AUSGABE DIVOT OKTOBER 2010. [ɡra:sbɔlə] MAGAZIN DES GC SINSHEIM BUCHENAUERHOF



Ähnliche Dokumente
Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Golf Trophy 13. Juni 2015

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Kreativ visualisieren

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Studienkolleg der TU- Berlin

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Newsletter Dezember 2015

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Erst Lesen dann Kaufen

Jonas Kötz. Lisa und Salto

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Liebe Fußballfreunde,

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Reizdarmsyndrom lindern

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Krippenspiel für das Jahr 2058

Alle gehören dazu. Vorwort

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

42. Ausgabe

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Des Kaisers neue Kleider

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Schnellstart - Checkliste

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Am trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Partner: im Juni 2013

Professionelle Begrüßung

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Weihnachtswunder

Kulturelle Evolution 12

Papa - was ist American Dream?

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Ein süsses Experiment

Der Klassenrat entscheidet

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Transkript:

DIVOT AUSGABE [ɡra:sbɔlə] 7 OKTOBER 2010 MAGAZIN DES GC SINSHEIM BUCHENAUERHOF

Grußwort Liebe Mitglieder des Golfclub Sinsheim-Buchenauerhof e.v., sehr geehrte Gäste, zum Abschluss der ereignisreichen Golfsaison 2010 möchte ich Ihnen allen den wahren Geist des Golfspiels wieder einmal nahe bringen: Spirit of the Game Golf wird überwiegend ohne die Anwesenheit eines Schiedsrichters oder Unparteiischen gespielt. Das Spiel beruht auf dem ehrlichen Bemühen jedes einzelnen Spielers, Rücksicht auf andere Spieler zu nehmen und nach den Regeln zu spielen. Alle Spieler sollen sich diszipliniert verhalten und jederzeit Höflichkeit und Sportsgeist erkennen lassen, gleichgültig wie ehrgeizig sie sein mögen. Dies ist der wahre Geist des Golfspiels (Spirit of the Game) werden feststellen, dass fast alles, worüber wir uns im Laufe einer Saison aufregen oder ärgern gar nicht möglich wäre. So einfach könnte dies sein. Es ist mir eine Freude und Ehre gleichermaßen, an alle ein herzliches Dankeschön zu sagen, die einen aktiven oder passiven Beitrag zum Erfolg unseres Golfclubs geleistet haben. Für uns alle wünsche ich einen milden, schneearmen Winter, welcher uns auch in den kalten Monaten einige freudige Golfrunden ermöglicht. Für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel wünsche ich Ihnen allen die mentale Stärke, etwas Ruhe und Erholung zuzulassen. Es grüßt Sie Ihr Präsident Lassen sie uns alle nach diesem Geist des Golfspiels denken, handeln und fühlen und wir Matthias Heitz Impressum Redaktionsteam: Ursula Funk, Prof. Dr. Udo Hauke, Ilona Heitmann, Florian Heitz, Barbara Lang, Sandra Sutter, Doris Walter Druck und Layout: Kepnerdruck Druckerei + Verlag GmbH, Robert-Bosch-Straße 5, 75031 Eppingen, Tel. 07262/9190-0, Fax 07262/9190-99, info@kepnerdruck.de, www.kepnerdruck.de Herausgeber: Golfclub Sinsheim Buchenauerhof 74889 Sinsheim, Buchenauerhof 4 Auflage: 2 x jährlich 750 Stück Irrtürmer und Fehler vorbehalten. Die redaktionellen Beiträge stellen nicht zwingend die Meinung des Golfclubs Sinsheim Buchenauerhof dar. Verantwortlich für die Beiträge sind die jeweiligen Verfasser. 2

Von der Geschäftsstelle Liebe Mitglieder des Golfclubs Sinsheim, liebe Gäste, wie im Fluge ist wieder eine großartige Saison fast vergangen und der Herbst zeigt seine erste Pracht. Blätter färben sich, unsere Schwalben sind nach Süden gezogen und wir alle haben unsere Regencaps wieder hervor geholt. Das neue Team in der Geschäftsstelle hat sich mit Ihnen in eine Saison gestürzt, in welcher neben großen Events auch die traditionellen Turniere ausgetragen wurden. Daher möchten wir uns an dieser Stelle auch recht herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Für die kommende Saison haben wir bereits Ideen zusammen getragen, welche sich in der Vielfalt der Turniere widerspiegeln werden. So möchten wir für jede Spielstärke und für jedes Spielverhalten Turniere anbieten, welche teilweise mit Events kombiniert werden. Allerdings möchten wir uns noch lange nicht in den Winterschlaf verabschieden, so dass wir noch einigen schönen Turnieren mit Freude entgegen blicken. Ihr Team der Geschäftsstelle Liebe Mitglieder der Golfanlage Sinsheim Buchenauerhof, ich möchte mich Ihnen als die Dritte im Bunde von der Geschäftsstelle vorstellen. Kurz zu meiner Person: ich heiße Petra Dinkel, bin 53 Jahre und komme aus Neidenstein. Durch die Fürsprache von Frau Sutter bekam ich im Juni diesen Jahres die Chance, mich beruflich zu verändern. zer Zeit die mir übertragenen Aufgabenbereiche zur Zufriedenheit aller erledigen zu können. Ich freue mich sehr, die Mitglieder des Golfclubs kennen zu lernen und wünsche Ihnen noch schöne Spieltage im Herbst und für die kommende Saison ein erfolgreiches Golfjahr. Bislang hatte ich mit dem Golfsport weniger zu tun, ich freue mich auf die Herausforderung und auf die neuen Aufgaben, die mich hier erwarten. Natürlich muss ich noch Vieles lernen aber durch die liebe Aufnahme und die Hilfe bei der Einarbeitung bin ich sicher, in kur- Mit freundlichen Grüßen Petra Dinkel 3

Bernd Holfelder Dipl.-Ing. (FH) Gartengestaltung Beraten Planen Gestalten Gartengestaltung Neuanlagen, Umgestaltung Dachbegrünung Mauern, Zäune, Begrenzungen Treppen Holz und Stein Sitzplätze Holz und Stein Pavillons und Gartenhäuser Feng Shui und Zen Gärten Wasseranlagen Natur- und Schwimmteiche Wasserspiele Quellsteine Bachläufe Bodenbeläge in Beton und Naturstein Terrassenbeläge Stellplätze Wege Bewässerung für Rasen, Gehölze und Rabatten manuell u. computergesteuert Drainagen Regensammler Wir setzen Akzente in Ihrem Garten sprechen Sie mit uns Telefon Wiesloch 0 62 22 / 8 17 32 oder 01 70 / 2 77 21 58 4

