Hausbau Newsletter Q1/2015

Ähnliche Dokumente
VIO. Musterhaus Köln

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

evohaus die Evolution des Bauens weniger Kosten schönere Häuser mehr Leistung

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

NACHHALTIG HANDELN SCHONT DIE UMWELT UND DEN GELDBEUTEL. Familie heißt Leben im Wandel. Am besten im Einklang mit der Umwelt und der Natur.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Das Erste, aber sicher nicht das letzte Euro-Energie-Plus- HAUS von SCHWABENHAUS!

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Light-Tec. Elektroinstallation GmbH. Innovative Gebäude- und Sicherheitstechnik. Haussteuerung per App. Videoüberwachung. Einbruchmeldetechnik

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Konzentration auf das. Wesentliche.

Kaufpreis inkl. Grundstück:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Mobile Intranet in Unternehmen

Es lief alles wie am Schnürchen

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern!

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

Planen. Bauen. Leben.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Praktische Beispiele für den Einsatz von Papier mit hohem Volumen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Strom in unserem Alltag

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Lassen Sie sich entdecken!

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

F e n s t e r + T ü r e n

Kreativ visualisieren

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

tebis KNX domovea Die einfachste Art, Ihr Haus intelligent zu steuern

Lösungen mit Strategie

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Der Kunde zahlt die Gehälter.

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

micura Pflegedienste Köln

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Einfach machbar: für Praxen und Labore. Einzigartig: stepps Marketing-Programm

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Schön, dass ich jetzt gut

COMPATIBLE COMPATIBLE. enosmart. Anzeige und Steuerung des Energieverbrauchs

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Schnellstart - Checkliste

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Exposé. Einfamilienhaus in Friedingen an der Donau. Das Traumhaus für unsere Familie - Massiv gebaut! Objekt-Nr Einfamilienhaus

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. Sehr geehrte Damen und Herren!

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die neuen ERIBA-Modelle Nova GL und Nova SL: Auffallend schön. Überzeugend praktisch.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

kreative inspiration KMC beispielplanungen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Besser bauen. Ideen werden Wirklichkeit DBM DESIGN + BAU MANAGEMENT

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Sächsischer Baustammtisch

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

Transkript:

www.immobilienscout24.de Hausbau Newsletter Q1/2015 Der Marktführer: Die Nr. 1 rund um Immobilien

Inhalt Heute freue ich mich, Ihnen den Newsletter für das erste Quartal zu präsentieren. Es erwarten Sie wieder brandaktuelle Experteninterviews zu branchenrelevanten Themen. Viel Spaß beim Lesen! Mit freundlichen Grüßen Immobilien Scout GmbH Ihr Christian Rehbein Leitung Vertrieb Hausbau Deutsche Baukunst europaweit gefragt...3 Vernetzte Fertighäuser...6 Maßhäuser nach Wunsch...9 Einleitung & Inhalt 2

Deutsche Baukunst europaweit gefragt Im Holzhausbau setzen viele Bauherren auf ein ökologisches, zukunftssicheres und werthaltiges Energiekonzept. Mit unseren hochwertigen Detaillösungen ist eine Passivhauszertifizierung in Deutschland oder auch in England reine Formsache. Gerhard Gruber, Gruber Naturholzhaus Angefangen hat alles als Zimmereibetrieb im bayerischen Rötz/Bernried. Der Zimmerermeister Alois Gruber machte sich 1963 selbständig und setzte damit den Grundstein für die heutige Unternehmensgruppe Gruber, zu der außer dem schlüsselfertigen Bauen hochwertiger Energiesparhäuser auch der Innenausbau sowie der Um- und Ausbau für öffentliche und gewerbliche Auftraggeber zählen. Gruber besitzt generell hohe Kompetenzen im energieeffizienten Bauen und wird aufgrund seiner Expertise auch im Ausland angefragt. Jüngstes Beispiel: Ein zertifiziertes Passivhaus in England. Dort sind die baulichen Auflagen nochmals höher als die ohnehin strengen Vorgaben in Deutschland. Der Schritt in Richtung schlüsselfertigem Hausbau wurde vor über 20 Jahren getan. Als innovatives Handwerksunternehmen fertigten die Hausprofis zunächst Profilhäuser mit hohem Energiestandard. Aufgrund der eigenen Wurzeln im Holzhandwerk und den hohen Ansprüchen an nachhaltige und wohngesunde Werkstoffe wurde die Produktion sehr schnell auf Holzständerbauweise umgestellt. Deutsche Baukunst europaweit gefragt 3

