Zu Gast beim größten Schützenfest der Welt in Hannover



Ähnliche Dokumente
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Studienkolleg der TU- Berlin

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Der Klassenrat entscheidet

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Alle gehören dazu. Vorwort

A1/2. Übungen A1 + A2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

1. Standortbestimmung

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Erst Lesen dann Kaufen

Kreativ visualisieren

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Informationen zur Erstkommunion 2016

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Pressemitteilung Nr.:

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Kindergarten Schillerhöhe

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Des Kaisers neue Kleider

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Darum geht es in diesem Heft

KLASSENFAHRT 3a und 3b

Aktuelles aus Meerbusch

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Liebe Fußballfreunde,

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Das Weihnachtswunder

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Am trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Alle gemeinsam Alle dabei!

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Der Verein TSG 08 Roth

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

predigt am , zu römer 16,25-27

Ideen für die Zukunft haben.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ein süsses Experiment

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Der Kalender im ipad

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Krippenspiel für das Jahr 2058

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

Tag der Schulverpflegung 2014

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Kinder der Welt. Sophie

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Gutes Leben was ist das?

Transkript:

Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a.r. Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b.o., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld 23. Jahrgang / Ausgabe Juli 2013 vom 31.07.2013 Nummer 271 Das ist bestimmt der Wunsch vieler Kinder für die Ferienzeit. Diese steht bei uns in diesem Jahr unter dem Motto FARBEN. Gleich in der ersten Ferienwoche, der Blauen Woche, stand die traditionelle FAHRT INS BLAUE auf dem Programm. Die Aufregung war groß, denn die Kinder erfuhren erst im Reisebus wo es hin geht. Als Frau Hoyer dann das Ziel nannte: Die Waldhusche sah man große, fragende Augen. Die Kinder überlegten und fragten sich gegenseitig um Rat Alle wollten es wissen: Was ist denn eine Waldhusche? Die Antwort auf diese Frage bekamen sie nach knapp 2 Stunden Fahrt in Hinterhermsdorf in der Sächsischen Schweiz. Dort befand sich das Ziel unserer Reise. Ein großes Waldgelände lädt Kinder aller Altersklassen zum wandern, lernen, fragen und mitmachen ein. Krippe, Kindergarten und Hort wanderten unterschiedliche Etappen entlang und erfuhren dabei viel Wissenswertes über den Wald und seine Pflanzen- und Tierwelt. Besonders beliebt waren dabei natürlich die Mitmachstationen auf dem Waldabenteuerweg. Alle Kinder waren begeistert von den vielen Klettermöglichkeiten. Aber auch die Informationen über die frühere Nutzung des Waldes und die besonderen Naturschönheiten der Gegend waren diese Reise wert. Nach reichlich 4 Stunden im Wald saßen wieder alle Kinder im Bus Richtung Schönfeld. Danke an die Mutti`s die uns begleitet und unterstützt haben und an das Busunternehmen Stülpner für die Busfahrt durch die schöne Sächsische Schweiz. Ach übrigens: Als Husche bezeichneten die Forstarbeiter früher eine aus Holzstämmen errichtete Rutsche, auf der die geschlagenen Holzstämme ins Tal huschten. Die weiteren Ferienwochen haben alle eine Farbe bekommen. Dazu passend werden verschiedene Angebote aus mathematischen, naturwissenschaftlichen, kreativen, musischen und ästhetischen Bildungsthemen angeboten. In jeder Woche ist dabei ein Tag als besonderer Höhepunkt geplant. Weiterhin erholsame Ferien wünscht das Team der Kita Sonnenschein! Farben sind Kinder des Lichtes (Goethe) Zu Gast beim größten Schützenfest der Welt in Hannover In jedem Jahr findet in Hannover das größte Schützenfest der Welt statt. Für den Schönfelder Schützenverein ist die Teilnahme immer fest eingeplant. Auf Einladung des Partnervereins, des Schießsportclubs Adlerhorst 1965 e.v. nahmen acht Schützen aus Schönfeld vom 28. 30.06.2013 an diesem Ereignis teil: Manfred Schliebs, Marianne und Alois Langwieser, Gerald Bauer, Bernhard Lode, André Jahn, Jens Ziller und Hans-Joachim Weigel. Höhepunkt des 23. Schützenfestes war dabei wie jedes Jahr der Schützenaufmarsch vom neuen Rathaus bis zum Schützenfestplatz. Dieser Marsch, an welchem sich rund 12 000 Schützen und Gäste aus nah und fern beteiligten, erstreckt sich über ca. 4 Kilometer. Fanfaren- und Spielmannszüge, Musikkapellen, Folkloregruppen und viele Festwagen bildeten den Festzug, der Jahr für Jahr tausende Zuschauer begeistert. Auch das NDR-Fernsehen berichtete über zwei Stunden live von diesem Großereignis in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Moderatoren an der Strecke begrüßten namentlich den Schönfelder Schützenverein, welcher Jahr für Jahr das Privileg genießt, als einziger sächsischer Schützenverein am traditionsreichen Aufmarsch teilnehmen zu dürfen. Zwei niedersächsische Schützen erhielten sichtlich gerührt die Ehrenplakette des Sächsischen Schützenbundes als Auszeichnung. Wie jedes Jahr nahm eine Abordnung der Schönfelder Schützen am weltgrößten Schützenfest in Hannover teil.

