Technische Anforderungen an Fahrzeuge



Ähnliche Dokumente
Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Steiger Allrad Steiger

Beispiel LKW mit Starrdeichselanhänger

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Preis- und Verwendungsliste Motor-Leistungssteigerungen Alfa Romeo 4 c 2015

IGLHAUT. Allrad. Programm IGLHAUT Allrad für Mercedes-Benz Vito und Viano. 25 Jahre Erfahrung - 25 Jahre das Original

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Teilegutachten Nr. 662F Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Nutzungskonzept Ersatzneubau Epplerhaus

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Nebenantriebe, Übersicht. Inhalt. Erläuterung der Konzepte

Das EU-Führerscheinrecht

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Aktueller Sachstand zur Einführung. des Digitalfunks der Behörden und. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. in Schleswig-Holstein

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Tango. Der Standard Elektrorollstuhl für Ihr Flottenmanagement

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Satzung. 1 Begriffsbestimmungen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Das EU-Führerscheinrecht

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe Schraubenwerkstoffe allgemein Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Digitalisierung im Mittelstand. Praxisbericht

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

John Deere- Maschinensynchronisation PFP11961

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz

Die Sicherungen beim ASR Emitters

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Leistungsbeschreibung

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren?

Einsteigen und durchstarten! Weil Qualität mobil macht.

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Erstellen einer GoTalk-Auflage

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Versetzungsregeln in Bayern

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Motus. Produktinformation

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Ganz sicher oben arbeiten!

Spirit & Helios HomeCare Information

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

MAN Lion s Intercity.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN HOTEL SEIBLISHOF Ischgl. Allgemein (Hotel SEIBLISHOF)

iku windows das intelligente selbstreinigende Fenster Automatik System

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

Gefahrgutfahrer - Infos

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA

Schnell gebildet und rasch erklärt

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Führerausweisregelung ab , Übersicht Kategorie Motorräder A1 und A

Seniorenheim Theresianum. Kontinuität. Leistung. Stürzen vorbeugen. Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer

Elektrische Kühlmittelpumpen. Immer richtig temperiert

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

GRAFCET-Pläne der Mechatroniker -Abschlussprüfung Teil1, Frühjahr 2013

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Teilegutachten Nr FBRD

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Transkript:

F E U E R W E H R DüsseldorfD Servicebereich 37/4-Technik Branddirektor Ulrich Cimolino, Dipl.-Ing. Technische Anforderungen an Fahrzeuge Foto: Zawadke

Unwegsames Gelände verlangt Große Bodenfreiheit! Große Rampen- bzw. Überhangwinkel! Geschützte Bodengruppen! Möglichst große Wendigkeit => kurzer Radstand Fahrgestellentwicklung (T)LF 16. 10 t, kurzer Radstand, kurze Überhänge vs 14 16 t, langer Radstand und große Überhänge, oft noch schlechte Rampenwinkel durch Einbauten/Haspel <= Foto: Herbold Pure Mechanik, großer Hubraum vs Elektronik, hohe Drehzahlen Foto: Klingelhöller =>

Fahrgestellentwicklung TLF 8 > W. 5 7,5 t, kurzer Radstand, kurze Überhänge, große Bodenfreiheit vs 14 16 t, langer Radstand, oft auch schlechte Rampenwinkel durch Einbauten/Auftritte <= Foto: Klingelhöller/Südmersen Ausgewogene Gewichtsverteilung, Singlebereifung vs Hecklastigkeit, Straßen-Zwillinge Foto: Scherdtfeger => Feuerwehraufstellflächen und zufahrten verlangen (LandesbauO!) Passende Fahrzeugabmessungen (Wendekreise = Kurvenradien => DIN! Maximales Fahrzeuggewicht: 16 t zgm Maximale Achslast: 10 t (Problem bei vielen (H/T)LFs mit großen Löschwassertanks!)

