur leben mehr als 100 000 Menschen. Trotzdem hat die sechstgrösste Stadt der Schweiz ihren persönlichen Charakter und Charme bewahrt. Winterthur ist überschaubar und übersichtlich, im Herzen der Stadt genauso wie in den Quartieren. Das Leben pulsiert tagsüber und nachts in der historischen Altstadt und erholt sich in den grünen Oasen darum herum. Die Lebensqualität der Stadt, die idyllisch zwischen sieben bewaldeten Hügeln liegt, ist überdurchschnittlich hoch. WO DAS LEBEN LEBENSWERTER IST

Die Winterthurerinnen und Winterthurer lieben ihre Stadt, weil sie hier alles finden, was das Leben lebenswert macht : Eine kulturelle Vielfalt, die schweizweit einmalig ist, praxisnahe Ausbildungen und attraktiven, aber dennoch preiswerten Wohnraum sowie zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Ausserdem sind Zürich (20 Minuten mit der S-Bahn) und der Flughafen Zürich-Kloten (15 Minuten mit dem Zug) näher, als einige der sieben Quartiere auseinander liegen.

In Winterthur lässt sich gut leben. Sterneköche verwöhnen ihre Gäste, auf der Goldenberg-Terrasse geniessen Spaziergängerinnen und -gänger die Weitsicht, im Roten Turm 90 Meter über dem Boden schmecken Drinks dank des atemberaubenden Ausblicks noch besser, im Albani und Bolero enden Partys spät Wer sich gerne draussen erholt, findet in Winterthur seine Oase. Keine Stadt ist grüner, 40% des Gemeindegebietes sind bewaldet, mehr als zwei Drit- WO LANGEWEILE UNBEKANNT IST

tel sind unverbaut. Ein besonders bei Familien beliebtes Naherholungsgebiet ist der Wildpark Bruderhaus, wo unter anderem Wölfe in ihrem natürlichen Umfeld beobachtet werden können. Winterthurer ist allerdings Velo fahren 175 Kilometer Radwege durchziehen die Stadt und machen Winterthur zur Velostadt. Auch Sportlerinnen und Sportlern wird es nie langweilig: Golf in Kyburg, Stadel oder Winterberg, Tennis im herrschaftlichen Villenviertel, Skateboard fahren oder Klettern im Block, Beachsoccer am Deutweg die Auswahl ist riesig und bietet allen etwas. Lieblingssport der Winterthurerinnen und

Kultur hat in Winterthur eine lange Tradition. Davon zeugen die 16 Museen, beispielsweise die Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» mit Meisterwerken der europäischen Kunst aus dem 14. bis 20. Jahrhundert. Diese Tradition lebt weiter: Mit dem Zentrum für Fotografie, welches weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, dem Casinotheater, welches sich zum Treffpunkt der deutsch- WO KULTUR MEHR ALS ALLTÄGLICH IST

sprachigen Kabarettszene entwickelt hat oder dem Swiss Science Center Technorama, welches Technik und Wissenschaft erlebbar macht. In der abwechslungsreichen Kulturagenda fallen viele unterschiedliche Festivals von Afro-Pfingsten über die Internationalen Kurzfilmtage bis zu den Winterthurer Musikfestwochen und die Auftritte des renommierten Winterthurer Musikkollegiums auf. Sie faszinieren, ebenso wie die traditionelle Frackwoche der ZHAW-Diplomanden oder die Musicals in der City Halle, unzählige Menschen aus dem In- und Ausland. Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen Kultur gehört in Winterthur zum Alltag, ist aber alles andere als alltäglich.

Wer in Winterthur wohnt, schätzt die Nähe. Die Stadt hat trotz mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ihren persönlichen Charakter und Charme bewahrt. Sie ist gross genug, um den Menschen alles zu bieten und klein genug, damit sie sich im Alltag begegnen. Im Quartierladen, wo sie einkaufen, in der Altstadt, wenn sie über den Wochenmarkt bummeln, am Dorffest in einem der sieben Stadtteile oder am Albanifest, dem grössten jährlich stattfindenden Stadtfest in Europa in Winterthur trifft man sich. WO LEBENSQUALITÄT ZU HAUSE IST

Häuser und Wohnungen widerspiegeln, wie sich die Stadt entwickelt hat : Romantische Altstadthäuser, herrschaftliche Villen mit grosszügigen Parkanlagen, urbane Überbauungen auf ehemaligen Industriearealen, nachhaltig konzipierte Siedlungen in den Quartieren. Trotz des dynamischen Wachstums ist Winterthur eine lebenswerte Stadt, das beweisen die vielen Grünflächen und alten Baumbestände, die neu erstellten Parkanlagen sowie die mehrfach preisgekrönten Plätze.

Viele junge Menschen lernen oder studieren in Winterthur. Sie bilden sich im AZW Ausbildungszentrum Winterthur oder an der MSW-Winterthur aus und an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) weiter. WO LERNEN GELEBT WIRD

Die ZHAW ist eine der grössten Mehrsparten- Fachhochschulen der Schweiz, die Studiengänge von Aviatik über internationales Management bis hin zu Gesundheitsberufen anbietet. Die Stärke der praxisorientierten Master-, Bachelor- und Nachdiplomstudiengänge ist der Know-how-Transfer mit Winterthurer Firmen, zum Beispiel im Technopark. Dank der ausländischen Studierenden, die ein Gastsemester an der ZHAW absolvieren, ist Winterthur noch internationaler geworden. Ausserdem leben immer mehr Spitzenkräfte multinationaler Konzerne hier, deren Töchter oder Söhne eine der internationalen Schulen besuchen, welche das klassische Schulangebot ergänzen.

