Ravensburg Gemeinderat und Kreistag

Ähnliche Dokumente
Kreistagswahl Regional versammlung. Europapawahl Wahlkreis 10. Deggingen. Am 26. Mai Grün wählen!

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Inhalt. Am 26. Mai Grün wählen! BAD SAULGAU WAHLKREIS KREISTAG SIGMARINGEN. 13 Herrenberg. Geinderat Heidelberg Ortschaftsräte

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

Gemeinsam sind wir stark.

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Bauen und Wohnen Aktuelle Wohnungspolitik des Landes

Freie Wählervereinigung Osterburken

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

»NEIN« ZUKUNFT! Nie war ein. Am NEIN. stimmen und Dietenbach. möglich machen.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

+ Beitragsfreie Kindertagesstätten + Mehr Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas + Flexiblere Öffnungszeiten

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Wahlprogramm. der SPD Enger

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

Schwäbisch Gmünd 2020

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

Strategische Ziele der Stadt Minden

Wir wollen Stuttgart noch besser machen.

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

OB-WAHL 2. MÄRZ 08 HEP MONATZEDER BÜRGERMEISTER UND OB-KANDIDAT

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

STARKE GRÜNE, STARKE KOMMUNEN, STARKES LAND Grüne Ideen und Leitvisionen für 2014

FÜR EIN GUTES KLIMA UND GRÜNE ENERGIE.

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

am 15. oktober: ulrike lunacek

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Kommunalwahl 11. September Das Programm

Gute Arbeit in Tempelhof

Zukunftsleitlinien für Augsburg

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend!

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

LEITBILD DER OBERAUER SPD

Zukunftsleitlinien für Augsburg

DEIN DORNBIRN KANN MEHR. DR. IN JULIANE ALTON. DORNBIRNER GRÜNE DIE OFFENE BÜRGERLISTE Dr. in Juliane Alton Badgasse Dornbirn

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

IHRE CDU FÜR NACHRODT- WIBLINGWERDE AN ALLE HAUSHALTE

kfd-botschafterinnen 2016

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Schule N Fair in die Zukunft!

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

DAS WAHLPROGRAMM DER GAL

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Stadtentwicklungskonzept Bergheim Forum Wo steht Bergheim heute?

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Bezahlbar wohnen in lebenswerten Städten und Orten

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm

Pressemitteilung 32/2015

Transkript:

Ravensburg Gemeinderat und Kreistag Foto: Bakhrom Kari Am 26. Mai Grün wählen!

Liebe Ravensburger*innen, 2 am 26. Mai wählen Sie den neuen Gemeinderat der Stadt Ravensburg und den Kreistag Ravensburg. Vor 5 Jahren haben Sie uns mit 22,8 % zur zweitstärksten Fraktion im Gemeinderat gewählt. Wir sind mit 9 Personen vertreten, davon 5 Frauen und 4 Männer. Im Kreistag sind wir mit 11 Sitzen vertreten. Mehr als die Hälfte aller Frauensitze im Kreistag werden von uns Grünen gestellt. Grüne Kommunalpolitik bedeutet ein klares Bekenntnis zur Vielfalt in Stadt und Landkreis, für Chancengerechtigkeit und gesunde Lebensbedingungen. Klimaschutz ist Naturschutz. Wir fordern wirksamen Klimaschutz und den zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien mit dem Ziel der CO 2 -Neutralität. Wir sind die treibende Kraft für ökologische Standards im Bereich Bauen und Wohnen. Wir wollen die Verkehrswende vorantreiben. Um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren müssen mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr und die vernetzte Mobilität fließen. Mehr Schnellbuslinien und Rufbussysteme, bessere Vertaktung, barrierefreie Haltestellen sind unabdingbar. Kommunalpolitik in Stadt und Landkreis braucht starke Grüne, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Maria Weithmann Gemeinderat Ravensburg Liv Pfluger Kreistag Ravensburg Ozan Önder Gemeinderat und Kreistag Ravensburg

