Inhaltsverzeichnis. Teil I. Gesetz über den Versicherungsvertrag. Erster Abschnitt. Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige



Ähnliche Dokumente
Versicherungsvertragsgesetz: VVG

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - WG)

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz VVG)

Versicherungsvertragsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Seite. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Teil 1.

Versicherungsvertragsgesetz VVG

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)

Profil Proximus Versicherung AG. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis VII

Vorwort A. Systematische Einordnung der Sachversicherung 1 B. Grundbegriffe und Deckungen im Überblick 5

MB/KK- und MB/KT-Kommentar

Versicherungsvertragsgesetz: VVG

Aktuelle Deckungsfragen in der Sachversicherung

Versicherungsvertragsgesetz: VVG

Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung (ABS) Inhaltverzeichnis:

Haftpflichtversicherung

0265 substitutiv nach Art der Lebensversicherung. Einzel-Krankheitskostenvollversicherung (ambulant und stationär) nach Art

DIE KASKOVERSICHERUNG FÜR LUFTFAHRZEUGE

Unfallversicherung: AUB

Berufshaftpflichtversicherung des Architekten und Bauunternehmers

DTV-Kaskoklauseln 1978/2004. abweichende Vereinbarungen sind möglich; genau hier - Abweichung - ) Seeversicherungsbedingungen 2 Dauer der Versicherung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkiirzungsverzeichnis Literaturverzeichnis EINLEITUNG 1 TEIL I 1 DER PRIVATRECHTLICHE VERSICHERUNGSVERTRAG 3

I 3. Prof. Dr. Ernst Niederleithinger Ministerialdirektor i.r., Berlin. Das neue VVG. Erläuterungen Texte Synopse

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme

IV. Deckungsausschlüsse V. Obliegenheiten VI. Folgen von Obliegenheitsverletzungen VII. Selbstbeteiligung

Gesetzliche Sozialversicherung und private Absicherung

Versicherungsvertragsgesetz

DIE VERSICHERTE GEFAHR UND DER VERSICHERUNGSFALL IN DER INDUSTRIE- STRAF-RECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG)

X WW. Der Einsatz von Lebensversicherungen als Kreditsicherungsmittel in Deutschland und Frankreich. von Dr. Christophe Kühl

Vorwort zur 3. Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Vermögensversicherungen 1

Inhaltsverzeichnis XIII. Abkurzungsverzeichnis

Kontrolle von Leistungsbeschreibungen in Allgemeinen Versicherungsbedingungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II

Anhang: Auszug aus dem Versicherungsvertrag (VVG), dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Zivilprozeßordnung (ZPO)

Nach den "Allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen" sind in der ->Wohngebäudeversicherung Schäden versichert, die durch

G r u p p e n v e r s i c h e r u n g s v e r t r a g

1.1. Funktionsweise und Grundprinzipien der Krankenversicherungssysteme

Transportversicherung

1 Einführung A Problemstellung B Gegenstand und Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9

Jahrgang 1959 Ausgegeben am 5. Jänner Stück

Inhaltsverzeichnis VII

Der Veräußerungsbegriff des 69 WG

Bauversicherungsrecht

17. Österreichische Biomasse-Tagung. 24. Oktober 2012

Kapitelüberblick nach Ausbildungssparten

Pauschaldeklaration für die Gewerbliche Gebäudeversicherung

Prämienzahlweise. jährlich Jahresprämie EUR 684,50. Vom an wird Versicherungsschutz im folgenden Umfang gewährt:

Vermögensschaden-Haftpflicht

Besondere Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2010)

1. Informationen und Hinweise zu den neuen gesetzlichen Regelungen (VVG 08)

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Die Auswirkungen der VVG-Reform auf die Umweltversicherungen (UHV und USV) (Stockmeier)

Das Verstoßprinzip in der Berufshaftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure - Fluch oder Segen?