Seite 2 Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Kurznachrichten der Gemeinde Schönfeld Ausräumen der Mittelschule 2. Bauabschnitt Die Gemeinde bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die Beteiligung an der Ausräumaktion Mittelschule Schönfeld für den 2. Bauabschnitt! Das beste Abschlußzeugnis der Klasse 10 hatte in diesem Jahr Romy Pappritz. Die zweit- und drittbesten Schülerinnen sind Laura Hausdorf und Aline Kresse. Rekonstruktion der Mittelschule Schönfeld- Bauberatung in der Mittelschule Abschlussfeier 10. Klasse der Mittelschule Schönfeld im Gasthof Tanner in Thiendorf mit dem Auftritt des Schulchors der Mittelschule Schönfeld Preisträger Vogelschießen Liega vom 13.07.2013. Schützenkönig 2013: Manfred Peschel, weitere Preisträger: Heinz Zühlke, Dirk Reckschwardt, Margitta Quosdorf, Dirk Schneider, Inge Schäfer. Vermiete 2-Raum-Wohnung in Reinersdorf bei Ebersbach ab 01.08.2013. 63 m², Bad + WC; 271,00 Euro kalt + NK Telefon: 0172-3665116 / 035249-74919

Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Seite 3 In den Sommermonaten hat unser Schloss- Café immer sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und es werden 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr Schlossführungen angeboten. Noch einmal ein Ausblick auf unsere Veranstaltungen im September. Am 08. September 2013 ist wieder Tag des offenen Denkmals, Motto in diesem Jahr Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?. Geöffnet sind das Schloss und natürlich auch das Schloss- Café von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Zum vierten Traumschloss-Stündchen begrüßt Alexander G. Schäfer am Sonntag, den 08. September 2013, 16.00 Uhr Otto Mellies. Auf der Bühne des Deutschen Theaters trat er in großen, unvergessenen Rollen auf; als Darsteller in Kino- und Fernsehfilmen wurde er zum Publikumsliebling. Otto Mellies wurde 1931 in Pommern geboren. Nach mehreren Theaterstationen, u.a. in Schwerin, Stralsund und Erfurt, holte ihn der damalige Intendant Wolfgang Langhoff nach Berlin ans dortige Deutsche Theater, dem er 45 Jahre die Treue hielt. In dieser Zeit spielte er in mehr als 60 Werken von der Antike, über die Klassik bis zur Gegenwart. Höhepunkt war seine bannbrechende Darstellung des Nathan in Lessings gleichnamigen Stück Nathan der Weise in der Regie von Frido Solter. Aber auch in Film und Fernsehen machte er sich einen großen Namen. Genannt seien hier stellvertretend die mehrteiligen Fernsehfilme Dr. Schlüter und,ich- Axel Cäsar Springer. Nach der Wiedervereinigung trat er u.a. mehrfach im Tatort auf. Für seine Rolle als Franks Vater Ernst in Andreas Dresens Film Halt auf freier Strecke bekam er 2012 den Deutschen Fernsehpreis. Otto Mellies ist auch ein bekannter Hörspiel und Synchronsprecher. So lieh er unter anderem Paul Newman, William Shatner und Christopher Lee seine Stimme. 2010 erschien seine Autobiografie : An einem schönen Sommermorgen im Verlag Das neue Berlin. Darüber, was an einem schönen Sommermorgen passiert ist, über seine Film und - Theaterzeit und über vieles mehr wird Moderator Alexander g. Schäfer (Sohn des legendären Gerd E. Schäfer) mit ihm reden und anhand seines Buches und mit Hilfe von Filmausschnitten sein Leben beleuchten und Ihnen ( hoffentlich ) einen vergnüglichen Nachmittag bereiten. Am Sonntag den 29.09.2013, 16.00 Uhr tritt die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden im Schloss auf. Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden sind Stefan Schramm und Christoph Walther ein unfaires Doppel im Morgengrauen am staubigen Scheideweg von Kabarett und Rock. Auf der einen Seite hemmungslose Fußballerbeine, dorten lässige Überartikulation. Genau so beschreiten sie das selbst erfundene Genre des Musik-Kasperetts. Es verbindet sie spinnerte Verkleidungslust und unregelmäßiger Bartwuchs, beides noch von ganz damals her, aus der deutschen Eisdielenstadt Riesa. Diese brutalen Karrieristen buhlen um die Gunst der leichten Muse, die man früher Quatsch mit Soße nannte oder Politikverdrossenheit. Sie gefallen sich in der Pose mitleidloser Spaß-Roboter! Mit alten Perücken provozieren sie Heiterkeit bis zur Lungenembolie. Mitreißende Jingles, eine leib-eigene Vorband, Spuckeweg- Zauberei auf akustischer Auslegware, Hits aus der Jugend verschiedener Generationen! Lange Pausen! Keine Löcher: Exakt wie ein Uhrwerk verpuffen sie ihre Pointen, oft auf Kosten des gebürtigen Elektrotechnikers Ines Fleiwa. Auf der Bühne verschmelzen Unvereinbarkeiten wie Intelligenz und Sächsisch, Sächsisch und Charme, Blockflöten und Sexyness. Das spektakuläre finale grande ist die legendäre Schlagzeugdekonstruktion. Ein melancholischer Engel geht durch den Raum. Kommt mit ins Wunderland unendlicher Adoleszenzen! Diese Show ist wahrlich ein feucht gewordenes Tischfeuerwerk! Kartenbestellung und weitere Informationen unter Tel.: 03 52 48 / 20 360 oder info@schoenfelder-traumschloss.de. Das Team vom Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.v. freut sich auf Ihren Besuch. Veranstaltungen August 2013 Schönfeld 03.08.-01.09.2013 23. Schönfelder Heimatfest Jugendclub Böhla b.o. 03.08.2013 Sommernachtsball Sportgemeinschaft Schönfeld e.v. 29.08.2013 Kreisseniorenspiele in Strehla 30.08.2013 Fußballturnier im Rahmen des 23. Schönfelder Heimatfestes Schützenverein Schönfeld 1873 e.v. 10.08.2013 15.00 17.00 Uhr Wurfscheiben- Pokalschießen mit Radeburg 24.08.2013 15.00 17.00 Uhr 2. Königsschießen Die Bibliothek Schönfeld befindet sich nach Umzug im Schloss Schönfeld Da immer mehr Schüler unsere Mittelschule besuchen und die Räume der Bibliothek wieder als Klassenzimmer gebraucht werden, war es notwendig für die Bücher eine neue Unterkunft zu finden. Am Mittwoch, dem 17.07.2013, von 12.30 17.30 Uhr öffnet die Bibliothek wieder ihre Tür für alle Leser. Die Bücherei befindet sich in den ehemaligen Räumen des Fördervereins Schloss Schönfeld. Am Umzug waren die fleißigen Helfer des Bauhofes und die Reinigungskräfte der Mittelschule beteiligt. Für die große Hilfe möchte ich mich recht herzlich bedanken. In der letzten Woche sind neue Bücher eingetroffen, z. B. Krimis, Romane und Kinderbücher. Ein Besuch lohnt sich immer. Kindertagesstätte Sonnenschein 14.08.2013 Sportfest mit Hüpfburg 29.08.2013 Fußballabzeichen der Vorschulkinder in Lampertswalde Öffnungszeiten: Dienstag 12.30 Uhr 14.30 Uhr Mittwoch 12.30 Uhr 17.30 Uhr Ilona Richter