Herrenmannschaft 2010 Saisonziele trotz Umbruch erreicht Trotz des Verlustes dreier wichtiger Spieler hat die 1. Herrenmannschaft des Golfclubs Sinsheim sowohl bei der DMM als auch bei der BWMM ihr Saisonziel erreicht und jeweils die Klasse erhalten. Vor der Saison musste die Herrenmannschaft erstmals seit mehreren Jahren mit Christoph und Patrick Köhler (GC Heddesheim) und Steffen Schweickert (GC Rheintal) wichtige Spieler an andere Golfclubs abgeben. Trotzdem konnte die junge Herrenmannschaft des GC Sinsheim in den Mannschaftsspielen überzeugen und letzten Endes jeweils souverän den Klassenerhalt sichern. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften wurden in diesem Jahr im Golfclub Erftal bei Miltenberg ausgetragen. Unsere Mannschaft musste sich dabei mit 7 anderen Mannschaften aus Baden-Württemberg und Hessen messen. Die Vierer in der Zählspielqualifikation liefen alles andere als rund und so belegte unsere Mannschaft im Zwischenklassement mit insgesamt 37 Schlägen über Par nur den 7. Platz. Im Einzel lief es jedoch deutlich besser. Mit 56 Schlägen über Par bei 7 gewerteten Einzeln und einem Gesamtergebnis von 93 über Par konnte sich das Team auf den 4. Platz vorspielen. Das bedeutete, dass wir am Sonntag um den Aufstieg spielen konnten und dass damit der Klassenerhalt bereits am Samstagabend feststand. Gegner im Lochwettspiel war der Golfclub Schloss Monrepos, mit dem unsere Herrenmannschaft seit vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis pflegt. Von den Handicaps war uns Monrepos klar überlegen, so dass wir bereits nach den Vierern mit 1 zu 3 in Rückstand gerieten. Lediglich Konstantin Kirste und Marcel Pohl konnten ihren Vierer für sich entscheiden. In den entscheidenden Einzeln konnten unsere Spieler ihre Matches lange Zeit ausgeglichen halten. Leider wurden viele Partien auf der 17 und der 18 zu unseren Ungunsten entschieden, so dass wir am Ende eine sehr deutliche 2,5 zu 9,5 Niederlage hinnehmen mussten. Das Ergebnis spiegelte allerdings nicht die Leistungen unserer Spieler wider, die sich trotz deutlich schlechterer Handicaps tapfer wehrten. Der Golfclub Monrepos konnte auch das Aufstiegsspiel klar mit 9 zu 3 gegen den GC Bensheim gewinnen und stieg verdient in die Oberliga auf. Die BWMM fand bei äußerst schwierigen äußeren Bedingungen im Golfclub Bruchsal Ende September statt. Bei starkem Wind und ständigen Regen mussten sich unsere Spieler über den Platz kämpfen. Hinzu kam, dass die Grüns in Bruchsal aerifiziert und somit sehr schwierig zu spielen waren. Am Morgen belegte unsere Mannschaft den fünften Platz. In den Einzeln konnte sich unsere Mannschaft nicht mehr entscheidend verbessern, so dass auch nach den Einzeln mit einem Gesamtergebnis von 116 über Par der fünfte Platz erreicht wurde. Dies hätte eigentlich bedeutet, dass es am Sonntag für uns gegen den Abstieg gehen würde. Allerdings stand bereits vorher fest, dass auch der fünfte Platz zum Klassenerhalt reichen würde, da der Golfclub Drei Thermen Golfressort keine Mannschaft melden konnte. Unsere Mannschaft konnte somit ebenfalls bereits am Samstag den Klassenerhalt feiern und musste nicht in ein nervenaufreibendes Lochwettspiel gegen den Abstieg bei Regen, Kälte und Sturm. Zum Schluss darf ich mich bei allen Spielern, Caddies, Sponsoren, Helfern und Gönnern der 1. Mannschaft bedanken. Ohne Sie wären unsere Erfolge mit unserer Herrenmannschaft nicht möglich! Im Einsatz für den Golfclub Sinsheim waren 2010 : Florian Funk, Florian Heitz, Niels Hübscher, Konstantin Kirste, Sven Koch, Alex Kullmer, Stephan Künzer, Marcel Pohl, Jan Surek und Marco Venghaus 5

DMM, 29./30.05.2010 Golf ist gewissermaßen der Sport der Demut" (Bernhard Langer) Nach dem grandiosen Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die Oberliga im letzten Jahr, kämpften die Damen (Xenia Bauer, Ulrike Michael, Martina Hagenbucher, Paula Jakobs, Heike Heitz, Manuela Schweigert, Ursula Funk und Charlotte Pohl) dieses Jahr auf dem Golfplatz des Golf-und Landclubs Schloss Liebenstein gegen 6 weitere Mannschaften aus dem mitteldeutschen Raum. Am 29. und 30. Mai 2010 spielten sie jeweils 36 Loch; die Mannschaftsaufstellung erwies sich als schwierig, da einige der Spielerinnen gesundheitlich ange- schlagen waren. Wer den Platz kennt, weiß, dass er keine leichte Kost ist, vor allem durch seine engen Fairways. Am 1. Spieltag fehlten den Damen lediglich 9 Schläge, um den an diesem Wochenende beliebten 5. Platz zu erreichen, der mangels Teilnahme des Golfclubs Schloss Langenstein bereits am Samstag den Klassenerhalt bedeutet hätte. So musste man Sonntag gegen den Golfclub Hofgut Scheibenhardt im Abstiegsspiel antreten. Vormittags erkämpfte sich das Team nach den Vierer-Lochwettspielen einen 1,5 : 1,5 Gleichstand. Nach den Einzellochwettspielen musste die Damenmannschaft eine Niederlage von insgesamt 6,5 zu 2,5 hinnehmen, was leider den Abstieg bedeutete. Ursula Funk und Gundula Sprinke Blumenmischung LaFleur chrono Die Firma Otto Müller GmbH, Garten- und Landschaftsbau, hat in Zusammenarbeit mit dem Greenkeeping-Team Rough-Flächen bearbeitet, um die Blumenmischung LaFleur chrono anzusäen. Diese intensiv blühende Mischung aus Cosmidien, Nelken, Cosmeen, Lein und Klatschmohn sind reich an Nektar und Pollen und ziehen damit Bienen und andere Blütenbesucher an. Die verschiedenen Insekten ziehen wiederum zahlreiche Vögel auf unsere Anlage. Diese kleinen Ökosysteme ergänzen unsere Streuobstwiesen mit historischen Obstsorten. Die Blüte der Wiese setzte durch das trockene Wetter im Juni etwas später ein, besticht aber durch ihre vielfältigen und kontrastreichen Farben und bleibt uns bis Oktober erhalten. Cosmidium burridgeanum Philippine = Cosmidie Petrorhagia elegans = Nelke Cosmos bipinnatus nanus = Cosmea Linum grandiflorum,charmer Lachs = Lein Papver rhoeas = Klatschmohn 6

BWMM, 25./26.09.2010 Dieses Jahr fanden die BWMM, 3. Liga, vom 25.-26.09.2010 im GC Ulm statt. Gespielt wurden an den 2 Tagen jeweils 36 Loch; es traten 8 Mannschaften, bestehend aus je 6 Spielerinnen und 2 Ersatzspielerinnen, an. Unser Ziel war es, den Klassenerhalt zu sichern. Am Samstag stand die Zählspielqualifikation auf der Tagesordnung: 18 Loch klassischer Vierer und 18 Loch Einzelzählspiel. Trotz der schlechten Bedingungen Dauerregen bei eher niedrigen Temperaturen und einige Spielerinnen waren bei Einbruch der Dämmerung noch am Beenden ihrer Runde erreichten wir den 5. Platz. Obwohl dies den Kampf gegen den Abstieg bedeutete, konnten wir mit unserer Mannschaftsleistung zufrieden sein. Am Sonntag mussten wir gegen den GC Domäne Niederreutin im Lochwettspiel gewinnen, um die Klasse zu halten. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen am Vortag wurden die Einzel-Lochwettspiele vorgezogen und bereits am Vormittag gespielt. Eine vorzeitige Entscheidung konnten wir leider nicht herbeiführen, im Gegenteil: es stand 3,0: 3,0 nach den Einzeln. Die Vierer sollten also entscheidend sein. Uns gelang ein früher Punkt, bei den anderen beiden Vierern schien es knapp zu werden. Doch dank einer grandiosen Aufholjagd von Ulrike Michael und Susann Roßberg holten die beiden den entscheidenden halben Punkt. Es stand 4,5: 4,5, nach einer neuen Regel bedeutete dies für uns den Klassenerhalt, da wir im entscheidenden Kriterium Zählspielergebnisse des Vortages - die besseren Ergebnisse erzielten. von links nach rechts: Daniela Spring, Susann Roßberg, Manuela Schweigert, Ursula Funk, Angela Link, Charlotte Pohl, Dominik Hohmann, Heike Heitz, Maja Funk, Ulrike Michael, Xenia Bauer Ein großer Dank geht an alle tapferen Spielerinnen, die guten Kampfgeist bewiesen haben, alle Caddies - Charlotte Pohl, Daniela Spring und Dominik Hohmann - die uns so wichtig unterstützten und natürlich an Uschi, unsere Kapitänin, die im Vorfeld alles sehr gut organisiert hat. Die Spielerinnen waren: Xenia Bauer, Maja Funk, Uschi Funk, Heike Heitz, Angela Link, Ulrike Michael, Susann Roßberg und Manuela Schweigert Xenia Bauer Stuckateurbetrieb Qualität vom Meisterbetrieb seit über 55 Jahren! Rinhofer GmbH Gipser- und Stuckateur-Geschäft Heiligenwiesen 10 69231 Rauenberg-Rotenberg Telefon 0 62 22 / 6 01 41 Telefax 0 62 22 / 6 10 27 Putzarbeiten Fassadengestaltung Sanierungsarbeiten Fußbodentechnik Akustik Stuckarbeiten Eigener Gerüstbau Trockenbau ModernerInnenausbau Energie-SparCheck E-Mail: rinhofer-gmbh@t-online.de Internet: www.rinhofer.de 7