Technische Versicherung (ohne Bauleistung) Schadenanzeige

D i e n s t r e i s e - R a h m e n v e r t r a g

Produkthaftpflichtversicherung

Versicherungsvertragsgesetz

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

Allgemeine Versicherungsbedingungen für Sachversicherungen (AVB Sach 2008) - Stand

7 Ob 158/12d. gefasst:

Inhalt. d) Kosten... 33

FIT FÜR die Wahl der richtigen Versicherung

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom

Informieren Sie sich bei Ihrem PSVWE- Versicherungsmakler vor Ort

wog %d4z_ Michael Westkamp GENERALI PRIVATVERSICHERUNG Nr. Haftpflicht- und Unfallversicherung Sehr geehrter,

Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Problemstellung Zielsetzung und Vorgehensweise... 2

FIT FÜR die Wahl der richtigen Versicherung

JL WW. Die Insolvenz des Versicherungsunternehmens. von Marcus Backes

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG

Private Haftpflichtversicherung

Handelsvertreterrecht

vom 26. November 2004

Handbuch Bauversicherungsrecht

Ihr Logo hier einfügen. Kreisverband Mittweida der Kleingärtner e.v. Versicherungen

Besondere Bedingungen und Erläuterungen für die Berufshaftpflicht von Lehrern

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Sperrer Versicherungsmakler GmbH. Versicherungskauffrau / - mann

Studiengang Versicherungswesen

Ein Leitfaden für die Praxis

VERTRAGSGESTALTUNG UND SCHADENBEARBEITUNG IN DER WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG SOWIE AKTUELLE IMMOBILIENTHEMEN. Dr. Wolfgang Reisinger Prof.

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens Universität Innsbruck

St.-Florian-Vertrag. zwischen der Öffentlichen Feuerversicherung Sachsen-Anhalt und dem Kreisfeuerwehrverband Burgenlandkreis e. V.

FÜR VERSICHERTE DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG (GKV)

Dievorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers

Mannheimer AB-Sach 95. Allgemeine Bedingungen 1995 für die Sachversicherung

Produktinformationsblatt Reise-Rücktrittsversicherung und Urlaubsgarantie

I nhaltsverzeichnis. Teil A. Allgemeiner Teil

Versicherungspflicht der Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen

Privatversicherungsrecht: VersR

Sie interessieren sich für eine HanseMerkur Reiseversicherung eine gute Wahl! Versicherbarer Personenkreis

Inhaltsverzeichnis.

Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen 1. Erster Teil: Haftpflichtrecht 5

E-Bike richtig versichern

Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen

11. PADERBORNER EXISTENZGRÜNDUNGSTAG 25. SEPTEMBER Soziale Absicherung und betriebliche Versicherungen für Selbstständige

Information für Mieter. Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg

Transkript:

sverzeichnis Alphabetische Schnellübersicht der abgedruckten und erläuterten AVB Abkürzungsverzeichnis Fundstellennachweis (BGH, ÖOGH) XXIII XXV XXXIII Vorbemerkung zur Anwendung des Versicherungsrechts 1 I. Rechtsgrundlagen des VersVertrages 1 II. Gefahrengemeinschaft, VersTechnik, Treu und Glauben 52 III. Auslegung von VersBedingungen 61 IV. Versicherungspflicht (Auswahl) 68 Teil I. Gesetz über den Versicherungsvertrag Erster Abschnitt. Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige Erster Titel. Allgemeine Vorschriften 71 1. Inhalt des Versicherungsvertrages 71 Zusatz zu 1. Vorläufige Deckung 88 Anhang zu 1: 1 a ÖVVG 95 2. Rückwärtsversicherung 96 3. Versicherungsschein. Abschriften 104 Zusatz zu 3. Vertragsschluß im Internet 125 4. Versicherungsschein auf den Inhaber 130 5. Billigungsklausel 131 5a. Widerspruchsrecht 139 Anhang zu 5a: 5b ÖWG 162 6. Obliegenheiten 165 7. Dauer der Haftung 221 8. Stillschweigende Verlängerung, Kündigung, Widerruf 221 9. Versicherungsperiode 239 10. Wohnungsänderung 240 11. Fälligkeit 242 Anhang zu 11: Ha ÖVVG 251 12. Verjährung. Klagefrist 253 13. Insolvenz des Versicherers 279 14. Insolvenz des Versicherungsnehmers 281 15. Abtretungsverbot 284 15a. Unabdingbarkeit 288 Anhang zu 15a: 15b ÖWG 288 Zweiter Titel. Anzeigepflicht, Gefahrerhöhung 289 16. Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers 289 17. Unrichtige Anzeige 289 18. Schriftliche Fragen 320 19. Vertragsabschluß durch Vertreter 321 20. Ausübung des Rücktritts 321 21. Leistungspflicht trotz Rücktritts 327 22. Arglistige Täuschung 330 23. Willkürliche Gefahrerhöhung 337 24. Kündigung wegen Gefahrerhöhung 357 XI

25. Leistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung 358 26. Gefahrerhöhung ohne Rechtsfolgen 360 27. Nicht veranlaßte Gefahrerhöhung 361 28. Leistungsfreiheit wegen unterlassener Anzeige 363 29. Belanglose Gefahrerhöhung 363 29a. Vorverlegte Gefahrerhöhung 364 30. Rücktritt, Kündigung, Leistungsfreiheit nur zum Teil 364 31. Kündigung nach Erhöhung der Prämie 367 32. Vorbeugende Obliegenheiten 375 33. Anzeige des Versicherungsfalles 377 34. Auskunftspflicht : 381 34a. Unabdingbarkeit 395 Dritter Titel. Prämie 398 35. Fälligkeit der Prämie 398 35a. Leistung durch Dritte 402 35b. Aufrechnungsrecht des Versicherers 404 36. Leistungsort 405 37. Abholung der Prämie 406 38. Erste Prämie 406 39. Folgeprämie 415 40. Unteilbarkeit der Prämie 425 41. Prämienverbesserung 432 41a. Herabsetzung der Prämie 434 42. Schutz des Versicherungsnehmers 435 Vierter Titel. Versicherungsagenten 436 43. Gesetzliche Vollmacht des Agenten 436 44. Kenntnis des Vermittlungsagenten 455 45. Abschlußagent :.. 457 46. Bezirksagent 459 47. Beschränkung der Vertretungsmacht 460 48. Gerichtsstand der Agentur 465 Anhang zu 43 48. Der Versicherungsmakler 467 Zweiter Abschnitt. Schadensversicherung Erster Titel. Vorschriften für die gesamte Schadensversicherung 485 I. Inhalt des Vertrags 485 49. Schadensersatz 485 50. Versicherungssumme 501 Vorbemerkung zu 51. Das versicherbare Interesse 505 51. Überversicherung 520 52. Versicherungswert 523 53. Entgehender Gewinn 526 54. Versicherung eines SachinbegrifFs 527 55. Schaden als Begrenzung der Versicherungsleistung 530 56. Unterversicherung 548 57. Taxe 554 Vorbemerkungen zu 58. Mitversicherung 558 58. Nebenversicherung 563 59. Doppelversicherung 568 60. Beseitigung der Doppelversicherung 574 61. Schuldhafte Herbeiführung des Versicherungsfalls 578 62. Rettungspflicht 593 63. Rettungskosten 599 XII

64. Sachverständigenverfahren 607 65. Vertretung bei der Schadenermittlung 619 66. Kosten der Schadenermittlung 619 67. Übergang von Ersatzansprüchen 625 68. Interessenmangel 653 68a. Halbzwingende Vorschriften 659 II. Veräußerung der versicherten Sache 659 69. Übergang des Versicherungsverhältnisses 659 70. Kündigungsrecht 668 71. Anzeige bei Veräußerung 673 72. Schutz des Erwerbers 675 73. Zwangsversteigerung 676 III. Versicherung für fremde Rechnung 677 Vorbemerkung zu 74-80 677 74. Begriff 678 75. Stellung des Versicherten 681 76. Stellung des Versicherungsnehmers 686 77. Innenverhältnis zwischen VN und Versichertem 688 78. (aufgehoben) 691 79. Gleichstellung des Versicherten mit dem VN 691 80. Vermutung für Eigenversicherung; Versicherung für Rechnung wen es angeht" 693 Zweiter Titel. Feuerversicherung 711 Vorbemerkung zu 81-107 c 711 81. Bindefrist 714 82. Umfang des Versicherungsschutzes 716 83. Ersatzpflichtiger Schaden 721 84. Haftungsausschlüsse 723 85. Fremdversicherung bei häuslicher Gemeinschaft 724 86. Versicherungswert beweglicher Gegenstände 724 87. Taxe bei beweglichen Sachen 729 88. Versicherungswert von Gebäuden 729 89. Entgehender Gewinn 731 90. Mehrfache Versicherung 732 91. Zahlungsfrist bei Gebäudeversicherung 732 92. Anzeigefrist 733 93. Veränderungsverbot 733 94. Verzinsung der Entschädigung 734 95. Verminderung der Versicherungssumme 735 96. Kündigung nach Versicherungsfall 737 97. Wiederaufbauklausel 741 98. Abtretungsverbot 747 99. Zahlung ohne Sicherung der bestimmungsmäßigen Verwendung 749 Vorbemerkung zu 100-107c 752 100. Wirksamkeit der Zahlung gegenüber Hypothekengläubiger 752 101. Mitteilung an Hypothekengläubiger 754 102. Leistungspflicht gegenüber dem Realgläubiger 755 103. Fortdauer der Haftung gegenüber dem Realgläubiger 760 104. Übergang der Hypothek 763 105. Hypothekeninteresseversicherung 765 106. Kündigung durch den Versicherungsnehmer 767 107. Bestätigungs-und Auskunftspflicht des Versicherers 769 107 a. Wohnungsänderung des Hypothekengläubigers 770 107b. Andere Grundpfandrechte 771 XIII