Seite 4 Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Bekanntmachung der Bauverwaltung Schönfeld Vollsperrung A 13 Anschlussstelle Thiendorf vollständig (beide Fahrtrichtungen) und Vollsperrung B 98 in Höhe der Anschlussstelle Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen gibt hiermit bekannt, dass eine Vollsperrung der A 13 Anschlussstelle Thiendorf für beide Fahrtrichtungen sowie der B 98 in Höhe der Anschlussstelle in der Zeit vom 05.08.2013 06:00 Uhr bis voraussichtlich zum 15.08.2013 erfolgen wird. Es erfolgt eine Erneuerung des Asphaltoberbaus der Autobahnanschlussstellen BAB 13/B98. Im Zuge der A 13 wird auf die Anschlussstelle Radeburg verwiesen. Die ausgeschilderte Umleitung für die B 98 erfolgt ebenfalls über Radeburg (S 100 S 91). Die Friedensrichterin lädt ein Am 13. August 2013 hat die Friedensrichterin Frau Margitta Scholz von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11 ihre Sprechzeit. Frau Scholz ist außerhalb dieser Zeit wie folgt erreichbar: Tel.: 035755/51587 E-Mail: margitta_scholz@t-online.de 01561 Schönfeld, OT Kraußnitz, Grenzweg 6 G + S Bautischlerei Müller GmbH Fenster + Türen + Fliegenschutz Herstellung und Montage von: Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff nach Eurostandart Haustüren Rolläden Verglasungen Reparaturen aller Art G + S Bautischlerei Müller GmbH Am Anger 3 01561 Reinersdorf Telefon (03 52 49) 74 90 Fax: 74913 www.mueller-fenster.net info@mueller-fenster.net Grünschnittannahme Nächste Grünschnittannahme in Thiendorf, Zur Brüdergemeinde 22-24 (Bauhof) am: 07.09.2013 9:00 13:00 Uhr

Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Seite 5 Beachturnier für Jedermann Bei herrlichstem Strand- und Volleyballwetter fand am 6. Juli das diesjährige Jedermannbeachturnier des SV Lampertswalde statt. Mit 20 teilnehmenden Mannschaften war das Feld wieder prall gefüllt. Nach über sieben Stunden Spielzeit und 72 Begegnungen standen schließlich die verdienten Sieger fest. Turniersieger 2013 wurden René Breiter und Matthias Kittner, die als Team "Aus Spaß dabei" am Start waren. Im Finale gab es einen 21:14 Erfolg gegen das Team "Smart" mit Alex und Frank. Im kleinen Finale ging es gleichzeitig um den Sieg bei den Mix-Teams. Hier setzten sich die "Sandkrümel" mit Franziska und Matthias gegen das Team "Meniskus" mit Denise und Udo durch. Bestes Damenteam wurden "Die wilden Zöpfe" mit Heidi und Mietze. Kirchennachrichten für die Kirchgemeinden Schönfeld, Ponickau und Linz 04. August 10.So.n.Trinitatis Linz 19.00 Uhr Abendgottesdienst 11. August 11.So.n.Trinitatis Lüttichau 10.00 Uhr Gottesdienst zum Heidefest 18. August 12.So.n.Trinitatis Schönfeld 18.00 Uhr Gottesdienst 24. August Ponickau 12.15 Uhr Schulanfängerandacht 25. August 13.So.n.Trinitatis Linz 08.30 Uhr Gottesdienst Ponickau 10.00 Uhr Gottesdienst / Kigo Lampe startet mit 12 Bambinis beim Sportfest in Großenhain Am 29. Juni fand in Großenhain das Bambinisportfest (Kinder von 4 bis 7 Jahren) des SV Motor statt. Der SV Lampertswalde war dabei mit 12 Bambinis am Start. Jüngster Teilnehmer war für Lampe der vierjährige Joel Jopke aus Brockwitz. Joel belegte in der AK4 im Dreikampf den zweiten Platz. In der AK5 holte sich Lexa Kirschner Rang drei. Bei den Jungen der AK5 gab es durch Toni Lange sogar einen Sieg. Bruno Lienert kam auf Rang drei und glänzte mit tollen 10,60 m im Ballweitwurf. Eric Jentsch kam auf Platz fünf. Einen weiteren Sieg sicherte sich Ronny Illmann in der AK6. Ronny siegte mit fast 100 Punkten Vorsprung. Bei den Mädchen der AK7 verpasste Miriam Dehmel mit Platz vier knapp das Podest. Weiter waren hier am Start Liv Galle, Elenor Mammitzsch, Emma Günzel und Linda Dietze. Justin Jopke holte sich den Silberplatz. Herausragend seine 50m-Zeit in 8,87 s.

