FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik



Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Internationales Altkatholisches Laienforum

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Protokoll zur FSR Sitzung vom TOP 1 Überprüfung des Protokolls und gefasster Beschlüsse

Protokoll der 22. Sitzung

Protokoll zur Sitzung vom:

Mitgliederversammlung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Statuten in leichter Sprache

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kiew, den Beginn der Sitzung: 10:05 Uhr Ende der Sitzung: 11:45 Uhr

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat der Fakultät 4. FSR4- Büro. Sitzungsleitung Protokollant. öffentlich/intern

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen

Ratsprotokoll vom

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Regeln für das Qualitäts-Siegel

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig.

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Erst Lesen dann Kaufen

Organisationsteam Vorwoche 2015

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 6v. Anwesende: Jorret, Max, Lars, Kai, Tobias, Mariam, Nicolas (später), Fabian(später)

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Kulturelle Evolution 12

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

N i e d e r s c h r i f t

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Satzung des Fördervereins der

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

FSR 6 Sitzung am

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) II A renate.irps@senaif.berlin.

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Darum geht es in diesem Heft

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Studierendenparlaments

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

10 TK/SF N i e d e r s c h r i f t

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Protokoll der 16. Sitzung

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom

Das neue Reisekostenrecht 2014

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 11.04.2012 00. Sitzung im Sommersemester 2012 Anwesend: Gäste: Moderation: Protokollant: Beginn: Ende: Marco Dankel, Kai Friedrich, René Meye, Florian Ludwig, Martin Knoll, Stefanie Lehmann, Sebastian Nielebock Alexander Röwer, Johannes Gätjen, Thomas Bublak, Tom Grope, Sebastian Mai, Severin Orth, Sophie Siebert, Tabea Treutwein, René Meye Severin Orth 19:07 Uhr 22:56 Uhr TOP 0: Formalia René Meye begrüÿt die Anwesenden Severin Orth wird das Protokoll führen Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Änderungsanträge zur Tagesordnung Stefanie Lehmann möchte über ein Gruppenfoto reden Vorstandsbeschlüsse Geschenk für Emeritierung Prof. Dumke (Kissen und Tasse im Wert von 11 e) 10 e für Sitzungsverpegung Beschluss des Protokolls vom 07.03.2012 Beschluss 12-21 Der FaRaFIN beschlieÿt einstimmig das Protokoll vom 07.03.2012 unter Vorbehalt der redaktionellen Anmerkungen Beschluss des Protokolls vom 19.03.2012 Beschluss 12-22 Der FaRaFIN beschlieÿt einstimmig das Protokoll vom 19.03.2012 TOP 1: Berichte aus den Gremien Senat Die Masterordnungen wurden endgültig beschlossen. Studierendenrat TreFa Morgen Markt der Möglichkeiten (Vereine stellen sich vor und suchen Menschen für ehrenamtliches Engagement) 10.05: Radtour als Protest für bessere Radwege des StuRa und Party Tagt am 16.04 1

Fakultätsrat Externen Lehrantrag für Management of Global Large IT-Systems in International Companies Lehrangebot wurde beschlossen (inklusive für die elf israelischen Studierenden) Vertrag mit Siemens geschlossen worden auf Cebit. Beinhaltet unter anderem weitere Stipendien für FIN Studierende. Studienkommission Nichts Relevantes zu Berichten Treen mit dem Dekan Hat nicht stattgefunden. Prüfungsausschuss Hat getagt Pressekommission Prof. Ortmeier ersetzt Prof. Dachselt Nächste Sitzung Kostenvorschläge für Messageboard gewünscht TOP 2: Studentische Organisationen UniMentor e.v. Vollversammlung am 15.04 Acagamics Sind Verein Marco Dankel schreibt News. Florian Ludwig fragt nach wie es um Vereinsmitgliedschaft des FaRaFIN aussehen würde Nichts Neues Submit e.v. FIN.log AIESEC Nichts Neues Artikel sind soweit fertig Haben Druckauftrag bei uns abgeschlossen Debattierclub Magdeburg e.v. Nichts Neues TOP 3: Laufende Projekte Universitätsweites Mentoring Treen mit FEIT und FMED UniMentor e.v. zu retten wird schwierig Finanzplan an Rektorat gesendet Sitzung am 18.04. 19:00 Uhr FaRaFIN hat 1 Stimme Tom Grope, René Meye, Kai Friedrich, Marco Dankel werden wahrscheinlich erscheinen. 2