Jugend 2010 was bisher geschah! Im April haben wir die Saison mit unserem Frühjahrsjugendcup eröffnet. Da das Golfjahr 2010 wetterbedingt etwas schleppend startete, war die Teilnahme leider durchwachsen. Für unsere Kleinsten hatten wir die VR-Talentiade im Mai auf dem Platz. Bei verschiedenen Wettbewerben, z.b. Ballweitwurf, Balancieren, Putt-Turnier, Kurzplatzturnier etc. waren sie aufgefordert ihr Talent unter Beweis zu stellen und sich mit Kindern von anderen Golfclubs zu messen. Die Organisation dieser Veranstaltung war auch für uns eine Herausforderung. Mit Hilfe, des Verbandes, unserer Geschäftsstelle und nicht zu letzt der Jugendlichen und Eltern konnten wir fast 30 Kinder gut versorgen. (siehe Bericht) Unser alljährliches Turnier Preis des Jugendfördervereins stand im Juni auf dem Plan. Bei diesem Turnier spielen die Kids nicht mit, sondern helfen z. B. als Caddie, bei der Verpflegung oder auch beim Torwandchippen etc., um für unseren Jugendförderverein Geld zu sammeln. Der Jugendförderverein unterstützt die Jugendarbeit u.a. mit dem Ausrichten der Jugendturniere (die Jugendlichen des Golfclub Buchenauerhof müssen hier z.b. kein Startgeld bezahlen), beim Finanzieren des Jugendtrainings etc. Daher nochmal vielen Dank den Teilnehmern und Spendern und den fleißigen Helfern. Zum ersten Mal wurde der Kraichgau Immobilien Jugendcup ausgetragen. Dies war PRO SHOP EMERY Unsere Beratung ist unsere Stärke! Wir finden immer das Beste für unsere Mitglieder und sind immer ehrlich. Was wir nicht haben können wir bestellen. Wir führen Ping, Callaway, Cobra, Footjoy, Adidas, Odyssey, Golfino, Powakaddy, Bennington, Duca del Cosma und Bag Boy Taschen. Auf Taschen, Schläger, Schuhe und Putter bekommen Sie immer 10 % Rabatt. Tel. 07265/915133 ein sprichwörtlich heißes Turnier + 35 Grad im Schatten! Die wichtigste Aufgabe des Verpflegungsteams war es, die Jugendlichen mit Getränken auf der Runde zu versorgen! Alle hielten super durch und es wurde sehr gut gespielt. (Der Bruttogewinner, ein Gast vom GC Johannisthal, hat unseren Platz bei diesen Bedingungen mit 5 unter gespielt und es gab 7 Unterspielungen!) Als zusätzliche Belohnung wurden die clubeigenen Jugendlichen von unserem Präsidenten Matthias Heitz zum Preis des Präsidenten am darauffolgenden Wochenende eingeladen. Dieser Einladung sind etliche Kids gefolgt. Sie spielten in einer eigenen Wertung und zeigten tolle Leistungen. Kurz vor den Sommerferien richteten wir das Heimspiel unserer Jugendmannschaft aus. Auf Anfrage der Mid-Amateure wurden diese bei ihrem Heimspiel, das vor unserem startete, bei der Zwischenverpflegung von uns mitversorgt. Es hat super geklappt. Wir erhielten hierfür eine Spende an unseren Förderverein. Vielen Dank. In den Sommerferien hatten wir dann einiges zu bieten: Auf Anregung von Seiten der Eltern boten wir am Anfang und gegen Ende der Ferien Intensivtraining bei Michael Emery bzw. bei Lukas Exner an. Vier Tage lang trafen sich die angemeldeten Jugendlichen/Kinder mit dem jeweiligen Trainer um 11.00 Uhr, trainierten 2 x 2 Stunden und zum Mittag zwischendurch wur- 8

den sie mit leckerem Essen durch Herrn Müller und seinem Team toll versorgt. Der Spaß kam dabei garantiert nicht zu kurz. Alle waren begeistert. Ebenfalls in den Ferien gab es auf Initiative unserer Trainer Joachim Haßel und Niels Hübscher auch wieder ein Zeltlager. Donnerstags traf man sich zum Trainieren und gegen 17.00 Uhr wurden mit Hilfe der Eltern die Zelte beim Übungsgrün aufgestellt. Dabei musste man feststellen, dass das Aufstellen der Zelte gar nicht so einfach ist!!! Aber irgendwann standen die Zelte dann felsenfest und die Kids holten Holz, um den Grill anzuheizen. Nachdem der Hunger mit Steaks und Würsten gestillt war, gab es noch Fußball, Spiele und Sing/Sang am Lagerfeuer mit Gitarrenbegleitung. Die Nacht war dann zwar ruhig, aber ganz schön kurz. Morgens gab es noch ein ausgiebiges Frühstück. Die Großen machten sich für ihr Turnier bereit und die Kleinen wurden von Niels noch betreut, bis sie zwar müde aber zufrieden von ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Es war wieder ein tolles Event und nochmals vielen Dank, Joachim und Niels, für Euer Engagement! Beim Turnier ICY-Jugendcup, das an diesem Tag gespielt wurde, hat man den Jugendlichen nicht angemerkt, dass sie eine kurze Nacht verbracht haben. Es wurde sehr gut gespielt, und so konnten die Großen nach dem Turnier auch zufrieden nach Hause gehen und sich ausruhen es waren ja noch Ferien! Im September standen die Clubmeisterschaften an. Es gab wie jedes Jahr eine extra Auswertung für die Jugendlichen. Wir gratulieren dem Jugendclubmeister Marcel Pohl und der Jugendclubmeisterin Kim Frerichs!!! Klasse! Nun geht die Saison schon wieder dem Ende entgegen und wir wollen die Gelegenheit ergreifen, allen Sponsoren, Helfern, Trainern, dem Team der Gastronomie und dem Team der Geschäftsstelle nochmals herzlich Danke zu sagen. 9