Seite 6 Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Neues von den Bauobjekten der Gemeinde Lampertswalde Quersa Das Haus der Generationen in Quersa entwickelt sich allmählich zum Schmuckstück im Ort. Gemeinsam mit dem Ortschaftrat geht die Farbgestaltung im Innenbereich dem Ende entgegen. Die Außenanlagen sind befestigt, die Begrünung erfolgt im Herbst. Mit der Eröffnung ist Mitte Oktober 2013 zu rechnen. Blochwitz- Saal Der Gemeinderat hat noch im alten Jahr den Auftrag zur Dacherneuerung Saal- Blochwitz erteilt. Bedingt durch den langen Winter fand der Bauanfang nicht statt. Endlich ist ein lang geheckter Wunsch der Blochwitzer erfüllt. Ebenfalls wurden die Fenster auf der Südseite des Saales gewechselt. Schönborn Das FFw-Gerätehaus Schönborn steht bis auf die Außenanlagen vor seiner Fertigstellung. Der Auftrag für die Außenanlagen wurde an die Firma Hausdorf-Dobra erteilt. In den nächsten Tagen wird in Absprache mit der örtlichen Wehr die Realisierung beginnen. Blochwitz- Kmehlener Weg Nach monatelangen Bemühungen wurde nun endlich der Kmehlener Weg in Blochwitz komplett fertiggestellt. Auch bei Starkniederschlag dürfte das Wasser nun nicht mehr in das Dorf fließen. Damit ist von der Dorfmitte bis nach Kmehlen durchgängig die Straße erneuert. Lampe holt den Grundschulpokal - 5 Einzel- und 2 Staffelmedaillen Kinder aus acht Schulen starteten am 4. Juli beim Leichtathletik-Wettbewerb der Grundschulen der Region in der Großenhainer Arena im Husarenpark. Im Dreikampf (50m-Ball-Weit) ging es um den Pokal für die beste Schule und um die begehrten Einzel-Medaillen in den Klassenstufen zwei, drei und vier. Ein weiterer Höhepunkt waren die 4x50m- Staffeln, wo aus jeder Schule die vier schnellsten Mädchen und Jungen an den Start gingen. Die Lampertswalder Kinder verließen am Ende als strahlende Sieger das Stadion. Mit 10283 Punkten konnte der Pokal für die beste Schule vor Priestewitz und Kalkreuth errungen werden. Auch fünf der 18 Einzelmedaillen gingen an Kinder unserer Schule. In der Klasse 2 landeten Schulpokalsiegerin Lena Hübsch und Leoni Scheiblich einen tollen Doppelsieg. Auch bei den Mädchen der Klasse 4 gab es zwei Podestplätze. Laura Bewilogua siegte und erhielt außerdem für die höchste Einzelpunktzahl des Tages einen ganz persönlichen Pokal. Lara Wenzel erkämpfte sich die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze errang Frederik Badelt in Klasse 4. Auch bei den Staffeln zeigten die Lampertswalder Kinder ihr Können. Die Mädchen holten sich in der Besetzung Lena Hübsch, Sara Lentzsch, Lara Wenzel und Laura Bewilogua die Goldmedaille. Silber gab es für unsere Jungen mit Paul Hoyer, Hannes Paulick, Christoph Sulak und Frederik Badelt. Hier die weiteren Pokalsieger: AK2 Lena Bewilogua, Cedric Eckert, Eric Günther, Jakob Bachmann AK3 Sophie Rothe, Lisa Höfer, Anne Seifert, Niels Schumacher AK4 Justin Hein

Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Seite 7 Saisonabschluß E-Jugend Zum Abschluß einer erfolgreichen Saison mit dem 2.Platz in unserer Kreisklassestaffel im Gepäck, fuhren wir zum Fußballgolf in den Soccerpark nach Ottendorf-Ockrilla. An der 18- Loch Anlage gaben alle ihr Bestes um den Ball mit so wenig wie möglich Berührungen/Schüssen "einzulochen". Am besten gelang das Lukas. Im Anschluss fuhren wir dann nach Lampertswalde um den Tag mit gemütlichen Grillen und leckeren Essen (vielen, lieben Dank an unsere Eltern) ausklingen zu lassen. Bei der Saisonauswertung erreichte Paul als "Trainings Fleißigster", Bester im Torschuss Hallentest und als Torschützenkönig (79 Tore bei 32 Spiele bzw. Turniereinsätze) die jeweils 1. Plätze. Bei 33 von 34 Spiel- und Turniereinsätzen waren Niels, Florian und Justin dabei und damit ganz vorn. Auch bei den Turnieren erreichten wir sehr gute Ergebnisse, mit einem 1.Platz bei SV Grün Weiß Ebersbach, zwei 2.Plätze beim SV Röderau-Bobersen und beim SV Königsbrück-Laußnitz, dem 3.Platz bei unserem Riesa-Nudel-Cup in Lampertswalde. Justin wurde bei zwei Hallenturnieren als "Bester Torwart" ausgezeichnet. Insgesamt können wir mit der Saison sehr zufrieden sein und dafür möchte ich mich auch bei meinem Team, Daniela und Jens bedanken. Ronny Kutzner Mannschaftsleiter SV Lampertswalde - Fußball Am Donnerstag, dem 29. August von 14-20 Uhr, können alle fußballinteressierten Kinder und Jugendlichen, Mädchen und Jungen, auf dem Sportplatz Lampertswalde (Weißiger Strasse) das DFB & McDonalds Fußballabzeichen erspielen. Um besser planen zu können bitten wir alle Interessenten sich unter der email: fb.sv-lampertswalde@online.de unter Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdatum anzumelden. Schulmeisterschaft im Gerätturnen Im Mai stand auf dem Schulsportplan das Gerätturnen. An fünf Geräten (Boden, Sprung, Barren, Reck, Balken) mussten je drei altersgerechte Elemente geübt und gezeigt werden. Die Turnmeister 2013: Klasse 1: Liv Galle, Tim Weidelhofer Klasse 2: Leoni Scheiblich, Pascal Barth Klasse 3: Lisa Höfer, Paul Hoyer Klasse 4: Johanna Witschaß, Lara Wenzel, Frederik Badelt Lena Hübsch und Justin Jopke sind die Schulmeister 2013 162 Kinder, darunter die Schulanfänger 2013 und 2014, beteiligten sich am diesjährigen Schulsportfest der Grundschule, das am 28. Juni ausgetragen wurde. Die Pokale für Schulmeisterin und Schulmeister gingen in diesem Jahr an Lena Hübsch (Kl.2) und Justin Jopke (Kl.1). Beide überboten die Schulnorm der Grundschule im Dreikampf am weitesten und siegten vor Lara Wenzel (Kl.4) und Cedric Eckert (Kl.2). Die besten Schulanfangsdreikämpfer heißen Elenor Mammitzsch und Ronny Illmann. Kandidaten für diesen Titel im nächsten Jahr sind Lena Grimm und Janik Wiedemann, beide siegten im Wettbewerb der Schulanfänger 2014. Seniorenfahrt Nach dem zweiten Anlauf ist es uns gelungen, mit den Senioren ab dem 75. Lebensjahr den jährlich stattfindenden Pfarrerausflug zu unternehmen. Dank an Herrn Pfarrer Spindler, für den interessanten Einblick in die Ebersbacher Kirche und die Möglichkeit mit einigen rüstigen Senioren den 2009 renovierten Glockenstuhl zu besichtigen. Vom Kirchenvorstand begleitete Frau Eva-Maria Handrich unsere fast schon unter tropischen Temperaturen gestartete Unternehmung. In Rödern erquickten wir uns in der Gaststätte Klitsch bei frischem Erdbeerkuchen und konnten so ein paar schöne Stunden abgrundet den Heimweg antreten.