Spieleabende Nächste Woche Dienstag Aufbau ab 18:30 Kickertisch renovieren für Wochenende geplant. Beschluss 12-23 Der FaRaFIN beschlieÿt einstimmig bis zu 320 e für die Verpegung der Spieleabende des aktuellen Semester auszugeben Maria hat neues Plakat gestaltet Tom Grope stellt der Sitzung PowerPoint Karaoke vor Tom Grope organisiert für nächsten Spieleabend PowerPoint Karaoke AVMZ wird lmen Florian Ludwig wird wieder neues Spiel mitbringen Änderungen der Tagesordnung Fin the Mood einfügen Studentische Mitglieder für Ausschreibung von W2-Professur Held der Lehre Auswertung erfolgt bis zum 20. Juli Vortrag Lernmethoden zusammen mit UniMentor Nichts Neues von UniMentor analoge ToDo-Listen Sind gedruckt Müssen aufgehängt werden Marco Dankel kümmert sich zum aufhängen Messageboard René Meye und Florian Ludwig treen sich FIN macht Schule Felix Prothmanns Schule hat zugesagt FaRaFIN-Abend Grillnachmittag mit gesunder Fluktuation Stefanie Lehmann regt Geocaching an Stefanie Lehmann organisiert nächsten FaRaFIN-Abend Raum für Studenten Kein wirklicher Fortschritt AuD Tutorien müssen auf 336 wegen Lehramtsveranstaltungen in 333 ausweichen, deswegen 336 nicht mehr frei für Studierenden. Anregen, da Lehramtsstudierenden eigenen Raum bekommen haben, Aud Tutorien wieder nach 333 zu verlegen und 336 wieder frei zu halten. Überarbeitung Klausurenarchiv Felix Prothmann hat mündliche Klausuren eingepegt. Rate der Einreichung von mündliche Prüfungen nimmt ab. Belohnungssystem wird diskutiert. Sollte uns einiges Wert sein, da groÿe Nachhaltigkeit VideoExpo Läuft gut an. Hat eigene Facebookseite und wird neue Website geben 3

Sommerfest Antrag an Studentenwerk versendet (bisher ohne Rückmeldung, wird aber vermutlich angenommen) Werbematerial an Studentenwerk zu schicken FaRa-Sponsoring icubic Severin Orth wird Termin vereinbaren Horbach Bezeichnet sich als ünabhängiger"versicherungsvertreter und Finanzdienstleister Marco Dankel kümmert sich um Vereinbarung eines Testseminars zur Evaluierung unserseits. MLP Hausverbot auf Unigelände weil Werbung während Prüfungszeitraum Ziemlich aggressive Werbung schlechte Evaluierung seitens des FaRaFINs damals Deutschlandweit relativ berüchtigt (KIF Berlin) Anraten durchaus angebotene Seminare mitzumachen, man muss aber rm gegenüber aggressiver Werbung sein Keine weitere Kooperationen unsererseits Exkursion zu FuelCon Barlebener Unternehmen lädt ein zu Unternehmensbesichtigung Terminvorschläge unserseits sollen erfolgen Marco Dankel kümmert sich darum. Diskussionsbrunch Es fehlt noch 1.44 e an Geld. Beschluss 12-24 Der FaRaFIN beschlieÿt 1.44 e für die Verpegung des Diskusionsbrunches nach FaRaFIN-Alumni Bisher nichts Neues Zeitplan nun nicht mehr zu halten Sebastian Nielebock organisiert noch einmal neues Projekttreen Überarbeitung Server-Infrastruktur Website soll überarbeitet werden GIT zur Verfügung stellen Neues Backupprinzip 3-Tages-Tagung zu kurz, Umsetzung verschoben Neue Festplatte gekauft. FaraWEB leidet unter DDOS Attacke. Martin Knoll hat vorbeugende Maÿnahmen getroen. Pavillions Vorkurs Angebot gingen per Mail Interessententreen hatte stattgefunden. Neue Vorkursseite in Implementierung, bereits online. @todo: Dozenten anfragen zum Halten von Vorträgen Tutorencasting zeitnah geplant. Vorkurszettel für Campus Days müssen organisiert werden Treen mit Dr. Rösl und Ilona Blümel zu neuem Programmierkursheft hat stattgefunden. Sebastian Mai und Kai Dannies werden Heft verfassen. 4