Jugendmannschaftspokal 2010 Jugendmannschaften erreichen gute 2. und 3. Plätze Der Jugendmannschaftspokal fand zum zweiten Mal im Ligaspielmodus mit einem 18-Loch und einem 9-Loch Team statt. Unsere Jugendlichen mussten sich in diesem Jahr mit den Golfclubs aus Heddesheim, Viernheim, Lobenfeld und Wiesloch messen. Für beide Teams gilt, dass bei allem sportlichem Ehrgeiz auch der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund steht. Bei allen 5 Spieltagen herrschte eine ausgesprochen entspannte und gelassene Stimmung, da sich unsere Spielerinnen und Spieler sehr gut untereinander verstehen. Das gemeinsame Essen dauerte dadurch des Öfteren mehrere Stunden. Nur bei der Auswahl ihrer Gerichte könnten sich die teilnehmenden Clubs noch etwas besser absprechen, gab es doch an den ersten 4 Spieltagen jeweils Schnitzel mit Pommes. Das 18-Loch-Team konnte sich überraschend den 2. Platz hinter dem Golfclub Heddesheim sichern, der in diesem Jahr in einer eigenen Liga spielte. So konnte die Topmannschaft an allen 5 Spieltagen das beste Bruttoergebnis erspielen. An allen Spieltagen zeigte unsere Mannschaft gute Leistungen. Dabei konnten sich an allen Spieltagen eine oder mehrere Spielerinnen und Spieler unterspielen. Mittlerweile hat unsere noch immer sehr junge Mannschaft auch bereits eine gewisse Rou- tine entwickelt und zeigt auch auf fremden Plätzen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Hindernissen ihre golferischen Fähigkeiten, die sich in entsprechend guten Nettound Bruttoergebnissen widerspiegeln. Unsere 9 Loch Mannschaft mit Spielern zwischen Hcp. 26,4 und 53 erreichten den dritten Platz und musste Heddesheim und Wiesloch den Vortritt lassen. Für unsere jüngsten Mannschaftspieler gilt es vor allem, erste Erfahrungen auf fremden Plätzen zu sammeln. Unsere jüngsten eingesetzten Spieler sind gerade einmal 10 Jahre alt. Umso erfreulicher war es natürlich, dass wir auch im 9-Loch Ergebnisse 18 Loch Turnier wieder einige Unterspielungen verzeichnen können und dass einige unsere Spielerinnen und Spieler ihr Handicap unter 36 verbessern konnten. Nachfolgende Spielerinnen und Spieler wurden eingesetzt: Simon Bünger, Kim Frerichs, Tobias Harms, Moritz Heller, Lukas Herrmann, Nicolas Hillerbrand, Tim Hillerbrand, Pascal Krotz, Alexandra Lang, Sebastian Lang, Yannick Lauer, Marie-Louise Lipp, Marcel Pohl, Philipp Scherer, Gloria Sprenger, Marco Venghaus, Maike Winkler und Malte Winkler GC Heddesheim (GS) 178 160 148 141 156 783 GC Sinsheim Buchenauerhof 108 40 83 119 120 470 GC Wiesloch Hohnhardter Hof 86 69 85 93 55 388 GC Mannheim-Viernheim 140 133 51 19 343 GC Heidelberg-Lobenfeld 80 116 144 340 Ergebnisse 9 Loch GC Heddesheim (GS) 67 59 56 67 54 303 GC Wiesloch Hohenhardter Hof 56 46 61 65 55 283 GC Sinsheim Buchenauerhof 58 48 51 60 59 276 GC Mannheim-Viernheim 65 58 18 69 54 264 GC Heidelberg-Lobenfeld 48-59 70 64 241 10

www.sparkasse-kraichgau.de HOLE IN ONE. Unsere Sportförderung: Gut für den Sport. Gut für die Region. WIR SIND FULL- SERVICE-PARTNER IM PRINTBEREICH Beratung, Druckvorstufe, Offset- und Digitaldruck, buchbinderische Weiterverarbeitung und Logistik mit unserem Blickfeld erfassen wir die umfangreichen Anforderungen unserer Kunden.... mit neuer Sichtweise für Qualität. Kepnerdruck Druckerei + Verlag GmbH Robert-Bosch-Straße 5 D-75031 Eppingen Telefon (0 7262) 9190-0 Telefax (0 7262) 9190-99 info@kepnerdruck.de www.kepnerdruck.de Sport und Business sind wichtige Faktoren in der Gesellschaft. Das gilt gerade für den Golfsport. Man trifft und engagiert sich. Deshalb unterstützt und fördert die Deutschen Krebshilfe. Sparkassen-Finanzgruppe. Gut für die Region. 11

Karlheinz Roth von der Volksbank Kraichgau wohnte der Veranstaltung und der Siegerehrung bei, und freute sich über die vielen lachenden Gesichter. Dank gesagt sei an dieser Stelle allen Helfern für die Organisation und die Durchführung der VR-Talentiade, sowie an Julia Moh und Katharina Diedrich vom BWGV für die sehr gute Vorbereitung der Veranstaltung. VR-Talentiade Der Baden-Württembergische Golfverband hat im letzten Jahr zum ersten Mal für die jüngsten Golferinnen und Golfern den sogenannten VR Tag des Talents durchgeführt. Unterstützt von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sollen in mittlerweile insgesamt 7 Sportarten die größten Talente in ganz Baden- Württemberg gesucht werden. Im Golfclub Sinsheim fand in diesem Jahr mit Unterstützung der Volksbank Kraichgau erstmals der vierte von insgesamt 14 VR-Tagen des Talents statt. Bei der VR-Talentiade Golf können Kinder bis 12 Jahre mit Spielerfahrung auf dem Golfplatz an 10 Stationen ihr golfer- isches Können und ihre koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Neben klassischen Golfdisziplinen wir Nearest to the pin und Longest Drive (allerdings auf einem Bein) absolvierten die Kinder u.a. auch Speedgolf, Ballweitwurf und Geschicklichkeitsübungen mit geschlossenen Augen. Über den VR-Tag des Talents qualifizieren sich die teilnehmenden Kinder zunächst für eins von zwei Halbfinals, bevor im Finale das sog. VR-TalentTeam gekürt wird. Für den Golfclub Sinsheim konnten sich beim Heimspiel Tim Allgeier und Katharina Grimberg für das Halbfinale qualifizieren. Mehrere Spielerinnen und Spieler des Golfclub Sinsheim nahmen außerdem noch an der VR-Talentiade im benachbarten Baden Golf & Country Club teil und konnten auch hier gute Ergebnisse erzielen. Unterstützt von ihrem Trainer Niels Hübscher konnten sich Katharina Grimberg, Tim Allgeier, Tim Herrmann und Dennis Celik für das Halbfinalturnier der Talentiade im Golfclub Bruchsal qualifizieren. Lediglich 120 von 300 teilnehmenden Kindern in Baden-Württemberg erreichten die beiden Halbfinals. Katharina Grimberg schaffte sogar den Einzug ins Finalturnier im Golfclub Wiesloch. Herzlichen Glückwunsch für die erreichten Erfolge. Für den Golfclub Sinsheim nahmen an der VR- Talentiade teil: Tim Allgeier, Dennis Celik, Emily Frey, Katharina Grimberg, Tim Herrmann, Hendrik Langenstein, Sebastian Lang und Malte Winkler Bei den Mid-Amateurinnen spielen unsere Damen seit ihrem Aufstieg 2007 bereits in der dritten Saison in der 2. Liga Baden-Württembergs. Nach einer durchweg konstanten Saisonleistung des gesamten Teams konnten wir unseren Platz auch in dieser Saison in der Liga behaupten. Unsere Gegner waren die Absteiger aus der 1. Liga Schloß Liebenstein, Mudau als Aufsteiger aus der 3. Liga und die traditionell starke Mannschaft aus Bad Rappenau. Die Erfahrung unserer Spielerinnen machte es möglich, dass wir auch auf den Plätzen der anderen Clubs unsere Handicaps bestätigen konnten. Die Mannschaft aus Liebenstein stieg zum zweiten Mal hintereinander ab, Mudau und Sinsheim bleiben in der 2. Liga und Bad Rappenau hat den Aufstieg in die 1. Liga geschafft. In dieser Saison wurden folgende Spielerinnen eingesetzt: Ulrike Michael, Martina Hagenbucher, Angela Link, Susann Roßberg, Heike Heitz, Manuela Schweigert, Gundula Sprinke, Ursula Funk und Charlotte Pohl. Ursula Funk und Manuela Schweigert Mid-Amateurinnen 12

