IT für Versicherungen



Ähnliche Dokumente
Interne Revision aktuell

Zum Veranstaltungsinhalt

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Rechtswissen Industrieversicherung

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Interkulturelles Intensiv-Training China

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

IN BERLIN

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

Versicherung und junge Menschen

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor

D&O-Versicherung. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung. Informieren Sie sich umfassend über: SEMINAR

Web Social Media und Lernen

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. « -Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Niederrhein eine Region mit Tempo!

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Konstruktives Konfliktmanagement

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Mit Webinaren Geld verdienen?

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Energie- und Stromsteuerrecht

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

IN BERLIN

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Agenda WI Alumni Fachtagung

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Öffentliche Auftraggeber

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Mediations fälle im Immobilien bereich

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Von der Strategie zum Cockpit

Wer wird sich um meine Kunden kümmern?

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Jochen Nickel, AddOn Systemhaus GmbH

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Call for Paper. Jahrestagung CPO & 10. und 11. März 2016 in Köln

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Ideenmanagement / BVW

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Architekten verstehen Architekten begeistern

ADAM Forum Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Mitarbeitergespräche führen

Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

MiDay Osterreich 2015

Transkript:

Ihre Versicherungs-IT-Plattform für den deutschsprachigen Raum! 16. Euroforum-Jahrestagung IT für Versicherungen An der Schnittstelle zwischen IT und Business Was bewegt die Branche? Innovative IT Ansätze im Vertrieb Tech Trends und Social Media IT und Cloud Services in Versicherungen Sourcing und Vendor Strategien im internationalen Umfeld Informationsschutz in der digitalen Welt 3.0 Vernetzung und Prozessoptimierung durch integratives Informationsmanagement Diskutieren Sie mit unseren Top-Referenten! Dorothée Appel Christian Glanz Dr. Stephan Kaufmann Michael Lardschneider Christoph Thiel Urs Vetsch Prof. Dr. Jürgen Bott, FH Kaiserslautern (Vorsitz und moderation) Dorothée Appel, Microsoft Deutschland Dr. Anita Behle, Generali Deutschland Informatik Services Prof. Dr. Elgar Fleisch, Institute of Technology Management, University of St. Gallen/Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Christian Glanz, Deutsche Vermögensberatung Dr. Stephan Kaufmann, AWD Deutschland michael Lardschneider, MunichRe Hagen Luckert, Hypotheken Management Dr. Stephan Peters, Rhenus York Scheunemann, Google Germany Christoph Thiel, ERGO Austria Gruppe Urs Vetsch, Zurich Financial Services 12. und 13. September 2011, münchen

Die IT in Versicherungen Mehr Mut zur Innovation! Wie kann zukünftiges Wachstum durch intelligente Vertriebssysteme in der Assekuranz ermöglicht werden? Wie kann das Internet erfolgversprechend und zielführend genutzt werden und wie kann mithilfe technologischer Innovationen Kundennähe erzeugt werden? Wie lassen sich durch die IT Kostenvorteile durch Standardisierungen realisieren? Welche neuen Modelle und Strategien sind im aktuellen Umfeld überlebensnotwendig? Die IT in der Assekuranz steht vor einem Paradigmenwechsel, den es in dieser Form noch nie gegeben hat. Insbesondere der Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich kommt eine immer wichtigere Rolle zu. Die IT entwickelt sich mehr und mehr zum klaren Business Enabler, der die notwendigen Veränderungen in der Branche vorantreibt und zum Beschleuniger des Wachstums avancieren muss. Das Jahrestreffen für die IT in der Assekuranz Diskutieren Sie mit Meinungsführern und Experten der deutschsprachigen Assekuranzlandschaft spannende Zukunftsthemen! Unsere Jahrestagung bietet Ihnen eine erstklassige und praxisnahe Plattform zum Austausch mit Fachkollegen.... Intimer Kreis an Insidern, welche an der Schnittstelle zwischen IT und Business arbeiten. Ronald Paschen, TPI Eurosourcing (Teilnehmer aus 2010) Für wen ist diese Jahrestagung konzipiert? Die Versicherungswirtschaft und die mit ihr verbundenen Wirtschaftskreise in der Finanzdienst leistungs industrie. Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsleitung aus Versicherungen sowie leitende Angestellte aus den Bereichen: IT/Organisation Datenverarbeitung IT-Architektur Unternehmenssteuerung und -planung IT-Projektleitung Vertrieb System- und Anwendungsentwicklung Neue Medien sowie Führungskräfte aus Beratungs- und Softwareunternehmen.

