Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe März 2013

Ähnliche Dokumente
Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Sa Mundelsheim TV-Turnhalle. Einlaß Uhr Beginn Uhr Mit Mega-Bar und herrlich dekorierter Halle!

Die ersten Frühlingsboten...

Mundelsheimer Apfeltag

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Sternsingeraktion 2017

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe Dezember 2013

Fest auf dem Böckler

am Sonntag, 06. November 2016 Beginn 17:30 Uhr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Christbaum-Sammel-Aktion

Blutspenden ist Ehrensache

Diese Ausgabe erscheint auch online

Großer Empfang für unseren Olympiateilnehmer André Link

Jahreskonzert Musikkapelle Mundelsheim

Pfingstmarkt in Mundelsheim am Pfingstmontag,

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe März 2015 Foto: M. Thiel

Bildbericht Jubiläum 40 Jahre Partnerschaft

zu dieser traditionellen Veranstaltung lädt der Sportschützenverein Mundelsheim herzlich ein

Beerdigungen während der Renovierung der Kilianskirche

Das besondere Geschenk: Leben retten

HAUPTÜBUNG am Samstag :00 Uhr

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 51/ Dezember 2012

Deutsches Rotes Kreuz

MUNDELSHEIMER & STEILLAGENTAG. mit Planwagenfahrten, Wanderungen und mit der»steillagen-olympiade«

Feine Weine. LiveMusik. Regionale Spezialitäten 21. bis 23. November käsbergkeller IN DER MUNDELSHEIMER KÄSBERGHALLE

10-Minuten-Schwimmen

Diese Ausgabe erscheint auch online. Am Sonntag ist Wahl.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Einladung zum Laternenumzug

10-Minuten-Schwimmen

S O N N T A G S D I E N S T

Samstag, 17. März :00 15:30 Uhr Käsberghalle Mundelsheim

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Fest auf dem Böckler

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

A n m e l d e f o r m u l a r e

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

A n m e l d e f o r m u l a r e

Samstag, 12. März 14:00 15:30 Uhr Käsberghalle Mundelsheim

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

Donnerstag, 6. September 2012

Peter Franz, Bürgermeister

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g. Friedhofsgebührensatzung

Anbieter Mittagstisch Mindener Land

Friedhofsgebührensatzung

Ausgabe 5, Jahrgang 2017, vom

A n m e l d e f o r m u l a r e

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Friedhofsgebührensatzung

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

TV-Halle Mundelsheim

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe April Anschießend Schauübung der Feuerwehr Mundelsheim (Sa

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Friedhofsgebührensatzung

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g

Friedhofsgebührensatzung

S O N N T A G S D I E N S T

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Friedhofsgebührensatzung

Seelsorgeeinheit St. Anna

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Sa Mundelsheim TV-Turnhalle. Einlass Uhr Beginn Uhr Mit Mega-Bar und herrlich dekorierter Halle!

Amtsblatt der Stadt Herne

Friedhofsgebührensatzung

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Neues zum Fahrplanwechsel

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Kitas im Donnersbergkreis

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Diese Ausgabe erscheint auch online. Volkstrauertag 2016

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

vom bis spätestens

Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 12. 22. März 2013

2 Unsere Konfirmanden 2. Reihe stehend von links: Florian Lais, Mario Urban, Patrick Collmer, Lukas Berger, Markus Lang, Markus Link, Calvin Sommer, Julian Escher, Brian Tränkle 1. Reihe stehend von links: Pfarrer Hans-Jörg Dinkel, Tom Reiner, Debora Baumann, Claudia Blinzinger, Julia Steib, Kim Böhme, Ronja Link, Maren Schölkopf, Marco Greiner Sitzend von links: Shirley Tränkle, Rebecca Wetzel, Tirza Götz, Laura Hämmerle, Clara Diehl, Jennifer Haag Terminkalender Die nächsten 4 Wochen auf einen Blick: Datum Tag Uhrzeit WER WAS WO 22.03. Fr. 19.30 Uhr Obsterzeugergenossenschaft Generalversammlung Gasthaus Sonne 22.03. Fr. 19.30 Uhr Bürgerstiftung 10 Jahre Bürgerstiftung Mundelsheim mit Vortrag "Natur- und Kulturerbe Neckartal - Mundelsheim mittendrin" Bürgerhaus 22.03. Fr. 20.00 Uhr DRK Mitgliederversammlung Feuerwehrhaus 23.03. Sa. Käsbergkeller Mundelsheim Wein und Sound Käsbergkeller 13.04. Sa. 19.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde und CVJM 14.04.-28.04. Ev. Kirchengemeinde und CVJM Auftaktveranstaltung zur Zeltkirche Zeltkirche Zeltkirche bei der Käsberghalle Zeltkirche bei der Käsberghalle

