Ausbildungsmarkt mit Berufsideen Auch Praktikumsplätze werden angeboten Seite 31

Ähnliche Dokumente
Studienkolleg der TU- Berlin

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Elternzeit Was ist das?

Der Klassenrat entscheidet

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Erst Lesen dann Kaufen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Sächsischer Baustammtisch

Der echte Erfolg am Telefon

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Leitbild vom Verein WIR

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Kindergarten Schillerhöhe

Für Immobilien Besitzer

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Bürgerhilfe Florstadt

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Reizdarmsyndrom lindern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Informationen zur Erstkommunion 2016

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Konstanzer. für Kinder im Trennungskonflikt der Eltern. Faire Eltern starke Kinder

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Ihre Fragen unsere Antworten

Mobile Intranet in Unternehmen

Die sechs häufigsten Fehler

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kreativ visualisieren

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Partner: im Juni 2013

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Darum geht es in diesem Heft

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Versetzungsregeln in Bayern

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Besser leben in Sachsen

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Informationen zu mir:

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Transkript:

48. Jahr Nr. 15 17. September 2012 Nächste Ausgabe: 1.10.2012 ReinBeker email: redaktion@derreinbeker.de Tel: (040) 727 30-117 Fax: -118 Der 48 Jahre WEIHNACHTSFEIERN IM Weihnachtsmenü 3-Gänge Weihnachtsbuffet Grünkohl satt 34,00 p.p. 32,00 p.p. 16,50 p.p. Sportliche können den kulinarischen Teil des Abends zusätzlich mit 2 Stunden geselligem Bowling kombinieren. Kombination mit Menü Kombination mit Buffet Kombination mit Grünkohl * inklusive Getränke 68,00 p.p.* 65,00 p.p.* 50,00 p.p.* Hermann-Körner-Str. 49, 21465 Reinbek Telefon 040 / 73 60 11 0, www.restaurant-sparks.de Ausbildungsmarkt mit Berufsideen Auch Praktikumsplätze werden angeboten Seite 31 Die besten Magier der Welt kommen im Oktober nach Reinbek Magischer Zirkel von Deutschland feiert sein 100-jähriges Jubiläum Reinbek Mit einer spektakulären Zaubershow feiert der Magische Zirkel von Deutschland sein 100-jähriges Jubiläum. Am 7. Oktober 2012 zaubern die besten Magier der Welt im Sachsenwald Forum, Hamburger Straße 4-8.»Festival der Illusionen«heißt die große Zaubershow des Magischen Zirkels von Deutschland (MZvD), die als Höhepunkt und krönender Abschluss der dreitägigen 100-Jahr- Feier der Zaubervereinigung in Reinbek stattfindet. Dort treffen sich Anfang Oktober die besten Zauberer Deutschlands und der Hausmeisterservice-Gartenservice-Winterdienst aktuell Heckenschnitt Dienstleistungen rund um Haus und Garten Transporte Reparaturen Entrümpelungen Winterdienst sichern Herbstschnitt Pflasterarbeiten Jan Schröder Tel. 0174/3276949 www.hausmeisterservice-gartenservice-wohltorf.de Welt, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern.»unser Verein wurde vor 100 Jahren in Hamburg gegründet. Deshalb feiern wir unser Jubiläum auch in unmittelbarer Nähe zur Gründungsstadt«, erklärt Eberhard Riese, Präsident des MZvD. Das Sachsenwald Forum biete mit dem Hotel und dem schönen Theatersaal genau das richtige Ambiente für eine stilvolle Jubiläumsfeier, zu der sich bereits über 400 Zauberer angemeldet haben darunter einige der renommiertesten Zauberkünstler der Welt. Zum Abschluss der Feierlichkeiten lädt der Magische Zirkel die Öffentlichkeit zu einer großen Zaubershow mit internationalen Preisträgern ein.»wir haben für unsere 100-Jahr-Feier die besten Zauberkünstler der Welt verpflichtet, die alle zusammen als Höhepunkt unseres Jubiläums in einer Zaubershow auftreten werden. Es wird ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie«, verspricht Zauberpräsident Eberhard Riese. Lesen Sie weiter auf Seite 22 Duvinage & Peters Immobilienmakler Haus verkaufen? Haus vermieten? Wir machen das! Tel.: 040 / 721 36 80 Yu Ho Jin (Korea), Grand Prix-Gewinner und Weltmeister bei der Zauberkunst Weltmeisterschaft 2012 Ihr Haus- u. Gartenservice schnell preiswert zuverlässig Herbstaktion Heckenschnitt Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Plattenund Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, Bepflanzungen, Rasenpflege & -schnitt Gerhard Karp Tel. 04104/69 99 70 FÜR GARTENZWERGE UND BAURIESEN. Privat oder Gewerbe, abholen oder liefern lassen - Sand, Erden, Kies und mehr. Schon ab 1 m³. 040-721 70 21 Online bestellen unter: www.buhck.de OUTDOOR - PARKA ARMYGREEN - NAVY - PETROL- ZIMT BARBED - ARMY PARKER MIT FELLFUTTER HETREGÒ - FEDERLEICHTE FARBIGE WESTEN PEUTEREY - DAUNEN PARKA + DAUNEN MÄNTEL GAMP ORIGINAL- PARKA MIT BUNTEM WOLLFUTTER UGG - UGG - UGG - BOOTS Reinbek - Bahnhofstraße 11 D - Telefon 040-728 11 515 E-Mail: wilkens@pro-secco.com - Web: www.pro-secco.com Mo. - Mi. 10-13 + 15-18 + Do. - Fr. 10-18 + Sa. 10-13 Uhr