107 c. Eigentümergrundpfandrechte 772 Anhang zu 97-107 c. Der Schutz der Realgläubiger in der Mobiliarversicherung 773 Dritter Titel. Hagelversicherung 774 108. Umfang des Versicherungsschutzes 774 109. (aufgehoben) 775 110. Anzeigefrist 775 111. Veränderungsverbot 775 112. Neuer Versicherungsfall 776 113. Kündigung nach dem Versicherungsfall 776 114. Veräußerung der versicherten Bodenerzeugnisse 776 115. Erwerb des Nutzungsrechts 777 115 a. Halbzwingende Vorschriften 778 Vierter Titel. Tierversicherung 779 Vorbemerkung zu 116ff. 779 116. Umfang des Versicherungsschutzes 780 117. Haftungsausschlüsse 781 118. Übergang von Gewährleistungsansprüchen 781 119. Späterer Versicherungsfall 782 120. Besichtigungs-und Untersuchungsrecht des Versicherers 782 121. Anzeige erheblicher Erkrankungen und Unfälle 783 122. Hinzuziehung eines Tierarztes 783 123. Nicht erstattungsfähige Aufwendungen 784 124. Verzinsung der Entschädigung 784 125. Leistungsfreiheit des Versicherers 785 126. Nottötung 785 127. Verlängerung der Haftung 787 128. Veräußerung eines versicherten Tieres 787 Fünfter Titel. Transportversicherung 790 129. Umfang der Haftung 790 130. Schuldhafte Herbeiführung des Versicherungsfalls 794 131. Haftungsausschlüsse 797 132. Weitere Haftungsausschlüsse 800 133. Große Haverei 802 134. Dauer der Güterversicherung 804 135. Umfang der Eisenbahngefahr 805 136. Leichtergefahr 805 137. Änderung der Beförderung 805 138. Dauer der SchifFsversicherung 806 139. Verlängerung der SchifFsversicherung 806 140. Versicherungswert von Gütern 807 141. Versicherungswert von Schiffen 808 142. Gefahrerhöhung und Veräußerung bei Güterversicherung 809 143. Gefahrerhöhung und Veräußerung bei SchifFsversicherung 810 144. Erstattung von Kosten 810 145. Abandon 811 146. Unfallanzeige 812 147. Gemischte Reisen 812 148. Änderung des 67 813 Sechster Titel. Haftpflichtversicherung 814 Vorbemerkung zu 149-158k 814 I. Allgemeine Vorschriften 815 149. Umfang der Haftung 815 150. Kosten des Rechtsschutzes 828 XIV