3 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim Übung Am Montag, den 25. März 2013 findet um 19.00 Uhr eine Übung der Gruppen 1 und 4 statt. Gemeindeverwaltung Vorverlegung des Redaktionsschlusses für das Amtsblatt Für das Amtsblatt am Donnerstag 28. März 2013 wird der Redaktionsschluss wegen Karfreitag auf Montag, 25. März 2013, 10.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Vielen Dank. Sommerferienbetreuung 2013 Es gibt noch freie Plätze!!! Jubilare 26. März 2013 Frau Rosa Dambach, Karl-Epple-Straße 15, 85 Jahre Frau Rose Bäuerle, Kirschhälde 6, 73 Jahre 27. März 2013 Herr Heinz Reiner, Karl-Epple-Straße 11, 79 Jahre 28. März 2013 Frau Maria Schabuß, Nelkenweg 13, 76 Jahre Wir gratulieren herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute. Weitere Termine Mittwoch, 27.03.2013 Leerung Restmüll Leerung Restmüll 1.100 l Ferien Schule: Die Georg-Hager-Schule hat von Samstag, 23. März bis Sonntag, 07. April 2013 Ferien. Kindergärten: Der Gemeindekindergarten Seelhofen und der Ev. Kindergarten haben keine Osterferien. Der Gemeindekindergarten Dammweg hat von Donnerstag, 28. März bis Dienstag, 02. April 2013 Ferien Die Gemeinde Mundelsheim bietet in den Sommerferien 2013 wieder eine Sommerferienbetreuung für Kindergartenkinder und Grundschüler (1. 4. Klasse) an. Die Betreuung findet während der Ferien der Kindergärten (jedes Jahr von der 2. bis zur 4. Ferienwoche) in der Zeit vom 05. bis 23. August 2013, jeweils montags bis freitags von 7:30 bis 13:30 Uhr in den Räumen des Kindergartens Seelhofen statt. Die Gruppe wird von Frau Erika Willrett, Erzieherin des Kindergartens Seelhofen und Frau Claudia Bosch, Erzieherin des Kindergartens Dammweg betreut. Das Anmeldeformular erhalten Sie auf dem Rathaus, Zimmer 5 bei Frau Faas oder unter www.mundelsheim.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Faas, Tel. 07143/8177-15 wenden. Die restlichen freien Plätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben. Broschüre über die Mundelsheimer Wasserversorgung online Das Angebot auf der Homepage der Gemeinde Mundelsheim wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, so dass sich ein regelmäßiger Blick auf die Homepage lohnt. Nun steht auch eine Broschüre über die Mundelsheimer Wasserversorgung unter der Rubrik Verwaltung - Wasserversorgung zum Download bereit. Unter dem Titel "Begegnungen mit Wasser" stellt der Verfasser Hans-Peter Winkler die Herkunft und den Weg unseres Trinkwassers dar, von den Anfängen der zentralen Wasserversorgung im Jahr 1896 bis hin zur modernen und zukunftsfähigen Infrastruktur von heute. In Wort und Bild wird anschaulich gemacht, was unsichtbar oder unscheinbar ist - und doch so wichtig für unseren Alltag. Weiterhin ist eine Beschreibung des "Wasser- Wanderweges" enthalten, der die wichtigen Einrichtungen der Mundelsheimer Wasserversorgung verbindet, sowie die aktuellen Analysewerte des Trinkwassers. Wir bedanken uns bei Herrn Winkler sehr herzlich für die aus unserer Sicht sehr gelungene und ehrenamtlich erstellte Broschüre über unsere Wasserversorgung und wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