Unsere Ziele für eine Grüne Stadt Saubere Luft in der Stadt 2010 und 2016 wurden in Ravensburg massive Überschreitungen der Schadstoffgrenzwerte gemessen. Wir kämpfen - ÖPNV- Verbesserung z. B. auch Mobilitätskonzepte der Firmen wie Job-Ticket und Werkbusangebote. Radverkehrskonzepts für sichere und direkte Wege ist zu beschleunigen. Gespinstmarkt soll verkehrsfrei sein ohne Parkplätze und ständigen Parksuchverkehr. So wird er ein attraktiver Platz, an dem sich Menschen gerne aufhalten. Weiterhin fordern wir Grünen die Baumschutzsatzung zum Erhalt der Artenvielfalt. Wir setzen uns für wiesen und den Beitritt Ravensburgs zum Bündnis Pestidzidfreie Kommunen ein. Bezahlbarer Wohnraum: eine Gerechtigkeitsfrage. Wir fordern, dass auf städtischen Grundstücken eine gewisse Anzahl an Sozialwohnungen vorgesehen sind. Es müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, um leerstehende Wohnungen und Häuser für die Menschen zurückzugewinnen. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Stadt auch für zukünftige Generationen lebenswert ist. 3

Gemeinderat Ravensburg Unsere Kandidat*innen 4 1. Maria Weithmann 2. Ozan Önder 3. Ingrid Brobeil-Wolber 4. Jürgen Bretzinger 5. 6. 7. Anna Wiech 8. Michael Ecker 9. Arzu Eser 10. Peter Gitzen 11. Margit Rosenthal 12. 13. Carola Weber-Schlak 14. Johannes Hauenstein 15. Sabine Pauli 16. Christoph Paris 17. Gabriele Lang 18. Maximilian Rimpp 19. 20. Andreas Schmiedel 21. Susanne Lynen-Yüzen 22. Klaus Schulz 23. Otti Reck-Strehle 24. Franz Hanssler 25. Julia Nordmann 26. Tim Rosenbohm 27. 28. Roland Frommlet 29. Johannes Kleb 30. Jürgen Lang 31. Martina Lehn 32. 33. Roswitha Pohnert 34. Jürgen Kienzle Hinweise zum Wahlsystem Sie haben 33 Stimmen und können pro Kandidat*in bis zu drei Stimmen vergeben.

Maria Weithmann Platz 1 Gemeinderat Ravensburg 60 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat der Stadt Ravensburg, Stadträtin seit 2009 Klima- und Artenschutz sind heute die weiter dafür kämpfen, dass sich die kre panz zwischen Lippenbekenntnissen und besse rungen im Nahverkehr, sichere Rad - wege, zukunftsfähiges Bauen und bessere Luft müssen oberste Priorität bekommen. 5 Ozan Önder Platz 2 Gemeinderat Ravensburg 1976 in Ravensburg geboren, Betriebswirt (VWA), Inh. Viktualienmarkt, Stadtrat, stellv. Fraktionsvorsitzender u. Kreiskassier Als Selbständiger und Betriebswirt engagiere ich mich bei Wirtschaftsfragen ich, die Balance von Ökonomie und Ökologie nie aus den Augen zu verlieren und dazu beizutragen, dass Entscheidungen nachhaltig und nicht auf Kosten der nächsten Generationen gefällt werden.

Ingrid Brobeil-Wolber Platz 3 Gemeinderat Ravensburg 59 Jahre, 2 Söhne, Dipl.-Soz.-Arb., Stadträtin und ehrenamtl. Stellv. des OB, langjähr. Vorsitzende Frau & Gesellschaft, Mitglied im KV-Vorstand, Zehntscheuer und ProFa 6 In Ravensburg leben Menschen versch. Kulturen und Religionen, Jugend liche und Senioren*innen, Menschen mit und ohne Behinderung. Sie alle sind Bürger*innen unserer Stadt und machen sie bunt. Ich setze mich ein für eine inklusive Jürgen Bretzinger Platz 4 Gemeinderat Ravensburg 64 Jahre, geboren in Ravensburg, eine Frau und zwei Kinder, Film- und Fernsehregisseur Gesunder Menschenverstand. Welt offenheit.

Marianne Dirks Platz 5 Gemeinderat Ravensburg 65 Jahre, geboren in Schwäbisch Hall, 1 Kind, freiberufliche Hebamme mit eigener Praxis. an erster Stelle: weniger Flächenverbrauch, weniger Flächenversiegelung und verdichtung aber mit Augenmaß: Gärten und Bäume statt Steinwüsten, Hecken statt Gabionen und ganz besonders die 7 Dr. Nora Volmer-Berthele Platz 6 Gemeinderat Ravensburg 39 Jahre, verheiratet, 2 Söhne, MBA, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Chef ärztin, engagiert für Ärzte ohne Grenzen Es gilt, innovative Wohnraum- und neue Familie und Karriere. In Bildung und Freizeitangebote insbesondere für die Jugend ist zu investieren, vor allem in Schul- und Sportgebäude.