Seite 8 Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Seit dem 17.06.1998 besteht zwischen der tschechischen Partnerschule in Verovice und der Grundschule Lampertswalde ein Freundschaftsvertrag. Seitdem erfolgen im Zeitraum von 2 Jahren gegenseitige Besuche. In diesem Jahr fuhren unsere Grundschüler der 2.-4. Klasse nach Tschechien. Eine sehr interessante Woche wurde unseren Kindern geboten. Herzlich war der Empfang mit einem Programm. Danach lernten die Kinder in Gruppen mit im Unterricht. Lieder wurden gesungen, gebastelt, am PC gearbeitet, Sport getrieben und dabei erste Kontakte geknüpft. Bei einem Rundgang im Ort Besichtigten wir eine katholische Kirche, die Freizeitanlagen und das Gemeindeamt. Zu den interessanten Ausflügen begleiteten uns tschechische Schüler. Wir waren im Tatra-Museum, besichtigten eine Tropfsteinhöhle und waren Gäste auf der Burg Busau in Boutov. Diese beeindruckte alle sehr. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch unserer Kinder in den Gastfamilien. Es war beeindruckend, wie viele Erlebnisse die Kinder in den Familien hatten. Auch die Eltern sprachen sich darüber positiv aus. Zum letzten Besuchstag gab es Freizeitsport, Musik und ein Lagerfeuer. Hier spielten die Kinder in Kleingruppen oder als Mannschaft. Unser Anliegen beiderseits ist es, diese gewachsenen Freundschaftsbeziehungen fortführen. Frau Wehnert und Herr Rennert waren als Elternvertreter mit dabei. Herr Thieme begleitete uns als Mitarbeiter der Gemeinde und Vertreter des Sportvereins. Ich möchte mich an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung bedanken. R.-V.Kube Schulleiterin Freundschaftsbesuch in Verovice Besonderen Dank möchte ich allen Sponsoren aussprechen, die diese Reise unterstützten: Lidl Dienstleistung GmbH&Co.KG Lampertswalde KSG-Bau GmbH Lampertswalde DLU GmbH Siegfried Schwibs Lampertswalde Stoba Druck GmbH Lampertswalde Fliesenfachgeschäft Wolfgang Sindel Lampertswalde Tamara Grafe Beton GmbH Schönfeld Industrie - Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH Lampertswalde Kunststoffverarbeitung Bernd Vogel Lampertswalde Friseur Peggy Richter Lampertswalde Für die Bemühungen bei der Versorgung für Leib und Seele bedanken wir uns bei: NETTO Marken-Discount GmbH&Co.oHG Thiendorf Feinbäckerei Tobollik Lampertswalde Fleischerei Thiel Lampertswalde Der Glaube an das Gute ist es, der das Gute lebendig macht. Marie von Ebner-Eschenbach Liebe Rentnerinnen und Rentner, wir laden ganz herzlich zu unserem kleinen Kaffeetrinken in Weißig a. R. am Mittwoch, 07. August 2013, 14:00 Uhr im Gesellschaftsraum des Feuerwehrhauses ein. Bei schönem Wetter wollen wir grillen. Am Donnerstag, 08. August 2013, um 14:00 Uhr laden wir zum kleinen Kaffeetrinken in die bekannten Räumlichkeiten ein. Unsere nächste geplante Fahrt am Dienstag, 20. August 2013 führt uns in den Findlingspark Nochten und dem Ehrlichthof in Rietschen einem lebendigen Museumsdorf. Nach dem Mittagessen und Rundgang im Museumsdorf laden wir vor dem Heimweg zu Kaffee und Kuchen ein. Den Unkostenbeitrag von 41,00 Euro pro Person bitte bis zum 16. August 2013 entrichten. Busabfahrtzeiten: Mühlbach: 07:50 Uhr Blochwitz: 08:10 Uhr Quersa unten: 07:55 Uhr L.walde Neue Sch.: 08:15 Uhr Quersa oben: 08:00 Uhr L.walde Bhf.: 08:20 Uhr Brockwitz: 08:05 Uhr Schönborn: 08:05 Uhr! Der neue Termin für unsere Elbschifffahrt nach Decin wird, sobald er feststeht, bekannt gegeben. Abfahrtzeiten, Unkostenbeitrag und Sitzplätze bleiben bestehen. Bis zu unserem nächsten Treffen ein paar schöne Sommertage bei bester Gesundheit. A. Hoffmann und die Helferinnen des Seniorenclubs

Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Seite 9 41 Kameraden der Gemeindefeuerwehr im Hochwassereinsatz Am späten Sonntagnachmittag des 02.06.2013 wurden die ersten Kräfte unserer Gemeindefeuerwehr zum Hochwassereinsatz alarmiert. Der erste Einsatz führte uns nach Ziegenhain bei Nossen. Nachdem wir in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages zurückkehrten wurden wir bereits wenige Stunden später wieder alarmiert. Diesmal sollten wir einen Bereitstellungsraum für weitere Kräfte einrichten und das Gerätehaus in Lampertswalde rund um die Uhr mit einem Bereitschaftsdienst besetzen. Während dieser Zeit führten wir auch Kontrollen an der Dobrabach in Mühlbach durch und sicherten mit Sandsäcken ein Grundstück. Am Dienstagvormittag wurde zusätzlich zu den bereits gebundenen Kräften, ein Löschzug nach Wildberg bei Dresden alarmiert. Dort sicherten wir über 2 Tage einen Damm an der Elbe. Am Mittwochabend wurde aufgrund des Erreichens des Höchststandes der Elbe auch der Bereitschaftsdienst im Gerätehaus beendet. Am Donnerstag den 06.07. wurden wir zu unserem letzten Einsatz im Junihochwasser 2013 gerufen. Wir packten Sandsäcke in der Bundeswehrkaserne in Zeithain für einen Hubschraubereinsatz in Kreinitz. Auch dieser Einsatz dauerte bis in den nächsten Tag. Am Freitag wurde dann noch die Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge wieder hergestellt. Insgesamt standen Kameraden aller 10 Ortswehren zum Einsatz bereit es kamen aber nur Kameraden von 9 Wehren zum Einsatz. Für die Freistellung der Kameraden im Fluteinsatz möchten wir folgenden Firmen danken: Großenhainer Ausbau GmbH Firma Hempelt, Adelsdorf Götz Lamm & Co. OHG, Großenhain Sven Täuber, Priestewitz UESA Kranz, Merzdorf Auto mobil service Jens Griesche, Lampertswalde Vermessungsbüro Kießling, Großenhain EZG, Großenhain Agrargenossenschaft am Raschütz e.g., Weißig Agrargenossenschaft Skäßchen e.g Landmaxx BHG, Großenhain Salzgitter Mannesmann Stahlhandel, Zeithain TBA, Lenz Kronospan, Lampertswalde Gastro Gerätebau, Dresden Fuhrunternehmen Reiske, Brockwitz Gärtnerei Vetter, Lampertswalde Elbe Flugzeugwerke, Dresden Grafe Beton, Schönfeld VESTAS Deutschland, Lauchhammer Kamenzer Ingenieur- und Straßenbau GmbH Hirschfeld Agrar GmbH Schmiedemeister Bernd Bauer Weißig Fuhrunternehmen Hartmann, Brockwitz Baywa, Cunnersdorf Wacker Chemie, Nünchritz Baucom GmbH, Bautzen Ingenieurbüro Kluge, Gröditz Thiendorfer Fräsdienst GmbH Agrartechnikbetrieb Sachsen GmbH, Ebersbach Baufirma Johannes Beeg, Rödern FIRO-Messebau UG, Oelsnitz Genauso möchten wir den Kameraden danken die zwar für den Fluteinsatz bereit standen aber nicht zum Einsatz kamen und dadurch den Brandschutz in der Gemeinde sichergestellt haben. Reiske Gemeindewehrleiter Pippi Langstrumpf lädt zum Kindertag ein, und alle Knirpse wollen ihre Gäste sein Etwas verspätet, jedoch mit strahlendem Sonnenschein feierte das Knirpsenland Lampertswalde die Kindertagsfeier. Der gesamte Kindergarten wurde zur Villa Kunterbunt : jede Kindergruppe hatte fleißig in den letzen Tagen riesige Bettlaken ala Pippi gestaltet, welche den gesamten Eingangsbereich schmücken. Viele kleine und große Pippis, Piraten und kostümierten Freunde zogen in unsere Villa ein. Der Tag startete mit dem gemeinsamen Frühstück von leckeren schwedischen Apfeltaschen, welche von der der Feinbäckerei Tobollik extra für uns gebacken und vor allem gesponsert wurden. Frisch gestärkt verließen wir kurz unsere Villa, um im Gemeindehaus auf die echte Pippi Langstrumpf vom Karolini Mitmachtheater zu treffen. Mit dem tollen musikalischen Programm lernten wir Pippi richtig gut kennen und erlebten mit ihr gemeinsam viele Abenteuer. Nochmals Danke an die Gemeinde Lampertswalde. In bester Feierlaune gingen wir zurück zur Villa, wo im Garten die riesige Hüpfburg der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eg schon auf uns wartete (Danke an den Bauhof für den Aufbau). Da ging die Kindertagsfeier bei bestem Sonnenschein weiter! Wir konnten hüpfen, mit Kleiner Onkel um die Wette reiten oder uns bei einem leckeren Glas Bowle und jeder Menge Naschereien kurz ausruhen. Die kleine Stärkung zwischendurch verdanken wir unserer Küche sowie der LIDL-Vertriebs GmbH Lampertswalde, welche uns verschiedene Getränke, das Mischobst und die vielen Naschereien sponserte. Zum Mittag zauberten unsere Küchenfeen Pippis berühmte Plinse sowie den besten Nachtisch der Welt: Vanille-Eis mit ganz viel Schokosauce. Diese Leckerei verdanken wir dem EDEKA C+C Großmarkt Dresden. Voll gegessen und etwas erschöpft, fielen die kleinen Pippis und ihre Freunde auf ihre Matten und in der Villa Kunterbunt Lampertswalde wurde es mäuschenstill, um nach der Mittagsruhe die Hüpfburg erneut in Beschlag zu nehmen! Nochmals ein herzliches Dankeschön von den großen und kleinen Pippi Langstrumpf s an alle Sponsoren, welche uns den sonnigen Kindertag perfekt machten. Die Mitarbeiter des Knirpsenland