Montag, 12. September 2011 9.00 9.30 Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.30 9.45 Begrüßung und Eröffnung der 16. Jahrestagung Prof. Dr. Jürgen Bott, Fachhochschule Kaiserslautern Die IT in Versicherungen: Challenge in einem internationalen Umfeld 9.45 10.30 Globalisierung und Industrialisierung von IT Services Ein Praxisbericht der Zurich Gruppe Notwendigkeiten/Besonderheiten in einem globalen Umfeld Sourcing Environment und Multi-Vendor-Strategie Zentralisierung vs. Dezentralisierung Urs Vetsch, CIO Emerging Markets, Zurich Financial Services 10.30 11.15 Hub and Spokes der ERGO Austria Gruppe Drehscheibe Wien Versicherung im Quantensprung Herausforderungen der IT Zentrale Services für Internationale Gemeinschaft Integration, Migration, Green-Field Christoph Thiel, Mitglied der Geschäftsführung, ERGO Austria Gruppe 11.15 11.45 Pause mit Kaffee und Tee 11.45 12.30 Intelligente IT-Lösungen zur Unterstützung des Vertriebs Wenn Technologie die Kundenbeziehung verändert: Kurzer Überblick zum Internet der Dinge und Mobiltelefon wie sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln Emotionalisierung & Industrialisierung: Anwendungsbeispiele in der Versicherungsindustrie aus Praxis und Labor Innovation in der Versicherungsindustrie: Wie Versicherungsunternehmen mit dem anstehenden Wandel umgehen Prof. Dr. Elgar Fleisch, Institute of Technology Management (ITEM-HSG), University of St. Gallen/Department of Management, Technology and Economics (D-MTEC), Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zurich Innovative IT-Ansätze im Vertrieb Tech-Trends und Social Media 14.30 15.15 Innovative Vertriebsunterstützung bei der Deutschen Vermögensberatung Vorstellung der zukunftsweisenden IT-Lösungen für Vermögensberater Bedeutung des Apple ipads in der Beratung Vertriebliche Nutzung sozialer Netzwerke Christian Glanz, Mitglied des Vorstandes, Deutsche Vermögensberatung AG 15.15 16.00 Industrialisierung oder Individualisierung? IT-Unterstützung im Vertrieb Finanzvertrieb im Wandel: Kundenorientierung und Effizienz Effektive IT-Unterstützung als Erfolgsfaktor Mehrwert vs. Kosten: Hilft die Cloud"? Dr. Stephan Kaufmann, Geschäftsführer, AWD Deutschland GmbH 16.00 16.15 Fragen und Diskussion 16.15 16.45 Pause mit Kaffee und Tee 16.45 17.15 Kundenzugang 2015 Durch Technologie und Innovation näher am Kunden Innovation als Basis für strategischen Unternehmenserfolg. Was bedeutet Innovation für Google? Warum Cloud Computing? Beispiele, Potenziale und Trends Strategischer Einsatz von Google Tools: Online-Optimierung, Zukunftsplanung und schnellerer Workflow York Scheunemann, Finance, Google Germany GmbH 17.15 17.45 Versicherungen und ihr privates Baufinanzierungsportfolio Welche Rolle spielt die IT? Die private Baufinanzierung als Ergänzungsprodukt erfolgreich aufsetzen Investitionsbedarf contra Geschäftsvolumen: Was kann die IT leisten? Cost Sharing und Kostenflexibilisierung mittels ASP Hagen Luckert, Geschäftsführer, Hypotheken Management GmbH 12.30 13.00 Podiumsdiskussion Herausforderungen im internationalen Umfeld Referenten des Vormittags 13.00 14.30 Gemeinsames Mittagessen 17.45 18.00 Fragen und Diskussion 18.00 Ende des ersten Konferenztages Im Anschluss an den ersten Konferenztag werden Sie herz lich zu einem Umtrunk mit Imbiss eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen mit Teilnehmern und Referenten auszutauschen.

Dienstag, 13. September 2011 8.30 9.00 Empfang mit Kaffee und Tee 9.00 9.15 Eröffnung des zweiten Konferenztages Prof. Dr. Jürgen Bott Der Kunde wählt auch die IT? Real Time Cloud Services Prozesse Security 9.15 10.00 Microsoft s Reise zum Real-Time Enterprise CIO Deutschland in einer Global Services IT Organisation Die Vision des Real-Time Enterprise Real-Time Collaboration und Social Networking Pro & Contra prozess-zentrische IT-Lösungen MS IT und die Cloud Dorothée Appel, CIO, Microsoft Deutschland GmbH 10.00 10.45 Sicherheit in Versicherungen Neue Strategien für eine neue Welt Prozessübergreifende Strategien und Maßnahmen: Sicherheit ist viel mehr als IT-Security Sicherheitsmodelle: Herausforderungen und Lösungen Informationsschutz in einer digitalen Welt 3.0 Michael Lardschneider, Chief Security Officer, MunichRe 10.45 11.00 Fragen und Diskussion 11.00 11.30 Pause mit Kaffee und Tee 11.30 12.15 Implementierung von Cloud Services auf Basis der Generali Service Automation Plattform Dr. Anita Behle, Bereichsleiterin Infrastructure Engineering, Generali Deutschland Informatik Services GmbH 12.15 13.00 Vernetzung und Prozessoptimierung durch integratives Informationsmanagement Dr. Stephan Peters, Mitglied des Vorstandes, Rhenus AG & Co. KG 13.00 13.15 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung 13.15 13.45 Gemeinsamer Imbiss Ende der Jahrestagung