Anna Wiech Platz 7 Gemeinderat Ravensburg 41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, berufstätig, gelernte Hotelfachfrau, Elternbeiratsvorsitzende Weststadtschule, Vorstand Gesamtelternbeirat Schulen 8 Für die Weststadt, den Rahlenpark und für eine professionelle Quartiersentwicklung will ich eine starke Stimme sein. Kitas müssen zu echten Bildungseinrich- Schulen müssen sich von reinen Lernorten zu Lebensräumen weiterentwickeln. Michael Ecker Platz 8 Gemeinderat Ravensburg 56 Jahre, geb. in Ravensburg, ledig, Dipl.-Kaufmann, selbständiger Programmierer Als Südstädtler weiß ich, wie notwendig ein attraktiverer Busverkehr ist. derte muss die Innenstadt erreichbar fussgänger- und zugleich radfahrerfreundlicher werden.

Arzu Eser Platz 9 Gemeinderat Ravensburg 19 Jahre, Studentin Fachrichtung International Business DHBW Ravensburg, engagiert in der Grünen Jugend Bodensee-Oberschwaben Zum Schutz von Mensch, Klima und Natur wicklung mithilfe von umweltfreundlichen engagierter Mensch stehe ich für den dies ist die Basis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ravensburg. 9 Peter Gitzen Platz 10 Gemeinderat Ravensburg 59 Jahre, selbstständiger Ingenieur, Bewohner der Weststadt/Galgenhalde, Mitglied der Freunde der Räuberhöhle Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe und standort muss gestärkt werden und die Schulentwicklung den Anforderungen planung sollte neu gedacht werden, um eine echte Gleichberechtigung des Busver kehrs und der RadfahrerInnen zu erreichen.

Margit Rosenthal Platz 11 Gemeinderat Ravensburg 49 Jahre, verheiratet, 3 Töchter, Hebamme und Heilpraktikerin Als Städterin mag ich die bunte Mischung, die die Stadt so lebens- und liebenswert macht. Ich setze mich dafür ein, dass sich hier wohl fühlen. Ravensburg muss noch grüner werden und unsere Luft sauberer. 10 Valentin Strehle Platz 12 Gemeinderat Ravensburg 23 Jahre, Mechatroniker (Azubi 3. AJ), Aktives Mitglied bei der MILKA und der Freiwilligen Feuerwehr Ravensburg, Kreisvorsitzender der Jungen Europäer RV der mitbe Für ein nachhaltiges, sauberes und

Carola Weber-Schlak Platz 13 Gemeinderat Ravensburg 49 Jahre, geboren in Lübeck, verheiratet, seit 2000 in Ravensburg, Goldschmiedemeisterin, Vorsitzende Kunstverein, Soroptimistin, Flüchtlingshilfe (Montagstreff) Kulturell, sozial und karitativ: meine Lebenselixier und Lernstunde. Themen gemeinsam erarbeiten und zukunfts- zu verantwortungsbewusster und kreativer Kommunalpolitik für Ravensburg. 11 Johannes Hauenstein Platz 14 Gemeinderat Ravensburg 63 Jahre, geboren in Nagold, verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkelkinder, ev., Verlagsbuchhändler, seit 28 J. bei Ravensburger tätig Motivation für meine Kandidatur: Kultur- und Bildungspolitik für alle Generationen, Stärkung des inhabergeführten lokalen Einzelhandels sowie als und der LG Welfen/TSB - vielfältige und dezentrale Sport- und Freizeitangebote.