17. September 2012 Die Stadt Reinbek informiert Verantwortlich: Der Bürgermeister Die Vorbereitungen für das»super-wahljahr«laufen an Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bereits über die im kommenden Jahr anstehende Schöffenwahl berichtet haben, schließen wir nun an mit ein paar Informationen über die Gemeinde- und Kreiswahl am 26. Mai 2013. Im Mai nächsten Jahres sind die Reinbeker Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinbek und den Kreistag des Kreises Stormarn zu wählen. Das besondere bei dieser Wahl ist, dass bereits 16-jährige das Wahlrecht ausüben können! Im Übrigen eine der Wahlen, in der die Jungwählerinnen und Jungwähler an die Urne dürfen. Die Stadtverordnetenversammlung setzt sich aus unmittelbar gewählten Vertreterinnen und Vertretern sowie Listenkandidaten zusammen. Grundlage für die zu wählende Anzahl an Vertreterinnen und Vertretern ist die Gesamteinwohnerzahl, die durch das Statistische Landesamt festgestellt wird. Diese Zahl bestimmt, wie viele Wahlkreise im Stadtgebiet zu bilden sind. Für jeden Wahlkreis haben die örtlichen Parteien und Wählergemeinschaften die Möglichkeit, eine/n unmittelbare/n Vertreter/in zu benennen. Nach den Vorschriften im Gemeinde- und Kreiswahlrecht ist Reinbek in 16 Wahlkreise einzuteilen. Dabei ist zu beachten, dass die Wahlkreise möglichst gleiche Bevölkerungszahlen aufweisen sollen, ein zusammenhängendes Ganzes bilden und die örtlichen Verhältnisse gewahrt werden. Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Reinbek hat in seiner Sitzung am 06.09.2012 über die Einteilung der Wahlkreise beschlossen. Damit steht fest, welche Straße zu welchem Wahlkreis gehört und wo die Reinbeker Wählerinnen und Wähler wählen können. Nähere Informationen sowie eine Karte, die die Einteilung des Stadtgebietes in die einzelnen Wahlkreise farblich verdeutlicht, finden Sie auf der Internetseite der Stadt Reinbek unter www.reinbek.de, Stadt und Politik, Wahlen, Gemeinde- und Kreiswahl. Jetzt haben die örtlichen Parteien und Wählergruppen die Möglichkeit, ihre unmittelbaren Bewerberinnen und Bewerber zu benennen und Vorschlagslisten zu erstellen. Abhängig von der Anzahl der Wahlkreise kann jeweils ein/e unmittelbare/r Vertreter/in benannt werden. Die Vorschläge müssen bis Anfang April beim Gemeindewahlleiter dem Bürgermeister der Stadt Reinbek eingereicht werden. Es wird allerdings empfohlen, die Wahlvorschläge so rechtzeitig einzureichen, dass sie vorgeprüft und evtl. Mängel noch behoben werden können. Der Gemeindewahlausschuss entscheidet dann darüber, ob der Wahlvorschlag zugelassen wird oder nicht. Diese Entscheidung ist ausschlaggebend dafür, welche Namen auf den Stimmzettel kommen und wer somit gewählt werden kann. Insgesamt eine spannende und aufwändige Zeit für die örtlichen Parteien und Wählergruppen, denn bereits jetzt laufen die Vorbereitungen intern auf Hochtouren. Die Direktkandidaten müssen gefunden werden, auf die einzelnen Wahlkreise verteilt werden, eine ausreichend lange Liste mit Listenkandidaten muss erstellt werden immerhin geht es darum, mit der Mehrheit der Reinbeker Wählerinnen und Wähler direkt deren Interessen in der Stadtverordnetenversammlung zu vertreten. Verantwortlich: Die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Tel/Fax: 72750321 Liebe Reinbekerinnen, liebe Reinbeker, unser Fraktionsvorsitzender Wilfried Potzahr musste seine Mandate aus Gesundheitsgründen leider vorzeitig aufgeben. Wir haben ihm Dank und Anerkennung zu zollen. Nach 7 Jahren Abstand habe ich erneut das Amt des Fraktionssprechers und den Hauptausschussvorsitz übernommen. Wie seit 1998 werde ich für Reinbek weiterhin alles tun, was in meiner Macht steht. Als Stellvertreter unterstützen mich Patrick Ziebke und Ernst Dieter Lohmann. Im Mai 2013 sind Sie zur Neuwahl der Stadtverordneten aufgerufen. Hätten Sie nicht Lust, sich an der Gestaltung unserer Stadt zu beteiligen? Wenn Sie der CDU zugeneigt sind, sprechen Sie uns gerne persönlich oder per Mail an. Auch, wenn ansonsten der Schuh drückt. Herzliche Grüße Ihr Hans Helmut Enk Tel. 040/ 7105384 www.spd-reinbek.de Klimaschutz und Stadtleitbild Reinbek als Stadt im Grünen hat sich durch sein Klimaschutzprogramm verpflichtet, für den Erhalt und die Verbesserung der Umweltbedingungen in unserer Stadt einzustehen. Diese Selbstverpflichtung zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung wird auf Antrag der SPD-Fraktion demnächst stärkere Beachtung finden. Denn in Zukunft werden alle städtischen Vorhaben nicht nur auf ihre Vereinbarkeit mit dem Stadtleitbild, sondern auch mit dem Klimaschutzprogramm überprüft. Dies betrifft die Festsetzung von klimafreundlichen Vorgaben in Bebauungsplänen, den Schutz von Freiflächen, ein verstärktes Energiemanagement, die Verkehrsberuhigung und die Lärmbekämpfung, um nur einige Beispiele zu nennen. Kommunen haben im Bereich des Klimaschutzes nicht nur ein großes Potential. Maßnahmen zugunsten des Klimaschutzes lassen sich hier häufig auch schneller umsetzen, so dass die Bürgerinnen und Bürger unmittelbarer von den entsprechenden Maßnahmen profitieren. Wir treten dafür ein, Reinbek als kleine, liebenswerte Stadt im Grünen zu erhalten und zu entwickeln. Das Klimaschutzprogramm ist hierfür ein wesentlicher Baustein. Volker Müller Tel/Fax: 727 50212 www.gruene-reinbek.de Schönningstedt Mehrere Bürgerbegehren setzten sich für den Erhalt der Freiflächen zwischen den Ortsteilen ein. Fast alle Parteien versprachen seinerzeit, künftig dies zu berücksichtigen. Ein Stadtleitbild wurde entsprechend formuliert. Erstmals sollte mit den Bürgern ein offener Dialog zur Rahmenplanung Schönningstedt geführt werden. Doch es kam alles anders: Geheimsitzungen, interne Streitereien und die Unzufriedenheit über nicht den Parteiwillen abbildende Entwürfe eines beauftragten Planungsbüros haben die Politik veranlasst, den angestrebten Dialog schon nach der ersten Veranstaltung abzubrechen. Stattdessen betrieb man Stadtplanung wieder nach Gutsherrenart und setzte einen Bebauungsplan (B 96) für das Gebiet zwischen Schönningstedt und dem Gewerbegebiet durch. Damit wurde einem offenen Bürgerdialog zur Stadtent- wicklung die Geschäftsgrundlage entzogen, weshalb auch wir für die Einstellung einer solchen Rahmenplanung gestimmt haben. Gescheitert sind somit Versuche von Forum 21 für flächendeckende Bebauungen rund um Schönningstedt. Geblieben sind leider eine Gewerbegebietserweiterung und eine Lückenbebauung (B 66) in der Ortsmitte. Anke Wiener Tel. 7105138 Forum21 Fax 7203480 www.forum21-reinbek.de Verweigerung total! Das Vorhaben: Alle Fraktionen erarbeiten gemeinsam eine städtebauliche Rahmenplanung für den Bereich zwischen Schützenstraße, Schönningstedter Str., Gewerbegebiet und Bummereiweg nach gesamtheitlichen Grundsätzen ( städtebaulich integrativ ) unter weitgehender Mitwirkung der Öffentlichkeit. Das Ziel: Eine mittelfristig angelegte Prognose zur weiteren städtischen Entwicklung, die dann bei Bedarf in konkrete Bauleitplanung münden soll. Nach vielen Monaten der Missverständnisse zwischen beauftragtem Planer, dem Rathaus, den Fraktionen und interessierten Bürgern stand am 04.09. die schlichte Frage zur Entscheidung, wann endlich die zugesagte Öffentlichkeitsbeteiligung beginnen sollte, in der 2 Entwicklungsszenarien und die Stellungnahmen der Fraktionen zur Diskussion gestellt werden sollen. Überraschendes Ergebnis: CDU, FDP und Grüne beschlossen Einstellung der Planung, um zeitliche und finanzielle Ressourcen einzusparen! (SPD war für Aussetzung!) Ein fatales Signal an die Bürger! Und eine nicht hinnehmbare Verweigerung, politische Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Heinrich Dierking Tel. 040/727 9582 www.fdp-reinbek.de Bauwut stoppen! Die sogenannte Rahmenplanung Schönningstedt, die in der Endstufe eine Vergrößerung der Wohnbaufläche um mehr als 50 % für diesen Ortsteil vorsah, ist glücklicherweise vorerst vom Tisch. Unabhängig davon sind zurzeit sechs Bebauungspläne für Wohnbebauung in Reinbek entweder schon beschlossen oder befinden sich im Aufstellungsverfahren. Aus unserer Sicht ist nun der Zeitpunkt gekommen mit weiteren Planungen inne zu halten und sich intensiv Gedanken über die gewünschte weitere Entwicklung Reinbeks im Bereich der Wohnbebauung zu machen. Bei den Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung der Wohnbauflächen in Reinbek müssen nach unserer Auffassung die Auswirkungen umfassend geprüft werden. Eine Abstimmung mit den Nachbarkommunen ist ebenfalls erforderlich. Die Interessen der bereits in Reinbek wohnenden Menschen sollten im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen. Nach unserer Meinung kann eine vorurteilsfreie Bewertung aller Gesichtspunkte nur dazu führen, dass äußerst behutsame Planungen für Reinbek vorgenommen werden und die Entwicklung in den bestehenden Quartieren Vorrang vor der Ausweisung von Neubaugebieten erhält. Die Geltungssucht einiger weniger Kommunalpolitiker darf nicht durch ausufernde Neubaugebiete zur Unkenntlichkeit Reinbeks führen. Bernd Uwe Rasch