Senioren-Mannschaft 2010 2 Aufstiege in höhere Ligen Unsere Senioren Mannschaft spielte dieses Jahr bei der DMM-Qualifikation sowie in der BWGV-Qualifikation um den Aufstieg in die Landesliga bzw. in die 3. BWGV Seniorenliga. Am 3. Juli mussten wir, trotz Fußball-WM-Spiel (Viertelfinale Argentinien Deutschland), im Golfclub Neckartal, zum Spiel um den Einzug ins Finale, gegen die Golfclubs Hochstätt, Tiefenbach und Heilbronn Hohenlohe antreten. Wir erreichten den 2. Platz hinter dem GC Hochstätt und hatten uns dadurch für das Finale am 31. Juli im GC Bad Saulgau qualifiziert. Obwohl einige ganz Fußball-Begeisterte schon auf dem Heimweg waren, konnten wir nicht nur unsere Final-Qualifikation bejubeln sondern auch den hohen 4 : 0 Sieg unserer Mannschaft gegen die Argentinier. Zum Finale nach Bad Saulgau reisten wir am Freitag an, spielten am Nachmittag eine Proberunde und verbrachten einen gemütlichen Abend in dem, vom Captain reservierten tollen Hotel. Am Finaltag konnten wir, bei tollstem Wetter, aber sehr nassen Platzverhältnissen, unser Ziel, den Aufstieg in die Landesliga, durch einen Mittelplatz bei 9 gestarteten Mannschaften erreichen. In der BWGV-Liga spielten wir in diesem Jahr in der Qualifikationsrunde. Unsere Gegner waren der GC Mannheim Viernheim II, GC Pfullingerhof sowie der GC Bad Rappenau II. Der 1. Spieltag sollte der 29. Mai sein, aber leider musste unser Nachbarclub, Pfullingerhof, das Spiel wegen der nassen Verhältnisse absagen. Unser 1. Spieltag war deshalb der 12. Juni, wir mussten nach Mannheim, unser Ergebnis war mit 111 Bruttopunkten katastrophal, aber welch Wunder, wir hatten den Gastgebern sogar 16 Punkte abgenommen und waren Tabellenführer. Der Nachholtermin im Pfullingerhof war dann gleich eine Woche später, unser Ergebnis war deutlich besser, wie sich nun am Ende der Runde zeigt, mit 137 Bruttopunkten, das beste Ergebnis aller 4 Mannschaftsspiele. Nun lagen wir schon mit 55 Punkten in Führung. Das Spiel in Bad Rappenau am 24. Juli ermöglichte uns, mit nur einem Punkt hinter den Gastgebern, unseren Vorsprung auszubauen. Wir spielten in Bad Rappenau 132 Bruttopunkte und bauten den Vorsprung auf 66 Punkte aus. Obwohl einige unserer Spitzenspieler fehlten, konnten wir mit diesem Vorsprung beruhigt in das letzte Spiel am 11.September gehen, da es auch noch unser Heimspiel war. Wir erspielten 133 Bruttopunkte und wurden mit insgesamt 103 Bruttopunkten Vorsprung Gruppensieger. Die 10 Gruppensieger sollten am 2. Oktober ein Aufstiegsspiel bestreiten, um die 8 Aufsteiger in die 3. Liga zu ermitteln. Unser Glück ist, dass uns diese Aufregung erspart bleibt, da der Sportausschuss des BWGV beschlossen hat, dass alle 10 Gruppensieger aufsteigen. Somit kann ich als Captain der Senioren- Mannschaft über den Aufstieg in die Landesliga bei der Deutschen Mann schafts - meister schaft sowie den Aufstieg in die 3. Liga der Baden-Württembergischen Senioren-Liga berichten. Folgende Spieler wurden 2010 in den Mannschaften eingesetzt: Roland Alwert, Ulrich Brieskorn, Günter Denz, Heinrich Elzer, Josef Folta, Peter von Heesen, Butz Kneubühl, Detlev Krause, Ulrike Michael, Wolfgang Michael, H. J. Reinhardt, Ralph Resch, Hans Rühl, Kurt Sauer, Bernhardt Schmidt und Alex Wolff Alexander Wolff 13

Seniorinnen-Mannschaft Die Golfsaison neigt sich dem Ende zu und so wollen auch wir, Elfriede Dieffenbacher, Gisela Janetschek, Ute Staehle, Elke Haberstroh, Fabienne Joulia-Henschel, Glynis Tredwell, Monika Röckl, Marianne Schmitt, Claudia Erhard, Marina Herrmann, Angelika Weinges, Friedericke Graupner und Marion Schneider, über unsere golferischen Highlights der letzten Monate berichten. Wir traten dieses Jahr gegen die Seniorinnen der Golfclubs Baden Hills, Kaiserhöhe und Wiesloch an und errangen den 1. Platz, was den Aufstieg bedeutete. Jetzt können wir nächstes Jahr wieder in der 2. Liga spielen und sind schon heute gespannt, welche Konkurrentinnen uns da erwarten. Vom 15. September bis einschließlich 17. September machten wir unseren Jahresausflug ins Stauferland, spielten dort die Plätze des Golf- und Landclubs Haghof, den B- und C-Kurs des Golfclubs Hetzenhof und auf der Golfanlage Marhördt. Den Golfclub Hetzenhof zu finden forderte einigen von uns pfadfinderische Fähigkeiten ab, ließ allerdings nach mehrmaliger Umrun- dung des Klosters Lorch die Spannung auf die nachmittägliche Führung steigen. Das Kloster Lorch, 1102 von den Staufern als Familiengrablege gegründet, enthält sehenswerte Schätze, angefangen vom Sarkophag der Irene von Byzanz bis hin zum Staufer-Rundbild mit einer Länge von 30 Metern und einer Höhe von 4,5 Metern des noch auf dem Areal lebenden Künstlers Hans Kloss. Schade, dass wir diese Tage, an denen es der Wettergott trotz schlechter Vorhersage recht gut mit uns meinte, nicht als komplette Truppe erleben konnten. Wir wünschen an dieser Stelle unserer Fabienne und unserer Claudia gute Genesung und der Marion, die uns trotz Verletzung begleitete, dass sie bald wieder in einen Golfschuh passt. Dies alles und einiges mehr funktioniert nur, weil wir mit Glynis Tredwell einen Captain haben, der unseren kunterbunten Haufen zusammen hält. Ihr sei gedankt für all ihre Arbeit. Wir wünschen nun allen Lesern des Divots viel Freude am Golfspiel und jenen, die sich dem Wettkampf stellen, viel Erfolg. Eure Seniorinnen, vertreten durch Monika Röckl 14

Sportjahr 2010 Die Saison 2010 neigt sich dem Ende zu, ich möchte Ihnen einen kurzen Überblick über die Mannschaften, die Turniere sowie die Clubmeisterschaften geben. Unser Golfclub startete in die Saison mit 6 Mannschaften: Damenmannschaft, Mid- Amateurinnen, Seniorinnen, 1. Herrenmannschaft, Mid-Amateure und Senioren. Über ein besonderes Highlight darf ich ihnen berichten. Der Nordbadenpokal (Nordbadische Einzel- bzw. Mannschaftsmeisterschaften) wurde am 19. September auf unserer Anlage ausgetragen. Unsere Damen konnten dabei tolle Erfolge verbuchen. Ulrike Michael nutzte den Heimvorteil und nahm den Titel Nordbadische Meisterin mit nach Hause. Die Mannschaft mit den Damen, Ulrike Michael, Susann Roßberg, Gundula Sprinke und Kim Frerichs schafften es, auch den Mannschaftstitel nach Sinsheim zu holen. Dazu herzliche Glückwünsche! Die Turniersaison brachte uns einen vollen Terminkalender, wir spielten bis Ende September 47 Turniere, wobei sehr viele Hcp.- Verbesserungen gespielt wurden. Wie Sie bereits mit Rundschreiben von der Geschäftsstelle informiert wurden, wurde unser Platz am 21. September geratet, dabei wurden auch die zukünftigen neuen Abschläge an der Spielbahn 14 vermessen und markiert. Auf dem, im Bau befindlichen Abschlag, werden ab der Spielsaison 2011, der weiße und der gelbe Herrenabschlag sein, die bisherigen Herrenabschläge werden die neuen Damenabschläge rot und blau. Da es ab der Spielsaison 2012 keine schwarzen Damen abschläge mehr gibt, werden diese Abschläge zukünftig blau markiert sein. Nach Rücksprache mit dem DGV, hat der Spielausschuss beschlossen, dass, sollte ihr Ball auf der Baumscheibe liegen, es keine Spielerleichterung gibt, der Ball muss gespielt werden, wie er liegt. Sieger Nordbadenpokal Bitte schauen Sie regelmäßig auf die, am schwarzen Brett ausgehängten, Platzregeln, da diese, bedingt durch Veränderungen am Platz, neue Zusätze bekommen. Leider muss ich Sie auch in diesem Bericht darauf aufmerksam machen, dass Sie unbedingt darauf achten, ihre Divots und Pitchmarken auszubessern. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich beim Spielausschuss für die geleistete Arbeit in der Saison 2010 zu bedanken. Gleichzeitig möchte ich Ihnen die Mitglieder des Spielausschusses namentlich vorstellen. Alexander Wolff (Spielführer), Ursula Funk (stellv. Spielführerin), Wolfgang Bauer, Maja Funk, Alexander Forschner, Walter Glock, Günther Herrmann, Konstantin Kirste, Sven Koch, Klaus Quast, Doris Walter. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Abschluss unserer Turniersaison. Alexander Wolff (Spielführer) Zur Zeit werden um die Bäume auf dem Platz Baumscheiben angelegt, diese Baumscheiben sind mit Rindenmulch gefüllt. 15