Entworfen vom Salzburger Designer Gerold Peham und gebaut von Gruber Naturholzhaus repräsentiert das smart-loft ein intelligentes zeitgemäßes Gebäudekonzept, das maximalen Wohnkomfort mit moderner Formensprache, hoher Qualität und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt. Das smart-loft mit Pultdach spricht ein junges Publikum an: Dank der cleveren Konstruktion dieses fast puristisch anmutenden Baukörpers bleiben die Kosten mit ab ca. 240.000 Euro im Rahmen. Weitere Besonderheiten sind die Panoramafassade mit Glasschiebeelementen, Lichte Raumhöhe bis zu 450 cm im Erdgeschoss, große Fensterflächen mit einer Höhe von 245 cm. Bereits 1999 wurde das erste zertifizierte Passivhaus in ganz Ostbayern gebaut, im Jahr 2000 entstand unser erstes Naturholzhaus mit Plus- Energie-Standard, erzählt Firmeninhaber Gerhard Gruber. Der Bauingenieur hält das Zepter in 2. Generation in der Hand und ist vom Metier begeistert. Vom Wettbewerb will sich das Unternehmen durch seine Architekur-zum-Leben -Philosophie unterscheiden. Mittlerweile beschäftigt die Gruber Naturholzhaus drei eigene Architekten. Jeder Hausentwurf bringt die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Bewohner mit den Anforderungen an Grundstück und Lage sowie einem zukunftssicheren Energiekonzept unter einen Hut. Durchdachte Konstruktionen gehören zum Baualltag bei Gruber: Die komplette statische Tragkonstruktion eines Naturholzhauses ist aus einem besonders stabilen und hochwertigen Brettschichtholz. Standardmäßig integriert ist eine Vorbereitung zum Anschluss für Photovoltaikanlagen. Ein späteres Nachrüsten ist somit leicht möglich. Leben im Naturholzhaus, das heißt technische Innovationen mit ökologischen und nachhaltigen Werkstoffen verbinden. Wer einmal ein Naturholzhaus besucht hat, merkt den Unterschied sofort. Das angenehme Raumklima, die gesunde Atmosphäre, die durchdachten Grundrisse und Raumlösungen das alles macht ein Naturholzhaus zu etwas ganz Besonderem, so die Architektin Judith Faltermeier. Bei der Konstruktion kommen dabei zahlreiche richtungsweisende Detaillösungen zum Einsatz das Zeichen für Qualität laut Gruber. Dazu der technische Leiter Christian Preuß: In Dachund Wandkonstruktion kommen keine Folien und Pappen zum Einsatz. Die diffusionsoffene Konstruktion sorgt im Sommer und im Winter für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Bauherren profitieren dabei von der jahrzehntelangen Erfahrung der Unternehmensgruppe Gruber. Der familiengeführte Mittelständler versteht sich als Premium-Dienstleister im Bausektor, dessen Motto spürbar mehr Freiraum lautet. Dafür erarbeiten Architekten, Holzbauingenieure und Baubiologen im Team vor Ort immer eine individuelle Lösung. In der hauseigenen Produktionshalle in Roding in der Oberpfalz werden die Häuser dann mit größter Sorgfalt für Details zum Transport an die jeweilige Baustelle fertiggestellt. Deutsche Baukunst europaweit gefragt 4