17. September 2012 Beratung in Reinbek funktioniert nicht Unterstützung für Migranten soll verändert werden Reinbek 30 Menschen aus anderen Ländern und Kulturen betreut die Migrationssozialberaterin Julia Kaus. Obwohl sie sowohl in Reinbek als auch in Glinde Sprechzeiten anbietet, hat sie in Reinbek nur vier Klienten.»Ich bin nicht so glücklich mit dem Ort. Die Menschen kommen nicht in dieses schöne Jürgen-Rickertsen-Haus«, erläuterte sie jetzt dem Sozial- und Schulausschuss. Jugendbeauftragter Ulrich Gerwe hat nun angeregt, die Beratung in die Begegnungsstätte Neuschönningstedt zu verlegen, weil es dort mehr Migranten gebe. Sozialamtsleiter Torsten Christ allerdings wünscht sich eher eine aufsuchende Arbeit, wenn die Betroffenen nicht in die Beratungsstelle kommen. Die Klientel mit Hilfebedarf sei auch in Alt-Reinbek vorhanden, weiß er. Volker Müller (SPD) plädierte auch für aufsuchende Arbeit, möchte allerdings die Reinbeker Beratungsstelle dann ganz schließen und das Angebot bei der Sönke-Nissen-Park-Stiftung im Glinder Gutshaus konzentrieren. Dort seien auch die Schuldnerberatung sowie weitere Kollegen, die Julia Kaus bei ihrer Arbeit unterstützen könnten, argumentierte er. Außerdem sei der Glinder Markt ein Treffpunkt für Migranten. Aus Glinde besuchen 16 Personen die Beratung, die seit Jahresbeginn in der Trägerschaft des AWO-Landesverbandes liegt. Zwei der Klienten wohnen in Barsbüttel, acht in Oststeinbek. Die Migrationssozialberatung wird zu 68 Prozent vom Land und zu 23 Prozent von den Kommunen finanziert. Die Stadt Reinbek zahlt jährlich 4.000 Euro. Gut die Hälfte der Klienten kommt aus der Türkei, dem Irak und Russland. Überwiegend sind es Frauen zwischen 27 und 65 Jahren, die Unterstützung suchen. Das bedeutet nicht, dass nur sie Hilfe benötigen.»sie bringen die Probleme der ganzen Familie mit«, betont Kaus. Probebetrieb der ortsfesten Sirenenanlagen Der nächste Sirenenprobebetrieb zur Überprüfung der Sirenenanlagen im 25 km-radius um die kerntechnischen Anlagen in Geesthacht wird am Donnerstag, 27.9.2012, von 10.15 Uhr bis 10.20 Uhr durchgeführt. Bei diesem Probebetrieb wird das Signal»Rundfunkgeräte einschalten auf Durchsagen achten«(eine Minute auf- und abschwellender Heulton) verbreitet. Für die Einwohner sind mit dieser Überprüfung keine Verhaltensmaßregeln verbunden. FOTO: Elke Güldenstein Julia Kaus berät Migranten in Südstormarn. Sie gewährt mit ihrem freiwilligen Angebot sowohl langfristig angelegte Unterstützung als auch Krisenberatung für Menschen, die einen Asylantrag stellen. Menschen, die das Recht zum Daueraufenthalt haben, können mit der Beraterin sogar einen Förderplan aufstellen. Aus den persönlichen Kompetenzen und Zielen entwickelt Kaus einen Weg, auf dem schrittweise die Integration verbessert werden soll. Die Migrationssozialberatung ist telefonisch erreichbar unter 040-71001236 sowie 0176- GLASEREI BEHN Seit Seit GLASEREI 1968 1968 BEHN Seit 1968 FENSTER Wärmeschutz- SPIEGEL FENSTER FENSTER SILIKONFUGEN SPIEGEL SPIEGEL Verglasung DUSCHKABINEN SILIKONFUGEN 52213988, email: julia.kaus@awosh.de. Persönliche Sprechzeiten sind in Glinde, Möllner Landstraße 53, donnerstags 10-13 Uhr und freitags 10-12 Uhr, sowie in Reinbek, Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7, dienstags 10-12 Uhr. Julia Kaus berät auf Deutsch und auf Russisch. Elke Güldenstein Holzfenster Holz-Aluminiumfenster 88 mm Energiesparfenster Ug bis 0,5 direkt v. Hersteller J. Lantz Fenster und Türen GmbH Hamburger Str. 80 22946 Trittau Tel. 04154-84 300 Fax -82 308 www.lantz.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 h, Sa. 9-12.30 h, So. 11-17 h (So. keine Beratung u. kein Verkauf) SILIKONFUGEN WINTERGÄRTEN DUSCHKABINEN DUSCHKABINEN TERRASSENÜBERDACHUNG WINTERGÄRTEN WINTERGÄRTEN FARBIGES TERRASSENÜBERDACHUNG GLAS IM KÜCHEN TERRASSENÜBERDACHUNG UND FARBIGES SANITÄRBEREICH GLAS IM KÜCHEN FARBIGES UND SANITÄRBEREICH GLAS IM KÜCHEN UND SANITÄRBEREICH Kinauweg 7 21465 Reinbek ( 040/727 300 Kinauweg 40 6 7 040/727 21465 Reinbek 300 41 www.glasereibehn.de ( 040/727 Kinauweg 300 40 info@glasereibehn.de 76 21465 040/727 Reinbek 300 41 www.glasereibehn.de ( 040/727 300 40 6 info@glasereibehn.de 040/727 300 41 www.glasereibehn.de info@glasereibehn.de ca. 3-fach verbesserter Wärmedämmwert als ältere Isoliergläser Einbau in vorhandene Fenster Möbelbau Innenausbau vom Dachboden bis Keller Alle Reparaturen an Fenstern und Möbeln Tischlerei Scholtzstraße 5 21465 Reinbek Tel. (040) 722 64 12 Fax (040) 722 64 10 www.simon-tischler.de FOTO: Lothar Neinass panorama 3 Friedemann Schiebe:»Musik war mein Beruf und Musik steht auch weiterhin für mich im Mittelpunkt.«Aumühle Am Sonnabend, 29. September, wird Friedemann Schiebe viele Hände schütteln und von zahlreichen Gratulanten Glückwünsche zum 70. Geburtstag entgegen nehmen. 36 Jahre gestaltete Friedemann Schiebe als Organist und Kantor die Kirchenmusik in Aumühle.»Als ich mich beworben hatte und auf der gerade neu gebauten Friedemann Schiebe freut sich auf das Geburtstagskonzert am 29. September, bei dem einige seiner Kompositionen gespielt und gesungen werden. Beckerath-Orgel spielen konnte, war ich von dem Instrument so begeistert, dass ich unbedingt Organist in Aumühle werden wollte«, sagt Friedemann Schiebe rückblickend. Bei so viel Begeisterung ist er auch immer bereit einzuspringen, wenn seine Nachfolgerin Susanne Bornholdt verhindert ist. Wenn man den 2005 in den Ruhestand getretenen Kirchenmusikdirektor nach seiner heutigen Tätigkeit fragt, gibt es nur eine Antwort:»Musik! Musik war mein Beruf und Musik steht auch weiterhin für mich im Mittelpunkt.«Friedemann Schiebes Schwerpunkt ist jetzt nicht mehr das Orgelspiel, sondern die Komposition.»Einen Teil dieser Werke möchten wir am 29. September in einem Konzert zu seinem Geburtstag in der Kirche den Aumühlern vorstellen«, sagt Susanne Bornholdt. Schon im Elternhaus machte Friedemann Schiebe seine ersten Erfahrungen mit der Musik.»Unlogischerweise«begann er mit dem Studium der Germanistik und Geschichte. Musik war nur ein Nebenfach. Es dauerte aber nicht lange, bis seine Dozenten ihn ganz für die Musik gewonnen hatten. Es folgte die A-Prüfung für Kirchenmusiker in Stuttgart und Esslingen, das musikwissenschaftliche Studium in Stockholm. Zwei Jahre arbeitete Friedemann Schiebe als Organist an der deutschen Kirche in Stockholm und an der Bibliothek der Königlich Schwedischen Musikakademie. Es folgte 1969 ein Schulmusikstudium in Hamburg, aber da war Friedemann Schiebe bereits Organist und Kantor an der Aumühler Kirche. Den Aumühlern sind die»sommerlichen Orgelmusiken«immer noch gut in Erinnerung, mit denen Friedemann Schiebe das Vorurteil, Orgelmusik sei nur etwas für Spezialisten, abbauen wollte. Einen breiten Raum seiner Tätigkeit nahm der Aufbau der Aumühler Chöre ein, der Kantorei mit rund 50 Sängerinnen und Sängern sowie des Jugend- und Kinderchores mit 60 Mitgliedern. Die seinerzeit von ihm eingeführte Sommerserenade wird von Susanne Bornholdt mit großem Erfolg weitergeführt. Anlässlich des 70. Geburtstages von Friedemann Schiebe sollen am 29. September einige seiner Kompositionen für Chor, Klavier, Violine, Oboe, Orgel und Gesang in der Kirche erklingen. Lesen Sie dazu Seite 26»Musik in Kirchen«Lothar Neinass