Seite 10 Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Der Männergesangverein Lampertswalde berichtet So herrlich war unsere singende Geburtstagsfahrt Wenn der älteste Verein unserer Gemeinde zur Tagesausfahrt startet, dann ist gewiss wieder was los. Und genau so war es auch. Am Samstag, den 22. Juni fuhr uns die nette Busfahrerin Doreen vom Busunternehmen Manfred Stülpner sicher an alle anvisierten Ausflugsziele. Unser Sangesbruder Lutz Herrmann war ein super vorbereiteter Reiseführer, dem es überhaupt nicht schwer fiel, sogar mehrmals Zollgebühren für Grenzüberschreitung bzw. Luftraumwechsel einzusammeln. Die Stimmung unter uns 36 Ausflüglern war prächtig. So war nicht nur die schnelle Getränkeversorgung, sondern auch das Singen gewährleistet. Den unerwarteten Frühstückshalt, mit Fettbemme, Gurken und Kaffee im Waldgebiet nahe Lübben, nutzte unser Vereinsvorsitzender als Dankeschön für die übermittelten Glückwünsche zum eigenen 52. Geburtstag. Im Unterspreewald Schlepzig angekommen, wurde erfolgreich getrennt als Frauen- und Männergruppe, eine etwas andere Kahnfahrt in unberührter Natur genossen. Der Fährmann von uns Männern im blauen Vereinspoloshirt war sichtlich stolz, so dass ihm das Staken auch mit Gesang erleichtert wurde. Nach einer zeitlich ausgiebigen Mittagspause, 3 Sänger hatten es sich schon auf der Liegewiese bequem gemacht, konnten wir uns vom Bus aus kleine Sehenswürdigkeiten der Stadt Storkow/Mark betrachten. Nun wurde es spannend, denn der folgende Bushaltepunkt verlangte eine Ausweiskontrolle. Durchgeführt wurde diese von einem Vereinsmitglied in Originalkleidung der Luftstreitkräfte. Somit war es nun möglich, in den kleinen Ort Philadelphia einzureisen. Ein schönes Erinnerungsfoto wird zukünftig unsere Vereinschronik erweitern. Die Einkehr zu Kaffee und Kuchen wurde mit einem Blick auf den Groß Schauener See belohnt. Unsere Fahrt führte nun wieder südwärts. Im Dorfkrug in Frauwalde fand dann unser geselliger und musikalischer Ausklang der Vereinsausfahrt statt. Dabei gab es sogar eine kleine Auszeichnung für die Vorstandsmitglieder Sangesbrüder Dietmar Wenzel, Gerhard Dübner, Gottfried Freund und Bernd Richter für eine erfolgreiche 20-jährige Vorstandsarbeit. Herzlich gedankt sei hiermit all denen, die zum Gelingen dieser Geburtstagsfahrt beigetragen haben. Nach unserer kurzen Sommerpause wollen wir Sänger uns wieder zur Singestunde einfinden. Wir treffen uns am Mittwochabend, den 31. Juli zur gewohnten Zeit am gewohnten Platz im Vereinsraum, Am Bergsportplatz. Unsere Feierlichkeiten zum 130-jährigen Vereinsjubiläum sind natürlich noch nicht abgeschlossen. Das Sängerjahr sieht noch einige musikalische und gesellige Höhepunkte vor. Darum laden wir sehr, sehr gern ein zum gemeinsamen Singen mit auch neuen jungen und älteren Männerstimmen. Wir bitten euch Sänger um Unterstützung beim Singen im Verein, um der schönen und erfolgreichen Zeit des Männergesanges noch eine gedeihliche Zukunft bereiten zu können. Herzlichst Sangesbruder Bernd Richter 18 Medaillen bei der Gröditzer Stadtmeisterschaft Am 12. Juni starteten 30 kleine Leichtathleten unserer Grundschule bei der Gröditzer Stadtmeisterschaft und konnten dabei 18 Medaillen gewinnen. Dies reichte zu Platz zwei in der Schulwertung hinter Gröditz. In der Staffel, wobei acht Kinder verschiedene Strecken laufen mussten, lag Lampe dann sogar ganz vorn. Sportverein begeht 60- jähriges Jubiläum Der SV Lampertswalde begeht im Jahr 2014 sein 60- jähriges Jubiläum. Zu diesem Höhpunkt plant der Verein vom 04. bis 06.07.2014 eine entsprechende Festveranstaltung. In Vorbereitung dieser Festtage möchten sich die zur Zeit rund 420 Mitglieder aus 7 Abteilungen vorstellen. Aus diesem Grund wird sich in den folgenden Ausgaben des Gemeindeblattes jeweils eine Abteilung bzw. Nachwuchsmannschaft etwas näher beschreiben und von ihrem sportlichen Leben und Wirken berichten. Diese Berichte und Fotos werden im Anschluss mit der bestehenden Vereinschronik verbunden und in einer Broschüre, welche die letzten 60 Jahre des Sportvereins näher umschreibt, zusammengefaßt. Liebe Vereinsmitglieder, werte Bürger, wir hoffen bei Euch schon jetzt etwas Interesse für unser Jubiläum im Juli 2014 geweckt zu haben und würden uns sehr freuen Euch zu unserer Festveranstaltung im kommenden Jahr begrüßen zu dürfen. Mit sportlichen Grüßen W. Siepmann (Vereinspräsident)

Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Seite 11 Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren des Monats Juli 2013 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten In der Gemeinde Lampertswalde zum 95. Geburtstag 12.07. Frau Anna Richter Quersa zum 93. Geburtstag 31.07. Frau Elfriede Dörsel Quersa zum 92. Geburtstag 21.07. Frau Maria Hofmann Oelsnitz zum 91. Geburtstag 26.07. Frau Ursula Dietze Niegeroda zum 90. Geburtstag 31.07. Frau Hanni Dörsel Weißig a.r. zum 87. Geburtstag 08.07. Herr Heinz Schintke Lampertswalde zum 86. Geburtstag 02.07. Frau Helga Kurze Adelsdorf 03.07. Frau Erna Müller Niegeroda zum 82. Geburtstag 03.07. Frau Ruth Schintke Lampertswalde 04.07. Frau Erika Opitz Lampertswalde 19.07. Frau Regina Döbel Oelsnitz zum 81. Geburtstag 14.07. Frau Brunhilde Wiedemann Lampertswalde zum 80. Geburtstag 21.07. Frau Ingeborg Schwarze Lampertswalde 29.07. Herr Günter Richter Lampertswalde 31.07. Frau Renate Haase Oelsnitz zum 75. Geburtstag 05.07. Frau Waltraut Röger Lampertswalde 08.07. Herr Hartmut Reichelt Lampertswalde zum 70. Geburtstag 30.07. Frau Karin Herrmann Weißig a. R. zum 65. Geburtstag 03.07. Herr Heinz-Günter Brosowski Quersa 11.07. Herr Werner Kossa Lampertswalde In der Gemeinde Schönfeld zum 92. Geburtstag 28.07. Frau Gertraud Döring Schönfeld zum 86. Geburtstag 10.07. Frau Margarete Kleeberg Schönfeld zum 82. Geburtstag 02.07. Frau Margit Mayer Schönfeld 25.07. Frau Ilse Schober Böhla B.O. zum 81. Geburtstag 13.07. Frau Ingeburg Opitz Schönfeld 15.07. Herr Kurt Schwuchow Kraußnitz 15.07. Frau Erika Thamm Schönfeld zum 80. Geburtstag 04.07. Frau Anita Eichhorn Linz 20.07. Herr Siegfried Hahn Kraußnitz zum 75. Geburtstag 06.07. Frau Margitta Steinborn Schönfeld 07.07. Frau Regina George Schönfeld zum 65. Geburtstag 11.07. Frau Uta Grohs Schönfeld Nico Bredemann belegt Platz 9 bei den Landesmeisterschaften Anfang Juli startete Nico Bredemann aus Blochwitz bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften in Dresden. Mit seinen zuvor erzielten Wettkampfleistungen hatte er sich für den Ballweitwurfwettbewerb der AK12 qualifiziert. Mit Platz neun und geworfenen 43 Metern, verpasste er nur knapp das Finale der sachsenweit besten acht Werfer, die dann weitere drei Versuche hatten. Auch qualifiziert hatte sich die Quersaerin Julia Voigt für den Hürdensprint. Nach dem Vorjahresbronze, war die Teilnahme in diesem Jahr nach vielen und langen Verletzungspausen aber schon ein Erfolg.

Seite 12 Ausgabe Juli 2013 vom 31. Juli 2013 Nr. 271 Dorffest Teil 2 ging vom 5. bis 7. Juli über die Bühne, die sportliche Bühne sozusagen. Freitagabend kürte der kleine Kreis der Dart- Spieler seinen Meister. In diesem Jahr gewann Stephan Bräuer den Pokal. Mit viel Ehrgeiz und vor begeisterten Zuschauern kämpften am Sonnabend die Straßenmannschaften und die Kindermannschaften um den Fußball-Titel 2013. ADELSDORF Als beste Männer-Mannschaft ging die Eichenstraße vom Platz. Bei den Kindern siegte Kinder 1. Sonntagvormittag erfolgte die Einweihung der ersten neuen Sitzgruppe außerhalb des Ortes, am Ende der Kirschallee. Ein toller Aussichtspunkt und Rastplatz, der Radfahrer und Spaziergänger zum Verweilen einlädt. Initiator dieses Projektes ist der Heimatverein, jedoch die finanzielle Unterstützung erfolgte durch die Gemeindeverwaltung Lampertswalde. Vielen Dank dafür. Ebenso bedanken wir uns bei den beteiligten Firmen: TIEKU Lampertswalde, Dach Wannrich Skäßchen und Hausmeisterservice Lichy Großenhain. Siegfried Uschner ist 60 Jahre im Sportverein Im Juni wurde Siegfried Uschner vom SV Lampertswalde für seine langjährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Seit nunmehr 60 Jahren ist er als aktives Mitglied in unserem Sportverein tätig. Siegfried Uschner ist schon seit vielen Jahren Betreuer und Organisator der Alten Herren, die regelmäßig dem Fußballsport nachgehen. Er kümmert sich nicht nur um die Vorbereitung der Spiele und Abstimmung mit den Gegnern, auch manchen Ausflug hat er für "seine Truppe" schon geplant. Der SV Lampertswalde bedankt sich ganz herzlich bei Siegfried für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein. Adelsdorfer Heimatverein e.v. S. Pfennig IMPRESSUM Herrausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. Satz / Gestaltung: Schauwerbung Freund, Bahnhofstraße 51, 01561 Lampertswalde Tel.: (035248) 82 150, Fax: (035248) 22 964 mail: info@schauwerbung-freund.de Druck: Stoba-Druck GmbH, Am Mart 16, 01561 Lampertswalde Tel.: (035248) 814 68 I-net: www.stoba-druck.de, mail: stobadruck@t-online.de Manuskripte bitte bis zum 14. des Monats an die jeweilige Gemeindeverwaltung (GV): GV Lampertswalde: Tel.: (035248) 81 229, gemeinde.lampertswalde@freenet.de, GV Schönfeld: Tel.: (035248) 8340, sekretariat@gemeindeschoenfeld.de, Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redaktionsbüro.