Allgemeine Anforderungen an Fahrzeuge für die Feuerwehr Ausgewogene Lastverteilung Achsen (vorn/hinten, alle Lastzustände auch mit leerer Kabine!) Seiten (Räder) Möglichst Automatikgetriebe (ein automatisiertes Schaltgetriebe ist keine Wandlervollautomatik, dafür preiswerter und i.d.r. besser als ein kompliziertes Schaltgetriebe) Ausreichende Motorleistung (und Bremsanlage!) Vernünftige und entsprechend ausgebildete Fahrer! Typische Probleme (H)(T)LF: V.a. je nach Tankgröße und Lage vorn zu leichten, hinten zu schwer HA-Last über 10 t RW: VA im Verhältnis zur HA zu groß belastet, (Winde, schwere Geräte, ggf. Automatik). ELW 1/MTF/TSF/KLF: Gern überladen

Entwicklungen beim TSF-W Bauvarianten: normkonform ca. 5,5 to 6,5 to zgg Zusatzbeladung bzw. Allrad bis um die 7,5 to zgg Rekorde : TSF-W-S(onder...-bar) => StLF 10/6 (MLF) Straßenantrieb > 8 to Allrad bis um die 10 to! Probleme: Auch schon beim TSF-W wird versucht, TS mit THL zu kombinieren, ggf. auch ein größerer Tank (750 l, 1000 l), ggf. mit DLS ( K-TLF ) bzw. Netzmittelzumischung, das ergibt zwangsläufig ein drastisches Raum- und Gewichtsproblem. Diese Fahrzeuge sind IMMER überladen! Entwicklungen beim LF 10/6 Bauvarianten: normkonform Straße von 7,5 to ca. 10 to zgg, Allrad von ca. 10 to 10,8 to. Länderlösungen (NS, BaWü, RLP, Bayern mit höheren Gewichten) Norm wird auf 11 t angehoben Rekorde : LF 10/6-mega Straßenantrieb um die 13 t Allrad bis 14 t Fahrgestelle, die zur Abnahme auf 11 (12) t abgelastet werden! (Schon 2004 (Euro 3!) gab es das Problem, daß damit teilweise die Normbeladung nicht mehr in die 11 t passt!) Probleme: Oft LF 10/6-TS/THL kombiniert, ergibt immer ein Raum- und Gewichtsproblem. Die Fahrzeuge können weder die Wasserversorgung noch die THL richtig. Diese Aufgaben können auch nicht in deutlich größeren Fahrzeugen, z.b. (H)LF 20/16 sinnvoll kombiniert werden.! Fahrzeuge sehr häufig überladen!

LF 10/6 (HLF 10/10 = LF 16/12?) Entwicklungen beim (H)LF 20/16 Bauvarianten: normkonform Straße um ca. 14 to zgm, Immer mehr bis 16 t (insbesondere mit Allrad sind die 14(,5) t nicht mehr zu halten. Rekorde : LF 20/16-mega Straßenantrieb um die 15 to mit weit über 2000 l Wasser! (> 14 t = Gew.kl. S!) Allrad bis 16/18 to Fahrgestelle, teilweise auf 14 t abgelastet! Probleme: Mit der Überarbeitung der DIN 14530-11 inkl. mehr Grundbeladung, der Seilwinde, ggf. fest eingebauter Stromerzeuger usw. faktisch das alte LF 24 nur auf zu kleinem Fahrgestell! Demzufolge KEIN Sicherheitsgewinn! Im Normgrundgewicht ist man beim HLF sehr schnell am Ende von Platz- und Gewichtsreserve! ( Wollen Sie beim HLF zugunsten des Sprungpolsters (nicht vorgeschrieben!) nicht doch lieber auf den Mehrzweckzug (beim HLF wegen der optionalen Seilwinde Pflicht, auch wenn keine Seilwinde verbaut ist) verzichten? )

(H)LF 20/14 = LF 24) Derzeitige Entwicklungen beim TLF (Norm-)Ist: TLF 16/24-Tr TLF 16/25 (durch LF 20/16 abgelöst, Länderlösung Hessen: StLF 20/25) TLF 20/40 (Nachfolger TLF 16/45) mit 14 to zgg inkl. Schaum TLF 20/40-SL (Nachfolger TLF 24/50) Probleme Entfall kleines TLF immer noch zu erwarten! Derzeit TLF 20/40 in Allrad single-/zwillingsbereift, mit/ohne Schaummittel, mit/ohne Dachwerfer (Waldbrandbekämpfung??), Trupp-/Staffelkabine usw.