4 17. September 2012 Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Kreutzkamp 3a 21465 Reinbek Tel. 040/3251 31-82 Fax: - 81 MOBILES PFLEGETEAM RADEMAKERS GMBH Krankenpflege Seniorenbetreuung Schmiedesberg 8, Reinbek Telefon (040) 722 11 43 helle Köpfe nutzen Str m Alle Miele-Geräte Elektro Itzerott Diese Anzeige Mo.-Fr. 15-18, Sa. 10-13 Tel. 370 86 846 Schulstr. 38a 21465 Reinbek Notdienst: 0171434 99 97 www.elektro-itzerott.de 53. 04 + MwSt. im Jumbo-Format 12 x im Jahr jeweils FOTO: privat r e I N B e K direkt! BUND-Pflanzenmarkt am Schloß Festbankett der Reinbeker Feuerwehr im Krankenhaus St. Adolf-Stift Zum 125-jährigen Jubiläum die Silberne Glocke des Ministerpräsidenten Reinbek Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Reinbek am 1. Mai schon mit den Reinbeker Bürgern ihr 125 jähriges Jubiläum gefeiert hatte, war am 7. September die Feier mit Vertretern der Politik, Verwaltung und befreundeten Feuerwehren an der Reihe. Reinbek Am Sonntag, 30. September, findet zwischen 12 und 16 Uhr vor dem Reinbeker Schloß der BUND-Pflanzenmarkt statt wie immer ohne Standgebühr, nur von privat an privat! An den BUND-Ständen vor der Schloßhofmauer können Sie gegen einen Spende Kaffee und Kuchen bekommen und nützliche Informationen erhalten. Die Kinder können mit Hilfe eines von Hand betriebenen Schneidewerks und einer Hand-Presse leckeren Apfelsaft herzustellen. Kindergruppen- Betreuerin Christiane Sturm wird Fragen zur BUND-Kindergruppe beantworten und der»föj-ler«alexander Schliephorst wird über das freiwillige ökologischen Jahr informieren. RADIO Reinbek Schmiedesberg 12 Tel. 7 22 55 78 Haus- u. Gebäudeinstallation Beratung und Ausführung KUNDENDIENST Licht Elektrobau Henry Kaulfuß Kraft GmbH Telefon 7 28 169 0 Fax: 21 Scholtzstrasse 2 21465 Reinbek Rechtsanwaltskanzlei Ralph Husung Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsunfallrecht und Versicherungsrecht Kreutzkamp 3 a, 21465 Reinbek Tel. 040/32 51 31 82 Diese Anzeige 25. 92 + MwSt 6 x im Jahr jeweils Anzeigenannahme 727 30 117 Ostlandring 37 Reinbek Telefon: (040) 727 30 203 Mo Fr: 9 18 Uhr; Sa: 8 13 Uhr Mi. geschl.; www.frisurenland.com Anzeigenannahme 727 30 117 Carsten Tautz Malermeister Wärmedämmung und Malerarbeiten aller Art Carl-Herrmann-Str. 23 Reinbek Tel. 721 65 04 Fax 720 04 231 Mobil 01 72 / 40 17 516 Diese Kameraden wurden für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt: von links: Manfred Suhk, Thomas Schilling, Christian Johns Bei dem Festbankett in der Aula des Krankenhauses St. Adolf-Stift sprachen unter anderem Bürgermeister Axel Bärendorf, Hans Christian Willert aus dem Kieler Innenministerium, Kreispräsidentin Christa Zeuke und Landrat Klaus Plöger. Alle hoben hervor, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren für eine funktionierende Gesellschaft seien. Bärendorf:»Nur durch den selbstlosen Einsatz der Kameraden sind die Aufgaben einer Feuerwehr zu lösen.«als Dank für die geleistete Arbeit wurde der Wehr die Ehrengabe des Ministerpräsidenten übergeben: Die silberne Glocke. Auch von den Rednern der befreundeten Wehren gab es Geschenke und Wünsche, teilweise mit einem Augenzwinkern, wie»immer eine Handbreit Platz über den Löschfahrzeugen«. Bei den Gastgeschenken war unter anderen auch echtes Schwergewicht dabei: Die Kameraden der Feuerwehr Sulzbach a.d. Murr (seit Jahrzehnten befreundet mit den Rettern aus Reinbek) überreichten eine etwa 40 kg schwere aus Kastanienholz geschnitzte Figur des Heiligen St. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Der festliche Rahmen wurde auch gleich genutzt, um einige Ehrungen vorzunehmen. Ausgezeichnet wurden Peter Henoch für 50 Jahre, Manfred Suhk, Christian Johns und Thomas Schilling für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst bei der Feuerwehr. Gestört wurde die Feier, als bei den anwesenden Kameraden die Meldeempfänger piepsten: Ausgerechnet die Zubereitung des Festbratens für die Feier hatte einen Brandalarm in der Krankenhausküche ausgelöst. Das Essen hat trotzdem hervorragend geschmeckt! Individueller Musikunterricht Klavier-Keyboard-Komposition Klassik-Jazz-Swing-Pop Individuelle Notenerstellung CD-Aufnahmen als Geschenk Anrufen lohnt immer unter 71001759 Wolfgang Nicklaus Langenhege 4 A Dipl.-Musiklehrer Dipl.-Komponist