Das Naturholzhaus Made in Germany steht jetzt im englischen Kent und erfüllt die strengen dortigen Auflagen für Passivhäuser. Energieeffizienz wird bei Gruber seit jeher großgeschrieben. Das Thema des ökologischen und energiebewussten Bauens zieht sich wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte. Als Vorreiter in Sachen Energieeffizienz haben wir bereits 2011 zusätzlich zu Photovoltaikanlagen Stromspeichertechniken integriert, erklärt Effizienzhausexperte Manfred Pfauntsch. Perdita und smart-loft sind zwei Haus-Produkte, die exemplarisch für die große Bandbreite des Familienunternehmens Gruber stehen. Daten & Fakten Die Gruber Naturholzhaus GmbH ist ein Teil der Gruber Unternehmensgruppe (Gruber Innenausbau und Gruber Baumanagement). Gründung: 1963 von Alois Gruber als Zimmerei in Rötz/Bernried gegründet, bietet das Familienunternehmen heute ein breites Portfolio an Leistungen an. Gerhard Gruber, Inhaber in 2. Generation: Ziel war es, die Einzelgewerke bestmöglich aufeinander abzustimmen und auszuführen, um dadurch die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden zu steigern. Mitarbeiter: Angefangen mit 3 Mitarbeitern mit heute 280 Mitarbeitern der Firmengruppe, davon 70 im Bereich des Unternehmens Gruber Naturholzhaus GmbH. 23 Mitarbeiter sind seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen ein Mitarbeiter ist im Jahr 2014 mit einer Betriebszugehörigkeit von 50 Jahren ausgeschieden. Referenzen: Die Liste reicht von namhaften Kunden wie AUDI, Würth, Flughafen München, Imtech, Wohnbau München im Gewerbesegment bis hin zu vielen zufriedenen Privatkunden im Bereich Naturholzhaus. EXTRA Das Einsteigerhaus und eine Designerlösung für Individualisten sind zwei Haustypen, die maximal funktional und höchst energieeffizient sind. Ab 2016 werden die primärenergetischen Anforderungen bei Neubauten um 25 Prozent angehoben. Für Naturholzhäuser made in Roding erhalten Bauherren schon vorab einen gültigen Energieausweis. Unsere Holzhäuser erfüllen selbstverständlich bereits heute die Standards von morgen, so Gerhard Gruber. In England sind zertifizierte Passivhäuser noch selten. Unter anderem liegt das an den hohen Auflagen. Die erforderliche, hocheffiziente Bauweise wird von nur wenigen lokalen Anbietern umgesetzt. Dort wohnhafte Auftraggeber, die Energie sparen und die Umwelt schonen wollen, greifen daher gerne auf Angebote deutscher Holzhaushersteller zurück, weiß Gerhard Gruber. In der Musterhaussiedlung in Poing bei München fand die Architektin Frances Forward seinerzeit mit Gruber den passenden Holzhaushersteller. Für die Bauherren und mich war es wichtig, einen Partner zu finden, der sowohl den individuellen Entwurf gekonnt und qualitätsbewusst umsetzt als auch die hohen energetischen Anforderungen des Passivhausinstituts in England erfüllt, so die Architektin. Anspruchsvoll war besonders die Logistik: Das komplette Haus mit der Fähre über den Kanal zu transportieren und dann wie gewohnt in nur zwei Tagen fertig zu montieren, war eine spannende Aufgabe, erinnert sich Fachberater Thomas Allinger. Weitere Projekte in England sollen folgen. Deutsche Baukunst europaweit gefragt 5

Vernetzte Fertighäuser Der Smart Home Markt steht in Deutschland vor dem Durchbruch. Bis zum Jahr 2020 werden voraussichtlich in einer Million Haushalte intelligente und vernetzte Sensoren und Geräte eingesetzt. Damit würde sich die Anzahl der Smart Homes innerhalb von fünf Jahren mehr als verdreifachen. Ende 2013 zählte Deutschland gerade einmal 315.000 intelligent vernetzte Privathaushalte. Wie stellen sich Anbieter darauf ein? Dirk-Uwe Klaas, BDF-Geschäftsführer Ein Interview mit BDF-Geschäftsführer Dirk-Uwe Klaas. Wie neu ist das Thema Smart Home für die Fertighausbranche und welchen Anteil haben sie an der Gesamtfertigung? Am Fertigungsprozess der Häuser ändert sich durch die Smart Home Anwendungen gar nichts. Ein großer Vorteil der Fertighaus-Konstruktion ist schließlich, dass alle nötigen Installationen im Werk vorbereitet werden können. Das heißt: Jedes Fertighaus ist ein potenzielles Smart Home. Der Wunsch nach Hausautomation ist für die meisten Bauherren inzwischen selbstverständlich. Es bleibt nur noch die Frage offen, welchen Funktionsumfang sie brauchen und wie smart das System folglich sein muss. Das ist oft eine Frage des persönlichen Budgets, denn nach oben ist die Skala der technischen Ausstattung von Fertighäusern offen. Wer ist die Zielgruppe? Intelligente Haustechnik erfüllt mehrere Funktionen, die für ganz unterschiedliche Menschen interessant sind. Es geht vor allem um Energiesparen, Sicherheit und Komfort. Im Idealfall kommt dies alles zusammen, z. B. wenn man sämtliche Stromverbraucher im ganzen Haus auf einmal abschalten kann. Die Frage, ob man vielleicht die Herdplatte oder das Bügeleisen angelassen hat, muss man sich dann nicht mehr stellen. Und einfach auf dem Smartphone nachzuschauen, ob alle Türen und Fenster verschlossen sind, beruhigt ungemein. Vernetzte Fertighäuser 6