4 Fälligkeit von Wasserzins- und Abwassergebühren am 30.03.2013 Am 30.03.2013 ist die Abrechnung 2012 und die 1. Abschlagszahlung 2013 für Wasserzins- und Abwassergebühren fällig. Der Zahlungstermin und der Abrechnungs- und Abschlagszahlungsbetrag sind aus dem Gebührenbescheid vom 25.02.2013 ersichtlich; die erste Abschlagszahlung ist im Endbetrag bereits enthalten und deshalb nicht zusätzlich zu bezahlen. Seit 01.01.2013 gelten folgende Gebühren: Wasser je m³ 2,24 + 7 % Mwst. Abwasser je m³ 1,97 Schmutzwasser je m² -,24 Niederschlagswasser Grundgebühr: Zählergröße 3/5 2,66 + 7 % Mwst. mtl. unverändert 7/10 4,67 + 7 % Mwst. mtl. unverändert Wir bitten - unter Angabe des Buchungszeichens 5.8888.... - um Überweisung auf eines der nachstehenden Konten: Kreissparkasse Ludwigsburg BLZ 604 500 50 Kto.Nr. 6 006 785 Volksbank Freiberg u. Umgebung BLZ 600 697 38 Kto.Nr. 281 128 006 Bei uns erteilter Einzugsermächtigung werden die Gebühren fristgerecht abgebucht. Wir empfehlen die zweckmäßige Einrichtung des Abbuchungsverfahrens; die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden und Sie haben das Recht, den abgebuchten Betrag innerhalb von 6 Wochen ohne Angabe von Gründen Ihrem Konto wieder gutschreiben zu lassen; wertstellungsmäßig auf den Abbuchungstag. Hinweisen möchten wir noch auf die gesetzliche Verpflichtung der Gemeindekasse, bei verspäteter Zahlung von Steuern, Gebühren und Beiträgen Säumniszuschläge nach gesetzlichen Bestimmungen zu erheben sowie für Mahnungen Gebühren zu berechnen. Kindergärten Kindergarten Dammweg Viva la Mexiko! Am Mittwoch, den 13.3.13 waren die Mütter eingeladen, eine kulinarische Reise nach Mexiko zu unternehmen, die von ihren Kindern vorbereitet worden war. Pünktlich um 11.30 Uhr wurden die Gäste mit dem bekannten Lied la cucaracha auf das Reiseziel eingestimmt. Danach mussten die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Zerschlagen einer Pinata beweisen, die nach zähem Ringen endlich ihren köstlichen Inhalt preisgab. Friedhofsverwaltung Hinweise zu der Errichtung von Grabmalen zum Setzen von Grabeinfassungen und auf dem Friedhof Mundelsheim Beim Setzen von Grabmalen und Grabeinfassungen auf unserem Friedhof ist folgendes zu beachten: 1. Die Grabmale und Grabeinfassungen müssen standsicher sein. Sie sind nach den allgemein anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und zu befestigen. 2. Nicht mehr standfeste Grabmale und (umgekippte, verdrückte) Einfassungen sind wieder zu befestigen. Der Abstand zwischen den einzelnen Gräbern darf max. 40 cm betragen. Die Gräber sind nacheinander auszurichten. Die Nutzungsberechtigten bzw. deren Beauftrage werden gebeten, diese Punkte zu beachten. Die Gemeinde ist nach der Friedhofssatzung berechtigt, nicht ordnungsgemäß hergestellte und/oder nicht mehr standsichere Grabmale und Grabeinfassungen auf Kosten der Verantwortlichen wieder ordnungsgemäß herstellen zu lassen bzw. Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass nach der Friedhofssatzung die Errichtung von Grabmalen der vorherigen Genehmigung der Gemeinde bedarf. Die Grabmale müssen den Vorschriften der Friedhofssatzung entsprechen. Die Genehmigung wird üblicherweise vom beauftragten Steinmetz beantragt. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns. Ihre Friedhofsverwaltung Beim Pinata Spiel Impressum Herausgeber: Gemeinde Mundelsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Holger Haist, Hindenburgstraße 1, 74395 Mundelsheim, für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de. Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