Erfolgreiches Kreiskinderturnfest FOTO: privat Am Kreiskinderturnfest in Bad Oldesloe nahmen auch 10 Reinbeker Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zusammen mit ihrer Trainerin Barbara Mentz teil und erzielten hervorragende Ergebnisse. Zunächst wurden draußen die drei leichtathletischen Disziplinen, Weitsprung, Sprint und Wurf ausgeführt. Nele Golomb (Jg. 04) und Erik Tilch (Jg. 05) errangen dabei in ihrer Altersstufe die 1. Plätze. Für Erik war es der dritte Sieg in Folge bei diesem Wettbewerb. Beim Abschließenden Staffellauf Karate Am 18. September startet eine neue Anfänger-Gruppe für Erwachsene, immer dienstags, 9-10.30 Uhr im Saal 2 der TSV-Halle. Geleitet wird das Training von dem erfahrenen Karate-Meister Kurt Nehlsen (4. Dan). Karate ist eine japanische Kampfkunst, die nicht nur gut für die körperliche Fitness ist, sondern vor allem zur seelischen Ausgeglichenheit des Einzelnen beiträgt. Neben unseren»grundschultechniken«werden»katas«(sogenannte Schattenkämpfe gegen unsichtbare Gegner) und das»kumite«, die Anwendung dieser Techniken mit Partnern, geübt. Das Alter und der Erfahrungsgrad spielen keine Rolle, da jeder nach seinen individuellen Voraussetzungen trainiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessenten sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen und einfach mitzumachen. Basketball Die Basketball-Abteilung lädt alle interessierten Mädchen der Jahrgänge 2001 und 2002 zum Basketball-Schnuppertraining ein. Die Trainingszeiten sind immer montags, 16-17 Uhr, in der Hans-Bauer-Halle und freitags, 16.30-17.30 Uhr, in der Klosterbergenschule. Schaut einfach mal vorbei. Bei Fragen meldet euch bitte unter: bokeloh@tsv-reinbek.de. gegen Mittag, erzielte die Staffel der TSV ebenfalls den 1. Platz mit Karoline Lablack, Ananstasia Tsetsas, Nele Golomb, Leonie Kruse, Anouk Voss, Lucy Eggers, Kira Werner und Erik Tilch. Der Vormittag verging schnell und ohne Regen. Danach ging es in die Halle, wo an phantasievoll gestalteten Geräten nach Herzenslust geturnt werden durfte.»löwensprung«,»russische Schaukel«oder»Weltraum-Springer«hießen die Stationen, an denen spielerisch Kraft, Koordination und Silbernes Wochenende Gleich drei Mal mit Silber dekoriert kehrten die Paare der Tanzsportabteilung von den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordtanzsportverbände aus Mecklenburg-Vorpommern zurück. Den Auftakt machten in der Hauptgruppe II B-Standard Tobias Greve und Janina Reinhardt. Obwohl die beiden erst seit Kurzem zusammen tanzen und diese Meisterschaft erst ihr drittes Turnier war, wurden sie mit dem Vizelandesmeistertitel von Schleswig-Holstein belohnt. Auch ein neues Paar ging für TSV Einen Pokalsieg und einen 2. Platz feierten die Tenniskinder bei den 11. Bergedorfer Jugend- Tennismeisterschaften. Diesjähriger Ausrichter war der TC Blau Weiß Lohbrügge. Im Einzel traten zwei Reinbeker in der Konkurrenz Bambini U8 an und standen sich Termine und Veranstaltungen 18. September: Wanderung von Reinbek durch das Bergedorfer Gehölz nach Bergedorf, Treffen 14 Uhr, S-Bhf. Reinbek 22. September: Parkouring, Treffen 14 Uhr, Grundschule Klosterbegen 22. September: Tanz-Special»Boogie-Woogie«(Aufbau), 19.30 Uhr, TSV-Halle, Saal 1 25. September: Wanderung Erik Tilch belegte den 1. Platz Geschicklichkeit getestet und bewertet wurden. Je nach Alter und Leistungsvermögen durften die Kinder sich die Übungen aussuchen. Und sie hatten Spaß und waren motiviert. Am Ende gab es für jedes Kind eine Medaille. So konnten die Kids aus Reinbek auf einen tollen und erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken. in der Hauptgruppe II D-Latein aufs Parkett. Die Geschwister Michael und Mona Bügling ertanzten trotz Nervosität auf ihrem zweiten Turnier ebenfalls gleich einen Vizelandesmeistertitel. Thomas und Birgit Schuldt waren die dritten Reinbeker, die mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurden. Schon länger tanzen sie in der Klasse Senioren D-Latein, doch ist dies ihr bislang größter Erfolg. Eine erfreuliche Bilanz für ihre Trainer Hans-Jürgen Otto und Birgit Bendel-Otto. Pokalsieg für Tenniskinder am Ende im Finale gegenüber. Entschieden wurde nach Gewinn von 2 Sätzen, der dritte Satz wurde als Match-Tiebreak bis 10 gespielt. Die Jungsters kämpften um jeden Ball. Nach einem spannenden Spiel siegte im Tiebreak Niklas Loop vor Lars Koch (beide Jg. 04). durch den Vorwerksbusch über Silk nach Aumühle, Treffen 14 Uhr, S-Bhf. Reinbek 28. September: Abteilungsversammlung»Aikido«, 21 Uhr, Aikido-Dojo 29. September: Karate Kumite- Lehrgang für Schüler und Jugend (bis einschl. 15 J.) mit Erfahrung auf Landeskaderniveau, 11 Uhr, TSV-Halle, Saal 3 120 Jahre TSV REINBEK Fitness Die Fitnessabteilung konnte ihr Trainierteam um gleich mehrere Neuzugänge erweitern. Die Aerobic- und BBP-Stunden am Montag werden jetzt von Stanislav Levitskiy geleitet. Am Dienstag übernimmt Claudia Martin-Fillies das Complete Bodyworkout und Konditionsfitness. Donnerstags unterrichtet Judith Carstensen Fitness Total und Hanna Levitskiy Pilates. Neue Gesichter bringen bekanntlich auch neuen Schwung in die Gruppen. Eine unverbindliche und kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Den kompletten Trainingsplan erhält man in der TSV Geschäftsstelle oder im Netz. Bingo Am 29. September veranstaltet Thomas Antonczyk wieder einen Bingo-Abend im TSV Clubhaus. Für einen geringen Unkostenbeitrag gibt es attraktive Sachpreise zu gewinnen. Beginn ist 20 Uhr. Wer vorher noch einen Happen essen möchte, kann schon um 19 Uhr kommen. Es gibt eine herzhafte Suppe. Anmeldung nimmt der Clubwirt ab sofort entgegen, unter 040-7226266. Radtour Am 14. Oktober führt Günter Hübner die Radler durch den herbstlichen Sachsenwald zum Quellengebiet der Bille und zurück durch die Hahnheide nach Reinbek. Picknick bitte mitbringen, Einkehr ist möglich. Treffen ist um 10 Uhr an der TSV Geschäftsstelle. Das Radtourenangebot richtet sich an alle, die Lust am Radwandern haben. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, Gäste zahlen eine Gebühr von 5,- (zzgl. Auslagen). Handball Die Spielgemeinschaft SG Glinde/Reinbek sucht Mädchen der Jg. 2002 und 2003, die gerne Handball spielen möchten. Die Trainingszeit ist immer montags, 15.30-17 Uhr, in der Sporthalle II, Oher Weg, in Glinde. Einfach mal reinschauen. Weitere Informationen bei Christina Beck,Tel. 710 2575. Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.v. geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22 Tel. 722 18 37 Fax: 722 86 89 öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: 15-19 Uhr, sowie mi + do von 15-17.30 Uhr email: info@tsv-reinbek.de Internet: www.tsv-reinbek.de Verantwortlich: Elke Schliewen 17.9.2012

6 panorama 17. September 2012 vhs sachsenwald Volkshochschule aktuell Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2a, 7273240 Facebook-Vortrag fällt aus Reinbek Der Vortrag über den Wandel durch soziale Netzwerke am Donnerstag, 20. September, 19.30 Uhr im Haus der Volkshochschule Sachsenwald muss leider ausfallen, weil der Referent aus beruflichen Gründen verhindert ist. Brush up your English Reinbek»Use it or lose it«, sagen die Engländer. Das trifft besonders auf das Erlernen einer Fremdsprache zu. Wer vorhandene Englischkenntnisse nicht verlieren will, kann diese in einem Kompaktkurs an der Volkshochschule Sachsenwald vom 15. bis 19. Oktober jeweils von 9 12. und 13 16 Uhr jetzt gründlich auffrischen. Gebühr: 151,80. flohmärkte & basare Frauensachen Reinbek Die Kirchengemeinde der Maria Magdalenen Kirche lädt am Freitag, 21. September, 19 Uhr, zum Frauensachen-Flohmarkt (Bekleidung, Hüte, Schuhe, Accessoires) im Gemeindesaal, Kirchenallee 1. Für das leibliche Wohl gibt es ein Fingerfood Buffet und Prosecco. Kinder-Sachen Reinbek Die Kirchengemeinde der Maria Magdalenen Kirche lädt am Sonnabend, 22. September, 10-13 Uhr, zum Kindersachen-Flohmarkt (Bekleidung, Spielzeug alles, was Babys, Kinder und Teenager glücklich macht) im Gemeindesaal, Kirchenallee 1. Kinder-Sachen Neuschönningstedt Der Kindergarten Pusteblume, Robinienweg 1, veranstaltet am Sonnabend, 22. September, von 10-13 Uhr, einen Flohmarkt für Kindersachen. Und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen zum Verkauf. Standgebühr: 8,- + Kuchen. Anmeldung bei D. Brall tägl. ab 14:30 Uhr unter 0176-38588777 Flohmarkt Wackelzahn Dassendorf Am Sonnabend, 22. September, 14 bis 16 Uhr, lädt der Ev. Kindergarten Dassendorf am Bornweg zum Flohmarkt»Wackelzahn«mit gebrauchter Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern und mehr. Flohmarkt rund ums Kind Stemwarde Die Mütter der Spiel- und Krabbelgruppen im Dorfgemeinschaftshaus Stemwarde, Kronshorster Weg 7, laden ein zum»flohmarkt rund um s Kind«am 23. September 2012 von 10 bis 13 Uhr. Geboten werden Kinderkleidung, Spielzeug, Zubehör usw. und von den Müttern gebackene Torten und Kuchen. Kinderbekleidungsflohmarkt Glinde Am Sonntag, 30. September von 9-14 Uhr, lädt das Gutshaus Glinde, Möllner Landstraße 53, zum Flohmarkt»Rund um s Kind«. Verkauft werden Kinderkleidung, Spielzeug und andere Kinderartikel, wie Kinderwagen, Dreiräder u.ä. Der Kauf von Standmarken ( 15-25.-) ist noch möglich am 20.9. von 9-10 Uhr im Gutshaus. Freude über neue»oase«schule weiht Neubau mit 200 Quadratmeter großer Mensa und Klassenräumen ein Reinbek Auch wenn sich der Neubau der Sachsenwaldschule nicht ganz mit dem Berliner Großflughafen oder der Elbphilharmonie messen kann auf manches sind deren Bauherrn sicher neidisch: Schnell, reibungslos, pünktlich, im Kostenrahmen und zur höchsten Zufriedenheit aller sind zwischen der alten Schul-Cafeteria und dem Jürgen-Rickertsen-Haus sieben Klassenräume und eine neue Mensa errichtet worden. So gab es nun zur offiziellen Einweihung auch viele strahlende Gesichter.»Das ist es, was Kommunen erreichen können, wenn alle an einem Strang ziehen«, freute sich Bürgermeister Axel Bärendorf über das gelungene Projekt. Im November vergangenen Jahres war der Neubau erstmals in den politischen Gremien diskutiert worden. Im Januar konnte bereits das Bauprogramm freigegeben werden. Am 6. August diesen Jahres zogen die Schülerinnen und Schüler in das moderne Gebäude ein, dem der kostengünstige Stahlrahmen-Fertigbau aus Modulen nicht anzusehen ist. Hans-Jürgen Reul, kommissarischer Schulleiter, lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt und besonders das Engagement der Sachgebietsleiterin Susann Jandt-Wahls. Zwei Millionen Euro sind ausgegeben worden, um ausreichend Raum für den Schülerandrang im Gymnasium zu schaffen. In der hellen, 200 Quadratmeter großen Wäscherei Tel. 7 21 30 10 Wir holen und bringen. Die Qualität macht den guten Ruf familienanzeigen FOTO: Elke Güldenstein Blumen für Susann Jandt-Wahls (li.), Reinbeker Bauamt, gab es von Schulleiter Hans-Jürgen Reul. Renate Stapel (re.) hatte den Neubau maßgeblich vorangetrieben. Mensa mit Außenterrasse wird ab Oktober ein professioneller Betreiber Mittagessen für die 1.200 Schülerinnen und Schüler anbieten. 98.000 ehrenamtliche Stunden Damit wird die ehrenamtliche Arbeit der Eltern in der alten Cafeteria erheblich entlastet, die zuletzt über ihre Kapazitätsgrenzen gegangen ist. Reul würdigte den hohen Einsatz der Helferinnen und Helfer. Für die vergangenen 18 Jahre hat er etwa 98.000 ehrenamtliche Stunden errechnet, die in der Cafeteria für die Schulgemeinschaft geleistet worden sind. Künftig werden die Ehrenamtlichen weiter morgens den Brötchenverkauf organisieren.»das ist Ihr Gebäude«dankte Reul auch der ehemaligen Schulleiterin Renate Stapel. Sie hatte sich vehement bei der Stadt für den Neubau eingesetzt und bis zum letzten Arbeitstag in den Sommerferien den pünktlichen Start mit vorangetrieben. Die Schulgemeinschaft hat auch einen finanziellen Beitrag zu dem Gisela Au geb. Spik * 5. Mai 1936 24. August 2012 neuen Haus geleistet. So bezahlte der Förderverein das Mobiliar für eine Klasse. Bei einem Schüler- Spendenlauf kamen 9.000 Euro für Mensa-Geschirr zusammen.»unsere alte Oase ist zu klein geworden. Jetzt sind wir gespannt auf das Angebot der neuen«, freuten sich die Schülersprecher Jakob Fiedler, Nina Römer und Friedrich von Bülow. Elke Güldenstein Vollsperrung Krähenwaldsteg Wentorf Die Fußgängerbrücke über die Bille, die Reinbek mit Wentorf verbindet, muss für Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Die Sperrung wird in der Zeit vom 24. bis voraussichtlich 28. September 2012 andauern. Die Sanierungsarbeiten betreffen den Brückenüberbau, die Widerlager sowie die Brückengeländer. Es wird um Beachtung der Sperrung gebeten, da die Brücke in der gesamten Zeit nicht benutzbar ist. Die Mitglieder der»interessengemeinschaft Sachsenwald«trauern um Gisela Au, die mit ihrem Zeitschriften-, Spielzeug- und Tabakwarenladen zu den ersten Geschäften auf dem Täbyplatz zählte und über lange Jahre am Täbyplatz ansässig war.