Wichtigster Bereich ist aber sicherlich die Energieeffizienz. Wenn Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Fenster und Jalousien miteinander kommunizieren, lässt sich immens viel Strom sparen. Führt zukünftig kein Weg mehr an dem vernetzten Haus vorbei und wie steht es mit den Kosten? Die meisten haustechnischen Funktionen lassen sich längst automatisch steuern, das heißt, sie sind programmierbar. Inzwischen arbeiten viele Systeme insoweit autonom, indem sich etwa die Fenster bei Regen schließen, oder indem sich die Lüftungsanlage auf die Zahl der Menschen im Raum einstellt. Der nächste Schritt sind lernfähige Häuser, die das Verhalten der Bewohner registrieren und z. B. die Raumtemperatur vorausplanen können. Richtig spannend wird es dann, wenn nicht nur einzelne Häuser, sondern ganze Wohnquartiere intelligent vernetzt sind. Auch das wird in der Fertigbaubranche bereits erforscht. Fertighäuser entstehen aus vorgefertigten Bauelementen. Ist das ein Vorteil im Rahmen der Gebäudeautomation? Die Haushersteller beschäftigen sich schon sehr lange mit der Hausautomation über so genannte Bus-Systeme. Dabei wird eine Datenleitung im ganzen Haus verlegt, was bei Fertighäusern wesentlich einfacher ist als beim konventionellen Bauen. Einen zusätzlichen Schub hat das Smart Home mit relativ kostengünstigen Lösungen über WLAN oder im Mobilfunkstandard bekommen. Die Internetverbindung ermöglicht es, das Haus mit einer Smartphone-App buchstäblich von überall aus zu steuern. Die meisten Smart Homes werden im Zusammenspiel mit einer hoch energieeffizienten Gebäudehülle nachgefragt, also als KfW-Effizienzhaus 55, 40, oder als Plusenergiehaus. Vernetzte Fertighäuser 7

Wo sind Musterhäuser mit smarter Technik zu besichtigen und was bieten die im Einzelnen? Wer smarte Fertighäuser live erleben will, sollte eine der großen Musterhaus-Ausstellungen der Fertigbaubranche besuchen. Die modernsten Beispiele sind in den FertighausWelten Köln und Wuppertal zu sehen. Hier lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen der Technik, sondern auch wegen der hoch aktuellen Architektur dieser Häuser. Die FertighausWelt Wuppertal geht sogar noch einen Schritt weiter: Hier erzeugen alle Häuser regenerativen Strom, speichern diesen gemeinsam in einer riesigen Batterie auf dem Ausstellungsgelände, und regeln die Verteilung untereinander in einem eigenen intelligenten Netz. Alle Infos dazu gibt es im Internet unter fertighauswelt.de. Wie wird sich dieses Angebotssegment der modernen Gebäudetechnik in den nächsten 2-3 Jahren entwickeln? Die Fertighaus-Hersteller sind auf den Wachstumsmarkt der Smart Homes bestens vorbereitet. Sie bieten ihren Kunden auf Wunsch komplette Technologiepakete an einige Lösungen sind sogar bereits Standard in jedem Haus. Und nicht zuletzt arbeiten die Haushersteller an der Schnittstelle zum Menschen also daran, dass alle Funktionen leicht zu verstehen und zu bedienen sind. Spätestens dann ist ein Smart Home in Fertigbauweise eine Option für Jedermann. Wachstumsmarkt Smart Homes Bislang war die Nachfrage nach automatisierter Haustechnik bei Bauherren eher gering. Doch seit etwa 2-3 Jahren ist das vernetzte Haus Realität, d. h. mehr Komfort bei Wohnqualität (Beleuchtung, Temperatur, Mediennutzung usw.), Raumklima (Fenster, Lüftungsanlagen), Energieeffizienz und Sicherheit. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) geht von einem Wachstumsmarkt für automatisierte und mitdenkende Haustechnik aus. Treffen die Prognosen des Branchenverbands ein, gehören Smart Home Funktionen bereits in zehn Jahren zur Basisausstattung bei gehobenen Immobilien. Im Jahr 2025 könnte der Markt für Hausautomationsanlagen allein in Deutschland auf 19 Mrd. Euro steigen. Laut Forsa-Umfrage DFH Trendbarometer 2012 hielten seinerzeit schon 57 Prozent der Deutschen die Integration innovativer Hausautomation bei einem Hausbau für wichtig. Mehr als die Hälfte der Befragten, die in Kürze ein Haus bauen möchten, wären schon damals bereit gewesen, für mehr Sicherheit, Komfort und eine höhere Energieeffizienz zwischen 4.000 und 8.000 Euro in intelligente Haustechnik zu investieren. EXTRA Vernetzte Fertighäuser 8