151. Betriebshaftpflichtversicherung 832 152. Vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalls 836 153. Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers 838 ij 154. Fälligkeit 842 155. Rentenanspruch 847 156. Rechtsstellung des Geschädigten 850 157. Vorzugsrecht des Geschädigten im Insolvenzverfahren des Versicherungsnehmers 857 158. Kündigung nach dem Versicherungsfall 859 153a. Unabdingbarkeit 860 II. Besondere Vorschriften für die Pflichtversicherung 861 158b. Pflichtversicherung 861 158c. Leistungsverpflichtung im Verhältnis zum Dritten 862 158d. Anzeigepflicht des Dritten 869 158e. Verletzung von Verpflichtungen 870 158 f. Gesetzlicher Forderungsübergang 874 158g. Keine Aufrechnung gegenüber Dritten 878 158 h. Veräußerung der versicherten Sache 878 158 i. Rückgriff bei Leistungsfreiheit des Versicherers 879 158 k. Höhere als die Mindestdeckung 881 Siebenter Titel. Rechtsschutzversicherung 883 Vorbemerkung zu 1581 o 883 1581. VersSchein; Schadensabwicklungsunternehmen 883 158 m. Freie Wahl des Rechtsanwalts 885 158n. Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten 885 158o. Schutz des VN 886 Anhang zu 1581-0. Die Rechtsschutzversicherung nach 158j-p ÖVVG 887 Dritter Abschnitt. Lebens- und Krankenversicherung Erster Titel. Lebensversicherung 893 Vorbemerkung zu 159-178 893 159. Versicherte Person 905 160. Ärztliche Untersuchung 910 161. Kenntnis und Verhalten des Versicherungsnehmers und des Versicherten 911 162. Unrichtige Altersangabe 911 163. Unanfechtbarkeit bei Verletzung der Anzeigepflicht 912 164. Gefahrerhöhung 913 164 a. Keine Prämienherabsetzung bei Gefahrminderung 914 165. Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers 914 166. Bezugsberechtigung 918 167. Auslegung der Bezugsberechtigung 920 168. Nichterwerb des Begünstigten 923 169. Selbstmord 924 170. Tötung durch Versicherungsnehmer oder Begünstigten 927 171. Anzeige des Versicherungsfalls 928 172. Neufestsetzung der Prämie und der Überschußbeteiligung 929 173. (aufgehoben) 939 174. Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung 939 175. Umwandlung durch Kündigung des Versicherers 942 176. Rückkaufswert 943 XV

177. Eintrittsrecht 946 178. Halbzwingende Vorschriften 949 Anhang zu 178 ( 173 a.f.-178 a.f.) 950 Vorbemerkung 950 173 a. F. Rückkaufsfähige Versicherung, 951 174 a. F. Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung 951 175 a.f. Umwandlung als Folge einer Kündigung des Versicherers 953 176 a. F. Herausgabe der Prämienreserve 953 177 a.f. Eintrittsrecht Dritter 954 178 a.f. Unabänderlichkeit 954 Zweiter Titel. Krankenversicherung 956 Vorbemerkung zu 178a-178o 956 178 a. Versicherte Person; Anwendung der allg. Vorschriften; Befristung 956 178b. Inhalt des VersSchutzes 960 178c. Wartezeit 965 178 d. VersSchutz für Neugeborene und Adoptivkinder 966 178e. Anpassung an Beihilfe 968 178f. Anspruch auf Tarifwechsel 969 178 g. Kalkulation und Anpassung der Prämie; Änderung der Bedingungen 972 178h. Kündigung durch den VN 983 178i. Kündigung durch den Versicherer 987 178k. Rücktritt wegen Verletzung der Anzeigepflicht 989 1781. Herbeiführung des Versicherungsfalles 989 178 m. Einsicht in Gutachten 991 178n. Fortsetzung des VersVerhältnisses 991 178o. Abweichende Vereinbarung 993 Anhang zu 178a-178o. 178a-178n ÖWG 994 Vierter Abschnitt. Unfallversicherung 179. Unfallversicherung auf die Person des Versicherungsnehmers oder eines anderen 1006 180. Anwendung lebensversicherungsrechtlicher Vorschriften 1009 180a. Vermutung der Unfreiwilligkeit 1010 181. Vorsätzliche Herbeiführung des Unfalls 1014 182. Unfallanzeige 1014 183. Abwendung und Minderung der Unfallfolgen 1016 184. Sachverständigenverfahren 1016 185. Kosten 1017 Fünfter Abschnitt. Schlußvorschriften 186. Unanwendbarkeit auf Seeversicherung, Rückversicherung 1018 187. Ausnahmen von Beschränkungen der Vertragsfreiheit 1022 188. Erweiterter Ausschluß der Unabdingbarkeit 1027 189. Kleinere VVaG; Volksversicherung 1027 190. Versicherungsverhältnisse bei Innungsunterstützungskassen und Berufsgenossenschaften 1028 191. (aufgehoben) 1028 192. (aufgehoben) 1029 193. Wiederaufbaupflicht nach Landesrecht 1029 194. (aufgehoben) 1029 XVI