Lange Nacht der Wissenschaften 2012 02.06. Kaee und Teestand geplant. Kuchen/Waelstand? Campusdays 2012 11./12. Mai Nur Freitag etwas geplant. Samstag soll Fakultät nichts machen. Fakultätszelt unter anderem mit Prolstudium Vorträge geplant, wenige Laborpräsentationen FaRaFIN soll Stand am Eingang haben Doodle zu Stand vom CampusServiceCenter Pause TOP 4: alte ToDo's E-Mail-Signatur rum schicken FaRaFIN-Alumni Einladungen verschicken Drucken der ToDo-Listen Aufhängen der ToDo-Listen Brainstormingtreen für Vortrag zu Lernmethoden einberufen Geschah über Verteiler Festlegung der neuen Spieleabendtermine Einladung zu neuer FIN.log Sitzung einberufen Vorbereitung der Emeritierung von Prof. Dumke FIN-Intern Mail-verteiler abbonieren Erinnerungsmail zur KIF 40.0 Finanzierung klären zum WIF-Grillen Kauf neue Festplatte Bürorechner 5

Kauf Lan-Kabel Gremiennews für Masterstudiengangsordnungen Lizenzen für Urkundenüberarbeitung Macht Tom Grope Urkundenüberarbeitung Onlineversion der GO xen. Keine GO im SVN? Haushaltsplan an StuRa senden Einrichten des LSF-Accounts für Raumbuchung April-Scherz TOP 5: Organisatorisches Gremienkoordination Wird vertagt Evaluation des Wissenschaftsrats Evaluiert im Mai Gesamt-Sachsen-Anhalt Studierende erhalten 4 Seiten zur Beschreibung der Studierendensituation (2 Blätter von Uni Magdeburg) René Meye macht PiratePatt auf Geld Drachenbootrennen Frau Belzer hat Finanzabteilung informiert Entgegenkommen von uns, den damals doppelt überwiesenen Beitrag für dieses Jahr anzurechnen? Drachenbootrennen 2012 14. Juni 20 Teilnehmer, 6 Frauen Ziel: Mal vorher zu trainieren Alexander Röwer und Johannes Gätjen melden uns an und suchen Teilnehmer KIF 40.0 Zeitnah bei Kai Dannies melden. 6

Studienführer Stefanie Lehmann sitzt an neuer Ausgabe Stefanie Lehmann sucht eventuell noch einen der mit hilft und Erfahrungsberichte (WIFler, IFler und CVler) Neues Gruppenfoto für alternativen Studienführer masterwiki Wahlen Morgen 13 Uhr Ehrung zu Masterwiki. René Meye nimmt teilt, weitere Teilnahme von Studierenden gewünscht. Wahlplakat soll organisiert werden. Promotion muss organisiert werden. Jan-Cord hat bereits Designvorschlag ToDo: Sich überlegen ob man sich wählen lassen möchte. Wahlparty Braucht neues Konzept, weil Geld eingeschränkt. René Meye schreibt Email. Pavillon 3x6m Pavillons bereits ausverkauft 3x3m Pavillons nicht ansprechend Was schnell aufbauend und stabil, 3m6 und 200 e nun angestrebt. Tom Grope macht nochmal Vorschläge Sprechstunden TreFa Wünschenswert wäre Vollbesetzung 16.04. 19:00 FIN trägt danach TreFa aus. Sebastian Nielebock organisiert TreFa vom der FIN aus. Sitzungstermine Sitzungen demnächst Dienstag 19:30 nicht mit Spieleabend kollidierend. Ziel: Wiederbelebung der Protokollvorbereitung Irgendwie etwas gescheitert. Für nächste Sitzung motivierter heran gehen Universitätsweites Mentoring Beschluss 12-25 Der FaRaFIN beschlieÿt einstimmig das die anwesenden Mitglieder der Fachschaft FIN in Mehrheitsvotum für den FaRaFIN sprechen. Vollversammlung Unimentor e.v. Kommenden Sonntag 17 Uhr Neue Vorstandswahlen bei nächster Sitzung Vorgehen bei Raumbuchungen Dürfen Räume von ITI per LSF buchen. Mail an Frau Reifgärste. Seminarräume von ITS können auch über LSF gebucht werden. Mail an Sekretariat. Raumbuchungen von Laboren an Sekretariate verweisen. Sebastian Nielebock stellt Liste in Wikis Tom Grope kümmert sich noch um Dekanat und IWS 7

Nachberufung der Professur von Professor Dassow Studentische Vertreter gesucht bis 02.05 (1 Weiblichen, 1 Männlichen) Prof. Schirra hat Vorsitz Kai Dannies würde sich anbieten, Sebastian Mai hätte Interesse Marco Dankel verfasst News TOP 6: Sonstiges FIN-Qualität für alle Studentische Liste für StuRa und Senat. Aktive gesucht FIN the Mood Ziele Wird stattnden: 18. Juni Kim Krietemeier wird organisieren. Redudanz aus Tagesordnung entfernen Endzeit gegen 22 Uhr Nächste Sitzung: Ist noch nicht vereinbart. 8