Sabine Pauli Platz 15 Gemeinderat Ravensburg 66 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, staatl. anerk. Ergotherapeutin mit eigener Praxis, Kontaktstudium, Erwachsenbildung, halte Fortbildungen, Autorin mehrerer Fachbücher Menschen, für mehr Barrierefreiheit, für aktiven Klimaschutz und für bessere Autos, mehr Fahrräder, bessere Aufenthaltsqualität für Fußgänger und Ausbau des Busverkehrs. 12 Christoph Paris Platz 16 Gemeinderat Ravensburg 36 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Buchhändler Geschäfte macht unsere Stadt attraktiv. Inter nethandeln schwächt den statio nären Handel und verursacht immer mehr Lieferverkehr und große

Gabriele Lang Platz 17 Gemeinderat Ravensburg 46 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Physikstudium, berufstätig, ehrenamtlich tätig im Gesamtelternbeirat/ Elternvertretung, Studentenbetreuung und Jugendhilfe Nachhaltigkeit, Werte und Freundlichkeit sind mir wichtig. Zuversichtlich in die dungen treffen das sind Faktoren, die mich motivieren, anzupacken. Was will und eine nachhaltige Haushaltsführung. 13 Maximilian Rimpp Platz 18 Gemeinderat Ravensburg 59 Jahre, geb. in Ravensburg, verheiratet, Ausbildung Hotelkaufmann, Studium Kommunikationswirt (BAW) und Betriebswirt (IHK). Freiberuflich tätig. Für ein lebenswertes Ravensburg müssen Ich setze mich ein für eine offene, sichere und gesunde Gesellschaft. Mein Wunsch ist

Yekta Vardar Platz 19 Gemeinderat Ravensburg 45, verh., 2 Kinder, Friseurmeisterin, Barbierin, Make-up Artistin, Ausbilderin, Calligraphin, Mitglied Barber Angels Brotherhood, Partnerin des Vereins Haarfee & der Uniklinik Ulm 14 Gesundheit, Soziales, Glaube, Bildung, Zeit muss man sich nehmen, Gesundheit leben und Bildung geben. Familie ist Andreas Schmiedel Platz 20 Gemeinderat Ravensburg 55 Jahre, geboren in Wuppertal, verheiratet, 3 Kinder, Ausbildung als Werkzeugmacher, Heilerziehungspfleger und Sozialwirt (BFZ-FH) arbeitet als Einrichtungsleitung in Rosenharz für die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH liegen mir besonders der Klimaschutz

Susanne Lynen-Yüzen Platz 21 Gemeinderat Ravensburg 61 Jahre, geboren in Ulm, Ausbildung als Landwirtin, Hauswirtschafterin, Kauffrau, tätig im Einkauf bei dwp eg Fairhandelsgenossenschaft dass Ravensburg für alle eine lebensund liebenswerte Heimat bietet. Regionalität, Weltoffenheit, Tradition und Zukunft: nicht als Gegensätze, sondern als Miteinander. 15 Klaus Schulz Platz 22 Gemeinderat Ravensburg 56 Jahre, 2 Kinder, Jurastudium in Tübingen und Aix-en-Provence, selbständiger Rechtsanwalt seit 1995 ist für uns alle überlebensnotwendig. Ich setze mich daher für einen sourcen zugunsten

Otti Reck-Strehle Platz 23 Gemeinderat Ravensburg 61 Jahre, Gastronomin, verh., 2 Kinder, Stadt- und Ortschaftsrätin, Mitglied bei Pro Familia und Fördermitglied bei Greenpeace und UNICEF 16 zu einem guten Miteinander beitragen. mit Weitsicht betreiben, Kunst und Kultur baren Wohnraum schaffen, die heimische Wirtschaft unterstützen, Nahtstelle von Ortschaft und Stadt zu sein. Franz Hanssler Platz 24 Gemeinderat Ravensburg 61 Jahre, verh. 2 Söhne, Rechtsanwalt und Dipl. Sozialpädagoge auf der Suche nach alternativen Konfliktlösungen zum Mediator geworden. Ortschaftsrat und Stadtrat weiterhin das Recht hast, zu behaupten, Ich werde mich aber auch nachhaltig dafür logisch orientierte und enkeltaugliche Politik vom Gegenteil zu überzeugen.

Julia Nordmann Platz 25 Gemeinderat Ravensburg 37 Jahre, vereiratet. 1 Tochter, Lehrerin, Personalrätin und Umweltbeauftragte a. d. Elektronikschule Tettnang, Vorsitzende der Regionalgruppe Oberschwaben des BLV, bedeutet für mich: als Mutter und Tochter keiten für Jung und Alt sowie ein und Rad. als Historikerin und Lehrerin: erlebbar machen. 17 Tim Rosenbohm Platz 26 Gemeinderat Ravensburg 23 Jahre, Student der Rechtswissenschaft mit technikwissenschaftlichem Zusatzstudium Gedanke darf auch vor der Kommunal- nicht auf eine zweite Chance hoffen, vermeintlich kleinegrn lokalen Gremien nachhaltig und realistisch handeln.