Maßhäuser nach Wunsch Die Albert Haus GmbH & Co. KG fertigt im unterfränkischen Burkardroth in der dritten Generation Qualitätshäuser mit handwerklicher Leidenschaft. Hier gibt es kein Haus von der Stange, jedes Unikat ist made in Germany. Alle Häuser werden in der Albert-Haus-Manufaktur individuell nach den Wünschen der Kunden gefertigt. Auch bei der Hausmontage setzt das solide Familienunternehmen von Hilda und Michael Albert auf eigene, selbst ausgebildete Mitarbeiter. Hilda Albert, Michael Albert, Geschäftsführung Albert Haus Intelligente und energieeffiziente Hauskonzepte und auch nachhaltiges Bauen haben eine feste Tradition bei Albert Haus. Mehr als 40 Prozent der verbrauchten Energie produziert das Unternehmen mit seiner dachinstallierten Solarthermie- und Photovoltaikanlage bereits selbst. Denn energieeffiziente Albert Haus-Systeme wie unterschiedlichste Wärmepumpensysteme oder Solarthermie- und Photovoltaikanlagen als auch und kontrollierte Be- und Entlüftungssysteme gehören seit Jahren zum Produktportfolio sowie den Baustandards. Die Kunden sind somit energietechnisch immer auf der sicheren Seite. Wie die Firmenchefs Hilda und Michael Albert berichten, wird in 2016 die Brennstoffzelle im Produktportfolio Einzug halten. Für jedes produzierte Haus wird das Unternehmen künftig einen Baum pflanzen. Damit soll ein klares Statement zur Energiewende und der politisch erklärten Reduzierung des bundesweiten CO 2 -Ausstoßes erfolgen. So können alle Bauwilligen von Albert Haus einen nachhaltigen Energiehaushalt und ein gesundes Wohnklima erwarten. Albert-Kunden sind in erster Linie in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen zu Hause. Im unmittelbaren Einzugsbereich sowohl zum Produktionsstandort als auch dem Rhöngebiet nutzt das Unternehmen seinen Standortvorteil. Das Kundenspektrum reicht von der jungen Familie über das Mehrgenerationshaus bis hin zur Best-Ager-Generation. Wohnen, arbeiten und leben unter einem Dach: Das spiegelt dieses Wohnund Geschäftsgebäude in besonderer Weise in der Nähe von Stuttgart wider. Die moderne Flachdachvilla im kubischen Bauhausstil bietet viele architektonische Highlights. Maßhäuser nach Wunsch 9

Familie Danzeisen hat zusammen mit ihren beiden Kindern ihr ganz persönliches Wunschhaus entworfen, das anschließend genauso realisiert wurde. Mit viel Eigenleistung ist so ein Zuhause entstanden, in dem sich alle Familienmitglieder rundum wohlfühlen. Wir sind froh, dass wir uns schnell entschieden haben, und konnten die Planungszeit mit Albert Haus sehr gut nutzen, so der Hausbesitzer Jochen Danzeisen. Unsere Kunden sind nicht nur begeisterte Hausbesitzer, sondern in ständig wachsendem Maße auch Albert-Botschafter, freut sich Michael Albert. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Empfehlungen und auch langjährigen Freundschaften früherer Kunden wider. Albert Haus- Besitzer hätten ein Gefühl hoher Sicherheit und Wertbeständigkeit. Darauf sind wir stolz, so Hilda Albert. Das Botschaftermagazin als fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie geht an alle Interessenten und Kunden. Darin wird nicht nur von stolzen Eigentümern berichtet, sondern es beinhaltet auch interessante Hausbau Themen und Aktionen, erläutert energetische und intelligente Albert-Haus-Konzepte, gibt Tipps zum Energiesparen, Gestaltungsmöglichkeiten für Haus und Garten u.v.m.. Also alles, was zum Unternehmensmotto: Wir bauen Häuser für nette Menschen passt so die Alberts. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung und Optimierung der erbrachten Arbeiten und stellen uns neben der ständigen Eigenkontrolle auch regelmäßigen, strengen Prüfrichtlinien. Auf diese Weise dokumentieren wir jedes Mal aufs Neue die außerordentliche Qualität unserer Häuser mit Brief und Siegel. Michel Albert Maßhäuser nach Wunsch 10