Winterthur bietet Firmen viel. Die hohe Lebensqualität zieht überdurchschnittlich gut ausgebildete Mitarbeitende aus dem In- und Ausland an, Areale oder Büroräume kosten weniger als im nahen Zürich, die Steuern sind im europäischen Vergleich tief, der Flughafen Zürich-Kloten ist nur eine Viertelstunde entfernt. WO AN DER ZUKUNFT GEARBEITET WIRD

Noch heute arbeiten viele Menschen für renommierte Firmen wie Sulzer, Rieter oder Zimmer, die Winterthur rund um den Globus bekannt gemacht haben. Dazu kommen immer mehr innovative Unternehmen aus Branchen wie Hightech-Engineering, Medizinaltechnik, Energieeffizienz oder Gesundheitsökonomie, die zukunftsorientierte Arbeitsplätze schaffen. Ausserdem entwickelt sich die Gartenstadt, nicht zuletzt dank der Axa Winterthur und verschiedenen Krankenkassen, zu einem bedeutenden Zentrum für die Versicherungswirtschaft. In Winterthur fühlen sich multinationale Konzerne genauso wohl wie kleine oder mittlere Unternehmen.

Pioniere wie Johann Jakob Sulzer, Johann Jacob Rieter, Charles Brown (Schweizerische Lokomotivund Maschinenfabrik) oder Walter Steiner (Stewi) haben die Welt verändert, im Grossen wie im Kleinen. Noch immer ist ihr Pioniergeist auf Schritt und Tritt zu spüren. Ehemalige Fabrikareale werden laufend umgenutzt und entwickeln sich zur neuen Heimat kleiner, mittlerer und grosser Firmen, die unsere Zukunft verändern können. Gleichzeitig bieten diese Areale Wohnraum für Personen, welche das Besondere lieben. WO INNOVATION TRADITION HAT

Die industrielle Tradition und das wirtschaftsfreundliche Klima sind der Nährboden für Unternehmer und Pioniere, die innovative Technologien oder Dienstleistungen entwickeln. Dank der Nähe zur Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und anderen praxisorientierten Ausbildungsstätten funktioniert der Know-how-Transfer in beide Richtungen. Winterthur ist also heute noch der perfekte Ort für Menschen, die mit viel Engagement und Enthusiasmus die Zukunft mitgestalten und dazu beitragen wollen, ihre Stadt weiterzuentwickeln.

w Sechstgrösste Stadt der Schweiz mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern w 15 Bahn- und Autominuten zum internationalen Flughafen Zürich w 20 Bahn- und Autominuten nach Zürich w Hauptbahnhof Winterthur : viertstärkst frequentierter Bahnhof der Schweiz w Stadt inmitten von sieben Hügeln w Stadt mit grösstem Waldanteil der Schweiz w Mehr als 4 500 Betriebe w Mehr als 56 000 Arbeitsplätze w Täglich rund 28 000 zupendelnde, auswärtige Personen WO SICH EIN BLICK MEHRFACH LOHNT

w Über 7 000 Studierende in praxisorientierter Fachhochschul- und Fachschulausbildung w Mehr als 400 Restaurants w 16 Museen, 7 Theater, 7 öffentliche Bibliotheken w Mehr als 300 Sportvereine w Mehr als 50 öffentliche Spielplätze und Anlagen w Mehr als 175 km Radroutennetz in der Stadt w Europäisches Kompetenzzentrum für Fotografie w Heimat der Schweizer Comedyszene w Einziges Science Center der Schweiz w Rund 420 000 Quadratmeter öffentliche Grünanlagen DEUTSCHLAND FRANKREICH Bern Basel Schaffhausen Konstanz Winterthur Zürich St. Gallen ÖSTERREICH Luzern Schaffhausen Zürich Flughafen Zürich 15 min. 20 min. Konstanz 50 min. Winterthur 40 min. St. Gallen Luzern Zug Rapperswil Genf ITALIEN

WWW.WINTERTHUR.CH

Herausgeber Stadt Winterthur Standortförderung Region Winterthur Winterthur Tourismus Bilder Stadt Winterthur Standortförderung Region Winterthur Winterthur Tourismus Bolero Lifestyle Club AG Casinotheater Winterthur Kistler Instrumente AG Landbote/Heinz Diener maza.ch/ Winterthurer Musikfestwochen Max Schmid Michael Lio Peter Bolliger Restaurant Goldenberg/Susanne Cetkovic SIS Swiss International School Winterthur Stefan Kubli Sulzer Swiss Science Center Technorama Winterthur Technopark Winterthur ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Text Schreibwerkstatt GmbH Gestaltung www.strichpunkt.ch Druck Mattenbach AG Version September 2010 Diese Broschüre wurde klimaneutral und auf FSC-Papier gedruckt.

Standortförderung Region Winterthur Im Hauptbahnhof CH-8401 Winterthur Telefon +41 52 267 67 97 office@standort-winterthur.ch www.standort-winterthur.ch Winterthur Tourismus Im Hauptbahnhof CH-8401 Winterthur Telefon +41 52 267 67 00 tourismus@win.ch www.winterthur-tourismus.ch Stadt Winterthur Informationsdienst Stadthaus Telefon +41 52 267 51 51 informationsdienst@win.ch www.stadt.winterthur.ch