Unsere Clubmeister 2010 Am 4. und 5. September wurden in diesem Jahr unsere Clubmeister in vier verschie denen Wertungen ermittelt. Zu diesen Meisterschaften meldeten sich insgesamt 92 Teilnehmer an. Der Wettergott trug sein Bestes dazu bei und bescherte uns zwei interessante und spannende Tage. Bereits nach der ersten Runde kürte unser Jugendwart die Jugend-Clubmeister bevor es am Sonntag für die meisten in die zweite Runde ging. Die Besten 18 und Schlaggleiche traten bei den Herren an, so dass das erste Flight bereits um 8.00 Uhr abschlug. Die Damen durften alle wieder das Spiel um die Meisterschaft aufnehmen. Bei den Seniorinnen traten nochmals die Besten 12 an und bei den Senioren die Besten 18 und Schlaggleiche. Am Abend standen dann auch die Sieger der Herren fest. Hier durften die 9 Besten nach der zweiten Runde nochmals in die dritte Runde starten. Auch wenn den meisten nur eine geringe Verschnaufpause blieb, so wurden doch Top-Ergebnisse erzielt. Rd. 1 Rd. 2 Rd. 3 Gesamt Mädchen Frerichs, Kim 94 Lang, Alexandra 108 Sprenger, Gloria 118 Jungen Pohl, Marcel 72 Kirste, Konstantin 76 Venghaus, Marco 87 Damen Roßberg, Susann 89 90 179 Link, Angela 91 91 182 Heitz, Heike 92 96 188 Seniorinnen Jakobs, Paula 88 90 178 Janetschek, Gisela 94 98 192 Haberstroh, Elke 102 97 199 Senioren Purr, Josef 81 87 168 Götting, Rainer 83 87 170 Alwert, Roland 88 86 174 Herren Pohl, Marcel 72 83 73 228 Heitz, Florian 81 76 78 235 Kirste, Konstantin 76 79 80 235 Herzlichen Glückwunsch unseren Clubmeistern 2010 sowie Zweit- und Drittplatzierten zu ihren großartigen Ergebnissen. 16

17

Ausfl üge des Ladies Day Wir verbringen einen wunderschönen Golftag in Schloß Friedrichsruh Golfclub Heilbonn-Hohenlohe Reisen im Stile der 50er Jahre 18

und 3 Tage im Drei-Thermen-Golfresort 1. Runde im Quellenhof : Es war fast nicht möglich, keinen der 156 Bunker dieses Platzes zu treffen. Leider ging der Nieselregen dann in kräftigen Regen über, so daß einige Spielerinnen ihre Runde nicht zu Ende spielen konnten. Der 2. Golftag fand im nahen Hombourg/ Elsaß statt. Viel Wald, enge Fairways und das alte Schloß beeindruckten uns. Am Abreisetag wurde dann noch der Kapellenberg erobert. Hier beeindruckten uns tolle Aussichten auf den Schwarzwald, die Rheinebene und bei tollem Wetter sieht man sicherlich die Alpen. Dies war an diesem Tag leider nicht der Fall. Alles in Allem schöne 3 Tage mit der Gesamtsiegerin G. Tredwell, gefolgt von A. Horn. Unser überall bestaunter Oldtimer-Bus, Baujahr 1960, brachte uns sicher wieder nach Hause. D. Walter mit unserem Oldtimer Baujahr 1960 19

ern der Hektik des Alltags und sprichwörtlich unter einem Dach bietet Ihnen das Team der HEIL- VITAL-OASE die ganze Vielfalt der Behandlungen und Therapien, die Seele und Körper wieder das zurückgeben, was der natürliche Wunsch eines jeden Menschen ist: Beate van Felten Drazenka Bodi Anita Schaller RELAXING * ENERGETISCHE HEILWEISEN KOSMETIK * HAIRSTYLING Echte Entspannung, Einklang mit sich selbst und ein gesundes, attraktives Aussehen. Buchenauerhof 1A. 74889 Sinsheim-Weiler. Tel. 0 72 65 / 91 48 08 info@heilvital-oase.de. www.heilvital-oase.de Ich sage: Die sind Qualität! Frank W. aus Walldorf www.artdirektion.com In anderen Autohäusern finden Sie vielleicht alles, was Sie bei Autohaus Alfred Hofmann auch finden: VW Neuwagen, VW Gebrauchte, Audi Service, Unfallservice, First Class-Gebrauchte und vieles mehr... Doch der Unterschied liegt im Detail: Wir vom Autohaus Alfred Hofmann kümmern uns um Sie, Ihre Wünsche und Ihre Fahrzeuge. Mit professionellster Technik und gut ausgebildeter Manpower. Oder, um es mit den Worten unserer Kunden zu sagen: Alfred Hofmann? Die sind Qualität! Alfred Hofmann GmbH Carl-Zeiss-Straße 4 Zufahrt Ikea 69190 Walldorf Telefon (06227) 8648-0 Telefax (06227) 8648-48 www.alfred-hofmann.de Alfred Hofmann Walldorf Die sind Qualität AHO_AZ_Image_210x148mm_RZ1.indd 1 28.01.2010 14:05:05 Uhr 20

Australischer Vierer der Ladies mit dem Men s Day mit Siegerehrung, Grillfest und Besichtigung der Heil Vital-Oase Spielform: Beim Australischen Vierer werden die Netto-Stableford-Punkte des Teams nach jedem gespielten Loch multipliziert. Verspricht tolle Ergebnisse oder Nichts Siegerteam Australischer Vierer Gewinner der Sonderwertungen Die Golfer des Men s Day spielen nicht nur vorgabenwirksam, sondern auch Krawatten wirksam D. Walter 21