Dorothea Brehm Platz 27 Gemeinderat Ravensburg 56 J., geb. in Ravensburg, verh., 3 Kinder, freiberufliche beeidigte u. öffentlich bestellte Urkundenübersetzerin, Ausbildung Übersetzerin Sprachen- u. Dolmetscher-Institut München, Bachelorstudium der theoretischen Sprachwissenschaften Uni Konstanz Ich setze mich ein, dass unsere Landschaften grün, lebendig u. vielfältig bleiben, um unseren heimischen Tierarten einen geschützten Lebensraum zu erhalten. Ich unterstütze regional und biologisch angebaute Lebensmittel und eine artgerechtere Haltung von Nutztieren. 18 Roland Frommlet Platz 28 Gemeinderat Ravensburg 53 Jahre, gebürtiger Ravensburger, verheiratet in 2. Ehe, 2 Kinder, selbst.steuerberater, leidenschaftlicher Sportler,Hundebesitzer Ich setze mich ein für die Erhaltung und Stärkung der Ortschaften in ihrer ländlichen Prägung unter vorsichtigem, mitwachsen wie das Angebot für Freizeit und Sport. Außerdem brauchen wir einen bezahlbaren Busverkehr.

Johannes Kleb Platz 29 Gemeinderat Ravensburg 59 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, selbstständiger Malermeister, Ortschaftsrat seit 1989, Stadtrat seit 2009 Eine maßvolle, verträgliche, bauliche Entwicklung in unserer Ortschaft stärkt und erhält unsere Schule und den die Nahversorgung müssen ausgebaut durch bessere Taktung und günstigen Preis attraktiver machen. 19 Jürgen Lang Platz 30 Gemeinderat Ravensburg 58 Jahre, Ortschaftsrat, Fraktionsvorsitzender des Kommunalpolitischen Arbeitskreises Taldorf, stellv. Ortsvorsteher belastet die Einwohner von Bavendorf, gefasste zügellose Erweiterung des Gewerbegebiets Erlen verschlimmert diese Erleichterungen.

Martina Lehn Platz 31 Gemeinderat Ravensburg 48 Jahre, geboren in Ravensburg, verheiratet, 3 Kinder, selbständige Architektin mit eigenem Büro, Ortschaftsrätin in Taldorf seit 2014 In den Ortschaften entsteht immer mehr Wohnraum; leider ohne Anschluss an die in den Siedlungen, schlechte Luft in der 20 Kim-Trang Dinh Platz 32 Gemeinderat Ravensburg 46 J., verheiratet, 2 Kinder, freie Architektin, Ortschaftsrätin des Kommunal politischen Arbeitskreis Taldorf, K.A.T. Ich setze mich ein für den Erhalt und die Stärkung der Grundschule in Oberzell und der Außenstelle Taldorf, nach dem Außerdem unterstütze ich den sozialen Wohnungsbau und den Ausbau von altersgerechtem Wohnraum in den Ortschaften.

Roswitha Pohnert Platz 33 Gemeinderat Ravensburg 50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Mitarbeiterin von MdB Agnieszka Brugger, seit 2017 im Kreisvorstand von Bündnis90/Die Grünen, seit 2014 im Ortschaftsrat Schmalegg Investieren in sozialen Mietwohnungsbau. Flächenverbrauch durch maßvolle Innen- unterschiedlicher Formen von Mobilität ist wichtig. Insbesondere der Ausbau der Rad wege ist dringend erforderlich. 21 Jürgen Kienzle Platz 34 Gemeinderat Ravensburg 55 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Ich stelle mir für die Stadt eine bessere Jugendarbeit vor. Ebenfalls am Herzen liegt mir der Wohnbau, wo man mit maßvoller Nachverdichtung sicher viel meine politischen Ziele am besten zu verwirklichen sind.

Kreistag Ravensburg Wahlkreis 1 Unsere Kandidat*innen 22 1. 2. Ozan Önder 3. Roswitha Pohnert 4. Jürgen Lang 5. Carolin Grossmann 6. Peter Gitzen 7. Anna Wiech 8. Klaus Koch 9. Margit Rosenthal 10. 11. Ingrid Brobeil-Wolber 12. 13. Christine Wienand 14. Maximilian Rimpp 15. 16. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hinweise zum Wahlsystem Sie haben 11 Stimmen und können pro Kandidat*in bis zu drei Stimmen vergeben.