Saisonauftakt der Volleyball-Damen Am 9. September bebte die Sporthalle des Gymnasiums in Wentorf. Die Volleyballerinnen der ersten Damenmannschaft begrüßten Grün- Weiß Eimsbüttel und den VfL Geesthacht vor heimischer Kulisse zum ersten Spieltag in der Bezirksklasse. Bereits im ersten Spiel gegen den GW Eimsbüttel zeigten die Damen, dass sie in dieser Saison viel vorhaben. Der erste Satz ging zwar knapp an die Gäste, aber in den folgenden Sätzen ließen die Wentorfer Damen keinen Zweifel an ihren Ambitionen in dieser Saison ganz oben mitzuspielen. Am Ende gab es einen souveränen 3:1-Sieg gegen die weit gereisten Gäste aus Eimsbüttel. Das zweite Spiel hatte es in sich. Den ersten Satz haben die Wentorferinnen klar verschlafen, aber der Weckruf durch den 0:1-Rückstand gegen den VfL Geesthacht war so laut und deutlich, dass der Kampfgeist der Gastgeberinnen aus Wentorf nicht länger auf sich warten ließ. Schneller als es den Gästen aus Geesthacht recht sein konnte stand es 2:1 für den SC Wentorf. Im vierten Satz erreichte die Dramaturgie den Höhepunkt. Die Halle stand kopf, die Stimmung kochte und nach zwei Matchbällen konnten sich die Gastgeberinnen mit 25:23 den dritten Gewinnsatz sichern und damit auch den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Saison sichern. Ein Auftakt nach Maß. Die zweite Volleyball- Damenmannschaft des SC Wentorf hatte am Sonntag ebenfalls einen Heimspieltag zu bestreiten. In der Kreisliga stellte sich der Volleyballnachwuchs den Damen des VG WiWa und des TSV Trittau. Am Morgen hatten einige der Damen bereits zwei Niederlagen in der Qualifikationsrunde der U20- Meisterschaft einstecken müssen und dennoch war der Siegeswille ungebrochen. In einem hartumkämpften Spiel konnten sich die Wentorfer Nachwuchsvolleyballerinnen mit einem denkbar knappen 3:2 gegen WiWa durchsetzen. Das zweite Spiel konnten sie mit einem deutlichen 3:0-Sieg für sich entscheiden. Damit ist die zweite Damenmannschaft des SC Wentorf bei ihrem Debut im Erwachsenensport mit drei Siegen und einer Niederlage momentan Tabellenführer in der Kreisliga. Ein perfekter Start, welcher auf mehr hoffen läßt. SC Wentorf Sport-Info-Vereinszeitung des SC Wentorf von 1906 e.v. Geschäftsstelle: Sport-Club Wentorf 1906 e.v., Am Sportplatz 10 21465 Wentorf bei Hamburg email: Info@SC-Wentorf.de www.sc-wentorf.de Telefon: 040 / 720 42 45 Fax: 040 / 720 15 70 Öffnungszeiten: Mo. Do. 9-12 Mi. + Do. 17 19 Uhr Verantwortlich: Rolf Faßbender 17. September 2012 Riesen Spaß bei Familienstaffel der Fünfkämpfer Freunde, Eltern und Geschwister haben am Freitag und Samstag den Modernen- Fünfkampf in der Familienstaffel selbst ausprobieren können. Am Freitag fand die Mannschaftsauslosung statt. Bei 44 Teilnehmern und 4 Startern pro Team kamen so 11 Mannschaften zusammen, die sich alle einen witzigen Teamnamen ausdachten. Direkt im Anschluss wurde die erste Disziplin, das Schwimmen, in einer 4x 50 Meter Staffel absolviert. Die Stimmung in der Schwimmhalle war sensationell! Am Samstagmorgen ging es mit dem Fechten weiter. Hierbei hat sich der Mannschaftskapitän in einem Fechtpool gegen die anderen Mannschaftskapitäne messen müssen. Die drei Teamkammeraden - bestehend aus Eltern, Geschwistern und Freunden konnten im Mannschaftsvergleich ihre Treffer auf Seile erzielen. Wobei nur der schnellste Treffer den Sieg am Melder anzeigte. Als letzte Disziplin fand der»combined«-wettkampf statt. Hierbei mussten 5 Treffer mit der Laserpistole auf einem 10 Erstes Trainingscamp der Leichtathleten Volle Halle beim Schnuppertraining Da staunten die 5 Trainer nicht schlecht, als am Freitag 36 Kinder und Jugendliche zum Fechttraining in der Turnhalle der Regionalschule Wentorf kamen, um den Modernen Fünfkampf einmal auszuprobieren. So konnten die aktiven Athleten der Modernen Fünfkämpfer ihnen das Fechten an Meldern zeigen und die Trainer die Grundlagen der Beinarbeit vermitteln. Nach dem Fechttraining ging es in die Schwimmhalle, wo das Wasser zum Brodeln gebracht wurde, so Karsten Hofmann, Trainer der Modernen Fünfkämpfer. Viele der Interessierten Jugendlichen hatten bereits beim Sommerfest des SC-Wentorf das Event des»combined-wettkampfes«aus Laserschießen, Laufen und Fechten begeistert absolviert. Die Freude an dieser interessanten olympischen Sportart war auch am Sonntag beim Schieß- und Lauftraining groß. Besonders die neuen Laser-Sportgeräte begeisterten alle Kinder - und auch die Meterstand erzielt werden, danach ging es auf die Laufstrecke, bevor der nächste Staffelläufer starten konnte. Zum Abschluß wurde gemütlich zusammen gegrillt und die Siegerehrung durchgeführt. Das Siegerteam der diesjährigen Familienstaffel heißt:»die Speed-Hamster«. Besonders die Eltern fanden es spannend, die verschiedenen Disziplinen mal aktiv ausprobieren zu können. Bei den Kindern war insbesondere das Laserschießen»echt cool«. Auch die Trainer waren von der Stimmung begeistert und waren mit dem kompletten Ablauf sehr zufrieden. So konnten die Trainer resümieren, dass alle Teilnehmer einen riesen Spaß bei der Familienstaffel der Modernen- Fünfkämpfer hatten. Zum ersten Mal trafen sich im Juni die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletikabteilung des SC Wentorf zu einem Trainingswochenende auf dem Sportplatz des SC Wentorf. Sie schlugen am Samstag vormittag Ihre Zelte auf, machten eine kleine Radtour und trainierten am ersten Tag Wurf, Weit- und Hochsprung. In kleinen Gruppen wurden diese Disziplinen geübt und verfeinert. Abends wurde dann gegrillt, Beachball gespielt, die Fußball-EM verfolgt, und ein Nachtlauf absolviert, bevor sich alle Kinder und Betreuer in ihre Zelte verzogen. Der Sonntag startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach folgte eine Trainingseinheit im Sprint. Müde, aber gut gelaunt endete das Training am Mittag. Allen hat es viel Spaß gemacht, so dass ein solches Wochenende sicher noch einmal wiederholt wird. Eltern. Wer gerne mal vorbeikommen möchte, ist bei den Modernen Fünfkämpfern jederzeit herzlich eingeladen mitzumachen. Derzeit haben wir eine große Anfängergruppe von Kindern im Alter von 9-13 Jahren. Weitere Informationen über die Geschäftstelle SC Wentorf.