Fürstliches Golf in Bad Waldsee Eine gemütliche Wirtsstube in Bad Schussenried: Zwei Dutzend Golf Senioren aus Sinsheim genießen gutbürgerliche Gerichte bei einem Glas Kellerbier. Einen anstrengenden Golftag, eine interessante Brauereibesichtigung und eine einmalige Sammlung von Bierkrügen haben wir hinter uns gebracht. Richard greift zur Gitarre und innerhalb kürzester Zeit zieht Lagerfeuerromantik in die Wirtsstube ein. Jeder kennt sie noch, die Oldies von Freddy und Co. und singt begeistert mit. Kein Gegröhle, sondern disziplinierter guter Chor. Fährt ein weißes Schiff nach Hongkong, heimatlos, wir lagen vor Madagaskar, El viva Espagna. Zwei Stunden vergehen im Flug. Wir fühlen uns gut. aus dem Bierkrug Museum 28 Mann von der Seniors Day Truppe trafen sich Mitte August in Bad Waldsee zu ihrem traditionellen Jahresausflug. Wieder perfekt vorbereitet von Klaus Quast und Wolfgang Sommer, klappte die Organisation wie am Schnürchen. Trotz schlechter Großwetterlage war in Bad Waldsee ein Golf-Wetterfenster offen geblieben, so dass an allen vier Tagen gespielt werden konnte. Beide Plätze auf großfürstlichem Grund sind eine echte Augenweide. Eine eindeutige Meinung, wel- ches der schönste Platz ist, ließ sich nicht ausmachen. Einen alten Baumbestand behält man in guter Erinnerung, wenn der Drive sauber durch die schmale Gasse zischt. Nicht jedem gelang das immer. Der neue Platz war offener und präsentierte - besonders in den Bereichen um den See - spektakuläre Aussichten. Hier waren eine Schlucht und ein Inselgrün echte Herausforderungen. Wer sie meisterte, war eher vom neuen Platz begeistert. Insgesamt waren die Bahnen im Vergleich mit unserem Heimatplatz recht lang. Mit klugem taktischem Spiel konnte man trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen. Das Hotel hatte großzügige Zimmer für uns bereitgestellt. Das Frühstücks- Buffet war so vielfältig, dass man trotz genauer Planung nicht alles ausprobieren konnte. Ein Lob auch für das charmante und freundliche Personal, das mit wunderbarem sprachlichem Lokalkolorit zur gemütlichen Atmosphäre beitrug. Natürlich war Golf die Hauptsache bei unserem Ausflug. Klaus und Wolfgang hatten mit vorbereiteten Score Karten und Auslosung der Flights den Ablauf fest im Griff. So kam es auch zu Paarungen, die sonst selten zusammenspielen. Siegerehrungen mit Preisverleihung fanden unter dem anerkennenden Applaus der Seniors Day Truppe statt. Am ersten Tag wurde nach dem System Blind Hole ausgewertet. Das führte zu überraschten Preisträgern; eine schöne Idee zur Auflokkerung. Als gelungene Abwechslung unserer Hotelkasernierung hatten Klaus und Wolfgang den eingangs erwähnten Brauereibesuch eingeschoben. Dieser Abend wird allen in besonderer Erinnerung bleiben. Nicht zuletzt deshalb gab es am Abfahrtstag keinen Zweifel darüber, dass die Truppe eine Wiederholung im nächsten Jahr erwartet. W. Burkel P.S.: Info für einen eventuellen Ausflug nach Bad Waldsee Golf & Vitalpark Bad Waldsee 45 Loch Golf Resort ca. 230 Kilometer, knappe drei Stunden Fahrt Hotel direkt am Golfplatz Die Plätze werden von zwei verschiedenen Geschäftsstellen verwaltet Carts teilweise mit Zwei Takt Motor (was der Nase in freier Natur nicht verborgen bleibt) Kein Birdiemaker verfügbar 22

Hot Times Für das 25-jährige Bestehen eines Ingenieurbüros mit zwei golfbegeisterten Inhabern lag der Wunsch nahe, ein Jubiläum im Kreise von ebenfalls enthusiastischen Golffreunden und Geschäftspartnern mit einem Turnier gebührend zu feiern. Schnell wurde die Idee mit dem Management des Buchenauerhofs erörtert, ein geeigneter Termin gefunden und eine Vereinbarung getroffen. So wird der 11. Juli 2010 vielen in Erinnerung bleiben und das nicht nur aufgrund des WM- Finales, welches ja bekanntermaßen Spanien gegen Holland gewann, sondern auch wegen des heißesten Turnieres des Jahres, die G+P Architekten und Ingenieure. Heiß war es im wahrsten Sinne des Wortes, gemessen wurden an diesem Tag satte 35 C im Schatten. Das große Teilnehmerfeld von über 60 Spielern aus der Region fand aber trotz tropischer Temperaturen beste Voraussetzungen vor, um ein gelungenes Turnier spielen zu können. So waren die Fairways, die Grüns, die Bunker wie die gesamte Anlage in einem tadellosen Zustand. Hier wurden die Bemühungen seitens des Golfclubs deutlich, den Platz langsam aber sicher erfolgreich zum neuen Rating zu führen. Gestartet wurde um 9.30 Uhr, Kanonenstart, um sicher zu gehen, dass alle in der Morgenkühle beginnen und gleichzeitig fertig sind, der Siegerehrung beiwohnen und anschließend auch zum WM-Finale vor dem Fernseher sitzen können. Ohne Verluste und Hitzeschädigungen waren nach knapp fünf Stunden die Teilnehmer glücklich und etwas mitgenommen wieder im Clubhaus. Die guten Ergebnisse und ein CSA- Wert von -1 waren ein Indiz dafür, dass der Spaß am Spiel und der damit verbundene sportliche Erfolg die Hitze in den Hintergrund gedrängt haben! So gab es 25 Verbesserungen und Bestätigungen der Handicaps zu dokumentieren, ein weiterer Grund, warum dieses Turnier in Erinnerung bleiben wird. Aufgeteilt war das illustre Feld in drei HCP-Klassen, zusätzlich waren NTTP und Longest Drive separat ausgeschrieben. In der Klasse C, 22- siegte mit Sven Widmann ein Gast vom GP Kurpfalz mit respektablen 42 Punkten vor Gunar Bauer und Alfred Hub, jeweils Buchenauerhof. Die HCP-Klasse 16-22 blieb dafür fest in einheimischer Hand, hier gewann ein gut aufgelegter Gerhard Längle mit ebenfalls über - ragenden 42 Nettopunkten vor Claudia Erhard und Vizepräsident Wolfgang Bauer. In der höchsten Netto-Spielklasse A, -15, war ebenso kein Platz auf dem Treppchen für Gäste, alles blieb fest in Sinsheimer Hand. Hier hatte im Stechen unser Men s Day Captain Günther Herrmann die Nase vorn, zweiter wurde Newcomer und Youngster Marco Venghaus vor Routinier Michael Hillerbrand. Die Königsklasse hatte einen Bruttosieger aus der ersten Mannschaft des Buchenauerhofs, Niels Hübscher. Er spielte eine 76er Runde und verbesserte sich somit von 7,9 auf ein neues HCP von 7,3. In den Sonderwertungen gewann Marina Herrmann den Longest Drive, die damit nach dem Erfolg ihres Mannes den zweiten Pokal innerhalb eines Tages zum Pokalschrank der Familie beisteuerte. Bei den Herren war es Gregor Heller, der diesen Pokal gewann, weiter schlug an diesem Tag keiner den kleinen weißen Ball. Das beste Händchen und somit der Sieger in der Nearest-to-the-Pin Kategorie war Sven Koch. Hierzu unser herzlicher Glückwunsch an alle Gewinner und diejenigen, die sich verbessert haben. Abgerundet wurde der sonnige Tag und das Firmenjubiläum durch ein gelungenes Buffet und kühlen Drinks auf der Terrasse. Die Mannschaft rund um unseren golfenden Gastronom Ralf Müller war fleißig und zauberte für alle Teilnehmer die passenden Leckereien aus der Küche, so dass kein Wunsch offen blieb. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir zusätzlich von den Lions Club Mitgliedern Sinsheim, welche sich rührend um die Teilnehmer bei den Verpflegungsstationen sorgten. Nach der Siegerehrung wurde letztlich noch eine Sammelaktion gestartet, so konnten wir uns nicht nur bei den Mitgliedern des Lions Club für Ihre Mithilfe bedanken, sondern Ihnen ebenfalls einen beachtlichen Scheck für den Kinder Hilfe! Fond Kraichgau überreichen. Besonders hervorzuheben sind abschließend das ganze Team des Golfclubs, mitsamt Management und Greenkeeper, die alle dazu beigetragen haben, dass ein Privatturnier nicht nur erfolgreich durchgeführt werden konnte, sondern vielleicht auch einen Grundstein dafür gelegt haben, dass dieses ein fester Bestandteil des Turnierkalenders am Buchenauerhof werden kann. Dr. Günal Günsav 23

