Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.



Ähnliche Dokumente
Live-Chat mit dem Ersten Direktor des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS), Dr. Heiko Will, am 31.

Elternzeit Was ist das?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Beurkundung von Unterhalt, Vaterschaft und gemeinsamen Sorgerecht

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Was ist das Budget für Arbeit?

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Statuten in leichter Sprache

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Evangelisieren warum eigentlich?

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Schnellstart - Checkliste

Sehr geehrte Damen und Herren

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

VibonoCoaching Brief -No. 18

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Blog Camp Onlinekurs

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Papierverbrauch im Jahr 2000

Reizdarmsyndrom lindern

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Dow Jones am im 1-min Chat

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Kontaktvorlage MikroPublic

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

1.1.1 Test Überschrift

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Transkript:

Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger, haben viele Fragen und suchen eine Ansprechpartnerin? Sie möchten klären, welche Möglichkeiten und Perspektiven es für Sie gibt? Sie benötigen Informationen über Hilfsmöglichkeiten, finanzielle Unterstützung und gesetzliche Grundlagen? Sie haben Fragen zur vorgeburtlichen Diagnostik? Die Schwangerschaftsberatungsstellen unterstützen ratsuchende Frauen (und Männer) in ihrer Lebenssituation rund um die Schwangerschaft. Moderator: Liebe Chat-Besucher und Besucherinnen, der Live Chat mit unseren heutigen Chatpartnerinnen Susanne Lubig (Caritas Mecklenburg e.v.) und Stefanie Henschel (AWO Soziale Dienste ggmbh, Westmecklenburg Kreisverband Schwerin-Parchim e.v.) hat soeben begonnen. Sie können jetzt ihre Fragen stellen. Susanne Lubig und Stefanie Henschel (v.l.n.r.) beim Live Chat

> Hallo Frau Lubig, hallo Frau Henschel, wann kann ich eigentlich eine Hebamme in Anspruch nehmen? Viele Grüße Martina Hallo Martina, Sie müssen so früh wie möglich eine Hebamme suchen. Eine Hebamme die mit zur Geburt kommen soll, sollten Sie relativ zeitnah kontaktieren. Sie können sich an Ihre Krankenkassen wenden. Dort finden Sie eine Übersicht über alle Hebammen in Ihrer Region. Auch in den Familienzeitschriften gibt es Übersichten. Wenn Sie uns sagen aus welcher Region Sie kommen, dann können wir Ihnen ggf. auch gern konkreter weiterhelfen. Die Geburtsvorbereitung, Rückbildung und Nachsorge werden von den Krankenkassen getragen. Einen Überblick über alle Schwangerschaftsberatungsstellen in Mecklenburg- Vorpommern finden Sie auf dem Landesportal (http://www.mecklenburgvorpommern.eu/cms2/landesportal_prod/landesportal/content/de/familie_und_ges undheit/ehe-_und_familienberatungen/schwangerschafts- Beratungsstellen/index.jsp). > Gibt es finanzielle Leistungen für schwangere Frauen und Familien und wenn ja gibt es da einen Rahmen der eingehalten werden muss. Vielen Dank für Ihre Antwort Gruß Angelika

Hallo Angelika, es gibt eine Landesstiftung "Stiftung Hilfe für Frauen und Familien Mecklenburg- Vorpommern". Das ist eine Unterstützung für die Anschaffung der Erstausstattung, welche jedoch einkommensabhängig ist. Anträge können über die Schwangerschaftsberatungsstellen gestellt werden. Schwangere im ALG II Bezug werden ebenfalls unterstützt - bei Mehrbedarf für Schwangere (monatliche Leistung), Umstandsbekleidung, Erstausstattung und Erstausstattung Kinderzimmer (einmalige Leistung). Ergänzend können Sie auch einen Beitrag aus der oben genannten Stiftung erhalten. Wir beraten Schwangere und deren Familien und unterstützen bei der Antragsstellung. Die Leistungen für Familien mit Kindern sind sehr umfangreich. Gerne werden Sie dazu in allen Schwangerschaftsberatungsstellen informiert. Liebe Grüße Susanne Lubig und Stefanie Henschel > Hallo Frau Lubig, Frau Henschel, kann ich mit meiner Freundin gemeinsam zur Schwangerschaftsberatung kommen? Lieben Gruß Martin Hallo Martin, gern können Sie gemeinsam mit Ihrer Freundin zur Beratung kommen. Es gibt viele interessante Informationen die für beide Elternteile hilfreich sind (z.b. Elternzeit des Vaters, Geburtsvorbereitungskurse für Paare).

> Hallo, welche Behördengänge sind nach der Geburt des Kindes am wichtigsten? Viele Grüße nach Schwerin Katharina Hallo Katharina, der erste Weg ist das Standesamt des Geburtsortes Ihres Kindes. Dort bekommen Sie die Geburtsurkunde, welche Voraussetzung für alle anderen Anträge ist. Oftmals arbeiten die Standesämter und die Krankenhäuser zusammen, so dass man die Formalitäten bereits in der Klinik erledigen könnte. Danach sind die drei wichtigsten Anträge: Kindergeld, Elterngeld, Krankenkasse zur Versicherung des Kindes. > Hallo, ich habe einen Sohn (1 Jahr alt) und lebe getrennt von seinem Vater. Dieser bezahlt für das Kind neuerdings keinen Unterhalt mehr. Was kann ich machen? LG Petra Hallo Petra, als erstes empfehlen wir das persönliche Gespräch mit dem Vater. Sollte eine Klärung so nicht möglich sein, hilft das Jugendamt. Dort können Sie eine sogenannte Beistandschaft beantragen, durch die das Jugendamt bevollmächtigt wird den Unterhalt durchzusetzen. Ggf. kommt die Beantragung eines Unterhaltsvorschusses in Frage, welchen Sie beim Jugendamt beantragen können. Liebe Grüße und viel Erfolg

> Hallo Frau Lubig, hallo Frau Henschel, ich habe vor 5 Jahren ein Kind verloren und habe immer noch schwer daran zu tragen. Kann ich damit auch zu Ihnen in die Schwangerschaftsberatung kommen? Annika Hallo Annika, auch für Trauerbegleitung nach der Verlust eines Kindes finden Sie in den Schwangerschaftsberatungsstellen die richtigen Ansprechpartnerinnen. Es ist ein ganz wichtiger Teil unserer Arbeit Frauen auch in dieser Situation zur Seite zu stehen und das oft auch nach sehr langer Zeit. Vielen Dank! Ihre www.familienbotschaft-mv.de