InFOLInE: 02 11/96 86 34 39 Haben Sie Fragen zu dieser Jahrestagung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Konzeption und Inhalt : Sören Groneuer Senior Konferenz Manager Finance Organisation: Janine Glatzel Konferenz Koordinatorin E Mail: janine.glatzel@euroforum.com Der Aussteller Als Tochtergesellschaft der Boston Consulting Group (BCG) bilden Konzeption und Umsetzung geschäftskritischer IT Themen den Schwer punkt unserer Beratungsleistungen. Orien tiert an der strategisch wirtschaftlichen Zielsetzung unserer Kun den, beurteilen wir Lösungen im Kontext ihres Beitrags zum Ge schäftserfolg sowie ihrer langfristigen Wirkung auf die unter nehmens weite IT Architektur. Platinion GmbH Im Mediapark 4a, 50670 Köln, www.platinion.de Ansprechpartner: Alexander Siede, Controlling/Marketing Telefon: 02 21/58 95 83 53, Fax: 02 21/5 89 20 51 E Mail: siede.alexander@platinion.de Sponsoring und Ausstellungen Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Mög lich keit, dem exklusiven Teilnehmerkreis Ihr Unter nehmen und Ihre Produkte oder Dienst leistungen zu präsentieren. Ihre Fragen zu Sponsoring und Ausstellungsmöglich keiten sowie zur Zielgruppe beant wortet Ihnen gerne: Vera nysetvold, Sales Managerin Telefon: 02 11/96 86 36 22, Fax: 02 11/96 86 4622 E Mail: vera.nysetvold@euroforum.com medienkooperation w w w. e u r o f o r u m. d e / i t v e r s i c h e r u n g e n

16. Euroforum-Jahrestagung [Kenn Nummer] 3 gute Gründe für Ihre Teilnahme neue Denkanstöße: Wichtige neuerungen kompakt aufbereitet Informationen aus erster Hand: Top-Experten der Versicherungs-IT! Erfolgreiches networking: Austausch mit Experten und Fachkollegen! Ja, ich nehme am 12. und 13. September 2011 in münchen teil zum Preis von 1.799, p. P. zzgl. MwSt. [Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.] Ich kann nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die Tagungs unterlagen zum Preis von 399, zzgl. MwSt. [Lieferbar ab ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung.] Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring möglichkeiten. Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11/96 86 33 33.] [P1104831M012] [P1104831M700] Anmeldung und Information per Fax: +49 (0)2 11/96 86 40 40 telefonisch: +49 (0)2 11/96 86 34 39 [Janine Glatzel] Zentrale: +49 (0)2 11/96 86 30 00 schrif tlich: per E- mail: im Internet : Euroforum Deutschland SE Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf anmeldung@euroforum.com info@euroforum.com www.euroforum.de/itversicherungen name Position/Abteilung Telefon 12. und 13. September 2011, Dolce munich Unterschleissheim Andreas Danzer Weg 1, 85716 München, Telefon: 089/37 05 30 0 Fax E Mail Geb. Datum (TTMMJJJJ) Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern und Partnerunternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per E Mail: Ja Nein Zusendung per Fax: Ja Nein Firma Anschrift Branche Ansprechpartner im Sekretariat Datum, Unterschrift Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht: name Abteilung Anschrift Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Ich selbst oder Name: Position: Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort: bis 20 21 50 51 100 101 250 251 500 501 1000 1001 5000 über 5000 Teil n a hmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veran staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen getränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel dung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz teilnehmer. Pro grammänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Dat ens c hu t z inf or m at ion. Die Euroforum Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der Euroforum Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen. Zimmerreserv ierung. Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Euroforum-Veran staltung vor. Ihr Tagungshotel. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Dolce munich Unterschleissheim in münchen herz lich zu einem Umtrunk ein. Wir über uns. Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations und Erfahrungsaustausch. Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Bitte ausfüllen und faxen an: 02 11/96 86 40 40