Chicken Schon die Einladungsplakate zum Turnier der 1. Damenmannschaf, der Chicken-Trophy fielen jedem auf: Die Damen lachten die Golfer einladend an, und man konnte all die geplanten Turnierhighlights erfahren: Vier Verpflegungsstationen, Torwandgolfen, Siegerehrung bei Fingerfood, Wein, Bier und nichtalkoholischen Getränken So gingen am Sonntag, 29. August 2010 100 Teilnehmer bei etwas widrigen Wetterverhältnissen an den Start. Wer an der Eins anfing, konnte sich gleich in der süßen Station mit Kaffee wärmen und bei leckerem Kuchen sich gegen Unterzuckerung schützen. An der 10 gab s Handfestes aus der Kraichgaustube, Käse, Griebewürschtle, Knackwurst usw. Vitaminreiche Fruchtcocktails an der Sechs sorgten für die Abwehrkräfte und die spanischen Tapas an der 15 ließen die Stimmung südländisch fröhlich und ausgelassen werden! Wer zwischen den Löchern Durst hatte, wurde durch den Getränkebuggy versorgt. So mancher Teilnehmer lobte die umsichtigen Damen und das liebevoll geplante Turnier. Gar nicht leicht fiel es den Golfern, den Golfball durch das Loch in der Torwand zu schießen, brachte aber jede Menge Spaß! Ab 18 Uhr traf man sich im festlich dekorierten Foyer zur Siegerehrung. An den Stehtischen Wir laden Sie ein zur 7. Chicken - Tr am 29. Augus in den Golfclub Sin Betreuung durch die Damenm Wir fr Zum Spiel... - Einzel nach Stableford - Kanonenstart - Sonderwertungen - Birdiepool - Obst- und - Kaffeeha - Kraichgau - Tapasbar 24

- Trophy Trophy ust 2010 Sinsheim Buchenauerhof: enmannschaft des GC Sinsheims. r freuen uns auf Sie! t- und Saftladen feehaus ichgaustube asbar Zum Ausklang... - Fingerfood - erfrischende Drinks - Siegerehrung - Tagesrückblick waren nette Unterhaltungen im Gange und jeder fühlte sich rundum wohl. Vor der Siegerehrung wurden die Teilnehmer erst noch einmal getestet, ob sie noch wissen, was Chicken eigentlich heißt: Erstaunlich, mit vereinten Kräften bekam man s zusammen: Charmante, humorvolle, interessante, coole, kurvenreiche, energiegeladene Naturereignisse - und genau diesen Eigenschaften machten die Damen an diesem Tag alle Ehre. Nicht vergessen wollen die Damen, sich bei den Sponsoren des Turniers zu bedanken: Kaufhaus Hütter in Sinsheim für die großzügigen Gutscheine sowie Autohaus Krauth für die zahlreichen Golfhandtücher. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Firma KKT Gessmann für den Zuschuss zu unseren Fleece-Jacken sowie an Dentaltechnik Susanne Kohpeth für unsere neuen Polo-Shirts. Am Ende war man sich einig: Klasse war s, auf jeden Fall bis zum nächsten Jahr! Und dann sangen noch alle gemeinsam für Uschi Funk, der Kapitänin der Damenmannschaft ein Dankeschönlied! Und das klang!!! Fazit: Golferinnen sind auch tolle Sängerinnen! Ulrike Michael 25

Preis der Gastronomie Bei traumhaftem Herbstwetter fand dieses Jahr im goldenen Oktober das Gastronomie- Turnier statt. Mit nahezu 100 Teilnehmern war das Turnier ausgebucht und es herrschte allgemein eine sehr gute und gelöste Stimmung. Gespielt wurde ein Scramble in 4er Flights, den sich die Teilnehmer selbst zusammenstellen konnten. Viele Mitglieder des Golfclubs begrüßten es, ein Turnier zu spielen, das keine Auswirkung auf ihr Handicap hat. Man konnte die herrliche Natur bewundern und hinterher in geselliger Runde mit Freunden den Ausklang des Turniers auf unserer schönen Terrasse genießen. Die Reaktionen der Golfer auf das Gastro Turnier waren demzufolge durchweg positiv. Die Organisation wurde mehrfach gelobt und die Verpflegung kam ebenfalls sehr gut an. Dies alles machte das Turnier zu einer gelungenen Veranstaltung. Wir hoffen für das nächste Gastro-Turnier wieder auf gute Beteiligung, beste Laune, Spaß und die gleiche Freude am Spiel wie sie auch unser Brutto-Sieger und der Träger der roten Laterne hatten. Wir bedanken uns nochmals bei allen Teilnehmern und wünschen weiterhin viel Freude beim Golfen und in unserem Restaurant, z.b. bei den Themenwochen im Oktober, dem Gourmet-Abend am 28.11. oder beim großen Weihnachts- bzw. Silvesterfest. Bitte reservieren Sie rechtzeitig - das Team des Restaurants Buchenauerhof freut sich auf Sie. 26

Preis des Präsidenten 2010 Ein weiteres Highlight in dieser Saison war am 17. Juli das Turnier Preis des Präsidenten. Unser Präsident Matthias Heitz hat wieder weder Zeit noch Mühen gescheut und ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Am Freitag gab es eine Vernissage mit Werken von Friedensreich Hundertwasser in Zusammenarbeit mit der Galerie art othek aus Sinsheim. Frau Dagmar Burisch (Kunst historikerin) erzählte recht kurzweilig über das Leben und Schaffen des Künstlers. Danach konnten die Gäste bei einem Rundgang die ausgestellten Werke bewundern. Am nächsten Tag wurden die Teilnehmer des Turniers von Herrn Heitz persönlich am Start mit guten Wünschen auf die Runde geschickt. Das Wetter war wechselhaft, so dass jeder Teilnehmer mal von einem kleinen Schauer erwischt wurde. Zur Aufmunterung und Stärkung gab es eine tolle Zwischenverpflegung. Unsere First Lady und ihr Gefolge reichte ein deftiges Veschba : leckeres Besenbrot mit viel Wurst und Käse und, zur besseren Verdauung, selbstgebrannten Schnaps! Am Abend traf man sich, laut dem ausgeschriebenen Motto, im Dirndl und Lederhosen auf der Terrasse im Clubhaus. Bei einem Gläschen Sekt durften bereits die ersten Überraschungen bewundert werden. Ein Hot Rod und zwei Boss Hoss Motorräder (V8 6,4 ltr. 340 PS) standen neben der Terrasse. Auf dem Grün der 18 legten die Pink Ladies aus Sins- heim eine beschwingte Show aufs Parkett halt nein natürlich aufs Grün! Mit kräftigem Applaus wurden sie belohnt und die Gesellschaft begab sich gemeinsam zur Gerätehalle. Hier war ein Wunder geschehen. Sah es vor einer Woche noch verheerend aus, so hatten es die Greenkeeper unter Leitung ihres Headgreenkeepers, Edi Sprenger, geschafft, einen Raum zu schaffen, der einen tollen Rahmen für die rustikale Veranstaltung abgab. Tags zuvor haben ein paar Mainzelmännchen den Raum noch gemütlich rustikal dekoriert und etliche Fotos, die während des Turniers gemacht wurden, aufgehängt. Nachdem jeder Gast seinen Platz gefunden hatte, begrüßte Herr Heitz nochmals alle Gäste und stellte, durch ein lustiges Wortgefecht mit dem Dirigenten, die Stuttgarter Saloniker vor, die den Abend musikalisch begleiteten. Auf zwei teilweise eigens für diesen Abend angefertigten Grills, brieten knusprige Wild- sauen und warteten darauf mit den bunten Salaten vom Buffet verspeist zu werden. Köstlich! (Eine der Sauen war mitverantwortlich an den Verwüstungen auf dem Fairway von Loch 13 die schmeckte natürlich nochmal so gut!!) Bei der Siegerehrung überreichte Herr Heitz den Gewinnern als Preise gerahmte Drucke des Künstlers Hundertwasser mit einer persönlichen Präsidenten-Widmung! Nach einem herzlichen Dankeschön an die Helfer des Turnieres präsentierte er zum Abschluss noch eine Überraschung für die Gäste. Auf der Bühne waren Fässer aufstellt und schwarz gekleidete Personen mit Stöcken warteten auf ein Zeichen ihres Dirigenten Ralf Baumgärtner. Es waren die Percussions aus Eppingen. Die Trommler veranstaltete ein wahres Feuerwerk aus Rhythmus und Lichteffekten. Fröhlich und harmonisch wurde bis in die Morgenstunden gefeiert und man stellte fest, dass es sich wie jedes Mal gelohnt hat beim Preis des Präsidenten dabei zu sein. 27