5 Als Aperitif gab es la chicha exòtica (exotische Fruchtbowle), gefolgt von el poroto frito (gebackene Bohnen) mit Tortillachips. Als Hauptgang servierten die Kinder pollo de chocolate (Schokoladenhuhn) mit Reis und als krönenden Abschluss gab es crema de yogur mandarin (Mandarinen -Joghurt -Creme). Aus der Pinata fallen Süßigkeiten Nach weiteren Spielen war es dann gegen 12.30 Uhr so weit: die hungrigen Mamas durften sich nun am, von den Kindern liebevoll gedeckten Tisch platzieren, wo sie ein exotisches Menü erwartete. So sehen zufriedene Gäste aus Dieses Menü fand bei den Müttern so großen Anklang, dass die Kinder für dieses gelungene Essen sogar mit der Auszeichnung Kochlöffel mit der goldenen Schleife von Maître Paul aus Paris bedacht wurden. Das Kiga Team Dammweg Bildung / Schulen Ortsbücherei Die Ortsbücherei ist während den Osterferien geschlossen. Nächster Ausleihtag ist Montag, 08. April 2013 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Die Kinder decken den Tisch für ihre Mamas Am Morgen hatten die kleinen Köche folgende Gerichte zubereitet: Hier wird fleißig geschnippelt Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte beachten Sie die Notdienst-Regelung für Mundelsheim: Notfallpraxis nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.v. Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen (neben Krankenhaus Bietigheim, ausgeschildert) Zentraler ärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen für: Bietigheim-Bissingen, Untermberg, Metterzimmern, Freiberg mit allen Stadtteilen, Klein- und Großingersheim, Mundelsheim und Pleidelsheim. Werktags ab 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr sowie von Freitagabend ab 18.00 Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend ab 18.00 Uhr bis auf den Folgetag 7.00 Uhr. Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07142/777 98 44 Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in der Krankenhaustiefgarage. Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis zu kommen.

6 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Samstag, 23.03.2013 Frau Dr. Hoffmann, Remseck-Aldingen, Neckarkanalstraße 73, Tel. 07146/284567, ab 22 Uhr 07141/780790 Herr Dr. Kleinmann, Pleidelsheim, Riedbachstraße 12/1, Tel. 07144/23947 Sonntag, 24.03.2013 Herr Dr. Onneken / Herr Lang, Markgröningen, Auf Landern 26, Tel. 07145/8181 Herr Dr. Strack, Großbottwar, Brunnengasse 6, Tel. 07148/2261,ab 19:00 Uhr 07141/504694 Diakoniestation Besigheim Die Dienst habende Schwester für Mundelsheim Die Dienst habende Schwester ist am Wochenende und feiertags erreichbar unter der Handy-Nr. 01520/9087401, Tel. 50417. Wochenenddienst Robert-Breuning-Stift Mobile Dienste Sie können die Schwestern des Mobilen Pflegedienstes unter der Tel. 801306 Tag und Nacht erreichen. Ihr Gespräch wird auf das Bereitschafts-Handy weitergeleitet. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Rufnummer 0711/7877733 kann der zahnärztliche Notfalldienst erfragt werden. Notdienst der Apotheken Beginn: 8.30 Uhr; Ende 8.30 Uhr des nächsten Tages Freitag, 22.03.2013 Neckar-Apotheke, Gemmrigheim, Hauptstraße 55, Tel. 07143 94511 Samstag, 23.03.2013 Apotheke im Aurain, Bietigheim, Stuttgarter Straße 56, Tel. 07142 21619 Sonntag, 24.03.2013 Apotheke im Enztal-Center, Besigheim, Riedstraße 4, Tel. 07143 801853 Montag, 25.03.2013 Rats-Apotheke, Bönnigheim, Kirchstraße 15, Tel. 07143 2044 Dienstag, 26.03.2013 Enz-Apotheke im Zentrum, Bissingen, Kreuzstraße 12, Tel. 07142 920013 Mittwoch, 27.03.2013 Rathaus-Apotheke, Löchgau, Hauptstraße 44/2, Tel. 07143 870307 Donnerstag, 28.03.2013 Apotheke im Buch, Bietigheim, Buchstraße 8, Tel. 07142 52658 Weitere Apotheken können Sie unter der Telefonnummer 01805/002963 und im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de abrufen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des/ der Haustierarztes/-ärztin zu erfragen.