Liv Pfluger Platz 1 Kreistag Ravensburg 66 Jahre, 2 erwachsene Kinder Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Seit 2008 bin ich im Kreistag und stehe für eine grüne Kommunalpolitik, die nachhaltig und fair ihre Ziele umsetzt. Ich setze mich besonders ein für soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und eine be darfs orientierte, wohnortnahe Gesundheits versorgung von hoher Qualität. 23 Ozan Önder Platz 2 Kreistag Ravensburg 43 Jahre, Betriebswirt (VWA), Inhaber Bio laden ViktualienMARKT, Stadtrat, stellv. Fraktionsvorsitzender u. Kreiskassier Seit 2014 bin ich Gemeinderat und engagiere mich als Mitglied im Wirtschafts ausschuss, im Wirtschaftsbeirat und als Besonders am Herzen liegen mir die Themen Klimaschutz, soziale Sicherheit, talisierung und die neuen Fragen der vielfältigen Gesellschaft. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG

Roswitha Pohnert Platz 3 Kreistag Ravensburg 50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Mitarbeiterin von MdB Agnieszka Brugger, seit 2017 im Kreisvorstand von Bündnis90/Die Grünen 24 unterschiedlicher Formen von Mobilität - Nahverkehrs und des Radwegenetzes ist dabei dringend erforderlich. Zum anderen sind mir die Qualität und Wohnortnähe der kreiseigenen Schulen wichtig. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG Jürgen Lang Platz 4 Kreistag Ravensburg 58 Jahre, Ortschaftsrat, Fraktionsvorsitzender des Kommunalpolitischen Arbeitskreises Taldorf, stellv. Ortsvorsteher 20 Jahre muss dem Ziel des schonenden und dadurch dem Flächenfraß entgegen wirken. Interkommunale Gewerbegebiete das Handeln der Kommunen optimieren.

Carolin Grossmann Platz 5 Kreistag Ravensburg 53 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Gesundheitsökonomin B.A., Physio therapeutin, Mitglied bei Frauen und Kinder in Not, seit 25 J. Mitglied der Grünen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und in der Stadt auch in Zukunft zu sichern, müssen neue Konzepte entwickelt und konsequent umgesetzt werden. Eine bessere der Aufbau neuer, bedarfsgerechter Zentren sind hierfür notwendig. 25 Peter Gitzen Platz 6 Kreistag Ravensburg 59 Jahre, selbstständiger Ingenieur, Bewohner der Weststadt/Galgenhalde, Mitglied der Freunde der Räuberhöhle Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe und standort muss gestärkt werden und die Schulentwicklung den Anforderungen planung sollte neu gedacht werden, um und der RadfahrerInnen zu erreichen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG

Anna Wiech Platz 7 Kreistag Ravensburg 41 Jahre, verheiratet, 2 Töchter, Hotelfachfrau Individuelle Mobilitätskonzepte müssen auf Familien zugeschnitten sein. Sichere Radwege, bezahlbare Busse und ein besserer Busfahrplan sind notwendige Schritte. damit kommen mehr heimische und 26 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG Klaus Koch Platz 8 Kreistag Ravensburg Heilerzieher, langjährige Verbands- und Netzarbeit im Gesundheitsbereich bands tätigkeit konnte ich mir umfassendes Wissen und Kernkompetenzen im Gesundheitsbereich aneignen. Mir wich tige Punkte sind u.a. das Zusammenspiel von Gesundheit und

Margit Rosenthal Platz 9 Kreistag Ravensburg verheiratet, 3 Töchter, Hebamme Gegenden, sind zu Recht eine Bio-Musterregion, und unsere vielen lichen Betriebe versorgen uns mit frischen, gesunden Lebensmitteln. Ich werde mich dafür einsetzen, dass dies auch künftig so bleibt. 27 Benjamin Kegel Platz 10 Kreistag Ravensburg 28 Jahre, Fachschüler zum Arbeitserzieher Busverbindungen und Fahrrad-Initiativen wollen wir Menschen zusammenbringen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG

Ingrid Brobeil-Wolber Platz 11 Kreistag Ravensburg 59 Jahre, 2 Söhne, Dipl.-Soz.-Arb., Stadträtin und ehrenamtl. Stellv. des OB, langjähr. Vorsitzende Frau & Gesellschaft, Mitglied im KV-Vorstand, Zehntscheuer und ProFamilia 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts müssen mehr Frauen in die Politik. unseren Parlamenten der Lebensrealität unseres Landes genügen. Aus diesem Grund stelle ich mich für den Kreistag zur Wahl. 28 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG Valentin Strehle Platz 12 Kreistag Ravensburg 23 Jahre, Mechatroniker, Azubi 3. Ausbildungsjahr, aktives Mitglied bei der Milka Faschings gesellschaft und der Freiwilligen Feuerwehr Ravensburg. Kreisvorsitzender der Jungen Europäer Ravensburg Wir brauchen einen vernünftigen

Christine Wienand Platz 13 Kreistag Ravensburg 60 Jahre, Diplom-Sozialarbeiterin (FH), Schwangerenberaterin bei Caritas Bodensee-Oberschwaben Mitgliedschaften: Linse, Jazzclub, Zehntscheuer, Mieterverein Oberschwaben Familienfreundlichkeit muss umgesetzt wer den und mit vielfältigen Angeboten und Entlastungen für Familien und vor allem auch für Alleinerziehende einhergehen. Tagesmütter, Leihomas und weitere unterstützende Maßnahmen müssen unbedingt 29 Maximilian Rimpp Platz 14 Kreistag Ravensburg 59 Jahre, Kaufmann Für ein lebenswertes Ravensburg. Ich setze mich für eine offene, sichere und gesunde Gesellschaft ein, en erarbeiten und diese den Bürgern erklären BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG

Dr. Nora Volmer-Berthele Platz 15 Kreistag Ravensburg 39 Jahre, verh., 2 Kinder, Chefärztin (Kinder- und Jugendpsychiatrie), MBA 30 Es gilt, innovative Wohnraum- und neue Familie und Karriere. Bildung ist Zukunft - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISTAG RAVENSBURG Dr. Udo Frank Platz 16 Kreistag Ravensburg 59 Jahre, ärztliche Leitung der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Weissenau, Erfahrungen als Referent im Sozialministerium Angebote der gesundheitlichen und stützung zur Selbsthilfe, müssen bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Inklusion und Teilhabe derer, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen, sind zu stärken für ein faires Miteinander aller.

Unsere Schwerpunkte im Kreistag Biodiversitätsstrategie für den Landkreis soll uns wichtig: Trinkwasserschutz vor Kiesabbau. Abfallvermeidung soll zentraler Schwerpunkt der Abfallwirtschaft des Kreises werden. zur Bio-Musterregion zu bio, fair und regional. Für die 10.000 Schüler*innen in Beruflichen Schulen im Landkreis müssen die derzeitige Raumnot beseitigt und optimale Lernbedingungen geschaffen werden. muss verbessert werden durch ausreichende Kurzzeitpflegeplätze und durch sektorenübergreifende der Region, sie in Arbeit oder Ausbildung zu bringen. Inklusion und Teilhabe setzt Barrierefreiheit voraus. Behindertenbeauftragte und der Behindertenbeirat müssen gestärkt werden, um die Interessen der Menschen mit verschiedenen Behinderungen zu unterstützen.

Europas Versprechen erneuern Fällt Europa in den Nationalismus zurück - es bei der Europawahl im Mai 2019. Wir haben eine klare Antwort: Wir wollen Europas Rolle in der Welt stärken und die werden die Klimakrise bekämpfen und - angegriffen wird und wenn Grundrechte mit Füßen getreten werden. Wir stellen uns gegen den Rechtsruck. Wir schützen und unsere europäische Gemeinschaft, Europawahl wird eine der letzten großen Wahlen weltweit sein, die noch rechtzeitig kommt, um das Ruder für den Klimaschutz herumzureißen. Wir werden diese Europawahl zur Klimawahl machen, bekräftigt Co-Spitzenkandidat Sven Giegold. Am 26. Mai geht es um alles: Sagen Sie Klimaschutz. Ihr Kreuz für Europa, Ihre Stimme für Grün. Kontakt vorstand@gruene-rv.de www.gruene-rv.de facebook.com/grueneravensburg/ Impressum Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Ravensburg Carmen Kremer, Ozan Önder, Christof Schrade Rosenstr. 39, 88212 Ravensburg Bildnachweis Fotos der Kandidat*innen: Derek Schuh Alle anderen Fotos: privat