Gleich zwei Häuser in einem findet man im Musterhaus Poing. Mit der intelligenten Grundrissplanung wird aus Wohnraum viel Lebensraum für die ganze Familie. Die offene und helle Gestaltung bietet großzügige Perspektiven und Platz für ein aktives Leben. Durch den Kniestock von 1,80 m und einer Dachneigung von 26 Grad verwandelt sich das Obergeschoss in ein wahres Raumwunder. Kundenzentrum Im zurückliegenden Jahr errichtete das Unternehmen am Produktionsstandort ein neues Bemusterungszentrum für seine Kunden. Noch in diesem Jahr wird hier eine weitere Produktionshalle gebaut und in Betrieb genommen. Die Herausforderungen sind nicht gering, denn die individuellen Wünsche und Anforderungen Comfort Plus Wand mit Installationsebene der Bauherren steigen und werden umfangreicher. Wir sind ständig daran, mit erweiterten Qualitäts- und Leistungsstandards die Produkte im Interesse und zum Nutzen unserer Kunden allumfassend sowie nachhaltig zu optimieren, so Vertriebschef Eckbert Löwe. +++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU! +++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ NEU!+++ formaldehydfreie, Holzfaserdämmplatte 60mm Dämmplatte Mineralwolle Naturgipsplatte 12,5 mm Klima-Aktiv Membran Livingboard Face 13 mm Neopor 100 mm Holzrahmenkonstruktion 160 mm Spachtelmasse Glasfasergewebe Silikonharzgebundener Edelputz Dank der energieoptimierten Comfort-Plus Wand von Albert Haus können bis zu 30 Prozent gegenüber der aktuellen Energieeinsparverordnung gespart werden. Die alternative Klima-Aktiv- Außenwand ist Teil des einzigartigen ECOlogie-Systems von Albert Haus, das sowohl Wände, Decken, Fenster und Dach als auch die Haustechnik optimal in dieses energieeffiziente System einbindet. Maßhäuser nach Wunsch 11

Deutscher Traumhauspreis 2014: 1. Platz für das Mehrgenerationenhaus von Albert Haus im mediterranen Stil Die Kompetenz des Unternehmens spiegelt auch die Ehrung des Albert-Mehrgenerationenhauses wider, das den 1. Platz Deutscher Traumhauspreis 2014 erhielt. Das auf einem weitläufigen Grundstück errichtete Generationenhaus im mediterranen Baustil wirkt mit seinen warmen Farben, schönen Terracottaböden und dem großzügigen Patio wie eine herrschaftliche spanische Finca. In 2015 ist das Albert-Team bereits für den Großen Preis des Mittelstandes 2015 der Oskar Patzelt Stiftung für das Land Bayern nominiert, erzählt Eckbart Löwe. Daten & Fakten 1933 Firmengründung durch Josef Albert (Zimmerei, Schreinerei, Sägewerksbetrieb) 1968 Das erste Fertighaus wird produziert und montiert 2013 80 Jahre Firmenjubiläum Inhaber: Mitarbeiter: 65 Bilanz: Heute führen Hilda und Michael Albert das Familienunternehmen in 3. Generation. Das Familienunternehmen produzierte bisher mehr als 4.300 Häuser für seine Kunden. Maßhäuser nach Wunsch 12

Der Marktführer: Die Nr. 1 rund um Immobilien www.immobilienscout24.de Immobilien Scout GmbH Andreasstraße 10 10243 Berlin Fon: +49 (0)30 24 301-16 80 E-Mail: hausbau@immobilienscout24.de