FOTO:Lothar Neinass 8 panorama 17. September 2012 Beratungsstelle»Frau & Beruf«Glinde Der nächste Beratungstermin mit der Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Birgit Harring-Boysen findet statt am Donnerstag, 20. September, 9 bis 14 Uhr, im Rathaus Glinde, Markt 1, Raum 410 (Büro der Gleichstellungsbeauftragten). Die Beratungsstelle ist von der Agentur für Arbeit anerkannt. Sie bietet individuelle Beratung für Frauen zur beruflichen Orientierung, Entscheidungsfindung und Planung konkreter Handlungsschritte (Fortbildung, Umschulung, Wiedereinstieg nach der Elternzeit) und prüft auch Unternehmenskonzepte für die Beantragung von Fördergeldern. Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten Edelgard Jenner, 71002-540 oder per email: edelgard.jenner@glinde.de Informationsabende der Reinbeker Grundschulen für Eltern von ABC-Schützen 2013 Reinbek Die Reinbeker Grundschulen laden zu den Informationsabenden für Eltern der zukünftigen Erstklässler ein (Schuljahr 2013/2014). An diesen Abenden erhalten Sie Informationen über die jeweilige Schule und zum Anmeldungsverfahren. Die Termine der diesjährigen Informationsabende finden statt : am 26.9.2012, 20 Uhr, Gertrud-Lege- Schule Neuschönningstedt/Begegnungsstätte Neuschönningstedt am 23.10.2012, 20 Uhr, Grundschule Schönningstedt/Turnhalle am 23.10.2012, 20 Uhr, Grundschule Klosterbergen/Aula am 25.10.2012, 20 Uhr, Grundschule Mühlenredder/Mensa 35 Cent von jedem»aumühler Brot«gehen an den ev. Kindergarten in Aumühle Verkäuferin Maren Schmidtke mit einem Aumühler Brot. Der Laib ist rund und nach alten Rezepten gebacken. Maren Schmidtke:»Es ist ein kräftiges Brot mit einem Roggenanteil von 70% und einem Weizenanteil von 30%. Das körnige Brot wurde im Geschmack abgerundet durch Leinensamen, Kürbis- und Sonnenblumenkerne sowie Möhren.«Aumühle In allen 25 Filialen verkauft die Bäckerei Zimmer das»aumühler Brot«zum Preis von 2,95 Euro. Jetzt hoffen die Kindergartenleiterin Renate Pflug und alle Mädchen und Jungen des evangelischen Kindergartens in Aumühle, dass möglichst viele»aumühler Brote«verkauft werden, denn durch jedes verkaufte Brot unterstützt die Bäckerei Zimmer den Kindergarten.»Wir möchten bis Mitte November rund 5000»Aumühler Brote«verkauft haben«, hofft Bäckermeister Denis Zimmer. Und er ergänzt:»wir haben von dem Neubau des Kinderspielplatzes gehört. Da kann der Kindergarten für die Finanzierung sicher noch eine Unterstützung gebrauchen.«lothar Neinass Ganztagsschule wird fünf Jahre alt Offenes Angebot an der Grundschule Mühlenredder bietet viele Neigungskurse Reinbek»Spanisch macht mir am meisten FOTO: privat Spaß«, meint die neunjährige Nele,»und natürlich Geige.«Nele ist eines von 165 Kindern, die in der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Grundschule Mühlenredder betreut werden. Seit fünf Jahren besteht dieses erweiterte Schulangebot und es ist in dieser Zeit stetig gewachsen. Zu diesem Jubiläum gab es eine kleines Fest in der Schule. Einradfahren und Schwimmen, Töpfern und Malen: In der OGS haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, neue Hobbys auszuprobieren. Besonders beliebt sind auch die»wunderküche«und die Roboterwerkstatt. Die Kurse beginnen zwischen 14 Uhr und 15 Uhr. Vorher gibt es Mittagessen, und anschließend werden Hausaufgaben gemacht. Ganz wie zuhause. Bei Sonnenschein spielen die drei Mädchen aus der Geigengruppe der OGS auch gern mal auf dem Schulhof. Als»Erfolgsstory«sieht Karen Schmedemann, stellvertretende Schulleiterin, die Entwicklung der OGS.»Wir wollten keine reine Aufbewahrung der Kinder, sondern attraktive Nachmittagsangebote zu fairen Preisen und dazu noch gutes, gesundes Mittagessen«, erläutert sie das Konzept. Um das Garten- und Freiraumgestaltung Klaus Matuschowitz Natur- und Kunststeinarbeiten Teiche und Wasseranlagen standortgerechte Pflanzungen Gartenpflege Hoibeken 3 Reinbek-Ohe Tel. 04104 / 694 173 od. 0173 / 746 35 05 zu gewährleisten, setzt die OGS auch auf außerschulische Kooperationspartner.»Wir sind stolz, dass alle Anbieter ein Honorar bekommen und dass Geigenunterricht genauso wenig kostet wie Fußballspielen«, sagt Martina Key, Vorsitzende des Fördervereins OGS. Im August 2007, nach zwei Jahren Planungszeit und manchen Hürden in der politischen Diskussion, ging die OGS mit 93 Kindern an den Start. Heute hat sich die Zahl fast verdoppelt. Während am Anfang eher das Drei-Tage-Angebot genutzt wurde, wählen heute zwei Drittel der Familien die Fünf-Tages- Betreuung. Gut angenommen wird auch das Frühangebot mit Frühstück ab 7 Uhr. Auch in den Ferien ist eine Betreuung gewährleistet. Der Bedarf an Ganztagsplätzen wächst in Reinbek, da ist sich Martina Key sicher.»wir brauchen mehr finanzielle Mittel, um dem gerecht zu werden.«lasertechnik für Wentorfs Musketiere Spenden ermöglichten Anschaffung für die Modernen Fünfkämpfe Wentorf Als einziger Stützpunkt im Norden bietet der SC Wentorf den Modernen Fünfkampf an. 1982 gegründet, zählt die Abteilung heute 38 Aktive, darunter 32 Kinder und Jugendliche. Dank vieler Zuschüsse und Spenden konnten die Aktiven sich jetzt eine Laseranlage zulegen. Es soll das Luftpistolenschießen ersetzen. Bei einem gut besuchten Familien-Wettkampf in den Sportanlagen der Regionalschule Wentorf konnte die neue Technik nun getestet werden. Viele nutzten die Veranstaltung auch als Fünfkampf- Schnupperstunde. Seit der Olympiade in London ist der Laser offizielles Wettkampfgerät. Gleichzeitig wurden Crosslauf und Laser-Schießen zu einer Combined-Disziplin zusammengelegt. Damit soll die Attraktivität des Sports gesteigert werden, zu dem auch Schwimmen, Fechten und Reiten gehören. Daher werden die Aktiven gern auch Musketiere genannt. Vielseitigkeit ist gefragt bei diesem anspruchsvollen Sport.»Wirklich jeder kann bei uns mitmachen«, betont Abteilungsleiter Christopher Sckirl. Und jeder findet FOTO: Elke Güldenstein Abteilungsleiter Christopher Sckirl, Abteilungsgründer Klaus Köpke und Trainer Karsten Hofmann (v.l.) mit der neuen Laseranlage. seine Stärken und Schwächen bei der großen Bandbreite.»Das ist gut gegen Starallüren«, weiß Sckirl. Jungen und Mädchen ab acht Jahren trainieren gemeinsam mit den Größeren freitags das Schwimmen und Fechten. Sonntags stehen Laufen und Schießen in Reinbek in der Loddenallee auf dem Programm. Die Jüngeren üben bereits eifrig für den Wentorfer Mini- Cup Anfang November, bei dem 50 Gäste aus ganz Deutschland erwartet werden. Für die Kinder ist der Moderne Fünfkampf dabei ein Vierkampf. Das Reiten gehört ab 15 Jahren zu den Wettbewerben. Mit der 14.000 Euro teuren Laseranlage mit fünf Pistolen und Zieleinheiten an einem mobilen Gerüst hat sich die Abteilung für die Zukunft gewappnet. Ermöglicht wurde die Investition zur Hälfte durch Zuschüsse vom Landes- und Kreissportverband sowie durch Einzelspenden. Nicht unerheblich hat sich daran Fünfkampf-Trainer Karsten Hofmann beteiligt.»das ist mein Sport und dafür will ich andere motivieren mit dieser Anschaffung für die Zukunft«, begründet er sein Engagement. Mehr Infos zum Modernen Fünfkampf bei Christopher Sckirl, 04104-9626919. Elke Güldenstein