Ursachen: Kostensteigerung Die Fahrzeuge können mehr als früher. Ein heutiges LF 10/6 hat oft einen höheren Einsatzwert als ein altes LF 16. Ein TSF-W- S kann mehr als ein altes LF 8. Allgemeine Preissteigerungen im Bereich der Fahrgestelle und Aufbauten. Mehr Gimmicks machbar und auch mangels Kontrollen (z.b. auf taktische und wirtschaftliche Sinnhaftigkeit) umgesetzt. Overengineering! (Einfach mal einen hochmodernen Pumpenbedienstand ansehen...) Ursachen: Kostensteigerung

Allgemeine Anforderungen an (hoch) geländegängige (gl) Fahrzeuge für unwegsames Gelände mit großen Unebenheiten, Steigungen, Gefälle weiche Böden Wasserdurchfahrten => Allradantrieb Spurgleiche Singlebereifung Sperren mind. längs und HA quer Große Bodenfreiheit Fahrgestelleckdaten 1

Fahrgestelleckdaten 2 (Portalachsen) Foto: Spikowski Steigungen, Gefälle verlangen Motorleistung/-charakteristik Untersetzung Getriebe (Automatik?) Differenzialsperren Abschaltbare und abgeschaltetes ABS, ASR usw.

Steigungen/Gefälle Fotos: Truckenmüller Unbefestigte Wege, weiche Oberflächen verlangen Breite Reifenauflageflächen! Geeignetes Profil! (Gelände, selbstreinigend) Spurgleiche Achsen => Singlebereifung! Reifendruckveränderbarkeit! (Manuell oder ferngesteuert) (Für Fahrzeuge nach Kat. 3 (M + S) nach pren 1846-2:2007 vorgeschrieben!) Füllmöglichkeit im Einsatz (am Fahrzeug oder getrennt davon z.b. mit Druckluftflaschen) Schlauchlose Reifen!

Reifenprofil/-druck, Single/Zwilling, Spurgleichheit. Foto: LG Kalkum, FF Düsseldorf Fotos: Spikowski Reifendruckregelung, Ketten. Foto: Spikowski Foto: Zawadke

Wasserdurchfahrten Watfähigkeit? Achsentlüftungen Luftansaugung! Abgasanlage (Euro IV bzw. V!) Lüfter Tank Einweiser! Fahren im Wasser mit modernen Fahrzeugen in Tiefen über Achsmitte ohne erhebliche Umbauten i.d.r. ein Glücksspiel!

Einst kein Problem Verknüpfung mit VTS_01_1.lnk Einsatz bei Wald- und Flächenbränden erfordert zusätzlich Geologieabhängig stabile Bereifung (Geröll, Felsen!) Geschützte Leitungen Kraftstoff Druckluft (Bremsen!) Hydraulik Elektrik Oder/Zusätzlich Selbstschutzanlage (hilft nur bei der Fahrt! Pump & Roll-Pumpbetrieb Überbrückbare Sicherheitsschaltungen! (Sonst brennt ggf. wegen eines Kabeldefekts das ganze Fahrzeug ab.)

Wald-/Flächenbrände gefährden schnell Fahrzeuge, Geräte und Personal! Fotos: Davidovic, Düsseldorf Infos Landesbauordnungen DIN bzw. EN www.duesseldorf.de/feuerwehr => Downloadbereich => Ausschreibungsarchiv www.truckenmueller.de (Bilder) www.einsatzpraxis.org Einsatzfahrzeuge: Technik Einsatzfahrzeuge: Typen