M6 )49»50 )50 )51 61 63 53 '54 '54 56 56 56 60 65 66 68 59 72 33 37 n )3 )4 Teil II. Einfiihrungsgesetz zu dem Gesetz über den Versicherungsvertrag Inhalt Vorbemerkung 1031 Erstes Kapitel. Inkrafttreten, Übergangsvorschriften Art. 1. Inkrafttreten 1031 Art. 2. (aufgehoben) 1031 Vorbemerkung zu Art. 3-6 1031 Art. 3. Geltungsbeginn für Verträge vor Inkrafttreten 1032 Art. 4. Anwendbarkeit auf Verträge vor Inkrafttreten 1032 Art. 5. Grundpfandrechte 1033 Art. 6. Verjährung 1033 Zweites Kapitel. Europäisches Internationales Versicherungsrecht Vorbemerkung zu Art. 7 EGVVG 1033 Art. 7. Anwendungsbereich 1042 Art. 8. Gesetzliche Anknüpfung 1044 Art. 9. Wählbare Rechtsordnungen 1045 Art. 10. Erweiterungen der Rechtswahl 1048 Art. 11. Mangels Rechtswahl anzuwendendes Recht 1050 Art. 12. Pflichtversicherung 1051 Art. 13. Gesetzliche Krankenversicherung ersetzender Vertrag 1052 Art. 14. Prozeßstandschaft bei Versicherermehrzahl 1052 Art. 15. Verweisung auf das EGBGB 1053 Anh. zu Art. 7 15 EGWG. Osterr. Bundesgesetz über Internationales Versicherungsvertragsrecht für den Europäischen Wirtschaftsraum (ÖIVersVG) 1055 Teil III. Einzelne Versicherungszweige (Siehe auch die alphabetische Schnellübersicht im Anschluß an dieses Inhaltsverzeichnis) A. Diebstahl- und Raubversicherung 1061 I. Allgemeine Bedingungen für die Versicherung gegen Schäden durch Einbruchdiebstahl und Raub (AERB 81) 1061 II. Allgemeine Bedingungen für die Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung (AERB 87 Fassung 1994) 1094 B. Feuer-, Leitungswasser- und Sturmversicherung 1109 I. Allgemeine Feuerversicherungsbedingungen (AFB 30) 1109 II. Allgemeine Bedingungen für die Feuerversicherung (AFB 87) 1153 III. Allgemeine Bedingungen für die Leitungswasserversicherung (AWB 87) 1174 IV. Allgemeine Bedingungen für die Sturmversicherung (AStB 87) 1177 V. Allgemeine Bedingungen für die Neuwertversicherung von Wohngebäuden gegen Feuer-, Leitungswasser- und Sturmschäden (VGB 62) 1179 VI. Allgemeine Wohngebäudeversicherungsbedingungen (VGB 88) 1198 VII. Sonderbedingungen für die Neuwertversicherung von Industrie und Gewerbe (NwIG 80) 1213 VIII. Sonderbedingungen für die Gleitende Neuwertversicherung von Wohn-, Geschäfts- und landwirtschaftlichen Gebäuden (SG1N 79a) 1216 C. Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherungsbedingungen (FBUB) 1227 XVII