17. September 2012 Zweiter Erweiterungsbau kommt flott voran: Richtfest an der Regionalschule Mit Gerd Möller auf den Bismarck-Turm Aumühle Wer schon immer mal wissen wollte, wie viele Treppenstufen es bis zur Aussichtsplattform des Bismarck-Turmes sind, hat am 25. September um 15 Uhr die Gelegenheit, die Stufen zu zählen, wenn Gerd Möller für die Volkshochschule Aumühle- Wohltorf wieder eine Führung auf den Bismarck-Turm macht. Wer Stufen zählen oder einen herrlichen Rundblick über Aumühle erleben möchte, sollte sich unter 04104-2282 anmelden. In der dritten Etage des Turmes gibt es eine Pause, dort informiert Gerd Möller im Gemeindearchiv über die Geschichte Aumühles. Die Führung ist kostenlos, eine Spende für die Unterhaltung des Emil-Specht-Denkmals auf dem Berliner Platz ist willkommen. Lothar Neinass Vorhang auf FOTO: Tobias Damjanov Schüler der Regionalschule an»ihrem«richtfest-kranz. Im Hintergrund (v.li.): Bürgervorsteher Andreas Hein, 1. stellvertretende Bürgermeisterin Kristin Thode, Stefan Wulff (Otto Wulff Bauunternehmung) und Schulleiter Wentorf Keine drei Monate sind seit dem ersten Spatenstich vergangen und schon konnte für den zweiten Erweiterungsbau der Regionalschule Wentorf Richtfest gefeiert werden. Für die Gemeinde überbrachte 1. stellvertretende Bürgermeisterin Kristin Thode den traditionellen Richtfest-Dank des Bauherrn an die Otto Wulff Bauunternehmung, das Immobilien-Ma- Roland Faust nagement und nicht zuletzt auch an die Schulleitung. Der Neubau wird ein Fachraumtrakt mit behindertengerechtem Aufzug sein und eine Nutzfläche von 500 Quadratmetern haben. Durch zusätzliche Umbauten kann nach Fertigstellung die Regionalschule dreizügig sein, ohne weiterhin die Räumlichkeiten im Fritz-Specht-Weg beanspruchen zu müssen. Die Baukosten betragen 2,25 Millionen Euro. Für das beauftragte Bauunternehmen sprach Stefan Wulff ebenfalls seinen Dank aus. Er betonte die»ambitionierte Bauzeit«im Ohh... Aaaah...! Januar kommenden Jahres soll der Neubau bezugsfertig sein und unterstrich, dass dies eine»sehr sportliche Aufgabe«sei:»Aber wenn es jemand schafft, dann wir!«otto Wulff Bauunternehmung wird den Erweiterungsbau schlüsselfertig übergeben, inklusive aller Einrichtungsgegenstände. Abgerundet wurde das Richtfest durch einen Liedervortrag von Schülern aus den 5., 6. und 7. Klassen sowie einem kleinen Empfang in der Cafeteria. td zur Probefahrt. Herbert Mühle GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 21029 Hamburg-Bergedorf, Lehfeld 6, Tel: 0 40 / 72 57 07-0 22926 Ahrensburg, Kurt-Fischer-Straße 17-19, Tel: 0 41 02 / 22 02-0 21465 Reinbek, Gutenbergstraße 26, Tel: 0 40 / 7 810 40-0 www.herbert-muehle.de und auf facebook unter: facebook.com/herbert.muehle.gmbh FOTO: Lothar Neinass panorama 9 Wald-Woche in der Aumühler Grundschule Jäger Hans-Jürgen Schmidt bespricht mit den Schulkindern, was sie während des Waldspazierganges erlebt haben. Aumühle Eine spannende Woche liegt hinter den 28 Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen. Statt im Klassenzimmer lernten sie im Wald. Die Kreisjägerschaft vom Hegering 10 hatte die Kinder eingeladen, sich in der Natur über den Wald näher zu informieren. Nach der Begrüßung durch Dr. Walter Kraemer und Hans-Jürgen Schmidt vom Hegering 10 an der Bismarck schen Waldhütte im Witzhaver Viert erkundeten die Schüler mit dem Förster Tim Laumanns aus Wotersen das Revier. Zu dem Spaziergang gehörte auch die Fährtensuche mit einem Jagdhund. 28 Nistkästen für heimische Vögel wurden von den Schülern gebaut, die in den nächsten Tagen in Aumühler Gärten aufgehängt werden sollen. Zum Abschluss gab es am Witzhaver Viert ein romantisches Lagerfeuer, bei dem auch Würstchen geröstet und Kartoffeln gebacken werden konnten. Am Freitag informierten die»waldläufer«ihre Schulkollegen über ihre Erlebnisse im Wald. Gesponsert wurde die Waldwoche von der Kreisjägerschaft, die solche Veranstaltungen jährlich an fünf Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg durchführt. Lothar Neinass Spende für die Feuerwehr Wohltorf Wohltorf Ein rundherum gelungenes Sommerfest mit spanischem Flair bei herrlichem Sonnenschein feierten die Bewohner des Seniorenwohnsitzes»Billtal«in Wohltorf mit 220 Gästen, darunter auch Wohltorfs stellvertretendem Bürgermeister Wilfried Harting. Klar, dass auch die Feuerwehr Wohltorf zu dem Fest eingeladen war. Doch die Blauröcke sollten kein Feuer löschen, Wehrführer Roland Hinz erhielt von der Leiterin des Hauses, Sabine Gerstenberg, einen dicken Umschlag mit 634,42 Euro. Das Geld war während des Festes von den Gästen gespendet worden. Lothar Neinass Wirtschafts-Senioren beraten Reinbek Experten des Vereins Wirtschafts- Senioren beantworten in persönlichen Gesprächen Fragen zur Unternehmensführung und Existenzgründung (www.wirtschafts-senioren-beraten.de).der nächste Beratungstermin liegt am Montag, 24. September, im Reinbeker Rathaus, Hamburger Straße 7. Fragen hierzu und Anmeldung beim städtischen Wirtschaftsbeauftragten, Michael Pohle: wirtschaftsfoerd@reinbek.landsh.de