D. Glasversicherung (AG1B) 1241 E. Haftpflichtversicherung 1267 I. Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) 1267 II. Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Haftpflichtversicherung 1331 III. Privathaftpflichtversicherung 1332 a) Mustertarif 2000. Tarif IX: Privathaftpflicht 1332 b) Zusatzbedingungen zur Privat- sowie Haus- oder Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für die Versicherung der Haftpflicht aus Gewässerschäden Anlagenrisiko 1348 IV. Allgemeine Bedingungen für die Erweiterte Haushaltsversicherung ( 8-14) 1350 V. Betriebshaftpflichtversicherung 1362 a) Mustertarif 2000. Allgemeiner Teil (AT) 1362 b) Mustertarif 2000. Tarif I: Industrie, Handel und Gewerbe 1384 c) Besondere Bedingungen für die Versicherung der Haftpflicht aus Gewässerschäden 1394 d) Zusatzbedingungen zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung für die Versicherung der Haftpflicht aus Gewässerschäden Anlagerisiko sowie Abwasseranlagen und Einwirkungsrisiko 1397 e) Weitere Zusatzbedingungen 1407 VI. Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Versicherung der Haftpflicht wegen Schäden durch Umwelteinwirkung (Umwelthaftpflicht-Mo dell) 1408 VII. Besondere Behandlungen und Risikobeschreibungen für die Versicherung der Haftpflicht wegen Schäden durch Umwelteinwirkung im Rahmen der Betriebs- und Berufs-Haftpflichtversicherung (Umwelthaftpflicht-Basisversicherung) 1434 VIII. Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Moden) 1436 Anhang: Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Modell) Musterbedingungen des GDV 1466 IX. Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Berufshaftpflichtversicherung von Architekten, Bauingenieuren und Beratenden Ingenieuren 1492 X. Allgemeine Versicherungsbedingungen zur Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden und AVB-WB 1502 F. Hausratversicherung 1525 I. Allgemeine Hausratversicherungsbedingungen (VHB 84) 1527 II. Allgemeine Hausratversicherungsbedingungen (VHB 92) 1567 III. Allgemeine Hausratversicherungsbedingungen (VHB 2000) 1583 IV. Allgemeine Bedingungen für die erweiterte Haushaltversicherung ( 1-7) 1604 G. Kraftfahrt 1613 I. Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (Pflichtversicherungsgesetz) -Auszug- 1613 II. Verordnung über den Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen 1648 III. Gesetz über die Haftpflichtversicherung für ausländische Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger 1650 IV. (Österreichisches) Bundesgesetz über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und über Änderungen des KFG 67, des GGSt und des Kartellgesetzes (Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz 87 - KHVG 87) 1653 XVIII

41 57 57 il 12 12 8 0 V. Verordnung über den Versicherungsschutz in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung (Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung Kfz- PflVV) 1655 VI. Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrversicherung (AKB) 1665 VII. Sonderbedingung zur Haftpflicht- und Fahrzeugversicherung für Kraftfahrzeug-Handel und -Handwerk 1784 H. Krankenversicherung 1805 I Musterbedingungen 1994 für die Krankheitskosten- und Krankenhaustage- ' geldversicherung (MBKK 94) 1805 II. Musterbedingungen 1994 für die Krankentagegeldversicherung (MBKT ' 94) 1886 I. Lebensversicherung 1921 I Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung (ALB '86) 1923 II. Musterbedingungen des Verbandes der Lebensversicherungsunternehmen (Muster-ALB 94) 1973 III. Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ 90) 1985.1 _ K. Rechtsschutzversicherung 2025 I. Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 75) 2025 II. Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 94) 2126 L. Reiseversicherung 2189 I. Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Reisegepäck (AVB Reisegepäck 1992) - AVBR 92 2189 II. Allgemeine Bedingungen für Reiseversicherungen (AVB-Reise 2002) 2235 III. Besondere Bedingungen zur Reisegepäck-Versicherung (AVB-RG 96) 2241 IV. Allgemeine Bedingungen für die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung (ABRV) 2248 V. Allgemeine Bedingungen der Reiserücktrittskosten-Versicherung (AVB- RR-02) 2257 VI. Reisekrankenversicherung 2263»WSV- M. Technische Versicherungszweige 2271 I. Maschinenversicherung 2272 a) Allgemeine Maschinen-Versicherungsbedingungen (AMB 91) 2272 b) Versicherungsbedingungen für die Mitglieder der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) 2306 c) Allgemeine Bedingungen für die Kaskoversicherung von Baugeräten (ABG) 2307 d) Allgemeine Bedingungen für die Maschinen- und Kaskoversicherung von fahrbaren oder transportablen Geräten (ABMG 92) 2310 e) Maschinenversicherung in den Allgemeinen Bedingungen für die Dynamische Sachversicherung des Gewerbes und der Freien Berufe (ABGF) 2312 II. Elektronikversicherung 2315 a) Allgemeine Bedingungen für die Elektronik-Versicherung (ABE) 2315 b) Elektronik-Pauschalversicherung - Klausel 026 zu den den ABE - 2327 III. Montageversicherung. Allgemeine Montageversicherungsbedingungen (AMoB) 2337 IV. Haushaltsgeräteversicherung 2353 a) Allgemeine Bedingungen für die Neuwertversicherung der Elektround Gasgeräte des Hausrats (NEGB 87) 2353 b) Allgemeine Bedingungen für die Reparaturkostenversicherung von Fernseh- und Videogeräten (ARFV 88) 2353 XIX

c) Allgemeine Bedingungen für die Reparaturkostenversicherung von Elektro- und Gasgeräten des Haushalts (AREG 88) 2353 V. Bauleistungsversicherung 2354 a) Allgemeine Bedingungen für die Bauwesenversicherung von Unternehmerleistungen (ABU) 2354 b) Allgemeine Bedingungen für die Bauwesenversicherung von Gebäudeneubauten durch Auftraggeber (ABN) 2369 VI. Maschinengarantieversicherung. Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Maschinen-Garantie-Versicherung (Haftung aus Sachmängeln)... 2375 VII. Technische Betriebsunterbrechungsversicherung 2376 a) Allgemeine Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherungs-Bedingungen (AMBUB 94) 2376 b) Allgemeine Mehrkosten-Versicherungs-Bedingungen (AMKB) 2392 c) Allgemeine Betriebsunterbrechungs-Bedingungen für die Elektronik- BetriebsunterbrechungsVers (ABEBU) 2393 d) Allgemeine Bedingungen für die Mehrkostenversicherung bei Fernmeldeanlagen und sonstigen elektrotechnischen Anlagen (AVFEM)... 2393 e) Elektronik-Mehrkostenversicherung (ABE-Klausel 30) 2394 VIII. Allgemeine Bedingungen für die Reparaturkostenversicherung von Kraftwagen (ABRK) 2395 IX. Allgemeine Bedingungen für die Garantieverlängerungsversicherung von Technischen Geräten (AGTG) 2396 N. Tierversicherung 2397 Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Rindern 2397 O. Transportversicherung 2411 I. Allgemeine Deutsche Binnen-Transportversicherungs-Bedingungen (ADB 1963) 2411 II. Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen 2421 a) Besondere Bedingungen für die Güterversicherung (ADS Güterversicherung 1973 in der Fassung 1994) 2421 b) Bestimmungen für die laufende Versicherung 2437 c) DTV-Maschinenklausel 1995 (Zusatzbedingungen für die Transportversicherung von Maschinen und Apparaten) 2441 III. DTV-Güterversicherungsbedingungen 2000 (DTV-Güter 2000) 2443 a) Volle Deckung 2443 b) Eingeschränkte Deckung 2469 c) Laufende Versicherung 2469 d) Klauseln 2473 IV. Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Flußkasko-Risiken (AVB Flußkasko 1992) 2481 P. Unfallversicherung 2505 I. Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen (AUB 94) 2505 II. Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen (AUB 61) 2552 III. Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen (AUB 99) 2571 Q. Valorenversicherung 2585 a) Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Juwelen, Schmuckund Pelzsachen im Privatbesitz (AVB Schmuck und Pelze 1985) - AVBSP85 2585 b) Klauseln zu den ABV Schmuck und Pelze 1985 2600 R. Verkehrshaftungs- und Speditionsversicherung 2601 I. Verkehrshaftung und ihre Versicherung (Überblick) 2601 II. Speditions-, Logistik- und Lagerversicherungs-Schein (SLVS) 2606 XX

III DTV-VerkehrshaftungsVers-Bedingungen fiir Frachtführer, Spedition und ' Lagerhalter (DTV-VHV) 2632 S. Wassersportfahrzeugversicherung : 2641 Allgemeine Bedingungen fiir die Kasko-Versischerung von Wassersportfahrzeugen - Fassung August 1994 - (AVB Wassersportfahrzeuge 1985) 2641 Sachregister 2651